-DOCSTART- O O O

Redaktion: O O
Vom O O
Tage O O
. O O

Wien B-LOC B-LOC
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O

erfahren O O
, O O
„ O O
welche O O
einzelne O O
Individuen O O
oder O O
BevölkerungsDer O O
Minister O O
des O O
Innern O O
wünschte O O
gestern O O
zu O O
erfahren O O
, O O
„ O O
welche O O
einzelne O O
Individuen O O
oder O O
Bevölkerungsklassen O O
" O O
unter O O
dem O O
Ausnahmszustand O O
leiden O O
. O O
Der O O
Abgeordnete O O
Kramarsch B-PER O
hat O O
heute O O
in O O
einer O O
sehr O O
eindrucksvollen O O
Rede O O
dargelegt O O
, O O
welche O O
entsittlichende O O
Wirkungen O O
der O O
Ausnahmszustand O O
für O O
die O O
Verwaltung O O
in O O
Prag B-LOC B-LOC
nach O O
sich O O
zieht O O
, O O
und O O
wie O O
auch O O
nicht O O
ein O O
Schatten O O
von O O
Grund O O
vorliegt O O
, O O
der O O
die O O
Unterdrückung O O
der O O
politischen O O
Rechte O O
in O O
Prag B-LOC B-LOC
rechtfertigen O O
würde O O
. O O
Wenn O O
das O O
Abgeordnetenhaus O O
nicht O O
so O O
entnervt O O
wäre O O
, O O
nicht O O
bar O O
jeder O O
selbstständigen O O
Regung O O
, O O
würde O O
es O O
sich O O
natürlich O O
nicht O O
begnügen O O
, O O
zu O O
warten O O
, O O
bis O O
es O O
irgendeiner O O
Regierung O O
belieben O O
wird O O
, O O
den O O
Ausnahmszustand O O
aus O O
einer O O
Art O O
Huld O O
aufzuheben O O
, O O
sondern O O
es O O
würde O O
seine O O
Aufhebung O O
fordern O O
. O O
Graf O O
Thun B-PER O
webt O O
allerdings O O
mit O O
den O O
merkwürdigsten O O
Künsten O O
eine O O
Apotheose O O
um O O
sein O O
Haupt O O
; O O
wenn O O
man O O
ihm O O
und O O
seinen O O
Blättern O O
traute O O
, O O
würde O O
man O O
schier O O
glauben O O
können O O
, O O
sein O O
Wirken O O
in O O
Böhmen B-LOC O
sei O O
ein O O
ersprießliches O O
und O O
anerkanntes O O
. O O
Hebt O O
man O O
aber O O
den O O
Schleier O O
von O O
den O O
Verhältnissen O O
, O O
so O O
erblickt O O
man O O
ein O O
Regime O O
, O O
das O O
sich O O
durch O O
Willkür O O
und O O
Unterdrückung O O
behauptet O O
, O O
von O O
dem O O
Haß O O
ausgeht O O
und O O
das O O
die O O
tiefste O O
Verbitterung O O
erzeugt O O
. O O
Selbst O O
wer O O
es O O
nicht O O
empfindet O O
, O O
daß O O
Ausnahmsgesetze O O
allezeit O O
verwerflich O O
sind O O
, O O
wird O O
sie O O
nur O O
durch O O
die O O
stärkste O O
Nothwendigkeit O O
erklären O O
können O O
. O O
Der O O
Ausnahmszustand O O
in O O
Prag B-LOC B-LOC
bleibt O O
in O O
Geltung O O
, O O
weil O O
er O O
besteht O O
und O O
weil O O
es O O
Herrn O O
Grafen O O
Thun B-PER O
mit O O
ihm O O
zu O O
regieren O O
bequemer O O
ist O O
. O O
Wenn O O
das O O
freie O O
Wort O O
in O O
Prag B-LOC B-LOC
wieder O O
Recht O O
haben O O
wird O O
, O O
bleibt O O
von O O
der O O
mühsam O O
ausgeklügelten O O
Popularität O O
des O O
Ausnahmsstatthalters O O
nichts O O
übrig O O
. O O
Er O O
ist O O
dann O O
unmöglich O O
, O O
und O O
deswegen O O
hält O O
er O O
daran O O
fest O O
. O O
Aber O O
es O O
wäre O O
Zeit O O
, O O
daß O O
man O O
Herrn O O
Thun B-PER O
, I-PER O
das O O
würdige O O
Werkzeug O O
des O O
Koalitionsministeriums O O
, O O
diesem O O
selbst O O
nachschickt O O
. O O

sind O O
heute O O
im O O
Klub B-ORG O
der I-ORG O
Vereinigten I-ORG O
Linken I-ORG O
abgehalten O O
Die O O
Todtenfeierlichkeiten O O
für O O
Herrn O O
v B-PER O
. I-PER O
Plener I-PER O
sind O O
heute O O
im O O
Klub O O
der O O
Vereinigten O O
Linken O O
abgehalten O O
worden O O
. O O
Herr O O
v B-PER O
. I-PER O
Plener I-PER O
verspricht O O
seiner O O
Partei O O
, O O
„ O O
die O O
freundlichsten O O
" O O
von O O
den O O
Erinnerungen O O
, O O
die O O
ihn O O
mit O O
ihr O O
verknüpfen O O
, O O
zum O O
Abschied O O
herüberzunehmen O O
— O O
herüber O O
? O O
— O O
: O O
das O O
ist O O
offenbar O O
die O O
Erinnerung O O
, O O
daß O O
er O O
durch O O
die O O
Linke O O
Minister O O
gewoden O O
ist O O
. O O
Minder O O
dankbar O O
scheint O O
Herr O O
v B-PER O
. I-PER O
Plener I-PER O
seiner O O
Partei O O
dafür O O
zu O O
sein O O
, O O
daß O O
er O O
ihr O O
auch O O
seinen O O
Sturz O O
verdankt O O
; O O
wie O O
er O O
meint O O
, O O
denn O O
in O O
Wahrheit O O
fiel O O
er O O
über O O
seine O O
Unfähigkeit O O
. O O

Die O O
Adresse O O
der O O
Vereinigten O O
Linken O O
ist O O
von O O
der O O
für O O
solche O O
Momente O O
landesüblichen O O
Wärme O O
; O O
weniger O O
wäre O O
mehr O O
gewesen O O
. O O
Die O O
„ O O
Wähler O O
" O O
des O O
Herrn O O
v B-PER O
. I-PER O
Plener I-PER O
haben O O
ihn O O
gleichfalls O O
ihres O O
Vertrauens O O
versichert O O
. O O
Das O O
Schreiben O O
der O O
Egerer O O
Handelskammer O O
klingt O O
wie O O
die O O
schärsste O O
Satire O O
auf O O
unser O O
Wahlrecht O O
. O O
„ O O
Ihre O O
nahezu O O
vollzählig O O
versammelten O O
Wähler O O
, O O
" O O
schreiben O O
ihm O O
die O O
Mitglieder O O
der O O
Egerer O O
Handelskammer O O
; O O
man O O
vergegenwärtige O O
sich O O
, O O
daß O O
die O O
nahezu O O
vollzähligen O O
Wähler O O
vollzählig O O
wohlgezählte O O
zweiunddreißig O O
Menschen O O
sind O O
! O O
Man O O
kann O O
sich O O
vorstellen O O
, O O
welch O O
erhebendes O O
Gefühl O O
es O O
ist O O
, O O
wenn O O
die O O
Wähler O O
Herrn O O
v B-PER O
. I-PER O
Plener I-PER O
versichern O O
, O O
daß O O
ihr O O
Vertrauen O O
ihm O O
„ O O
immerdar O O
gesichert O O
bleiben O O
wird O O
" O O
. O O
Das O O
Vertrauen O O
von O O
nahezu O O
zweiunddreißig O O
Menschen O O
muß O O
doch O O
Herrn O O
v B-PER O
. I-PER O
Plener I-PER O
in O O
seinem O O
bösen O O
Ungemach O O
sehr O O
trösten O O
. O O
Die O O
„ O O
N O O
. O O
Fr O O
. O O
Pr O O
. O O

" O O
treibt O O
den O O
Scherz O O
so O O
weit O O
— O O
oder O O
sollte O O
es O O
Ironie O O
sein O O
? O O
— O O
den O O
Umstand O O
„ O O
für O O
höchst O O
bemerkenswerth O O
" O O
zu O O
halten O O
, O O
daß O O
die O O
Mitglieder O O
der O O
Egerer O O
Handelskammer O O
einstimmig O O
die O O
Wiederwahl O O
des O O
Herrn O O
v B-PER O
. I-PER O
Plener I-PER O
wünschen O O
, O O
wogegen O O
bei O O
der O O
Wahl O O
im O O
Jahre O O
1891 O O
Herr O O
v B-PER O
. I-PER O
Plener I-PER O
einen O O
Gegenkandidaten O O
hatte O O
. O O
Herr O O
v B-PER O
. I-PER O
Plener I-PER O
ist O O
bei O O
der O O
letzten O O
Wahl O O
mit O O
24 O O
Stimmen O O
gewählt O O
worden O O
, O O
sein O O
Gegenkandidat O O
erhielt O O
zwei O O
Stimmen O O
, O O
und O O
wenn O O
es O O
auch O O
möglich O O
ist O O
, O O
daß O O
die O O
„ O O
Opposition O O
" O O
bei O O
der O O
Vertrauenskundgebung O O
nicht O O
anwesend O O
war O O
, O O
so O O
ist O O
es O O
doch O O
ein O O
schöner O O
und O O
erhebender O O
Gedanke O O
, O O
daß O O
Herr O O
v B-PER O
. I-PER O
Plener I-PER O
von O O
den O O
24 O O
Stimmen O O
im O O
Jahre O O
1891 O O
zu O O
den O O
„ O O
nahezu O O
vollzähligen O O
" O O
32 O O
Stimmen O O
der O O
Egerer O O
Handelskammer O O
fortgeschritten O O
ist O O
. O O
Und O O
da O O
bezweifle O O
man O O
noch O O
, O O
daß O O
die O O
liberale O O
Partei O O
im O O
Volke O O
wurzle O O
, O O
oder O O
leugne O O
man O O
, O O
daß O O
Herr O O
v B-PER O
. I-PER O
Plener I-PER O
populär O O
sei O O
! O O
im O O
Abgeordnetenhaus O O
enthüllt O O
worden O O
, O O
und O O
wir O O
sind O O
Ein O O
menschlicher O O
Zug O O
des O O
Grafen O O
Thun B-PER B-PER
ist O O
heute O O
im O O
Abgeordnetenhaus O O
enthüllt O O
worden O O
, O O
und O O
wir O O
sind O O
objektiv O O
genug O O
, O O
um O O
seiner O O
an O O
dieser O O
Stelle O O
zu O O
gedenken O O
. O O

Wir O O
meinen O O
das O O
Interesse O O
des O O
Grafen O O
Thun B-PER B-PER
an O O
der O O
Kunst O O
und O O
den O O
Künstlerinnen O O
. O O
Der O O
Abgeordnete O O
Kramarsch B-PER O
hat O O
heute O O
erzählt O O
, O O
daß O O
Fräulein O O
Marie B-PER B-PER
Pospischil I-PER I-PER
, O O
eine O O
Schauspielerin O O
des O O
tschechischen O O
Theaters O O
in O O
Prag B-LOC B-LOC
, O O
sich O O
beim O O
Grafen O O
Thun B-PER B-PER
einer O O
ungewöhnlichen O O
Beliebtheit O O
erfreut O O
, O O
und O O
Dr O O
. O O
Brzorad B-PER B-PER
hat O O
in O O
einem O O
Zwischenruf O O
beigefügt O O
, O O
daß O O
Graf O O
Thun B-PER B-PER
den O O
Edelsinn O O
habe O O
, O O
auch O O
anderen O O
Künstlerinnen O O
das O O
lebhafteste O O
Interesse O O
entgegenzubringen O O
. O O
Wir O O
haben O O
den O O
Abgeordneten O O
Schamanek B-PER O
schon O O
gestern O O
wegen O O
seiner O O
Polemik O O
gegen O O
den O O
Prager O O
Statthalter O O
getadelt O O
und O O
müssen O O
es O O
unbillig O O
finden O O
, O O
daß O O
Herr O O
Schamanek B-PER O
dieses O O
rein O O
künstlerische O O
Interesse O O
des O O
Grafen O O
Thun B-PER B-PER
in O O
die O O
Chronique O O
scandaleuse O O
von O O
Prag B-LOC B-LOC
verweist O O
. O O
Graf O O
Thun B-PER B-PER
versteht O O
es O O
, O O
seine O O
patriotischen O O
Gefühle O O
mit O O
seinen O O
künstlerischen O O
Tendenzen O O
anmuthig O O
zu O O
vereinigen O O
; O O
er O O
spendet O O
, O O
wie O O
Dr O O
. O O
Kramarsch B-PER B-PER
erzählte O O
, O O
den O O
Ballettänzerinnen O O
Kränze O O
mit O O
ausschließlich O O
schwarz=gelben O O
Fahnen O O
. O O
Den O O
Bemühungen O O
des O O
Grafen O O
Thun B-PER O
ist O O
es O O
zu O O
verdanken O O
, O O
daß O O
die O O
tschechischen O O
Kinder O O
schwarz=gelb O O
erzogen O O
werden O O
, O O
und O O
es O O
ist O O
erfreulich O O
, O O
zu O O
sehen O O
, O O
daß O O
er O O
auch O O
dafür O O
sorgt O O
, O O
daß O O
die O O
„ O O
Kinder O O
" O O
des O O
Ballets O O
in O O
ordentlichen O O
patriotischen O O
Empfindungen O O
heranwachsen O O
. O O
Wir O O
haben O O
den O O
Grafen O O
Thun B-PER O
wegen O O
seiner O O
Härte O O
oft O O
tadeln O O
müssen O O
; O O
umsomehr O O
drängt O O
es O O
uns O O
, O O
anzuerkennen O O
, O O
daß O O
seine O O
liebevollen O O
Bemühungen O O
um O O
Hebung O O
der O O
Kunst O O
ihn O O
von O O
einer O O
Seite O O
zeigen O O
, O O
der O O
nichts O O
Menschliches O O
fremd O O
ist O O
. O O

Die O O
Art O O
der O O
Wahlagitation O O
der O O
Liberalen O O
und O O
Antisemiten O O
entspricht O O
aber O O
ganz O O
und O O
gar O O
der O O
Thatsache O O
, O O
daß O O
es O O
ein O O
Vorrecht O O
, O O
das O O
heißt O O
ein O O
Unrecht O O
ist O O
, O O
das O O
sie O O
ausüben O O
. O O
Erst O O
wenn O O
die O O
Arbeiter O O
wahlberechtigt O O
sein O O
werden O O
, O O
wird O O
man O O
von O O
einer O O
wirklichen O O
Wahlagitation O O
reden O O
können O O
. O O
Die O O
öffentlichen O O
, O O
allgemein O O
zugänglichen O O
Wählerversammlungen O O
der O O
Sozialdemokraten O O
werden O O
die O O
Liberalen O O
Nachdruck O O
verboten O O
. O O

( O O
61 O O
Der O O
Zöllner O O
von O O
Klausen B-LOC O
. O O

Historischer O O
Roman O O
von O O
Johann B-PER O
von I-PER O
Wildenradt I-PER O
. O O

Vor O O
dem O O
Rathhause O O
stieg O O
der O O
siegreiche O O
Hauptmann O O
vom O O
Pferde O O
und O O
hieß O O
seine O O
Begleiter O O
die O O
kostbare O O
Last O O
der O O
beiden O O
anderen O O
Thiere O O
abladen O O
und O O
ihm O O
nachtragen O O
; O O
dann O O
schritt O O
er O O
stolzerhobenen O O
Hauptes O O
an O O
den O O
auf O O
der O O
Treppe O O
Stehenden O O
vorbei O O
durch O O
das O O
offene O O
Portal O O
in O O
den O O
Saal O O
, O O
in O O
welchem O O
der O O
Landschaftsausschuß O O
, O O
Bürgermeister O O
und O O
Rathsherren O O
versammelt O O
waren O O
. O O
Hinterdrein O O
gingen O O
Gaißmayr B-PER O
und O O
Matthäus B-PER O
, O O
drängten O O
sich O O
Bauern O O
und O O
Bürger O O
; O O
sie O O
alle O O
wollten O O
den O O
Glücklichen O O
sehen O O
, O O
und O O
hören O O
, O O
was O O
er O O
zu O O
berichten O O
hatte O O
. O O

Noch O O
waren O O
die O O
beiden O O
Freunde O O
nicht O O
bis O O
an O O
ihre O O
Plätze O O
gekommen O O
, O O
als O O
Michel B-PER O
Gruber I-PER O
, O O
von O O
den O O
alten O O
Bekannten O O
wie O O
von O O
dem O O
gesammten O O
Ausschuß O O
herzlich O O
, O O
wenn O O
auch O O
ob O O
seines O O
glänzenden O O
Auszuges O O
mit O O
einiger O O
Berwunderung O O
begrüßt O O
, O O
in O O
ihrer O O
Mitte O O
Platz O O
nahm O O
. O O

Er O O
ließ O O
die O O
Beutestücke O O
, O O
prächtige O O
Waffen O O
und O O
seidene O O
Fahnen O O
, O O
vor O O
sich O O
auf O O
den O O
Tisch O O
niederlegen O O
; O O
und O O
nach O O
mancherlei O O
persönlichen O O
Fragen O O
und O O
Antworten O O
, O O
welche O O
doch O O
die O O
Neugier O O
mehr O O
anregten O O
als O O
stillten O O
, O O
hob O O
er O O
an: O O
„ O O
Die O O
Häupter O O
der O O
Bauernschaft O O
waren O O
zugegen O O
, O O
als O O
vor O O
etlichen O O
Wochen O O
in O O
unserem O O
Lager O O
zu O O
Golling B-LOC O
Abgesandte O O
von O O
Thomas B-PER O
Reustl I-PER O
, O O
dem O O
Hauptmann O O
der O O
Steiermärker O O
, O O
eintrafen O O
, O O
die O O
uns O O
mit O O
beweglichen O O
Bitten O O
um O O
Hilfe O O
angingen O O
. O O
Ihr O O
wißt O O
, O O
daß O O
ich O O
mit O O
einem O O
ansehnlichen O O
Haufen O O
dahin O O
ausbrach O O
und O O
nach O O
zwei O O
Tagemärschen O O
unserer O O
Grenze O O
nahe O O
in O O
Radstatt B-LOC O
anlangte O O
. O O
Da O O
trafen O O
wir O O
mit O O
den O O
flüchtigen O O
Steirern O O
zusammen O O
; O O
sie O O
erzählten O O
uns O O
von O O
ihrem O O
Siege O O
über O O
den O O
Landeshauptmann O O
, O O
sie O O
erzählten O O
auch O O
, O O
wie O O
die O O
Treulosigkeit O O
Dietrichstein B-PER O
' I-PER O
s I-PER O
unter O O
dem O O
Scheine O O
gütlicher O O
Unterhaltung O O
Zwietracht O O
zwischen O O
sie O O
säete O O
, O O
wie O O
die O O
Mehrzahl O O
der O O
Steirer O O
sich O O
dem O O
gichtbrüchigen O O
Verführer O O
unterworfen O O
, O O
der O O
Rest O O
jedoch O O
sich O O
über O O
unsere O O
Grenze O O
geflüchtet O O
habe O O
, O O
um O O
unserer O O
Ankunft O O
zu O O
harren O O
und O O
dem O O
Feinde O O
zurückzuzahlen O O
, O O
was O O
er O O
an O O
ihnen O O
gethan O O
hatte O O
. O O

„ O O
In O O
Radstatt B-LOC O
ordneten O O
Reustl B-PER O
und O O
ich O O
die O O
Haufen O O
der O O
Bergknappen O O
und O O
der O O
Bauern O O
, O O
an O O
die O O
viertausend O O
Mann O O
; O O
und O O
als O O
wir O O
uns O O
zum O O
Angriff O O
stark O O
genug O O
fühlten O O
, O O
da O O
sandten O O
wir O O
einen O O
Brief O O
gegen O O
Schladming B-LOC O
an O O
die O O
Stadt O O
und O O
forderten O O
sie O O
auf O O
, O O
sich O O
ungesäumt O O
dem O O
christlichen O O
Bunde O O
anzuschließen O O
. O O
Aber O O
statt O O
dessen O O
huldigten O O
die O O
Bürger O O
dem O O
Erzherzog O O
aufs O O
neue O O
— O O
sie O O
mußten O O
es O O
wohl O O
; O O
denn O O
der O O
Landeshauptmann O O
lagerte O O
sich O O
mit O O
seinen O O
Rittern O O
und O O
Reitern O O
im O O
Städtchen O O
, O O
mit O O
seinen O O
Fuß= O O
und O O
Stückknechten O O
und O O
dem O O
ganzen O O
Troß O O
vor O O
demselben O O
, O O
also O O
daß O O
nicht O O
Mann O O
noch O O
Maus O O
ohne O O
seinen O O
Willen O O
ein O O
Thor O O
passiren O O
konnte O O
. O O
Nach O O
einer O O
Weile O O
schrieb O O
er O O
uns O O
, O O
daß O O
er O O
willens O O
sei O O
, O O
ohne O O
Schwertschlag O O
abzuziehen O O
, O O
wenn O O
ich O O
des O O
Erzherzogs O O
ungehorsame O O
Unterthanen O O
von O O
mir O O
weisen O O
und O O
die O O
gehorsamen O O
ferner O O
nicht O O
beleidigen O O
wolle O O
; O O
zugleich O O
trug O O
er O O
auf O O
einen O O
achttägigen O O
Stillstand O O
an O O
. O O

Mir O O
mißfiel O O
die O O
Antwort O O
, O O
ich O O
ahnte O O
neue O O
Hinterlist O O
, O O
und O O
mein O O
Argwohn O O
wurde O O
bestätigt O O
; O O
denn O O
ein O O
Ueberläufer O O
verrieth O O
mir O O
, O O
daß O O
Dietrichstein B-PER O
unsere O O
Wachsamkeit O O
durch O O
solchen O O
Vertrag O O
einschläfern O O
wolle O O
und O O
nur O O
auf O O
die O O
Ankunft O O
seines O O
Nachfolgers O O
im O O
Oberbefehl O O
, O O
des O O
Grafen O O
Nikolaus B-PER O
von I-PER O
Salm I-PER O
, O O
warte O O
, O O
welcher O O
, O O
durch O O
den O O
Vertrag O O
nicht O O
gebunden O O
, O O
die O O
sorglosen O O
Bauern O O
überfallen O O
, O O
erwürgen O O
und O O
hinschlachten O O
sollte O O
. O O

Mur B-LOC O
erscheinenden O O
„ O O
Obersteierblatt O O
" O O
vom O O
23 O O
. O O
Juni O O
Preßfreiheit O O
. O O
Die O O
Nummer O O
des O O
in O O
Bruck B-LOC O
an I-LOC O
der I-LOC O
Mur B-LOC O
erscheinenden O O
„ B-HumanProd O
Obersteierblatt I-HumanProd O
" I-HumanProd O
vom O O
23 O O
. O O
Juni O O
wurde O O
wegen O O
einer O O
Stelle O O
im O O
Leitartikel: O O
„ O O
Das O O
Zwischenministerium O O
Kielmansegg B-PER B-LOC
" O O
konfiszirt O O
. O O
In O O
der O O
„ O O
Begründung O O
" O O
des O O
Erkenntnisses O O
heißt O O
es: O O
In O O
dem O O
bezeichneten O O
Satze O O
des O O
Artikels O O
werden O O
die O O
„ O O
Koalition O O
" O O
und O O
„ O O
ihr O O
Ministerium O O
" O O
, O O
folglich O O
eines O O
der O O
beiden O O
Häuser O O
des O O
Reichsrathes O O
und O O
eine O O
öffentliche O O
Behörde O O
ohne O O
Anführung O O
bestimmter O O
Thatsachen O O
verächtlicher O O
Gesinnung O O
geziehen O O
, O O
weshalb O O
das O O
Vergehen O O
der O O
Ehrenbeleidigung O O
vorliegt O O
, O O
das O O
von O O
amtswegen O O
zu O O
verfolgen O O
ist O O
. O O
— O O
Die O O
Koalition O O
eines O O
der O O
beiden O O
Häuser O O
des O O
Reichsrathes O O
und O O
das O O
gewesene O O
Ministerium O O
eine O O
öffentliche O O
Behörde: O O
das O O
geht O O
selbst O O
über O O
die O O
bekannten O O
Wiener O O
„ O O
Begründungen O O
" O O
hinaus O O
! O O
den O O
Gemeinderath O O
wird O O
von O O
beiden O O
bürgerlichen O O
Parteien O O
Die O O
Agitation O O
für O O
die O O
bevorstehenden O O
Wahlen O O
in O O
den O O
Gemeinderath O O
wird O O
von O O
beiden O O
bürgerlichen O O
Parteien O O
Die O O
Agitation O O
für O O
die O O
bevorstehenden O O
Wahlen O O
in O O
in O O
der O O
üblichen O O
kleinlichen O O
, O O
jedes O O
höheren O O
Gesichtspunktes O O
entbehrenden O O
Art O O
betrieben O O
. O O
Sowohl O O
die O O
Antisemiten O O
als O O
die O O
Liberalen O O
halten O O
statt O O
öffentlicher O O
Wahlversamlungen O O
, O O
in O O
denen O O
die O O
Prinzipien O O
jeder O O
Partei O O
den O O
Wählern O O
dargelegt O O
werden O O
könnten O O
, O O
geheime O O
Konventikel O O
ab O O
, O O
in O O
denen O O
ein O O
paar O O
Auserlesene O O
, O O
ein O O
paar O O
Auserwählte O O
auf O O
den O O
respektiven O O
Kandidaten O O
eingeschworen O O
werden O O
. O O
Diese O O
sonderbare O O
Art O O
, O O
für O O
eine O O
Partei O O
Anhänger O O
zu O O
werben O O
, O O
entbehrt O O
umsoweniger O O
des O O
Stiches O O
ins O O
Lächerliche O O
, O O
als O O
die O O
beiden O O
Parteien O O
einander O O
dieses O O
lichtscheue O O
Treiben O O
vorwerfen O O
. O O
In O O
einer O O
geheimen O O
Versammlung O O
der O O
Antisemiten O O
in O O
der O O
Innern O O
Stadt O O
warf O O
Prinz O O
Liechtenstein B-PER O
den O O
Liberalen B-ORG O
höhnisch O O
vor O O
, O O
daß O O
sie O O
nur O O
danach O O
trachten O O
, O O
hübsch O O
unter O O
sich O O
zu O O
bleiben O O
, O O
und O O
nur O O
solche O O
Gesichter O O
zulassen O O
, O O
die O O
zu O O
den O O
ihren O O
passen O O
. O O
Die O O
Antisemiten O O
hatten O O
aber O O
wie O O
sonst O O
auch O O
bei O O
dieser O O
Versammlung O O
ebenfalls O O
nur O O
getrachtet O O
, O O
hübsch O O
unter O O
sich O O
zu O O
bleiben O O
, O O
und O O
warfen O O
sogar O O
einen O O
Mann O O
, O O
dessen O O
Gesicht O O
nicht O O
zu O O
: O O
den O O
ihren O O
paßte O O
, O O
unter O O
Mißhandlungen O O
hinaus O O
. O O
Die O O
Bürger O O
beiderlei O O
Couleurs O O
müssen O O
ein O O
ungeheures O O
Vertrauen O O
zu O O
der O O
Macht O O
und O O
Güte O O
ihrer O O
Ideen O O
haben O O
, O O
wenn O O
sie O O
die O O
bloße O O
Anwesenheit O O
eines O O
Andersgläubigen O O
mit O O
Angst O O
erfüllt O O
. O O

Raschau=Oderb O O
. O O
Eisenb O O
. O O

, O O
200 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

Lemb O O
. O O

=Czern O O
. O O

=J O O
. O O

=E O O
. O O

=G O O
. O O
200 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

Lloyd O O
, O O
österr O O
. O O
500 O O
fl O O
. O O
K O O
. O O

=M O O
. O O

Oesterr O B-ORG
. O I-ORG
Nordwestbahn O B-ORG
200 O O
fl O O
. O O

, O O
S O O
. O O

detto O O
detto O O
per O O
Ultimo O O
Geld O O
Waare O O
25 O O
50 O O
71 O O
50 O O
— O O
— O O
73 O O
— O O
42 O O
75 O O
150 O O
— O O
72 O O
— O O
54 O O
25 O O
13 O O
25 O O
28 O O
— O O
21 O O
50 O O
24 O O
50 O O
73 O O
50 O O
28 O O
50 O O
74 O O
— O O
46 O O
— O O
— O O
— O O
76 O O
— O O
56 O O
25 O O
20 O O
25 O O
31 O O
— O O
23 O O
50 O O
175 O O
— O O
168 O O
60 O O
355 O O
— O O
408 O O
75 O O
492 O O
25 O O
385 O O
— O O
312 O O
— O O
290 O O
— O O
283 O O
— O O
1077 O O
353 O O
25 O O
175 O O
50 O O
169 O O
40 O O
558 O O
— O O
409 O O
75 O O
492 O O
75 O O
895 O O
— O O
312 O O
75 O O
292 O O
— O O
283 O O
50 O O
1081 O O
354 O O
25 O O
307 O O
— O O
418 O O
— O O
1543 O O
572 O O
50 O O
579 O O
— O O
3650 O O
289 O O
— O O
200 O O
— O O
327 O O
— O O
573 O O
— O O
296 O O
25 O O
300 O O
— O O
309 O O
— O O
419 O O
— O O
1553 O O
573 O O
50 O O
581 O O
— O O
3675 O O
230 O O
— O O
200 O O
25 O O
328 O O
— O O
576 O O
— O O
300 O O
25 O O
300 O O
50 O O
Staats=Eisenb O O
. O O
Ges O O
. O O
200 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O
p O O
. O O
U O O
. O O

Südbahn=Gesellsch O O
. O O
300 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O
p O O
. O O
U O O
. O O

Südnordd O B-LOC
. O O
Berb O O
. O O

=B O O
. O O
200 O O
fl O O
. O O
K O O
. O O

=M O O
. O O

Tramway=Gesellschaft O O
, O O
Wr O O
. O O
170 O O
fl O O
. O O

Tr O O
. O O

=G O O
. O O

, O O
neue O O
Wr O O
. O O

, O O
St O O
. O O

=A O O
. O O

, O O
100 O O
fl O O
. O O

Ung O O
. O O

=gal O O
. O O
Eisenb O O
. O O

, O O
erste O O
, O O
200 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

Ung O O
. O O
Westb O O
. O O
( O O
Rb O O
. O O

=G O O
. O O

) O O
, O O
200 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

Aktien O O
von O O
Industrie= O O
Unternehmungen O O
( O O
per O O
Stück O O
) O O
. O O

Bauges O O
. O O

, O O
Allg O O
. O B-ORG
Oest O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O

Bettuner O O
Brauerei=A O O
. O O

=G O O
. O O
200 O O
fl O O
. O O

Eltemühl O O
, O O
Paprf O O
. O O
u O O
. O O
V O O
. O O

=G O O
. O O

, O O
100 O O
fl O O
. O O

Lusinger O B-ORG
Brauerei O O
100 O O
fl O O
. O O

Lokom O O
. O O

=F O O
. O O

=A O O
. O O

=Ges O O
. O O

, O O
Wr O O
. O O

, O O
200 O O
fl O O
. O O

detto O O
pm O O
. O O
G O O
. O O
Slegl O O
W O O
. O O

=R O O
. O O
200 O O
fl O O
. O O

Prager O O
Eisen=Ind O O
. O O

=Ges O O
. O O
200 O O
fl O O
. O O

Rimam O O
. O O

=Salgo=Tarj O O
. O B-ORG
Eisenw O I-ORG
. O O
100 O O
fl O O
. O O

Salgo=Tarj O B-LOC
. O O
Steinkohl O O
. O O

=B O O
. O O
20 O O
fl O O
. O O

Waffenfabriks=Ges O O
. O O

, O O
Oest O O
. O B-ORG
100 O O
fl O O
Wiener O B-ORG
Baugesellschaft O I-ORG
100 O O
fl O O
. O O

Wienerb O B-ORG
. O I-ORG
Ziegelfabr O I-ORG
. O I-ORG
u O I-ORG
. O I-ORG
Baugesell O I-ORG
. O O

Devisen O O
. O O

Amsterdam B-LOC B-LOC
100 O O
fl O O
. O O
holl O O
Deutsche O O
Bankplätze O O
100 O O
M O O
. O O

London B-LOC B-LOC
f O O
. O O
10 O O
Pf O O
. O O
Sterl O O
. O O

Ital O B-LOC
. O O
Bankplätye O O
100 O O
L O O
. O O
u O O
. O O
( O O
Frcs O O
. O O

) O O
Paris B-LOC B-LOC
f O O
. O O
100 O O
Frcs O O
. O O

Valuten O O
. O O

Kaiserl O O
. O O
Dukaten O O
Kaiserl O O
. O O
Rand=Dukaten O O
20 O O
Franks O O
Stücke O O
20 O O
Mark=Stücke O O
Sovereigns O O
Türkische O O
Goldliren O O
Deutsche O O
Reichsbauin O O
. O O
f O O
. O O
100 O O
R O O
. O O

=M O O
. O O

Ital O O
. O O
Banknoten O O
f O O
. O O
100 O O
ital O O
. O O
Lire O O
Papier=Rubel O O
Geld O O
Waare O O
441 O O
— O O
112 O O
— O O
225 O O
— O O
555 O O
— O O
108 O O
— O O
208 O O
— O O
210 O O
— O O
441 O O
50 O O
113 O O
— O O
226 O O
— O O
558 O O
— O O
109 O O
— O O
209 O O
50 O O
211 O O
50 O O
115 O O
— O O
134 O O
— O O
69 O O
— O O
124 O O
25 O O
— O O
— O O
285 O O
— O O
736 O O
— O O
290 O O
50 O O
720 O O
382 O O
— O O
135 O O
50 O O
372 O O
25 O O
116 O O
50 O O
135 O O
— O O
69 O O
50 O O
124 O O
50 O O
375 O O
— O O
210 O O
— O O
739 O O
— O O
91 O O
50 O O
725 O O
— O O
384 O O
— O O
136 O O
50 O O
372 O O
76 O O
100 O O
10 O O
59 O O
30 O O
121 O O
20 O O
46 O O
35 O O
48 O O
10 O O
100 O O
20 O O
59 O O
45 O O
121 O O
60 O O
46 O O
15 O O
48 O O
17 O O
5 O O
71 O O
5 O O
63 O O
9 O O
61 O O
11 O O
85 O O
12 O O
10 O O
10 O O
85 O O
59 O O
27 O O
46 O O
07 O O
1 O O
29 O O
5 O O
73 O O
5 O O
70 O O
9 O O
62 O O
11 O O
89 O O
12 O O
15 O O
10 O O
90 O O
59 O O
35 O O
46 O O
17 O O
1 O O
90 O O
Für O O
den O O
Inhalt O O
der O O
Inserate O O
übernimmt O O
die O O
Redaktion O O
keinerlei O O
Verantwortung O O
. O O

K O O
. O O
k O O
. O B-ORG
Hof O I-ORG
- O I-ORG
Burgtheater O I-ORG
. O O

Geschlossen O O
. O O

K O O
. O O
k O O
. O O
Hof O O
- O O
Operntheater O O
. O O

Geschlossen O O
. O O

Deutsches O O
Volkstheater O O
Geschlossen O O
. O O

Raimund O O
- O O
Theater O O
. O O

Geschlossen O O
. O O

Theater O O
an O O
der O O
Wien B-LOC B-LOC
. O O

Geschlossen O O
. O O

Carl O O
- O O
Theater O O
. O O

Geschlossen O O
. O O

Theater O O
in O O
der O O
Josefstadt B-LOC O
Geschlossen O O
. O O

Volkstheater O O
in O O
Rudolfsheim B-LOC O
. O O

Geschlossen O O
. O O

Jantsch O O
- O O
Theater O O
. O O

( O O
Wiener O O
Volkstheater O O
im O O
k O O
. O O
k O O
. O O
Frater O O
. O O

) O O
Abends O O
½8 O O
Uhr: O O
Ein O O
Böhm O O
in O O
Amerika B-LOC B-LOC
. O O

Große O O
Gefang=Burleske O O
in O O
5 O O
Bildern O O
von O O
Bruno B-PER B-PER
Zappert I-PER I-PER
. O O

Musik O O
von O O
Gothov=Grünecke O O
. O O

William B-PER O
Bolton I-PER B-PER
Marie B-PER O
Geiringer I-PER O
. O O

Aron B-PER O
Mandelblüh I-PER B-PER
Sarah B-PER O
, O O
seine O O
Frau O O
Wenzel B-PER B-PER
Pawlizek I-PER I-PER
Carl B-PER O
Schauer I-PER O
. O O
Mitzi B-PER O
Bardi I-PER B-PER
. O O

Edm O O
. O O
Frank B-PER O
a O O
. O O
G O O
. O O

Jos B-PER O
. I-PER O
Paulmann I-PER O
. O O

Franz B-PER O
Graselli I-PER B-PER
. O O

Marianka B-PER B-PER
, O O
s O O
. O O
Geliebte O O
Gisela B-PER B-PER
Magnus I-PER I-PER
. O O

Johann B-PER O
Degelmeier I-PER O
Ed B-PER O
. I-PER O
Lunzer I-PER B-PER
a O O
. O O
G O O
. O O

Mali B-PER O
, O O
seine O O
Töchler O O
Kathi B-PER O
Krenn I-PER O
. O O

Sali B-PER O
, O O
Ella B-PER O
Carlé I-PER O
. O O

Kathi B-PER O
, O O
Elsa B-PER O
Wernier I-PER O
. O O

Tini B-PER O
Käthi I-PER O
Wernier I-PER O
. O O

Susi B-PER O
, O O
Mitzi B-PER O
Ganser I-PER O
. O O

Thildi B-PER O
Käthi B-PER O
Hanke I-PER O
. O O

Jenny B-PER O
, O O
Balletmädchen O O
Mitzi B-PER O
Bär I-PER O
. O O

Emmy B-PER O
, O O
Lina B-PER O
Stöhr I-PER O
. O O

Mary B-PER O
, O O
Mitzi B-PER O
Theser I-PER O
. O O

Steffens B-PER O
, O O
Steuermann O O
Carl B-PER O
Oesterreicher I-PER B-PER
John B-PER O
, O O
Matrosen O O
Gustav B-PER B-PER
Marik I-PER I-PER
. O O

Willy B-PER O
, O O
Josef B-PER B-PER
Frank I-PER I-PER
. O O

Hevesy B-PER B-PER
Istwan I-PER I-PER
. O O
. O O
Julius B-PER B-PER
Knaack I-PER I-PER
Knoll B-PER I-PER
, O O
Polizeibeamter O O
Arthur B-PER B-PER
Lorette I-PER I-PER
. O O

Maier B-PER O
, O O
Polizei=Adjunkt O O
Arthur B-PER B-PER
Müllner I-PER I-PER
. O O

Tschibi B-PER O
, O O
IndianerAdolf O O
Karlinger B-PER B-PER
. O O

Tschibe B-PER O
, O O
häuptlinge O O
Carl B-PER O
Haßmann I-PER B-PER
. O O

Fru=Fru B-PER O
, O O
Indianerin O O
. O O
Esther B-PER O
Stein I-PER O
. O O

Korsarenkapitän O O
. O O
. O O
Heinrich B-PER B-PER
Baß I-PER I-PER
. O O

Arthur B-PER B-PER
Schanenburg I-PER I-PER
. O O
Albert B-PER B-PER
Reiß I-PER I-PER
. O O

Repertoire: O O
Sonntag O O
den O O
7 O O
. O O
und O O
die O O
folgenden O O
Tage: O O
„ O O
Ein O O
Böhm O B-LOC
in O O
Amerika B-LOC B-LOC
. O O

“ O O
Samstag: O O
Naturhistorisches O O
Hofmuseum O O
( O O
Burgring O O
) O O
, O O
von O O
10 O O
bis O O
3 O O
Uhr O O
. O O

K O O
. O O
und O O
k O O
. O O
Heeresmuseum O O
im O O
Artillerie=Arsenale O O
, O O
von O O
1 O O
bis O O
5 O O
Uhr O O
Nachmittags O O
. O O

Gräflich O O
Harrach O O
' O O
sche O O
Galerie O O
, O O
von O O
10 O O
bis O O
4 O O
Uhr O O
. O O

Alle O O
Tage O O
zu O O
besichtigen: O O
Hofbibliothek O O
, O O
Josefsplatz O O
, O O
von O O
9 O O
bis O O
4 O O
Uhr O O
. O O
— O O
AugustinerHofpfarrkirche O O
mit O O
den O O
Grabmälern O O
der O O
Erzherzogin O O
Christine O O
und O O
des O O
Feldmarschalls O O
Daun B-PER O
. O O
— O O
Oesterreichisches O O
Museum O O
am O O
Stubenring O O
. O O

Permanente O O
Ausstellung O O
von O O
Erzeugnissen O O
der O O
Kunst=Industrie O O
. O O
— O O
Hof=Jagd= O O
und O O
Sattelkammer O O
und O O
Hofmarstall O O
, O O
außer O O
dem O O
Burgthore O O
. O O
— O O
Gemäldegalerie O O
der O O
k O O
. O O
k O O
. O O
Akademie O O
der O O
bildenden O O
Künste O O
, O O
Schillerplatz O O
3 O O
, O O
Samstag O O
, O O
Sonn= O O
und O O
Feiertag O O
von O O
10 O O
bis O O
1 O O
Uhr O O
, O O
an O O
den O O
übrigen O O
Tagen O O
gegen O O
vorherige O O
Meldung O O
beim O O
Kustos O O
. O O
— O O
Museum O O
der O O
Gipsabgüsse O O
der O O
k O O
. O O
k O O
. O O
Akademie O O
der O O
bildenden O O
Künste O O
, O O
Schillerplatz O O
3 O O
. O O

Montag O O
bis O O
Freitag O O
von O O
9 O O
bis O O
2 O O
Uhr O O
; O O
Samstag O O
, O O
Sonn= O O
und O O
Feiertag O O
geschlossen O O
. O O

— O O
Gewerbe=hygienisches O O
Museum O O
, O O
Reichsrathsstraße O O
23 O O
. O O
Mit O O
Ausnahme O O
von O O
Montag O O
und O O
Freitag O O
von O O
10 O O
bis O O
4 O O
Uhr O O
unentgeltlich O O
. O O
— O O
Orientalischkunstgewerbliche O O
Sammlungen O O
des O O
k O O
. O O
k O O
. O O
österreichischen O O
Handelsmuseums O O
, O O
Schottenring O O
, O O
Börsegebäude O O
. O O
Täglich O O
mit O O
Ausnahme O O
von O O
Montag O O
geöffnet O O
. O O
— O O
Technologisches O O
Gewerbemuseum O O
, O O
IX O O
. O O
Bezirk O O
, O O
Währingerstraße O O
59 O O
, O O
an O O
Wochentagen O O
( O O
mit O O
Ausnahme O O
Samstag O O
) O O
von O O
10 O O
bis O O
4 O O
Uhr O O
, O O
an O O
Sonn= O O
und O O
Feiertagen O O
von O O
9 O O
bis O O
1 O O
Uhr O O
. O O
An O O
Sonntagen O O
freier O O
Eintritt O O
. O O
Samstag O O
geschlossen O O
, O O
an O O
allen O O
übrigen O O
Tagen O O
( O O
auch O O
Feiertagen O O
) O O
Eintritt O O
20 O O
kr O O
. O O
— O O
Museum O O
für O O
Musikfreunde O O
im O O
Gebäude O O
der O O
Gesellschaft O O
der O O
Musikfreunde O O
. O O
— O O
Wachspräparate=Sammlung O O
des O O
ehemaligen O O
Josephinum O O
, O O
IX O O
. O O
Währingerstraße O O
25 O O
, O O
von O O
10 O O
bis O O
12 O O
Uhr O O
. O O
— O O
Fürstlich O O
Johann O O
Liechtensteinsche O O
Gemäldegalerie O O
, O O
IX O O
. O O
Fürstengasse O O
1 O O
, O O
an O O
Wochentagen O O
von O O
9 O O
bis O O
4 O O
Uhr O O
, O O
an O O
Sonntagen O O
von O O
1 O O
bis O O
4 O O
Uhr O O
Nachmittags O O
. O O

„ O O
Venedig B-LOC B-LOC
in O O
Wien B-LOC O
“ O O
Um O O
5 O O
, O O
7 O O
und O O
9 O O
Uhr O O
Vorstellungen O O
im O O
Marionetten O O
- O O
Theater O O
. O O

Grosser O O
Gondel O O
- O O
Corso O O
. O O
8 O O
Musik O O
- O O
Chöre O O
. O O

Alt O O
- O O
Venetianer O O
Pracht O O
- O O
Gondel O O
mit O O
der O O
Serenade O O
. O O

Prof O O
. O O
Surdi O O
’ O O
s O O
Panorama O O
„ O O
Die O O
Krippe O O
“ O O
. O O

Um O O
11 O O
Uhr: O O
Italienischer O O
Zapfenstreich O O
. O O

Eintritt O O
30 O O
kr O O
. O O
— O O
Kinder O O
10 O O
kr O O
. O O

Kassa O O
- O O
Eröffnung O O
10 O O
Uhr O O
Vorm O O
. O O
Ende O O
12 O O
Uhr O O
Nachts O O
. O O

Letzte O O
Woche O O
. O O

1019 O O
Treffer O O
. O O

Haupttreffer O O
30 O O
. O O

000 O O
fl O O
. O O
Werth O O
, O O
5000 O O
fl O O
. O O
Werth O O
Lose O O
à O O
1 O O
fl O O
. O O
empfehlen: O O
3143 O O
Anton B-PER O
Schey I-PER B-PER
jun O O
. O O

, O O
Wechselstube O O
, O O
II O B-LOC
. O I-LOC
Praterstrasse O O
Nr O B-LOC
. O I-LOC
24 O I-LOC
Benvenisti O O
& O B-LOC
Stern O I-LOC
, O O
Wechselstube O O
, O O
VI O B-LOC
. O I-LOC
Mariahilferstrasse O O
Nr O B-LOC
. O O
63 O O
. O O

Was O O
will O O
die O O
Sozialdemokratie O O
? O O
Beschlüsse O O
der O O
sozialdemokratischen O O
Arbeiterpartei O O
Oesterreichs O O
am O O
Parteitag O O
zu O O
Hainfeld B-LOC O
. O O

Preis O O
2 O O
kr O O
. O O
— O O
100 O O
Stück O O
60 O O
kr O O
. O O

Dis O O
Judenfrage O O
, O O
ökonomisch O O
und O O
ethisch O O
. O O

Von O O
Dr O O
. O O
Franz B-PER B-PER
Lütgenau I-PER O
. O O

24 O O
Seiten O O
Groß=Oktav O O
. O O
Preis O O
10 O O
kr O O
. O O
50 O O
Exemplare O O
fl O O
. O O
3 O O
. O O

50 O O
. O O

Eine O O
treffliche O O
Analyse O O
des O O
Wesens O O
und O O
der O O
Entwicklung O O
des O O
Antisemitismus O O
unter O O
dem O O
Gesichtspunkt O O
der O O
wirthschaftlichen O O
Entwicklung O O
. O O

Christus O O
und O O
die O O
Sozialdemokratie O O
. O O

Von O O
Paul B-PER O
Kempe I-PER B-PER
. O O
3207 O O
32 O O
Seiten O O
. O O
Preis O O
9 O O
kr O O
. O O
In O O
Partien O O
hoher O O
Rabatt O O
! O O
Was O O
die O O
Sozialsdemokraten O O
sind O O
und O O
was O O
sie O O
wollen O O
. O O

Von O O
Wilhelm B-PER O
Liebknecht I-PER O
. O O

64 O O
Seiten O O
. O O
Preis O O
15 O O
kr O O
. O O
In O O
Partien O O
hoher O O
Rabatt O O
! O O
die O O
Annonce O O
von O O
Lesen O O
Sie O O
Sonntag O O
Sigmund B-PER O
Weiler I-PER B-PER
Schneidermeister O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
XVII O O
. O O
Hernals O O
, O O
3177 O O
Hauptstraße O O
Nr O O
. O O
72 O O
. O O

Möbel O O
. O O

Achtung O O
! O O
Genossen O O
, O O
Genossinnen O O
! O O
Kasten O O
fl O O
. O O
8 O O
, O O
Doppel=Chiffonière O O
fl O O
. O O
14 O O
, O O
Bett O O
fl O O
. O O
6 O O
, O O
Tisch O O
fl O O
. O O
3 O O
, O O
Waschkasten O O
ft O O
. O O
6 O O
, O O
Nachlkastel O O
ft O O
. O O
3 O O
, O O
Sessel O O
90 O O
kr O O
. O O

, O O
I O O
Küchenkredenz O O
fl O O
. O O
7 O O
, O O
Gisler O O
, O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
Fünfhaus O O
, O O
Sperrgasse O O
1 O O
. O O
3200 O O
Schlußröcke O O
fl O O
. O O
4 O O
. O O

— O O
Ueberzieher O O
fl O O
. O O
4 O O
. O O

— O O
Sacco O O
fl O O
. O O
3 O O
. O O

— O O
Jaquets O O
fl O O
. O O
3 O O
. O O

— O O
Knaben=Ueber= O O
zieher O O
fl O O
. O O
3 O O
. O O

— O O
Gilets O O
fl O O
. O O
0 O O
. O O

50 O O
theils O O
zurückgesetzt O O
, O O
theils O O
eingetauscht O O
, O O
in O O
der O O
Kleiderschwemme O O
Jacob B-PER O
Rothberger I-PER O
, O O
I O O
. O O
Stefansplatz O O
Nr O O
. O O
9 O O
, O O
so O O
lange O O
der O O
Vorrath O O
reicht O O
. O O
3117 O O
Eingetauschte O O
und O O
zurückgesetzte O O
Herrenkleider O O
, O O
modern O O
, O O
elegant O O
, O O
dauerhaft O O
und O O
sehr O O
billig O O
bei O O
Jakob B-PER O
Weinberger I-PER O
, O O
vgl O O
. O O
Herrenschneider O O
, O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
I O B-LOC
. O O
Weihburggasse O O
Nr O O
. O O
5 O O
, O O
Parterre O O
und O O
1 O O
. O O
Stock O O
, O O
vis O O
- O O
à O O
- O O
vis O O
der O O
Lampenniederlage O O
von O O
Ditmar B-PER O
. O O
3118 O O
3124 O O
Kinderbetten O O
werden O O
eingenetz O O
u O O
. O O
Netze O O
verkauft O O
b O O
. O O
A O O
. O O
Krschek O O
, O O
VI O O
. O O
Stumpergasse O O
10 O O
. O O

Garantirt O O
reiner O O
NaturWEIN O O
1 O O
Liter O O
25 O O
Kreuzer O O
roth O O
ober O O
weiß O O
, O O
von O O
5 O O
Flaschen O O
aufwärts O O
spesenfrei O O
ins O O
Haus O O
. O O
Alle O O
Sorten O O
In= O O
und O O
Ausländer= O O
, O O
Tisch= O O
, O O
Dessert= O O
u O O
. O O
Medizinalweine O O
, O O
Cognac O O
, O O
Lianeure O O
, O O
Thee O O
, O O
Rum O O
2c O O
. O O

2c O O
. O O

Währinger O O
Flaschenwein O O
- O O
Depôt O O
XVIII O O
. O O
Semperstraße O O
6 O O
und O O
in O O
den O O
Filialen: O O
3123 O O
II O O
Taborstraße O O
26 O O
. O O

VI O O
. O O
Gumpendorferstraße O O
88 O O
B O O
. O O

VII O O
. O O
Westbahnstraße O O
6 O O
. O O

IX O O
. O O
Althauplatz O O
11 O O
. O O

X O O
. O O
Himbergerstraße O O
22 O O
. O O

XVII O O
. O O
Hernals O O
, O O
Hauptstraße O O
13 O O
. O O

Verein O O
der O O
Angehörigen O O
der O O
graphischen O O
Fächer O O
für O O
Niederösterreich O O
in O O
Wien B-LOC B-LOC
. O O

Sonntag O O
den O O
7 O O
. O O
Juli O O
Großes O O
Garten= O O
u O O
. O O
Wiesenfest O O
in O O
Johann O O
Förster O O
' O O
s O O
Restauration* O O
) O O
in O O
Weidlingau=Hadersdorf O O
( O O
Schwechater O O
Bierhasse O O
) O O
. O O

Mitwirkung O O
der O O
Konzertkapelle O O
„ O O
Oberon O O
“ O O
, O O
des O O
Gesangvereines O O
„ O O
Polygraphia O O
“ O O
sowie O O
einiger O O
anderer O O
Kunstkräfte O O
, O O
Veranstaltung O O
von O O
verschiedenen O O
erheiternden O O
Gesellschaftsspielen O O
und O O
Belustigungen O O
2c O O
. O O
2c O O
. O O

Beginn O O
des O O
Konzerts O O
2 O O
Uhr O O
, O O
der O O
Gesangsvorträge O O
3 O O
Uhr O O
. O O

Für O O
gute O O
Speisen O O
und O O
Getränke O O
wird O O
bestens O O
und O O
billigst O O
gesorgt O O
. O O

Eintrittspreis O O
an O O
der O O
Kasse O O
20 O O
kr O O
. O O
Besitzer O O
von O O
früher O O
ausgegebenen O O
Einladungskarten O O
zahlen O O
an O O
der O O
Kasse O O
15 O O
kr O O
. O O
Kinder O O
frei O O
. O O

Genossen O O
! O O
Nachdem O O
sich O O
dieser O O
Fest O O
zu O O
einem O O
wahren O O
Arbeiterfest O O
gestalten O O
soll O O
, O O
appelliren O O
wir O O
an O O
die O O
organisirten O O
Arbeiter O O
und O O
Arbeiterinnen O O
Wiens O O
, O O
insbesondere O O
an O O
die O O
eigenen O O
Berufsangehörigen O O
und O O
verwandten O O
Berufe O O
. O O
Zeigt O O
eure O O
Solidarität O O
und O O
erscheint O O
massenhaft O O
. O O

NB O O
. O O
Im O O
Falle O O
ungünstiger O O
Witterung O O
findet O O
das O O
Fest O O
Sonntag O O
den O O
14 O O
. O O
Juli O O
statt O O
. O O

* O O
) O O
Selbe O O
ist O O
von O O
der O O
Station O O
Weidlingau=Hadersdorf O O
700 O O
Schritte O O
entfernt O O
. O O

Der O O
Weg O O
führt O O
vom O O
Bahnhof O O
in O O
die O O
Postgasse O O
, O O
über O O
die O O
Mauerbachbrücke O O
, O O
durch O O
die O O
Wienergasse O O
auf O O
den O O
Hadersdorferberg O O
, O O
woselbst O O
sich O O
die O O
Restauration O O
befindet O O
. O O

3209 O O
Das O O
Festcomié O O
. O O

Oesterreichischer O O
Arbeiter O O
- O O
Kalender O O
für O O
1896 O O
. O O

Unser O O
Arbeiterkalender O O
wird O O
heuer O O
in O O
vergrößertem O O
Format O O
im O O
Kommissionsverlag O O
der O O
Ersten O O
Wiener O O
Volksbuchhandlung O O
erscheinen O O
. O O
Neben O O
demselben O O
gelangt O O
, O O
vielfach O O
ausgesprochenem O O
Wunsch O O
entsprechend O O
, O O
ein O O
Taschenkalender O O
zur O O
Ausgabe O O
, O O
welcher O O
sich O O
durch O O
praktische O O
Eintheilung O O
, O O
reichen O O
Inhalt O O
und O O
hübsche O O
Ausstattung O O
zahlreiche O O
Freunde O O
erwerben O O
wird O O
. O O
Bestellungen O O
sind O O
zu O O
richten O O
an O O
den O O
Verlag O O
des O O
Oesterreichischen O O
Arbeiter=Kalender O O
Brünn B-LOC O
, O O
Josefstadt O O
Nr O O
. O O
26 O O
und O O
an O O
die O O
Erste O O
Wiener O O
Volksbuchhandlung O O
( O O
Ignaz B-PER O
Brand I-PER B-PER
) O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
VI O O
. O O
Gumpendorferstraße O O
Nr O O
. O O
8 O O
. O O

„ O O
Arbeiterinnen O O
- O O
Zeitung O O
“ O O
Einzelne O O
Nummer O O
4 O O
kr O O
. O O
Vierteljährig O O
26 O O
kr O O
. O O

Verbreitet O O
sie O O
überall O O
! O O
Redaktion: O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
VI O O
. O O
Kopernikusgasse O O
12 O O
. O O

Stadt O O
- O O
Expedition: O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
1 O O
. O O
Schulerstr O O
. O O
14 O O
. O O

Glühlichter O O
Humoristisch=satirisches O O
Arbeiterblatt O O
. O O

Erscheint O O
jeden O O
zweiten O O
Freitag O O
. O O

Vierteljährig O O
35 O O
kr O O
. O O
= O O
70 O O
Heller O O
. O O

Mit O O
Postversendung O O
vierteljährig O O
40 O O
kr O O
. O O
= O O
80 O O
Heller O O
. O O

Redaktion O O
und O O
Administration: O O
Wien B-LOC B-LOC
, O I-LOC
IX O I-LOC
. O I-LOC
Ferstelgasse O I-LOC
Nr O O
. O O
6 O O
. O O

Direkte O O
Wagen O O
I O O
. O O

, O O
II O O
. O O
Klasse O O
verkehren O O
mit O O
den O O
obigen O O
Schnellzügen O O
zwischen O O
Wien B-LOC B-LOC
=Fiume O O
( O O
Abbazia O O
) O O
und O O
Wien B-LOC B-LOC
=Ala O O
via O O
Franzensfeste B-LOC O
, O O
ferner O O
mit O O
den O O
Schnellzügen O O
( O O
Wien B-LOC B-LOC
ab O O
7 O O
. O O
20 O O
Früh O O
und O O
Wien B-LOC B-LOC
an O O
9 O O
. O O
45 O O
Abds O O
. O O
) O O
zwischen O O
Wien B-LOC B-LOC
=Venedig O O
via O O
Leoben B-LOC O
. O O

