File size: 2,954 Bytes
8d8fd59
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
title: Text-Zusammenfassung # will be used as tab title and for the link.
name: huggingface/Einmalumdiewelt/T5-Base_GNAD # path to model
description: >
    Hier wurde ein sogenanntes T5-Sprachmodell auf den Task der Text-Zusammenfassung
    spezialisiert. Das Modell versteht nur Deutsch und hat 220 Millionen Parameter.
examples:
    - >
        Innovation Booster Swiss Smart Cities.
        Der Innovation Booster Swiss Smart Cities unterstützt die Entwicklung von vernetzten 
        Lösungen von Anfang an und erleichtert radikale Innovationsprojekte in grösserem Umfang 
        mit höheren Risiken und Gewinnen, die durch isolierte lokale Projekte allein nicht zu 
        stemmen sind. Smarte urbane Lösungen erfordern die Beteiligung eines breiten Spektrums von 
        Akteuren, die von den Bürgern über die Privatwirtschaft bis hin zu Behörden und Hochschulen 
        reichen. Der Booster bringt diese Akteure aus allen Regionen der Schweiz zusammen; in einem 
        Co-Creation-Ansatz werden sie Lösungen für wichtige Herausforderungen moderner Städte entwickeln, 
        die alle Dimensionen einer Smart City umfassen. Dazu führt der Booster regelmässige Aufrufe für 
        Ideen durch, welche von einer Jury bewertet werden. Erfolgreiche Innovationsteams können mit 
        bis zu CHF 25000 gefördert werden. Es geht dabei um eine Anschubfinanzierung für gute Ideen 
        im ersten Stadium eines Innovationsprozesses, um diese soweit weiterzuentwickeln bzw. zu validieren, 
        dass danach eine echte Entwicklung zur Marktreife möglich wird. Die Förderung und Anschubfinanzierung 
        von neuen Ideen wird so einen grossen Schub in den Smart-City-Entwicklungen in der Schweiz auslösen 
        und so zur weiteren Digitalisierung im öffentlichen Sektor beitragen.
    - >
        Demokratie Labor Basel
        Digitalisierung, Klimawandel, zunehmende nationalistischer Tendenzen und die damit verbundene politische 
        Polarisierung der Gesellschaft üben einen wachsenden Problem- und Reformdruck auf moderne Demokratien aus. 
        Die Schweizer Demokratie hat sich jedoch in den letzten 100 Jahren institutionell kaum verändert. 
        Entsprechend gross ist der Bedarf nach einer Anpassung der Beteiligungs- und Mitwirkungsinstrumente. 
        Das Projekt will Reformansätze für mehr Bürger*innenbeteiligung entwickeln und testen.
        Ausgehend von den existierenden politischen Strukturen werden über einen Zeitraum von drei Jahren von SRB 
        und der BFH neue Ansätze zur demokratischen Partizipation, Meinungsbildung und Mitbestimmung identifiziert, 
        experimentell auf ihre Praxistauglichkeit getestet und in konkrete Umsetzungsvorschläge überführt. In 
        einzelnen Projekten werden bereits technische Lösungen skizziert oder auch Prototypen der entsprechenden 
        Instrumente entwickelt. Insgesamt beinhaltet das Projekt zehn Reformansätze.