Lokalzüge O O
von O O
Wien B-LOC B-LOC
( O O
Südbahnhof O O
) O O
, O O
Hauptzollamt O O
und O O
Praterstern O O
. O O
5 O O
. O O
55 O O
Früh: O O
Payerbach B-LOC O
=Reichenau O O
, O O
Kaltenleutg O O
. O O
, O O
Laxenburg B-LOC O
, O O
Aspang B-LOC O
. O O
6 O O
. O O
— O O
Früh: O O
Pottendorf B-LOC O
, O O
Wr O O
. O O
=Neustadt O O
. O O
6 O O
. O O
50 O O
Früh O O
( O O
Praterst O O
. O O
6 O O
. O O
31 O O
) O O
: O O
Leobersdorf B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
, O O
Gutenstein B-LOC O
, O O
Hainfeld B-LOC O
, O O
7 O O
. O O
55 O O
Früh O O
( O O
Praterstern O O
7 O O
. O O
36 O O
) O O
: O O
Mödling B-LOC O
. O O
8 O O
. O O
— O O
Früh O O
( O O
Praterstern O O
7 O O
. O O
36 O O
) O O
: O O
Steinbrück B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenbug B-LOC O
. O O
3 O O
. O O
15 O O
Früh: O O
Pottendorf B-LOC O
, O O
Wr O O
. O O
= O O
Neustadt B-LOC O
. O O
8 O O
. O O
30 O O
Vorm O O
. O O
( O O
Praterstern O O
8 O O
. O O
08 O O
) O O
: O O
An O O
Sonn= O O
und O O
Feiertagen O O
Böslau B-LOC O
. O O
9 O O
. O O
— O O
Vorm O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
8 O O
. O O
30 O O
) O O
: O O
Böslau B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
. O O
10 O O
. O O
— O O
Vorm O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
9 O O
. O O
36 O O
) O O
: O O
Wr O O
. O O
=Neustadt O O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
. O O
11 O O
. O O
— O O
Vorm O O
. O O
( O O
Praterstern O O
10 O O
. O O
39 O O
) O O
: O O
Böslau B-LOC O
. O O
11 O O
. O O
30 O O
Vm O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
11 O O
. O O
08 O O
) O O
: O O
Mürzzuschlag B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
, O O
Gutenstein B-LOC O
, O O
Hainfeld B-LOC O
. O O
12 O O
. O O
10 O O
Nachm O O
. O O
( O O
Praterstern O O
11 O O
. O O
50 O O
) O O
: O O
Mödling B-LOC O
; O O
an O O
Sonn= O O
und O O
Feiertagen: O O
Böslau B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
, O O
12 O O
. O O
35 O O
Nachm O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
12 O O
. O O
12 O O
) O O
: O O
Leobersdorf B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
. O O
1 O O
. O O
— O O
Nachm O O
. O O
an O O
Sonn= O O
und O O
Feiertagen: O O
Böslau B-LOC O
. O O
1 O O
. O O
25 O O
Nachm O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
1 O O
. O O
06 O O
) O O
: O O
Mödling B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
. O O
1 O O
. O O
35 O O
Nm O O
. O O
Wr O O
. O O
=Neustadt O O
. O O
2 O O
. O O
— O O
Nm O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
1 O O
. O O
40 O O
) O O
: O O
Böslau B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
, O O
2 O O
. O O
50 O O
Nm O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
2 O O
. O O
32 O O
) O O
: O O
Böslau B-LOC O
. O O
3 O O
. O O
— O O
Nm O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
2 O O
. O O
32 O O
) O O
: O O
Wr O O
. O O
=Neustadt O O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
. O O
3 O O
. O O
30 O O
Nm O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
3 O O
. O O
12 O O
) O O
: O O
Böslau B-LOC O
, O O
Rodaun B-LOC O
. O O
3 O O
. O O
40 O O
Nachm O O
. O O

, O O
an O O
Sonn= O O
und O O
Feiertagen O O
. O O

Leobersdorf B-LOC O
, O O
Hainfeld B-LOC O
, O O
Gutenstein B-LOC O
. O O
3 O O
. O O
45 O O
Nachm O O
. O O
, O O
an O O
Wochentagen: O O
Böslau B-LOC O
. O O
2 O O
. O O
55 O O
Nm O O
. O O
( O O
Praterstern O O
3 O O
. O O
36 O O
) O O
, O O
an O O
Wochentagen: O O
Leobersdorf B-LOC O
, O O
Hainfeld B-LOC O
, O O
Gutenstein B-LOC O
. O O
4 O O
. O O
— O O
Nachm O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
3 O O
. O O
36 O O
) O O
: O O
Böslau B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
. O O
4 O O
. O O
05 O O
Nm O O
. O O
: O O
Mödling B-LOC O
. O O
4 O O
. O O
20 O O
Nm O O
. O O
Böslau B-LOC O
. O O
4 O O
. O O
30 O O
Nachm O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
4 O O
. O O
10 O O
) O O
: O O
Graz B-LOC B-LOC
, O O
4 O O
. O O
35 O O
Nachm O O
. O O
( O O
Praterstr O O
. O O
4 O O
. O O
10 O O
) O O
: O O
Böslau B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
. O O
4 O O
. O O
55 O O
Nm O O
. O O
( O O
Paterst O O
. O O
4 O O
. O O
38 O O
) O O
, O O
an O O
Wochentagen: O O
Mödling B-LOC O
. O O
5 O O
. O O
05 O O
Nm O O
. O O
( O O
Praterstern O O
4 O O
. O O
38 O O
) O O
: O O
Wr O O
. O O
=Neustadt O O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
, O O
5 O O
. O O
30 O O
Nachm O O
. O O
, O O
( O O
Praterstern O O
4 O O
. O O
57 O O
) O O
: O O
Böslau B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
. O O
5 O O
. O O
50 O O
Nachm O O
. O O
: O O
Böslau B-LOC O
. O O
5 O O
. O O
55 O O
Nachm O O
. O O
, O O
( O O
Praterstern O O
5 O O
. O O
34 O O
) O O
, O O
an O O
Wochentagen: O O
Mödling B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
. O O
6 O O
. O O
— O O
Abds O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
5 O O
. O O
34 O O
) O O
: O O
Payerbach B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxrnburg B-LOC O
, O O
6 O O
. O O
15 O O
Abds O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
5 O O
. O O
51 O O
) O O
, O O
an O O
Wochentagen: O O
Mödling B-LOC O
. O O
6 O O
. O O
30 O O
Abends O O
( O O
Praterstern O O
5 O O
. O O
51 O O
) O O
: O O
Böslau B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
. O O
6 O O
. O O
45 O O
Abds O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
6 O O
. O O
25 O O
) O O
, O O
an O O
Wochentagen: O O
Mödling B-LOC O
. O O
6 O O
. O O
55 O O
Abds O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
6 O O
. O O
25 O O
) O O
: O O
Böslau B-LOC O
. O O
7 O O
. O O
— O O
Abds O O
. O O
( O O
Praterstern O O
6 O O
. O O
44 O O
) O O
; O O
Wr O O
. O O
=Neustadt O O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
. O O
7 O O
. O O
30 O O
Abds O O
. O O
, O O
an O O
Wochentagen: O O
Leobersdorf B-LOC O
, O O
Gutenstein B-LOC O
, O O
Hainfeld B-LOC O
. O O
7 O O
. O O
40 O O
Abds O O
. O O
( O O
Praterstern O O
7 O O
. O O
21 O O
) O O
: O O
Payerbach B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
, O O
Gutenstein B-LOC O
, O O
Hainfeld B-LOC O
. O O
7 O O
45 O O
Abds O O
. O O
, O O
an O O
Wochentagen: O O
Mödling B-LOC O
. O O
8 O O
. O O
35 O O
Abends O O
( O O
Praterstern O O
8 O O
. O O
13 O O
) O O
: O O
Mödling B-LOC O
( O O
an O O
Sonn= O O
und O O
Feiertagen O O
Böslau B-LOC O
) O O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
, O O
Laxenburg B-LOC O
. O O
8 O O
. O O
50 O O
Abends O O
, O O
an O O
Wochentagen: O O
Mödling B-LOC O
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
. O O
9 O O
. O O
— O O
Abends O O
( O O
Praterstern O O
8 O O
. O O
40 O O
) O O
: O O
Triest B-LOC B-LOC
, O O
Kaltenleutgeben B-LOC O
. O O
10 O O
. O O
— O O
Abds O O
. O O
( O O
Praterst O O
. O O
9 O O
. O O
34 O O
) O O
, O O
an O O
Sonn= O O
und O O
Feiertagen: O O
Böslau O O
. O O
11 O O
. O O
— O O
Nachts O O
( O O
Praterstern O O
10 O O
. O O
20 O O
) O O
: O O
Wr O O
. O O
=Neustadt O O
. O O

Fahr=Ordnungen O O
in O O
Plakat= O O
und O O
Taschenformat O O
bei O O
allen O O
Billetten=Kassen O O
; O O
Taschen= O O
Fahrplan O O
der O O
Lokalzüge O O
in O O
allen O O
Tabak=Trafiken O O
Wiens O O
. O O
Fahrkarten=Ausgabe O O
( O O
in O O
beschränktem O O
Maße O O
) O O
und O O
Auskünfte O O
bei O O
der O O
Wiener O O
Agentur O O
der O O
Internationalen O O
Schlafwagen=Gesellschaft O O
, O O
I O O
. O O
, O O
Kärntnerring O O
Nr O O
. O O
15 O O
, O O
im O O
Fahrkarten=Stadtbureau O O
der O O
kgl O O
. O O
ungar O O
. O O
Staatseisenbahnen O O
in O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
I O O
. O O
, O O
Kärntnerring O O
9 O O
, O O
dann O O
in O O
den O O
Reisebureaux: O O
Th O O
. O B-ORG
Cook O I-ORG
& O O
Sohn O O
, O O
I O O
. O O
, O O
Stefansplatz O O
2 O O
, O O
G O O
. O O
Schroekl O O
' O O
s O O
Witwe O O
, O O
I O O
. O O
Bez O B-LOC
. O O
, O O
Kolowratring O O
9 O O
, O O
und O O
Schenker O O
& O B-ORG
Co O I-ORG
. O I-ORG
, O O
I O B-LOC
. O I-LOC
, O O
Schottenring O O
( O O
Hotel O O
de O O
France O B-LOC
) O O
. O O

Druck O O
von O O
L O O
. O B-ORG
Bergmann O I-ORG
& O I-ORG
Comp O I-ORG
. O I-ORG
, O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
IX O B-LOC
. O O
Universitätsstraße O O
6 O O
— O O
8 O O
. O O

Schlosser O O
und O O
Tischler O O
! O O
In O O
der O O
elektrotechnischen O O
Zsolna B-LOC O
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
Achtung O O
, O O
Mechaniker O O
, O O
Schlosser O O
und O O
Tischler O O
! O O
In O O
der O O
elektrotechnischen O O
Fabrik O O
„ O O
Helios O O
“ O O
sind O O
zwischen O O
den O O
Arbeitern O O
und O O
der O O
Fabriksleitung O O
wegen O O
der O O
unerträglichen O O
Zustände O O
Differenzen O O
ausgebrochen O O
, O O
weshalb O O
die O O
Zsolnaer O O
Genossen O O
Mechaniker O O
, O O
Schlosser O O
, O O
Dreher O O
und O O
Tischler O O
warnen O O
, O O
nach O O
Zsolna B-LOC O
in O O
Arbeit O O
zu O O
gehen O O
. O O

1 O O
. O O
Basel B-LOC O
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
Hundertfünfzig O O
Steinhauer O O
sind O O
heute O O
wegen O O
Nichtgenehmigung O O
1 O O
. O O
Basel B-LOC O
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
Hundertfünfzig O O
Steinhauer O O
sind O O
heute O O
wegen O O
Nichtgenehmigung O O
ihrer O O
Forderungen O O
, O O
Garantirung O O
eines O O
Stundenlohnes O O
von O O
70 O O
Centimes O O
für O O
die O O
besseren O O
, O O
von O O
50 O O
Centimes O O
für O O
die O O
jüngeren O O
und O O
minderbefähigten O O
Arbeiter O O
, O O
in O O
den O O
Streik O O
getreten O O
. O O
Die O O
Unterhandlungen O O
unter O O
Beiziehung O O
des O O
Regierungsrathes O O
Pense B-PER O
sind O O
resultatlos O O
verlaufen O O
. O O
Die O O
Meister O O
weigern O O
sich O O
, O O
die O O
schriftliche O O
Zustimmung O O
zu O O
geben O O
. O O
Auf O O
sechs O O
Plätzen O O
arbeiten O O
ungefähr O O
150 O O
Steinhauer O O
, O O
denen O O
die O O
Forderungen O O
bewilligt O O
wurden O O
. O O

Diese O O
erklärten O O
, O O
15 O O
Perzent O O
ihres O O
Verdienstes O O
an O O
die O O
Streikenden O O
abzugeben O O
. O O
Die O O
ledigen O O
Steinhauer O O
, O O
welche O O
in O O
den O O
Streik O O
getreten O O
sind O O
, O O
verlassen O O
heute O O
die O O
Stadt O O
Basel O O
. O O

Da O O
die O O
Arbeit O O
drängt O O
, O O
ist O O
Aussicht O O
vorhanden O O
, O O
daß O O
sich O O
der O O
Ausstand O O
nicht O O
allzu O O
lange O O
ausdehnt O O
. O O

Neapel B-LOC B-LOC
, O O
3 O O
. O O
Juli O O
. O O
Hier O O
streiken O O
die O O
Arbeiter O O
mehrerer O O
Schuhfabriken O O
. O O
Ihre O O
Arbeitszeit O O
betrug O O
bis O O
jetzt O O
Neapel B-LOC B-LOC
, O O
3 O O
. O O
Juli O O
. O O
Hier O O
streiken O O
die O O
Arbeiter O O
mehrerer O O
Schuhfabriken O O
. O O
Ihre O O
Arbeitszeit O O
betrug O O
bis O O
jetzt O O
12 O O
bis O O
14 O O
Stunden O O
täglich O O
, O O
ihr O O
Taglohn O O
1 O O
Lira O O
( O O
46 O O
bis O O
50 O O
Kreuzer O O
) O O
. O O

Notizen O O
. O O

Staatliche O O
Organisation O O
des O O
russischen O O
Kohlenhandels O O
. O O
Um O O
der O O
wirthschaftlich O O
bedenklichen O O
Möglichkeit O O
zeitweiliger O O
Kohlennoth O O
zu O O
begegnen O O
, O O
hat O O
die O O
russische O O
Regierung O O
, O O
wie O O
aus O O
Petersburg B-LOC B-LOC
berichtet O O
wird O O
, O O
eine O O
tiefeingreifende O O
Organisation O O
des O O
Kohlenhandels O O
in O O
Rußland B-LOC B-LOC
beschlossen O O
. O O

Thatsache O O
ist O O
, O O
daß O O
schon O O
nach O O
mehrwöchentlichen O O
Grubenstreiks O O
in O O
der O O
russischen O O
Industrie O O
Kohlennoth O O
eingetreten O O
ist O O
, O O
daß O O
ferner O O
jede O O
Störung O O
in O O
der O O
Versorgung O O
des O O
Kohlenmarktes O O
von O O
den O O
Grubenbesitzern O O
zur O O
monopolmäßigen O O
Preissteigerung O O
ausgenützt O O
wurde O O
. O O
In O O
Rußland B-LOC O
zeigte O O
sich O O
das O O
im O O
Donez=Revier O O
. O O
Dort O O
wurde O O
die O O
durch O O
die O O
Hemmung O O
des O O
russischen O O
Getreideexports O O
herbeigeführte O O
Verminderung O O
der O O
englischen O O
Kohlenzufuhr O O
sofort O O
zur O O
jähen O O
Steigerung O O
des O O
Preises O O
der O O
Inlandskohle O O
benützt O O
. O O
In O O
Deutschland B-LOC B-LOC
hat O O
man O O
die O O
Verstaatlichung O O
der O O
Kohlenförderung O O
und O O
des O O
Kohlenhandels O O
aus O O
strategischen O O
Rücksichten O O
diskutirt O O
. O O

In O O
Rußland B-LOC O
plant O O
nun O O
die O O
Regierung O O
, O O
zur O O
Sicherstellung O O
einer O O
regelmäßigen O O
Versorgung O O
des O O
Landes O O
mit O O
Steinkohlen O O
die O O
Anlage O O
von O O
Kohlenmagazinen O O
an O O
sämmtlichen O O
größeren O O
Eisenbahnstationen O O
in O O
Gang O O
zu O O
bringen O O
. O O

Diese O O
Magazine O O
, O O
die O O
unter O O
Mitwirkung O O
der O O
Regierung O O
für O O
Rechnung O O
der O O
Stadtverwaltungen O O
oder O O
auch O O
der O O
Eisenbahnen O O
zu O O
errichten O O
wären O O
, O O
sollen O O
ausdrücklich O O
zur O O
Abgabe O O
der O O
Kohlen O O
an O O
Private O O
bestimmt O O
sein O O
. O O
Eine O O
solche O O
Zentralisirung O O
des O O
Kohlenhandels O O
würde O O
es O O
ermöglichen O O
, O O
den O O
Vorrath O O
stets O O
dem O O
voraussichtlichen O O
Bedarf O O
anzupassen O O
und O O
die O O
Zufuhr O O
der O O
Steinkohlen O O
regelmäßig O O
aus O O
diejenige O O
Jahreszeit O O
zu O O
verlegen O O
, O O
in O O
welcher O O
der O O
Regel O O
nach O O
die O O
Eisenbahnen O O
für O O
den O O
Frachtenverkehr O O
verhältnißmäßig O O
am O O
wenigsten O O
in O O
Anspruch O O
genommen O O
sind O O
, O O
den O O
Hochsommer O O
. O O

Briefkasten O O
der O O
Redaktion O O
. O O

Wir O O
bitten O O
bei O O
jeder O O
Aufrage O O
eine O O
Chiffre O O
( O O
zwei O O
Buchstaben O O
oder O O
eine O O
Zahl O O
) O O
anzugeben O O
, O O
unter O O
der O O
die O O
Antwort O O
ertheilt O O
werden O O
soll O O
. O O

Wir O O
haben O O
eine O O
öffentliche O O
Sprechstunde O O
für O O
Anfragen O O
in O O
Rechtssachen O O
( O O
Vereins= O O
und O O
Versammlungsrecht O O
, O O
politische O O
Verfolgungen O O
, O O
Lohnstreitigkeiten O O
und O O
sonstige O O
Rechtsfragen O O
) O O
eingerichtet O O
; O O
täglich O O
nur O O
von O O
6 O O
bis O O
halb O O
8 O O
Uhr O O
Abends O O
wird O O
in O O
unserer O O
Filiale O O
, O O
VI O O
. O O
Kopernikusgasse O O
Nr O O
. O O
12 O O
, O O
Auskunft O O
ertheilt O O
. O O

Schriftliche O O
Aufragen O O
werden O O
im O O
Briefkasten O O
der O O
Redaktion O O
beantwortet O O
. O O

I O O
. O O
Giselagasse O O
Nr O O
. O O
1 O O
. O O

G B-PER O
. I-PER O
Arnold I-PER B-PER
. O O
Wenden O B-PER
Sie O O
sich O O
an O O
Herrn O O
Josef B-PER B-PER
Scheu I-PER I-PER
, O O
I O B-LOC
. O O
Giselagasse O O
Nr O O
. O O
1 O O
. O O

J O O
. O O
G O O
. O O
1 O O
. O O
Die O O
betreffende O O
Nummer O O
wurde O O
einmal O O
konfiszirt O O
. O O
2 O O
. O O
Auf O O
die O O
Schrift O O
kommt O O
es O O
nicht O O
an O O
, O O
sondern O O
daraus O O
, O O
ob O O
die O O
Rede O O
gedruckt O O
verbreitet O O
wird O O
oder O O
nicht O O
. O O

3 O O
. O O
Nein O O
. O O
4 O O
. O O
Dieses O O
Recht O O
steht O O
jedermann O O
zu O O
. O O

Gewerbe=Inspektor O O
wenden O O
, O O
dieser O O
muß O O
ihm O O
zu O O
seinem O O
ArbeitsX O O
. O O
Y O O
. O O
100 O O
. O O
Der O O
betreffende O O
Genosse O O
soll O O
sich O O
an O O
der O O
buch O O
verhelfen O O
. O O
Nach O O
§ O O
80 O O
c O O
der O O
Gewerdeordnung O O
ist O O
das O O
Arbeitsbuch O O
beim O O
Eintritt O O
in O O
das O O
Arbeitsverhältniß O O
vom O O
Gewerbsinbaber O O
in O O
Aufbewahrung O O
zu O O
nehmen O O
. O O

Markt O O
und O O
Verkehr O O
. O O

Amtliche O O
Notirungen O O
der O O
Waarenbörse O O
vom O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O

Zucker O O
per O O
100 O O
Kilo O O
. O O
Rohzucker O O
88° O O
R O O
. O O
prompt O O
Frachtbasis O O
Aussig B-LOC O
fl O O
. O O
12 O O
. O O

65 O O
, O O
fl O O
. O O
12 O O
. O O

70 O O
, O O
prompt O O
ab O O
Olmütz B-LOC O
fl O O
. O O
12 O O
. O O

15 O O
, O O
fl O O
. O O
12 O O
. O O

25 O O
, O O
prompt O O
ab O O
Brünn=Wien B-LOC O
fl O O
. O O
12 O O
. O O

25 O O
, O O
fl O O
. O O
12 O O
. O O

35 O O
, O O
per O O
Okt O O
. O O

=Dez O O
. O O
Frachtbasis O O
Aussig B-LOC O
fl O O
. O O
13 O O
. O O

30 O O
, O O
fl O O
. O O
13 O O
. O O

40 O O
, O O
per O O
Okt O O
. O O

=Dez O O
. O O

ab O O
Olmütz B-LOC O
fl O O
. O O
— O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
— O O
. O O

— O O
, O O
per O O
Okt O O
. O O

=Dez O O
. O O
ab O O
Brünn=Wien B-LOC O
fl O O
. O O
— O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
— O O
. O O

— O O
, O O
stetig O O
; O O
Raffinade O O
Prima O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC O
fl O O
. O O
28 O O
. O O

25 O O
, O O
fl O O
. O O
28 O O
. O O

75 O O
, O O
Sekunda O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
28 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
28 O O
. O O

25 O O
, O O
Würfelzucker O O
Prima O O
pompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
29 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
29 O O
. O O

50 O O
, O O
Sekunda O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
28 O O
. O O

50 O O
, O O
fl O O
. O O
29 O O
. O O

— O O
, O O
Melis O O
, O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC O
fl O O
, O O
— O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
— O O
. O O

— O O
, O O
ruhig O O
, O O
Pilés O O
Centrifugal O O
Prima O O
prompt O O
ab O O
Triest B-LOC B-LOC
transito O O
fl O O
. O O
14 O O
. O O

— O O
fl O O
. O O
14 O O
. O O

25 O O
, O O
per O O
Juni=August O O
ab O O
Triest B-LOC B-LOC
transito O O
fl O O
. O O
14 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
14 O O
. O O

25 O O
, O O
per O O
November=März O O
ab O O
Triest B-LOC O
fl O O
. O O
14 O O
. O O

75 O O
, O O
fl O O
. O O
15 O O
. O O

— O O
, O O
matt O O
. O O
— O O
Spiritus O O
per O O
10 O O
. O O

000 O O
Liter O O
% O O
prompt O O
kontingentirt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
17 O O
. O O

20 O O
, O O
fl O O
. O O
17 O O
. O O

40 O O
, O O
unverändert O O
. O O
— O O
Rüböl O O
per O O
100 O O
Kilo O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
28 O O
. O O

50 O O
, O O
fl O O
. O O
29 O O
. O O

— O O
, O O
ruhig O O
. O O
— O O
Leinöl O O
per O O
100 O O
Kilo O O
englisches O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
32 O O
. O O

50 O O
, O O
fl O O
. O O
33 O O
. O O

— O O
, O O
ruhig O O
. O O
— O O
Oelsaaten O O
, O O
per O O
100 O O
Kilo O O
, O O
Kohlrevs O O
per O O
Auguft=September O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
10 O O
. O O

15 O O
, O O
fl O O
. O O
10 O O
. O O

25 O O
, O O
sehr O O
flau O O
. O O
— O O
Petroleum O O
, O O
per O O
100 O O
Kilo O O
prompt O O
ab O O
Triest B-LOC B-LOC
transito O O
, O O
kaukasisches O O
, O O
raffinirt O O
, O O
ohne O O
Faß O O
, O O
fl O O
. O O
5 O O
. O O

10 O O
, O O
fl O O
. O O
5 O O
. O O

20 O O
, O O
galizisches O O
Stand O O
. O O
White O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
20 O O
. O O

50 O O
, O O
fl O O
. O O
20 O O
. O O

75 O O
, O O
galizisches O O
Stand O O
. O O
White O O
, O O
wasserhell O O
, O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
21 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
21 O O
. O O

25 O O
, O O
galizisches O O
Stand O O
. O O
White O O
Marke O O
Gartenberg=Schreier O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC O
fl O O
. O O
20 O O
. O O

75 O O
, O O
fl O O
. O O
21 O O
. O O

— O O
, O O
galizisches O O
Kaiseröl O O
Marke O O
Skrzynski O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
22 O O
. O O

50 O O
, O O
fl O O
. O O
23 O O
. O O

— O O
, O O
Floridsdorfer O O
wasserhell O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
21 O O
. O O

25 O O
, O O
fl O O
. O O
21 O O
, O O
50 O O
. O O
Marke O O
Wagernmann O O
wasserhell O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
21 O O
. O O

25 O O
, O O
fl O O
. O O
21 O O
. O O

50 O O
, O O
Pardubitzer O O
White O O
Rose O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
21 O O
. O O

25 O O
, O O
fl O O
. O O
21 O O
. O O

50 O O
, O O
Oderberger O O
White O O
Star O O
Prima O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
21 O O
. O O

25 O O
, O O
fl O O
. O O
21 O O
. O O

50 O O
, O O
amerikanisches O O
Fiumaner O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
22 O O
. O O

75 O O
, O O
fl O O
. O O
23 O O
. O O

— O O
, O O
kaukasisches O O
Fiumaner O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
21 O O
. O O

50 O O
. O O
fl O O
. O O
21 O O
. O O

75 O O
, O O
kankansisches O O
Triestiner O B-LOC
drei O O
Kronen O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
21 O O
. O O

50 O O
, O O
fl O O
21 O O
. O O

75 O O
, O O
Ostrauer O O
Fackel=Apollo O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
21 O O
. O O

25 O O
, O O
fl O O
. O O
21 O O
. O O

50 O O
, O O
Orsovaer O O
Mondmarke O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
20 O O
. O O

75 O O
, O O
fl O O
21 O O
. O O

— O O
, O O
Salon=Petroleum O O
Marke O O
Livinki O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
21 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
21 O O
. O O

25 O O
, O O
Salon=Petroleum O O
Marke O O
Fidich=Stawiarski O O
prompt O O
ab O O
Wien B-LOC O
fl O O
. O O
21 O O
. O O

— O O
. O O
fl O O
. O O
21 O O
. O O

25 O O
ruhig O O
. O O
— O O
Fettwaaren O O
, O O
per O O
100 O O
Kilo O O
, O O
Schweinefett O O
inländisches O O
inklusive O O
Faß O O
prompt O O
erste O O
Kosten O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
51 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
55 O O
. O O

— O O
, O O
Speck O O
, O O
weiß O O
, O O
exklusive O O
Packung O O
, O O
prompt O O
erste O O
Kosten O O
ab O O
Wien B-LOC O
fl O O
. O O
50 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
51 O O
. O O

— O O
, O O
Unschlitt O O
Ausschnitt O O
( O O
ruhig O O
) O O
prompt O O
erste O O
Kosten O O
ab O O
Wien B-LOC B-LOC
fl O O
. O O
30 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
30 O O
. O O

25 O O
, O O
fest O O
. O O
— O O
Kaffee: O O
Santos O O
Superior O O
fl O O
. O O
104 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
106 O O
. O O

— O O
, O O
Good O O
Average O O
fl O O
. O O
97 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
99 O O
. O O

— O O
, O O
Fair O O
Average O O
fl O O
. O O
95 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
96 O O
. O O

— O O
, O O
Regular O O
fl O O
. O O
91 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
93 O O
. O O

— O O
, O O
Ordinar O O
fl O O
. O O
87 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
89 O O
. O O

— O O
, O O
Ceylon O O
Highgrown O O
je O O
nach O O
Sorte O O
fl O O
. O O
140 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
160 O O
. O O

— O O
, O O
Lowgrown O O
je O O
nach O O
Sorte O O
fl O O
. O O
131 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
138 O O
. O O

— O O
, O O
Perl O O
fl O O
. O O
146 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
160 O O
. O O

— O O
, O O
Portorico O O
je O O
nach O O
Sorte O O
fl O O
. O O
134 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
140 O O
. O O

— O O
. O O
Rio O O
Lavé O O
je O O
nach O O
Sorte O O
fl O O
. O O
116 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
120 O O
. O O

— O O
. O O
Java O O
gelb O O
, O O
mittel O O
fl O O
. O O
130 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
140 O O
. O O

— O O
, O O
Menado O O
je O O
nach O O
Sorte O O
fl O O
. O O
160 O O
. O O

— O O
. O O
fl O O
. O O
190 O O
. O O
Alles O O
per O O
100 O O
Kilo O O
, O O
prompt O O
ab O O
Triest B-LOC B-LOC
, O O
fest O O
. O O
— O O
Gewürze: O O
Pfeffer O O
Singapore O O
schwarz O O
fl O O
. O O
29 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
30 O O
. O O

— O O
, O O
Singapore O O
weiß O O
fl O O
. O O
54 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
56 O O
. O O

— O O
, O O
Penang O O
fl O O
. O O
22 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
23 O O
. O O

— O O
, O O
Piment O O
fl O O
. O O
35 O O
. O O

— O O
. O O
fl O O
. O O
36 O O
. O O

— O O
, O O
Cassia O O
Lignea O O
fl O O
. O O
41 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
43 O O
. O O

— O O
, O O
Nelken O O
Zanzibar O O
fl O O
. O O
38 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
40 O O
. O O

— O O
, O O
Ingwer O O
, O O
Cochin O O
geschält O O
C O O
. O O
fl O O
. O O
70 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
76 O O
. O O

— O O
. O O
Bengal O O
naturell O O
fl O O
. O O
37 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
39 O O
. O O

— O O
, O O
Macisblüthe O O
fl O O
. O O
270 O O
. O O

— O O
, O O
fl O O
. O O
280 O O
. O O

— O O
, O O
Macisnüsse O O
fl O O
. O O
320 O O
. O O

— O O
. O O

fl O O
. O O
400 O O
. O O

— O O
. O O
Alles O O
per O O
100 O O
Kilo O O
prompt O O
ab O O
Triest B-LOC B-LOC
, O O
ruhig O O
. O O

— O O
Baumwollgarne O O
, O O
per O O
engl O O
. O O
Pfund: O O
4er O O
Abfallgarn O O
Sekunda O O
17 O O
kr O O
. O O

, O O
18 O O
kr O O
. O O

, O O
4er O O
Streichgarn O O
Prima O O
21 O O
kr O O
. O O

, O O
22 O O
kr O O
. O O

, O O
6/8er O O
Abfallgarn O O
Sekunda O O
21 O O
kr O O
. O O

, O O
22 O O
kr O O
. O O

, O O
6/8er O O
Abfallgarn O O
Prima O O
26 O O
kr O O
. O O

, O O
28 O O
kr O O
. O O

, O O
20er O O
Mittelkette O O
37 O O
kr O O
. O O

, O O
38 O O
kr O O
. O O

, O O
24er O O
Mittelkette O O
39 O O
kr O O
. O O

, O O
40 O O
kr O O
. O O

, O O
30er O O
Mittelkette O O
43 O O
kr O O
. O O

, O O
45 O O
kr O O
. O O

, O O
Lieferung O O
ab O O
Fabriksitation: O O
16/24er O O
Warp= O O
und O O
Pincops O O
Sekunda O O
34 O O
kr O O
. O O

, O O
35 O O
kr O O
. O O

, O O
16/24er O O
Warp= O O
und O O
Pincops O O
mittel O O
36 O O
kr O O
. O O

, O O
37 O O
kr O O
. O O

, O O
16/24er O O
Warp= O O
und O O
Pincops O O
Prima O O
40 O O
kr O O
. O O

, O O
41 O O
kr O O
. O O

, O O
Lieferung O O
ab O O
Fabriksstation O O
per O O
Nr O O
. O O
20: O O
36er O O
Warpcops O O
Sekunda O O
44 O O
kr O O
. O O

, O O
45 O O
kr O O
. O O

, O O
36er O O
Warpcops O O
Prima O O
48 O O
kr O O
. O O

, O O
51 O O
kr O O
. O O
42er O O
Pincops O O
Sekunda O O
44 O O
kr O O
. O O

, O O
45 O O
kr O O
. O O

, O O
42er O O
Pincops O O
Prima O O
47 O O
kr O O
. O O

, O O
51 O O
kr O O
. O O

, O O
Lieferung O O
ab O O
Fabriksstation O O
, O O
unverändert O O
. O O

Schlußkurse O O
. O O

) O O
Herbstweizen O O
fl O O
. O O
6 O O
. O O

95 O O
bis O O
fl O O
. O O
6 O O
. O O

97 O O
, O O
FrühjahrsBörse O O
für O O
landwirthschaftliche O O
Produkte O O
. O O
( O O
Amtliche O O
Schlußkurse O O
. O O

) O O
Herbstweizen O O
fl O O
. O O
6 O O
. O O

95 O O
bis O O
fl O O
. O O
6 O O
. O O

97 O O
, O O
Frühjahrsweizen O O
fl O O
. O O
7 O O
. O O

32 O O
bis O O
fl O O
. O O
7 O O
. O O

34 O O
, O O
Herbstroggen O O
fl O O
. O O
5 O O
. O O

95 O O
bis O O
fl O O
. O O
5 O O
. O O

97 O O
, O O
Mais O O
pro O O
Juli=August O O
fl O O
. O O
6 O O
. O O

17 O O
bis O O
fl O O
. O O
0 O O
. O O

16 O O
, O O
September=Oktober= O O
Mais O O
fl O O
. O O
6 O O
. O O

28 O O
bis O O
sl O O
. O O
6 O O
. O O

30 O O
, O O
Mai=Juni=Mais O O
fl O O
. O O
5 O O
. O O

28 O O
bis O O
fl O O
. O O
5 O O
. O O

30 O O
, O O
Herbsthafer O O
fl O O
. O O
5 O O
. O O

99 O O
bis O O
fl O O
. O O
6 O O
. O O

01 O O
, O O
Raps O O
pro O O
August=September O O
fl O O
. O O
10 O O
. O O

15 O O
bis O O
fl O O
. O O
10 O O
. O O

25 O O
, O O
pro O O
September=Okober O O
fl O O
. O O
10 O O
. O O

25 O O
bis O O
fl O O
. O O
10 O O
. O O

35 O O
, O O
Rüböl O O
pro O O
September=Dezember O O
fl O O
. O O
28 O O
. O O

— O O
bis O O
fl O O
. O O
28 O O
. O O

50 O O
. O O

sich O O
auf O O
36 O O
. O O

310 O O
Kilogramm O O
Rindfleisch O O
, O O
6270 O O
Kilogramm O O
Kalbfleisch O O
, O O
Täglicher O O
Fleischmarkt O O
. O O
( O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O

) O O
Die O O
Zufuhr O O
belief O O
sich O O
auf O O
36 O O
. O O

310 O O
Kilogramm O O
Rindfleisch O O
, O O
6270 O O
Kilogramm O O
Kalbfleisch O O
, O O
— O O
Kilogramm O O
Schaffleisch O O
. O O
7292 O O
Kilogramm O O
Schweinefleisch O O
, O O
361 O O
Stück O O
Kälber O O
, O O
— O O
Stück O O
Schafe O O
, O O
27 O O
Stück O O
Schweine O O
und O O
— O O
Stück O O
Lämmer O O
. O O
Man O O
zahlte O O
inklusive O O
Verzehrungssteuer: O O
Rindfleisch O O
, O O
vorderes O O
30 O O
bis O O
60 O O
kr O O
. O O

, O O
Hinteres O O
40 O O
bis O O
70 O O
kr O O
, O O
Rieden O O
und O O
Rostbraten O O
60 O O
kr O O
. O O
bis O O
1 O O
fl O O
. O O

, O O
Kalbfleisch O O
30 O O
bis O O
64 O O
kr O O
, O O
Schaffleisch O O
— O O
bis O O
— O O
kr O O
. O O

, O O
Schweinefleisch O O
54 O O
bis O O
70 O O
kr O O
. O O

, O O
Kälber O O
40 O O
bis O O
54 O O
kr O O
. O O

, O O
Schafe O O
— O O
bis O O
— O O
kr O O
. O O

, O O
Schweine O O
52 O O
bis O O
66 O O
kr O O
. O O

, O O
Lämmer O O
fl O O
. O O
— O O
bis O O
fl O O
. O O
— O O
per O O
Paar O O
. O O

Amtliche O O
Schlußkurse O O
der O O
öffentlichen O O
Wiener O O
Börse O O
am O O
5 O O
. O O
Juli O O
1895 O O
. O O

E O O
. O O
Rente O O
in O O
Noten O O
Mai=November O O
100 O O
fl O O
. O O

in O O
Noten O O
Februar=August O O
„ O O
„ O O
in O O
Silber O O
Jänner=Juli O O
„ O O
„ O O
Lose O O
v O O
. O O
J O O
. O O
1854 O O
zu O O
250 O O
fl O O
. O O
für O O
„ O O
„ O O
Lose O O
v O O
. O O
J O O
. O O

1860 O O
zu O O
500 O O
fl O O
. O O
„ O O
„ O O
„ O O
Lose O O
v O O
. O O
J O O
. O O
1860 O O
zu O O
100 O O
fl O O
. O O
„ O O
„ O O
„ O O
Lose O O
v O O
. O O
J O O
. O O

1864 O O
zu O O
100 O O
fl O O
. O O
„ O O
„ O O
„ O O
Lose O O
v O O
. O O
J O O
. O O
1864 O O
zu O O
50 O O
fl O O
. O O
„ O O
„ O O
„ O O
Staatsdomän O O
. O O

=Pfandpr O O
. O O
zu O O
120 O O
fl O O
. O O

Oest O O
. O O
Goldrente O O
f O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O
Nom O O
. O O
4% O O
Oest O O
. O O
Rente O O
Krw O O
. O O
f O O
. O O
200 O O
Kr O O
. O O

N O O
. O O

p O O
. O O

K O O
. O O

4% O O
Oest O O
. O O
Rente O O
Krw O O
. O O
f O O
. O O
200 O O
Kr O O
. O O

N O O
. O O

p O O
. O O

U O O
. O O

4% O O
AIbrechtbahn O O
i O O
Silb O O
. O O
f O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O
N O O
. O O
4% O O
EIisabethb O O
. O O
i O O
. O O
G O O
. O O
( O O
d O O
. O O
St O O
. O O

) O O
f O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O
G O O
. O O
4% O O
Franz=Josefb O O
. O O
i O O
. O O
S O O
. O O

, O O
f O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O
N O O
. O O
5 O O
1/4% O O
Pils O O
. O O

=Priesen O O
200 O O
u O O
. O O
1000 O O
fl O O
. O O
f O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O
4% O O
Rudolfb O O
. O O
i O O
. O O
Krw O O
. O O
d O O
. O O
St O O
. O O
f O O
. O O
200 O O
Kr O O
. O O
N O O
. O O
4% O O
Zu O O
Staatschuldverschreib O O
. O O
abgestempelte O O
Eisenbahn=Aktien O O
. O O

G O O
. O O

K O O
. O O

=Ludwigb O O
. O B-ORG
200 O O
fl O O
. O O
K O O
M O O
. O O
5% O O
ö O O
. O O
W O O
. O O

Prioritäts O O
- O O
Obligationen O O
verstaatlichter O O
Eisenbahnen O O
. O O

Albrechtb O B-ORG
. O O
200 O O
u O O
. O O
1000 O O
fl O O
. O O
Silb O O
. O O
4% O O
Elisabethb O O
. O O
600 O O
u O O
. O O
3000 O O
f O O
. O O
200 O O
M O O
. O O
4% O O
detto O O
400 O O
u O O
. O O
2000 O O
M O O
. O O
f O O
. O O
200 O O
Mark O O
4% O O
Fr O O
. O O
Josefb O B-ORG
. O O
E O O
. O O
1884 O O
d O O
. O O
St O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O
4% O O
G O O
. O O

K O O
. O O

=Ludwigb O O
. O O
( O O
d O O
. O O

St O O
. O O

) O O
100 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O
4% O O
Lokaleisenb O O
. O O

=G O O
. O O
ö O O
. O O
( O O
d O O
. O O
St O O
. O O

) O O
f O O
. O O
200 O O
Kr O O
. O O
3% O O
Pils O O
. O O

=Priesen O O
84 O O
( O O
d O O
. O O
St O O
. O O

) O O
100 O O
fl O O
. O O
4% O O
Rudolfb O O
. O O
Salzkammerg O B-ORG
. O O
f O O
. O O
200 O O
M O O
. O O
4% O O
Rudolfb O O
. O O
E O O
. O O
81 O O
150 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O
f O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O
N O O
. O O
4% O O
Geld O O
Waare O O
101 O O
15 O O
101 O O
15 O O
101 O O
35 O O
101 O O
35 O O
150 O O
75 O O
157 O O
— O O
161 O O
50 O O
196 O O
— O O
196 O O
— O O
158 O O
— O O
101 O O
35 O O
101 O O
35 O O
101 O O
55 O O
101 O O
55 O O
151 O O
75 O O
157 O O
50 O O
162 O O
25 O O
197 O O
— O O
197 O O
— O O
158 O O
50 O O
123 O O
80 O O
101 O O
5 O O
101 O O
50 O O
124 O O
— O O
101 O O
70 O O
101 O O
70 O O
99 O O
40 O O
122 O O
50 O O
127 O O
75 O O
99 O O
60 O O
99 O O
85 O O
100 O O
0 O O
123 O O
50 O O
128 O O
75 O O
100 O O
66 O O
100 O O
85 O O
223 O O
50 O O
224 O O
— O O
111 O O
— O O
118 O O
50 O O
123 O O
— O O
100 O O
65 O O
99 O O
75 O O
84 O O
— O O
99 O O
60 O O
123 O O
1 O O
99 O O
70 O O
— O O
— O O
119 O O
50 O O
124 O O
— O O
100 O O
65 O O
100 O O
75 O O
84 O O
70 O O
100 O O
50 O O
124 O O
10 O O
100 O O
70 O O
Staatsschuld O O
der O O
Länder O O
der O O
ungarischen O O
Krone O O
. O O

Ung O O
. O O

Rentei O O
. O O
G O O
. O O
f O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O
per O O
Kasse O O
4% O O
Ung O O
. O O
R O O
. O O
in O O
Kr O O
. O O

=W O O
. O O
f O O
. O O
200 O O
Kr O O
. O O
N O O
. O O
4% O O
Ung O O
. O O
Staats=Eis O O
. O O

=Anl O O
. O O
vom O O
Jahre O O
1889 O O
, O O
Gold O O
f O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O
N O O
. O O
4 O O
1/2% O O
detto O O
in O O
Silb O O
. O O
f O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O
N O O
. O O
4 O O
1/2% O O
Ung O O
. O O
Ostb O O
. O O

=St O O
. O O

=Obl O O
. O O
v O O
. O O
J O O
. O O
1876 O O
in O O
G O O
. O O

U O O
. O O
Schanfreg=Abl=Obl O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O
4 O O
1/2% O O
Ungar O O
. O O
Prämien=Anlehen O O
à O O
100 O O
fl O O
. O O

Ungar O O
. O O
Prämien=Anlehen O O
à O O
50 O O
fl O O
. O O

Theiß=N O O
. O O
u O O
. O O
Szegd O O
. O O

=Pr O O
. O O

=Obl O O
. O O

, O O
100 O O
fl O O
. O O

Grundentlast O O
. O O

=Obligat O O
. O O

4% O O
Ungarn O O
( O O
für O O
100 O O
fl O O
. O O
ö O O
. O O
W O O
. O O

) O O
Andere O O
öffentl O O
. O O
Anlehen O O
. O O

Donan=Regul O O
. O O

=Lose O O
1870 O O
100 O O
fl O O
. O O
5% O O
Wr O O
. O O
Verk O O
. O O

=Anl O O
. O O
I O O
. O O
E O O
. O O
200 O O
Kr O O
. O O

, O O
4% O O
Gal O O
. O O
Prop O O
. O O

=Sch O O
. O O
v O O
. O O
J O O
. O O
1889 O O
, O O
100 O O
fl O O
. O O

, O O
4% O O
Mähr O O
. O O
Landes=Anl O O
. O O
v O O
. O O
J O O
. O O
1890 O O
4% O O
Oberöst O O
. O O
Landes=Anl O O
. O O
v O O
. O O
J O O
. O O
1887 O O
, O O
4% O O
Steierm O O
. O O
L O O
. O O

=E O O
. O O

=A O O
. O O
S O O
. O O
I O O
v O O
. O O
J O O
. O O
1891 O O
, O O
4% O O
Anlehen O O
der O O
Stadt O O
Wien B-LOC B-LOC
. O O
. O O
5% O O
detto O O
v O O
. O O
Jahre O O
1894 O O
, O O
200 O O
Kr O O
. O O
N O O
. O O

, O O
4% O O
detto O O
v O O
. O O
J O O
. O O
1874 O O
( O O
Prämien=Anlehen O O
) O O
Türk O O
. O O
Eis O O
. O O

=Anl O O
. O O
Pr O O
. O O
Obl O O
. O O
ö O O
400 O O
Fr O O
. O O
p O O
. O O
K O O
. O O

Pfandbriefe O O
, O O
Hypothekar=Obligationen O O
u O O
. O O

Schuldbriefe O O
. O O

Für O O
100 O O
fl O O
. O O
Nom O O
. O O

4% O O
Bodenkr O O
. O O

=A O O
. O O

, O O
öst O O
. O B-ORG
allg O O
. O O
i O O
. O O
50 O O
J O O
. O O
v O O
. O O
G O O
. O O

4% O O
detto O O
innerh O O
. O O
50 O O
J O O
. O O
verl O O
. O O
ö O O
. O O
W O O
. O O

3% O O
detto O O
Prämien=Schuldv O O
. O O

, O O
E O O
. O O
1880 O O
3% O O
detto O O
Prämien=Schuldv O O
. O O

, O O
E O O
. O O
1889 O O
4% O O
Böhm O O
. O O
Hypothekenb O O
. O O
verlosbar O O
4% O O
Galiz O O
. O O
Bodenkredit=Berein O O
Geld O O
Waare O O
123 O O
50 O O
99 O O
85 O O
125 O O
85 O O
103 O O
— O O
123 O O
— O O
101 O O
30 O O
158 O O
50 O O
168 O O
— O O
146 O O
75 O O
123 O O
70 O O
100 O O
05 O O
126 O O
85 O O
103 O O
80 O O
124 O O
— O O
102 O O
30 O O
159 O O
50 O O
158 O O
75 O O
147 O O
25 O O
98 O O
50 O O
99 O O
50 O O
131 O O
25 O O
99 O O
55 O O
98 O O
25 O O
99 O O
35 O O
100 O O
50 O O
99 O O
30 O O
106 O O
— O O
99 O O
50 O O
173 O O
50 O O
132 O O
— O O
100 O O
55 O O
99 O O
— O O
100 O O
35 O O
— O O
— O O
— O O
— O O
107 O O
50 O O
100 O O
50 O O
174 O O
50 O O
83 O O
80 O O
84 O O
20 O O
— O O
— O O
99 O O
90 O O
116 O O
— O O
118 O O
75 O O
103 O O
— O O
98 O O
25 O O
122 O O
— O O
100 O O
70 O O
117 O O
— O O
119 O O
55 O O
104 O O
25 O O
— O O
— O O
4% O O
N O O
. O O

=ö O O
. O O
Landes=Hyp O O
. O O

=Aufl O O
. O O
verl O O
. O O

4% O O
Oberöst O O
. O O
Landes=Hyp O O
. O O

=A O O
. O O
verl O O
. O O

4% O O
Oest O O
. O O

=ung O O
. O O
Bank O O
, O O
ö O O
. O O
W O O
. O O

4% O O
U O O
. O O
Bodenkr O O
. O O

=Just O O
. O O
50 O O
J O O
. O O
v O O
. O O
200 O O
Kr O O
. O O

4% O O
detto O O
Reg O O
. O O
u O O
. O O
Bodenam O O
. O O

=Pfd O O
. O O
50 O O
J O O
. O O

4 O O
1/2% O O
Ung O O
. O O
Hyp O O
. O O
B O O
. O O
i O O
. O O
Pest O O
, O O
i O O
. O O
42 O O
1/2 O O
J O O
. O O
v O O
. O O

4% O O
detto O O
50 O O
J O O
. O O
verl O O
. O O

4% O O
detto O O
Präm O O
. O O

=Schuldv O O
. O O
i O O
. O O
ö O O
. O O
W O O
. O O

Privrit O O
. O O

=Obligationen O O
. O O

Für O O
100 O O
fl O O
. O O
Rom O O
. O O

4% O O
Böh O O
. O O
Weslb O O
. O O
200 O O
, O O
1000 O O
u O O
. O O
5000 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

5% O O
Buschtiehrader O O
Eisenb O O
. O O
150 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

3% O O
Dux=Vod O O
. O O
Eisb O O
. O O
Em O O
. O O
1893 O O
, O O
200 O O
Kr O O
. O O

4% O O
Ferd O O
. O O

=Nordb O O
. O O
Em O O
. O O
1886 O O
100 O O
fl O O
. O O

4% O O
detto O O
Em O O
. O O
1887 O O
, O O
Silb O O
. O O
gar O O
. O O
„ O O
4% O O
detto O O
Em O O
. O O
1888 O O
„ O O
4% O O
detto O O
Em O O
. O O
1891 O O
4% O O
Kasch O O
. O O

=Od O O
. O O
E O O
. O O
E O O
. O O
1889 O O
, O O
S O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O

4% O O
Lmb O O
. O O

=Cz O O
. O O

=J O O
. O O

=E O O
. O O

, O O
E O O
. O O
1884 O O
300 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

4% O O
detto O O
Em O O
. O O
1884 O O
, O O
300 O O
fl O O
. O O
Silb O O
. O O

5% O O
Mähr O O
. O O
Grenzbabn O O
200 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

Mähr O O
. O O

=schles O O
. O O
Zentralbahn O O
, O O
300 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

4 O O
1/2% O O
Mont O O
. O O

, O O
öst O O
. O O
alpine O O
, O O
f O O
. O O
250 O O
Fr O O
. O O

5% O O
Oest O O
. O O
Nordwestbahn O O
, O O
200 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

5% O O
detto O O
Lit O O
. O O
B O O
. O O

, O O
200 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

3% O O
Südb O O
. O O

=G O O
. O O
Jänn O O
. O O

=Juli O O
500 O O
Frcs O O
. O O

5% O O
Südbahn=Gesellsch O B-ORG
. O I-ORG
200 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O
o O O
. O O
G O O
. O O

4% O O
Südnordd O O
. O O
V O O
. O O
200 O O
, O O
1000 O O
, O O
5000 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

5% O O
Ung O O
. O O

=gal O O
. O O
Eis O O
. O O
E O O
. O O
1870 O O
, O O
200 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

4% O O
detto O O
E O O
. O O
1887 O O
, O O
200 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O

Diverse O O
Lose O O
( O O
per O O
Stück O O
) O O
. O O

Budapest=Basilika O B-LOC
( O O
Dombau O O
) O O
5 O O
fl O O
. O O

Kred O O
. O O

=Anst O O
. O B-ORG
f O O
. O B-ORG
Hand O I-ORG
. O I-ORG
u O I-ORG
. O I-ORG
Gew O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O

Clary=Lose O O
40 O O
fl O O
. O O
K O O
. O O

=M O O
. O O

4% O O
Donau=Dampfschifff O O
. O O

=G O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O

Innsbrucker O O
Stadt=Anlehen O O
20 O O
fl O O
. O O

Krakauer O O
Lotterie=AnIehen O O
20 O O
fl O O
. O O

Laibacher O O
Prämien=Anlehen O O
20 O O
fl O O
. O O

Ofen O O
. O O
Stadtgemeinde O O
40 O O
fl O O
. O O

Palyn=Lose O O
, O O
40 O O
fl O O
. O O
K O O
. O O

=M O O
. O O

Rothen O O
Kreuz O O
, O O
österr O O
. O O
Ges O B-ORG
. O O
v O O
. O O
10 O O
fl O O
. O O

detto O O
ungar O O
, O O
detto O O
5 O O
fl O O
. O O

Geld O O
Waare O O
100 O O
— O O
130 O O
— O O
100 O O
20 O O
99 O O
20 O O
98 O O
— O O
100 O O
25 O O
99 O O
50 O O
129 O O
50 O O
100 O O
80 O O
100 O O
80 O O
101 O O
26 O O
99 O O
65 O O
98 O O
60 O O
100 O O
75 O O
100 O O
25 O O
130 O O
50 O O
100 O O
— O O
110 O O
70 O O
83 O O
— O O
100 O O
50 O O
101 O O
40 O O
101 O O
— O O
101 O O
— O O
99 O O
50 O O
93 O O
— O O
99 O O
40 O O
— O O
— O O
102 O O
10 O O
122 O O
— O O
112 O O
10 O O
112 O O
— O O
172 O O
— O O
132 O O
25 O O
99 O O
60 O O
110 O O
20 O O
98 O O
50 O O
100 O O
70 O O
111 O O
70 O O
84 O O
— O O
101 O O
50 O O
102 O O
40 O O
102 O O
— O O
101 O O
60 O O
— O O
— O O
24 O O
— O O
100 O O
40 O O
— O O
— O O
103 O O
10 O O
123 O O
— O O
113 O O
10 O O
113 O O
— O O
172 O O
50 O O
133 O O
25 O O
160 O O
60 O O
111 O O
50 O O
99 O O
50 O O
8 O O
05 O O
199 O O
— O O
59 O O
— O O
— O O
— O O
28 O O
— O O
27 O O
— O O
23 O O
— O O
61 O O
— O O
60 O O
— O O
17 O O
75 O O
11 O O
25 O O
8 O O
35 O O
199 O O
75 O O
60 O O
— O O
— O O
— O O
— O O
— O O
28 O O
50 O O
24 O O
— O O
63 O O
— O O
60 O O
50 O O
18 O O
25 O O
11 O O
75 O O
Rudolf O O
Stiftung O O
10 O O
fl O O
. O O

Salm=Lose O O
40 O O
fl O O
. O O
K O O
. O O
=M O O
. O O
Salzburger O O
Prämien=Anlehen O O
20 O O
fl O O
. O O
St O O
. O O
Genois=Lose O O
40 O O
fl O O
. O O
K O O
. O O
=M O O
. O O
Stanislauer O O
( O O
Stadt= O O
) O O
Pr O O
. O O
=Anl O O
. O O
20 O O
fl O O
. O O
Triefler O O
Stadt=Anl O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O
K O O
. O O
=M O O
. O O
detto O O
50 O O
fl O O
. O O
ö O O
. O O
W O O
. O O

Waldstein=Lose O O
20 O O
fl O O
. O O
K=M O O
. O O
3% O O
Gew O O
. O O
=Sch O O
. O O
d O O
. O O
Präm O O
. O O
=Schuldv O O
. O O
d O O
. O O
Boden=Kred O O
. O O
=Anst O O
. O O
Em O O
. O O
1880 O O
detto O O
Em O O
. O O
1889 O O
detto O O
4% O O
ung O O
. O O
Hyp O O
. O O
=Bl O O
. O O

Bank O O
- O O
Aktien O O
( O O
per O O
Stück O O
) O O
. O O
Angl=Oest O O
. O O
Bank O O
800 O O
fl O O
. O O
60% O O
E O O
. O O

Bankverein O B-ORG
, O I-ORG
Wiener O I-ORG
, O O
100 O O
fl O O
. O O
Bodenkr O O
. O O
=Anst O O
. O O
, O O
öft O O
. O O
, O O
200 O O
fl O O
. O O
S O O
. O O
40% O O
Kreditanst O O
. O O
f O O
. O O
H O O
. O O
u O O
. O O
Gew O O
. O O
1660 O O
fl O O
. O O
p O O
. O O
U O O
. O O

Kreditbank O B-ORG
, O I-ORG
Allg O I-ORG
. O I-ORG
ungar O I-ORG
. O I-ORG
200 O O
fl O O
. O O
Eskompte=Ges O O
. O B-ORG
, O O
n O O
. O O
=ö O O
. O O
, O O
500 O O
fl O O
. O O
Esk O O
. O B-ORG
= O O
u O O
. O B-ORG
Wechslerb O O
. O B-ORG
ung O I-ORG
. O I-ORG
, O O
400 O O
fl O O
. O O
Hyp O B-ORG
. O I-ORG
=B O I-ORG
. O I-ORG
ung O I-ORG
. O I-ORG
, O O
II O O
. O O
E O O
. O O
200 O O
fl O O
. O O
G O O
. O O
50% O O
E O O
. O B-ORG
Länderbank O I-ORG
, O O
österr O O
. O O
, O O
200 O O
fl O O
. O O
G O O
. O O

Oesterr O B-ORG
. O I-ORG
=ungar O O
. O B-ORG
Bank O I-ORG
600 O O
fl O O
. O O
Union=Bank O O
200 O O
fl O O
. O O

Aktien O O
von O O
Transport= O O
Unternehmungen O O
( O O
per O O
Stück O O
) O O
. O O

Böhmische O O
Nordbahn O O
150 O O
fl O O
. O O
Böhmische O O
Westbahn O O
200 O O
fl O O
. O O

Buschtiehr O O
. O O
Eisenb O O
. O O
500 O O
fl O O
. O O
KM O O
detto O O
detto O O
per O O
Ultimo O O
Donau=Dampfschifff O O
. O O
=G O O
. O O
500 O O
fl O O
. O O
KM O O
. O O
Ferdinands=Nordb O O
. O O
1000 O O
fl O O
. O O
K O O
. O O
=M O O
. O O
Graz=K O O
. O O
E O O
. O B-ORG
u O I-ORG
. O I-ORG
Bergb O I-ORG
. O I-ORG
=G O O
. O O
200 O O
fl O O
. O O
übb O O
. O O

-DOCSTART- O O O

Dem O O
tragischen O O
Mittelalter O O
folgte O O
die O O
lüsterne O O
Renaissance O O
. O O
Die O O
schwarze O O
Messe O O
ist O O
nicht O O
länger O O
das O O
dunkle O O
Leidensfest O O
der O O
verzweifelten O O
Armut O O
, O O
sondern O O
ein O O
Stelldichein O O
der O O
depravierten O O
Gesellschaft O O
, O O
die O O
in O O
der O O
Mystik O O
des O O
Satanismus O O
sadistische O O
Befriedigung O O
sucht O O
. O O
Der O O
Satanismus O O
wird O O
Modesache O O
. O O
Unter O O
Ludwig B-PER O
XIV I-PER O
. I-PER O
wird O O
die O O
schwarze O O
Messe O O
populär O O
und O O
Europas B-LOC O
vornehmste O O
Namen O O
kompromittieren O O
sich O O
mit O O
Satansmessen O O
, O O
Kindermorden O O
, O O
Ritualmorden O O
. O O
Der O O
berüchtigte O O
Marquis B-PER O
de I-PER O
Sade I-PER O
war O O
ein O O
fanatischer O O
Satanist O O
. O O
Immer O O
wieder O O
tauchen O O
aus O O
seinen O O
Büchern O O
die O O
Greuel O O
der O O
schwarzen O O
Messe O O
auf O O
. O O
Mit O O
der O O
französischen O O
Revolution O O
jedoch O O
kam O O
eine O O
Zeit O O
, O O
die O O
in O O
ihrer O O
Größe O O
viel O O
zu O O
tragisch O O
, O O
in O O
ihrer O O
bluttriefenden O O
Energie O O
viel O O
zu O O
brutal O O
war O O
, O O
um O O
dem O O
Wahnwitz O O
des O O
Satanismus O O
Raum O O
zu O O
lassen O O
. O O
Trotzdem O O
war O O
der O O
Satanismus O O
nur O O
scheinbar O O
erloschen O O
. O O
Er O O
hatte O O
seine O O
Wurzel O O
viel O O
zu O O
tief O O
im O O
Leben O O
— O O
die O O
schwarze O O
Messe O O
erstand O O
von O O
neuem O O
. O O
Der O O
Glaube O O
an O O
sie O O
und O O
an O O
die O O
teuflische O O
Magie O O
ist O O
auch O O
in O O
unserer O O
Zeit O O
nicht O O
verschwunden O O
. O O
Mir O O
selbst O O
ist O O
es O O
widerfahren O O
. O O

Weiskirchner B-PER O
, O O
wie O O
Bilinski B-PER O
, O O
wie O O
Stürgkh B-PER O
, I-PER O
wie O O
Haerdtl B-PER O
wirtschaften O O
; O O
ihre O O
Mißverwaltung O O
belastet O O
ihn O O
nicht O O
. O O

Die O O
zahllosen O O
Schweinereien O O
, O O
die O O
unter O O
seiner O O
Regierung O O
begangen O O
wurden O O
, O O
die O O
Skandalaffairen O O
, O O
von O O
denen O O
es O O
nur O O
gewimmelt O O
hat O O
, O O
die O O
Protektionswirtschaft O O
, O O
die O O
während O O
- O O
seines O O
Regierens O O
aufgekommen O O
ist O O
, O O
die O O
Unfähigkeit O O
, O O
die O O
überall O O
gewaltet O O
hat O O
, O O
alles O O
das O O
geht O O
nicht O O
auf O O
sein O O
Konto O O
. O O
In O O
der O O
ganzen O O
Welt O O
versteht O O
man O O
unter O O
Verwaltung O O
die O O
Summe O O
der O O
Beziehungen O O
zwischen O O
Staat O O
und O O
Bürgern O O
, O O
versteht O O
also O O
darunter O O
das O O
, O O
was O O
in O O
den O O
verschiedenen O O
Ressortministerien O O
konzentriert O O
ist O O
. O O
So O O
hat O O
man O O
es O O
vor O O
Bienerth B-PER O
auch O O
in O O
Oesterreich B-LOC O
verstanden O O
, O O
und O O
früher O O
wäre O O
es O O
wohl O O
nicht O O
möglich O O
gewesen O O
, O O
daß O O
man O O
in O O
demselben O O
Atem O O
die O O
„ O O
Verwaltung O O
" O O
als O O
musterbildlich O O
preist O O
und O O
das O O
Verwalten O O
jedes O O
Ministers O O
als O O
skandalös O O
bezeichnet O O
, O O
die O O
„ O O
Verwaltung O O
" O O
in O O
den O O
Himmel O O
hebt O O
und O O
das O O
Verwalten O O
als O O
erzschlecht O O
hinstellt O O
! O O
Es O O
wäre O O
auch O O
nicht O O
möglich O O
gewesen O O
, O O
daß O O
man O O
einesteils O O
den O O
Ministerpräsidenten O O
, O O
der O O
die O O
Ressortminister O O
auswählt O O
und O O
bestellt O O
, O O
über O O
den O O
grünen O O
Klee O O
lobt O O
, O O
diese O O
Ressortminister O O
aber O O
als O O
Ausbund O O
von O O
Schlechtigkeit O O
ablehnt: O O
weil O O
doch O O
für O O
die O O
Auswahl O O
der O O
Ressortminister O O
und O O
für O O
ihre O O
Gebarung O O
nach O O
allen O O
Regeln O O
der O O
Logik O O
der O O
Ministerpräsident O O
verantwortlich O O
ist O O
. O O
Wir O O
nähern O O
uns O O
also O O
allmählich O O
dem O O
Verständnis O O
des O O
Wunders O O
Bienerth B-PER O
: O O
die O O
ihn O O
in O O
den O O
Himmel O O
heben O O
, O O
meinen O O
dabei O O
gleichzeitig O O
, O O
daß O O
er O O
die O O
große O O
Null O O
in O O
„ O O
seiner O O
" O O
Regierung O O
war O O
. O O
Das O O
ist O O
nämlich O O
für O O
die O O
Bewunderung O O
die O O
— O O
Prämisse O O
. O O
Weshalb O O
auch O O
der O O
, O O
der O O
Bienerth B-PER O
für O O
die O O
Verwaltung O O
seiner O O
Regierung O O
verantwortlich O O
machen O O
wollte O O
, O O
also O O
ihn O O
etwa O O
mit O O
den O O
Steuerplänen O O
Bilinskis B-PER O
, I-PER O
der O O
Unfähigkeit O O
Ritts B-PER O
, O O
der O O
Mißwirtschaft O O
Weiskirchners B-PER O
, O O
mit O O
Haerdtls B-PER O
stumpfem O O
Sinn O O
, O O
Stürgkhs B-PER O
reaktionären O O
Untaten O O
, O O
also O O
mit O O
dem O O
wirklichen O O
Verwalten O O
unter O O
seiner O O
Regierung O O
belasten O O
wollte O O
, O O
als O O
ein O O
Kritiker O O
von O O
besonderer O O
Böswilligkeit O O
denunziert O O
ward O O
. O O
Der O O
Schluß O O
war O O
dabei O O
der O O
, O O
daß O O
man O O
doch O O
wissen O O
müsse O O
, O O
daß O O
Herr B-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Bienerth I-PER O
auf O O
die O O
Tätigkeit O O
seiner O O
Regierung O O
so O O
gut O O
wie O O
keinen O O
Einfluß O O
habe O O
, O O
von O O
den O O
Dingen O O
nichts O O
verstehe O O
, O O
sich O O
um O O
sie O O
nicht O O
kümmere O O
, O O
eben O O
kein O O
Ministerpräsident O O
, O O
sondern O O
nur O O
der O O
Statist O O
für O O
die O O
anständig O O
brave O O
Gesinnung O O
sei O O
! O O
Die O O
Musterverwaltung O O
Bienerths B-PER O
besteht O O
also O O
darin O O
, O O
daß O O
er O O
die O O
Liederlichkeit O O
, O O
die O O
Schlamperei O O
, O O
die O O
Unfähigkeit O O
und O O
Korruption O O
seiner O O
Minister O O
frei O O
gewähren O O
ließ O O
und O O
sich O O
auf O O
die O O
bescheidene O O
Rolle O O
zurückzog O O
, O O
die O O
„ O O
reinen O O
Hände O O
“ O O
vorzustellen O O
! O O
Wie O O
bescheiden O O
muß O O
man O O
in O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
geworden O O
sein O O
, O O
daß O O
diese O O
Statistenrolle O O
so O O
verzückte O O
Bewunderung O O
weckt O O
? O O
daß O O
eine O O
Dame O O
sich O O
an O O
mich O O
wendete O O
, O O
um O O
durch O O
Zauberei O O
Personen O O
abzuwehren O O
, O O
die O O
sie O O
störten O O
. O O
In O O
Europas B-LOC O
aufgeklärtesten O O
Ländern O O
steht O O
der O O
mittelalterliche O O
Zauberglaube O O
noch O O
immer O O
in O O
voller O O
Blüte O O
. O O
Der O O
Satan B-PER O
der O O
Kirche O O
hat O O
seine O O
Anbeter O O
, O O
seine O O
Priester O O
, O O
seine O O
Tempel O O
noch O O
ebenso O O
wie O O
vor O O
zweihundert O O
Jahren O O
. O O

Daß O O
die O O
schwarze O O
Messe O O
nicht O O
den O O
Alterstod O O
gestorben O O
ist O O
, O O
beweisen O O
Dänemarks B-LOC O
und O O
Frankreichs B-LOC O
Gerichtsprotokolle O O
und O O
Polizeirapporte O O
. O O
Noch O O
vor O O
wenigen O O
Jahren O O
wurden O O
in O O
Paris B-LOC B-LOC
zwei O O
satanische O O
Sekten O O
auf O O
frischer O O
Tat O O
ertappt: O O
die O O
eine O O
bei O O
dem O O
Grafen B-PER O
Fersen I-PER O
in O O
der O O
Avenue B-LOC O
Friedland I-LOC O
und O O
die O O
andere O O
bei O O
einem O O
bedeutenden O O
Maler O O
auf O O
dem O O
Boulevard B-LOC O
Montparnasse I-LOC O
. O O
Und O O
gerade O O
in O O
diesen O O
Tagen O O
erregte O O
die O O
Enthüllung O O
eines O O
Satanistenklubs O O
in O O
New=York B-LOC O
ungeheures O O
Aufsehen O O
in O O
der O O
mondänen O O
Welt O O
der O O
amerikanischen O O
Millionäre O O
. O O
Und O O
doch: O O
diese O O
raffinierten O O
Klubs O O
für O O
Eroto=Religiosität O O
repräsentieren O O
nur O O
eine O O
Art O O
Salonsatanismus O O
, O O
wo O O
der O O
Satansaltar O O
wohl O O
mit O O
Schmutz O O
, O O
nicht O O
aber O O
mit O O
Blut O O
besudelt O O
wird O O
, O O
die O O
ähnlich O O
den O O
Brutstätten O O
der O O
Perversität O O
sind O O
, O O
wo O O
man O O
— O O
wie O O
zum O O
Beispiel O O
in O O
der O O
Rue B-LOC O
Vaugirard I-LOC O
in O O
Paris B-LOC B-LOC
— O O
schwarze O O
Messen O O
auf O O
Bestellung O O
arrangiert O O
bekommt O O
Aber O O
wenn O O
auch O O
die O O
„ O O
Gottesverehrung O O
“ O O
dieser O O
Satanistenklubs O O
in O O
all O O
ihrer O O
Blasphemie O O
einen O O
mehr O O
sadistischen O O
Genuß O O
als O O
einen O O
wirklich O O
rituellen O O
Sanatismus O O
beabsichtigt O O
, O O
ist O O
der O O
Unterschied O O
zwischen O O
beiden O O
nicht O O
so O O
groß O O
. O O
Denn O O
gerade O O
die O O
dunkelsten O O
Abgründe O O
des O O
Geschlechtstriebes O O
sind O O
es O O
, O O
aus O O
denen O O
der O O
Satanismus O O
emporwächst O O
. O O
Und O O
für O O
den O O
überspannten O O
hysterischen O O
Mystiker O O
, O O
wie O O
der O O
Salonsatanist O O
es O O
ist O O
, O O
werden O O
die O O
Gewissensbisse O O
der O O
Blasphemie O O
bald O O
zum O O
gewünschten O O
und O O
unentbehrlichen O O
Reizmittel O O
. O O
Glaubt O O
er O O
nach O O
den O O
Lehren O O
der O O
Kirche O O
an O O
die O O
Todsünde O O
, O O
so O O
nimmt O O
bei O O
ihm O O
die O O
Liebe O O
zum O O
Bösen O O
— O O
eine O O
der O O
degenerativen O O
Tendenzen O O
des O O
dekadenten O O
Menschen O O
— O O
gar O O
bald O O
die O O
Form O O
der O O
Satansverehrung O O
an O O
. O O
Der O O
Satanismus O O
lauert O O
dort O O
, O O
wo O O
die O O
Religion O O
in O O
die O O
Sphäre O O
der O O
Vernichtung O O
und O O
der O O
erotischen O O
Tollheit O O
gezogen O O
wird O O
, O O
und O O
— O O
wie O O
der O O
erwähnte O O
Satanist O O
Graf B-PER O
Adelswärd=Fersen I-PER O
in O O
seiner O O
Verteidigungsschrift O O
betont O O
— O O
„ O O
die O O
schwarze O O
Messe O O
ist O O
ein O O
Symbol: O O
sie O O
repräsentiert O O
die O O
Empörung O O
gegen O O
den O O
Gott B-PER O
des O O
Lebens O O
, O O
die O O
Anbetung O O
des O O
Todes O O
, O O
sie O O
ist O O
die O O
Verherrlichung O O
des O O
Grabes O O
, O O
eine O O
Lästerung O O
, O O
eine O O
Verhöhnung O O
des O O
Himmels B-LOC O
. I-LOC O
eine O O
leidenschaftliche O O
, O O
brennende O O
Verherrlichung O O
Wien O B-LOC
, O O
Samstag O O
Arbeiter O O
- O O
Zeitung O O
. O O

1 O O
. O O
Juli O O
1911 O O
Nr O O
. O O
178 O O
Seite O O
2 O O
Massen O O
, O O
heraus O O
! O O
( O O
Von O O
unserem O O
Korrespondenten O O
. O O

) O O
Berlin O B-LOC
, O O
29 O O
. O O
Juni O O
. O O

In O O
Preußen O O
werden O O
in O O
den O O
nächsten O O
Tagen O O
überall O O
Versammlungen O O
abgehalten O O
werden O O
, O O
in O O
denen O O
das O O
Volk O O
sein O O
Urteil O O
über O O
die O O
neueste O O
schimpfliche O O
Wahlrechtskomödie O O
des O O
Dreiklassenhauses O O
abgeben O O
wird O O
. O O
Aller O O
Orten O O
wird O O
sich O O
empörter O O
Widerspruch O O
erheben O O
gegen O O
das O O
Treiben O O
jener O O
nichtswürdigen O O
Gesellschaft O O
, O O
die O O
sich O O
als O O
kompakte O O
Parlamentsmehrheit O O
anmaßt O O
, O O
dem O O
preußischen O O
Staate O O
im O O
Namen O O
des O O
Volkes O O
Gesetze O O
zu O O
geben O O
. O O
Das O O
Volk O O
hat O O
nichts O O
zu O O
tun O O
und O O
will O O
nichts O O
zu O O
tun O O
haben O O
mit O O
diesen O O
Leuten O O
, O O
die O O
sich O O
durch O O
ihre O O
wüste O O
Vergewaltigungssucht O O
, O O
gepaart O O
mit O O
platter O O
Unfähigkeit O O
, O O
längst O O
bei O O
allen O O
redlich O O
und O O
vernünftig O O
denkenden O O
Menschen O O
um O O
den O O
letzten O O
Rest O O
von O O
politischer O O
Achtung O O
gebracht O O
haben O O
. O O
Kein O O
anderes O O
Verhältnis O O
ist O O
zwischen O O
dem O O
Volke O O
und O O
diesen O O
Volksvertretern O O
möglich O O
als O O
Kampf O O
um O O
Sein O O
oder O O
Nichtsein O O
, O O
Kampf O O
bis O O
zum O O
Aeußersten O O
! O O
Die O O
Lords O O
und O O
die O O
Krone O O
. O O

Die O O
Versammlungen O O
der O O
nächsten O O
Tage O O
sind O O
ein O O
Glied O O
in O O
der O O
Kette O O
von O O
Kämpfen O O
, O O
die O O
die O O
preußischen O O
Arbeiter O O
seit O O
Jahren O O
um O O
ihr O O
Recht O O
führen O O
; O O
so O O
wenig O O
diese O O
neueste O O
Aktion O O
der O O
Wahlrechtsbewegung O O
die O O
erste O O
in O O
ihrer O O
Art O O
ist O O
, O O
so O O
wenig O O
wird O O
sie O O
auch O O
die O O
letzte O O
sein O O
. O O
Sie O O
wird O O
ihren O O
Zweck O O
reichlich O O
erfüllt O O
haben O O
, O O
wenn O O
sie O O
einen O O
neuen O O
Anfang O O
bedeuten O O
wird O O
. O O

Wie O O
ein O O
frischer O O
Windstoß O O
soll O O
sie O O
in O O
die O O
Stickluft O O
der O O
mit O O
Verwesungsdünsten O O
geschwängerten O O
preußischen O O
Zustände O O
hineinfahren O O
, O O
als O O
Vorbote O O
kommender O O
Wahlrechtswetter O O
, O O
die O O
am O O
Horizont O O
Heraufziehen O O
. O O
Mit O O
ein O O
paar O O
Versammlungen O O
von O O
heute O O
und O O
morgen O O
wird O O
die O O
Machtfrage O O
deutscher O O
Klassenkämpfe O O
, O O
wird O O
die O O
preußische O O
Wahlrechtsfrage O O
nicht O O
gelöst O O
werden O O
, O O
aber O O
diese O O
Versammlungen O O
können O O
, O O
müssen O O
ein O O
Vorzeichen O O
dafür O O
werden O O
, O O
daß O O
das O O
preußische O O
Volk O O
die O O
Geschichte O O
satt O O
hat O O
und O O
daß O O
es O O
nicht O O
länger O O
mehr O O
mit O O
sich O O
spaßen O O
lassen O O
will O O
. O O

Es O O
gibt O O
Leute O O
, O O
die O O
über O O
den O O
Wert O O
von O O
Versammlungsaktionen O O
skeptisch O O
denken O O
und O O
die O O
gelegentlich O O
in O O
ihrer O O
Zweifelsucht O O
so O O
weit O O
gehen O O
, O O
daß O O
sie O O
, O O
statt O O
mit O O
ihren O O
übrigen O O
Klassen O O
- O O
und O O
Volksgenossen O O
gemeinsam O O
zu O O
protestieren O O
, O O
lieber O O
zu O O
Hause O O
bleiben O O
. O O
Aber O O
diese O O
Neunmalweisen O O
sind O O
den O O
gefährlichsten O O
Volksfeinden O O
, O O
den O O
Junkern O O
, O O
an O O
Klugheit O O
bedeutend O O
unterlegen O O
. O O
Die O O
Junker O O
wissen O O
ganz O O
genau O O
, O O
daß O O
die O O
sich O O
immer O O
wiederholenden O O
Versammlungsfeldzüge O O
der O O
Sozialdemokraten O O
gegen O O
die O O
Dreiklassenschmach O O
das O O
Gebäude O O
ihrer O O
Herrschaft O O
zum O O
Wanken O O
bringen O O
. O O

Warum O O
wären O O
denn O O
die O O
Junker O O
so O O
fanatische O O
Gegner O O
der O O
Versammlungsfreiheit O O
, O O
warum O O
hätte O O
denn O O
die O O
Arbeiterschaft O O
sich O O
ihr O O
staatsbürgerliches O O
Recht O O
, O O
sich O O
zu O O
versammeln O O
, O O
der O O
Verwaltung O O
und O O
der O O
Gesetzgebung O O
erst O O
stückweise O O
abringen O O
müssen O O
, O O
wenn O O
Versammlungen O O
, O O
wie O O
jene O O
klugen O O
Leute O O
sagen O O
, O O
„ O O
keinen O O
Zweck O O
“ O O
hätten O O
? O O
Gerade O O
die O O
Geschichte O O
der O O
preußischen O O
Wahlrechtsbewegung O O
, O O
die O O
zugleich O O
die O O
Geschichte O O
des O O
Kampfes O O
um O O
die O O
preußische O O
Versammlungs O O
- O O
und O O
Demonstrationsfreiheit O O
ist O O
, O O
beweist O O
aufs O O
deutlichste O O
, O O
wie O O
sehr O O
die O O
Junker O O
das O O
Versammlungsrecht O O
als O O
eine O O
Waffe O O
in O O
der O O
Hand O O
des O O
preußischen O O
Volkes O O
fürchten O O
. O O
So O O
mag O O
denn O O
das O O
Volk O O
, O O
unbeirrt O O
durch O O
das O O
Gerede O O
bequemer O O
Besserwisser O O
, O O
zeigen O O
, O O
daß O O
es O O
diese O O
scharfe O O
Waffe O O
zu O O
führen O O
versteht O O
. O O

des O O
toten O O
Stoffes O O
. O O
Sie O O
ist O O
für O O
mich O O
die O O
Ekstase O O
der O O
Todesangst O O
. O O

“ O O
Gerade O O
diese O O
letzten O O
Worte O O
, O O
das O O
auskostende O O
Genießen O O
der O O
Todesangst O O
und O O
der O O
eigenen O O
Sünde O O
beweist O O
, O O
daß O O
der O O
Satanismus O O
noch O O
derselbe O O
ist O O
wie O O
früher O O
. O O
Der O O
Durst O O
nach O O
diesem O O
abnormalen O O
Genuß O O
ist O O
es O O
, O O
der O O
den O O
gläubigen O O
, O O
aber O O
degenerierten O O
Gegenwartsmenschen O O
in O O
das O O
Dunkel O O
des O O
Satanismus O O
hetzt O O
, O O
ebenso O O
wie O O
damals O O
in O O
dem O O
verbotenen O O
Zauberspuk O O
. O O
Natürlich: O O
ein O O
bewußter O O
Satanismus O O
wird O O
unter O O
religiös O O
Gleichgiltigen O O
nie O O
zu O O
finden O O
sein O O
, O O
denn O O
niemand O O
huldigt O O
einem O O
Prinzip O O
, O O
das O O
er O O
nicht O O
anerkennt O O
. O O
Aber O O
die O O
Satansverehrung O O
wird O O
dort O O
geboren O O
, O O
wo O O
überspannter O O
Glaube O O
und O O
erotischer O O
Mystizismus O O
sich O O
in O O
einem O O
kranken O O
, O O
haltlosen O O
Gemüt O O
begegnen O O
. O O
Wir O O
haben O O
in O O
unseren O O
großen O O
Städten O O
Salonsatanisten O O
, O O
die O O
sich O O
in O O
dem O O
Triumph O O
der O O
Blasphemie O O
, O O
in O O
dem O O
Vergessen O O
des O O
Deliriums O O
zu O O
betäuben O O
suchen O O
, O O
unter O O
uns O O
finden O O
sich O O
Unglückliche O O
genug O O
, O O
die O O
sich O O
in O O
der O O
Pervertierung O O
des O O
Positiven O O
willenlos O O
in O O
den O O
Abgrund O O
des O O
Satanismus O O
gleiten O O
lassen O O
, O O
für O O
die O O
heute O O
noch O O
dieselbe O O
Hauptformel O O
gilt O O
, O O
die O O
in O O
dem O O
Ritual O O
der O O
mittelalterlichen O O
Sekten O O
stand: O O
„ O O
Satan O O
, O O
streiche O O
mich O O
aus O O
dem O O
Buche O O
des O O
Lebens O O
und O O
schreibe O O
mich O O
ein O O
in O O
das O O
Buch O O
des O O
Todes O O
. O O

“ O O
Ich O O
selbst O O
kann O O
es O O
bezeugen O O
, O O
daß O O
es O O
Gläubige O O
aus O O
tiesster O O
Seele O O
gibt O O
, O O
die O O
Baphomet O O
, O O
den O O
schwarzen O O
Gott O O
der O O
Kabbala O O
, O O
anbeten O O
. O O

Vor O O
mir O O
liegt O O
der O O
Brief O O
eines O O
dänischen O O
Satanisten O O
, O O
wo O O
unter O O
anderem O O
folgende O O
Zeilen O O
stehen: O O
„ O O
Während O O
Europa O O
das O O
Weihnachten O O
des O O
weißen O O
Christus O O
feiert O O
, O O
feiere O O
ich O O
es O O
als O O
das O O
hohe O O
Fest O O
des O O
einen O O
, O O
Höchsten O O
, O O
des O O
Bockgehörnten O O
. O O
Ich O O
feiere O O
Weihnachten O O
als O O
ein O O
Fest O O
für O O
Baphomet O O
, O O
den O O
verhüllten O O
Gott O O
, O O
den O O
ich O O
anbete O O
und O O
wieder O O
anbete O O
. O O

“ O O
Aber O O
um O O
welche O O
Art O O
von O O
Satanismus O O
es O O
sich O O
auch O O
handeln O O
möge: O O
um O O
den O O
Luziferkultus O O
des O O
kabbalistischen O O
Mystikers O O
, O O
um O O
die O O
Ausschweifungen O O
raffinierter O O
Lüstlinge O O
, O O
um O O
den O O
plumpen O O
Teufelsglauben O O
des O O
unwissenden O O
Volkes O O
das O O
— O O
steht O O
unbestreitbar O O
fest O O
, O O
daß O O
der O O
Satanismus O O
mit O O
seinen O O
Phänomenen O O
nur O O
ein O O
parodistisch O O
verzerrtes O O
Gemisch O O
aller O O
Gottesdienstverzückungen O O
des O O
Altertums O O
ist O O
, O O
der O O
sich O O
dem O O
Wandel O O
der O O
wechselnden O O
Zeiten O O
wohl O O
angepaßt O O
hat O O
, O O
dennoch O O
aber O O
in O O
seinen O O
Ursprüngen O O
leicht O O
erkenntlich O O
ist O O
. O O
Der O O
Satanismus O O
ist O O
deshalb O O
eine O O
Krankheit O O
, O O
die O O
weder O O
durch O O
Machtmittel O O
noch O O
durch O O
Strafen O O
aus O O
dem O O
Leibe O O
der O O
Menschheit O O
ausgetrieben O O
werden O O
kann O O
, O O
sondern O O
wo O O
nur O O
vorbeugende O O
Maßregeln O O
Heilung O O
zu O O
bringen O O
imstande O O
sein O O
werden O O
, O O
Maßregeln O O
, O O
welche O O
die O O
Gesellschaft O O
zur O O
Kräftigung O O
der O O
geistigen O O
und O O
körperlichen O O
Gesundheit O O
des O O
Volkes O O
ausfindig O O
machen O O
muß O O
. O O

Als O O
der O O
Kampf O O
begann O O
, O O
glaubten O O
die O O
Dreiklassenherren O O
hohnlachend O O
auf O O
ihre O O
Macht O O
pochen O O
zu O O
können O O
; O O
aber O O
je O O
länger O O
er O O
dauerte O O
, O O
desto O O
ernster O O
sind O O
ihre O O
Mienen O O
geworden O O
. O O
Zum O O
erstenmal O O
seit O O
zwei O O
Menschenaltern O O
ist O O
die O O
preußische O O
Reaktion O O
wirklich O O
in O O
die O O
Verteidigungsstellung O O
gedrängt O O
worden O O
und O O
mit O O
jedem O O
Tage O O
wird O O
ihre O O
Lage O O
verzweifelter O O
. O O
Verlaufen O O
die O O
Versammlungen O O
der O O
nächsten O O
Tage O O
, O O
wie O O
man O O
mit O O
Bestimmtheit O O
erwarten O O
darf O O
, O O
imposant O O
und O O
glänzend O O
, O O
dann O O
wird O O
das O O
für O O
das O O
Junkertum O O
einen O O
furchtbaren O O
Schlag O O
bedeuten O O
. O O

Die O O
neuen O O
Minister O O
. O O

( O O
Von O O
unserem O O
Korrespondenten O O
. O O

) O O
Paris O B-LOC
, O O
28 O O
. O O
Jnni O O
. O O

Um O O
die O O
politische O O
Physiognomie O O
des O O
neuen O O
Ministeriums O O
einigermaßen O O
zu O O
entziffern O O
, O O
tut O O
man O O
am O O
besten O O
, O O
die O O
Aeußerungen O O
der O O
zwei O O
Hauptorgane O O
des O O
Großkapitals O O
zu O O
betrachten O O
. O O
Der O O
„ O O
Temps O O
“ O O
hält O O
sich O O
nur O O
mit O O
Mühe O O
von O O
unklug O O
lautem O O
Jubel O O
zurück: O O
„ O O
Herr O O
Caillaux O O
hat O O
nicht O O
das O O
große O O
Ministerium O O
aufgebaut O O
, O O
das O O
wir O O
gewünscht O O
hätten O O
. O O
Aber O O
er O O
hat O O
nicht O O
gezögert O O
, O O
die O O
Konzentrationspolitik O O
zu O O
versuchen O O
, O O
die O O
den O O
verschiedenen O O
Parteien O O
repräsentative O O
Elemente O O
entnimmt O O
. O O

“ O O
Wohl O O
bedauert O O
der O O
„ O O
Temps O O
“ O O
, O O
daß O O
Herr O O
Etienne O O
, O O
sein O O
Brotgeber O O
, O O
der O O
Häuptling O O
der O O
Marokkoclique O O
, O O
nicht O O
Kriegsminister O O
geworden O O
ist O O
. O O

„ O O
Herr O O
Etienne O O
, O O
“ O O
meint O O
er O O
, O O
„ O O
wäre O O
von O O
der O O
ganzen O O
Armee O O
mit O O
Freude O O
empfangen O O
worden O O
. O O

“ O O
Die O O
Freude O O
wäre O O
bei O O
den O O
einfachen O O
Soldaten O O
, O O
die O O
in O O
Marokko O O
oder O O
gar O O
auf O O
europäischen O O
Kriegsschauplätzen O O
kein O O
Avancementsbedürfnis O O
und O O
keinen O O
Durst O O
nach O O
Heldentum O O
befriedigen O O
wollen O O
, O O
wohl O O
nicht O O
gar O O
so O O
überwältigend O O
gewesen O O
. O O

Aber O O
wenn O O
der O O
„ O O
Temps O O
“ O O
in O O
seinen O O
weltpolitischen O O
Wünschen O O
nicht O O
voll O O
befriedigt O O
ist O O
, O O
so O O
nimmt O O
er O O
freudig O O
die O O
Bürgschaften O O
an O O
, O O
die O O
ihm O O
Caillaux O O
in O O
sozialpolitischer O O
Beziehung O O
bietet O O
. O O
Denn O O
Herr O O
Dumont O O
ist O O
abgetan O O
„ O O
als O O
Opfer O O
der O O
eigenen O O
Drohungen O O
“ O O
, O O
die O O
er O O
gegen O O
die O O
Eisenbahngesellschaften O O
richtete O O
. O O
Sein O O
Nachfolger O O
Augagneur O O
, O O
weiß O O
er O O
zu O O
berichten O O
, O O
hat O O
die O O
Absicht O O
, O O
eine O O
andere O O
Methode O O
einzuschlagen: O O
„ O O
Er O O
wird O O
nicht O O
nur O O
den O O
Zugsverkehr O O
auf O O
der O O
Westbahn O O
zu O O
überwachen O O
, O O
sondern O O
auch O O
unter O O
dem O O
Personal O O
der O O
Eisenbahnen O O
jenen O O
Reichsfrieden O O
zur O O
Herrschaft O O
zu O O
bringen O O
haben O O
, O O
der O O
sich O O
durch O O
die O O
„ O O
Waffen O O
“ O O
, O O
deren O O
sich O O
Herr O O
Dumont O O
, O O
allerdings O O
vergeblich O O
, O O
zu O O
bedienen O O
gedacht O O
hat O O
, O O
nicht O O
erzwingen O O
läßt O O
. O O

“ O O
Weiter O O
erwartet O O
der O O
„ O O
Temps O O
“ O O
, O O
daß O O
sich O O
Caillaux O B-LOC
mit O O
Augagneur O O
wegen O O
der O O
Auslieferung O O
der O O
Bergwerkskonzessionen O O
an O O
die O O
Großkapitalisten O O
ins O O
Einvernehmen O O
gesetzt O O
hat O O
. O O

Und O O
wenn O O
ihn O O
Augagneurs O O
, O O
des O O
einstigen O O
sozialistischen O O
Bürgermeisters O O
von O O
Lyon O B-LOC
, O O
autoritärer O O
Charakter O O
ein O O
wenig O O
beunruhigt O O
, O O
so O O
erkennt O O
dankbar O O
an O O
, O O
daß O O
die O O
Persönlichkeit O O
des O O
neuen O O
Kolonienministers O O
Lebrun O O
, O O
eines O O
Schützlings O O
der O O
Großindustriellen O O
des O O
Ostens O O
, O O
ein O O
„ O O
leichtes O O
Gegengewicht O O
“ O O
gegen O O
ihn O O
bilde O O
. O O
Jetzt O O
erwartet O O
er O O
nur O O
noch O O
die O O
Erklärungen O O
des O O
Ministeriums O O
über O O
die O O
Unterdrückung O O
der O O
Sabotage O O
und O O
die O O
Wiedereinsetzung O O
der O O
Eisenbahner O O
. O O

Weniger O O
zufrieden O O
ist O O
das O O
„ O O
Journal O O
des O O
Débats O O
“ O O
. O O

Aber O O
immerhin O O
verzeichnet O O
es O O
als O O
„ O O
die O O
größte O O
Kühnheit O O
“ O O
Caillaux O B-LOC
' O O
, O O
den O O
Arbeitsminister O O
Paul O B-PER
- O O
Boncour O O
, O O
den O O
„ O O
Verteidiger O O
des O O
unausführbaren O O
Altersversicherungsgesetzes O O
“ O O
, O O
und O O
den O O
Arbeitsminister O O
Dumont O B-PER
, O O
„ O O
den O O
Apologisten O O
der O O
revolutionären O O
Eisenbahner O O
“ O O
, O O
verabschiedet O O
zu O O
haben O O
. O O

Am O O
bezeichnendsten O O
aber O O
ist O O
, O O
daß O O
der O O
„ O O
Temps O O
“ O O
vom O O
Proporz O O
, O O
zu O O
dessen O O
eifrigsten O O
Verfechtern O O
er O O
bisher O O
zählte O O
, O O
mit O O
auffallender O O
Zurückhaltung O O
und O O
das O O
„ O O
Journal O O
des O O
Débats O O
“ O O
davon O O
überhaupt O O
nicht O O
spricht O O
. O O

Für O O
eine O O
Rückkehr O O
zur O O
Aggressivpolitik O O
gegen O O
das O O
Proletariat O O
wären O O
sie O O
wohl O O
bereit O O
, O O
den O O
Proporz O O
still O O
einzusargen O O
. O O
Die O O
Freitagsitzung O O
wird O O
zeigen O O
, O O
ob O O
die O O
bürgerlichen O O
Republikaner O O
die O O
Schamlosigkeit O O
haben O O
, O O
ihr O O
Votum O O
vom O O
vorigen O O
Donnerstag O O
zu O O
verraten O O
und O O
eine O O
Hetze O O
gegen O O
die O O
organisierte O O
Arbeiterschaft O O
als O O
Ersatz O O
für O O
die O O
Wahlreform O O
in O O
Zahlung O O
zu O O
nehmen O O
. O O

Die O O
Regierungserklärung O O
Caillaux O B-LOC
' O O
. O O

Paris O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Die O O
in O O
der O O
Kammer O O
und O O
im O O
Senat O O
verlesene O O
Regierungserklärung O O
fordert O O
das O O
Parlament O O
auf O O
, O O
zunächst O O
die O O
Frage O O
der O O
Abgrenzung O O
des O O
Champagnegebietes O O
sowie O O
die O O
der O O
Wahlreform O O
zu O O
verabschieden O O
, O O
welche O O
nur O O
mit O O
Hilfe O O
aller O O
Republikaner O O
gelöst O O
werden O O
könne O O
. O O
Die O O
Regierung O O
wird O O
die O O
Verteidigung O O
der O O
Laienschule O O
gegen O O
die O O
unermüdlichen O O
Angriffe O O
der O O
Gegner O O
der O O
weltlichen O O
Institutionen O O
verlangen O O
und O O
bestrebt O O
sein O O
, O O
die O O
Einkommensteuer O O
und O O
die O O
Dienstpragmatik O O
der O O
Staatsbediensteten O O
rasch O O
der O O
Erledigung O O
zuzuführen O O
. O O
Die O O
Regierung O O
wird O O
auch O O
bemüht O O
sein O O
, O O
die O O
Frage O O
der O O
Ostbahnen O O
zu O O
lösen O O
, O O
indem O O
sie O O
eine O O
Revision O O
der O O
Verträge O O
vorbereitet O O
, O O
die O O
das O O
Kontrollrecht O O
des O O
Staates O O
erweitert O O
. O O
Die O O
Regierung O O
will O O
, O O
gestützt O O
auf O O
die O O
Allianz O O
und O O
die O O
wertvollen O O
Freundschaften O O
sowie O O
dank O O
der O O
wachsenden O O
Kraft O O
der O O
Armee O O
und O O
Marine O O
den O O
Ruhm O O
des O O
französischen O O
Namens O O
aufrecht O O
erhalten O O
. O O

Die O O
Regierungserklärung O O
schließt: O O
Unser O O
Programm O O
ist O O
, O O
eine O O
Regierung O O
zu O O
sein O O
, O O
welche O O
die O O
Politik O O
des O O
sozialen O O
Fortschrittes O O
unter O O
Achtung O O
der O O
republikanischen O O
Ordnung O O
und O O
des O O
Gesetzes O O
verfolgt O O
. O O

Die O O
Erklärung O O
in O O
der O O
Kammer O O
, O O
die O O
Ministerpräsident O O
Caillaux O B-PER
und O O
im O O
Senat O O
Justizminister O O
Cruppi O B-PER
verlasen O O
, O O
wurde O O
in O O
der O O
Kammer O O
von O O
der O O
Majorität O O
im O O
allgemeinen O O
beifällig O O
aufgenommen O O
. O O
Die O O
Aufnahme O O
im O O
Senat O O
war O O
dagegen O O
reservierter O O
. O O

Paris O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Nach O O
Verlesung O O
der O O
Programmerklärung O O
beschloß O O
die O O
Deputiertenkammer O O
auf O O
Antrag O O
des O O
Ministerpräsidenten O O
, O O
alle O O
Interpellationen O O
über O O
die O O
allgemeine O O
Politik O O
gemeinsam O O
zu O O
beraten O O
. O O

Brisson O O
leitete O O
darauf O O
die O O
Interpellationsdebatte O O
mit O O
der O O
Besprechung O O
der O O
Wahlreform O O
ein O O
. O O

Mehrere O O
Redner O O
interpellieren O O
über O O
die O O
Einheitlichkeit O O
des O O
Oberkommandos O O
in O O
Kriegszeiten O O
, O O
über O O
die O O
Frage O O
der O O
Wiederanstellung O O
der O O
entlassenen O O
Eisenbahnbediensteten O O
, O O
über O O
das O O
ständige O O
Anwachsen O O
der O O
Ausgaben O O
, O O
über O O
die O O
Vorlagen O O
betreffend O O
den O O
Schutz O O
der O O
Laienschulen O O
sowie O O
über O O
die O O
Schaffung O O
von O O
Unterstaatssekretariaten O O
. O O

Ministerpräsident O O
Caillaux O B-PER
führt O O
in O O
Beantwortung O O
verschiedener O O
Interpellationen O O
aus O O
, O O
daß O O
die O O
Regierung O O
die O O
Wahlreform O O
mit O O
den O O
Republikanern O O
allein O O
schaffen O O
werde O O
. O O
Auch O O
werde O O
sie O O
die O O
Verhandlungen O O
über O O
alle O O
zulässigen O O
Fälle O O
von O O
Wiederanstellungen O O
entlassener O O
Eisenbahnbediensteten O O
verfolgen O O
. O O
Die O O
Regierung O O
wolle O O
regieren O O
, O O
der O O
dem O O
parlamentarischen O O
Regime O O
nachteiligen O O
Unsicherheit O O
ein O O
Ende O O
machen O O
und O O
sich O O
von O O
der O O
Revolution O O
ebenso O O
fernhalten O O
wie O O
von O O
der O O
Reaktion O O
. O O

Der O O
Ministerpräsident O O
schließt O O
mit O O
der O O
Erklärung O O
, O O
daß O O
die O O
Regierung O O
dem O O
Lande O O
die O O
Reformen O O
geben O O
wolle O O
, O O
die O O
es O O
gleichzeitig O O
mit O O
einer O O
jeder O O
Demagogie O O
fremden O O
republikanischen O O
Ordnung O O
verlangt O O
. O O
( O O
Lebhaster O O
Beifall O O
. O O

) O O
( O O
Von O O
Unserent O O
Korrespondenten O O
. O O

) O O
Kn O O
. O O
London O B-LOC
, O O
27 O O
. O O
Juni O O
. O O

Die O O
Zeremonien O O
der O O
Krönung O O
. O O
die O O
den O O
Adel O O
an O O
seine O O
Vergangenheit O O
erinnerten O O
, O O
scheinen O O
auf O O
die O O
oppositionellen O O
Lords O O
verjüngend O O
gewirkt O O
zu O O
haben O O
. O O
An O O
Stelle O O
der O O
unentschiedenen O O
Kritiker O O
der O O
Parlamentsbill O O
finden O O
die O O
Liberalen O O
auf O O
einmal O O
kampfbereite O O
Gegner O O
, O O
die O O
willens O O
zu O O
sein O O
scheinen O O
, O O
das O O
Experiment O O
, O O
das O O
sie O O
im O O
Jahre O O
1909 O O
mit O O
dem O O
Budget O O
machten O O
, O O
im O O
Jahre O O
1911 O O
mit O O
der O O
Parlamentsbill O O
zu O O
wiederholen O O
. O O

Einige O O
meinen O O
, O O
die O O
entschiedene O O
Stellungnahme O O
der O O
Lords O O
, O O
die O O
in O O
dem O O
von O O
Lord O O
Lansdowne O O
angekündigten O O
Amendement O O
zur O O
Parlamentsbill O O
zum O O
Ausdruck O O
kommt O O
, O O
sei O O
nur O O
eine O O
Pose O O
; O O
andere O O
glauben O O
, O O
daß O O
den O O
Lords O O
der O O
starke O O
Wein O O
der O O
Krönungsfestlichkeiten O O
, O O
bei O O
denen O O
sie O O
alle O O
Hauptrollen O O
spielten O O
, O O
in O O
den O O
Kopf O O
gestiegen O O
ist O O
; O O
wiederum O O
andere O O
versichern O O
mit O O
Bestimmtheit O O
, O O
daß O O
die O O
Lords O O
den O O
König O O
, O O
dessen O O
starke O O
konservative O O
Neigungen O O
allgemein O O
bekannt O O
sind O O
, O O
dermaßen O O
bearbeitet O O
haben O O
, O O
daß O O
er O O
den O O
Liberalen O O
, O O
sollten O O
diese O O
einen O O
Pairsschub O O
planen O O
, O O
um O O
den O O
Widerstand O O
des O O
Oberhauses O O
zu O O
überwinden O O
, O O
nicht O O
willfährig O O
sein O O
werde O O
. O O
Was O O
auch O O
immer O O
an O O
diesen O O
Meinungen O O
und O O
Behauptungen O O
wahr O O
sein O O
mag O O
, O O
sicher O O
ist O O
, O O
daß O O
die O O
Lords O O
gesonnen O O
sind O O
, O O
ein O O
kühnes O O
Spiel O O
zu O O
wagen O O
, O O
bei O O
dem O O
es O O
entweder O O
ihren O O
Tod O O
oder O O
den O O
Tod O O
der O O
liberalen O O
Regierung O O
gilt O O
. O O

Mit O O
Hilfe O O
Herrn O O
Balfours O O
hat O O
Lord O O
Lansdowne O B-PER
einen O O
äußerst O O
spitzen O O
Pfeil O O
geschmiedet O O
, O O
der O O
gerade O O
auf O O
das O O
Herz O O
der O O
Vorlage O O
, O O
die O O
Klausel O O
2 O O
, O O
gerichtet O O
ist O O
. O O
Dies O O
ist O O
der O O
Teil O O
der O O
Parlamentsvorlage O O
, O O
in O O
dem O O
bestimmt O O
wird O O
, O O
daß O O
irgend O O
eine O O
Vorlage O O
allgemeiner O O
Natur O O
, O O
die O O
von O O
den O O
Lords O O
dreimal O O
verworfen O O
worden O O
ist O O
, O O
auch O O
ohne O O
die O O
Zustimmung O O
des O O
Oberhauses O O
Gesetzeskraft O O
erlangen O O
kann O O
. O O
Lord O B-PER
Lansdowne O I-PER
beantragt O O
nun O O
in O O
seinem O O
Abänderungsantrag O O
, O O
baß O O
Vorlagen O O
, O O
die O O
a O O
) O O
die O O
Existenz O O
der O O
Krone O O
oder O O
die O O
protestantische O O
Thronfolge O O
berühren O O
, O O
oder O O
Vorlagen O O
, O O
die O O
d O O
) O O
die O O
Einführung O O
eines O O
nationalen O O
Parlaments O O
, O O
einer O O
Nationalversammlung O O
oder O O
eines O O
Nationalrates O O
mit O O
gesetzgebenden O O
Befugnissen O O
bezwecken O O
, O O
oder O O
Vorlagen O O
, O O
die O O
c O O
) O O
nach O O
der O O
Ansicht O O
eines O O
aus O O
den O O
Vertretern O O
der O O
beiden O O
Kammern O O
gebildeten O O
gemeinschaftlichen O O
Ausschusses O O
Fragen O O
von O O
großer O O
Wichtigkeit O O
betreffen O O
, O O
über O O
die O O
sich O O
die O O
Wählerschaft O O
noch O O
nicht O O
mit O O
genügender O O
Klarheit O O
ausgesprochen O O
hat O O
, O O
nicht O O
, O O
wie O O
in O O
der O O
Klausel O O
2 O O
vorgesehen O O
ist O O
, O O
dem O O
König O O
nach O O
der O O
dritten O O
Session O O
einfach O O
zur O O
Genehmigung O O
vorgelegt O O
werden O O
sollen O O
, O O
sondern O O
den O O
Wählern O O
in O O
einer O O
noch O O
vom O O
Parlament O O
zu O O
bestimmenden O O
Weise O O
( O O
Referendum O O
) O O
zur O O
Abstimmung O O
unterbreitet O O
werden O O
müssen O O
. O O
Die O O
Frage O O
, O O
ob O O
eine O O
Vorlage O O
unter O O
die O O
Bestimmungen O O
der O O
Paragraphen O O
a O O
) O O
und O O
b O O
) O O
fällt O O
, O O
soll O O
von O O
dem O O
erwähnten O O
gemeinschaftlichen O O
Ausschuß O O
entschieden O O
werden O O
. O O

Dieser O O
mit O O
raffinierter O O
Schlauheit O O
ausgeklügelte O O
Flankenangriff O O
unterscheidet O O
sich O O
auffallend O O
von O O
der O O
bisher O O
beobachteten O O
Taktik O O
der O O
Lords O O
, O O
deren O O
stetige O O
Betonung O O
der O O
Notwendigkeit O O
einer O O
zweiten O O
Kammer O O
sich O O
etwas O O
plump O O
ausnahm O O
. O O
Gleich O O
mit O O
den O O
ersten O O
Worten O O
des O O
Amendements O O
wird O O
die O O
Krone O O
, O O
der O O
man O O
bange O O
macht O O
, O O
daß O O
die O O
Volksvertretung O O
mit O O
der O O
Parlamentsbill O O
in O O
der O O
Hand O O
sie O O
eines O O
Tages O O
einfach O O
hinwegdekretieren O O
könnte O O
, O O
bei O O
den O O
Haaren O O
in O O
den O O
Streit O O
gezogen O O
. O O
Dann O O
folgt O O
ein O O
sanfter O O
, O O
für O O
die O O
protestantischen O O
Eiferer O O
bestimmter O O
Rippenstoß O O
. O O
Und O O
schließlich O O
kommt O O
der O O
gegen O O
die O O
irische O O
Homerule O O
gerichtete O O
Paragraph O O
, O O
der O O
die O O
liberale O O
Regierung O O
an O O
der O O
verwundbarsten O O
Stelle O O
trifft O O
. O O
Denn O O
von O O
allen O O
Punkten O O
des O O
liberalen O O
Programms O O
ist O O
die O O
irische O O
Selbstverwaltung O O
zweifelsohne O O
der O O
am O O
wenigsten O O
populäre O O
. O O
Das O O
Lansdownesche O O
Amendement O O
ist O O
eine O O
direkte O O
Aufforderung O O
an O O
die O O
Regierung O O
, O O
ihren O O
Trumpf O O
, O O
den O O
Pairsschub O O
, O O
die O O
Ernennung O O
von O O
fünfhundert O O
Lords O O
, O O
auszuspielen O O
. O O

Die O O
ganze O O
Form O O
des O O
Antrages O O
, O O
der O O
sich O O
auf O O
einige O O
wesentliche O O
Punkte O O
beschränkt O O
, O O
weist O O
darauf O O
hin O O
, O O
daß O O
die O O
Lords O O
eine O O
kurze O O
und O O
scharfe O O
Krise O O
heraufbeschwören O O
wollen O O
. O O
Wenn O O
die O O
ganze O O
Operation O O
nicht O O
ein O O
riesiger O O
Bluff O O
sein O O
soll O O
, O O
so O O
müssen O O
sie O O
Grund O O
zu O O
der O O
Annahme O O
haben O O
, O O
daß O O
Herr O O
Asquith O O
seinen O O
letzten O O
Trumpf O O
entweder O O
nicht O O
ausspielen O O
will O O
, O O
oder O O
nicht O O
ausspielen O O
kann O O
. O O
Sie O O
rechnen O O
offenbar O O
damit O O
, O O
daß O O
das O O
Kabinett O O
demissionieren O O
und O O
der O O
König O O
Herrn O O
Balsour O O
mit O O
der O O
Regierung O O
beauftragen O O
wird O O
. O O
Daher O O
die O O
vielen O O
Gerüchte O O
über O O
eine O O
nahe O O
bevorstehende O O
Parlamentsauflösung O O
und O O
Neuwahlen O O
im O O
Juli O O
. O O

Gemäß O O
den O O
Zeitungsberichten O O
treffen O O
die O O
konservativen O O
Wahlagenten O O
schon O O
Vorkehrungen O O
für O O
diese O O
Wahlen O O
. O O

Ueber O O
den O O
Ausfall O O
dieser O O
Wahlen O O
herrschen O O
die O O
verNr O O
. O O
178 O O
Wien O B-LOC
, O O
Samstag O O
Arbeiter O O
- O O
Zeitung O O
. O O

1 O O
. O O
Juli O O
1911 O O
Seite O O
3 O O
schiedensten O O
Ansichten O O
. O O
Ein O O
Teil O O
der O O
Konservativen O O
glaubt O O
oder O O
glaubte O O
bis O O
vor O O
einigen O O
Tagen O O
( O O
man O O
muß O O
sehr O O
behende O O
sein O O
, O O
um O O
die O O
Entwicklung O O
und O O
die O O
schnell O O
wechselnden O O
Ansichten O O
der O O
modernen O O
konservativen O O
Partei O O
verfolgen O O
zu O O
können O O
) O O
, O O
daß O O
Neuwahlen O O
an O O
dem O O
Stärkeverhältnis O O
der O O
Parteien O O
wenig O O
ändern O O
würden O O
. O O

Das O O
ist O O
auch O O
die O O
Ansicht O O
der O O
maßgebenden O O
liberalen O O
Blätter O O
. O O
Andere O O
Konservative O O
rechnen O O
mit O O
der O O
Niedergeschlagenheit O O
, O O
die O O
ein O O
Rückzug O O
Asquiths O O
unter O O
den O O
liberalen O O
Wählern O O
verbreiten O O
würde O O
. O O
Wer O O
mit O O
den O O
Arbeitern O O
in O O
Berührung O O
kommt O O
, O O
kann O O
wahrnehmen O O
, O O
daß O O
man O O
anfängt O O
, O O
sich O O
über O O
den O O
Kampf O O
mit O O
dem O O
Lords O O
, O O
bei O O
dem O O
so O O
viel O O
Geräusch O O
gemacht O O
wird O O
und O O
so O O
wenig O O
passiert O O
, O O
zu O O
langweilen O O
. O O
Es O O
besteht O O
die O O
Gefahr O O
, O O
daß O O
bei O O
bald O O
stattfindenden O O
Wahlen O O
viele O O
Wähler O O
irgend O O
einem O O
Kandidaten O O
ihre O O
Stimme O O
geben O O
werden O O
, O O
nur O O
um O O
der O O
ewigen O O
liberalen O O
Litanei O O
zu O O
entkommen O O
. O O
Die O O
Liberalen O O
legen O O
die O O
offenkundige O O
Teilnahmslosigkeit O O
der O O
Massen O O
in O O
der O O
Weise O O
aus O O
, O O
daß O O
sie O O
erklären O O
, O O
das O O
Volk O O
verhalte O O
sich O O
still O O
, O O
weil O O
es O O
wisse O O
, O O
daß O O
seine O O
Sache O O
in O O
guten O O
Händen O O
sei O O
und O O
triumphieren O O
müsse O O
. O O

Es O O
ist O O
schwer O O
, O O
zu O O
erkennen O O
, O O
welche O O
zugkräftige O O
Wahlparole O O
die O O
Liberalen O O
ausgeben O O
könnten O O
, O O
wenn O O
es O O
den O O
Lords O O
gelingen O O
sollte O O
, O O
die O O
Krone O O
zum O O
Widerstand O O
zu O O
bewegen O O
. O O
Eine O O
republikanische O O
Bewegung O O
existiert O O
in O O
England O O
nirgends O O
und O O
es O O
ist O O
auch O O
mehr O O
als O O
zweifelhaft O O
, O O
ob O O
sich O O
die O O
Masse O O
der O O
liberalen O O
Partei O O
zu O O
einer O O
Bewegung O O
gegen O O
die O O
Krone O O
verwenden O O
ließe O O
. O O

Die O O
nächsten O O
paar O O
Tage O O
werden O O
zeigen O O
, O O
ob O O
sich O O
der O O
englische O O
Liberalismus O O
gegen O O
Adel O O
und O O
Krone O O
und O O
die O O
hinter O O
diesen O O
Stehenden O O
imperialistischen O O
und O O
reaktionären O O
Mächte O O
wird O O
behaupten O O
können O O
. O O

Die O O
Vetobill O O
. O O

London O B-LOC
, O O
29 O O
. O O
Juni O O
. O O
Die O O
Beratung O O
der O O
Vetobill O O
im O O
Oberhause O O
machte O O
heute O O
keine O O
wesentlichen O O
Fortschritte O O
. O O
Schließlich O O
wurde O O
der O O
§ O O
1 O O
mit O O
verschiedenen O O
Amendements O O
, O O
welche O O
die O O
Regierung O O
teilweise O O
bekämpft O O
hatte O O
, O O
angenommen O O
. O O

Inland O O
. O O

Wien O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O

Das O O
Handschreiben O O
an O O
Bienerth O O
. O O

Aus O O
allem O O
suchen O O
die O O
armen O O
, O O
jetzt O O
zum O O
Raunzen O O
verurteilten O O
Bienerth O O
- O O
Offiziösen O O
Kapital O O
zu O O
schlagen: O O
selbst O O
das O O
kaiserliche O O
Handschreiben O O
mit O O
seinen O O
konventionellen O O
Redensarten O O
sei O O
„ O O
ein O O
kennzeichnender O O
Hinweis O O
auf O O
die O O
Stetigkeit O O
und O O
Festigkeit O O
" O O
des O O
leider O O
gewesenen O O
Bienerthschen O O
Regierens O O
. O O
Bei O O
denen O O
, O O
die O O
diese O O
Handschreiben O O
kennen O O
, O O
die O O
jedem O O
, O O
schlechthin O O
jedem O O
scheidenden O O
Minister O O
die O O
größten O O
Verdienste O O
quittieren O O
, O O
wird O O
diese O O
Ausschrotung O O
natürlich O O
nur O O
Heiterkeit O O
erregen O O
. O O
Wir O O
zitieren O O
zum O O
Exempel O O
das O O
Handschreiben O O
an O O
den O O
Ministerpräsidenten O O
, O O
der O O
das O O
bösartigste O O
Fiasko O O
erlitten O O
, O O
das O O
an O O
Badeni O O
, O O
das O O
folgendermaßen O O
gelautet O O
hat: O O
Seit O O
dem O O
Tage O O
, O O
an O O
welchem O O
Sie O O
, O O
meinem O O
Rufe O O
folgend O O
, O O
die O O
Bildung O O
eines O O
Kabinetts O O
übernahmen O O
, O O
bis O O
zu O O
der O O
nunmehr O O
erfolgten O O
Demission O O
des O O
Gesamtministeriums O O
haben O O
Sie O O
unausgesetzt O O
bewiesen O O
, O O
daß O O
Sie O O
nur O O
von O O
einem O O
Wunsche O O
beseelt O O
waren O O
, O O
mir O O
und O O
dem O O
Staatswohl O O
mit O O
bestem O O
Willen O O
und O O
allen O O
Ihnen O O
zu O O
Gebote O O
stehenden O O
Kräften O O
zu O O
dienen O O
. O O
Für O O
diese O O
hingebungsvolle O O
Treue O O
in O O
Verfolgung O O
des O O
hohen O O
Zieles O O
, O O
Ihrer O O
mühevollen O O
Arbeit O O
, O O
für O O
Ihren O O
beharrlichen O O
, O O
opferwilligen O O
Pflichteifer O O
im O O
Interesse O O
des O O
ganzen O O
Gemeinwesens O O
sowie O O
für O O
Ihre O O
loyale O O
Ergebenheit O O
und O O
Anhänglichkeit O O
spreche O O
ich O O
Ihnen O O
meinen O O
wärmsten O O
, O O
anerkennendsten O O
Dank O O
aus O O
und O O
versichere O O
Sie O O
meines O O
aufrichtigen O O
, O O
unwandelbaren O O
Wohlwollens O O
. O O

Die O O
„ O O
N O O
. O O
Fr O O
. O O
Pr O O
. O O

“ O O
sieht O O
also O O
, O O
daß O O
„ O O
hingebungsvoll O O
“ O O
und O O
„ O O
opferwillig O O
“ O O
keine O O
seltenen O O
schmückenden O O
Beiwörter O O
bei O O
der O O
Abschätzung O O
scheidender O O
Ministerpräsidenten O O
sind O O
, O O
obwohl O O
noch O O
nie O O
einer O O
etwas O O
hingegeben O O
oder O O
etwas O O
geopfert O O
hat O O
. O O
Im O O
übrigen O O
möchten O O
wir O O
glauben O O
, O O
daß O O
das O O
Handschreiben O O
an O O
Bienerth O O
kein O O
anderer O O
als O O
er O O
selber O O
verfaßt O O
haben O O
wird O O
; O O
wir O O
glauben O O
, O O
das O O
an O O
dem O O
schlechten O O
Stil O O
zu O O
erkennen O O
. O O
Eine O O
hingebungsvolle O O
Haltung O O
, O O
eine O O
aufopfernde O O
Haltung O O
, O O
diese O O
Zusammenkoppelung O O
widersprechender O O
Bezeichnungen O O
bringt O O
wirklich O O
nur O O
er O O
zuwege O O
. O O

Der O O
Deutsche O B-ORG
Nationalverband O I-ORG
und O O
die O O
Wiener O O
Abgeordneten O O
. O O
Ueber O O
die O O
heutige O O
Beratung O O
des O O
Deutschen O B-ORG
Nationalverbandes O I-ORG
wird O O
gemeldet: O O
Heute O O
Nachmittags O O
trat O O
der O O
vom O O
Deutschen O B-ORG
Nationalverband O I-ORG
nach O O
der O O
Auflösung O O
des O O
Abgeordnetenhauses O O
eingesetzte O O
Vollzugsausschuß O O
unter O O
dem O O
Vorsitz O O
des O O
Abgeordneten O O
Dr O O
. O O

Sylvester O O
zu O O
einer O O
Sitzung O O
zusammen O O
, O O
um O O
über O O
die O O
Modalitäten O O
der O O
Neukonstituierung O O
des O O
Deutschen O B-ORG
Nationalverbandes O I-ORG
zu O O
beraten O O
. O O

Es O O
wurde O O
beschlossen O O
, O O
alle O O
diejenigen O O
Abgeordneten O O
zum O O
Beitritt O O
einzuladen O O
, O O
die O O
auf O O
das O O
Programm O O
des O O
Deutschen O O
Nationalverbandes O O
kandidiert O O
, O O
und O O
weiter O O
die O O
, O O
die O O
sich O O
den O O
Wählern O O
verpflichtet O O
haben O O
, O O
dem O O
Nationalverband O O
beizutreten O O
. O O

Die O O
konstituierende O O
Sitzung O O
wurde O O
für O O
Freitag O O
den O O
7 O O
. O O
Juli O O
um O O
3 O O
Uhr O O
Nachmittags O O
in O O
Aussicht O O
genommen O O
. O O
Der O O
bisherige O O
Vorstand O O
wurde O O
mit O O
der O O
provisorischen O O
Weitersührung O O
der O O
Geschäfte O O
betraut O O
. O O
Es O O
fand O O
sodann O O
eine O O
eingehende O O
Debatte O O
über O O
die O O
gegenwärtige O O
politische O O
Lage O O
statt O O
, O O
wobei O O
einmütig O O
die O O
Auffassung O O
zu O O
Tage O O
trat O O
, O O
daß O O
den O O
neuen O O
Verhältnissen O O
gegenüber O O
eine O O
zuwartende O O
Haltung O O
einzunehmen O O
sei O O
, O O
da O O
auch O O
das O O
Programm O O
der O O
Regierung O O
und O O
die O O
politische O O
Richtung O O
, O O
die O O
sie O O
einzuschlagen O O
gedenkt O O
, O O
gegenwärtig O O
noch O O
nicht O O
bekanntgegeben O O
worden O O
sind O O
. O O
Der O O
Deutsche O O
Nationalverband O O
muß O O
unter O O
allen O O
Umständen O O
an O O
der O O
Forderung O O
, O O
daß O O
die O O
Verwaltung O O
eine O O
streng O O
objektive O O
sei O O
, O O
festhalten O O
. O O
Hinsichtlich O O
des O O
Regierungssystems O O
wurde O O
allseits O O
der O O
Anschauung O O
Ausdruck O O
gegeben O O
, O O
daß O O
ein O O
parlamentarisches O O
Kabinett O O
, O O
das O O
lediglich O O
eine O O
Personenkoalition O O
darstellt O O
, O O
unmöglich O O
sei O O
. O O

Es O O
scheint O O
nach O O
dieser O O
unbestimmten O O
Mitteilung O O
, O O
daß O O
die O O
Herren O O
vom O O
Nationalverband O O
selbst O O
nicht O O
wissen O O
, O O
wen O O
sie O O
von O O
den O O
neugewählten O O
Herren O O
Abgeordneten O O
zum O O
Beitritt O O
laden O O
werden O O
. O O

Die O O
Salzburger O O
Wahlen O O
. O O

Aus O O
Salzburg O B-LOC
wird O O
uns O O
geschrieben: O O
Genossen O O
! O O
Agitiert O O
überall O O
für O O
die O O
Arbeiterpresse O O
! O O
Das O O
kleine O O
, O O
etwa O O
220 O O
. O O

000 O O
Einwohner O O
zählende O O
Kronland O O
Salzburg O O
schließt O O
die O O
diesjährigen O O
Reichsratswahlen O O
für O O
die O O
Sozialdemokratie O O
mit O O
einem O O
Zuwachs O O
von O O
1677 O O
Stimmen O O
ab O O
, O O
während O O
die O O
Christlichsozialen O O
einen O O
Zuwachs O O
von O O
34 O O
Stimmen O O
, O O
die O O
Deutschfreiheitlichen O O
einen O O
Verlust O O
von O O
896 O O
Stimmen O O
gegen O O
1907 O O
aufweisen O O
. O O

Salzburg O B-LOC
hat O O
sieben O O
Wahlbezirke O O
, O O
wovon O O
in O O
den O O
vier O O
Landgemeindenbezirken O O
die O O
Klerikalen O O
derzeit O O
noch O O
unbestritten O O
herrschen O O
, O O
obwohl O O
die O O
sozialdemokratischen O O
Stimmen O O
trotz O O
geringer O O
Agitationsarbeit O O
in O O
erfreulicher O O
Weise O O
zunahmen O O
. O O
In O O
den O O
drei O O
Städtebezirken O O
( O O
SalzburgInnere O B-LOC
Stadt O O
, O O
Salzburg=Vorstädte O O
und O O
Städte O O
und O O
Märkte O O
) O O
tobt O O
der O O
Kampf O O
zwischen O O
den O O
Sozialdemokraten O O
und O O
Deutschfreisinnigen O O
, O O
während O O
die O O
Christlichsozialen O O
, O O
die O O
von O O
15 O O
. O O

800 O O
für O O
die O O
drei O O
großen O O
Parteien O O
abgegebenen O O
Stimmen O O
nur O O
3300 O O
Stimmen O O
erhielten O O
. O O
in O O
den O O
Stichwahlen O O
den O O
Ausschlag O O
geben O O
, O O
der O O
in O O
Anbetracht O O
der O O
innigen O O
Verschwisterung O O
zwischen O O
Nationalverbändlern O O
und O O
Christlichsozialen O O
immer O O
zu O O
Ungunsten O O
der O O
Sozialdemokratie O O
ausfällt O O
. O O
So O O
war O O
unsere O O
Partei O O
immer O O
zur O O
Erfolglosigkeit O O
verurteilt O O
, O O
obwohl O O
sie O O
5800 O O
gegen O O
6700 O O
Stimmen O O
der O O
Freisinnigen O O
in O O
den O O
drei O O
Städtebezirken O O
aufbringt O O
. O O
Bis O O
auf O O
das O O
Mandat O O
Dr O O
. O O
Sylvesters O B-PER
in O O
der O O
Innern O O
Stadt O O
, O O
in O O
welcher O O
die O O
Stichwahl O O
durch O O
Wahlmißbräuche O O
verhindert O O
wird O O
, O O
kann O O
der O O
Freisinn O O
nur O O
auf O O
den O O
Krücken O O
der O O
Sozialdemokraten O O
und O O
der O O
Christlichsozialen O O
ins O O
Parlament O O
kommen O O
. O O
1907 O O
wurde O O
der O O
zweite O O
Wahlbezirk O O
mit O O
Hilfe O O
der O O
Christlichsozialen O O
den O O
Sozialdemokraten O O
mit O O
einer O O
Majorität O O
von O O
105 O O
Stimmen O O
entrissen O O
und O O
das O O
Parlament O O
bekam O O
einen O O
der O O
widerlichsten O O
deutschfreisinnigen O O
Politiker O O
, O O
Dr O O
. O O
Stölzel O B-PER
, O O
zum O O
Genuß O O
. O O
Im O O
dritten O O
Wahlbezirk O O
verhalsen O O
die O O
Sozialdemokraten O O
dem O O
Freisinnigen O O
Hueber O O
zu O O
seinem O O
Mandat O O
. O O

Diesmal O O
kamen O O
wir O O
im O O
zweiten O O
und O O
dritten O O
Wahlbezirk O O
in O O
die O O
Stichwahl O O
, O O
während O O
Dr O O
. O O
Sylvester O B-PER
mit O O
knapper O O
Mühe O O
der O O
Stichwahl O O
entging O O
. O O

Trotzdem O O
Dr O O
. O O
Stölzel O O
gelbe O O
Organisationen O O
gegründet O O
und O O
den O O
befreundeten O O
Klerikalen O O
400 O O
Stimmen O O
abgenommen O O
hatte O O
, O O
erhielt O O
Genosse O O
Preußler O O
in O O
der O O
Hauptwahl O O
wieder O O
die O O
relative O O
Majorität O O
und O O
steigerte O O
seine O O
Stimmen O O
in O O
der O O
Hauptwahl O O
von O O
2196 O O
auf O O
2331 O O
, O O
während O O
Dr O O
. O O
Stölzel O O
mit O O
den O O
400 O O
katholischen O O
Bauernbündlern O O
und O O
350 O O
gelben O O
Arbeitern O O
seine O O
Stimmenzahl O O
auf O O
2132 O O
( O O
gegen O O
1430 O O
im O O
Jahre O O
1907 O O
) O O
steigerte O O
und O O
der O O
Christlichsoziale O O
Gollackner O O
mit O O
737 O O
Stimmen O O
( O O
gegen O O
1115 O O
im O O
Jahre O O
1907 O O
) O O
den O O
Ausschlag O O
bei O O
der O O
Stichwahl O O
gab O O
. O O

Im O O
dritten O O
Wahlbezirk O O
, O O
in O O
welchem O O
wir O O
bereits O O
unter O O
beschränktem O O
Wahlrecht O O
in O O
der O O
Landtagswahl O O
1909 O O
unsere O O
Stimmen O O
von O O
1260 O O
im O O
Jahre O O
1907 O O
auf O O
1700 O O
steigerten O O
, O O
stiegen O O
wir O O
auf O O
2044 O O
Stimmen O O
! O O
Obwohl O O
die O O
Klerikalen O O
über O O
die O O
Wegnahme O O
von O O
400 O O
katholischen O O
Bauernbundstimmen O O
und O O
über O O
den O O
tückischen O O
Kampf O O
der O O
Freisinnigen O O
erbittert O O
waren O O
und O O
gegen O O
Dr O O
. O O
Stölzel O O
stimmen O O
wollten O O
, O O
gab O O
diese O O
Stichwahl O O
den O O
Anlaß O O
, O O
uns O O
im O O
zweiten O O
Wahlbezirk O O
durch O O
eine O O
geschlossene O O
Front O O
für O O
Dr O O
. O O
Stölzel O O
, O O
der O O
überdies O O
die O O
Landesregierung O O
und O O
alle O O
geistlichen O O
Machthaber O O
bestürmte O O
, O O
zu O O
Falle O O
zu O O
bringen O O
. O O

Im O O
zweiten O O
Wahlbezirk O O
wäre O O
Preußler O O
im O O
ersten O O
Wahlgang O O
gewählt O O
worden O O
, O O
wenn O O
die O O
Freisinnigen O O
nicht O O
wie O O
in O O
Böhmen O O
und O O
Mähren O O
geradezu O O
galizische O O
Wahlmethoden O O
angewendet O O
hätten O O
. O O
Schon O O
zu O O
Beginn O O
des O O
Wahlkampfes O O
erschienen O O
die O O
Kandidaten O O
in O O
geschlossenem O O
Zuge O O
mit O O
den O O
Anarchisten O O
und O O
Gelben O O
und O O
der O O
Regierungsanarchist O O
Großmann O O
leitete O O
die O O
Aktion O O
durch O O
Versammlungen O O
und O O
Flugblätter O O
ein O O
. O O
Dann O O
zogen O O
die O O
Hausbesitzer O O
mit O O
einem O O
Fragebogen O O
von O O
Partei O O
zu O O
Partei O O
und O O
erprotzten O O
den O O
unter O O
der O O
Wohnungsnot O O
leidenden O O
Arbeitern O O
das O O
Bekenntnis O O
ihrer O O
Stimmenabgabe O O
. O O

Einige O O
hundert O O
Wähler O O
wurden O O
mit O O
Geld O O
, O O
Trunk O O
, O O
Essen O O
und O O
Kleidern O O
bedacht O O
, O O
nachweisbare O O
Fälle O O
sind O O
bereits O O
erhoben O O
und O O
die O O
gesamte O O
Bevölkerung O O
spricht O O
von O O
dem O O
Goldregen O O
. O O
Die O O
Dienstmänner O O
wurden O O
diesmal O O
in O O
Zivilkleider O O
gesteckt O O
und O O
mußten O O
namentlich O O
bei O O
der O O
Stichwahl O O
unter O O
den O O
Bauern O O
die O O
Schreckensbotschaft O O
verbreiten O O
, O O
daß O O
Preußler O O
keine O O
Religion O O
habe O O
und O O
daß O O
er O O
auch O O
nicht O O
getauft O O
sei O O
. O O
Mit O O
dem O O
gleichen O O
Trick O O
operierte O O
das O O
freisinnige O O
„ O O
Salzburger O O
Volksblatt O O
“ O O
. O O
Die O O
gelben O O
Arbeiter O O
wurden O O
zur O O
Einschüchterung O O
unserer O O
Genossen O O
mit O O
Revolvern O O
, O O
Stockdegen O O
und O O
Stiletts O O
bewaffnet O O
und O O
demonstrierten O O
damit O O
öffentlich O O
in O O
den O O
Gasthäusern O O
. O O
Die O O
städtischen O O
Arbeiter O O
erhielten O O
den O O
Tag O O
frei O O
und O O
entlohnt O O
und O O
mußten O O
sich O O
von O O
den O O
Polieren O O
und O O
Aufsehern O O
zur O O
Wahl O O
treiben O O
lassen O O
. O O
Unternehmer O O
und O O
Beamte O O
des O O
Gewerbeförderungsinstituts O O
überklebten O O
den O O
Wählern O O
, O O
die O O
bereits O O
Preußler O O
auf O O
den O O
Stimmzettel O O
verzeichnet O O
hatten O O
, O O
mehr O O
als O O
400 O O
Stimmzettel O O
mit O O
dem O O
Namen O O
Dr O O
. O O
Stölzels O O
. O O
Einige O O
Gemeindevorsteher O O
zogen O O
von O O
Haus O O
zu O O
Haus O O
und O O
forderten O O
unter O O
Berufung O O
auf O O
ihre O O
amtliche O O
Autorität O O
und O O
unter O O
Versprechung O O
von O O
finanzieller O O
Hilfe O O
die O O
Wähler O O
zur O O
Wahl O O
Dr O O
. O O
Stölzels O O
auf O O
. O O

In O O
die O O
Stimmzettel O O
der O O
Gemeinde O O
wurden O O
Klebezettel O O
Dr O O
. O O
Stölzels O B-PER
gelegt O O
. O O

Vor O O
dem O O
Stichwahltag O O
wurden O O
den O O
Wählern O O
die O O
Stimmzettel O O
wieder O O
nicht O O
zugestellt O O
. O O
Beamte O O
der O O
Staatsbahn O O
stellten O O
sich O O
in O O
die O O
Nähe O O
der O O
Wahllokale O O
und O O
forderten O O
die O O
ihnen O O
mitgegebenen O O
Arbeiter O O
zur O O
Wahl O O
Dr O O
. O O
Stölzels O B-PER
auf O O
. O O

Die O O
Gelben O O
, O O
darunter O O
viele O O
Nichtwähler O O
, O O
erhielten O O
tagelang O O
Urlaub O O
, O O
während O O
man O O
viele O O
sozialdemokratische O O
Eisenbahner O O
am O O
Wahltag O O
in O O
den O O
Dienst O O
stellte O O
und O O
ihre O O
Stimmenabgabe O O
verhinderte O O
. O O
Der O O
Landespräsident O O
erschien O O
einige O O
Tage O O
vorher O O
mit O O
Dr O O
. O O
Stölzel O B-PER
und O O
Dr O O
. O O
Sylvester O B-PER
beim O O
Landeshauptmann O O
Prälaten O O
Winkler O O
, O O
um O O
die O O
Stichwahlhilfe O O
der O O
Christlichsozialen O O
durchzusetzen O O
. O O
Der O O
Bauernführer O O
Schoosleitner O O
und O O
die O O
christlichsoziale O O
Parteileitung O O
setzten O O
sich O O
mit O O
Vehemenz O O
für O O
die O O
Wahl O O
Dr O O
. O O
Stölzels O B-PER
ein O O
. O O
Die O O
Versammlungslokale O O
Dr O O
. O O
Stölzels O B-PER
wurden O O
wochenlang O O
durch O O
ein O O
großes O O
Gendarmerie= O O
und O O
Polizeiaufgebot O O
umstellt O O
, O O
nachdem O O
die O O
erste O O
freie O O
Wählerversammlung O O
fehlschlug O O
. O O

Am O O
Wahltag O O
wurden O O
zum O O
Schutze O O
der O O
Wahlschwindler O O
in O O
allen O O
Wahlorten O O
des O O
zweiten O O
Wahlbezirkes O O
große O O
Abteilungen O O
von O O
Gendarmerie O O
aufgeboten O O
. O O
Durch O O
Maxglan O O
zogen O O
an O O
beiden O O
Wahltagen O O
überdies O O
größere O O
Abteilungen O O
Artillerie= O O
und O O
Kavallerieabteilungen O O
. O O

Nach O O
vollbrachter O O
Tat O O
bekamen O O
die O O
Wahlschwindler O O
Angst O O
. O O
Die O O
Garnison O O
hatte O O
Bereitschaft O O
und O O
die O O
Gendarmerie O O
wurde O O
zusammengezogen O O
. O O

Wenn O O
die O O
Partei O O
trotzdem O O
diese O O
verhältnismäßig O O
große O O
Stimmenvermehrung O O
zustande O O
brachte O O
, O O
so O O
kann O O
diese O O
Tat O O
als O O
ein O O
Wunderwerk O O
agitatorischer O O
Leistung O O
angesehen O O
werden O O
. O O
Unsere O O
Vertrauensmänner O O
haben O O
ihre O O
Pflicht O O
voll O O
erfüllt O O
und O O
sind O O
entschlossen O O
, O O
wieder O O
frisch O O
und O O
gehobenen O O
Mutes O O
an O O
die O O
Arbeit O O
zu O O
gehen O O
, O O
um O O
Salzburg O O
endlich O O
von O O
diesem O O
im O O
Volke O O
verachteten O O
und O O
mit O O
so O O
schmutzigen O O
Wahlen O O
befleckten O O
„ O O
Freisinn O O
“ O O
zu O O
befreien O O
. O O

Sammlung O O
für O O
den O O
Zentralwahlfonds O O
. O O

56 O O
. O O
Ausweis O O
. O O

Ein O O
aufgeregter O O
Narr O O
Kronen O O
5 O O
. O O

— O O
, O O
Ausweise O O
der O O
„ O O
Volkstribüne O O
“ O O
70 O O
. O O

58 O O
, O O
Radfahrer O O
Rohrbach O O
an O O
der O O
Gölsen O O
20 O O
. O O

— O O
, O O
Im O O
Zeichen O O
des O O
Fliegens O O
10 O O
. O O

— O O
, O O
Heimarbeitergruppe O O
XVI O O
der O O
Drechsler O O
2 O O
. O O

— O O
, O O
Werkstätte O O
Josef O B-PER
Zenaly O I-PER
5 O O
. O O

10 O O
, O O
Genosse O O
Alois O O
Polazek O O
2 O O
. O O

— O O
, O O
Rrrtsch O O
obidraht O O
8 O O
. O O

80 O O
, O O
Herr O O
Hauser O O
von O O
der O O
roten O O
Tischgesellschaft O O
beim O O
heiligen O O
Perigrin O O
IX O O
2 O O
. O O

— O O
, O O
Professor O O
Dr O O
. O O

I O O
. O O
H O O
. O O
10 O O
. O O

— O O
, O O
Oesterreicher O O
in O O
Heidelberg O O
11 O O
. O O

75 O O
, O O
Südbahner O O
der O O
Ortsgruppe O O
X/1 O O
63 O O
. O O

43 O O
, O O
Anstreicher O O
Rohr O O
X O O
1 O O
. O O

40 O O
, O O
I O O
. O O
Bezirk O O
des O O
Oesterreichischen O O
Arbeiterturnverbandes O O
( O O
vierte O O
Rate O O
) O O
11 O O
. O O

— O O
. O O

Lemberg O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
( O O
Unruhen O O
. O O

) O O
In O O
einigen O O
Gemeinden O O
des O O
Bezirkes O O
Kalusz O O
ist O O
es O O
gestern O O
zu O O
Unruhen O O
gekommen O O
, O O
die O O
sich O O
größtenteils O O
in O O
Drohungen O O
von O O
Angehörigen O O
der O O
Ukrainischen O O
Partei O O
kundgaben O O
. O O
In O O
der O O
Gemeinde O O
Niegowice O O
dieses O O
Bezirkes O O
wurden O O
in O O
einigen O O
Häusern O O
die O O
Fenster O O
eingeschlagen O O
, O O
Zäune O O
und O O
Brunnen O O
zerstört O O
und O O
ein O O
Teil O O
der O O
Feldsaaten O O
, O O
vernichtet O O
. O O

Der O O
Bezirkshauptmann O O
von O O
Kalusz O O
hat O O
an O O
Ort O O
und O O
Stelle O O
entsprechende O O
Verfügungen O O
getroffen O O
. O O
Zur O O
Sicherstellung O O
der O O
öffentlichen O O
Ruhe O O
und O O
Ordnung O O
wurde O O
nach O O
Kalusz O O
Militärassistenz O O
entsendet O O
. O O
Es O O
kann O O
mit O O
aller O O
Bestimmtheit O O
angenommen O O
werden O O
, O O
daß O O
diese O O
Unruhen O O
keine O O
größeren O O
Dimensionen O O
annehmen O O
und O O
sich O O
bloß O O
auf O O
diese O O
Ausschreitungen O O
beschränken O O
werden O O
. O O
Die O O
in O O
einigen O O
Blättern O O
enthaltenen O O
Nachrichten O O
von O O
einem O O
Zusammenstoß O O
von O O
Bauern O O
mit O O
Militär O O
und O O
von O O
irgend O O
welchen O O
Verletzungen O O
entbehren O O
jeder O O
tatsächlichen O O
Grundlage O O
. O O

Die O O
Vorgänge O O
in O O
der O O
Türkei O O
. O O

Die O O
Lage O O
im O O
Malissorengebiet O O
. O O

Konstantinopel O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Wie O O
die O O
Blätter O O
melden O O
, O O
unterhielt O O
gestern O O
der O O
Minister O O
des O O
Aeußern O O
während O O
einer O O
gemeinsamen O O
Beratung O O
mit O O
dem O O
Kriegsminister O O
einen O O
telegraphischen O O
Verkehr O O
mit O O
dem O O
türkischen O O
Gesandten O O
in O O
Cetinje O B-LOC
und O O
dem O O
Oberkommandanten O O
in O O
Albanien O B-LOC
über O O
die O O
Wünsche O O
der O O
Malissoren O O
. O O

Der O O
türkische O O
Gesandte O O
erklärte O O
sich O O
bereit O O
, O O
eventuell O O
schriftlich O O
unterbreitete O O
, O O
annehmbare O O
Forderungen O O
der O O
Malissoren O O
der O O
Pforte O O
zu O O
übermitteln O O
, O O
lehnte O O
dagegen O O
die O O
Uebernahme O O
gewisser O O
unannehmbaren O O
Vorschläge O O
ab O O
. O O

Der O O
Oberkommandant O O
wurde O O
beauftragt O O
, O O
eine O O
genaue O O
Liste O O
der O O
von O O
den O O
Truppen O O
zerstörten O O
Häuser O O
und O O
Kirchen O O
zu O O
übersenden O O
und O O
inzwischen O O
sofort O O
mit O O
der O O
Wiederinstandsetzung O O
der O O
Kirchen O O
zu O O
beginnen O O
. O O
Der O O
Oberkommandant O O
teilte O O
mit O O
, O O
daß O O
die O O
Bewohner O O
des O O
Kastrati= O O
und O O
des O O
Srekeligebietes O O
größtenteils O O
treu O O
geblieben O O
und O O
nur O O
teilweise O O
nach O O
Montenegro O O
geflüchtet O O
sind O O
; O O
ein O O
Teil O O
kehrte O O
bereits O O
zurück O O
. O O
Dagegen O O
flüchteten O O
alle O O
Angehörigen O O
der O O
Stämme O O
Hoti O O
, O O
Gruda O O
, O O
Selce O O
und O O
Klementi O O
und O O
belästigen O O
, O O
durch O O
Montenegriner O O
unterstützt O O
, O O
neuerdings O O
die O O
Truppen O O
. O O
Mehr O O
als O O
tausend O O
Angehörige O O
der O O
Stämme O O
Riul O O
, O O
Retz O O
. O O
Postripa O O
seien O O
in O O
der O O
Türkei O O
geblieben O O
. O O
Mehr O O
als O O
dreitausend O O
Angehörige O O
des O O
Schala= O O
und O O
des O O
Schuschlistammes O O
versuchten O O
nach O O
Montenegro O O
zu O O
flüchten O O
, O O
wovon O O
sie O O
durch O O
Umzingelung O O
seitens O O
der O O
Truppen O O
abgehalten O O
wurden O O
. O O

Die O O
Konzessionen O O
an O O
die O O
Malissoren O O
. O O

Konstantinopel O B-LOC
, O O
29 O O
. O O
Juni O O
. O O
Wie O O
verlautet O O
, O O
beschloß O O
der O O
gestrige O O
Ministerrat O O
nach O O
Kenntnisnahme O O
der O O
durch O O
den O O
Gesandten O O
in O O
Cetinje O O
übermittelten O O
Wünsche O O
der O O
Malissoren O O
trotz O O
Einspruches O O
einiger O O
Minister O O
, O O
den O O
Malissoren O O
, O O
welche O O
berufsmäßig O O
Waffen O O
brauchen O O
, O O
das O O
Waffentragen O O
unter O O
der O O
Hastung O O
der O O
Dorsältesten O O
gegen O O
ein O O
entsprechendes O O
Zeugnis O O
zu O O
gestatten O O
. O O
Weiterhin O O
wird O O
der O O
Wiederaufbau O O
der O O
Kirchen O O
und O O
Wohnungen O O
zugestanden O O
und O O
den O O
Malissoren O O
unter O O
gewissen O O
Umständen O O
erlaubt O O
werden O O
, O O
den O O
Dienst O O
in O O
ihren O O
Bezirken O O
zu O O
leisten O O
, O O
endlich O O
bestimmt O O
werden O O
, O O
daß O O
die O O
Beamten O O
die O O
Landessprache O O
kennen O O
. O O
Die O O
Malissorenchefs O O
verlangten O O
Bedenkzeit O O
, O O
um O O
sich O O
mit O O
den O O
übrigen O O
Chefs O O
über O O
das O O
Angebot O O
der O O
Pforte O O
zu O O
beraten O O
. O O

Kriegsgerüchte O O
. O O

Konstantinopel O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Die O O
„ O O
Sia O O
“ O O
dementiert O O
die O O
Gerüchte O O
über O O
Meinungsverschiedenheiten O O
im O O
Ministerrat O O
, O O
insbesondere O O
daß O O
einige O O
Minister O O
den O O
Krieg O O
wünschen O O
. O O
Auch O O
die O O
Gerüchte O O
über O O
Veränderungen O O
im O O
Kabinett O O
seien O O
unrichtig O O
; O O
nur O O
soll O O
der O O
Minister O O
des O O
Innern O O
Bautenminister O O
werden O O
. O O

Dagegen O O
verzeichnet O O
der O O
konservative O O
„ O O
Schehrah O O
“ O O
das O O
Gerücht O O
, O O
daß O O
der O O
Kriegsminister O O
Großwesir O O
werden O O
soll O O
. O O

Zweitausend O O
Mann O O
Verlust O O
. O O

London O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Das O O
Reutersche O O
Bureau O O
meldet O O
aus O O
Hodeida O B-LOC
vom O O
26 O O
. O O
d O O
. O O

, O O
daß O O
die O O
türkischen O O
Verluste O O
bei O O
dem O O
am O O
17 O O
. O O
d O O
. O O
gemeldeten O O
Gefecht O O
sich O O
auf O O
mehr O O
als O O
zweitausend O O
Mann O O
belaufen O O
. O O

Die O O
Kämpfe O O
in O O
Marokko O O
. O O

Spanische O O
Verstärkungen O O
. O O

Paris O B-LOC
, O O
29 O O
. O O
Juni O O
. O O
Die O O
Agence O O
Havas O O
meldet O O
aus O O
Larasch O B-LOC
vom O O
27 O O
. O O
d O O
. O O

: O O
Die O O
Spanier O O
schifften O O
hier O O
62 O O
Mann O O
mit O O
etwa O O
100 O O
Kisten O O
Patronen O O
und O O
60 O O
Kisten O O
Geschoben O O
aus O O
, O O
welche O O
für O O
El O O
Ksar O O
bestimmt O O
sind O O
. O O

Die O O
Vorrückung O O
Moiniers O O
. O O

Paris O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Die O O
Agence O O
Havas O O
meldet O O
aus O O
Fez O O
vom O O
26 O O
. O O
d O O
. O O

: O O
General O O
Moinier O O
ist O O
in O O
Elhajeb O O
eingerückt O O
, O O
ohne O O
auf O O
Widerstand O O
zu O O
stoßen O O
. O O

Der O O
Vormarsch O O
der O O
Spanier O O
. O O

Paris O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Die O O
Agence O O
Havas O O
meldet O O
ans O O
El O O
Ksar O O
vom O O
28 O O
. O O
d O O
. O O

: O O
Eine O O
vom O O
spanischen O O
Obersten O O
Sylvester O O
mit O O
200 O O
Infanteriesoldaten O O
und O O
100 O O
Reitern O O
gegen O O
die O O
Furt O O
Sebbah O O
unternommene O O
Rekognoszierung O O
endete O O
damit O O
, O O
daß O O
die O O
Truppen O O
auf O O
das O O
linke O O
Ufer O O
des O O
Lekkonsflusses O O
zurückkehrten O O
, O O
welches O O
die O O
Spanier O O
als O O
zur O O
französischen O O
Einflußsphäre O O
gehörig O O
betrachten O O
. O O
Diese O O
Bewegung O O
gilt O O
als O O
Einleitung O O
zum O O
Marsche O O
nach O O
Uezzan O O
, O O
welcher O O
unmittelbar O O
bevorstehen O O
soll O O
. O O
Die O O
Bergbewohner O O
erklären O O
, O O
dem O O
Vormarsch O O
der O O
Spanier O O
Widerstand O O
zu O O
leisten O O
. O O

Seite O O
4 O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
Samstag O O
Arbeiter B-HumanProd O
- I-HumanProd O
Zeitung I-HumanProd O
. O O

1 O O
. O O
Juli O O
1911 O O
Nr O O
. O O
178 O O
Telegramme O O
. O O

Die O O
deutschen O O
Versicherungsgesellschaften O O
und O O
das O O
italienische O O
Monopolisierungsgesetz O O
. O O

Berlin B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Heute O O
fand O O
in O O
Berlin B-LOC B-LOC
die O O
Konstituierung O O
eines O O
Verbandes O O
statt O O
, O O
der O O
den O O
Zweck O O
haben O O
soll O O
, O O
die O O
deutschen O O
Lebensversicherungsgesellschaften O O
sowie O O
alle O O
, O O
diejenigen O O
Unternehmungen O O
und O O
Einzelpersonen O O
, O O
deren O O
Eigentum O O
durch O O
die O O
beabsichtigte O O
Einführung O O
des O O
italienischen O O
Staatsmonopols O O
für O O
Lebensversicherung O O
gefährdet O O
ist O O
, O O
zu O O
einem O O
gemeinsamen O O
Vorgehen O O
zu O O
sammeln O O
. O O

Der O O
Verband O O
beabsichtigt O O
zunächst O O
, O O
sich O O
in O O
einer O O
eingehend O O
begründeten O O
Darstellung O O
an O O
die O O
deutsche O O
Reichsregierung O O
zu O O
wenden O O
und O O
um O O
Wahrung O O
der O O
deutschen O O
Interessen O O
zu O O
bitten O O
. O O
Hiezu O O
wird O O
auch O O
die O O
Erstattung O O
von O O
Gutachten O O
durch O O
Autoritäten O O
auf O O
dem O O
Gebiet O O
des O O
Staatsrechtes O O
dienen O O
. O O
Der O O
Verband O O
wird O O
ferner O O
eine O O
öffentliche O O
Kundgebung O O
erlassen O O
. O O

Spionage O O
. O O

Leipzig B-LOC O
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Kapitän B-PER O
Lux I-PER O
wurde O O
vom O O
Reichsgericht O O
wegen O O
versuchten O O
Verbrechens O O
nach O O
§ O O
1 O O
des O O
Spionagegesetzes O O
zu O O
sechs O O
Jahren O O
Festungshaft O O
verurteilt O O
. O O
Er O O
war O O
Leiter O O
eines O O
Nachrichtenbureaus O O
in O O
Belfort B-LOC O
und O O
hatte O O
sich O O
in O O
dieser O O
Eigenschast O O
mit O O
verschiedenen O O
Personen O O
in O O
Deutschland B-LOC O
mündlich O O
und O O
brieflich O O
in O O
Verbindung O O
gesetzt O O
, O O
um O O
geheime O O
Nachrichten O O
zu O O
erlangen O O
. O O

Der O O
Rücktritt O O
des O O
Ministeriums O O
Pafitsch B-PER O
. O O

Belgrad B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Das O O
Kabinett O O
Pasitsch B-PER B-LOC
hat O O
seine O O
Demission O O
gegeben O O
. O O
Die O O
unmittelbare O O
Ursache O O
des O O
Rücktritts O O
ist O O
der O O
Konflikt O O
zwischen O O
den O O
Ministern O O
Protitsch B-PER O
und O O
Prodanowitsch B-PER O
. O O
Dennoch O O
herrscht O O
in O O
den O O
politischen O O
Kreisen O O
doch O O
die O O
Auffassung O O
vor O O
, O O
daß O O
die O O
Krise O O
die O O
natürliche O O
Folge O O
des O O
seit O O
längerer O O
Zeit O O
wahrnehmbaren O O
Auflösungsprozesses O O
innerhalb O O
der O O
radikalen O O
Koalition O O
sei O O
, O O
welcher O O
aller O O
Voraussicht O O
nach O O
zur O O
Auflösung O O
der O O
Skuptschina B-ORG O
führen O O
werde O O
. O O

Belgrad B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Wie O O
verlautet O O
, O O
soll O O
mit O O
der O O
Bildung O O
eines O O
von O O
Vertretern O O
der O O
beiden O O
radikalen O O
Parteien O O
zusammenzusetzenden O O
Geschäftskabinetts O O
der O O
Präsident O O
der O O
Skuptschina B-ORG O
Andra B-PER O
Nikolitsch I-PER O
betraut O O
werden O O
. O O

Die O O
bulgarische O O
Nationalversammlung O O
. O O

Tirnowo B-LOC O
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Ministerpräsident B-PER O
und I-PER O
Minister B-PER O
des I-PER O
Aeußern I-PER O
Geschow I-PER O
gibt O O
seinem O O
Bedauern O O
darüber O O
Ausdruck O O
, O O
daß O O
es O O
in O O
der O O
Nationalversammlung O O
zu O O
Angriffen O O
gegen O O
den O O
König O O
gekommen O O
sei O O
, O O
und O O
erklärt O O
, O O
dieses O O
Vorgehen O O
stehe O O
in O O
schroffstem O O
Gegensatz O O
zum O O
wahren O O
Parlamentarismus O O
. O O
Die O O
von O O
der O O
äußersten O O
Linken O O
aufgestellte O O
Behauptung O O
, O O
daß O O
der O O
König O O
die O O
große O O
Nationalversammlung O O
nicht O O
zu O O
eröffnen O O
habe O O
, O O
beruhe O O
auf O O
Ganz O O
irrtümlichen O O
und O O
nach O O
dem O O
Texte O O
der O O
Verfassung O O
unzulässigen O O
Interpretationen O O
. O O
Die O O
Vorlage O O
ziele O O
keineswegs O O
darauf O O
ab O O
, O O
die O O
Prärogativen O O
der O O
Krone O O
zu O O
erweitern O O
, O O
sondern O O
bezwecke O O
im O O
Gegenteil O O
in O O
ihrer O O
Gesamtheit O O
, O O
die O O
Rechte O O
der O O
Nation O O
zu O O
befestigen O O
und O O
zu O O
rgrößern O O
. O O
Was O O
den O O
Artikel O O
17 O O
im O O
besonderen O O
anlange O O
so O O
enthalte O O
dieser O O
nicht O O
eine O O
Erweiterung O O
der O O
Rechte O O
des O O
Herrschers O O
, O O
sondern O O
vielmehr O O
der O O
Rechte O O
Bulgariens B-LOC O
, O O
welches O O
, O O
von O O
nun O O
an O O
auf O O
sich O O
selbst O O
gestützt O O
, O O
wie O O
andere O O
Staaten O O
geheime O O
Verträge O O
werde O O
abschließen O O
können O O
. O O
Diese O O
Verträge O O
seien O O
notwendig O O
. O O

Wenn O O
man O O
sich O O
die O O
Geschichte O O
Europas B-LOC O
in O O
den O O
letzten O O
zwanzig O O
oder O O
dreißig O O
Jahren O O
vor O O
Augen O O
hält O O
, O O
so O O
sehe O O
man O O
, O O
daß O O
der O O
Friede O O
gerade O O
durch O O
einige O O
geheime O O
Verträge O O
gesichert O O
wurde O O
. O O

Minister B-PER O
des I-PER O
Innern I-PER O
Ludskanow I-PER O
erklärt: O O
Das O O
, O O
was O O
man O O
das O O
persönliche O O
Regime O O
genannt O O
hat O O
, O O
das O O
Regime O O
, O O
das O O
seinen O O
Ausdruck O O
fand O O
in O O
Regierungen O O
, O O
die O O
nicht O O
entsprechend O O
ihrem O O
Einfluß O O
in O O
der O O
Sobranje O O
, O O
wo O O
die O O
Weisungen O O
der O O
Nation O O
im O O
Wege O O
der O O
vorhergegangenen O O
Wahlen O O
gegeben O O
werden O O
, O O
sondern O O
kraft O O
der O O
Vorrechte O O
des O O
Königs O O
zur O O
Macht O O
berufen O O
wurden O O
, O O
jenes O O
Regime O O
, O O
dem O O
die O O
ganzen O O
Verhältnisse O O
des O O
Landes O O
zu O O
Hilfe O O
gekommen O O
sind O O
, O O
wird O O
verschwinden O O
und O O
unmöglich O O
werden O O
, O O
sobald O O
die O O
Selbstverwaltung O O
der O O
Gemeinden O O
gesichert O O
sein O O
wird O O
, O O
sobald O O
alle O O
Parteien O O
im O O
Parlament O O
entsprechend O O
ihrem O O
Gewicht O O
und O O
dank O O
dem O O
Proportionalsystem O O
vertreten O O
sein O O
werden O O
, O O
sobald O O
die O O
Bürger O O
gegen O O
alle O O
Mißbräuche O O
und O O
Irrtümer O O
durch O O
Verwaltungsgerichtshöfe O O
gesichert O O
sein O O
werden O O
, O O
sobald O O
endlich O O
die O O
politische O O
Erziehung O O
des O O
Landes O O
weiter O O
vorgeschritten O O
und O O
eine O O
aufgeklärte O O
und O O
starke O O
öffentliche O O
Meinung O O
bestehen O O
wird O O
, O O
die O O
ihre O O
Rechte O O
zu O O
verteidigen O O
und O O
ihre O O
Pflichten O O
zu O O
achten O O
wissen O O
wird O O
. O O

Hierauf O O
nahm O O
die O O
Nationalversammlung O O
die O O
Vorlage O O
mit O O
großer O O
Majorität O O
in O O
erster O O
Lesung O O
an O O
. O O

Die O O
Abstimmung O O
wurde O O
mit O O
großem O O
Beifall O O
aufgenommen O O
. O O

Die O O
harmlose O O
Höllenmaschine O O
. O O

Madrid B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Amtlich O O
wird O O
gemeldet: O O
Gestern O O
ist O O
in O O
einer O O
Seitengasse O O
der O O
Calle B-LOC O
Mayor I-LOC O
eine O O
mit O O
schwarzem O O
Pulver O O
gefüllte O O
Höllenmaschine O O
in O O
dem O O
Augenblicke O O
geplatzt O O
, O O
als O O
die O O
eucharistische O O
Prozession O O
vorbeizog O O
. O O
Verletzt O O
wurde O O
niemand O O
. O O
Eine O O
Person O O
wurde O O
verhaftet O O
, O O
doch O O
wieder O O
freigelassen O O
. O O

Das O O
Seeprisengesetz O O
. O O

London B-LOC B-LOC
, O O
29 O O
. O O
Juni O O
. O O
Das O O
Unterhaus O O
setzte O O
heute O O
die O O
Debatte O O
über O O
das O O
Seeprisengesetz O O
fort O O
. O O
Die O O
Verhandlung O O
wird O O
voraussichtlich O O
nicht O O
vor O O
Montag O O
Abends O O
zu O O
Ende O O
geführt O O
werden O O
können O O
. O O

Unruhen O O
in O O
Hull B-LOC B-LOC
. O O

London B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Heute O O
Früh O O
sind O O
fünfhundert O O
Polizeileute O O
nach O O
Hull B-LOC B-LOC
abgegangen O O
, O O
wo O O
die O O
Unruhen O O
bis O O
4 O O
Uhr O O
Früh O O
andauerten O O
. O O
Berittene O O
Polizei O O
trieb O O
die O O
Demonstranten O O
auseinander O O
. O O

London B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Die O O
Konferenzen O O
zwischen O O
den O O
Ausständigen O O
und O O
den O O
Unternehmern O O
in O O
Hull B-LOC B-LOC
, O O
die O O
unter O O
Leitung O O
des O O
Handelsamtes O O
stattfinden O O
, O O
find O O
auf O O
unbestimmte O O
Zeit O O
vertagt O O
worden O O
. O O

Hull B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Eine O O
von O O
mehr O O
als O O
tausend O O
Angestellten O O
der O O
Wilson B-ORG O
Line I-ORG O
besuchte O O
Versammlung O O
hat O O
heute O O
fast O O
einstimmig O O
die O O
Bedingungen O O
der O O
Arbeitgeber O O
zurückgewiesen O O
und O O
die O O
Fortsetzung O O
des O O
Ausstandes O O
beschlossen O O
. O O
Der O O
Versammlung O O
wohnte O O
auch O O
ein O O
Vertreter O O
des O O
Handelsamtes O O
bei O O
. O O

Eine O O
neue O O
Form O O
der O O
Trustbekämpfung O O
. O O

New=York B-LOC O
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Die O O
Erhebung O O
von O O
Anklagen O O
gegen O O
83 O O
Einzelpersonen O O
, O O
unter O O
denen O O
sich O O
viele O O
bekannte O O
Finanzleute O O
, O O
Industrielle O O
und O O
Anwalte O O
befinden O O
, O O
wird O O
als O O
der O O
Beginn O O
einer O O
neuen O O
Regierungspolitik O O
gegen O O
die O O
Trustgesellschaften O O
angesehen O O
, O O
welche O O
gegen O O
die O O
Untergesellschaften O O
anstatt O O
gegen O O
die O O
Hauptkorporationen O O
gerichtet O O
ist O O
. O O
Das O O
Justizdepartement O O
führt O O
vier O O
voneinander O O
unabhängige O O
Untersuchungen O O
gegen O O
die O O
Untergesellschaften O O
, O O
wobei O O
diese O O
in O O
vier O O
Gruppen O O
nach O O
der O O
Produktionsart O O
eingeteilt O O
sind O O
. O O

Tagesneuigkeiten O O
. O O

* O O
Die O O
Habsburglotterie O O
. O O
Rudolf B-PER O
von I-PER O
Habsburg I-PER O
ist O O
nicht O O
nur O O
Gegenstand O O
einer O O
Schillerschen O O
Ballade O O
, O O
sondern O O
auch O O
einer O O
Denkmallotterie O O
gewesen O O
, O O
noch O O
dazu O O
unter O O
dem O O
Protektorat O O
eines O O
sehr O O
hohen O O
Herrn O O
. O O
Das O O
schöne O O
, O O
schlichte O O
, O O
alte O O
Burgtor O O
soll O O
fallen O O
und O O
an O O
seiner O O
Stelle O O
soll O O
, O O
gegenüber O O
dem O O
Maria B-LOC O
Theresia=Monument I-LOC O
, O O
ein O O
möglichst O O
kolossales O O
Denkmal O O
Rudolfs B-PER O
von I-PER O
Habsburg I-PER O
aufgerichtet O O
werden O O
. O O
Der O O
Einfall O O
, O O
die O O
Burg O O
um O O
ihr O O
altes O O
, O O
schönes O O
Tor O O
zu O O
bringen O O
und O O
an O O
seine O O
Stelle O O
irgend O O
ein O O
protziges O O
, O O
von O O
Allegorien O O
wimmelndes O O
Monument O O
zu O O
setzen O O
, O O
ist O O
barbarisch O O
und O O
eigentlich O O
müßte O O
die O O
k O O
. O O
k O O
. O O
Kommission O O
zur O O
Erhaltung O O
historischer O O
Baudenkmäler O O
beim O O
Thronfolger O O
energisch O O
einschreiten O O
. O O
Zum O O
Glück O O
aber O O
fehlt O O
es O O
vorläufig O O
an O O
den O O
Moneten O O
. O O
In O O
die O O
eigene O O
Tasche O O
wollte O O
kein O O
Rudolf B-PER O
von I-PER O
Habsburg I-PER O
=Verehrer O O
greifen O O
, O O
so O O
wurde O O
denn O O
eine O O
Denkmallotterie O O
veranstaltet O O
. O O
Vor O O
ein O O
paar O O
Tagen O O
wurde O O
nun O O
verrechnet O O
. O O
Es O O
wurden O O
212 O O
. O O

675 O O
Habsburglose O O
verkauft O O
, O O
und O O
zwar O O
um O O
170 O O
. O O

905 O O
Kronen O O
. O O
Die O O
Kosten O O
der O O
Habsburglotterie O O
waren O O
selbstverständlich O O
hoch O O
. O O
Für O O
Regie O O
, O O
Drucksorten O O
und O O
Treffer O O
wurden O O
167 O O
. O O

764 O O
Kronen O O
ausgegeben O O
. O O
Die O O
ganze O O
Habsburglotterie O O
ergab O O
also O O
nur O O
einen O O
kleinwinzigen O O
Reingewinn O O
von O O
3159 O O
Kronen O O
9 O O
Heller O O
. O O
Die O O
wurden O O
dem O O
Denkmalfonds O O
zugeführt O O
. O O
Um O O
3159 O O
Kronen O O
kann O O
das O O
schöne O O
alte O O
Burgtor O O
kaum O O
niedergerissen O O
, O O
geschweige O O
denn O O
ein O O
genügend O O
pompöses O O
Rudolf B-PER O
von I-PER O
Habsburg=Denkmal I-PER O
erbaut O O
werden O O
. O O
So O O
bleibt O O
denn O O
der O O
schöne O O
Burgplatz O O
wie O O
er O O
war O O
und O O
kein O O
Protektor O O
kann O O
an O O
ihm O O
rühren O O
. O O
Es O O
wird O O
also O O
nichts O O
übrig O O
bleiben O O
, O O
die O O
Habsburglotterie O O
in O O
infinitum O O
fortzusetzen O O
. O O
Hoffentlich O O
steigt O O
endlich O O
der O O
Ertrag O O
! O O
. O O

* O O
Der O O
letzte O O
Tag O O
des O O
billigen O O
Rauchens O O
. O O
Gestern O O
, O O
am O O
letzten O O
Tage O O
der O O
alten O O
Preise O O
für O O
Zigarren O O
und O O
Zigaretten O O
, O O
herrschte O O
in O O
sämtlichen O O
Wiener O O
Trafiken O O
ein O O
förmlicher O O
Massenandrang O O
. O O
Ein O O
Teil O O
des O O
rauchenden O O
Publikums O O
hat O O
sich O O
auf O O
zwei O O
bis O O
drei O O
Monate O O
mit O O
Rauchmaterial O O
vorgesehen O O
, O O
so O O
daß O O
die O O
Verteuerung O O
der O O
Zigarren O O
und O O
Zigaretten O O
für O O
diesen O O
besitzenden O O
Teil O O
der O O
Raucher O O
nicht O O
nur O O
minder O O
fühlbar O O
sein O O
wird O O
als O O
für O O
das O O
Proletariat O O
, O O
sondern O O
auch O O
in O O
den O O
nächsten O O
Wochen O O
überhaupt O O
nicht O O
vorhanden O O
sein O O
wird O O
. O O

In O O
den O O
Spezialitätentrafiken O O
auf O O
dem O O
Kohlmarkt B-LOC O
und O O
auf O O
der O O
Mariahilferstraße B-LOC O
herrschte O O
ein O O
derartiger O O
Andrang O O
, O O
daß O O
das O O
Publikum O O
oft O O
länger O O
als O O
eine O O
Stunde O O
warten O O
mußte O O
. O O

In O O
den O O
Nachmittagsstunden O O
waren O O
in O O
den O O
Spezialitätentrafiken O O
die O O
meisten O O
Sorten O O
der O O
gangbarsten O O
Spezialitätenfabrikate O O
ausgegangen O O
. O O
Was O O
insbesondere O O
die O O
Erhöhung O O
der O O
Zigarettenpreise O O
betrifft O O
, O O
so O O
scheint O O
ein O O
großer O O
Teil O O
der O O
Zigarettenraucher O O
nunmehr O O
zum O O
Selbstanfertigen O O
von O O
Zigaretten O O
übergehen O O
zu O O
wollen O O
und O O
hat O O
sich O O
mit O O
Zigarettentabak O O
versehen O O
. O O
Eine O O
besondere O O
Nachfrage O O
herrschte O O
nach O O
Pursitschan= O O
und O O
Kyrzigarettentabak O O
, O O
welch O O
beide O O
Sorten O O
jedoch O O
in O O
den O O
Nachmittagsstunden O O
überhaupt O O
nicht O O
mehr O O
erhältlich O O
waren O O
. O O
Abends O O
fand O O
in O O
den O O
Tabaktrafiken O O
durch O O
Finanzorgane O O
eine O O
Inventuraufnahme O O
statt O O
und O O
es O O
werden O O
die O O
Trafikanten O O
die O O
Differenz O O
von O O
dem O O
erhöhten O O
Betrag O O
auf O O
den O O
alten O O
Preis O O
für O O
die O O
Lagerbestände O O
nachzuzahlen O O
haben O O
. O O
In O O
den O O
Trafiken O O
wurden O O
gestern O O
namentlich O O
enorme O O
Mengen O O
von O O
Sportzigaretten O O
abgesetzt O O
, O O
welche O O
schachtelweise O O
gekauft O O
wurden O O
. O O
Auch O O
Zigarren O O
jeder O O
Sorte O O
wurden O O
vielfach O O
hundertstückweise O O
verlangt O O
. O O
Die O O
Trafikanten O O
hatten O O
diesen O O
Ansturm O O
des O O
Publikums O O
vorausgesehen O O
und O O
sich O O
mit O O
größeren O O
Vorräten O O
versehen O O
, O O
doch O O
genügten O O
diese O O
in O O
den O O
meisten O O
Fällen O O
den O O
Anforderungen O O
nicht O O
; O O
die O O
gangbarsten O O
Sorten O O
waren O O
in O O
zahlreichen O O
Fällen O O
in O O
den O O
Abendstunden O O
nicht O O
mehr O O
zu O O
haben O O
. O O

* O O
Die O O
Straße O O
als O O
Kinderspielplatz O O
. O O
Der O O
2½ O O
jährige O O
Johann O O
Langer O O
wurde O O
am O O
Donnerstag O O
um O O
8 O O
Uhr O O
Abends O O
, O O
als O O
er O O
nächst O O
dem O O
Wohnhause O O
, O O
Brünnerstraße O O
Nr O O
. O O
136 O O
, O O
die O O
Fahrbahn O O
übersetzen O O
wollte O O
, O O
von O O
einem O O
Dampftramwayzug O O
niedergestoßen O O
. O O
Das O O
Kind O O
erlitt O O
eine O O
Skalpierung O O
am O O
Schädeldach O O
und O O
eine O O
Abtrennung O O
des O O
rechten O O
Ohres O O
. O O

* O O
Lebensmüde O O
. O O
Gestern O O
Früh O O
vor O O
7 O O
Uhr O O
wurde O O
der O O
28jährige O O
Goldarbeitergehilfe O O
Johann O O
Anders O O
im O O
Klosett O O
seiner O O
Wohnung O O
, O O
Märzstraße O O
, O O
mit O O
einer O O
Rebschnur O O
erhängt O O
aufgefunden O O
. O O
Man O O
schnitt O O
ihn O O
sofort O O
ab O O
und O O
berief O O
die O O
Filiale O O
der O O
Rettungsgesellschaft O O
, O O
doch O O
konnte O O
der O O
Arzt O O
bloß O O
den O O
Eintritt O O
des O O
Todes O O
feststellen O O
. O O
Das O O
Motiv O O
der O O
Tat O O
ist O O
Arbeitslosigkeit O O
. O O

Die O O
vierzehnjährige O O
Federnschmückerin O O
Marie O O
H O O
. O O
, O O
Maderspergerstraße O O
wohnhaft O O
, O O
ist O O
gestern O O
Nachts O O
um O O
¾12 O O
Uhr O O
von O O
der O O
Gstettermayerbrücke O O
etwa O O
vier O O
Meter O O
tief O O
gesprungen O O
und O O
hat O O
sich O O
Kontusionen O O
an O O
beiden O O
Sprunggelenken O O
zugezogen O O
. O O

Die O O
Filiale O O
der O O
Rettungsgesellschaft O O
brachte O O
sie O O
in O O
ihre O O
Wohnung O O
. O O
Das O O
Motiv O O
der O O
Tat O O
ist O O
Streit O O
mit O O
Freundinnen O O
. O O

Redaktion O O
, O O
Adminrstration O O
und O O
Inseraten=Aufnahme: O O
V B-LOC O
. I-LOC O
Wienstrasse I-LOC B-LOC
Nr I-LOC O
. I-LOC O
89A I-LOC O
, O O
Arbeiter=Zeitung B-HumanProd O
Stadt=Expedition O O
und O O
Kleiner O O
Anzeiger: O O
l B-LOC O
. I-LOC O
Schulerstrasse I-LOC O
Nr I-LOC O
. I-LOC O
13 I-LOC O
. O O

Telephone: O O
Redaktion O O
Administration O O
Inseraten=Aufnahme O O
Stadtexpeditu O O
. O O

Kleiner O O
Anzeiger O O
Jiliale O O
II O O
880 B-LOC O
900 B-LOC O
900 B-LOC O
9191 B-LOC O
16255 B-LOC O
„ O O
X O O
„ O O
XIV O O
„ O O
XVI O O
„ O O
XVII O O
10468 B-LOC O
4942 B-LOC O
O B-LOC O
. I-LOC O
317 I-LOC O
22421 B-LOC O
Telegramm=Adresse: O O
Arbeiterzeitung B-HumanProd O
Wien B-LOC B-LOC
. O O

Postsparlassen=Scheckkonto O O
Nr O O
. O O

19 O O
. O O

210 O O
. O O

Inserate O O
übernehmen O O
auch: O O
E B-PER O
. I-PER O
Braun I-PER O
, O O
J B-PER O
. I-PER O
Danneberg I-PER O
, O O
M B-PER O
. I-PER O
Dukes I-PER O
, O O
Haa B-ORG O
' I-ORG O
eustein I-ORG O
& I-ORG O
Vogler I-ORG O
, O O
R B-PER O
. I-PER O
Mosse I-PER B-PER
, O O
Rarael B-ORG O
& I-ORG O
Witžek I-ORG O
und O O
H B-PER O
. I-PER O
Schalek I-PER O
in O O
des O O
In O O
- O O
und O O
Auslandes O O
. O O

Morgenblatt O O
. O O

Zentralorgan O O
der O O
österreichischen O O
Sozialdemokratie B-ORG O
. O O

= O O
Erscheint O O
täglich O O
um O O
6 O O
Uhr O O
Morgens O O
, O O
Montag O O
um O O
2 O O
Uhr O O
Nachmittags O O
. O O
= O O
Abonnemenisbedingungen: O O
Wien: B-LOC B-LOC
Mit O O
Zustellung O O
ins O O
Haus: O O
Wöchentlich O O
50 O O
h O O
, O O
monatl O O
. O O

K2 O O
. O O

20 O O
, O O
vierteljähr O O
. O O

K O O
6 O O
. O O

60 O O
. O O

Zum O O
Abholen O O
in O O
den O O
Filialen O O
, O O
in O O
allen O O
Tabak O O
- O O
Trafiken O O
und O O
Berschleißftellen: O O
monatlich O O
K O O
2 O O
. O O

20 O O
. O O

Einzelne O O
Exemplare O O
8 O O
Heller O O
. O O

Provinz O O
und O O
Ungarn B-LOC B-LOC
: O O
Monatl O O
. O O

K O O
2 O O
. O O

60 O O
. O O
vierteljähr O O
. O O
K O O
7 O O
. O O

80 O O
bei O O
freier O O
Zustellung O O
durch O O
die O O
Post O O
. O O

Deutschland: B-LOC B-LOC
Vierteljähr O O
. O O
K9 O O
. O O

60 O O
. O O

Für O O
alle O O
anderen O O
dem O O
Weltpostverein B-ORG O
angehör O O
. O O
Länder: O O
Viertelj O O
. O O
K O O
11 O O
. O O

50 O O
. O O

Abonnements O O
werden O O
angenommen O O
in O O
der O O
Administration O O
, O O
V B-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
Wienstraße I-LOC I-LOC
89 I-LOC I-LOC
A I-LOC I-LOC
, O O
und O O
in O O
den O O
Filialen: O O
I B-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
Schulerstraße I-LOC I-LOC
13 I-LOC I-LOC
, O I-LOC
Telephon O O
9191 B-LOC B-LOC
, O I-LOC
II B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Bereinsgasse I-LOC I-LOC
20 I-LOC I-LOC
, O I-LOC
Telephon O O
16255 B-LOC B-LOC
, O I-LOC
X B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Wielandplatz I-LOC I-LOC
5 I-LOC I-LOC
, O I-LOC
Teleph O O
. O B-LOC
10468 O O
, O B-LOC
XIV B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Schweglerstr I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
11/13 I-LOC I-LOC
, O I-LOC
Teleph O O
. O B-LOC
4942 B-LOC I-LOC
XVI B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Klausgasse I-LOC I-LOC
34 I-LOC I-LOC
, O I-LOC
Telphon O O
O O B-LOC
. O I-LOC
317 B-LOC I-LOC
, O I-LOC
XVII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Lacknergasse I-LOC I-LOC
22 I-LOC I-LOC
, O I-LOC
Teleph O O
. O B-LOC
22421 B-LOC O
. O O

Für O O
die O O
an O O
fremde O O
Austräger O O
oder O O
Verschleißer O O
bezahlten O O
Beträge O O
leisten O O
wir O O
keine O O
Garantie O O
. O O

Offene O O
Reklamationen O O
sind O O
portofret O O
. O O

Nr O O
. O O
178 O O
. O O

Wien B-LOC B-LOC
, O O
Samstag O O
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
1911 O O
. O O

XXIII O O
. O O
Jahrgang O O
. O O

Eine O O
Statistenrolle O O
. O O

Wien B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O

In O O
allen O O
Nekrologen O O
dasselbe O O
und O O
gleiche O O
Lob O O
über O O
Bienerth B-PER O
: O O
er O O
wäre O O
das O O
Musterbild O O
der O O
sachgemäßen O O
Verwaltung O O
gewesen O O
. O O
Und O O
nun O O
regnet O O
es O O
von O O
lobenden O O
Worten: O O
unbefangene O O
, O O
objektive O O
, O O
unparteiische O O
Verwaltung O O
; O O
kurz O O
, O O
es O O
muß O O
wohl O O
etwas O O
sein O O
, O O
was O O
vor O O
Bienerth B-PER O
noch O O
nie O O
da O O
war O O
und O O
wovon O O
befürchtet O O
wird O O
, O O
daß O O
es O O
mit O O
ihm O O
in O O
die O O
Grube O O
fällt O O
. O O
Was O O
mag O O
es O O
nun O O
sein O O
, O O
was O O
Herrn B-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Bienerth I-PER O
dieses O O
wundersame O O
Lob O O
beschert O O
hat O O
und O O
was O O
nach O O
seinem O O
Scheiden O O
so O O
viele O O
Bewunderer O O
findet O O
? O O
Ein O O
Uebermaß O O
des O O
Lobes O O
, O O
wie O O
wir O O
es O O
hier O O
wahrnehmen O O
— O O
denn O O
wie O O
Bienerth B-PER O
ist O O
noch O O
kein O O
österreichischer O O
Ministerpräsident O O
bewundert O O
und O O
gelobt O O
worden O O
— O O
, O O
heischt O O
geradezu O O
eine O O
Erklärung O O
, O O
denn O O
ausschließlich O O
bezahltes O O
Lob O O
— O O
obwohl O O
es O O
unter O O
Bienerth B-PER O
daran O O
nicht O O
gefehlt O O
hat O O
— O O
wird O O
die O O
verzückte O O
Bewunderung O O
für O O
Bienerth B-PER O
doch O O
nicht O O
sein O O
können O O
. O O

Denn O O
das O O
Lob O O
über O O
die O O
Bienerthsche O O
Verwaltung O O
ist O O
wirklich O O
ein O O
Phänomen O O
— O O
diese O O
Verwaltung O O
war O O
nämlich O O
grundschlecht O O
. O O
Das O O
sagen O O
nicht O O
nur O O
wir O O
, O O
das O O
sagen O O
vor O O
allem O O
Bienerths B-PER O
Bewunderer O O
. O O
Es O O
gibt O O
kein O O
Ressort O O
, O O
wovon O O
zum O O
Beispiel O O
das O O
oberste O O
der O O
Bienerth B-PER O
- O O
Blätter O O
nicht O O
bloß O O
manchmal O O
, O O
von O O
dem O O
es O O
nicht O O
immer O O
versichert O O
hätte O O
, O O
daß O O
es O O
von O O
Grund O O
aus O O
schlecht O O
geleitet O O
, O O
daß O O
es O O
unzulänglich O O
und O O
unsachgemäß O O
verwaltet O O
wird O O
; O O
bei O O
den O O
meisten O O
hat O O
es O O
auch O O
gar O O
nicht O O
selten O O
offene O O
Korruption O O
festgestellt O O
. O O
Wird O O
die O O
„ O O
N B-HumanProd O
. I-HumanProd O
Fr I-HumanProd O
. I-HumanProd O
Pr I-HumanProd O
. I-HumanProd O
" O O
etwa O O
behaupten O O
wollen O O
, O O
daß O O
das O O
Handelsportefeuille O O
unter O O
Bienerth B-PER O
. O O
gut O O
verwaltet O O
worden O O
ist: O O
hat O O
sie O O
nicht O O
im O O
Gegenteil O O
ohne O O
Unterlaß O O
und O O
in O O
den O O
stärksten O O
Tönen O O
versichert O O
, O O
daß O O
man O O
mit O O
ihm O O
elendübel O O
daran O O
war O O
? O O
Erinnern O O
wir O O
uns O O
an O O
die O O
bösesten O O
der O O
Versäumnisse: O O
an O O
den O O
mangelhaften O O
Schutz O O
der O O
städtischen O O
Interessen O O
, O O
an O O
die O O
Preisgebung O O
der O O
Industrieinteressen O O
bei O O
dem O O
Handelsvertrag O O
mit O O
Serbien B-LOC O
, O O
an O O
die O O
Geheimverträge O O
mit O O
Ungarn B-LOC B-LOC
, O O
was O O
alles O O
der O O
betreffenden O O
Verwaltung O O
doch O O
sicherlich O O
nicht O O
zum O O
Ruhme O O
gereicht O O
. O O
Ueber O O
die O O
Schifffahrtsverträge O O
, O O
die O O
die O O
Regierung O O
Bienerth B-PER O
abgeschlossen O O
hat O O
, O O
macht O O
Herr B-PER O
Steinwender I-PER O
Bemerkungen O O
, O O
die O O
von O O
denen O O
über O O
weiland O O
den O O
Handelsminister B-PER O
Pino I-PER O
nicht O O
allzu O O
sehr O O
abweichen O O
. O O
Oder O O
wird O O
der O O
exaltierte O O
Lobklatscher O O
, O O
der O O
zweimal O O
im O O
Tage O O
die O O
unbefangene O O
Verwaltung O O
der O O
Regierung O O
Bienerth B-PER O
lobt O O
, O O
etwa O O
der O O
Verwaltung O O
des O O
Handelsressorts O O
unter O O
Bienerth B-PER O
auch O O
nur O O
in O O
ihrer O O
Eigenschaft O O
als O O
Feuilleton O O
. O O

Satanismus O O
bis O O
in O O
unsere O O
Zeit O O
. O O

Von O O
Karl B-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Kohl I-PER O
. O O

Leider O O
ist O O
in O O
unserer O O
Zeit O O
der O O
Aberglaube O O
nicht O O
erloschen O O
. O O

Wie O O
viele O O
gibt O O
es O O
, O O
die O O
wie O O
Madame B-PER O
de I-PER O
Staël I-PER O
auf O O
die O O
Frage O O
, O O
ob O O
sie O O
an O O
Geister O O
glauben O O
, O O
antworten O O
würden: O O
„ O O
Nein O O
, O O
ich O O
glaube O O
nicht O O
an O O
sie O O
, O O
aber O O
ich O O
fürchte O O
mich O O
vor O O
ihnen O O
. O O

“ O O
Wie O O
viele O O
rühmen O O
sich O O
, O O
nicht O O
abergläubisch O O
zu O O
sein O O
, O O
und O O
klopfen O O
dennoch O O
unter O O
den O O
Tisch O O
oder O O
sagen O O
. O O

unberufen O O
" O O
, O O
um O O
Unheil O O
abzuwenden O O
, O O
oder O O
schrecken O O
vor O O
der O O
Zahl O O
13 O O
zurück O O
I O O
Aberglaube O O
wuchert O O
überall O O
, O O
und O O
von O O
Aberglaube O O
und O O
Geistesfurcht O O
bis O O
zum O O
Glauben O O
an O O
Zauberkunst O O
und O O
teuflische O O
Magie O O
ist O O
kein O O
so O O
weiter O O
Schritt O O
, O O
wie O O
es O O
zu O O
sein O O
scheint O O
. O O
Denn O O
sonst O O
würde O O
der O O
Satanskult O O
kaum O O
gedeihen O O
können O O
, O O
und O O
— O O
das O O
tut O O
er O O
. O O
Und O O
er O O
ist O O
uns O O
sogar O O
viel O O
näher O O
, O O
als O O
wir O O
es O O
ahnen O O
. O O

In O O
der O O
finsteren O O
Zeit O O
des O O
Mittelalters O O
, O O
diesem O O
Pandämion O O
von O O
Pest O O
, O O
Hungersnot O O
, O O
Ueberschwemmung O O
, O O
Erdbeben O O
, O O
Krieg O O
, O O
Massenmorden O O
und O O
furchtbaren O O
Krankheiten O O
, O O
entstand O O
der O O
Satanismus O O
— O O
der O O
Teufelssabbat O O
. O O
Die O O
schwarze O O
Messe O O
entwickelte O O
sich O O
in O O
den O O
grausamen O O
Tagen O O
des O O
Bauernaufruhrs O O
, O O
als O O
die O O
Notleidenden O O
aus O O
ihrer O O
Verzweiflung O O
folgerten O O
, O O
daß O O
der O O
Gott B-PER O
der O O
Liebe O O
, O O
an O O
den O O
zu O O
glauben O O
man O O
sie O O
gelehrt O O
halte O O
, O O
nur O O
der O O
Gott B-PER O
der O O
Reichen O O
, O O
Mächtigen O O
, O O
der O O
Könige O O
, O O
Heerführer O O
und O O
Geistlichen O O
wäre O O
, O O
während O O
sie O O
selbst O O
seine O O
verfolgten O O
, O O
gepeinigten O O
, O O
verratenen O O
Stieskinder O O
waren O O
. O O
Was O O
Wunder O O
, O O
daß O O
die O O
geknechtete O O
Armut O O
zu O O
dem O O
Feinde O O
Gottes B-PER O
überging O O
, O O
zu O O
ihm O O
, O O
der O O
gleich O O
ihnen O O
verdammt O O
und O O
ausgestoßen O O
war O O
, O O
dem O O
Satan B-PER O
! O O
Draußen O O
in O O
den O O
ungeheuren O O
öden O O
Wäldern O O
, O O
auf O O
dunkler O O
ferner O O
Heide O O
, O O
in O O
finsteren O O
unfruchtbaren O O
Klippenhöhlen O O
versammelten O O
sich O O
die O O
armen O O
Schelme O O
zum O O
Feste O O
des O O
Fleisches O O
. O O
Des O O
Nachts O O
genossen O O
sie O O
die O O
Freiheit O O
und O O
träumten O O
den O O
Traum O O
der O O
großen O O
Brüderschaft O O
, O O
die O O
der O O
Tag O O
ihnen O O
versagte O O
. O O
Beim O O
roten O O
Scheine O O
der O O
Fackeln O O
, O O
im O O
blauen O O
Lichte O O
des O O
Mondes B-LOC O
begann O O
der O O
Rundtanz O O
des O O
Sabbats O O
, O O
Rücken O O
an O O
Rücken O O
, O O
wilder O O
, O O
immer O O
wilder O O
, O O
im O O
Rhythmus O O
obszöner O O
Schmählieder O O
auf O O
Gott B-PER O
und O O
die O O
Mächtigen O O
. O O
Männer O O
und O O
Frauen O O
fühlten O O
sich O O
als O O
ein O O
einziger O O
, O O
Instanzenzug O O
oder O O
in O O
ihrer O O
Tätigkeit O O
der O O
Anstellung O O
und O O
Vorrückung O O
der O O
Beamten O O
eine O O
besondere O O
und O O
geschärfte O O
Rechtlichkeit O O
zuerkennen O O
wollen O O
? O O
Er O O
wird O O
sich O O
hüten O O
! O O
Wo O O
aber O O
finden O O
wir O O
diese O O
Musterverwaltung O O
, O O
die O O
das O O
Bienerthsche B-PER O
Regieren O O
kennzeichnen O O
soll O O
, O O
denn O O
sonst O O
? O O
Ist O O
es O O
vielleicht O O
die O O
Tätigkeit O O
Stürgkhs B-PER O
, O O
die O O
Art O O
, O O
in O O
der O O
das O O
Unterrichtsministerium O O
verwaltet O O
wird O O
, O O
die O O
zu O O
dem O O
schwärmerischen O O
Rühmen O O
verführt O O
? O O
Aber O O
wir O O
sehen O O
doch O O
dieselben O O
Leute O O
, O O
die O O
Bienerths B-PER O
Verwaltung O O
so O O
loben O O
, O O
über O O
die O O
Verwaltung O O
des O O
Unterrichtes O O
unter O O
Bienerth B-PER O
heftig O O
raisonnieren O O
! O O
Oder O O
soll O O
es O O
die O O
große O O
Stütze O O
der O O
Bienerthschen B-PER O
Regierung O O
, O O
soll O O
es O O
vielleicht O O
der O O
Herr B-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Bilinski I-PER O
gewesen O O
sein O O
, O O
der O O
vorbildlich O O
gewirtschaftet O O
hat O O
? O O
Aber O O
wir O O
haben O O
doch O O
an O O
derselben O O
Stelle O O
, O O
an O O
der O O
Bienerth B-PER O
jeden O O
Tag O O
zweimal O O
verhimmelt O O
wird O O
, O O
Bilinski B-PER O
fast O O
ebenso O O
oft O O
verdonnert O O
getroffen O O
, O O
selbst O O
die O O
Anklage O O
( O O
wegen O O
der O O
finanziellen O O
Beihilfe O O
für O O
die O O
Stapinski= B-ORG O
Bank I-ORG O
) O O
auf O O
unverhüllte O O
Korruption O O
gefunden O O
. O O
Oder O O
soll O O
die O O
sachliche O O
Verwaltung O O
Bienerths B-PER O
durch O O
die O O
Berufung O O
des O O
polnischen O O
Dilettanten O O
zur O O
Leitung O O
des O O
allerschwierigsten O O
Eisenbahnministeriums O O
erhärtet O O
worden O O
sein O O
? O O
Oder O O
soll O O
diese O O
besondere O O
Verwaltungskunst O O
in O O
den O O
Herren O O
Ritt B-PER O
und O O
Marek B-PER O
verkörpert O O
erscheinen O O
? O O
Und O O
die O O
rückhaltloseste O O
Verurteilung O O
— O O
wohlgemerkt O O
, O O
die O O
da O O
Bienerth B-PER O
=Bewunderer O O
! O O
— O O
ist O O
auch O O
dem O O
eigentlichen O O
Verwaltungsminister O O
nicht O O
erspart O O
geblieben O O
; O O
die O O
da O O
Bienerths B-PER O
Verwaltung O O
am O O
meisten O O
bewundern O O
, O O
haben O O
gleichzeitig O O
Herrn B-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Haerdtl I-PER O
am O O
grimmigsten O O
verurteilt O O
. O O
Nun O O
beachte O O
man O O
die O O
wahrhaft O O
groteske O O
Erscheinung: O O
auf O O
der O O
einen O O
Seite O O
wird O O
Herr B-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Bienerth I-PER O
gepriesen O O
, O O
daß O O
er O O
eine O O
treffliche O O
, O O
jedem O O
Tadel O O
entrückte O O
, O O
das O O
glühendste O O
Lob O O
verdienende O O
Verwaltung O O
inauguriert O O
habe O O
, O O
und O O
auf O O
der O O
anderen O O
Seite O O
wird O O
diese O O
Verwaltung O O
in O O
allen O O
ihren O O
Aeußerungen O O
als O O
die O O
denkbar O O
schlechteste O O
hingestellt O O
! O O
Die O O
Regierung O O
Bienerth B-PER O
sei O O
ein O O
Prachtexemplar O O
der O O
korrekten O O
Verwaltung O O
; O O
aber O O
alle O O
Minister O O
, O O
die O O
Bienerth B-PER O
je O O
gehabt O O
, O O
waren O O
elende O O
Stümper O O
und O O
ihr O O
Verwalten O O
unter O O
der O O
Kanone O O
! O O
Wohlgemerkt: O O
das O O
sagen O O
nicht O O
etwa O O
bloß O O
wir O O
; O O
den O O
Tadel O O
sprechen O O
auch O O
aus O O
, O O
die O O
auch O O
loben O O
! O O
Das O O
Lob O O
Bienerths B-PER O
ist O O
also O O
wirklich O O
und O O
wahrhaftig O O
ein O O
Phänomen O O
. O O
Selbst O O
hat O O
Herr B-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Bienerth I-PER O
gar O O
nichts O O
verwaltet O O
; O O
er O O
hat O O
bekanntlich O O
überhaupt O O
kein O O
Ressort O O
versehen O O
. O O
Wie O O
aber O O
in O O
den O O
Ressorts O O
gewirtschaftet O O
wird O O
, O O
geht O O
ihn O O
nichts O O
an O O
. O O
Zwar O O
war O O
er O O
Ministerpräsident O O
, O O
also O O
eigentlich O O
für O O
alles O O
verantwortlich O O
, O O
was O O
von O O
seiner O O
Regierung O O
ausgegangen O O
ist O O
. O O
Aber O O
Bienerth B-PER O
geht O O
es O O
nichts O O
an O O
, O O
wie O O
großer O O
, O O
wunder O O
, O O
genußlechzender O O
Organismus O O
. O O
Sie O O
waren O O
nicht O O
länger O O
Menschen O O
mehr O O
, O O
in O O
dem O O
wilden O O
Tanze O O
, O O
dem O O
Orgiasmus O O
der O O
entfesselten O O
Instinkte O O
loderten O O
zugleich O O
mit O O
dem O O
Delirium O O
des O O
Schmerzes O O
der O O
Blutdurst O O
und O O
die O O
Wollust O O
auf O O
. O O
Und O O
wenn O O
der O O
Wahnwitz O O
seine O O
Höhe O O
erreicht O O
hatte O O
, O O
der O O
Sabbat O O
seine O O
Kulmination O O
, O O
glaubte O O
man O O
ihn O O
erscheinen O O
zu O O
sehen O O
, O O
den O O
man O O
beschworen O O
hatte O O
, O O
den O O
verkannten O O
Segner O O
der O O
Menschheit O O
— O O
Satan B-PER O
! O O
Sein O O
Gottesdienst O O
, O O
die O O
schwarze O O
Messe O O
, O O
beginnt O O
, O O
diese O O
Parodie O O
auf O O
die O O
heiligste O O
Handlung O O
der O O
katholischen O O
Kirche: O O
man O O
verleugnet O O
die O O
Taufe O O
, O O
verhöhnt O O
das O O
Kreuz O O
, O O
küßt O O
das O O
Bockshaupt O O
und O O
empfängt O O
die O O
Sakramente O O
der O O
Hölle B-LOC O
, O O
wobei O O
eine O O
Frau O O
die O O
Sabbatkönigin O O
, O O
Altar O O
und O O
Hostie O O
zugleich O O
ist O O
. O O
Und O O
der O O
Satan B-PER O
drückt O O
seinen O O
Getreuen O O
sein O O
geheimes O O
Teufelszeichen O O
auf O O
. O O
Auf O O
sein O O
Geheiß O O
verlöschen O O
die O O
Fackeln O O
, O O
verhüllt O O
der O O
Mond B-LOC O
sich O O
hinter O O
dunklen O O
Wolken O O
, O O
und O O
nun O O
beginnt O O
eine O O
Orgie O O
, O O
die O O
sich O O
auch O O
nicht O O
näher O O
andeuten O O
läßt O O
. O O
Aber O O
beim O O
ersten O O
Hahnenschrei O O
, O O
wenn O O
der O O
Himmelsrand O O
sich O O
lichtet O O
, O O
verblassen O O
die O O
Gesichte O O
. O O
Satan B-PER O
verschwindet O O
unter O O
Qualm O O
und O O
Schwefelgeruch O O
, O O
von O O
fern O O
läutet O O
ein O O
Klosterglöckchen O O
zur O O
Frühmesse O O
und O O
kälteschauernd O O
flüchten O O
die O O
Sabbatgäste O O
nach O O
allen O O
Seiten O O
— O O
der O O
Sabbat O O
ist O O
zu O O
Ende O O
. O O

* O O
Geschäftliches O O
ans O O
dem O O
Ersten B-ORG O
Wiener I-ORG O
Volksküchenverein I-ORG O
. O O
Es O O
wird O O
uns O O
geschrieben: O O
Der O O
Erste B-ORG O
Wiener I-ORG O
Volksküchenverein I-ORG O
verkaufte O O
dem O O
Zentralverein B-ORG O
zur I-ORG O
Beköstigung I-ORG O
armer I-ORG O
Schulkinder I-ORG O
in I-ORG O
Wien I-ORG B-LOC
während O O
der O O
allwinterlichen O O
, O O
vom O O
1 O O
. O O
Dezember O O
bis O O
31 O O
. O O
März O O
andauernden O O
Schulkinderausspeisungen O O
eine O O
Schulkinderportion O O
, O O
bestehend O O
aus O O
30 O O
Zentiliter O O
Gemüse O O
oder O O
Milchspeise O O
nebst O O
einem O O
Weißwecken O O
zu O O
10 O O
Dekagramm O O
, O O
um O O
den O O
vereinbarten O O
Betrag O O
von O O
9½ O O
Heller O O
, O O
wovon O O
5½ O O
Heller O O
für O O
die O O
Speise O O
und O O
4 O O
Heller O O
für O O
den O O
Wecken O O
gerechnet O O
werden O O
. O O

Nun O O
bezahlte O O
der O O
Volksküchenverein B-ORG O
den O O
Bäckern O O
diese O O
Wecken O O
mit O O
zehn O O
Prozent O O
Nachlaß O O
, O O
verkaufte O O
sie O O
aber O O
an O O
den O O
Beköstigungsverein B-ORG O
ohne O O
Nachlaß O O
und O O
erzielte O O
dadurch O O
einen O O
Gewinn O O
von O O
0 O O
- O O
4 O O
Heller O O
bei O O
jedem O O
Wecken O O
, O O
was O O
in O O
den O O
letzten O O
zehn O O
Jahren O O
( O O
von O O
1901 O O
bis O O
1910 O O
) O O
den O O
Betrag O O
von O O
25 O O
. O O

380 O O
Kronen O O
ausmachte O O
. O O
Von O O
diesem O O
Geldbetrag O O
hätten O O
in O O
zehn O O
Jahren O O
täglich O O
durchschnittlich O O
275 O O
arme O O
, O O
zumeist O O
der O O
Arbeiterklasse O O
und O O
sonst O O
ärmeren O O
Bevölkerung O O
angehörende O O
Schulkinder O O
mehr O O
verköstigt O O
werden O O
können O O
. O O
Andererseits O O
brüstet O O
sich O O
der O O
Volksküchenverein B-ORG O
im O O
zweiten O O
Teile O O
seines O O
Rechenschaftsberichtes O O
für O O
1909 O O
, O O
daß O O
er O O
dem O O
Beköstigungsverein B-ORG O
in O O
den O O
Jahren O O
1904 O O
bis O O
1906 O O
die O O
Einrichtung O O
für O O
elf O O
Schulausspeisestellen O O
im O O
Betrag O O
von O O
5066 O O
Kronen O O
und O O
weiter O O
im O O
Jahre O O
1910 O O
die O O
Zentralschulküche O O
in O O
Favoriten B-LOC O
im O O
Werte O O
von O O
10 O O
. O O

562 O O
Kronen O O
opferwillig O O
und O O
geschenkweise O O
gewidmet O O
hat O O
. O O
Jetzt O O
steht O O
man O O
aber O O
, O O
daß O O
diese O O
beiden O O
vom O O
Volksküchenverein B-ORG O
gebrachten O O
Opfer O O
von O O
zusammen O O
rund O O
15 O O
. O O

600 O O
Kronen O O
schon O O
durch O O
den O O
Verkauf O O
der O O
Wecken O O
an O O
den O O
Beköstigungsverein B-ORG O
längst O O
hereingebracht O O
wurden O O
und O O
dieser O O
Verein O O
sich O O
eigentlich O O
diese O O
angeblichen O O
Schenkungen O O
auf O O
indirekte O O
Weise O O
selbst O O
gezahlt O O
hat O O
. O O

Da O O
jedoch O O
der O O
Volksküchenverein B-ORG O
auch O O
andere O O
Auslagen O O
für O O
die O O
Schulkinderausspeisungen O O
hatte O O
, O O
so O O
wollen O O
wir O O
noch O O
nachsehen O O
, O O
ob O O
beim O O
Verkauf O O
der O O
Schulkinderausspeiseportionen O O
an O O
den O O
Beköstigungsverein B-ORG O
nicht O O
etwa O O
ein O O
Gewinn O O
zur O O
Deckung O O
der O O
Regie O O
erzielt O O
wurde O O
. O O
Kann O O
man O O
' O O
s O O
wissen O O
? O O
* O O
Brettel O O
und O O
Ministerbank O O
. O O
Aus O O
Paris B-LOC B-LOC
schreibt O O
man O O
uns: O O
Das O O
neue O O
Ministerium O O
hat O O
unter O O
seinen O O
Mitgliedern O O
einen O O
bekannten O O
Cabaretdichter O O
. O O
Der O O
Landelsminister B-PER O
Conyba I-PER B-PER
hat O O
nämlich O O
unter O O
dem O O
Pseudonym O O
Boukay O O
eine O O
Menge O O
sentimentaler O O
und O O
pathetischer O O
Chansons O O
geschrieben O O
, O O
die O O
in O O
der O O
Blüteperiode O O
des O O
Cabarets O O
zum O O
Repertoire O O
der O O
bekanntesten O O
Brettelsänger O O
gehörten O O
. O O
Heute O O
ist O O
der O O
„ B-LOC O
Chat I-LOC O
Noir I-LOC O
“ I-LOC O
längst O O
in O O
Zinswohnungen O O
parzelliert O O
, O O
sein O O
skrupelloser O O
Direktor B-PER O
Salis I-PER B-PER
ist O O
als O O
Salonherr O O
in O O
der O O
Provinz O O
gestorben O O
, O O
der O O
Maler B-PER O
Willette I-PER O
hat O O
die O O
Ehrenlegion O O
, O O
Maurice B-PER B-PER
Donnay I-PER I-PER
ist O O
einer O O
der O O
Unsterblichen O O
der O O
Akademie O O
, O O
Conyba B-PER O
wird O O
jetzt O O
die O O
— O O
ach O O
so O O
flüchtigen O O
— O O
Ehren O O
der O O
Ministerschaft O O
genießen O O
— O O
nur O O
der O O
alte O O
Barde O O
Marcel B-PER O
Legay I-PER O
mit O O
der O O
inzwischen O O
sehr O O
schütter O O
gewordenen O O
Mähne O O
donnert O O
noch O O
immer O O
auf O O
dem O O
rechten O O
und O O
linken O O
Ufer O O
der O O
Seine O O
allabendlich O O
die O O
Boukaysche O O
Todesmahnung: O O
„ O O
Tu O O
l O O
’ O O
en O O
iras O O
les O O
pieds O O
devant O O
. O O

“ O O
* O O
Die O O
Kahlenberg B-LOC O
bahn O O
und O O
ihre O O
Bediensteten O O
, O O
Ein O O
Angestellter O O
der O O
Kahlenberg B-LOC O
bahn O O
schreibt O O
uns: O O
Die O O
Redaktion O O
der O O
Arbeiter=Zeitung B-HumanProd O
würde O O
die O O
Bediensteten O O
der O O
Kahlenberg B-LOC O
bahn O O
zu O O
großem O O
Dank O O
verpflichten O O
, O O
wenn O O
sie O O
folgende O O
Tatsachen O O
in O O
entsprechender O O
Form O O
der O O
Oeffentlichkeit O O
mitteilen O O
würde O O
. O O
Von O O
allen O O
Autoritäten O O
wird O O
zur O O
Bekämpfung O O
der O O
Tuberkulose O O
und O O
um O O
ihr O O
vorzubeugen O O
der O O
Aufenthalt O O
in O O
reiner O O
, O O
frischer O O
Lust O O
angeordnet O O
. O O

Daher O O
hat O O
man O O
Ferienkolonien O O
und O O
Luftkurorte O O
für O O
die O O
Kranken O O
geschaffen O O
und O O
jeder O O
Unternehmer O O
gewährt O O
seinen O O
Bediensteten O O
einen O O
Erholungsurlaub O O
, O O
um O O
deren O O
Kraft O O
und O O
Gesundheit O O
wieder O O
aufzufrischen O O
. O O
Die O O
Staatsbahnverwaltungen O O
gewähren O O
außerdem O O
den O O
Bediensteten O O
sowie O O
deren O O
Angehörigen O O
in O O
Wien B-LOC O
freie O O
Fahrt O O
auf O O
ihren O O
Linien O O
, O O
damit O O
es O O
ihnen O O
möglich O O
ist O O
, O O
recht O O
viel O O
in O O
die O O
frische O O
Luft O O
hinauszukommen O O
. O O
Nur O O
die O O
Kahlenberg B-LOC O
bahn O O
, O O
die O O
infolge O O
der O O
elenden O O
Entlohnung O O
die O O
Bediensteten O O
zwingt O O
, O O
in O O
gesundheitsschädlichen O O
Wohnungen O O
zu O O
Hausen O O
, O O
gewährt O O
ihren O O
Bediensteten O O
nicht O O
nur O O
keinen O O
Erholungsurlaub O O
, O O
sondern O O
es O O
wird O O
ihnen O O
sogar O O
noch O O
erschwert O O
, O O
in O O
die O O
frische O O
Luft O O
zu O O
kommen O O
. O O
Da O O
das O O
Personal O O
weder O O
auf O O
fremden O O
Bahnen O O
noch O O
auf O O
der O O
eigenen O O
Bahn O O
eine O O
Ermäßigung O O
hat O O
, O O
den O O
teuren O O
Fahrpreis O O
aber O O
nicht O O
erschwingen O O
kann O O
, O O
so O O
find O O
die O O
Leute O O
angewiesen O O
, O O
wenn O O
sie O O
ein O O
bißchen O O
in O O
den O O
Wald O O
hinaus O O
wollen O O
, O O
um O O
eine O O
Freikarte O O
bei O O
der O O
eigenen O O
Bahn O O
schriftlich O O
unter O O
Angabe O O
der O O
Namen O O
der O O
Angehörigen O O
bei O O
der O O
Direktion O O
anzusuchen O O
. O O
Dabei O O
ist O O
es O O
noch O O
nicht O O
sicher O O
, O O
ob O O
der O O
Bedienstete O O
diese O O
auch O O
bekommt O O
. O O
Daß O O
dies O O
nur O O
eine O O
Gehässigkeit O O
gegen O O
das O O
Personal O O
ist O O
, O O
beweist O O
die O O
Tatsache O O
, O O
daß O O
jene O O
Bediensteten O O
, O O
die O O
auf O O
dem O O
Kahlenberg B-LOC O
wohnen O O
, O O
daher O O
immer O O
in O O
frischer O O
Luft O O
sind O O
, O O
für O O
sich O O
sowie O O
für O O
ihre O O
Angehörigen O O
sowie O O
auch O O
für O O
Personen O O
, O O
die O O
mit O O
der O O
Bahn O O
gar O O
nichts O O
zu O O
tun O O
haben O O
, O O
Jahresfreikarten O O
zu O O
unbeschränktem O O
Gebrauch O O
haben O O
, O O
und O O
daß O O
außerdem O O
fremden O O
Leuten O O
, O O
die O O
nur O O
in O O
einem O O
indirekten O O
Verhältnis O O
zur O O
Bahn O O
stehen O O
, O O
ohne O O
jede O O
Formalität O O
Tausende O O
von O O
Freikarten O O
bei O O
der O O
Kasse O O
ausgefolgt O O
werden O O
. O O
Wir O O
meinen O O
, O O
daß O O
es O O
die O O
Länderbank B-ORG O
als O O
eigentliche O O
Eigentümerin O O
dieser O O
Bahn O O
gar O O
nichts O O
kostet O O
, O O
wenn O O
sie O O
ihren O O
Bediensteten O O
und O O
deren O O
Angehörigen O O
freie O O
Fahrt O O
gewährt O O
. O O
Es O O
würde O O
nur O O
von O O
einer O O
sozialpolitischen O O
Einsicht O O
zeugen O O
. O O
Wie O O
es O O
heute O O
ist O O
, O O
müssen O O
wir O O
das O O
Gegenteil O O
annehmen O O
. O O

* O O
Die O O
Waldschätze O O
der O O
Erde O O
. O O
Europa B-LOC O
ist O O
selbstverständlich O O
nicht O O
der O O
waldreichste O O
Erdteil O O
und O O
würde O O
vielmehr O O
der O O
waldärmste O O
sein O O
, O O
wenn O O
nicht O O
in O O
den O O
Hauptstaaten O O
seit O O
Jahrzehnten O O
eine O O
vernünftige O O
Forstwirtschaft O O
begründet O O
und O O
eingehalten O O
worden O O
wäre O O
. O O
Dennoch O O
ist O O
es O O
die O O
Frage O O
, O O
ob O O
im O O
Verhältnis O O
zur O O
Größe O O
ein O O
anderer O O
Kontinent O O
außer O O
Amerika B-LOC B-LOC
gegen O O
Europa B-LOC O
an O O
Waldreichtum O O
merklich O O
überlegen O O
ist O O
. O O
Nach O O
einer O O
Uebersicht O O
, O O
die O O
jetzt O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Clerget I-PER O
in O O
der O O
Zeitschrift B-HumanProd O
der I-HumanProd O
Pariser I-HumanProd O
Waldfläche O O
von O O
rund O O
303½ O O
Millionen O O
Hektar O O
, O O
während O O
Kanada B-LOC O
allein O O
über O O
mehr O O
als O O
323 O O
Millionen O O
Hektar O O
Wald O O
zu O O
verfügen O O
hat O O
. O O
Immerhin O O
bedeutet O O
jene O O
Ziffer O O
, O O
daß O O
noch O O
fast O O
ein O O
Drittel O O
der O O
ganzen O O
Oberfläche O O
unseres O O
alten O O
Kontinents O O
von O O
Wald O O
bedeckt O O
ist O O
. O O
Dabei O O
ist O O
jedoch O O
zu O O
berücksichtigen O O
, O O
daß O O
die O O
Verteilung O O
sehr O O
verschieden O O
ist O O
, O O
denn O O
die O O
beiden O O
Gebiete O O
von O O
Rußland B-LOC O
und O O
Skandinavien B-LOC O
besitzen O O
mehr O O
als O O
drei O O
Viertel O O
der O O
gesamten O O
Wälder O O
Europas B-LOC O
. O O
Der O O
überhaupt O O
waldreichste O O
Teil O O
von O O
Europa B-LOC O
ist O O
Finnland B-LOC O
, O O
das O O
zu O O
mehr O O
als O O
der O O
Hälfte O O
von O O
Wald O O
eingenommen O O
wird O O
, O O
was O O
außerdem O O
von O O
einigen O O
anderen O O
Gebieten O O
wie O O
Bosnien B-LOC O
und O O
der O O
Herzegowina B-LOC O
gilt O O
. O O
Rußland B-LOC O
hat O O
noch O O
fast O O
210 O O
Millionen O O
Hektar O O
Wald O O
, O O
Skandinavien B-LOC O
etwas O O
mehr O O
als O O
20 O O
Millionen O O
, O O
und O O
dann O O
folgt O O
an O O
dritter O O
Stelle O O
Deutschland B-LOC B-LOC
mit O O
14 O O
, O O
170 O O
. O O

000 O O
Hektar O O
. O O
Gegen O O
diese O O
Ziffer O O
bleiben O O
alle O O
anderen O O
Länder O O
Europas B-LOC O
mehr O O
oder O O
weniger O O
weit O O
zurück O O
. O O
Nur O O
wenn O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
und O O
Ungarn B-LOC B-LOC
zusammengerechnet O O
werden O O
, O O
laufen O O
sie O O
mit O O
rund O O
16 O O
Millionen O O
Hektar O O
dem O O
Deutschen B-LOC O
Reiche I-LOC O
noch O O
den O O
Vorrang O O
ab O O
. O O
Frankreich B-LOC O
verfügt O O
nur O O
über O O
etwa O O
9¾ O O
Millionen O O
Hektar O O
Wald O O
. O O
Demgegenüber O O
sind O O
in O O
anderen O O
Erdteilen O O
noch O O
gewaltige O O
Waldflächen O O
zu O O
finden O O
. O O
An O O
der O O
Spitze O O
von O O
allen O O
Staaten O O
steht O O
das O O
schon O O
erwähnte O O
Kanada B-LOC O
. O O
Die O O
Vereinigten B-LOC O
Staaten I-LOC O
, O O
deren O O
Waldreichtum O O
schon O O
sehr O O
zusammengeschmolzen O O
ist O O
, O O
nennen O O
noch O O
immerhin O O
mehr O O
als O O
220 O O
Millionen O O
Hektar O O
ihr O O
Eigen O O
. O O
Auch O O
Indien B-LOC O
ist O O
mit O O
50 O O
Millionen O O
Hektar O O
allen O O
europäischen O O
Ländern O O
außer O O
Rußland B-LOC O
weit O O
überlegen O O
, O O
und O O
sogar O O
das O O
kleine O O
Japan B-LOC O
steht O O
mit O O
etwa O O
23 O O
Millionen O O
Hektar O O
Wald O O
voran O O
. O O
Die O O
Waldschätze O O
der O O
ganzen O O
Welt O O
werden O O
auf O O
1518 O O
Millionen O O
Hektar O O
geschätzt O O
, O O
was O O
fast O O
den O O
vierten O O
Teil O O
der O O
gesamten O O
festen O O
Erdoberfläche O O
bedeutet O O
, O O
* O O
Eine O O
neuerliche O O
Aktion O O
gegen O O
die O O
Errichtung O O
der O O
Rothschildschen B-ORG O
Nervenheilanstalt I-ORG O
auf O O
den O O
Gründen O O
des O O
Maria B-LOC O
Theresien=Schlößchens I-LOC B-PER
in O O
Döbling B-LOC O
. O O
Die O O
Angelegenheit O O
der O O
Errichtung O O
der O O
Rothschildschen B-ORG O
Nervenheilanstalt I-ORG O
in O O
Döbling B-LOC O
will O O
nicht O O
zur O O
Ruhe O O
kommen O O
. O O
Zweimal O O
schon O O
hatte O O
die O O
Bezirksvertretung O O
Döbling B-LOC O
gegen O O
die O O
Erbauung O O
dieser O O
Heilanstalt B-ORG O
auf O O
den O O
Gründen O O
des O O
ehemaligen O O
Maria B-LOC O
Theresien=Schlößchens I-LOC B-PER
zwischen O O
der O O
Hofzeile B-LOC O
und O O
der O O
Pyrkergasse B-LOC O
Stellung O O
genommen O O
und O O
das O O
Kuratorium B-ORG O
der I-ORG O
Rothschildschen I-ORG O
Millionenstiftung I-ORG O
war O O
mit O O
seinem O O
Bauansuchen O O
abgewiesen O O
worden O O
. O O
Nunmehr O O
hat O O
jedoch O O
die O O
Baudeputation O O
dem O O
Rekurs O O
des O O
Kuratoriums B-ORG O
stattgegeben O O
, O O
wobei O O
sie O O
sich O O
von O O
der O O
Erwägung O O
leiten O O
ließ O O
, O O
daß O O
durch O O
die O O
Zulassung O O
der O O
Heilanstalt B-ORG O
das O O
historische O O
Schlößchen O O
, O O
das O O
sonst O O
der O O
Demolierung O O
oder O O
dem O O
Verfall O O
anheimfallen O O
würde O O
, O O
erhalten O O
bleiben O O
könnte O O
. O O
Die O O
Bezirksvertretung O O
und O O
der O O
politische B-ORG O
Bezirksverein I-ORG O
Döbling I-ORG O
haben O O
nun O O
, O O
kurzsichtig O O
, O O
wie O O
die O O
Herren O O
sind O O
, O O
eine O O
neuerliche O O
Aktion O O
in O O
dieser O O
Angelegenheit O O
eingeleitet O O
, O O
die O O
darauf O O
hinzielt O O
, O O
die O O
Gemeinde O O
Wien B-LOC B-LOC
zur O O
Ergreifung O O
der O O
Beschwerde O O
an O O
den O O
Verwaltungsgerichtshof O O
zu O O
bestimmen O O
. O O
In O O
dem O O
Protest O O
der O O
Bezirksvertretung O O
wird O O
darauf O O
hingewiesen O O
, O O
daß O O
sich O O
in O O
der O O
Hofzeile B-LOC O
ein O O
Kloster O O
, O O
ein O O
Kindergarten O O
. O O
eine O O
Volksschule O O
, O O
eine O O
Bürgerschule O O
, O O
ein O O
LehrerNr O O
. O O
178 O O
Wien O B-LOC
, O O
Samstag O O
Arbeiter O O
- O O
Zeitung O O
. O O

1 O O
. O O
Juli O O
1911 O O
Seite O O
5 O O
seminar O O
und O O
ein O O
Internat O O
für O O
Mädchen O O
befinden O O
und O O
daß O O
in O O
einer O O
solchen O O
Umgebung O O
die O O
Errichtung O O
einer O O
Nervenheilanstalt O O
nicht O O
angezeigt O O
wäre O O
. O O
( O O
Warum O O
nicht O O
? O O
Anm O O
. O O
d O O
. O O
Red O O
. O O

) O O
Das O O
Kuratorium O O
könne O O
genug O O
andere O O
Plätze O O
in O O
Döbling O O
haben O O
. O O
Der O O
Gemeinderat O O
wird O O
sich O O
also O O
abermals O O
mit O O
dieser O O
Angelegenheit O O
zu O O
befassen O O
haben O O
. O O

* O O
Gegen O O
den O O
Detailverkauf O O
von O O
Obst O O
auf O O
dem O O
Naschmarkt O O
. O O
Wir O O
berichteten O O
vor O O
einiger O O
Zeit O O
, O O
daß O O
sechzehn O O
Detailhändler O O
von O O
Obst O O
auf O O
dem O O
Naschmarkt O O
auf O O
den O O
rückwärts O O
gelegenen O O
Teil O O
nächst O O
dem O O
Verkaufsstand O O
des O O
Approvisionierungsvereines O O
unter O O
die O O
Engrossisten O O
eingereiht O O
und O O
ihnen O O
der O O
Detailhandel O O
in O O
Obst O O
verboten O O
wurde O O
. O O
Die O O
Ursache O O
dieser O O
Maßnahme O O
ist O O
auf O O
eine O O
Beschwerde O O
der O O
Detailhändler O O
zurückzuführen O O
, O O
die O O
ihren O O
Standort O O
gegen O O
die O O
Wiedener O O
Hauptstraße O O
zu O O
haben O O
und O O
nicht O O
leiden O O
wollten O O
, O O
daß O O
Obst O O
im O O
Kleinverkauf O O
billiger O O
abgeben O O
werde O O
, O O
als O O
sie O O
es O O
abgeben O O
. O O
Für O O
die O O
minderbemittelte O O
Bevölkerung O O
war O O
dieser O O
Detailverkauf O O
eine O O
wahre O O
Wohltat O O
, O O
aber O O
der O O
Magistrat O O
stellte O O
ab O O
, O O
was O O
seit O O
dem O O
Jahre O O
1903 O O
, O O
also O O
länger O O
als O O
sieben O O
Jahre O O
gestattet O O
war O O
. O O
Die O O
sechzehn O O
Händler O O
, O O
die O O
davon O O
betroffen O O
waren O O
, O O
machten O O
nun O O
eine O O
Eingabe O O
an O O
den O O
Magistrat O O
, O O
damit O O
ihnen O O
wieder O O
das O O
Recht O O
gewährt O O
werde O O
, O O
im O O
Detail O O
Obst O O
zu O O
verkaufen O O
, O O
und O O
mit O O
dieser O O
Eingabe O O
beschäftigte O O
sich O O
gestern O O
der O O
Approvisionierungsausschuß O O
. O O
Gemeinderat O O
Reumann O O
sprach O O
für O O
die O O
Aufhebung O O
des O O
Verbotes O O
und O O
Stadtrat O O
Knoll O O
schloß O O
sich O O
ihm O O
an O O
. O O
Auch O O
der O O
Vorstand O O
der O O
Approvisionierungsabteilung O O
des O O
Magistrats O O
Dr O O
. O O
Konstantin O O
Maier O O
erklärte O O
, O O
das O O
Verbot O O
liege O O
nichtim O O
Interesse O O
der O O
Konsumenten O O
und O O
lasse O O
sich O O
praktisch O O
schwer O O
durchführen O O
. O O
Stadtrat O O
Wessely O O
beantragte O O
die O O
Beibehaltung O O
des O O
Verbotes O O
, O O
weil O O
sich O O
die O O
Genossenschaft O O
der O O
Detailhändler O O
ausgesprochen O O
habe O O
. O O
Gemeinderat O O
Dechant O O
war O O
für O O
das O O
Verbot O O
, O O
weil O O
die O O
sechzehn O O
vom O O
Detailhandel O O
ausgeschlossenen O O
Händler O O
ausländische O O
Grossisten O O
wären O O
! O O
Daraufhin O O
wurde O O
die O O
Aufrechterhaltung O O
des O O
Detailverkaufsverbotes O O
mit O O
fünf O O
gegen O O
zwei O O
Stimmen O O
beschlossen O O
. O O
Daß O O
der O O
Approvisionierungsausschuß O O
mit O O
diesem O O
Beschluß O O
, O O
der O O
sich O O
obendrein O O
auf O O
die O O
falsche O O
Behauptung O O
stützt O O
, O O
daß O O
diese O O
Händler O O
Ausländer O O
sind O O
, O O
direkt O O
gegen O O
die O O
Interessen O O
der O O
Konsumenten O O
, O O
und O O
zwar O O
der O O
minderbemittelten O O
handelte O O
, O O
liegt O O
auf O O
der O O
Hand O O
. O O
Aus O O
purem O O
Brotneid O O
haben O O
die O O
Detailhändler O O
auf O O
dem O O
Naschmarkt O O
gegen O O
die O O
sechzehn O O
Detailverkäufer O O
ein O O
wahres O O
Kesseltreiben O O
veranstaltet O O
und O O
es O O
gereicht O O
der O O
Majorität O O
des O O
Approvisionierungsausschusses O O
nicht O O
zur O O
Ehre O O
, O O
daß O O
sie O O
dem O O
Brotneid O O
Vorschub O O
leisteten O O
und O O
die O O
Konsumenten O O
schädigten O O
. O O
In O O
der O O
Sache O O
ist O O
freilich O O
noch O O
nicht O O
das O O
letzte O O
Wort O O
gesprochen O O
worden O O
. O O
Die O O
Teilung O O
des O O
Marktes O O
war O O
vor O O
dem O O
Jahre O O
1903 O O
in O O
der O O
Weise O O
durchgeführt O O
, O O
wie O O
sie O O
jetzt O O
wieder O O
eintrat O O
. O O
Sie O O
erwies O O
sich O O
nicht O O
praktisch O O
und O O
als O O
man O O
von O O
ihr O O
abging O O
, O O
hatte O O
man O O
den O O
Konsumenten O O
, O O
welche O O
nur O O
kleinweise O O
kaufen O O
können O O
, O O
einen O O
Dienst O O
erwiesen O O
. O O
Jetzt O O
hat O O
man O O
das O O
Verbot O O
des O O
Detailverkaufes O O
für O O
sechzehn O O
Obsthändler O O
wieder O O
erlassen O O
und O O
den O O
kleinen O O
Konsumenten O O
einen O O
Schaden O O
zugefügt O O
. O O

Das O O
wird O O
sich O O
an O O
denen O O
rächen O O
, O O
die O O
die O O
Konsumenten O O
vor O O
der O O
Verteuerung O O
der O O
Lebensmittel O O
schützen O O
sollen O O
, O O
die O O
aber O O
das O O
Gegenteil O O
tun O O
. O O

* O O
Ueber O O
ein O O
Meteor O O
berichtet O O
uns O O
folgender O O
Brief: O O
Gestatten O O
Sie O O
, O O
daß O O
ich O O
Ihnen O O
als O O
Abonnent O O
von O O
einem O O
Meteor O O
berichte O O
, O O
das O O
ich O O
am O O
Donnerstag O O
um O O
etwa O O
8 O O
Uhr O O
38 O O
Minuten O O
gesehen O O
habe O O
. O O
Ich O O
ging O O
gerade O O
auf O O
der O O
Thaliastraße O O
in O O
der O O
Höhe O O
des O O
Richard O B-PER
Wagnerplatzes O I-PER
. O O
Plötzlich O O
flammte O O
über O O
den O O
Häusern O O
scheinbar O O
zwischen O O
dem O O
Gürtel O O
und O O
dem O O
genannten O O
Platze O O
, O O
etwa O O
einhalbmal O O
so O O
hoch O O
wie O O
die O O
Dächer O O
, O O
von O O
Süd O O
nach O O
Nord O O
( O O
gleichlaufend O O
mit O O
dem O O
Gürtel O O
) O O
ein O O
Meteor O O
auf O O
. O O
Es O O
neigte O O
sich O O
schwach O O
gegen O O
die O O
Häuser O O
und O O
hatte O O
die O O
Größe O O
eines O O
großen O O
Sternes O O
, O O
jedoch O O
mit O O
einem O O
flammenden O O
Strahl O O
nach O O
hinten O O
, O O
welcher O O
sich O O
in O O
eine O O
Spitze O O
zu O O
verlaufen O O
schien O O
. O O
Die O O
Farbe O O
des O O
Meteors O O
war O O
glänzend O O
dunkelgelb O O
, O O
ebenso O O
der O O
nachziehende O O
Schweif O O
, O O
nur O O
hatte O O
dieser O O
rote O O
feurige O O
Ränder O O
. O O
Das O O
Phänomen O O
war O O
nur O O
von O O
kurzer O O
Dauer O O
( O O
10 O O
bis O O
12 O O
Sekunden O O
) O O
und O O
die O O
Länge O O
des O O
Weges O O
nicht O O
größer O O
zu O O
sehen O O
als O O
die O O
Breite O O
der O O
Thaliastraße O O
. O O
Eintritt O O
und O O
Erlöschen O O
konnte O O
man O O
deutlich O O
sehen O O
. O O
Zuerst O O
verlor O O
sich O O
der O O
Kopf O O
und O O
allmählich O O
der O O
nachziehende O O
Strahl O O
. O O
Es O O
dürften O O
dies O O
viele O O
Personen O O
gesehen O O
haben O O
, O O
da O O
sich O O
gerade O O
der O O
Menschenstrom O O
vom O O
Liebhartstal O O
herein O O
ergoß O O
. O O
Es O O
war O O
noch O O
ziemlich O O
klar O O
und O O
hell O O
um O O
diese O O
Zeit O O
. O O
Es O O
war O O
gewiß O O
ein O O
seltenes O O
Naturschauspiel O O
. O O
Hochachtend O O
F O O
. O O
Czettel O O
, O O
XVI O O
. O O
Thaliastraße O O
Nr O O
. O O
51 O O
. O O

* O O
Humanität O O
der O O
Humanitären O O
. O O
Zu O O
der O O
am O O
Dienstag O O
erschienenen O O
Zuschrift O O
aus O O
Kirchaach O O
teilt O O
uns O O
die O O
Leitung O O
des O O
humanitären O O
Vereines O O
„ O O
Die O O
Waldviertler O O
“ O O
mit O O
, O O
es O O
sei O O
unrichtig O O
, O O
daß O O
die O O
Vereinsmitglieder O O
den O O
greisen O O
Kutscher O O
, O O
der O O
von O O
einem O O
Wagen O O
abgestürzt O O
ist O O
, O O
seinem O O
Schicksal O O
überlassen O O
haben O O
. O O
Die O O
Vereinsmitglieder O O
hätten O O
veranlaßt O O
, O O
daß O O
sofort O O
an O O
den O O
Fuhrwerksbesitzer O O
Leopold O O
Wollner O O
nach O O
Wien O B-LOC
telephoniert O O
werde O O
und O O
daß O O
ein O O
Wagen O O
in O O
den O O
Ort O O
fahre O O
, O O
damit O O
jede O O
mögliche O O
Hilfe O O
geleistet O O
werde O O
. O O
Der O O
Kutscher O O
habe O O
die O O
wiederholte O O
Frage O O
, O O
ob O O
ihm O O
etwas O O
geschehen O O
sei O O
, O O
verneint O O
und O O
habe O O
gesagt O O
, O O
er O O
warte O O
, O O
bis O O
Hilfe O O
komme O O
. O O
Am O O
nächsten O O
Tage O O
habe O O
sich O O
die O O
Vereinsleitung O O
auch O O
beim O O
Fuhrwerksbesitzer O O
nach O O
dem O O
Befinden O O
des O O
Kutschers O O
erkundigt O O
und O O
es O O
sei O O
ihr O O
gesagt O O
worden O O
, O O
daß O O
er O O
schon O O
wieder O O
seiner O O
Arbeit O O
nachgehe O O
; O O
von O O
einer O O
irgendwie O O
erheblichen O O
Verletzung O O
könne O O
also O O
keine O O
Rede O O
sein O O
. O O
— O O
Jedenfalls O O
wäre O O
es O O
aber O O
besser O O
gewesen O O
, O O
daß O O
der O O
Verein O O
den O O
alten O O
Mann O O
nach O O
Wien O B-LOC
transportiert O O
und O O
dies O O
nicht O O
den O O
Kirchbachern O O
überlassen O O
hätte O O
, O O
so O O
daß O O
diese O O
die O O
in O O
ihrer O O
Zuschrift O O
wiedergegebenen O O
Empfindungen O O
haben O O
mußten O O
. O O

* O O
Jugendschutz O O
. O O
Der O O
Verein O O
der O O
Gehilfenvertreter O O
hat O O
eine O O
Untersuchungs= O O
und O O
Beratungsstelle O O
geschaffen O O
, O O
in O O
der O O
vor O O
der O O
Berufswahl O O
( O O
Eintritt O O
in O O
die O O
Meisterlehre O O
) O O
stehenden O O
Knaben O O
und O O
Mädchen O O
und O O
deren O O
Eltern O O
nach O O
vorgenommener O O
ärztlicher O O
Untersuchung O O
Rat O O
darüber O O
erteilt O O
wird O O
, O O
ob O O
sie O O
körperlich O O
für O O
den O O
gewünschten O O
Beruf O O
geeignet O O
oder O O
für O O
welche O O
Berufe O O
sie O O
nach O O
ihrer O O
körperlichen O O
Beschaffenheit O O
geeignet O O
oder O O
ungeeignet O O
sind O O
. O O
Die O O
Untersuchungsstelle O O
ist O O
nur O O
Unbemittelten O O
zugänglich O O
, O O
der O O
Rat O O
ist O O
unentgeltlich O O
. O O
Aerztliche O O
Behandlung O O
findet O O
nicht O O
statt O O
. O O
Die O O
Untersuchung O O
findet O O
jeden O O
Donnerstag O O
von O O
6 O O
bis O O
7 O O
Uhr O O
Abends O O
IX O O
. O O
Türkenstraße O O
Nr O O
. O O
23 O O
statt O O
. O O

Aus O O
aller O O
Welt O O
. O O

* O O
Verunglückt O O
. O O
Im O O
Wohnhause O O
Kleine O O
Schiffgasse O O
Nr O O
. O O
20 O O
erlitt O O
gestern O O
Nachmittags O O
der O O
achtjährige O O
Schüler O O
Franz O B-PER
Buczik O I-PER
durch O O
Sturz O O
eine O O
Verrenkung O O
des O O
rechten O O
Ellbogengelenkes O O
. O O
Die O O
Rettungsgesellschaft O O
leistete O O
ihm O O
erste O O
Hilfe O O
. O O

* O O
Arbeiterrisiko O O
. O O
Der O O
16jährige O O
Hilfsarbeiter O O
Johann O O
Arnold O B-PER
, O O
Frauenfeldergasse O O
Nr O O
. O O
12 O O
wohnhaft O O
, O O
wurde O O
gestern O O
auf O O
dem O O
Neubau O O
des O O
Hauses O O
Weihburggasse O O
Nr O O
. O O
9 O O
bei O O
der O O
Ziegelrutsche O O
von O O
einem O O
Ziegel O O
getroffen O O
und O O
erlitt O O
einen O O
offenen O O
Bruch O O
des O O
Endgliedes O O
des O O
rechten O O
Daumens O O
. O O
Die O O
Rettungsgesellschaft O O
verband O O
ihn O O
. O O

Der O O
28jährige O O
Gärtner O O
Sylvester O O
Vogler O O
, O O
Breitenlee O O
Nr O O
. O O
54 O O
wohnhaft O O
, O O
wurde O O
gestern O O
Mittags O O
in O O
Hirschstetten O O
von O O
dem O O
Hufschlag O O
seines O O
Pferdes O O
getroffen O O
und O O
erlitt O O
zwei O O
tiefe O O
Wunden O O
beim O O
rechten O O
Ohr O O
mit O O
wahrscheinlichem O O
Bruch O O
des O O
Oberkiefers O O
. O O
Die O O
Rettungsgesellschaft O O
brachte O O
ihn O O
in O O
das O O
Spital O O
der O O
Barmherzigen O O
Brüder O O
. O O

In O O
der O O
Fabrik O O
Schnabel O O
in O O
der O O
Kreindlgasse O O
Nr O O
. O O
1 O O
in O O
Döbling O O
geriet O O
gestern O O
Nachmittags O O
die O O
19jährige O O
Hilfsarbeiterin O O
Anna O O
Tomaschek O O
, O O
XVII O O
. O O
Syringgasse O O
Nr O O
. O O
13 O O
wohnhaft O O
, O O
in O O
eine O O
Stanzmaschine O O
und O O
erlitt O O
eine O O
Abkappung O O
des O O
rechten O O
Daumens O O
. O O
Die O O
Rettungsgesellschaft O O
brachte O O
sie O O
in O O
die O O
Unfallstation O O
. O O

* O O
Brande O O
. O O
Gestern O O
Vormittags O O
kam O O
im O O
Geschäft O O
des O O
Hutmachers O O
Josef O B-PER
Hepner O I-PER
, O O
XVII O O
. O O
Hernalser O O
Hauptstraße O O
Nr O O
. O O
103 O O
, O O
ein O O
Brand O O
zum O O
Ausbruch O O
, O O
welcher O O
Waren O O
im O O
Werte O O
von O O
zweitansend O O
Kronen O O
beschädigte O O
. O O
Entstanden O O
dürfte O O
das O O
Feuer O O
durch O O
die O O
Schadhaftigkeit O O
eines O O
Ofenrohres O O
sein O O
. O O

Durch O O
ein O O
brennendes O O
Zündhölzchen O O
, O O
das O O
ein O O
Arbeitskollege O O
wegwarf O O
, O O
entzündete O O
sich O O
in O O
der O O
Werkstätte O O
II O O
. O O
Untere O O
Donaustraße O O
Nr O O
. O O
41 O O
auf O O
den O O
Boden O O
gegossenes O O
Benzin O O
. O O
Die O O
Flamme O O
traf O O
den O O
27jährigen O O
Metallschleifer O O
Karl O O
Stimmer O O
, O O
Thaliastraße O O
Nr O O
. O O
91 O O
wohnhaft O O
. O O
Er O O
erlitt O O
Brandwunden O O
an O O
den O O
beiden O O
Unterarmen O O
. O O
Die O O
Rettungsgesellschaft O O
leistete O O
ihm O O
Hilfe O O
. O O

* O O
Beim O O
Schwimmen O O
in O O
der O O
Donau O O
ertrunken O O
. O O
Die O O
Leitung O O
des O O
Ersten O O
Neulerchenfelder O O
Turnvereines O O
teilt O O
uns O O
folgenden O O
tragischen O O
Fall O O
mit: O O
Ein O O
Mitglied O O
unseres O O
Vereines O O
, O O
der O O
20jährige O O
Lederarbeiter O O
Richard O B-PER
Pfeiffer O O
, O O
XIII O O
. O O
Wernhardtstraße O O
Nr O O
. O O
5 O O
wohnhaft O O
, O O
unternahm O O
Samstag O O
den O O
24 O O
. O O
Juni O O
Abends O O
mit O O
mehreren O O
Kollegen O O
eine O O
Nachtpartie O O
nach O O
Kritzendorf O O
. O O

Am O O
Sonntagmorgen O O
kamen O O
seine O O
Eltern O O
nach O O
. O O
Richard O O
Pfeiffer O O
war O O
Schwimmer O O
und O O
nahm O O
allein O O
ein O O
Bad O O
in O O
der O O
Donau O O
. O O
Sein O O
Vater O O
rief O O
ihm O O
noch O O
warnend O O
zu: O O
„ O O
Richard O O
, O O
schwimm O O
' O O
nicht O O
zu O O
weit O O
! O O
“ O O
Er O O
schüttelte O O
den O O
Kopf O O
und O O
schwamm O O
weiter O O
in O O
den O O
Strom O O
hinein O O
. O O
Plötzlich O O
sah O O
man O O
ihn O O
mit O O
den O O
Wellen O O
kämpfen O O
und O O
hörte O O
den: O O
Ruf O O
„ O O
Otto O O
! O O
“ O O
Man O O
rief O O
auch O O
seinen O O
am O O
Ufer O O
weilenden O O
Freund O O
Otto O O
Hafenrichter O O
herbei O O
, O O
der O O
rasch O O
entschlossen O O
seinem O O
Turnfreund O O
nachschwamm O O
und O O
ihn O O
auch O O
erreichte O O
. O O
Leider O O
konnte O O
er O O
ihn O O
nicht O O
retten O O
, O O
denn O O
der O O
Ertrinkende O O
umklammerte O O
ihn O O
in O O
seiner O O
Todesangst O O
mit O O
Händen O O
und O O
Füßen O O
und O O
brachte O O
ihn O O
selbst O O
in O O
Ertrinkungsgefahr O O
. O O
Als O O
es O O
ihm O O
in O O
fürchterlichem O O
Kampfe O O
gelang O O
, O O
sich O O
von O O
seinem O O
Freunde O O
zu O O
befreien O O
, O O
verschwand O O
Richard O O
Pfeiffer O O
in O O
den O O
Wellen O O
. O O
Der O O
brave O O
Retter O O
Otto O O
Hafenrichter O O
, O O
der O O
schon O O
einigemal O O
Kollegen O O
in O O
solchen O O
Situationen O O
gerettet O O
hat O O
, O O
verdankt O O
es O O
nur O O
seiner O O
Schwimmtüchtigkeit O O
, O O
daß O O
er O O
diesmal O O
wieder O O
heil O O
ans O O
Ufer O O
kam O O
. O O
Pfeiffer O O
war O O
ein O O
tüchtiges O O
Mitglied O O
unseres O O
Vereines O O
. O O
Auch O O
der O O
Verein O O
„ O O
Wohlfahrt O O
“ O O
in O O
den O O
Jubiläumshäusern O O
verliert O O
an O O
ihm O O
einen O O
tüchtigen O O
Förderer O O
des O O
Jugendturnens O O
. O O
Herb O O
ist O O
der O O
Schmerz O O
der O O
Eltern O O
über O O
den O O
Verlust O O
ihres O O
hoffnungsvollen O O
Sohnes O O
. O O
Die O O
Leiche O O
ist O O
noch O O
nicht O O
geborgen O O
. O O
Pfeiffer O O
hat O O
seinen O O
Wagemut O O
trotz O O
Warnung O O
seiner O O
Eltern O O
und O O
Turnkollegen O O
mit O O
dem O O
Leben O O
bezahlt O O
. O O
Er O O
war O O
von O O
mittlerer O O
Größe O O
, O O
sehr O O
kräftig O O
entwickelt O O
, O O
muskulös O O
, O O
hatte O O
volles O O
Gesicht O O
, O O
etwas O O
dunkelblondes O O
Haar O O
und O O
gute O O
Zähne O O
. O O
Auf O O
der O O
rechten O O
Hand O O
hatte O O
er O O
eine O O
Rißwunde O O
, O O
über O O
dem O O
rechten O O
Auge O O
und O O
Nasenrücken O O
je O O
ein O O
kleines O O
Wundmal O O
. O O
Die O O
Eltern O O
erbitten O O
Nachricht O O
über O O
die O O
Auffindung O O
der O O
Leiche O O
. O O

* O O
Ein O O
Täschchenräuber O O
in O O
der O O
Stadt O O
. O O
Eine O O
sehr O O
aufregende O O
Jagd O O
nach O O
einem O O
frechen O O
Strolch O O
, O O
der O O
einem O O
jungen O O
Mädchen O O
eine O O
Handtasche O O
mit O O
Geld O O
entrissen O O
hatte O O
, O O
machte O O
gestern O O
Nachmittags O O
in O O
der O O
Innern O O
Stadt O O
ziemliches O O
Aufsehen O O
. O O

Die O O
Comptoiristin O O
Philippine O O
Oser O O
, O O
beim O O
Kaufmann O O
Ignaz O O
Oser O B-PER
in O O
der O O
Hegelgasse O O
Nr O O
. O O
6 O O
angestellt O O
, O O
hat O O
gestern O O
Nachmittags O O
bei O O
der O O
Postsparkasse O O
einen O O
Betrag O O
von O O
750 O O
Kronen O O
behoben O O
. O O
Sie O O
hatte O O
das O O
Geld O O
in O O
ihr O O
Handtäschchen O O
gesteckt O O
, O O
in O O
dem O O
sich O O
320 O O
Kronen O O
befanden O O
. O O
Fräulein O O
Oser O O
schlug O O
den O O
Rückweg O O
ein O O
und O O
war O O
bis O O
in O O
die O O
Anlagen O O
der O O
Gartenbaugesellschaft O O
gelangt O O
. O O
Als O O
sie O O
diese O O
passierte O O
, O O
verspürte O O
sie O O
plötzlich O O
einen O O
Stoß O O
in O O
der O O
Mitte O O
des O O
Rückens O O
und O O
ehe O O
sie O O
sich O O
über O O
die O O
Person O O
des O O
Attackierenden O O
klar O O
werden O O
konnte O O
, O O
riß O O
ihr O O
jemand O O
das O O
Handtäschchen O O
aus O O
der O O
Hand O O
. O O
Fräulein O O
Oser O O
drehte O O
sich O O
um O O
und O O
sah O O
einen O O
jungen O O
Burschen O O
davonlaufen O O
. O O
Er O O
schlug O O
den O O
Weg O O
durch O O
die O O
Liebenberggasse O O
über O O
den O O
Ring O O
und O O
gegen O O
den O O
Stadtpark O O
ein O O
. O O

Fräulein O O
Oser O O
hatte O O
sich O O
bald O O
gefaßt O O
und O O
lief O O
dem O O
Räuber O O
mit O O
den O O
gellend O O
gerufenen O O
Worten: O O
„ O O
Aufhalten O O
! O O
Aufhalten O O
! O O
“ O O
nach O O
. O O

Dem O O
Gauner O O
war O O
das O O
Handtäschchen O O
auf O O
der O O
eiligen O O
Flucht O O
auf O O
den O O
Boden O O
gefallen O O
. O O
Er O O
bückte O O
sich O O
danach O O
und O O
hob O O
es O O
auf O O
. O O

Noch O O
hatte O O
er O O
so O O
viel O O
Vorsprung O O
, O O
daß O O
er O O
wieder O O
forteilen O O
konnte O O
. O O

Passanten O O
hatten O O
die O O
Rufe O O
der O O
Comptoiristin O O
gehört O O
. O O
Sie O O
verfolgten O O
den O O
Täschchenräuber O O
, O O
der O O
auch O O
den O O
Stadtpark O O
erreichen O O
konnte O O
. O O
Dort O O
ersah O O
er O O
eine O O
Automobiltaxameterdroschke O O
. O O
Er O O
ließ O O
sie O O
rasch O O
halten O O
, O O
sprang O O
in O O
das O O
Coupé O O
und O O
rief O O
dem O O
Kutscher O O
zu O O
, O O
er O O
möge O O
eilig O O
zum O O
Südbahnhof O O
fahren O O
. O O
Der O O
Strolch O O
hoffte O O
, O O
der O O
Chauffeur O O
würde O O
wegfahren O O
, O O
ehe O O
die O O
Verfolger O O
kämen O O
. O O
Kaum O O
aber O O
saß O O
er O O
im O O
Automobil O O
, O O
als O O
der O O
erste O O
aus O O
der O O
Verfolgerschar O O
daherkam O O
und O O
keuchend O O
den O O
Chauffeur O O
halten O O
hieß O O
. O O
Der O O
Chauffeur O O
schaltete O O
wirklich O O
aus O O
, O O
und O O
so O O
war O O
der O O
Strolch O O
gefangen O O
. O O
Der O O
Bursche O O
wurde O O
einem O O
Sicherheitswachmann O O
übergeben O O
. O O
Dieser O O
brachte O O
ihn O O
erst O O
zur O O
Wachtstube O O
Kumpfgasse O O
und O O
dann O O
zum O O
Polizeikommissariat O O
Innere O O
Stadt O O
. O O
Der O O
Verhaftete O O
ist O O
der O O
19jährige O O
Schreiber O O
Josef O B-PER
P O O
. O O

, O O
Währing O O
, O O
Karl O B-LOC
Beckgasse O I-LOC
Nr O O
. O O
17 O O
wohnhaft O O
. O O

P O O
. O O
war O O
in O O
den O O
Diensten O O
eines O O
hiesigen O O
Advokaten O O
gestanden O O
. O O

Am O O
22 O O
. O O
Juni O O
hatte O O
er O O
von O O
dem O O
Anwalt O O
den O O
Auftrag O O
erhalten O O
, O O
ein O O
Telegramm O O
nach O O
Liebau O O
in O O
Rußland O B-LOC
aufzugeben O O
. O O
Es O O
wurde O O
ihm O O
eine O O
Zwanzigkronennote O O
eingehändigt O O
. O O
P O O
. O O
verließ O O
die O O
Kanzlei O O
und O O
rechnete O O
nach O O
seiner O O
Rückkehr O O
7 O O
Kronen O O
10 O O
Heller O O
als O O
Telegrammspesen O O
auf O O
. O O
Den O O
restlichen O O
Betrag O O
von O O
12 O O
Kronen O O
90 O O
Heller O O
erlegte O O
er O O
beim O O
Kanzleileiter O O
. O O
Nachträglich O O
wurde O O
aber O O
festgestellt O O
, O O
daß O O
er O O
das O O
Telegramm O O
gar O O
nicht O O
aufgegeben O O
hat O O
. O O
Er O O
hat O O
die O O
7 O O
Kronen O O
10 O O
Heller O O
unterschlagen O O
; O O
deshalb O O
ist O O
auch O O
seine O O
sofortige O O
Entlassung O O
gefolgt O O
. O O
P O O
. O O
scheint O O
auch O O
außerdem O O
verdächtig O O
, O O
an O O
dem O O
Diebstahl O O
einer O O
Schreibmaschine O O
bei O O
dem O O
beteiligten O O
Advokaten O O
beteiligt O O
gewesen O O
zu O O
sein O O
. O O
Am O O
1 O O
. O O
Mai O O
ist O O
nämlich O O
die O O
Kanzlei O O
erbrochen O O
aufgefunden O O
worden O O
. O O
Die O O
Schreibmaschine O O
war O O
verschwunden O O
. O O
Am O O
folgenden O O
Tage O O
war O O
P O O
. O O
nicht O O
in O O
die O O
Kanzlei O O
gekommen O O
. O O
Als O O
Entschuldigungsgrund O O
hatte O O
er O O
angeführt O O
, O O
daß O O
er O O
heiser O O
sei O O
. O O
Aufgefordert O O
, O O
sich O O
in O O
der O O
Kanzlei O O
einzufinden O O
, O O
ist O O
er O O
auch O O
damals O O
Nachmittags O O
erschienen O O
, O O
doch O O
war O O
seine O O
Stimme O O
so O O
rein O O
wie O O
kaum O O
zuvor O O
— O O
von O O
Heiserkeit O O
nicht O O
die O O
mindeste O O
Spur O O
. O O
Er O O
wollte O O
augenscheinlich O O
bei O O
Entdeckung O O
des O O
Diebstahls O O
nicht O O
zugegen O O
sein O O
. O O

* O O
Wagenunfall O O
. O O
Der O O
49jährige O O
Bindergehilfe O O
Anton O O
Swoboda O B-PER
, O O
XVI O O
. O O
Gansterergasse O O
Nr O O
. O O
7 O O
wohnhaft O O
, O O
hatte O O
Donnerstag O O
Nachmittags O O
mit O O
einigen O O
Personen O O
einen O O
Wagenausflug O O
gemacht O O
. O O
Auf O O
dem O O
Heimweg O O
ist O O
das O O
Pferd O O
in O O
der O O
Ottakringerstraße O O
gescheut O O
und O O
durchgegangen O O
. O O
Der O O
Wagen O O
fiel O O
vor O O
dem O O
Hause O O
Nr O O
. O O
266 O O
um O O
und O O
sämtliche O O
Insassen O O
wurden O O
auf O O
das O O
Pflaster O O
geschleudert O O
. O O
Swoboda O O
selbst O O
erlitt O O
einen O O
Beinbruch O O
, O O
der O O
51jährige O O
Perlmutterdrechsler O O
Ferdinand O O
Behringer O O
Brüche O O
der O O
mittleren O O
Schneidezähne O O
und O O
Wunden O O
an O O
der O O
Nase O O
und O O
am O O
Kinn O O
, O O
der O O
vierjährige O O
Schuhmacherssohn O O
Hans O O
Dregen O O
eine O O
Kopfwunde O O
und O O
die O O
achtjährige O O
Wilhelmine O O
Dettich O O
eine O O
Wunde O O
am O O
Kinn O O
. O O

* O O
Da O O
fahr O O
' O O
n O O
m O O
' O O
r O O
halt O O
nach O O
Nußdorf O O
' O O
naus O O
! O O
Gestern O O
vor O O
Mitternacht O O
ist O O
in O O
Nußdorf O O
ein O O
großer O O
Straßenexzeß O O
entstanden O O
. O O
Während O O
der O O
Rauferei O O
wurde O O
der O O
25jährige O O
Private O O
Franz O B-PER
Stoiber O I-PER
, O O
XIX O O
. O O
Heiligenstädterstraße O O
Nr O O
. O O
81 O O
wohnhaft O O
, O O
durch O O
drei O O
Messerstiche O O
schwer O O
verletzt O O
. O O
Ein O O
Schnitt O O
durchtrennte O O
ihm O O
die O O
Nase O O
. O O
Die O O
Rettungsgesellschaft O O
verband O O
ihn O O
und O O
brachte O O
ihn O O
auf O O
die O O
Unfallstation O O
. O O

* O O
Einspänner O O
und O O
Automobil O O
. O O
In O O
der O O
Brigittenau O O
, O O
Kunzgasse O O
, O O
ist O O
am O O
Donnerstag O O
nach O O
9 O O
Uhr O O
Abends O O
ein O O
Automobil O O
mit O O
einem O O
Einspänner O O
zusammengestoßen O O
. O O
Der O O
33jährige O O
Einspänner O O
Karl O O
Schoberlechner O B-PER
, O O
Beckmanngasse O O
Nr O O
. O O
38 O O
wohnhaft O O
, O O
wurde O O
vom O O
Bocke O O
geschleudert O O
und O O
erlitt O O
eine O O
Kontusion O O
des O O
Kreuzbeines O O
. O O

In O O
der O O
Sonterrain=Abtheilung O O
( O O
Schwemme O O
) O O
werden O O
Sacco O O
von O O
fl O O
. O O
3 O O
, O O
Ueberzieher O O
fl O O
. O O
4 O O
, O O
Jaquet O O
fl O O
. O O
3 O O
, O O
Schlußröcke O O
fl O O
. O O
4 O O
, O O
theils O O
zurückgesetzt O O
, O O
theils O O
eingetauscht O O
, O O
verkauft O O
, O O
so O O
lange O O
der O O
Vorrath O O
reicht O O
, O O
bei O O
Jakob B-PER O
Rothberger I-PER O
, O O
I O O
. O O
Stefansplatz O O
Nr O O
. O O
9 O O
. O O
3116 O O
Warnung O O
vor O O
Ankauf O O
einer O O
silbernen O O
Taschenuhr O O
( O O
Zylinder O O
) O O
sammt O O
silbernen O O
Panzerkette O O
. O O

Im O O
Deckel O O
befindet O O
sich O O
J O O
. O O
B O O
. O O
I O O
. O O
22448 O O
eingravirt O O
. O O
Der O O
Zustandebringer O O
erhält O O
5 O O
fl O O
. O O
Adresse O O
in O O
der O O
Exp O O
. O O
d O O
. O O
Bl O O
. O O
366 O O
Jede O O
Arbeit O O
auch O O
Waschen O O
und O O
Reinigung O O
, O O
übernimmt O O
eine O O
Frau O O
, O O
deren O O
Mann O O
erkrankt O O
ist O O
. O O
Gütige O O
Aufträge O O
an O O
Emilie B-PER O
Periather I-PER O
, O O
XVI O O
. O O
Herbststraße O O
Nr O O
. O O
36 O O
, O O
1 O O
. O O
Stock O O
. O O

Thür O O
11 O O
. O O
2239 O O
MÖBEL O O
. O O

Wegen O O
projektirter O O
Magazinsdemolirung O O
und O O
Ueberfüllung O O
derselben O O
verkaufe O O
ich O O
tief O O
unter O O
dem O O
Preise O O
. O O

2 O O
Chissonières O O
, O O
2 O O
massive O O
Betten O O
, O O
1 O O
Waschkasten O O
, O O
1 O O
Nachtkastel O O
mit O O
Steinplatte O O
, O O
1 O O
Schlassosa O O
mit O O
Polster O O
, O O
1 O O
Tisch O O
, O O
4 O O
Sessel O O
, O O
2 O O
Karnissen O O
, O O
1 O O
Wandspiegel O O
zum O O
Preise O O
von O O
fl O O
. O O
55 O O
, O O
65 O O
, O O
75 O O
, O O
85 O O
, O O
100 O O
, O O
120 O O
. O O

Jeder O O
Käufer O O
einer O O
Einrichtung O O
erhält O O
als O O
Gratisbeigabe O O
1 O O
Handtuchhälter O O
, O O
1 O O
Kleiderrechen O O
, O O
1 O O
Spucknapf O O
, O O
1 O O
Schemel O O
, O O
1 O O
Frisirspiegel O O
, O O
1 O O
Makart=Bouquet O O
, O O
1 O O
Stiefelzieher O O
. O O

Ganze O O
Kücheneinrichtungen O O
fl O O
. O O
15 O O
, O O
20 O O
, O O
25 O O
. O O
Gekaufte O O
Möbel O O
können O O
im O O
Magazin O O
bleiben O O
. O O
Einzelne O O
Gegenstände O O
zu O O
sehr O O
billigen O O
Preisen O O
. O O

Tischler O O
- O O
u O O
. O O
Tapezierer O O
- O O
Möbellager O O
3115 O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
Fünfhaus O O
16 O O
Schönbrunnerstraße O O
16 O O
( O O
zweites O O
Haus O O
neben O O
„ O O
Hotel O O
Fuchs O O
“ O O
) O O
. O O

Tramwayhaltestelle O O
Westbahn O O
. O O
Bitte O O
die O O
Nr O O
. O O
16 O O
genau O O
zu O O
beachten O O
. O O

PATENTE O O
im O O
Jn O O
- O O
und O O
Auslanda O O
Marken O O
- O O
und O O
Musterschutz O O
besorgt O O
korrekt O O
H B-PER B-ORG
. I-PER I-ORG
Palm I-PER I-ORG
( O O
Michalecki B-PER O
& O O
Co O O
. O O

) O O
Erstes O O
beh O O
. O O
aut O O
. O B-ORG
Privilegien O O
- O O
Bureau O O
in O O
WIEN B-LOC O
I O B-LOC
. O I-LOC
Stefansplatz O O
8 O O
, O O
Brandstätte O O
I O O
. O O

Ca O O
. O O
20 O O
. O O

000 O O
Patentbesorgungen O O
durchgeführt O O
. O O

Heransgabe O O
des O O
2901 O O
„ O O
Ill O O
. O O
öst O O
. O O

- O O
ung O O
, O O
Patent O O
- O O
Blattes O O
“ O O
. O O

„ O O
Helios O O
“ O O
Fahrrädererzeugung O O
und O O
Reparaturanstalt O O
. O O

Wilhelm B-PER B-PER
Moik I-PER I-PER
Wien B-LOC B-LOC
, O O
XVI O B-LOC
. O O
Liebhartsgasse O O
44 O O
im O O
eigenen O O
Hause O O
. O O

„ O O
Helios O O
“ O O
- O O
Fahrräder O O
von O O
fl O O
. O O
140 O O
. O O

— O O
aufwärts O O
. O O
2890 O O
ZÄHNE O O
und O O
Gebisse O O
ohne O O
die O O
Wurzel O O
zu O O
entfernen O O
und O O
ohne O O
Gaumenplatte O O
. O O

Plomben O O
aller O O
Art O O
. O O

Zahnziehen O O
mittelst O O
Cocaïn O O
und O O
Lustgas O O
garantirt O O
schmerzlos O O
. O O
2943 O O
Reparaturen O O
in O O
einer O O
Stunde O O
. O O

13 O O
nur O O
Glockengasse O O
13 O O
. O O

K O O
. O O
k O O
. O O
priv O B-ORG
. O I-ORG
Südbahn O I-ORG
- O O
Gesellschaft O O
. O O

Auszug O O
aus O O
dem O O
Fahrplane O O
der O O
Personenzüge O O
. O O

Giltig O O
vom O O
1 O O
. O O
Juni O O
1895 O O
. O O

Abfahrt O O
von O O
Wien B-LOC B-LOC
: O O
5 O O
. O O

55 O O
Früh: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Payerbach B-LOC B-LOC
; O O
Kanizsa B-LOC O
, O O
Budapest B-LOC B-LOC
, O O
Güns B-LOC O
( O O
Dienstag O O
, O O
Freitag O O
, O O
Sonn= O O
u O O
. O O
Feiertag O O
) O O
; O O
Pakrácz=Lipik B-LOC O
; O O
Essegg B-LOC O
, O O
Sarajevo B-LOC B-LOC
; O O
Agram B-LOC B-LOC
; O O
Aspang B-LOC O
. O O

7 O O
. O O

20 O O
Früh: O O
( O O
Schnellz O O
. O O

) O O
Leoben B-LOC B-LOC
, O O
Vordernberg B-LOC O
, O O
Venedig B-LOC B-LOC
( O O
via O O
Pontafel B-LOC B-LOC
) O O
, O O
Kanizsa B-LOC O
, O O
Essegg B-LOC O
, O O
Sarjevo B-LOC B-LOC
, O O
Pakrácz=Lipik B-LOC O
, O O
Agram B-LOC B-LOC
; O O
Neuberg B-LOC O
, O O
Aslenz B-LOC O
. O O

7 O O
. O O

30 O O
Früh: O O
( O O
Schnellz O O
. O O

) O O
Triest B-LOC B-LOC
, O O
Görz B-LOC B-LOC
, O O
Fiume B-LOC O
, O O
Pola B-LOC B-LOC
, O O
Rovigno B-LOC B-LOC
, O O
Sissek B-LOC O
( O O
via O O
Steinbrück B-LOC B-LOC
) O O
, O O
Gonobitz B-LOC O
, O O
Klagenfurt B-LOC O
, O O
Villach B-LOC B-LOC
, O O
Bozen B-LOC B-LOC
, O O
Meran B-LOC O
, O O
Arco B-LOC B-LOC
, O O
Innsbruck B-LOC B-LOC
( O O
via O O
Marburg B-LOC O
) O O
, O O
Wolfsberg B-LOC O
, O O
Luttenberg B-LOC O
( O O
Gleichenberg B-LOC O
) O O
, O O
Köflach B-LOC O
. O O

8 O O
. O O

— O O
Früh: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Steinbrück B-LOC O
, O O
Köflach B-LOC O
, O O
Wies B-LOC O
, O O
Stainz B-LOC O
, O O
Leoben B-LOC O
, O O
Neuberg B-LOC O
. O O

1 O O
. O O

20 O O
Nachm O O
. O O

: O O
( O O
Postz O O
. O O

) O O
Triest B-LOC B-LOC
, O O
Görz B-LOC B-LOC
, O O
Venedig B-LOC B-LOC
; O O
Fiume B-LOC O
; O O
Pola B-LOC B-LOC
, O O
Rovigno B-LOC O
, O O
Sissek B-LOC O
, O O
Brod B-LOC O
, O O
Banjaluka B-LOC O
; O O
Leoben B-LOC O
, O O
Vordernberg B-LOC O
; O O
Neuberg B-LOC O
; O O
Aslenz B-LOC O
. O O

1 O O
. O O

35 O O
Nachm O O
. O O

: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Oedenburg B-LOC O
, O O
Kanizsa B-LOC O
, O O
Güns B-LOC O
, O O
Budapest B-LOC B-LOC
. O O

4 O O
. O O

30 O O
Nachm O O
. O O

: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Graz B-LOC B-LOC
, O O
Leoben B-LOC O
, O O
Neuberg B-LOC O
. O O

5 O O
. O O

05 O O
Nachm O O
. O O

: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Wr O O
. O O

=Neustadt O O
, O O
Steinamanger B-LOC O
. O O

7 O O
. O O

40 O O
Abds O O
. O O

: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Kanizsa B-LOC B-LOC
, O O
Budapest B-LOC B-LOC
, O O
Pakrácz=Lipik B-LOC O
; O O
Essegg B-LOC O
, O O
Bosn O O
. O O

=Brod O O
; O O
Agram B-LOC B-LOC
, O O
Sissek B-LOC O
, O O
Banjaluka B-LOC O
. O O

8 O O
. O O

20 O O
Abds O O
. O O

: O O
( O O
Schnellz O O
. O O

) O O
Triest B-LOC B-LOC
, O O
Görz B-LOC B-LOC
, O O
Venedig B-LOC B-LOC
, O O
Rom B-LOC B-LOC
; O O
Mailand B-LOC B-LOC
, O O
Genna B-LOC B-LOC
; O O
Pola B-LOC B-LOC
, O O
Rovigno B-LOC B-LOC
; O O
Fiume B-LOC O
; O O
Sissek B-LOC O
, O O
Banjaluka B-LOC B-LOC
. O O

Budapest B-LOC B-LOC
( O O
via O O
Pghf O O
. O O

) O O
, O O
Klagenfurt B-LOC O
, O O
Franzensfeste B-LOC O
, O O
Meran B-LOC O
, O O
Arco B-LOC B-LOC
, O O
Innsbruck B-LOC B-LOC
( O O
via O O
Marburg B-LOC O
) O O
. O O

9 O O
. O O

— O O
Abds O O
. O O

: O O
( O O
Postz O O
. O O

) O O
Triest B-LOC B-LOC
, O O
Görz B-LOC B-LOC
, O O
Venedig B-LOC B-LOC
, O O
Rom B-LOC B-LOC
, O O
Mailand B-LOC B-LOC
; O O
Pola B-LOC B-LOC
, O O
Rovigno B-LOC B-LOC
, O O
Agram B-LOC B-LOC
: O O
Gonovitz B-LOC O
, O O
Budapest B-LOC B-LOC
( O O
via O O
Pragerhof B-LOC B-LOC
) O O
; O O
Klagenfurt B-LOC O
, O O
Wolfsberg B-LOC O
, O O
Meran B-LOC O
, O O
Arco B-LOC B-LOC
, O O
Innsbruck B-LOC B-LOC
( O O
via O O
Marburg B-LOC O
) O O
; O O
Luttenberg B-LOC O
, O O
Köflach B-LOC O
, O O
Wies B-LOC O
; O O
Stainz B-LOC O
, O O
Leoben B-LOC O
, O O
Vordernberg B-LOC O
. O O

Ankunft O O
in O O
Wien B-LOC B-LOC
: O O
6 O O
. O O

40 O O
Früh: O O
( O O
Postz O O
. O O

) O O
Triest B-LOC B-LOC
, O O
Rom B-LOC B-LOC
, O O
Mailand B-LOC B-LOC
, O O
Venedig B-LOC B-LOC
, O O
Görz B-LOC B-LOC
; O O
Pola B-LOC B-LOC
; O O
Agram B-LOC B-LOC
, O O
Budapest B-LOC B-LOC
( O O
via O O
Pragerh O B-LOC
. O O

) O O
; O O
Arco B-LOC B-LOC
, O O
Innsbruck B-LOC B-LOC
, O O
Klagenfurt B-LOC O
, O O
Wolfsberg B-LOC O
( O O
via O O
Marburg B-LOC O
) O O
; O O
Luttenberg B-LOC O
, O O
Köflach B-LOC O
, O O
Wies B-LOC O
; O O
Stainz B-LOC O
, O O
Leoben B-LOC O
. O O

9 O O
. O O

— O O
Früh: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Kanizsa O O
, O O
Bosn O O
. O O

=Brod O O
, O O
Essegg B-LOC O
; O O
Pakrácz=Lipik B-LOC O
, O O
Agram B-LOC B-LOC
, O O
Budapest B-LOC B-LOC
( O O
via O O
Oedenburg B-LOC O
) O O
. O O

9 O O
. O O

40 O O
Vorm O O
. O O

: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Steinamanger B-LOC O
, O O
Güns B-LOC O
. O O

9 O O
. O O

50 O O
Vorm O O
. O O

: O O
( O O
Schnellz O O
. O O

) O O
Triest B-LOC B-LOC
, O O
Rom B-LOC B-LOC
, O O
Mailand B-LOC B-LOC
, O O
Venedig B-LOC B-LOC
, O O
Görz B-LOC B-LOC
; O O
Pola B-LOC B-LOC
, O O
Rovigno B-LOC B-LOC
; O O
Fiume B-LOC O
, O O
Sissek B-LOC O
, O O
Agram B-LOC B-LOC
, O O
Budapest B-LOC B-LOC
( O O
via O O
Pragerhof O B-LOC
) O O
; O O
Arco B-LOC B-LOC
, O O
Meran B-LOC B-LOC
, O O
Innsbruck B-LOC B-LOC
, O O
Klagenfurt B-LOC O
( O O
via O O
Marburg B-LOC O
) O O
, O O
Leoben B-LOC O
, O O
Neuberg B-LOC O
. O O

1 O O
. O O

10 O O
Nachm O O
. O O

: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Graz B-LOC B-LOC
, O O
Leoben B-LOC O
) O O
Vordernberg B-LOC O
, O O
Aslenz B-LOC O
. O O

1 O O
. O O

59 O O
Nachm O O
. O O

: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Gr O O
. O O

=Kanizsa O O
( O O
Güns B-LOC O
) O O
Dienstag O O
, O O
Freitag O O
, O O
Sonn= O O
u O O
. O O
Feiertag O O
) O O
, O O
Hainfeld B-LOC O
, O O
Aspang B-LOC O
. O O

4 O O
. O O

— O O
Nachm O O
. O O

: O O
( O O
Postz O O
. O O

) O O
Triest B-LOC B-LOC
, O O
Görz B-LOC B-LOC
, O O
Venedig B-LOC B-LOC
, O O
Pola B-LOC O
; O O
Rovigno B-LOC O
; O O
Fiume B-LOC O
, O O
Sissek B-LOC O
, O O
Agram B-LOC B-LOC
; O O
Radkersburg B-LOC B-LOC
, O O
Köflach B-LOC O
, O O
Wies B-LOC O
; O O
Stainz B-LOC O
, O O
Vordernberg B-LOC O
, O O
Leoben B-LOC O
; O O
Neuberg B-LOC O
. O O

6 O O
. O O

12 O O
Abds O O
. O O

: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Oedenburg B-LOC O
. O O

8 O O
. O O

38 O O
Abds O O
. O O

: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Steinbrück B-LOC O
, O O
Graz B-LOC B-LOC
, O O
Neuberg B-LOC O
. O O

8 O O
. O O

58 O O
Abds O O
. O O

: O O
( O O
Persz O O
. O O

) O O
Sarajevo B-LOC B-LOC
, O O
Essegg B-LOC O
; O O
Agram B-LOC B-LOC
, O O
Budapest B-LOC B-LOC
, O O
Kanizsa B-LOC O
; O O
Pakrácz= B-LOC O
Lipik I-LOC O
( O O
via O O
Oedenburg B-LOC O
) O O
; O O
Gutenstein B-LOC O
. O O

9 O O
. O O

35 O O
Abds O O
. O O

: O O
( O O
Schnellz O O
. O O

) O O
Triest B-LOC B-LOC
, O O
Görz B-LOC B-LOC
, O O
Pola B-LOC O
; O O
Rovigno B-LOC O
: O O
Fiume B-LOC O
; O O
Brod B-LOC O
, O O
Sissek B-LOC O
( O O
via O O
Steinbrück B-LOC B-LOC
) O O
; O O
Gonobitz B-LOC O
, O O
Villach B-LOC O
, O O
Klagenfurt B-LOC O
, O O
Wolfsberg B-LOC O
; O O
Luttenberg B-LOC O
, O O
Köflach B-LOC O
. O O

9 O O
. O O

45 O O
Abds O O
. O O

: O O
( O O
Schnellz O O
. O O

) O O
Venedig B-LOC B-LOC
( O O
via O O
Pontafel B-LOC O
) O O
, O O
Bozen B-LOC O
, O O
Meran B-LOC O
, O O
Arco B-LOC O
, O O
Innsbruck B-LOC O
; O O
Leoben B-LOC O
, O O
Vordernberg B-LOC O
; O O
Neuberg B-LOC O
, O O
Aslenz B-LOC O
. O O

Schlafwagen O O
verkehren O O
mit O O
den O O
Schnellzügen O O
( O O
Wien B-LOC B-LOC
ab O O
8 O O
. O O
20 O O
Abds O O
. O O
, O O
Wien B-LOC B-LOC
an O O
9 O O
. O O
50 O O
« O O
, O O
» O O
. O O
) O O
zwischen O O
Wien B-LOC B-LOC
=Triest O O
, O O
Wien B-LOC B-LOC
=Venedig O O
via O O
Cormons B-LOC O
und O O
Wien B-LOC B-LOC
=Franzensfeste O O
via O O
Marburg B-LOC O
. O O

Arbeiter O O
! O O
Mit O O
eurem O O
Wochenlohn O O
erzielt O O
ihr O O
keine O O
Ersparnisse O O
! O O
Ich O O
gebe O O
auch O O
ein O O
Mittel O O
an O O
die O O
Hand O O
, O O
durch O O
welches O O
jeder O O
intelligente O O
Arbeiter O O
ohne O O
Berufsstörung O O
jeden O O
Monat O O
50 O O
Kronen O O
separat O O
verdienen O O
kann O O
. O O
In O O
größeren O O
Fabriken O O
auch O O
den O O
doppelten O O
und O O
dreifachen O O
Nebenerwerb O O
. O O
Vorarbeiter O O
bevorzugt O O
. O O
Keine O O
wie O O
immer O O
gearteten O O
Vorspesen O O
, O O
kein O O
Risiko O O
. O O
Nur O O
solche O O
, O O
die O O
in O O
Fabriken O O
oder O O
größeren O O
Unternehmungen O O
beschäftigt O O
sind O O
, O O
wollen O O
sich O O
offerieren O O
unter O O
Chiffre O O
„ O O
Gesundes O O
Unternehmen O O
11000 O O
“ O O
an O O
M B-ORG O
. I-ORG O
Dukes I-ORG O
Nachf I-ORG O
. O O
, O O
Annoncen=Expedition O O
in O O
Wien B-LOC B-LOC
I/1 I-LOC O
. O O

4460 O O
Benützen O O
Sie O O
bei O O
Vergebung O O
von O O
Druckaufträgen O O
nur O O
DRUCK B-ORG O
- I-ORG O
UND I-ORG O
VERLAGSANSTALT I-ORG O
„ B-ORG O
VORWÄRTS I-ORG O
“ I-ORG O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
V I-LOC B-LOC
. I-LOC O
Wienstrasse I-LOC B-LOC
89A I-LOC O
Telephon O O
( O O
Sekretariat O O
u O O
. O O
Betriebsleitung O O
) O O
: O O
9453 B-LOC O
. O O

13 O O
Millionen O O
Kronen O O
letzter O O
Jahresumsatz O O
. O O

780 O O
. O O
000 O O
Kronen O O
als O O
6prozentige O O
Dividende O O
an O O
die O O
Mitglieder O O
rückvergütet O O
. O O
Eigene O O
Dampfbäckerei: O O
Eigene O O
Dampfmühle O O
und O O
Rollgerstefabrik O O
. O O

Erzeugung O O
von O O
konkurrenzlosem O O
Brot O O
und O O
Gebäck O O
, O O
und O O
zwar O O
eine O O
tägliche O O
Leistung O O
von O O
120 O O
. O O
000 O O
Stück O O
Weissgebäck O O
und O O
20 O O
. O O
000 O O
Stück O O
Schwarzbroten O O
. O O

Eigene O O
Siphon O O
- O O
und O O
Kracherlerzeugung O O
. O O
Eigene O O
Molkerei O O
. O O
Tagesbedarf O O
zirka O O
30 O O
. O O
000 O O
Liter O O
. O O

Eigene O O
Kaffeerösterei O O
, O O
Malz O O
- O O
und O O
Feigenkaffeefabrik O O
Eigene O O
Bierfüllerei O O
und O O
Kühlanlagen O O
. O O
Verkaufsstellen: O O
Eigene O O
grosse O O
Weinkellereien O O
etc O O
. O O
etc O O
. O O

IV B-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
Schäffergasse I-LOC I-LOC
22 I-LOC I-LOC
IV B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Schönburgstrasse I-LOC I-LOC
26 I-LOC I-LOC
V B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Diehlgasse I-LOC I-LOC
44 I-LOC I-LOC
V B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Margaretenstrasse I-LOC I-LOC
106 I-LOC I-LOC
V B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Ramperstorffergasse I-LOC O
17 I-LOC B-LOC
V B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Siebenbrunnengasse I-LOC O
55 I-LOC B-LOC
V B-LOC I-LOC
. I-LOC O
Wiedener I-LOC O
Hauptstrasse I-LOC O
156 I-LOC B-LOC
VI B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Loquaiplatz I-LOC I-LOC
9 I-LOC I-LOC
VI B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Millergasse I-LOC I-LOC
17 I-LOC I-LOC
XII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Albrechtsbergergasse I-LOC I-LOC
29 I-LOC I-LOC
XII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Breitenfurterstrasse I-LOC I-LOC
58 I-LOC I-LOC
XII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Gierstergasse I-LOC I-LOC
5 I-LOC I-LOC
XII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Ratschkygasse I-LOC I-LOC
26 I-LOC I-LOC
XII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Rote I-LOC I-LOC
Mühlgasse I-LOC I-LOC
38 I-LOC I-LOC
XII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Steinackergasse I-LOC I-LOC
17 I-LOC I-LOC
XII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Wilhelmstrasse I-LOC I-LOC
64 I-LOC I-LOC
XII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Wolfganggasse I-LOC I-LOC
58/60 I-LOC O
XIII B-LOC O
. I-LOC B-LOC
Fenzlgasse I-LOC I-LOC
45/52 I-LOC O
XIII B-LOC O
. I-LOC O
Hackingerstrasse I-LOC O
41A I-LOC B-LOC
XIII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Hollergasse I-LOC I-LOC
31 I-LOC I-LOC
XIII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Hütteldorferstrasse I-LOC O
181 I-LOC B-LOC
XIII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Kienmayergasse I-LOC I-LOC
31 I-LOC I-LOC
XIII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Linzerstrasse I-LOC I-LOC
239 I-LOC I-LOC
XIII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
St I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Veitgasse I-LOC I-LOC
65 I-LOC I-LOC
XIII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Iheringgasse I-LOC I-LOC
10 I-LOC I-LOC
XIV B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Goldschlagstrasse I-LOC I-LOC
75 I-LOC O
XIV B-LOC O
. I-LOC O
Märzstrasse I-LOC O
39 I-LOC B-LOC
XIV B-LOC O
. I-LOC O
Märzstrasse I-LOC O
105 I-LOC O
XIV B-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
Rauchfangkehrergasse I-LOC I-LOC
29 I-LOC I-LOC
XV B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Herklotzgasse I-LOC I-LOC
31 I-LOC I-LOC
XVI B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Bertoligasse I-LOC I-LOC
1 I-LOC I-LOC
XVI B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Hasnerstrasse I-LOC O
51 I-LOC O
XVI B-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
Koppstrasse I-LOC I-LOC
135 I-LOC O
XVI B-LOC B-LOC
. I-LOC O
Thaliastrasse I-LOC O
132 I-LOC O
. I-LOC O
XVI B-LOC B-LOC
. I-LOC O
Kreitnergasse I-LOC O
31/33 I-LOC O
8295 O O
Jedermann O O
kann O O
Mitglied O O
dieses O O
Vereines B-ORG O
werden O O
. O O
Die O O
Aufnahme O O
erfolgt O O
in O O
jeder O O
oben O O
angeführten O O
Verkaufsstelle O O
. O O
Die O O
Beitritts O O
- O O
samt O O
Büchelgebühr O O
beträgt O O
50 O O
Heller O O
, O O
der O O
Geschäftsantell O O
nur O O
10 O O
Kronen O O
. O O
Beim O O
Austritt O O
aus O O
dem O O
Verein B-ORG O
wird O O
der O O
Geschäftsantell O O
dem O O
Mitglied O O
voll O O
ausbezahlt O O
. O O
Der O O
Geschäftsanteil O O
kann O O
durch O O
wöchentliche O O
Einzahlungen O O
von O O
20 O O
Heller O O
oder O O
durch O O
Gutschreiben O O
der O O
Dividende O O
erzielt O O
werden O O
. O O

Verlag O O
der O O
Arbeiter=Zeitung: B-HumanProd O
Dr B-PER O
. I-PER O
Adler=Emmerling I-PER O
. O O
— O O
Herausgeber: O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Viktor I-PER B-PER
Adler I-PER I-PER
. O O
— O O
Verantwortlicher O O
Redakteur: O O
Max B-PER O
Winter I-PER O
. O O

Druck= B-ORG O
und I-ORG O
Verlagsanstalt I-ORG O
„ I-ORG O
Vorwärts I-ORG O
“ I-ORG O
Swoboda I-ORG O
& I-ORG B-ORG
Co I-ORG I-ORG
. I-ORG O
, O O
Wien B-LOC B-LOC
. I-LOC O
V I-LOC O
. I-LOC O
Wienstraße I-LOC B-LOC
89A I-LOC O
. O O

-DOCSTART- O O O

IV O O
711 O O
. O O
' O O
201 O O
Schriftleitung O O
Pras O O
im O O
Einzelverkauf O O
an O O
Wochentagen O O
22 O O
Groschen O O
an O O
Som= O O
u O O
. O O
Feiertagen O O
30 O O
Groschen O O
Bezugspreis O O
fit O O
die O O
Bundesländer: O O
Monatlich O O
S O O
5•50 O O
für O O
das O O
Ausland:• O O
Tel O O
. O O
R O O
23 O B-LOC
- O O
5 O B-LOC
- O O
70 O O
bis O O
73 O O
und O O
R O O
20 O O
- O O
1 O O
- O O
70 O O
bis O O
71 O O
. O O

Polen O B-LOC
Zl O O
. O O
7• O O
— O O
Deutschland O O
Tschechosl O O
. O O
Republik O O
RM O O
3• O O
— O O
Kć O O
25• O O
— O O
Ingoslawien O O
Dln O O
. O O
60• O O
— O O
Alle O O
sonstigen O O
dem O O
Weltpostverein O O
angehörenden O O
Länder O O
österr O O
. O O
Schilling O O
7• O O
— O O
Monatlich O O
S O O
5• O O
— O O
Nr O O
. O O
179 O O
Unter O O
Vorzensur O O
Arbeiter=Zeitung O O
Zentralorgan O O
der O O
Sozialdemokratie O O
Deutschösterreichs O O
Erscheint O O
täglich O O
um O O
6 O O
Uhr O O
morgens O O
, O O
Montag O O
um O O
1 O O
Uhr O O
mittags O O
Verwaltung O O
Druckerei O O
u O O
. O O
Versand: O O
V O O
. O O
Rechte O O
Wienzelle O B-LOC
97 O O
Telephon: O O
B O O
29 O B-LOC
- O O
5 O O
- O O
10 O O
Serie O O
Alleinige O O
Anzeigenannahme: O O
„ O O
Annorekla O O
" O O
Annoncen= O O
, O O
Reklame= O O
u O O
. O O
Verlags=Gesellschaft O O
I O O
. O O
Schulerstraße O O
13 O O
Bezugsbedingungen O O
für O O
Wien: O B-LOC
In O O
allen O O
Verschleißstellen O O
u O O
. O O

b O O
. O O
Zusendung O O
durch O O
die O O
Post: O O
Wien O B-LOC
, O O
Samstag O O
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
46 O O
. O O
Jahrgang O O
Keine O O
Einigung O O
in O O
London O B-LOC
! O O
Der O O
Kampf O O
um O O
die O O
Währungsstabilisierung O O
. O O

London O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Die O O
Beratungen O O
der O O
Weltwirtschaftskonferenz O O
standen O O
auch O O
heute O O
im O O
Zeichen O O
des O O
Kampfes O O
um O O
die O O
Währungsstabilisierung O O
. O O
Die O O
fünf O O
Goldländer O O
, O O
Frankreich O B-LOC
, O O
Italien O B-LOC
, O O
Holland O B-LOC
, O O
Belgien O B-LOC
und O O
die O O
Schweiz O B-LOC
setzten O O
auch O O
heute O O
ihren O O
Vorstoß O O
fort O O
, O O
um O O
die O O
Vereinigten O O
Staaten O O
zu O O
einem O O
Uebereinkommen O O
über O O
die O O
Währungsstabilisierung O O
zu O O
veranlassen O O
. O O
Sie O O
hielten O O
vormittags O O
eine O O
Beratung O O
ab O O
, O O
um O O
eine O O
gemeinsame O O
Erklärung O O
für O O
die O O
Aufrechterhaltung O O
des O O
Goldstandards O O
zu O O
verfassen O O
. O O

Nach O O
der O O
Vormittagssitzung O O
begaben O O
sich O O
die O O
Vertreter O O
des O O
„ O O
Goldländerblocks O O
“ O O
zum O O
englischen O O
Premierminister O O
Macdonald O B-PER
, O O
um O O
mit O O
ihm O O
über O O
ein O O
gemeinsames O O
Vorgehen O O
zu O O
beraten O O
. O O
England O B-LOC
steht O O
bekanntlich O O
als O O
Puffer O O
zwischen O O
den O O
Goldländern O O
und O O
dem O O
inflationistischen O O
Amerika O B-LOC
. O O
Macdonald O O
hatte O O
vor O O
der O O
Besprechung O O
mit O O
den O O
Goldländern O O
eine O O
Beratung O O
mit O O
dem O O
Gouverneur O O
der O O
Bank O O
von O O
England O O
. O O
Die O O
Besprechung O O
der O O
Goldländer O O
unter O O
dem O O
Vorsitz O O
Macdonalds O O
hatte O O
kein O O
greifbares O O
Ergebnis O O
, O O
da O O
die O O
Entscheidung O O
bei O O
den O O
Vereinigten O O
Staaten O O
liegt O O
. O O

Eine O O
Besprechung O O
mit O O
dem O O
Vertrauensmann O O
Roosevelts O O
— O O
gescheitert O O
? O O
London O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
( O O
Reuter O B-LOC
. O O

) O O
Fünfunddreißig O O
Minuten O O
nach O O
Beginn O O
der O O
Besprechung O O
in O O
Downing O B-LOC
Street O O
( O O
dem O O
Büro O O
des O O
englischen O O
Ministerpräsidenten O O
. O O
Red O O
. O O

) O O
, O O
an O O
der O O
Moley O O
( O O
der O O
Vertrauensmann O O
Roosevelts O O
auf O O
der O O
Weltwirtschaftskonferenz O O
. O O

Red O O
. O O

) O O
teilnahm O O
, O O
begannen O O
die O O
Delegierten O O
wegzugehen O O
, O O
zuerst O O
die O O
schweizerischen O O
, O O
dann O O
die O O
holländischen O O
, O O
hierauf O O
der O O
französischen O O
Finanzminister O O
Bonnet O O
und O O
seine O O
beiden O O
Kollegen O O
. O O
Bonnet O O
ist O O
abends O O
nach O O
Paris O B-LOC
abgereist O O
, O O
um O O
seine O O
Regierung O O
zu O O
befragen O O
. O O

Wie O O
man O O
glaubt O O
, O O
ist O O
die O O
Sitzung O O
deshalb O O
erfolglos O O
geblieben O O
, O O
weil O O
die O O
erwartete O O
Mitteilung O O
der O O
Vereinigten O O
Staaten O O
noch O O
nicht O O
eingetroffen O O
sein O O
soll O O
. O O

Ein O O
Ultimatum O O
der O O
Goldländer O O
. O O

Wie O O
man O O
in O O
später O O
Abendstunde O O
erfährt O O
, O O
hat O O
der O O
französische O O
Finanzminister O O
Bonnet O O
im O O
Namen O O
der O O
fünf O O
Goldländer O O
ein O O
Ultimatum O O
gestellt O O
, O O
in O O
dem O O
Erklärungen O O
Amerikas O O
über O O
die O O
Stabilisierung O O
verlangt O O
werden O O
. O O
Auf O O
dieses O O
Ultimatum O O
soll O O
Ministerpräsident O O
Macdonald O B-PER
erklärt O O
haben O O
, O O
daß O O
er O O
einen O O
Schritt O O
bei O O
der O O
amerikanischen O O
Delegation O O
unternehmen O O
werde O O
. O O

Was O O
geschieht O O
mit O O
Hindenburg O O
? O O
Berlin O B-LOC
, O O
9 O O
. O O
Juni O O
. O O
( O O
Inpreß O O
. O O

) O O
Aus O O
gut O O
informierten O O
Kreisen O O
wird O O
berichtet O O
, O O
daß O O
die O O
politischen O O
Freunde O O
Hugenbergs O O
, O O
insbesondere O O
der O O
ehemalige O O
Kammerherr O O
Oldenburg O O
v O O
. O O

Januschau O O
, O O
den O O
Reichspräsidenten O O
dauernd O O
bearbeiten O O
, O O
um O O
ihn O O
zum O O
Widerstand O O
gegen O O
Hitler O O
zu O O
veranlassen O O
. O O
In O O
Berliner O O
politischen O O
Kreisen O O
schätzt O O
man O O
allerdings O O
die O O
Möglichkeit O O
, O O
etwa O O
mit O O
Hilfe O O
der O O
Reichswehr O O
jetzt O O
noch O O
gegen O O
die O O
Nationalsozialisten O O
aufzutreten O O
, O O
als O O
minimal O O
ein O O
. O O
Die O O
Gesundheit O O
Hindenburgs O O
ist O O
ernsthaft O O
erschüttert O O
. O O
Seine O O
Berater O O
sind O O
keineswegs O O
einig O O
, O O
insbesondere O O
neigt O O
sein O O
Sohn O O
dazu O O
, O O
Hitler O O
absolut O O
gewähren O O
zu O O
lassen O O
, O O
da O O
dieser O O
fähig O O
wäre O O
, O O
auch O O
Hindenburg O O
verhaften O O
zu O O
lassen O O
. O O

In O O
der O O
Londoner O B-LOC
Presse O O
wird O O
die O O
Frage O O
ganz O O
offen O O
gestellt O O
, O O
wann O O
Hindenburg O O
zum O O
Rücktritt O O
gezwungen O O
werden O O
wird O O
. O O
Ein O O
Blatt O O
schreibt: O O
„ O O
Der O O
nächste O O
Schritt O O
ist O O
der O O
Rücktritt O O
Hindenburgs O O
. O O

“ O O
Auch O O
die O O
Bayrische O O
Volkspartei O O
löst O O
sich O O
auf O O
. O O

München O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
( O O
C O O
. O O
N O O
. O O

=B O O
. O O

) O O
Wie O O
verlautet O O
, O O
steht O O
innerhalb O O
der O O
Bayrischen O O
Volkspartei O O
der O O
Beschluß O O
fest O O
, O O
sich O O
ebenfalls O O
selbst O O
aufzulösen O O
. O O
Einzelheiten O O
darüber O O
sind O O
in O O
den O O
allernächsten O O
Tagen O O
zu O O
erwarten O O
. O O

Die O O
Heimwehrhilfspolizei O O
wird O O
aufgestellt O O
Die O O
Zeitungen O O
müssen O O
kommentarlos O O
Regierungsnachrichten O O
bringen O O
! O O
Amtlich O O
wird O O
mitgeteilt: O O
Gestern O O
fand O O
ein O O
längerer O O
Ministerrat O O
statt O O
. O O
Er O O
genehmigte O O
eine O O
Verordnung O O
über O O
Maßnahmen O O
auf O O
dem O O
Gebiet O O
des O O
Exekutionsrechtes O O
, O O
die O O
im O O
wesentlichen O O
eine O O
Verlängerung O O
des O O
mit O O
30 O O
. O O
Juni O O
1933 O O
befristeten O O
Gesetzes O O
vom O O
2 O O
. O O
August O O
1932 O O
( O O
über O O
den O O
Exekutionsschutz O O
für O O
die O O
Landwirtschaft O O
. O O
Red O O
. O O

) O O
enthält O O
. O O

Ein O O
zweiter O O
Assistenzkörperturnus O O
. O O

Der O O
Ministerrat O O
beschloß O O
, O O
einen O O
zweiten O O
Turnus O O
der O O
militärischen O O
Assistenzkörper O O
demnächst O O
einzuberufen O O
. O O
Die O O
Einberufung O O
erfolgt O O
durch O O
das O O
Heeresministerium O O
. O O

Kleider O O
bei O O
Dichter O O
16 O O
. O O
Brunnengasse O O
40 O O
Von O O
Versatzämtern O O
ausgelöste O O
Anzüge O O
, O O
Ueberzieher O O
, O O
auch O O
für O O
Korpulente O O
, O O
S O O
20· O O
— O O
bis O O
S O O
60· O O
— O O
, O O
Sportanzüge O O
und O O
Knickerbocker O O
spottbillig O O
. O O
Versand O O
per O O
Nachnahme O O
. O O
Genft O O
, O O
IX O O
. O O
Alserstraße O O
46 O O
. O O
2627 O O
Sozialdemokratische O O
Kunststelle O O
Deutsches O O
Volkstheater O O
Heute O O
um O O
20 O O
Uhr: O O
Bezauberndes O O
Fräulein O O
Lustspiel O O
mit O O
Musik O O
von O O
Ralph O B-PER
Venatzky O I-PER
. O O

KINO O O
Busch O O
R43 O O
- O O
102 O O
5 O O
, O O
7 O O
, O O
9 O O
„ O O
Liebesbriefe O O
. O O

“ O O
M O O
. O O
Dietrich O O
, O O
W O O
. O O
Forst O O
. O O

Leopoldstädter O O
Volks=Kino O O
, O O
II O O
. O O
Rotensterng O O
. O O
7A O O
, O O
R O O
49=0=23 O O
. O O
„ O O
Das O O
letzte O O
Erlebnis O O
. O O

“ O O
Kay O O
. O O
Francis O O
. O O

Fasan=Ton=Kino O O
, O B-LOC
III O I-LOC
. O I-LOC
Hegergasse O O
11 O B-LOC
, O O
U O O
16=3=63 O O
. O O

„ O O
Blonde O O
Venus O O
“ O O
, O O
m O O
. O O
Marlene O O
Dietrich O O
. O O

Eisenbahnerheim O O
, O O
V O O
. O O
Margaretenstr O O
. O O
166 O O
, O O
B O O
24=0=44 O O
. O O

„ O O
Rätsel O O
der O O
Dschungel O O
. O O

“ O O
APOLLO O O
A O O
34 O O
- O O
5 O O
- O O
50 O O
. O O

„ O O
Der O O
Schrei O O
der O O
Masse O O
“ O O
, O O
mit O O
James O O
Cagney O B-PER
, O O
Joan O O
Blondell O O
. O O

Amalien=Ton=Kino O O
, O O
X O O
. O O
Laxenburgerstr O O
. O O
8 O O
, O O
R O O
13=4=45 O O
. O O

„ O O
Das O O
wahre O O
Gesicht O O
Afrikas O O
. O O

“ O O
MEIDLINGER O O
BIOGRAD O O
! O O
! O O
Schönbrunnerstr O O
. O O
175 O O
, O O
A O O
35=6=22 O O
. O O

„ O O
Paprika O O
“ O O
, O O
m O O
. O O
Franziska O O
Gaal O O
. O O

Ton=Kino O O
U O O
32=0=69 O O
½7 O O
, O O
½9 O O
Flötzersteig O O
, O O
XIII O O
. O O
Flötzersteig O O
115 O O
. O O

„ O O
Madonna O O
, O O
wo O O
bist O O
du O O
? O O
“ O O
Universum=Lichtspiele O O
. O O

U O O
34=5=44 O O
. O O

XV O O
. O O
Kriemhildplatz O O
Nr O O
. O O
7 O O
. O O

„ O O
Ekstase O O
“ O O
, O O
mit O O
Hedy O O
Kiesler O O
. O O

PLAZA O O
XVI O O
. O O
Kreitnerg O O
. O O
31 O O
, O O
U O O
33=3=10 O O
. O O

Beg O O
. O O
8 O O
. O O
Kurzes O O
Gastspiel O O
der O O
Ausstattungsrevue O O
„ O O
Küßt O O
österr O O
. O O
Frauen O O
. O O

“ O O
Sandleiten=Ton=Kino O O
, O O
XVI O O
. O O
Liebknechtgasse O O
32 O O
, O O
B O O
46=5=55 O O
. O O

sträfling O O
. O O

“ O O
seine O O
Jazz O O
. O O

„ O O
Ich O O
bin O O
entflohener O O
Ketten= O O
Bühneneinlage: O O
Karl O O
Krall O O
und O O
Ferner O O
eine O O
Balletteinlage O O
. O O

Weltspiegel=Kino O O
, O O
XVI O O
. O O
Gürtel O O
55 O O
, O O
A O O
23=207 O O
. O O

„ O O
Gentleman O O
für O O
eine O O
Nacht O O
. O O

“ O O
D O O
. O O
Fairbanks O O
. O O

Ton=Lichtviele O O
, O O
XXI O O
. O O
Angererstr O O
. O O
14 O O
, O O
A O O
60=1=20 O O
. O O

„ O O
Tiger O O
Hai O O
“ O O
, O O
mit O O
Edward O B-PER
G O O
. O O
Robinson O O
. O O

Danksagung O O
. O O

Für O O
die O O
erwiesene O O
liebevolle O O
Teilnahme O O
anlässlich O O
des O O
uns O O
betroffenen O O
schweren O O
Verlustes O O
sagen O O
wir O O
unseren O O
tiefgefühlten O O
und O O
innigsten O O
Dank O O
. O O

Poldy O O
Haas O B-PER
- O O
Palme O O
als O O
Tochter O O
, O O
Wien O B-LOC
Josef O B-PER
Palme O I-PER
als O O
Gatte O O
, O O
Hadersdorf O O
- O O
Weidlingau O O
Juni O O
1933 O O
Eigentümer: O O
Sozialdemokratische O O
Arbeiterpartei O O
Deutschösterreichs O O
. O O
— O O
Verleger O O
und O O
Herausgeber: O O
Sozialdemokratischer O O
Verlag O O
, O O
Ges O O
. O O
m O O
. O O
b O O
. O O
H O O
. O O
— O O
Chefredakteur O O
und O O
verantwortlicher O O
Redakteur: O O
Dr O O
. O O
Oskar O B-PER
Pollak O I-PER
. O O
— O O
Druck= O O
und O O
Verlagsanstalt O O
„ O O
Vorwärts O O
“ O O
, O O
AG O O
. O O
— O O
Sämtliche O O
in O O
Wien O B-LOC
, O O
V O O
. O O
Rechte O O
Wienzeile O B-LOC
97 O O
. O O

Die O O
Wasserballmeisterschaft O O
. O O
Heute: O O
Rettungsschwimmer O O
des O O
Turnvereines O O
gegen O O
Döbling O O
, O O
Jörgerbad O O
, O O
21 O O
. O O

35 O O
Uhr O O
. O O

Verschlungene O O
Pfade O O
Ein O O
Roman O O
in O O
vier O O
Episoden O O
Von O O
A O O
. O O
M O O
. O O
de O O
Jong O O
( O O
Autorisierte O O
Uebersetzung O O
aus O O
dem O O
Holländischen O O
von O O
C O O
. O O
R O O
. O O
Fuchs O O
. O O

) O O
61] O O
Wieder O O
, O O
wie O O
immer O O
, O O
war O O
es O O
das O O
Volk O O
, O O
das O O
alles O O
tun O O
mußte O O
, O O
das O O
Männer O O
beistellen O O
mußte O O
zum O O
Morden O O
und O O
Hingeschlachtetwerden O O
, O O
Frauen O O
, O O
um O O
in O O
den O O
von O O
den O O
Männern O O
verlassenen O O
Fabriken O O
zu O O
arbeiten O O
, O O
und O O
— O O
auch O O
fürs O O
Bett O O
der O O
Feste O O
feiernden O O
Herren O O
. O O
Wieder O O
war O O
das O O
Volk O O
hintangesetzt O O
und O O
man O O
gab O O
ihm O O
gerade O O
so O O
viel O O
, O O
als O O
man O O
für O O
nötig O O
hielt O O
, O O
um O O
es O O
nicht O O
gefährlich O O
werden O O
zu O O
lassen O O
. O O
Doch O O
mit O O
dem O O
Steigen O O
der O O
Not O O
wuchs O O
auch O O
vernehmlicher O O
und O O
vernehmlicher O O
ein O O
Murren O O
aus O O
der O O
schwarzen O O
, O O
verzweifelten O O
Masse O O
, O O
und O O
man O O
lauschte O O
gieriger O O
den O O
immer O O
vielfacheren O O
und O O
immer O O
lauteren O O
Stimmen O O
der O O
überall O O
auftauchenden O O
Revolutionäre O O
. O O

Ab O O
und O O
zu O O
kam O O
es O O
zu O O
Krawallen O O
. O O
Das O O
hungernde O O
Volk O O
scharte O O
sich O O
zusammen O O
, O O
schrie O O
nach O O
Brot O O
, O O
nach O O
Recht O O
, O O
nach O O
Frieden O O
. O O
Mit O O
roher O O
Gewalt O O
wurden O O
die O O
Aufläufe O O
unterdrückt O O
, O O
aber O O
auch O O
die O O
Soldaten O O
begannen O O
zu O O
murren: O O
sie O O
könnten O O
nicht O O
durchhalten O O
, O O
sie O O
könnten O O
nicht O O
auf O O
magere O O
, O O
weinende O O
Frauen O O
mit O O
ihren O O
schwächlichen O O
, O O
gloßköpfigen O O
Kindern O O
in O O
den O O
Armen O O
schießen O O
; O O
sie O O
würden O O
es O O
in O O
Hinkunft O O
verfluchen O O
! O O
Eine O O
Kompanie O O
weigerte O O
sich O O
, O O
auf O O
eine O O
Schar O O
Hungriger O O
zu O O
schießen O O
, O O
dis O O
einen O O
Lebensmittelzug O O
plünderte O O
. O O

Ein O O
Regiment O O
Dragoner O O
widersetzte O O
sich O O
dem O O
Befehl O O
, O O
in O O
die O O
Hauptstadt O O
einzurücken O O
, O O
in O O
der O O
ein O O
größerer O O
Aufruhr O O
zu O O
drohen O O
schien O O
. O O

Die O O
meuternden O O
Truppen O O
wurden O O
in O O
die O O
vordersten O O
Schützengräben O O
geschickt O O
, O O
aber O O
ihre O O
Erzählungen O O
eilten O O
wie O O
ein O O
Lauffeuer O O
durch O O
die O O
Fronten O O
, O O
ihr O O
Unwille O O
griff O O
auf O O
die O O
Soldaten O O
über O O
, O O
die O O
allzulange O O
nicht O O
daheim O O
gewesen O O
waren O O
. O O
So O O
stand O O
es O O
also O O
im O O
Reiche O O
? O O
Zu O O
Haufe O O
starben O O
sie O O
vor O O
Hunger O O
und O O
Elend O O
. O O

Es O O
gab O O
kein O O
Brot O O
, O O
keine O O
Nahrung O O
, O O
kein O O
Brennmaterial O O
? O O
Aber O O
wozu O O
führte O O
man O O
dann O O
den O O
vielgepriesenen O O
Krieg O O
? O O
Er O O
gefällt O O
jetzt O O
und O O
wird O O
immer O O
nur O O
den O O
Schurken O O
gefallen O O
, O O
die O O
hinter O O
dem O O
warmen O O
Ofen O O
saßen O O
und O O
leidenschaftlich O O
über O O
die O O
Notwendigkeit O O
des O O
Durchhaltens O O
schwadronierten O O
. O O
Die O O
Reichen O O
und O O
Mächtigen O O
, O O
die O O
Großen O O
dieser O O
Erde O O
, O O
die O O
schlauen O O
Drückeberger O O
, O O
Kriegsgewinner O O
, O O
all O O
das O O
Geschmeiß O O
, O O
das O O
aus O O
dem O O
mörderischen O O
Werk O O
Nutzen O O
zog O O
, O O
aus O O
Verstümmelung O O
und O O
Tod O O
, O O
aus O O
dem O O
unbeschreiblichen O O
Untergang O O
! O O
Die O O
roten O O
Aufrührer O O
hatten O O
also O O
doch O O
recht O O
! O O
Mußte O O
es O O
ewig O O
so O O
weitergehen O O
? O O
Warum O O
tat O O
man O O
nicht O O
, O O
was O O
die O O
Revolutionäre O O
rieten O O
? O O
Wer O O
würde O O
den O O
Krieg O O
enden O O
, O O
wenn O O
nicht O O
sie O O
selbst O O
? O O
Sie O O
vermochten O O
es O O
doch O O
! O O
Wer O O
konnte O O
etwas O O
dagegen O O
tun O O
, O O
wenn O O
sie O O
sagten: O O
„ O O
Deichselt O O
euch O O
die O O
Sache O O
selbst O O
, O O
wir O O
gehen O O
nach O O
Hause O O
! O O
" O O
Friedensgerüchte O O
durchschwirrten O O
das O O
Land O O
. O O
Hundertmal O O
schon O O
waren O O
sie O O
herumgeschwirrt O O
. O O
Dennoch O O
hoffte O O
man O O
jedesmal O O
wieder O O
. O O
Auch O O
jetzt O O
. O O
Doch O O
auch O O
jetzt O O
kam O O
die O O
Enttäuschung: O O
der O O
Feind O O
hatte O O
alle O O
gerechten O O
Vorschläge O O
abgelehnt O O
. O O
Da O O
erschienen O O
plötzlich O O
Flugzeuge O O
von O O
eigener O O
Farbe O O
und O O
warfen O O
Flugschriften O O
über O O
den O O
Schützengräben O O
ab O O
, O O
und O O
darin O O
stand O O
genau O O
, O O
wie O O
die O O
Sache O O
sich O O
eigentlich O O
verhielt: O O
König O O
und O O
Regierung O O
hätten O O
billigen O O
Frieden O O
haben O O
können O O
, O O
doch O O
sie O O
hatten O O
unverschämte O O
Forderungen O O
gestellt O O
und O O
alle O O
Friedensbestrebungen O O
vereitelt O O
. O O

Verwirrt O O
lasen O O
die O O
Soldaten O O
und O O
sahen O O
mißtrauisch O O
nach O O
den O O
Flugzeugen O O
, O O
die O O
ungeniert O O
niedrig O O
kreisten O O
. O O
Offiziere O O
, O O
toll O O
vor O O
Wut O O
, O O
ließen O O
auf O O
sie O O
schießen O O
. O O
Eines O O
wurde O O
herabgeholt O O
, O O
es O O
schien O O
mit O O
Revolutionären O O
bemannt O O
. O O
Niemand O O
wußte O O
, O O
wie O O
sie O O
sich O O
der O O
Maschinen O O
hatten O O
bemächtigen O O
können O O
. O O
Doch O O
als O O
ein O O
Hauptmann O O
in O O
rasendem O O
Zorn O O
den O O
Revolver O O
hob O O
, O O
um O O
die O O
Verräter O O
auf O O
der O O
Stelle O O
niederzuknallen O O
, O O
hielt O O
ein O O
Soldat O O
seinen O O
Arm O O
vor O O
und O O
andre O O
drangen O O
drohend O O
nach O O
, O O
forderten O O
Erklärung O O
, O O
forderten O O
, O O
daß O O
diese O O
Männer O O
sprechen O O
sollten O O
und O O
beweisen O O
, O O
was O O
sie O O
behaupteten O O
. O O
Ein O O
Unteroffizier O O
sprang O O
weg O O
, O O
erteilte O O
Befehle O O
, O O
und O O
als O O
einer O O
der O O
Revolutionäre O O
gerade O O
zu O O
sprechen O O
begonnen O O
hatte O O
, O O
krachte O O
Salve O O
auf O O
Salve O O
und O O
eine O O
Stunde O O
lang O O
tobte O O
erbitterter O O
Kampf O O
unter O O
der O O
Mannschaft O O
desselben O O
Truppenkörpers O O
. O O
Gewaltige O O
Erregung O O
lief O O
durch O O
die O O
Front O O
. O O
Der O O
wahre O O
Hergang O O
wurde O O
trotz O O
allen O O
Vertuschungsversuchen O O
bekannt O O
. O O
Den O O
Leuten O O
war O O
unter O O
falschen O O
Vorspiegelungen O O
befohlen O O
worden O O
, O O
auf O O
ihre O O
harmlosen O O
Kameraden O O
zu O O
schießen O O
. O O
Tiefer O O
Zorn O O
fraß O O
sich O O
in O O
die O O
verzweifelten O O
Herzen O O
. O O

Und O O
auf O O
einmal O O
, O O
noch O O
unerwartet O O
, O O
krachte O O
alles O O
zusammen O O
. O O

II O O
. O O

Die O O
Revolution O O
brach O O
in O O
vollem O O
Umfang O O
aus O O
. O O

Einige O O
Regimenter O O
, O O
die O O
in O O
Reserve O O
hinter O O
die O O
Front O O
geschickt O O
warden O O
waren O O
, O O
machten O O
mit O O
den O O
Revolutionären O O
gemeinsame O O
Sache O O
. O O
Rückten O O
, O O
vollkommen O O
ausgerüstet O O
, O O
in O O
Eilmärschen O O
in O O
die O O
Hauptstationen O O
ein O O
, O O
besetzten O O
die O O
Züge O O
und O O
wurden O O
im O O
Triumph O O
vom O O
aufständischen O O
Personal O O
in O O
die O O
Hauptstadt O O
gebracht O O
. O O
Mit O O
einem O O
Schlage O O
war O O
alles O O
in O O
Aufruhr O O
. O O
Jubelnd O O
eilte O O
das O O
Volk O O
auf O O
die O O
Straßen O O
, O O
lief O O
zu O O
den O O
Stellen O O
, O O
wo O O
Polizei O O
und O O
regierungstreue O O
Truppen O O
kämpften O O
, O O
und O O
mengte O O
sich O O
in O O
den O O
Streit O O
, O O
übervoll O O
von O O
irrsinniger O O
Freude: O O
nun O O
würde O O
alles O O
Leid O O
und O O
alle O O
Not O O
enden O O
! O O
Jeder O O
fühlte O O
plötzlich O O
, O O
daß O O
es O O
so O O
nicht O O
weiterging O O
, O O
daß O O
er O O
an O O
den O O
Rand O O
seiner O O
Leidens= O O
und O O
Duldensfähigkeit O O
gelangt O O
war O O
. O O
Ein O O
solches O O
Leben O O
konnte O O
kein O O
Mensch O O
mehr O O
ertragen O O
. O O
Dann O O
lieber O O
Aufstand O O
! O O
Dann O O
lieber O O
Kampf O O
auf O O
Leben O O
und O O
Tod O O
! O O
Die O O
alten O O
Obrigkeiten O O
hatten O O
niemals O O
andres O O
als O O
Leid O O
und O O
Armut O O
, O O
Unrecht O O
und O O
Elend O O
, O O
Unterdrückung O O
und O O
Hunger O O
beschert O O
. O O

Schlechter O O
konnte O O
es O O
nicht O O
werden O O
. O O
Nun O O
mußte O O
man O O
den O O
Revolutionären O O
beistehen O O
, O O
auf O O
daß O O
sie O O
dem O O
Volke O O
beistehen O O
könnten O O
. O O

Sie O O
waren O O
doch O O
die O O
Freunde O O
des O O
Volkes O O
! O O
Was O O
hatten O O
sie O O
nicht O O
alles O O
erlitten O O
vor O O
und O O
während O O
des O O
Krieges O O
. O O
Niemand O O
hatte O O
ihnen O O
glauben O O
wollen O O
, O O
doch O O
sie O O
waren O O
im O O
Recht O O
gewesen O O
! O O
Oh O O
, O O
hätte O O
das O O
Volk O O
doch O O
früher O O
ihrer O O
prophezeienden O O
, O O
aufpeitschenden O O
Stimme O O
gelauscht O O
! O O
Aber O O
noch O O
war O O
es O O
nicht O O
ganz O O
und O O
gar O O
zu O O
spät O O
! O O
Nun O O
mußte O O
man O O
kämpfen O O
, O O
das O O
Alte O O
stürzen O O
, O O
das O O
Neue O O
aufbauen O O
. O O
Weg O O
mit O O
den O O
Bluthunden O O
, O O
den O O
Aussaugern O O
, O O
den O O
Mördern O O
; O O
den O O
Schwelgern O O
und O O
Frauenschändern O O
! O O
Tod O O
den O O
Machthabern O O
, O O
dem O O
König O O
, O O
den O O
Regierenden O O
, O O
den O O
Landesherren O O
und O O
Bankiers O O
, O O
den O O
Fabrikanten O O
und O O
Millionen O O
schlürfenden O O
Kaufleuten O O
! O O
Schluß O O
mit O O
der O O
Herrschaft O O
des O O
Kapitals O O
! O O
Das O O
Volk O O
wird O O
sein O O
Schicksal O O
in O O
seine O O
Hand O O
nehmen O O
! O O
Hoch O O
die O O
Revolution O O
! O O
Hoch O O
die O O
freie O O
Volksrepublik O O
! O O
In O O
unbeschreiblichem O O
Enthusiasmus O O
brauste O O
die O O
Revolution O O
über O O
das O O
Land O O
. O O
Bebend O O
vor O O
Begeisterung O O
und O O
Leidenschaft O O
stellten O O
sich O O
die O O
alten O O
Revolutionäre O O
überall O O
an O O
die O O
Spitze O O
der O O
Bewegung O O
, O O
doch O O
sie O O
behielten O O
die O O
Köpfe O O
kühl O O
, O O
brachten O O
schon O O
lange O O
vorbereitete O O
Pläne O O
an O O
den O O
Tag O O
und O O
organisierten O O
eiligst O O
revolutionäre O O
Komitees O O
, O O
Gerichte O O
und O O
Verwaltungskörper O O
. O O

Im O O
Heere O O
begrüßten O O
die O O
Soldaten O O
die O O
Nachrichten O O
vom O O
Umsturz O O
mit O O
hellem O O
Jubel O O
. O O

Sie O O
hielten O O
mit O O
! O O
Die O O
kleinen O O
Scharen O O
Regierungstreuer O O
besaßen O O
keinen O O
Einfluß O O
. O O

Die O O
Führer O O
der O O
Revolution O O
waren O O
überall O O
, O O
regelten O O
, O O
rieten O O
und O O
verhandelten O O
mit O O
dem O O
Feind O O
; O O
innerhalb O O
eines O O
Monats O O
wurde O O
ein O O
annehmbarer O O
Friede O O
geschlossen O O
. O O
Die O O
Bundesgenossen O O
mußten O O
sehen O O
, O O
wie O O
sie O O
allein O O
ihre O O
Sache O O
in O O
Ordnung O O
brachten O O
. O O
Das O O
neue O O
Land O O
war O O
nicht O O
verantwortlich O O
für O O
imperialistischen O O
Irrwitz O O
. O O
Jubelnd O O
zogen O O
die O O
Heere O O
von O O
den O O
Abscheu O O
erweckenden O O
Todesfeldern O O
hinweg O O
, O O
auf O O
denen O O
sie O O
so O O
unendlich O O
lange O O
wie O O
in O O
einem O O
grauenvollen O O
Wachtraum O O
gefoltert O O
worden O O
waren O O
. O O
Zu O O
Hause O O
wartete O O
ihrer O O
ein O O
süßes O O
Leben O O
des O O
Friedens O O
und O O
der O O
Freiheit O O
! O O
Keine O O
Unterdrücker O O
mehr O O
, O O
alle O O
Reichtümer O O
gehörten O O
dem O O
Volk O O
, O O
die O O
Frucht O O
der O O
Arbeit O O
den O O
Arbeitern O O
. O O
Das O O
Land O O
aufgeteilt O O
, O O
die O O
Bauern O O
Herren O O
ihres O O
eigenen O O
Ackers O O
. O O
Die O O
Fabriken O O
für O O
die O O
fettgemästeten O O
Besitzer O O
verloren O O
, O O
Eigentum O O
der O O
Allgemeinheit O O
! O O
Die O O
Bergwerke O O
, O O
die O O
großen O O
Betriebe O O
, O O
alles O O
der O O
Allgemeinheit O O
. O O
Keine O O
Not O O
mehr O O
, O O
kein O O
Zwang O O
, O O
kein O O
Hunger O O
, O O
kein O O
Krieg O O
! O O
Freiheit O O
und O O
Friede O O
! O O
Hoch O O
die O O
Revolution O O
! O O
Hoch O O
die O O
Republik O O
! O O
( O O
Fortsetzung O O
folgt O O
. O O

) O O
Seite O O
10 O O
Samstag O O
Arbeiter O O
- O O
Zeitung O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
Vereine O O
und O O
Versammlungen O O
An O O
alle O O
Organisationen O O
! O O
Vereinsanzeigen O O
für O O
Veranstaltungen O O
, O O
die O O
in O O
der O O
Sonntagsnummer O O
Aufnahme O O
finden O O
sollen O O
, O O
müssen O O
bis O O
Freitag O O
16 O O
Uhr O O
in O O
der O O
Redaktion O O
einlaufen O O
. O O
Später O O
eintreffende O O
Anzeigen O O
können O O
unter O O
keinen O O
Umständen O O
berücksichtigt O O
werden O O
. O O

Juristische O O
Sprechstunden O O
. O O

Rechtsauskünfte O O
werden O O
jeden O O
Montag O O
, O O
Dienstag O O
, O O
Donnerstag O O
und O O
Freitag O O
um O O
19 O O
Uhr O O
im O O
Büro O O
der O O
Kunststelle O O
, O O
Sonnenhofgasse O O
Nr O O
. O O
6 O O
, O O
Hochparterre O O
, O O
gegeben O O
. O O

Leopoldstadt O O
. O O
Morgen: O O
Sozialistische O O
Jungfront O O
. O O
1 O O
. O O
bis O O
4 O O
. O O
Sektion O O
. O O
Ausflug O O
. O O
7 O O
. O O

30 O O
Augartenbrücke O O
. O O

Unterrichtsverband O O
Alsergrund O O
. O O
Heute: O O
16 O O
. O O

30 O O
und O O
18 O O
. O O

30 O O
Tonkino O O
, O O
Marktg O O
. O O
3 O O
, O O
Vorstellungen O O
für O O
Arbeitslose O O
. O O
Eintrittspreis O O
30 O O
Groschen O O
. O O
Arbeitslosenkarte O O
ist O O
vorzuweisen O O
. O O
— O O
20 O O
. O O

30 O O
Großer O O
Tonfilmkomikerabend O O
. O O

Favoriten O O
. O O
Heute: O O
Sozialistische O O
Jungfront O O
. O O

26 O O
. O O
Sektion O O
. O O
Jugendheim O O
, O O
Friedplatz O O
, O O
Vortragszyklus O O
. O O
Karl O B-PER
Czernetz: O I-PER
Einführung O O
in O O
den O O
wissenschaftlichen O O
Sozialismus O O
. O O

Meidling O O
. O O
Morgen: O O
10 O O
. O O
Sektion O O
. O O
Marsch O O
ins O O
Grüne O O
. O O
6 O O
. O O

45 O O
Mandlg O O
. O O
20 O O
Marsch O O
auf O O
die O O
Wiener O O
Hütte O O
. O O

Frauenaktionskomitee O O
Rudolfsheim O O
. O O
Morgen O O
Familienausflug O O
nach O O
Lang=Enzersdorf O O
. O O
Verbrüderungsfest O O
. O O
7 O O
Uhr O O
Straßenbahn O O
, O O
Remise O O
Rudolfsheim O O
, O O
Zollernsperggasse O O
. O O

Hernals O O
. O O
Heute: O O
Sozialistische O O
Jungfront O O
. O O

18 O O
Uhr O O
Predigtstuhl O O
. O O
Beginn O O
der O O
Wochenendschule O O
. O O
Redner: O O
Rudolf O B-PER
Brunngraber O I-PER
. O O

Verband O O
der O O
sozialistischen O O
Arbeiterjugend O O
. O O

Kreisorganisation O O
Wien O B-LOC
. O O
Heute O O
19 O O
. O O

30: O O
Leopoldstadt O O
. O O
Obere O O
Augartenstr O O
. O O
14 O O
Vertrauensmännerabend O O
. O O
Oswald O O
Fischer: O B-PER
Eindrücke O O
aus O O
der O O
Sowjetunion O O
. O O
— O O
Landstraße O O
. O O

18 O O
Uhr O O
Hanuschhof O O
, O O
Lechnerstraße O O
, O O
Jugendfeier O O
. O O

Redner: O O
Josef O B-PER
Holoubek O I-PER
. O O
Rezitationen: O O
Franz O B-PER
Buchwald O I-PER
. O O
— O O
Wieden O O
. O O
Schelleing O O
. O O
9 O O
Schallplattenabend O O
. O O
— O O
Margareten O O
. O O
Von O O
14 O O
Uhr O O
an O O
Waldmüllerpark O O
Spielplatz O O
. O O
— O O
Mariahilf O O
. O O
Gumpendorfer O O
Straße O O
62 O O
Heimabend O O
. O O
— O O
Alsergrund O O
. O O
Thuryhof O O
, O O
Marktg O O
. O O
3 O O
, O O
Jugendfeier O O
. O O
Redner: O O
Ernst O O
Papanek O O
. O O
— O O
Favoriten O O
. O O

Fliederhof O O
und O O
Angelig O O
. O O
78 O O
Heimabende O O
. O O
Dampfgasse O O
35 O O
Liederabend O O
. O O
Quellenstr O O
. O O
24 O O
Naturfreundeabend O O
. O O
— O O
Simmering O O
. O O
15 O O
Uhr O O
Schindelkas O O
Lichtbildbühne O O
, O O
Hauptstr O O
. O O
105 O O
, O O
Jugendfeier O O
. O O
Redner: O O
Karl O B-PER
Czernetz O I-PER
. O O
Högerhof O O
Redlich: O O
Heiterer O O
Abend O O
. O O
— O O
Meidling O O
. O O

15 O O
Uhr O O
Meidlinger O O
Biographkino O B-PER
, O O
Schönbrunner O O
Straße O O
175 O O
, O O
Jugendfeier O O
. O O
Redner: O O
Roman O O
Felleis O O
. O O
— O O
Hietzing O O
. O O
16 O O
Uhr O O
Penzinger O O
Straße O O
150 O O
Jugendfeier O O
. O O
Redner: O O
Erich O O
Klupp O O
. O O

18 O O
. O O

30 O O
Kinderfreundeheim O O
, O O
Anton=Langer=Gasse O O
35 O O
, O O
Jugendfeier O O
. O O
Redner: O O
Erich O O
Klupp O O
. O O
— O O
Rudolfsheim O O
. O O
Rusteng O O
. O O
9 O O
Erich O O
Klupp: O O
Arbeitskonferenz O O
. O O
— O O
Fünfhaus O O
. O O
Alliogasse O O
und O O
Geyschlägergasse O O
Heimabende O O
. O O
— O O
Hernals O O
. O O

Frauenfelderpl O O
. O O
6 O O
Jugendfeier O O
. O O
Redner: O O
Roman O O
Felleis O O
. O O
Kinderfreundeheim O O
, O O
Hauptstr O O
. O O
98 O O
, O O
Jugendfeier O O
. O O
Redner: O O
Karl O B-PER
Czernetz O I-PER
. O O
— O O
Währing O O
. O O
18 O O
Uhr O O
Währinger O O
Straße O O
177 O O
( O O
Theatersaal O O
) O O
Jugendfeier O O
. O O
Redner: O O
Roman O O
Felleis O O
. O O
— O O
Döbling O O
. O O
18 O O
Uhr O O
Obkirchergasse O O
Wehrsportabend O O
. O O
— O O
Brigittenau O O
. O O
Kinderfreundeplatz O O
, O O
Brigittenauer O O
Lände O O
254 O O
, O O
Gruppenabend O O
im O O
Freien O O
. O O
— O O
Floridsdorf O B-ORG
. O O
Stadlau O O
. O O

Heimabend O O
. O O

Arbeiterbildungsverein O O
Alsergrund O O
. O O
Heute: O O
15 O O
Uhr O O
Säuleng O O
. O O
20 O O
Arbeitslosenvorstellung O O
. O O

Einheitspreis O O
30 O O
Groschen O O
. O O
— O O
17 O O
, O O
19 O O
und O O
21 O O
Uhr O O
Tonfilm: O O
„ O O
Regimentstochter O O
. O O

“ O O
— O O
Besichtigung O O
eines O O
Tonfilmateliers O O
. O O
14 O O
. O O

45 O O
Fischhof O O
3 O O
. O O

Arbeiterabstinentenbund O O
. O O
Heute: O O
Rudolfsheim= O O
Fünfhaus O O
. O O
19 O O
. O O

30 O O
Illekg O O
. O O
13 O O
Mitgliederversammlung O O
. O O
— O O
Brigittenau O O
. O O
Engerthstr O O
. O O
89 O O
Unterhaltungsabend O O
. O O

Vereinigte O O
zionistisch=sozialistische O O
Arbeiterorganisation O O
Poale O O
Zion=Hitachduth O O
. O O
Heute O O
20 O O
Uhr O O
Kluckyg O O
. O O
7 O O
Dr O O
. O O
Sokal O O
und O O
Mendel O O
Singer: O O
Die O O
Lage O O
im O O
Zionismus O O
und O O
die O O
Wahlen O O
zum O O
Zionistenkongreß O O
. O O

Gewerkschaftsversammlungen O O
. O O

Lehrlingssektionen O O
der O O
freien O O
Gewerkschaften O O
. O O

Heute: O O
Baugewerkschaft O O
. O O
Zahlstellenkassierung O O
in O O
allen O O
Bezirksgruppen O O
. O O
— O O
Hotel= O O
, O O
Gast= O O
und O O
Kaffeehausangestellte O O
. O O

Zeltwanderung O O
in O O
die O O
Lobau O O
. O O
Auskunft O O
bei O O
Sailer O O
. O O
— O O
Kaufmännische O O
Angestellte O O
. O O
15 O O
Uhr O O
Sport O O
und O O
Spiel O O
auf O O
der O O
Sportanlage O O
des O O
Zentralvereinsplatzes O O
, O O
Erdbrustgasse O O
4 O O
. O O

Morgen: O O
Textilarbeiter O O
. O O
8 O O
Uhr O O
Kaisermühlen O O
, O O
24er=Wagen: O O
Lobau O O
. O O
— O O
Schuh= O O
Viele O O
Genossen O O
sitzen O O
im O O
Arrest O O
Denkt O O
an O O
sie O O
und O O
gebt O O
für O O
den O O
Unterstützungsfonds O O
! O O
und O O
Lederindustriearbeiter O O
. O O
8 O O
. O O
Uhr O O
Endstation O O
80er=Linie: O O
Lobau O O
. O O
— O O
Holzarbeiter O O
. O O
Von O O
16 O O
Uhr O O
an O O
Herderpark O O
und O O
Ragplatz O O
Sporttraining O O
. O O
19 O O
Uhr: O O
Floridsdorf O O
. O O

Jugendheim O O
, O O
Gartenstadt O O
, O O
Moltkeg O O
. O O
15 O O
, O O
10 O O
. O O
Stiege O O
, O O
Eröffnungsabend O O
. O O
Liesing O O
. O O
Privatlokal O O
Mitgliederabend O O
. O O

Die O O
Genoffen O O
und O O
Genossinnen O O
werden O O
gebeten O O
, O O
die O O
Lehrlinge O O
und O O
Lehrmädchen O O
auf O O
diese O O
Veranstaltungen O O
aufmerksam O O
zu O O
machen O O
. O O

Arbeitersportvereine O O
. O O

Turnen O O
. O O

Wiener O O
Arbeiter=Turn= O O
und O O
Sportverein O O
. O O

Heute: O O
Zentrale O O
. O O
14 O O
. O O

30 O O
Hoffmannplatz O O
Zusammenkunft O O
der O O
Leichtathletikkampfrichter O O
. O O

( O O
Sonntag O O
7 O O
. O O

30 O O
. O O

) O O
— O O
Montag: O O
Zentrale O O
. O O
19 O O
Uhr O O
Zentraltechnikerkonferenz O O
. O O
— O O
Landstraße O O
. O O
19 O O
Uhr O O
Hagenmüllerg O O
. O O
39 O O
Uebertrittsfeier O O
der O O
Kinder O O
. O O

— O O
Vom O O
3 O O
. O O
d O O
. O O
an O O
turnen O O
alle O O
Kinder= O O
und O O
Erwachsenenabteilungen O O
jeden O O
Montag O O
und O O
Donnerstag O O
im O O
Turnsaal O O
Hagenmüllergasse O O
. O O

Volksbildung O O
. O O

Gesellschaft= O O
und O O
Wirtschaftsmuseum O O
. O O
Ausstellung O O
Sozialhygiene O O
. O O
Am O O
Fuchsenfeld O O
, O O
Längenfeldgasse O O
, O O
Ecke O O
Murlingengasse O O
. O O
Heute O O
18 O O
Uhr O O
allgemeine O O
Führung O O
. O O
Eintritt O O
frei O O
. O O

Oesterreichische O O
Musiklehrerschaft O O
. O O
Die O O
Landesgruppen O O
Wien O B-LOC
und O O
Niederösterreich O O
übersiedelten O O
am O O
30 O O
. O O
Juni O O
nach O O
Wien O B-LOC
, O O
Getreidemarkt O O
7 O O
, O O
Hochparterre O O
. O O

Urania O O
. O O
Heute: O O
10 O O
Uhr O O
Besichtigung O O
der O O
Einrichtungen O O
der O O
Uraniasternwarte O O
. O O
10 O O
. O O

30 O O
Filmvorführung O O
für O O
Arbeitslose: O O
„ O O
Am O O
Horst O O
der O O
wilden O O
Adler O O
. O O

“ O O
— O O
18 O O
und O O
20 O O
Uhr O O
Tonfilm: O O
„ O O
Am O O
Horst O O
der O O
wilden O O
Adler O O
. O O

" O O
— O O
Morgen O O
18 O O
und O O
20 O O
Uhr: O O
„ O O
Am O O
Horst O O
der O O
wilden O O
Adler O O
. O O

“ O O
— O O
Montag: O O
10 O O
Uhr O O
Besichtigung O O
der O O
Einrichtungen O O
der O O
Uraniasternwarte O O
. O O
— O O
18 O O
und O O
20 O O
Uhr: O O
„ O O
Am O O
Horst O O
der O O
wilden O O
Adler O O
. O O

“ O O
Büchereinlauf O O
der O O
Redaktion O O
. O O

Kiesel O O
A O O
. O O

: O O
Wir O O
sehen O O
nur O O
Schatten O O
. O O
Gespräche O O
über O O
die O O
letzten O O
Fragen O O
der O O
Philosophie O O
. O O

Verlag O O
Philipp O O
Reclam O O
jun O O
. O O

, O O
Leipzig O O
. O O
Ganzleinen O O
4°80 O O
Mark O O
. O O

Löschnig O O
Josef: O O
Fruchtbranntweine O O
und O O
ihre O O
Bereitung O O
. O O
Scholle=Verlag O O
, O O
Wien O B-LOC
1 O O
. O O
2°50 O O
Schilling O O
. O O

Ostenso O O
Martha: O O
Vorspiel O O
zur O O
Liebe O O
. O O

G O O
. O O
Speidelsche O O
Verlagsbuchhandlung O O
, O O
Wien O B-LOC
. O O

Riedl O O
Richard: O B-PER
Statistische O O
Grundlagen O O
inneneuropäischer O O
Handelspolitik O O
. O O
Verlag O O
Dr O O
. O O

Walter O O
Rothschild O O
, O O
Berlin=Grunewald O O
. O O

Schottky O O
, O O
Dr O O
. O O
Johannes: O O
Der O O
Umgang O O
mit O O
seelischen O O
Kranken O O
in O O
der O O
Familie O O
. O O
Verlag O O
W O O
. O O

Maudrich O O
, O O
Wien O B-LOC
. O O

Verkehrs= O O
und O O
Reisekarte O O
von O O
Oesterreich O B-LOC
und O O
Südbayern O B-LOC
. O O
Nebst O O
einem O O
Verzeichnis O O
der O O
Schutzhütten O O
und O O
Unterkunftshäuser O O
. O O
Kartographisches O O
Institut O O
, O O
Wien O B-LOC
. O O

Walter O O
Jakob: O B-PER
Felix O B-PER
v O O
. O O
Weingartner O O
. O O
Verlag O O
der O O
Westdruckerei O O
Heine O O
Spett O O
, O O
Wiesbaden=Antwerpen O O
. O O

Sämtliche O O
hier O O
angeführten O O
Bücher O O
können O O
auch O O
durch O O
die O O
Wiener O O
Volksbuchhandlung O O
, O O
Wien O O
, O O
6 O O
. O O

, O O
Gumpendorfer O O
Straße O O
Nr O O
. O O
18 O O
, O O
bezogen O O
werden O O
. O O

RADIO O O
WIEN O O
Heute O O
Samstag: O O
9 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Wettervorbericht O O
. O O

10 O O
. O O

15 O O
Uhr: O O
Wasserstandsberichte O O
, O O
Wettermeldungen O O
. O O

11 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Aus O O
den O O
Alpenländern O O
. O O
( O O
Schallplatten O O
. O O

) O O
11 O O
. O O

55 O O
Uhr: O O
Wetterbericht O O
. O O

12 O O
Uhr: O O
Mittagskonzert O O
. O O
Funkorchester O O
der O O
Wiener O B-ORG
Symphoniker O O
. O O
Dirigent: O O
Josef O B-PER
Holzer O I-PER
. O O

13 O O
Uhr: O O
Zeitzeichen O O
, O O
Wetterbericht O O
, O O
Mittagsbericht O O
, O O
Verlautbarungen O O
. O O

13 O O
. O O

10 O O
Uhr: O O
Fortsetzung O O
des O O
Mittagskonzertes O O
. O O

14 O O
. O O

45 O O
Uhr: O O
Zeitzeichen O O
, O O
Wetterbericht O O
. O O

15 O O
Uhr: O O
Mandolinenkonzert O O
. O O
Leitung: O O
Heinrich O B-PER
Scheppl O I-PER
. O O
Christlicher O O
Arbeitermandolinenverein O O
. O O

15 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Dr O B-PER
. O O
Richard O B-PER
Klein: O O
Die O O
Briefmarkensammlung O O
, O O
ein O O
naturgeschichtliches O O
Bilderbuch O O
. O O

15 O O
. O O

50 O O
Uhr: O O
Frauenstunde O O
. O O
Das O O
Haus O O
der O O
Brentanos O O
. O O
Gesprochen O O
von O O
Helene O B-PER
Lauterböck O O
. O O

16 O O
. O O

15 O O
Uhr: O O
Dr O B-PER
. O O
Giorgio O B-PER
Reßmann: O I-PER
Italienische O O
Sprachstunde O O
. O O

16 O O
. O O

40 O O
Uhr: O O
Universitätsdozent O O
Dr O O
. O O
Ferdinand O B-PER
Scheminzky: O I-PER
Vom O O
Psalterium O O
und O O
Hackbrett O O
bis O O
zum O O
Nernst=Flügel O O
. O O
Eine O O
Geschichte O O
des O O
Klaviers O O
auf O O
Schallplatten O O
. O O

17 O O
. O O

10 O O
Uhr: O O
Kurkonzert O O
. O O
( O O
Uebertragung O O
aus O O
Zell O O
am O O
See O O
. O O

) O O
18 O O
. O O

10 O O
Uhr: O O
Konzertstunde O O
. O O
Hilde O O
Sinnck O O
( O O
Gesang O O
) O O
. O O
Am O O
Flügel: O O
Erich O B-PER
Meller O I-PER
. O O

18 O O
. O O

40 O O
Uhr: O O
Hans O O
Müller: O O
Bericht O O
über O O
die O O
Schacholympiade O O
in O O
Folkestone O O
. O O

18 O O
. O O

55 O O
Uhr: O O
Zeitfunk O O
. O O

19 O O
. O O

05 O O
Uhr: O O
Der O O
Spruch O O
. O O

19 O O
. O O

10 O O
Uhr: O O
Zeitzeichen O O
, O O
Wetterbericht O O
, O O
Sportbericht O O
. O O

19 O O
. O O

20 O O
Uhr: O O
Kennst O O
du O O
die O O
Heimat O O
? O O
Das O O
Bleibergwerk O O
in O O
Bleiberg=Kreuth O O
. O O
Hörbericht O O
aus O O
dem O O
Bergwerk O O
. O O

20 O O
. O O

05 O O
Uhr: O O
„ O O
Tobias O O
Wunderlich O O
. O O

“ O O
Dramatische O O
Legende O O
von O O
Hermann O B-PER
Heinz O I-PER
Ortner O O
. O O
Spielleitung: O O
Franz O B-PER
Herterich O I-PER
. O O
Musikalische O O
Leitung: O O
Rudolf O B-PER
Wallner O I-PER
. O O

22 O O
. O O

05 O O
Uhr: O O
Abendbericht O O
, O O
Wetteraussichten O O
, O O
Verlautbarungen O O
. O O

22 O O
. O O

20 O O
Uhr: O O
Tanzmusik O O
. O O
Gustav O B-PER
Rohn O I-PER
und O O
sein O O
Orchester O O
. O O
Mitwirkend: O O
Emil O B-PER
Petroff O I-PER
( O O
Gesang O O
) O O
; O O
Willi O O
Swoboda O B-PER
( O O
Klavier O O
) O O
. O O

Morgen O O
Sonntag: O O
8 O O
Uhr: O O
Weckruf O O
, O O
Zeitzeichen O O
, O O
Wettervorhersage O O
. O O

8 O O
. O O

05 O O
Uhr: O O
Käthe O O
Hye: O B-PER
Turnen O O
. O O
Für O O
Anfänger O O
. O O

Am O O
Flügel: O O
Franz O B-PER
Jilg O I-PER
. O O

8 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Frühkonzert O O
. O O
( O O
Schallplatten O O
. O O

) O O
9 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Ratgeber O O
der O O
Woche O O
. O O

10 O O
Uhr: O O
Emil O B-PER
Lucka: O I-PER
Kurze O O
Geschichten O O
. O O
Gesprochen O O
von O O
Dr O B-PER
. O I-PER
Gustav O B-PER
Pichler O I-PER
. O O

10 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Zum O O
neunzigsten O O
Geburtstag O O
Roseggers O O
. O O
Enthüllung O O
des O O
Roserggerdenkmals O O
in O O
Mürzzuschlag O O
. O O
Festrede: O O
Dr O O
. O O
Franz O B-PER
Karl O B-PER
Ginzkey O I-PER
. O O
Uebertragung O O
aus O O
Mürzzuschlag O O
. O O

11 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Geistliche O O
Stunde O O
. O O
Einleitung: O O
Kardinal O B-PER
Dr O B-PER
. O I-PER
Theodor O B-PER
Innitzer O I-PER
, O O
Erzbischof O O
von O O
Wien O B-LOC
. O O
Es O O
spricht: O O
Heinrich O B-PER
Suso O I-PER
Waldeck O I-PER
. O O
An O O
der O O
Orgel: O O
Karl O B-PER
Walter O I-PER
. O O

12 O O
. O O

10 O O
Uhr: O O
Bela O O
Ujj O O
. O O
( O O
Zu O O
seinem O O
60 O O
. O O
Geburtstag O O
. O O

) O O
Funkorchester O O
der O O
Wiener O B-ORG
Symphoniker O O
. O O
Dirigent: O B-PER
Josef O B-PER
Holzer O I-PER
. O O
Mitwirkend: O O
Lily O B-PER
Claus O I-PER
( O O
Sopran O O
) O O
, O O
Franz O B-PER
Zwonik O I-PER
( O O
Tenor O O
) O O
. O O

12 O O
. O O

40 O O
Uhr: O O
V O O
. O O
internationales O O
Gaisbergrennen O O
. O O

Uebertragung O O
von O O
der O O
Zistelalpe O O
. O O

13 O O
. O O

10 O O
Uhr: O O
Fortsetzung O O
des O O
Unterhaltungskonzerts O O
. O O

13 O O
. O O

50 O O
Uhr: O O
Symphoniekonzert O O
. O O
Dirigent: O O
Anton O B-PER
Konrath O I-PER
. O O
Wiener O O
Symphonieorchester O O
. O O
Mitwirkend: O O
Emmy O O
Zopf O O
( O O
Klavier O O
) O O
. O O
Cesar O O
Franck: O O
Les O O
Djinns O O
, O O
symphonische O O
Dichtung O O
für O O
Klavier O O
und O O
Orchester O O
. O O
Felix O B-PER
Mendelssohn=Bartholdy: O I-PER
IV O O
. O O
Symphonie O O
, O O
A=Dur O O
. O O

15 O O
. O O

45 O O
Uhr: O O
Kammermusik O O
. O O
Weiß=Quartett O O
. O O

15 O O
. O O

20 O O
Uhr: O O
Zeitzeichen O O
, O O
Verlautbarungen O O
. O O

15 O O
. O O

25 O O
Uhr: O O
Fest= O O
und O O
Gausingen O O
anläßlich O O
des O O
fünfzigjährigen O O
Bestandes O O
des O O
Bergmannschaftsgesangvereines O O
. O O
( O O
Uebertragung O O
ans O O
dem O O
Antoniusschacht O O
des O O
Bergwerkes O O
Bleiberg= O O
Kreuth O O
. O O

16 O O
Uhr: O O
Dokumente O O
der O O
Zeit O O
. O O
( O O
Bücherstunde O O
. O O

) O O
Erde O O
der O O
Heimat O O
. O O
Es O O
spricht: O O
Robert O B-PER
Hohlbaum O I-PER
. O O

16 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Eine O O
halbe O O
Stunde O O
Kurzweil O O
. O O

17 O O
Uhr: O O
Orchesterkonzert O O
. O O
Dirigent: O O
Karl O B-PER
Alwin O I-PER
. O O
Wiener O B-ORG
Symphoniker O I-ORG
. O O

18 O O
. O O

15 O O
Uhr: O O
Anton O B-PER
K O O
. O O
Gebauer: O O
Das O O
Kastenwesen O O
des O O
Hinduismus O O
. O O

18 O O
. O O

40 O O
Uhr: O O
Paul O O
Wiegler O O
. O O
Aus O O
eigenen O O
Werken O O
. O O

Einleitende O O
Worte: O O
Dr O O
. O O
Paul O O
Wertheimer O O
. O O

19 O O
. O O

20 O O
Uhr: O O
Bierhändige O O
Klaviermusik O O
von O O
Johannes O B-PER
Brahms O I-PER
. O O
Dr O B-PER
. O I-PER
Paul O B-PER
Weingarten O I-PER
, O O
Friedrich O O
Wührer O B-PER
. O O

19 O O
. O O

10 O O
Uhr: O O
Zeitzeichen O O
, O O
Sportbericht O O
. O O

20 O O
Uhr: O O
Die O O
Musik O O
zur O O
Operette O O
„ O O
Orpheus O O
in O O
der O O
Unterwelt O O
“ O O
von O O
Jacques O O
Offenbach O O
, O O
mit O O
lustiger O O
Conférence O O
, O O
verfaßt O O
von O O
Anton O O
Konrath O B-PER
. O O
Funkregie: O O
Dr O O
. O O
Lothar O B-PER
Riedinger O I-PER
. O O

Dirigent: O B-PER
Josef O B-PER
Holzer O I-PER
. O O
Funkorchester O O
der O O
Wiener O B-ORG
Symphoniker O I-ORG
. O O
Chor O O
der O O
Wiener O B-ORG
Volksoper O I-ORG
. O O

22 O O
. O O

20 O O
Uhr: O O
Abendbericht O O
, O O
Verlautbarungen O O
. O O

22 O O
. O O

35 O O
Uhr: O O
Abendkonzert O O
. O O
Gustav O B-PER
Macho O I-PER
, O O
Hans O B-PER
Quiquerez O I-PER
, O O
Dr O B-PER
. O I-PER
Eugen O B-PER
Billig O I-PER
. O I-PER
Gustl O I-PER
Heintze O I-PER
, O O
Franz O B-PER
Strohmayer O I-PER
, O O
Franz O B-PER
Rotter O I-PER
, O O
Richard O B-PER
Neubauer O I-PER
, O O
Alois O B-PER
Janisch O I-PER
. O O
Schrammelterzett: O O
Alois O B-PER
Haselbrunner O I-PER
, O O
Georg O B-PER
Birngruber O I-PER
, O O
Franz O B-PER
Kutschera O I-PER
. O O
Am O O
Flügel: O O
Erwin O B-PER
Aermlich O I-PER
. O O

Das O O
übersichtlichste O O
Programm O O
aller O O
europäischen O O
Sender O O
im O O
„ O O
RUNDFUNK O O
“ O O
In O O
allen O O
Trafiken O O
und O O
Verschleißstellen O O
erhältlich O O
! O O
Auslandsendungen O O
Heute O O
Samstag: O O
18 O O
. O O

25 O O
Uhr: O O
Mährisch=Ostrau O O
( O O
264 O O
) O O
: O O
Ein O O
Wanderchor O O
singt O O
. O O

19 O O
Uhr: O O
Leipzig O O
( O O
390 O O
) O O
: O O
„ O O
Arabella O O
“ O O
, O O
lyrische O O
Komödie O O
von O O
Hugo O O
v O O
. O O
Hofmannsthal O O
, O O
Musik O O
von O O
Richard O B-PER
Strauß O I-PER
( O O
auch O O
über O O
Königswusterhausen O O
( O O
1635 O O
) O O
, O O
Heilsberg O O
[276] O O
, O O
Breslau O O
[325] O O
, O O
Langenberg O O
[472] O O
, O O
Frankfurt O O
[259] O O
, O O
Mühlacker O O
[361] O O
und O O
München O O
[533] O O
) O O
. O O

19 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Irland O O
( O O
414 O O
) O O
: O O
Orgelkonzert O O
. O O

19 O O
. O O

35 O O
Uhr: O O
London O B-LOC
Regional O O
( O O
356 O O
) O O
: O O
„ O O
Arabella O O
“ O O
, O O
Oper O O
von O O
Richard O B-PER
Strauß O I-PER
, O O
1 O O
. O O
Akt O O
. O O

20 O O
Uhr: O O
Toulouse O O
( O O
385 O O
) O O
: O O
Marseiller O O
Musik O O
. O O

20 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Beromünster O O
( O O
459 O O
) O O
: O O
Festkonzert O O
, O O
anläßlich O O
der O O
Einweihung O O
des O O
Richard=Wagner= O O
Museums O O
in O O
Tribschen O O
bei O O
Luzern O O
. O O

21 O O
Uhr: O O
Paris O B-LOC
Radio O O
( O O
1724 O O
) O O
: O O
„ O O
Oh O O
Papa O O
“ O O
. O O

Operette O O
von O O
Yvain O O
. O O
— O O
Toulouse O O
( O O
385 O O
) O O
: O O
Aus O O
Herodiade O O
“ O O
von O O
Massenet O O
. O O
— O O
Sottens O O
( O O
404 O O
) O O
: O O
Kammermusik O O
( O O
Beethoven O O
, O O
Mendelssohn O O
) O O
. O O

21 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Warschau O B-LOC
( O O
1412 O O
) O O
: O O
Klaviermusik O O
von O O
Chopin O O
( O O
auch O O
über O O
Kattowitz O O
[409] O O
und O O
Lemberg O O
[381] O O
) O O
. O O

21 O O
. O O

45 O O
Uhr O O
Daventry O O
( O O
London O B-LOC
) O O
National O O
( O O
301 O O
, O O
36 O O
, O O
288 O O
) O O
: O O
Lieder O O
des O O
Viktorianischen O O
Zeitalters O O
. O O

Morgen O O
Sonntag: O O
8 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Brünn O O
( O O
342 O O
) O O
: O O
Orgelkonzert O O
. O O

15 O O
. O O

45 O O
Uhr: O O
Breslau O O
( O O
325 O O
) O O
: O O
Blasmusik O O
. O O

17 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Brünn O O
( O O
342 O O
) O O
: O O
Mährische O O
und O O
slowakische O O
Volkslieder O O
. O O

18 O O
. O O

20 O O
Uhr: O O
Mühlacker O O
( O O
361 O O
) O O
: O O
Deutsche O O
Kammermusik O O
. O O

18 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Leipzig O O
( O O
390 O O
) O O
: O O
Abendmusik O O
. O O
Gespielt O O
von O O
Bläsern O O
des O O
Landesverbandes O O
der O O
sächsischen O O
Posaunenchöre O O
. O O
— O O
Straßburg O O
( O O
345 O O
) O O
: O O
Orchesterkonzert O O
. O O

19 O O
Uhr: O O
Prag O B-LOC
( O O
489 O O
) O O
: O O
Harmonikamusik O O
( O O
auch O O
über O O
Mährisch=Ostrau O O
[264] O O
und O O
Preßburg O O
[279] O O
) O O
. O O

19 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Prag O B-LOC
( O O
489 O O
) O O
: O O
„ O O
Dalibor O O
. O O

“ O O
Oper O O
von O O
Smetana O O
. O O

20 O O
Uhr: O O
Paris O B-LOC
Radio O O
( O O
1724 O O
) O O
: O O
Jazzmusik O O
und O O
Chansons O O
. O O
— O O
Bukarest O B-LOC
( O O
394 O O
) O O
: O O
„ O O
Die O O
Perlenfischer O O
. O O

“ O O
Oper O O
von O O
Bizet O O
. O O

20 O O
. O O

10 O O
Uhr: O O
München O O
( O O
533 O O
) O O
: O O
„ O O
Der O O
Mikado O O
. O O

“ O O
Burleske O O
Operette O O
von O O
Artur O B-PER
Sullivan O I-PER
. O O

20 O O
. O O

20 O O
Uhr: O O
Belgrad O B-LOC
( O O
430 O O
) O O
: O O
Saxophon= O O
und O O
Xylophonmusik O O
. O O

20 O O
. O O

30 O O
Uhr: O O
Norditalien O O
( O O
274 O O
, O O
502 O O
, O O
313 O O
, O O
248 O O
) O O
: O O
„ O O
Daphnis O O
. O O

“ O O
Oper O O
von O O
Giuseppe O O
Mulé O O
. O O

20 O O
. O O

45 O O
Uhr: O O
Sottens O O
( O O
404 O O
) O O
: O O
„ O O
La O O
Boheme O O
. O O

“ O O
Oper O O
von O O
Puccini O O
. O O

Theater O O
Varieté O O
Operntheater O O
Ballett=Abend O O
( O O
19 O O
. O O

30 O O
) O O
Theater O O
i O O
. O O
d O O
. O O
Josefstadt O O
Ende O O
schlecht O O
, O O
alles O O
gut O O
( O O
20 O O
) O O
Deutsches O O
Volkstheater O O
Bezauberndes O O
Fräulein O O
( O O
20 O O
) O O
Theater O O
a O O
. O O
d O O
. O O
Wien O B-LOC
Sissy O O
( O O
20 O O
) O O
Colosseum O O
Schanzstraße O O
Tiroler O O
Pradl=Theater O O
( O O
19 O O
. O O

45 O O
) O O
Margaretner O O
Orpheum O O
Sport O O
und O O
Liebe O O
( O O
20 O O
) O O
In O O
jedem O O
Kaffeehaus O O
verlangt: O O
BUNTE O O
WOCHE O O
Kleine O O
Anzeigen O O
Kleiderschwemme O O
S O O
. O O
SALZBERG O O
XV O O
. O O
Neubaugürtel O O
45 O O
Wenig O O
getragene O O
Herren O O
- O O
Anzüge O O
von O O
8 O O
15· O O
— O O
Neue O O
Anzüge O O
von O O
8 O O
29· O O
— O O
Wilhelm O O
Hauck O O
Wien O B-LOC
, O O
X O O
. O O
Quellenstr O O
. O O
74 O O
Himbeersaft O O
1 O O
kg O O
S O O
1•70 O O
. O O
Bessere O O
getragene O O
Herren O O
v O O
. O O
Bomen O O
. O O

-DOCSTART- O O O

Leuchtthurm O O
bei O O
der O O
Wesermündung O O
, O O
28 O O
. O O
Juni O O
. O O
Heute O O
ist O O
die O O
preußische O O
Corvette O O
„ O O
Gazelle O O
“ O O
aus O O
Jeddo O O
angekommen O O
. O O
Es O O
zeigte O O
sich O O
auch O O
eine O O
französische O O
Flagge O O
Frankfurt O B-LOC
, O O
27 O O
. O O
Juni O O
Man O O
hat O O
hier O O
in O O
diplomatischen O O
Kreisen O O
die O O
Nachricht O O
erhalten O O
, O O
daß O O
in O O
Wien O B-LOC
, O O
gleich O O
nach O O
der O O
Rückkehr O O
des O O
Kaisers O O
Franz O B-PER
Joseph O I-PER
, O O
ein O O
Rath O O
der O O
höchsten O O
Militärs O O
berufen O O
werden O O
soll O O
. O O

Bern O O
, O O
29 O O
. O O
Juni O O
. O O
Der O O
Bundesrath O O
ermächtigte O O
den O O
schweizerischen O O
Minister O O
Dr O O
. O O
Kern O O
in O O
Paris O B-LOC
, O O
die O O
Handels= O O
und O O
Niederlassungsverträge O O
mit O O
Frankreich O O
zu O O
unterzeichnen O O
. O O
— O O
London O B-LOC
. O O
Die O O
„ O O
Morning O O
Post O O
“ O O
vom O O
27 O O
. O O
Juni O O
ist O O
sehr O O
kriegerisch O O
. O O
Sie O O
sagt O O
unter O O
Anderem: O O
„ O O
England O O
könne O O
seine O O
passive O O
Neutralität O O
den O O
Kriegführenden O O
gegenüber O O
nicht O O
länger O O
aufrecht O O
erhalten O O
. O O
Lord O O
Palmerston O B-PER
will O O
Dänemark O O
beistehen O O
, O O
seine O O
Ansichten O O
werden O O
aber O O
von O O
dem O O
Ministerrathe O O
nicht O O
getheilt O O
. O O
Graf O O
Russell O O
bekennt O O
sich O O
zu O O
entgegengesetzten O O
Anschauungen O O
. O O
Die O O
„ O O
Post O O
“ O O
glaubt O O
, O O
der O O
Krieg O O
sei O O
unvermeidlich O O
und O O
könne O O
eine O O
ungeheure O O
Entwicklung O O
nehmen O O
. O O
Dagegen O O
meint O O
die O O
„ O O
Times O O
“ O O
, O O
Englands O O
Ehre O O
sei O O
nicht O O
so O O
engagirt O O
, O O
daß O O
es O O
Krieg O O
führen O O
müsse O O
, O O
die O O
Nation O O
will O O
keinen O O
Krieg O O
. O O
Der O O
„ O O
Star O O
“ O O
wünscht O O
England O O
Glück O O
zu O O
der O O
Politik O O
der O O
Regierung O O
. O O
Es O O
können O O
zwar O O
Umstände O O
eintreten O O
, O O
welche O O
England O O
bestimmen O O
, O O
Krieg O O
zu O O
führen O O
, O O
jetzt O O
seien O O
diese O O
aber O O
nicht O O
vorhanden O O
. O O
England O O
werde O O
weder O O
für O O
den O O
Londoner O O
Vertrag O O
, O O
noch O O
für O O
Schleswig O O
Krieg O O
führen O O
. O O

1335 O O
Verschiedenes O O
. O O

Thermometerstand O O
am O O
Innrain O O
um O O
7 O O
Uhr O O
Morgens O O
9 O O
Grad O O
Wärme O O
. O O

Heute O O
Samstag O O
Gesellschaftsabend O O
. O O
— O O
Morgen O O
Sonntag O O
Abends O O
8 O O
Uhr O O
Schlußfeier O O
des O O
Kaiserschießens O O
auf O O
dem O O
Landeshauptschießstande O O
Innsbruck O O
bei O O
festlicher O O
Beleuchtung O O
nebst O O
Musikproduktion O O
. O O

Heute O O
Nachmittags O O
bei O O
günstiger O O
Witterung O O
Gesellschaftsschießen O O
. O O

Berg=Isel O O
. O O

Morgen O O
, O O
den O O
3 O O
. O O
Juli O O
um O O
4 O O
Uhr O O
Nachmittags O O
Kassaschluß O O
im O O
Gerichtsschießstande O O
in O O
Wilten O O
. O O

Der O O
Stadtmagistrat O O
Innsbruck O O
erläßt O O
unterm O O
27 O O
. O O
v O O
. O O
Mts O O
. O O
folgende O O
Kundmachung O O
: O O
In O O
Folge O O
hoher O O
k O O
. O O
k O O
. O O
Statthalterei=Kundmachung O O
vom O O
31 O O
. O O
Mai O O
d O O
. O O
Is O O
. O O

Z O O
13097 O O
wird O O
hiemit O O
bekannt O O
gemacht O O
, O O
daß O O
die O O
Assentirung O O
Derjenigen O O
, O O
welche O O
beabsichtigen O O
, O O
als O O
Freiwillige O O
in O O
mexikanische O O
Militärdienste O O
einzutreten O O
, O O
am O O
15 O O
. O O
Juli O O
d O O
. O O
Is O O
. O O
beginnt O O
, O O
und O O
es O O
haben O O
sich O O
die O O
aus O O
dem O O
Civilstande O O
Eintretenden O O
mit O O
dem O O
Zeugnisse O O
, O O
daß O O
sie O O
ihrer O O
österreichischen O O
Militärpflicht O O
vollkommen O O
Genüge O O
geleistet O O
haben O O
oder O O
derselben O O
nicht O O
mehr O O
unterliegen O O
, O O
dann O O
ob O O
sie O O
ledig O O
oder O O
kinderlose O O
Witwer O O
sind O O
, O O
und O O
welcher O O
Religion O O
sie O O
angehören O O
, O O
die O O
Reservemänner O O
aber O O
mit O O
der O O
Reservekarte O O
und O O
die O O
bereits O O
verabschiedeten O O
Leute O O
mit O O
ihrem O O
Abschiede O O
bei O O
dem O O
k O O
. O O
k O O
. O O

Kaiserjäger=Regiments=Ergänzungsbezirks=Kommando O O
hier O O
zur O O
Affentirung O O
zu O O
melden O O
. O O

Das O O
k O O
k O O
. O O
Finanzministerium O O
hat O O
den O O
hierländigen O O
provisorischen O O
Finanzwach= O O
Kommissär O O
dritter O O
Klasse O O
, O O
Karl O O
v O O
. O O
Payr O B-PER
zum O O
provisorischen O O
Finanzwach=Kommissär O O
zweiter O O
Klasse O O
und O O
den O O
Finanzwach=Oberrespizienten O O
Jeseph O O
Treitner O O
zum O O
hierländigen O O
provisorischen O O
Finanzwach=Kommissär O O
dritter O O
Klasse O O
befördert O O
. O O

In O O
Mals O O
wurde O O
eine O O
k O O
. O O
k O O
. O O
Telegraphenstation O O
mit O O
beschränktem O O
Tagesdienst O O
eröffnet O O
. O O
— O O
Wien O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Der O O
in O O
Karlsbad O O
Montag O O
Nachmittags O O
verschiedene O O
unangestellte O O
FML O O
. O O
Fürst O O
Eduard O O
Liechtenstein O B-PER
, O O
ein O O
Oheim O O
des O O
jetzt O O
regierenden O O
Fürsten O O
, O O
war O O
am O O
22 O O
. O O
Februar O O
1809 O O
geboren O O
und O O
seit O O
15 O O
. O O
Oktober O O
1839 O O
mit O O
einer O O
Gräfin O O
Choloniewska O O
vermählt O O
. O O
Er O O
hinterläßt O O
einen O O
Sohn O O
, O O
den O O
Prinzen O O
Alois O O
, O O
der O O
bei O O
der O O
Garde=Gendarmerie O O
dient O O
. O O
— O O
Zu O O
den O O
interessantesten O O
Schießproben O O
, O O
welche O O
in O O
der O O
letzten O O
Zeit O O
auf O O
dem O O
Steinfelde O O
bei O O
Neustadt O O
stattfinden O O
, O O
gehören O O
jene O O
, O O
welche O O
am O O
1 O O
. O O
Juli O O
in O O
den O O
Vormittagsstunden O O
in O O
Gegenwart O O
Sr O O
. O O
Majestät O O
des O O
Kaisers O O
stattfinden O O
sollen O O
. O O
Es O O
werden O O
hiebei O O
Kanonen O O
des O O
größten O O
Kalibers O O
, O O
welche O O
überhaupt O O
je O O
in O O
österreichischen O O
Stückgießereien O O
gegossen O O
, O O
und O O
die O O
in O O
jüngster O O
Zeit O O
im O O
k O O
. O O
k O O
. O O
Arsenale O O
angefertigt O O
wurden O O
, O O
vorgenommen O O
. O O
Diese O O
Kanone O O
ist O O
ein O O
gezogener O O
84 O O
Pfünder O O
, O O
aus O O
dem O O
kegelförmige O O
Stahlkugeln O O
von O O
100 O O
Pfd O O
. O O
geschossen O O
werden O O
. O O
In O O
militärischen O O
Kreisen O O
sieht O O
man O O
diesen O O
Proben O O
mit O O
großer O O
Spannung O O
entgegen O O
. O O
— O O
Der O O
Magistrat O O
von O O
Wien O B-LOC
hat O O
an O O
sämmtliche O O
Hauseigenthümer O O
folgende O O
Verordnung O O
erlassen: O O
Weder O O
bei O O
Tag O O
noch O O
zur O O
Nachtzeit O O
darf O O
aus O O
den O O
Fenstern O O
, O O
von O O
Erkern O O
oder O O
sonst O O
von O O
oben O O
herab O O
Etwas O O
gegossen O O
oder O O
geworfen O O
werden O O
, O O
wodurch O O
1336 O O
die O O
Vorübergehenden O O
beschädigt O O
werden O O
könnten O O
. O O
Ebenso O O
ist O O
das O O
Ausschütteln O O
von O O
Staub= O O
und O O
Abwischtüchern O O
, O O
Teppichen O O
u O O
. O O
dgl O O
. O O
verboten O O
. O O
Auch O O
darf O O
an O O
Straßen O O
vor O O
Fenstern O O
, O O
Erkern O O
und O O
dergleichen O O
Etwas O O
ausgestellt O O
oder O O
ausgehängt O O
werden O O
, O O
ohne O O
es O O
vorher O O
vor O O
dem O O
Herabfallen O O
hinreichend O O
zu O O
sichern O O
. O O
Schilder O O
, O O
Tafeln O O
und O O
andere O O
Gewerbszeichen O O
dürfen O O
nur O O
flach O O
an O O
der O O
Mauer O O
oder O O
auf O O
den O O
Gewölbsthüren O O
, O O
nicht O O
aber O O
in O O
der O O
Art O O
angebracht O O
werden O O
, O O
daß O O
sie O O
in O O
die O O
Straße O O
hinausragen O O
, O O
wodurch O O
leicht O O
die O O
körperliche O O
Sicherheit O O
gefährdet O O
und O O
die O O
Passage O O
beirrt O O
werden O O
kann O O
. O O
Lampen O O
und O O
Laternen O O
dürfen O O
vor O O
den O O
Gewölben O O
nur O O
in O O
einer O O
Höhe O O
von O O
mindestens O O
7 O O
Fuß O O
über O O
dem O O
Erdboden O O
angebracht O O
und O O
müssen O O
so O O
befestigt O O
werden O O
, O O
daß O O
keine O O
Gefahr O O
des O O
Herabfallens O O
und O O
der O O
Beschädigung O O
der O O
Passanten O O
entsteht O O
. O O
Die O O
Flügel O O
der O O
gegen O O
die O O
Straße O O
sich O O
öffnenden O O
Gewölbethüren O O
, O O
sowie O O
die O O
Fensterläden O O
in O O
den O O
Erdgeschossen O O
der O O
Häuser O O
sind O O
dergestalt O O
an O O
der O O
Wand O O
zu O O
befestigen O O
, O O
daß O O
sie O O
nicht O O
vom O O
Winde O O
hin O O
und O O
her O O
getrieben O O
werden O O
können O O
; O O
auch O O
dürfen O O
die O O
hierzu O O
etwa O O
verwendeten O O
Haken O O
nicht O O
so O O
angebracht O O
sein O O
, O O
daß O O
sich O O
die O O
Vorübergebenden O O
daran O O
beschädigen O O
können O O
. O O
( O O
Verdient O O
allerwärts O O
Nachahmung O O
! O O
) O O
Am O O
29 O O
. O O
Juni O O
sind O O
abermals O O
10 O O
dänische O O
Kriegsgefangene O O
, O O
da O O
diese O O
Schleswiger O O
sind O O
, O O
von O O
Wien O B-LOC
in O O
ihre O O
Heimath O O
abgegangen O O
. O O
Ein O O
Oberlieutenant O O
vom O O
k O O
. O O
k O O
. O O

Platzkommando O O
begleitete O O
die O O
aus O O
der O O
Gefangenschaft O O
Entlassenen O O
bis O O
auf O O
den O O
Nordbahnhof O O
. O O
— O O
Die O O
Spitze O O
des O O
Stephansdomes O O
zu O O
Wien O B-LOC
hat O O
ihre O O
eigene O O
Geschichte O O
. O O

Die O O
erste O O
Spitze O O
des O O
Stephansdomes O O
war O O
ein O O
Thurmknopf O O
( O O
1433 O O
) O O
; O O
bei O O
dem O O
ersten O O
Reparationsbau O O
( O O
1514 O O
) O O
wurde O O
vom O O
Steinmetz O O
Gregor O O
Hauser O O
und O O
seinem O O
Bruder O O
dem O O
kaiserlicher O O
Jäger O O
Leonhard O O
Hauser O O
die O O
gewagte O O
Aufgabe O O
unternommen O O
, O O
den O O
Gipfel O O
des O O
Thurmes O O
in O O
kleine O O
Stücke O O
zu O O
zerstemmen O O
und O O
die O O
durch O O
einen O O
Blitzschlag O O
gekrümmte O O
Eisenstange O O
des O O
oberen O O
Theiles O O
wieder O O
gerade O O
zu O O
biegen O O
, O O
was O O
durch O O
ein O O
fortwährend O O
unterhaltendes O O
Kohlenfeuer O O
nach O O
langer O O
Zeit O O
gelang O O
. O O
In O O
der O O
ersten O O
türkischen O O
Belagerung O O
( O O
1529 O O
) O O
litt O O
die O O
hohe O O
Spitze O O
des O O
Thurmes O O
durch O O
die O O
feindlichen O O
Kugeln O O
bedeutend O O
, O O
ein O O
Erdbeben O O
( O O
1590 O O
) O O
beugte O O
noch O O
mehr O O
den O O
oberen O O
Theil O O
und O O
so O O
geschah O O
abermals O O
ein O O
Reparationsbau O O
, O O
bei O O
welchem O O
der O O
steinerne O O
Knopf O O
beseitigt O O
, O O
und O O
ein O O
kupferner O O
( O O
36 O O
Eimer O O
fassend O O
) O O
mit O O
Halbmond O O
und O O
Stern O O
hinaufgesetzt O O
wurde O O
. O O
Nach O O
abermaliger O O
Beschädigung O O
bei O O
der O O
zweiten O O
türkischen O O
Belagerung O O
( O O
1683 O O
) O O
ließ O O
Kaiser O O
Leopold O O
I O O
. O O
statt O O
des O O
Halbmondes O O
ein O O
Kreuz O O
auf O O
den O O
Thurm O O
setzen O O
, O O
welche O O
Riesenarbeit O O
der O O
gewandt O O
Ziegeldecker O O
Ressytko O O
aus O O
Troppau O O
unternahm O O
. O O
Der O O
von O O
ihm O O
dazu O O
verwendete O O
Kletterapparat O O
kostete O O
11 O O
fl O O
. O O

! O O
Er O O
erhielt O O
1000 O O
fl O O
. O O
und O O
ein O O
neues O O
Gewand O O
für O O
sich O O
und O O
seine O O
Kinder O O
. O O
1687 O O
wurde O O
ein O O
Doppeladler O O
sammt O O
Kreuz O O
aufgesetzt O O
, O O
1809 O O
beschädigte O O
das O O
Bombardement O O
der O O
Franzosen O O
den O O
Thurm O O
, O O
was O O
1810 O O
einen O O
Reparationsbau O O
durch O O
den O O
Hofarchitekten O O
Aman O O
zur O O
Folge O O
hatte O O
. O O
1842 O O
wurde O O
wegen O O
abermaliger O O
Gefahr O O
an O O
einer O O
Herstellung O O
gearbeitet O O
, O O
der O O
Adler O O
mit O O
dem O O
Kreuze O O
abgenommen O O
und O O
durch O O
einen O O
neuen O O
ersetzt O O
. O O

Dieser O O
Letztere O O
, O O
im O O
Juli O O
1860 O O
abermals O O
herabgenommen O O
, O O
wiegt O O
280 O O
Pfund O O
, O O
hat O O
eine O O
Höhe O O
von O O
10 O O
Fuß O O
5 O O
Zoll O O
, O O
eine O O
Breite O O
von O O
4 O O
Fuß O O
10 O O
Zoll O O
, O O
und O O
ist O O
um O O
volle O O
3 O O
Fuß O O
2 O O
Zoll O O
höher O O
als O O
der O O
vorige O O
. O O
Die O O
alten O O
Inschriften O O
sind O O
auf O O
den O O
neuen O O
Adler O O
übertragen O O
worden O O
. O O
Die O O
Wiederaussetzung O O
des O O
Adlers O O
und O O
des O O
Kreuzes O O
ist O O
bereits O O
in O O
Angriff O O
genommen O O
. O O

Am O O
28 O O
. O O
Juni O O
ist O O
in O O
Prag O B-LOC
Herr O O
Johann O O
Wania O B-PER
, O O
der O O
als O O
Direktor O O
der O O
Kladnoer O O
Bergwerke O O
einen O O
weithin O O
begründeten O O
Ruf O O
genoß O O
, O O
in O O
Folge O O
einer O O
Operation O O
gestorben O O
. O O

Er O O
war O O
ein O O
Mann O O
von O O
etwa O O
fünfzig O O
Jahren O O
. O O
Wania O O
hatte O O
sich O O
vom O O
einfachen O O
Bergmann O O
zu O O
einer O O
der O O
anerkanntesten O O
Autoritäten O O
des O O
Landes O O
im O O
Bergbau O O
emporgeschwungen O O
und O O
zwar O O
ganz O O
als O O
Autodidakt O O
. O O
Sohn O O
eines O O
Bergsteigers O O
aus O O
Felabka O O
bei O O
Horowic O O
. O O
daher O O
geborner O O
Bergmann O O
, O O
dabei O O
von O O
der O O
Natur O O
mit O O
viel O O
Unternehmungsgeist O O
begabt O O
, O O
war O O
er O O
der O O
eigentliche O O
Entdecker O O
der O O
Kladnoer O O
Kohlenwerke O O
. O O

Er O O
hatte O O
nämlich O O
im O O
März O O
1845 O O
in O O
der O O
Kladnoer O O
Gegend O O
, O O
von O O
deren O O
wahrscheinlichem O O
Kohlenreichthum O O
schon O O
längst O O
eine O O
dunkle O O
Sage O O
ging O O
, O O
mit O O
noch O O
einem O O
Gefährten O O
auf O O
eigene O O
Faust O O
auf O O
Kohlen O O
eingeschlagen O O
. O O
Als O O
sie O O
etwa O O
zehn O O
Klafter O O
tief O O
gegraben O O
hatten O O
und O O
immer O O
nichts O O
fanden O O
, O O
verlor O O
sein O O
Gefährte O O
den O O
Muth O O
, O O
Wania O O
aber O O
harrte O O
aus O O
und O O
stehe O O
da O O
, O O
kaum O O
hatte O O
er O O
zwei O O
Klafter O O
tiefer O O
gegraben O O
, O O
so O O
stieß O O
er O O
auf O O
ein O O
mehrere O O
Fuß O O
mächtiges O O
Kohlenlager O O
. O O
Nun O O
aber O O
entstand O O
eine O O
neue O O
Verlegenheit O O
; O O
ohne O O
Geld O O
ließ O O
sich O O
diese O O
Kohle O O
nicht O O
zu O O
Tage O O
fördern O O
, O O
und O O
Wania O O
hatte O O
kein O O
Geld O O
. O O
Er O O
wandte O O
sich O O
an O O
den O O
Besitzer O O
der O O
Sophieninsel O O
in O O
Prag O B-LOC
, O O
Herrn O O
Wenzel O O
Nowotny O O
, O O
dieser O O
übernahm O O
die O O
Kohlengrube O O
und O O
Wania O O
trat O O
bei O O
ihm O O
als O O
Bergsteiger O O
ein O O
. O O
Es O O
wurden O O
Förderungsmaschinen O O
angeschafft O O
und O O
so O O
entstand O O
der O O
St O O
. O O
Josef= O O
und O O
Katharina=Schacht O O
. O O
Bald O O
traten O O
die O O
Herren O O
Adalbert O O
Lanna O O
und O O
Gebrüder O O
Klein O O
mit O O
Nowotny O O
in O O
Kompagnie O O
und O O
der O O
Grund O O
zu O O
den O O
großartigen O O
Kladnoer O O
Etablissements O O
war O O
gelegt O O
. O O
Wania O O
aber O O
, O O
dessen O O
praktischen O O
Sinn O O
und O O
bergmännisches O O
Genie O O
die O O
Besitzer O O
dieser O O
Werke O O
erkannten O O
, O O
und O O
der O O
durch O O
eifriges O O
Selbststudium O O
die O O
wissenschaftliche O O
Bildung O O
, O O
die O O
ihm O O
gefehlt O O
hatte O O
, O O
nachzuholen O O
bestrebt O O
war O O
, O O
stieg O O
von O O
Stufe O O
zu O O
Stufe O O
, O O
bis O O
er O O
Oberdirektor O O
der O O
Kladnoer O O
Bergwerke O O
wurde O O
. O O

Stuttgart O O
, O O
26 O O
. O O
Juni O O
. O O
König O O
Wilhelm O O
hat O O
im O O
Jahre O O
1814 O O
dem O O
Geheimenraths= O O
Präsidium O O
ein O O
versiegeltes O O
Packet O O
übersendet O O
, O O
welches O O
von O O
der O O
Hand O O
des O O
Königs O O
überschrieben O O
war: O O
Dem O O
Geheimenraths=Präsident O O
zu O O
übergeben O O
, O O
um O O
im O O
Fall O O
meines O O
Todes O O
im O O
Geheimen O O
Rath O O
geöffnet O O
zu O O
werden O O
. O O
( O O
gez O O
. O O

) O O
Wilhelm O O
. O O

Auf O O
Befehl O O
des O O
Königs O O
Karl O O
fand O O
heute O O
die O O
Eröffnung O O
des O O
Packets O O
im O O
kgl O O
. O O

Geheimen O O
Rath O O
statt O O
und O O
, O O
es O O
fand O O
sich O O
darin O O
nachstehende O O
Urkunde: O O
„ O O
Geschrieben O O
den O O
20 O O
. O O
April O O
1844 O O
. O O
1 O O
. O O
Sowie O O
meine O O
Seele O O
meinen O O
Körper O O
verlassen O O
hat O O
, O O
wünsche O O
ich O O
außer O O
meiner O O
Familie O O
, O O
wenn O O
sie O O
es O O
verlangt O O
, O O
nur O O
noch O O
von O O
den O O
Aerzten O O
und O O
dem O O
dienenden O O
Personal O O
gesehen O O
zu O O
werden O O
. O O
2 O O
. O O
Wenn O O
die O O
Aerzte O O
es O O
für O O
nützlich O O
halten O O
, O O
so O O
kann O O
die O O
Obduktion O O
meines O O
Leichnams O O
stattfinden O O
. O O
3 O O
Da O O
mir O O
während O O
meinem O O
Leben O O
nichts O O
widerwärtiger O O
war O O
, O O
als O O
Ceremonien O O
und O O
Etikette O O
, O O
so O O
wünsche O O
ich O O
weder O O
feierlich O O
ausgestellt O O
zu O O
werden O O
noch O O
ein O O
Gepränge O O
bei O O
meinem O O
Leichenbegängniß O O
; O O
die O O
mich O O
kannten O O
werden O O
dies O O
natürlich O O
finden O O
, O O
die O O
Neugierigen O O
werden O O
mir O O
aber O O
verzeihen O O
, O O
sie O O
um O O
das O O
Begaffen O O
eitler O O
Ceremonien O O
gebracht O O
zu O O
haben O O
. O O
4 O O
. O O
Mein O O
Leichnam O O
soll O O
in O O
nächtlicher O O
Stille O O
das O O
Schloß O O
verlassen O O
, O O
nur O O
begleitet O O
von O O
dem O O
Hofprediger O O
, O O
dem O O
Hofmarschall O O
und O O
einem O O
dienstthuenden O O
Adjutanten O O
, O O
außerdem O O
wird O O
mir O O
meine O O
Garde O O
den O O
letzten O O
Liebesdienst O O
erweisen O O
, O O
meinen O O
Leichnam O O
zu O O
seiner O O
Ruhestätte O O
zu O O
begleiten O O
. O O
5 O O
. O O
Ich O O
wünsche O O
, O O
daß O O
die O O
Fahrt O O
so O O
eingerichtet O O
werde O O
, O O
daß O O
ich O O
mit O O
dem O O
ersten O O
Sonnenstrahl O O
auf O O
dem O O
Rothenberg O O
ankomme O O
; O O
ein O O
einziger O O
Kanonenschuß O O
soll O O
das O O
Ende O O
des O O
Begräbnisses O O
andeuten O O
, O O
nur O O
ein O O
kurzes O O
Gebet O O
bei O O
Einsenkung O O
des O O
Sargs O O
gesprochen O O
werden O O
. O O
Ich O O
will O O
ruhen O O
in O O
dem O O
schon O O
vor O O
Jahren O O
gebauten O O
Grab O O
neben O O
meiner O O
verewigten O O
Gemahlin O O
Katharina O O
, O O
wie O O
ich O O
es O O
ihr O O
versprochen O O
hatte O O
. O O
6 O O
. O O
Die O O
Landestrauer O O
wünsche O O
ich O O
auf O O
3 O O
Monate O O
beschränkt O O
zu O O
sehen O O
, O O
und O O
nur O O
10 O O
Tage O O
nach O O
meinem O O
Begräbniß O O
soll O O
mit O O
den O O
Glocken O O
geläutet O O
werden O O
, O O
meine O O
Personalien O O
ebenso O O
einfach O O
in O O
den O O
Kirchen O O
gelesen O O
werden O O
. O O
7 O O
. O O
Ich O O
sterbe O O
als O O
wahrer O O
Christ O O
, O O
verzeihe O O
allen O O
meinen O O
Feinden O O
, O O
danke O O
meiner O O
Familie O O
für O O
ihre O O
innige O O
Liebe O O
, O O
meinen O O
Dienern O O
vom O O
Civil O O
wie O O
vom O O
Militär O O
für O O
ihre O O
treue O O
Anhänglichkeit O O
und O O
Eifer O O
in O O
Erfüllung O O
ihrer O O
Pflichten O O
, O O
allen O O
meinen O O
Unterthanen O O
für O O
ihre O O
Treue O O
und O O
Gehorsam O O
gegen O O
die O O
Gesetze O O
. O O
Ich O O
habe O O
für O O
die O O
Einigkeit O O
, O O
Selbstständigkeit O O
, O O
Ruhe O O
von O O
Deutschland O B-LOC
gelebt O O
, O O
mein O O
Württemberg O O
über O O
Alles O O
geliebt O O
. O O
Heil O O
meinem O O
Vaterland O O
für O O
alle O O
Zukunft O O
! O O
( O O
gez O O
. O O
) O O
Wilhelm O O
. O O

-DOCSTART- O O O

“ O O
geschrieben: O O
Die O O
Feier O O
des O O
Jahrestages O O
der O O
Schlacht O O
von O O
Solferino O O
( O O
24 O O
Juni O O
) O O
ging O O
dieses O O
Jahr O O
nicht O O
so O O
ganz O O
harmlos O O
vorüber O O
, O O
als O O
sonst O O
, O O
da O O
in O O
Udine O O
und O O
Padua O O
arge O O
Exzesse O O
vorkamen O O
. O O

In O O
ersterer O O
Stadt O O
wurde O O
sogar O O
, O O
wie O O
es O O
heißt O O
, O O
auf O O
einzelne O O
Soldaten O O
von O O
Dächern O O
herabgeschossen O O
und O O
eine O O
Patrouille O O
mit O O
einer O O
Art O O
Orsinibomben O O
beworfen O O
, O O
doch O O
gelang O O
es O O
den O O
meisten O O
der O O
Schuldigen O O
zu O O
entkommen O O
, O O
da O O
sie O O
ihre O O
Flucht O O
über O O
die O O
Dächer O O
der O O
Häuser O O
bewerkstelligten O O
. O O
Vom O O
Militär O O
wurde O O
zum O O
Glück O O
Niemand O O
verwundet O O
, O O
einige O O
Individuen O O
aber O O
, O O
welche O O
, O O
der O O
begangenen O O
Attentate O O
verdächtig O O
, O O
verhaftet O O
werden O O
sollten O O
und O O
hierbei O O
Widerstand O O
leisteten O O
, O O
wurden O O
leicht O O
verletzt O O
. O O

In O O
Padua O B-LOC
kam O O
es O O
zu O O
einem O O
argen O O
Skandal O O
. O O
Die O O
dortigen O O
Studenten O O
gefielen O O
sich O O
nämlich O O
zur O O
Feier O O
des O O
Solferinotages O O
in O O
allerlei O O
groben O O
Exzessen O O
. O O
Auch O O
in O O
andern O O
Städten O O
des O O
lombardisch=venetianischen O O
Königreichs O O
, O O
ja O O
sogar O O
in O O
Verona O O
, O O
kamen O O
Demonstrationen O O
vor O O
, O O
doch O O
beschränkten O O
sich O O
dieselben O O
auf O O
das O O
landesübliche O O
Petardenwerfen O O
und O O
Anzünden O O
von O O
bengalischen O O
Feuern O O
. O O

“ O O
Stuttgart O O
, O O
29 O O
. O O
Juni O O
. O O
Obgleich O O
bekannt O O
geworden O O
war O O
, O O
daß O O
gestern O O
Nachmittag O O
im O O
Marmorsaale O O
des O O
k O O
. O O
Residenzschlosses O O
nur O O
der O O
Katafalk O O
mit O O
dem O O
bereits O O
geschlossenen O O
Sarge O O
, O O
in O O
dem O O
die O O
irdischen O O
Ueberreste O O
des O O
höchstseligen O O
Königes O O
ruhen O O
, O O
gesehen O O
werden O O
konnten O O
, O O
fanden O O
sich O O
doch O O
von O O
1 O O
Uhr O O
an O O
Tausende O O
vor O O
dem O O
Residenzschlosse O O
ein O O
; O O
nicht O O
der O O
Hälfte O O
gelang O O
es O O
, O O
ihr O O
Ziel O O
zu O O
erreichen O O
. O O
Unter O O
dem O O
Hauptportale O O
war O O
das O O
Gedränge O O
zu O O
Zeiten O O
so O O
stark O O
, O O
daß O O
selbst O O
einzelne O O
Verletzungen O O
zu O O
beklagen O O
sind O O
. O O

Der O O
kürzlich O O
wegen O O
Verdachts O O
der O O
Brandstiftung O O
in O O
Haft O O
genommene O O
Maschinist O O
des O O
Hoftheaters O O
in O O
Stuttgart O O
ist O O
aus O O
seiner O O
Haft O O
wieder O O
entlassen O O
worden O O
. O O

In O O
den O O
Städten O O
des O O
Königreichs O O
Polen O O
herrscht O O
bei O O
der O O
gänzlichen O O
Nahrungslosigkeit O O
durchweg O O
das O O
größte O O
Elend O O
und O O
von O O
den O O
Landbesitzern O O
hat O O
etwa O O
die O O
Hälfte O O
bereits O O
ihren O O
Besitz O O
verloren O O
, O O
der O O
in O O
die O O
Hände O O
der O O
Juden O O
übergeht O O
, O O
welche O O
die O O
enormen O O
Summen O O
, O O
die O O
bisher O O
zu O O
nationalen O O
Zwecken O O
beigesteuert O O
wurden O O
, O O
gegen O O
Wechsel O O
, O O
die O O
nun O O
fällig O O
sind O O
, O O
vorgeschossen O O
haben O O
. O O
Tin O O
Theil O O
der O O
früheren O O
Grundbesitzer O O
ist O O
freilich O O
ausgewandert O O
und O O
ein O O
anderer O O
Theil O O
ist O O
gefangen O O
abgeführt O O
worden O O
. O O
Die O O
Güter O O
der O O
letztern O O
werden O O
von O O
Regierungskommissarien O O
administrirt O O
und O O
sollen O O
später O O
versteigert O O
werden O O
, O O
doch O O
soll O O
, O O
wie O O
es O O
heißt O O
, O O
der O O
Zuschlag O O
nur O O
an O O
Russen O O
oder O O
Deutsche O O
stattfinden O O
. O O
Ruhe O O
und O O
Ordnung O O
sind O O
übrigens O O
in O O
ganz O O
Polen O O
jetzt O O
vollständig O O
hergestellt O O
. O O

Neuestes O O
. O O

Hamburg O B-LOC
, O O
27 O O
. O O
Juni O O
. O O
Borgestern O O
langten O O
von O O
Magdeburg O O
172 O O
dänische O O
Kriegsgefangene O O
, O O
darunter O O
1 O O
Offizier O O
und O O
mehrere O O
Feldwebel O O
, O O
unter O O
einer O O
Escorte O O
von O O
20 O O
Preußen O O
mit O O
1 O O
Offizier O O
hier O O
an O O
. O O
Dieselben O O
sollen O O
gegen O O
die O O
in O O
dänische O O
Gefangenschaft O O
gerathenen O O
Oesterreicher O O
und O O
Preußen O O
ausgeliefert O O
werden O O
. O O
Nachdem O O
sie O O
hier O O
übernachtet O O
hatten O O
, O O
gingen O O
sie O O
gestern O O
Morgen O O
weiter O O
nach O O
Altona O O
. O O

— O O
Das O O
preußische O O
Kanonenboot O O
„ O O
Adler O O
“ O O
kam O O
vorgestern O O
im O O
hiesigen O O
Hafen O O
an O O
. O O
— O O
Gestern O O
gingen O O
2 O O
Kompagnien O O
des O O
hiesigen O O
Linienmilitärs O O
in O O
einer O O
Stärke O O
von O O
zusammen O O
164 O O
Mann O O
nach O O
Curhaven O O
ab O O
, O O
um O O
die O O
dortigen O O
Strandbatterien O O
zu O O
besetzen O O
. O O

Der O O
„ O O
Allg O O
. O O
Ztg O O
. O O

“ O O
wird O O
aus O O
Berlin O B-LOC
vom O O
30 O O
. O O
Juni O O
geschrieben: O O
Die O O
hiesigen O O
Blätter O O
bringen O O
außer O O
dem O O
uns O O
zugegangenen O O
Telegramm O O
aus O O
Flensburg O O
, O O
29 O O
. O O
Juni O O
, O O
einige O O
andere O O
von O O
Satrup=Holz O O
, O O
29 O O
. O O
Juni O O
, O O
woraus O O
hervorgeht O O
, O O
daß O O
12 O O
Bataillone O O
Preußen O O
bereits O O
mit O O
zahlreicher O O
Artillerie O O
auf O O
Alsen O O
stehen O O
. O O
Aus O O
dem O O
Uebergange O O
der O O
Artillerie O O
ist O O
zu O O
vermuthen O O
, O O
daß O O
Brücken O O
über O O
den O O
Alsensund O O
geschlagen O O
waren O O
. O O
Es O O
sollen O O
4000 O O
Dänen O O
gefangen O O
genommen O O
sein O O
; O O
1339 O O
doch O O
ist O O
diese O O
Zahl O O
vorläufig O O
noch O O
nicht O O
verbürgt O O
. O O
Die O O
6 O O
. O O
Kompagnie O O
des O O
35 O O
. O O
Regiments O O
brachte O O
von O O
ihrer O O
Batterie O O
aus O O
das O O
Feuer O O
eines O O
im O O
Wennig=Bund O O
liegenden O O
dänischen O O
Kanonenboots O O
zum O O
Schweigen O O
. O O

Turin O B-LOC
, O O
30 O O
Juni O O
. O O
In O O
der O O
heutigen O O
Sitzung O O
der O O
Deputirtenkammer O O
erklärte O O
der O O
Finanzminister: O O
er O O
werde O O
das O O
Defizit O O
der O O
Jahre O O
1864 O O
und O O
1865 O O
mit O O
200 O O
Mill O O
. O O

aus O O
den O O
Domanialgütern O O
und O O
mit O O
dem O O
Verkauf O O
der O O
Staatseisenbahnen O O
decken O O
können O O
ohne O O
eine O O
Anleihe O O
zu O O
machen O O
. O O
Im O O
Ausgabenbudget O O
weist O O
er O O
eine O O
Ersparniß O O
von O O
10 O O
Mill O O
. O O
nach O O
. O O
Sobald O O
man O O
die O O
neuen O O
organischen O O
Gesetze O O
votirt O O
haben O O
wird O O
, O O
werden O O
die O O
Ersparnisse O O
die O O
Höhe O O
von O O
100 O O
Mill O O
. O O
erreichen O O
. O O
Die O O
Regierung O O
und O O
die O O
Nation O O
sind O O
, O O
nach O O
Ansicht O O
des O O
Ministers O O
, O O
nicht O O
in O O
der O O
Lage O O
die O O
von O O
dem O O
Abgeordneten O O
Saracco O O
verlangte O O
Politik O O
der O O
Zurückhaltung O O
( O O
recueillement O O
) O O
zu O O
der O O
ihrigen O O
zu O O
machen O O
. O O
Die O O
Regierung O O
steht O O
dem O O
Programm O O
der O O
Aktionspartei O O
eben O O
so O O
fern O O
wie O O
dem O O
der O O
Entwaffnung O O
. O O
Das O O
Programm O O
der O O
Regierung O O
ist O O
noch O O
immer O O
dasselbe O O
, O O
welches O O
sie O O
bei O O
Uebernahme O O
der O O
Staatsgeschäfte O O
verkündet O O
hat O O
, O O
nämlich: O O
sich O O
bereit O O
zu O O
halten O O
und O O
die O O
politischen O O
Ereignisse O O
zu O O
benutzen O O
um O O
Italien O O
der O O
Erfüllung O O
seiner O O
Geschicke O O
entgegenzuführen O O
. O O

Rom O B-LOC
, O O
29 O O
. O O
Juni O O
. O O
Am O O
heutigen O O
Peterssest O O
versah O O
der O O
Papst O O
im O O
Vatican O O
das O O
Pontifikalamt O O
, O O
und O O
erneuerte O O
bei O O
dieser O O
Gelegenheit O O
seine O O
Verwahrungen O O
gegen O O
die O O
Invasion O O
Piemonts O O
. O O

Angekommene O O
in O O
Innsbruck O O
. O O

Haschnigg O O
, O O
Hdls O O
. O O

=Reis O O
. O O
v O O
. O O
Wien O B-LOC
. O O
Guradke O O
, O O
v O O
. O O
Puttkammer O O
u O O
. O O
Raue O O
, O O
Stud O O
. O O
v O O
. O O

Hohenheim O O
. O O
Hochleitner O O
, O O
k O O
. O O

k O O
. O O
Förster O O
u O O
. O O
Ruef O O
, O O
k O O
. O O

k O O
. O O
Forstgehilf O O
v O O
. O O
Mairhofen O O
. O O
Oberladstetter O O
, O O
Priv O O
. O O
v O O
. O O
Ellmau O B-PER
. O O
Scheuring O O
, O O
Minorit O O
v O O
. O O
Würzburg O B-PER
. O O
Handle O O
, O O
Hdlsm O O
. O O
v O O
. O O

Ried O B-LOC
. O B-ORG
Bramstaler O I-ORG
, O I-ORG
Kfm O I-ORG
. O I-ORG
v O I-ORG
. O O
Gröden O O
. O O
Urbanek O O
, O O
Hauptm O O
. O O
m O O
. O O
Schwester O O
v O O
. O O
Bozen O B-PER
. O O

Thompson O O
u O O
. O O
Lees O O
, O O
Rent O O
. O O
v O O
England O B-LOC
. O O
Lady O O
Bruce O B-PER
, O O
Priv O O
. O O
m O O
. O O
Fam O O
. O O
u O O
. O O
Forhes O O
, O O
Priv O O
. O O

v O O
. O O
Schottland O O
. O B-ORG
Stengel O I-ORG
, O O
Kfm O B-LOC
. O I-LOC
m O O
. O O
Fam O O
. O O
v O O
. O O
Leipzig O B-LOC
. O O
Fr O O
. O O
Schubert O O
, O O
Priv O B-LOC
. O O
v O O
. O O
Hamburg O B-LOC
. O O

Rübenach O O
, O O
Kfm O O
. O B-ORG
v O O
. O O
Frankfurt O B-ORG
. O O
Fr O O
. O O
Bar O O
. O O
Kles O O
v O O
. O O
Sterzing O O
. O O
Stobeaus O O
, O O
Bürgermstr O O
. O O

m O O
. O O
Gatt O O
. O O
v O O
. O B-PER
Lindau O I-PER
, O O
v O O
. O O
Görm O O
, O O
Rittergutsbes O O
. O O
v O O
. O B-PER
Wallbruck O I-PER
. O O
Bacinlerrot O O
, O O
Propr O O
. O O

m O O
. O B-ORG
Gatt O I-ORG
, O O
v O B-ORG
. O I-ORG
Chaux O I-ORG
de O I-ORG
Fonds O I-ORG
. O I-ORG
Dorm O I-ORG
, O O
Fabr O B-LOC
. O I-LOC
v O B-LOC
. O B-PER
Frankfurt O B-LOC
. O B-PER
Reuter O B-LOC
, O O
Bez=Ger O O
. O O

=Aff O O
. O O

v O O
. O B-PER
Würzburg O I-PER
Herz O I-PER
, O O
Staatsanwalt O O
v O O
. O B-PER
München O B-LOC
. O B-PER
Rabe O O
, O O
kais O O
. O O
Rath O O
u O O
. O O
Spitzer O O
, O O
Kfm O O
. O O

v O O
. O B-PER
Wien O B-LOC
. O B-ORG
Hulchesen O O
, O O
Rent O O
. O B-ORG
v O I-ORG
. O I-ORG
London O B-ORG
. O I-ORG
Pentels O I-ORG
. O I-ORG
Priv O B-LOC
. O B-ORG
v O B-LOC
. O B-PER
Brüssel O I-PER
. O I-PER
Graul O I-PER
, O O
Fabr O O
. O O

v O B-PER
Asch O I-PER
. O B-ORG
Redlich O I-ORG
. O I-ORG
Fabr O I-ORG
. O I-ORG
v O I-ORG
. O I-ORG
Brünn O B-LOC
. O B-ORG
Hirsch O B-LOC
, O B-ORG
Kfm O B-LOC
. O B-ORG
v O B-LOC
. O B-ORG
Linz O B-ORG
. O B-PER
Freyberg O B-ORG
, O B-LOC
Kfm O I-LOC
. O O
v O O
. O O

Würzburg O B-LOC
. O B-PER
Edler O I-PER
v O I-PER
. O I-PER
Schüttelsberg O I-PER
, O O
Gutsbes O O
. O B-ORG
v O B-PER
. O I-PER
Nebrenitz O I-PER
. O B-ORG
Willoughby O I-ORG
u O B-ORG
. O I-ORG
Boulger O I-ORG
, O O
Partik O O
. O O
v O O
. O O
England O B-LOC
. O O
Ratzenbeck O O
, O O
Med O O
. O O

=Dr O O
. O B-PER
v O I-PER
. O I-PER
Prag O B-LOC
. O B-ORG
Duna O I-ORG
, O O
Stud O O
. O O
v O O
. O O
Amerika O B-LOC
. O O

Theilheimer O O
, O O
Kfm O B-ORG
. O I-ORG
v O I-ORG
. O I-ORG
Nördlingen O O
. O O
Francke O B-LOC
, O O
Landwirth O O
m O O
. O O
Gatt O O
. O O
v O O
. O B-PER
Dresden O B-LOC
. O O
Schleicher O O
, O O
Kfm O B-LOC
. O B-ORG
v O O
. O B-PER
Linz O B-LOC
. O O
Straßberger O B-ORG
, O O
Bürger O O
v O O
. O O
München O B-LOC
. O O
Embacher O O
, O O
Priv O O
. O O
v O B-PER
. O I-PER
Schwoich O I-PER
. O O

Rößler O O
Künstler O B-PER
m O O
. O B-PER
Vater O B-PER
v O B-PER
. O I-PER
Josefstadt O B-PER
Mauracher O I-PER
, O O
Priester O O
v O O
. O O
Unterinnthal O O
. O O

Hechenblaickner O B-PER
, O O
Lehrer O O
v O B-PER
. O I-PER
Wildschönau O I-PER
. O O
Baron O B-PER
v O I-PER
. O I-PER
Hunolstein O I-PER
, O O
General O O
m O O
. O O
Fam O O
. O O
v O O
. O O

München O B-LOC
Graf O B-PER
Sprinzenstein O I-PER
m O O
. O O
Fam O O
. O O
v O B-PER
. O I-PER
Horehutz O I-PER
. O O
Schusuth O O
, O O
Priv O O
. O O
v O O
. O O
Biberich O O
. O O

Riesinger O O
, O O
Med O O
. O O

=Dr O O
. O B-PER
v O O
. O B-PER
Wien O B-LOC
Baronesse O O
v O O
. O B-PER
Oberkirch O I-PER
v O O
. O O
Regensburg O B-PER
. O O
Chauvier O O
, O O
Priv O O
. O O
m O O
. O O
Gatt O O
. O O
v O O
. O O
Paris O B-LOC
Tiedemann O O
, O O
Ober=Ger=Sekr O O
. O O
v O O
. O O
Glückstadt O O
. O O
Dimitrovich O O
, O O
Priv O O
. O O
v O O
. O B-PER
Spalato O O
. O O
Hoffmann O O
, O O
Buchhändler O O
m O O
. O O
Gatt O O
. O O
v O O
. O O
Leipzig O B-LOC
. O O
Stegner O O
, O O
Kfm O B-LOC
. O O
v O O
. O O

Brünn O B-LOC
. O B-ORG
Manhart O I-ORG
, O O
Agent O B-ORG
v O B-PER
. O I-PER
Wien O B-LOC
. O B-ORG
Baur O I-ORG
, O I-ORG
Beamter O O
m O B-ORG
. O O
Gatt O O
. O O
v O O
. O O
Stuttgart O B-LOC
. O O
Miller O B-LOC
, O O
Bildhauer O O
u O O
. O O
Seitz O O
. O O
Maler O O
v O O
. O O
München O B-LOC
. O O
Rechenmacher O O
, O O
Priv O O
. O O
v O B-PER
. O I-PER
Meran O I-PER
. O O
Prinser O O
, O O
Priv O B-LOC
. O I-LOC
v O B-PER
. O I-PER
Bozen O I-PER
. O O
Schwarz O B-LOC
. O O
Seilermstr O O
. O B-LOC
v O I-LOC
. O O
Klausen O O
. O O
Teuchler O O
, O O
Kfm O B-LOC
. O I-LOC
v O I-LOC
. O I-LOC
Pusterthal O I-LOC
. O O

Marktpreise O O
zu O O
Innsbruck O O
am O O
2 O O
. O O
Juli O O
1864 O O
. O O

Weizen O O
. O O
. O O
2 O O
fl O O
. O O
98 O O
kr O O
. O O
— O O
3 O O
fl O O
. O O
20 O O
kr O O
. O O

Roggen O O
. O O
. O O
1 O O
fl O O
. O O
82 O O
kr O O
. O O
— O O
2 O O
fl O O
. O O
10 O O
kr O O
. O O

Türken O O
. O O
. O O
1 O O
fl O O
. O O
82 O O
kr O O
. O O
— O O
1 O O
fl O O
. O O
96 O O
kr O O
. O O

Gerste O O
. O O
. O O
1 O O
fl O O
80 O O
kr O O
. O O
— O O
2 O O
fl O O
. O O
6 O O
kr O O
. O O

Daker O O
. O O
1 O O
fl O O
. O O
46 O O
kr O O
. O O
1 O O
fl O O
. O O
64 O O
kr O O
. O O

Erbsen O O
. O O
2 O O
fl O O
. O O
58 O O
kr O O
. O O
3 O O
fl O O
. O O
20 O O
kr O O
. O O

Fisolen O O
. O O
2 O O
fl O O
. O O
32 O O
kr O O
. O O
3 O O
fl O O
. O O
— O O
kr O O
. O O

Schmalz O O
1 O O
Ztr O O
. O O
54 O O
fl O O
. O O
— O O
kr O O
. O O
57 O O
fl O O
. O O
— O O
kr O O
. O O

1340 O O
Franz O O
Hölzl O O
offerirt O O
in O O
frischer O O
und O O
ganz O O
vorzüglicher O O
Qualität O O
Feinste O O
Veroneser O O
Salami O O
, O O
Echten O O
Parmesan=Käs O O
, O O
Feinst O O
Aixer O O
Oel O O
, O O
Feinst O O
Genueser O O
Oel O O
, O O
Gutes O O
Speis=Oel O O
, O O
Feinste O O
Augsburger O O
Kernstärke O O
, O O
Echtes O O
Cölner O O
Wasser O O
. O O
34 O O
Verlaufen O O
hat O O
sich O O
am O O
1 O O
. O O
Juli O O
ein O O
kleiner O O
gelb=rother O O
Hund O O
( O O
Pinsch O O
) O O
. O O

Auf O O
der O O
Kelper O O
steht O O
der O O
Rame O O
und O O
Hofgasse O O
Nr O O
. O O
37 O O
. O O

Es O O
wird O O
ersucht O O
, O O
selben O O
gegen O O
gutes O O
Trinkgeld O O
dem O O
Eigenthümer O O
zurückzustellen O O
. O O

Eine O O
messingene O O
Patentwagenachsenbüchse O O
ist O O
von O O
hier O O
Verloren O O
. O O

nach O O
Bolders O O
in O O
Verlust O O
gerathen O O
Der O O
Finder O O
wolle O O
selbe O O
gegen O O
guten O O
Finderlohn O O
in O O
der O O
Expedition O O
dieses O O
Blattes O O
abgeben O O
22 O O
Zu O O
vermiethen O O
sind O O
Margarethenplatz O O
Nr O O
. O O
606 O O
ein O O
Laden O O
mit O O
Zimmer O O
, O O
Küche O O
Arbeitslokale O O
und O O
Keller O O
auf O O
Galli O O
. O O
33 O O
Ein O O
junger O O
Mensch O O
, O O
mit O O
besten O O
Zeugnissen O O
versehen O O
, O O
wünscht O O
eine O O
Beschäftigung O O
. O O

Deutsche O O
Classiker O O
, O O
300 O O
Bändchen O O
, O O
complet O O
, O O
sind O O
zu O O
verkaufen O O
. O O
Wo O O
? O O
sagt O O
die O O
Expedition O O
dieses O O
Blattes O O
. O O

Telegraphische O O
Börsen=Course O O
in O O
Wien O B-LOC
. O O

Am O O
1 O O
. O O
Juli O O
1864 O O
. O O

Cours O O
der O O
Geld=Sorter O O
. O O

Am O O
30 O O
. O O
Juni O O
1864 O O
K O O
. O O
Kronen O O
K O O
. O O
Münz=Dukaten O O
K O O
. O O
Rend=Dukaten O O
Napoleonsdor O O
Russische O O
Imperiale O O
Friedrichsdor O O
Englische O O
Covereings O O
Preuß O O
. O O
Kassen=Anweisungen O O
15 O O
. O O

90 O O
5 O O
47 O O
5 O O
. O O

47 O O
9 O O
. O O

23 O O
9 O O
. O O

45 O O
9 O O
. O O

70 O O
11 O O
. O O

55 O O
1 O O
. O O

72 O O
In O O
öftert O O
. O O
W O O
. O O
zu O O
5% O O
für O O
100 O O
fl O O
Metallignes O O
„ O O
„ O O
71 O O
40 O O
Nationaleslehen O O
„ O O
„ O O
79 O O
. O O

70 O O
Aktien O O
der O O
Nationalbank O O
per O O
Stück O O
781 O O
Aktien O O
der O O
Gredit=Anstalt O O
für O O
Handel O O
und O O
Gewerbe O O
191 O O
80 O O
Staatsanlehen O O
von O O
1880 O O
96 O O
. O O

Silber O O
113 O O
50 O O
Frankfurt O B-LOC
a O O
. O O
M O O
. O O
30 O O
. O O
Juni O O
, O O
Wien: O B-LOC
100 O O
7/8 O O
London O B-LOC
10 O O
Pfund O O
Sterling O O
Kaiserliche O O
Münzdukaten O O
115 O O
. O O

5 O O
. O O

49 O O
Mit O O
einer O O
Beilage O O
und O O
einer O O
Extrabeilage O O
. O O

Verantwortlicher O O
Redakteur: O O
G O O
. O O
Hauschild O O
. O O

Herausgegeben O O
von O O
der O O
Wagner O O
' O O
schen O O
Universitäts=Buchhandlung O O
. O O
— O O
Druck O O
der O O
Wagner O O
' O O
schen O O
Buchdruckerei O O
. O O

Extrabeilage O O
zu O O
den O O
Innsbrucker O O
Nachrichten O O
Nr O O
. O O
148 O O
. O O

Alle O O
3 O O
Wochen O O
eine O O
Gewinn O O
- O O
Ziehung O O
der O O
vom O O
Staate O O
garantirten O O
Geld=Versoofung O O
. O O

Originalloose O O
für O O
alle O O
Ziehungen O O
, O O
( O O
keine O O
Promessen O O
) O O
, O O
womit O O
die O O
Haupttreffer O O
von O O
200 O O
, O O
000 O O
, O O
100 O O
, O O
000 O O
, O O
50 O O
, O O
000 O O
, O O
30 O O
, O O
000 O O
, O O
25 O O
, O O
000 O O
20 O O
, O O
000 O O
, O O
15 O O
, O O
000 O O
, O O
12 O O
, O O
000 O O
, O O
10 O O
, O O
000 O O
2c O O
. O O
binnen O O
4 O O
Monate O O
gewonnen O O
werden O O
müssen O O
, O O
sind O O
bei O O
einer O O
kleinen O O
Anzahlung O O
von O O
nur O O
fl O O
. O O
5 O O
. O O
direkt O O
zu O O
beziehen O O
bei O O
L O O
. O O
Steindecker=Schlesinger O O
, O O
Bank= O O
und O O
Wechsel=Geschäft O O
in O O
Frankfurt O B-LOC
a O O
. O O
M O O
. O O

Pläne O O
und O O
Listen O O
gratis O O
16 O O
Anzeige O O
. O O

Auf O O
Martini O O
d O O
. O O
Is O O
. O O
kommt O O
zu O O
verpachten: O O
1 O O
) O O
Der O O
Wirthshof O O
in O O
Stams O O
, O O
wozu O O
gehören O O
bei O O
15 O O
Jauch O O
Baugrund O O
, O O
bei O O
17½ O O
Jauch O O
ein= O O
und O O
zweimähdiges O O
Wiesfeld O O
und O O
eine O O
Wirthsgerechtsame O O
. O O

2 O O
) O O
Der O O
Stuttenhof O O
in O O
Tratzberg O O
mit O O
ungefähr O O
17 O O
Jauch O O
Baugrund O O
, O O
zweimähdiges O O
Wiesfeld O O
, O O
10 O O
Jauch O O
einmähdiges O O
Wiesfeld O O
und O O
8 O O
Jauch O O
Streumoos O O
. O O

Pachtliebhaber O O
wollen O O
sich O O
bis O O
Jakobi O O
d O O
. O O
Is O O
. O O
bei O O
der O O
gräfl O O
. O O
v O O
. O O
Enzenberg= O O
Tannenberg O O
' O O
schen O O
Güter=Inspektion O O
in O O
Schwaz O O
melden O O
, O O
und O O
die O O
Bedingungen O O
daselbst O O
einsehen O O
. O O
12 O O
Haus=Verkauf O O
. O O

In O O
einer O O
der O O
frequentesten O O
Straßen O O
Innsbrucks O O
ist O O
ein O O
4 O O
Stock O O
hohes O O
Haus O O
mit O O
ebenerdigem O O
großen O O
Gewölbe O O
, O O
zu O O
jedem O O
Geschäfte O O
geeignet O O
und O O
im O O
besten O O
baulichen O O
Zustande O O
, O O
unter O O
billigen O O
Bedingnissen O O
zu O O
verkaufen O O
oder O O
auf O O
mehrere O O
Jahre O O
zu O O
verpachten O O
. O O
Auskunft O O
hierüber O O
ertheilt O O
die O O
Expedition O O
dieses O O
Blattes O O
. O O
33 O O
Versteigerungs=Edikt O O
. O O

Am O O
Mittwoch O O
, O O
den O O
6 O O
. O O
Juli O O
9 O O
Uhr O O
früh O O
werden O O
in O O
der O O
Exekutionssache O O
des O O
Jakob O O
Kirchebner O O
von O O
Pradl O O
gegen O O
die O O
ehemalige O O
Auskocherin O O
Elisabeth O O
Meir O O
hier O O
pct O O
. O O
190 O O
fl O O
in O O
dem O O
ehemaligen O O
Strashause O O
hier O O
im O O
2 O O
. O O
Stock O O
rückwärts O O
mehrere O O
verschiedene O O
Zimmer= O O
und O O
Kücheneinrichtungs=Gegenstände O O
, O O
dann O O
Betten O O
, O O
Matratzen O O
und O O
Wäsche O O
gegen O O
sogleich O O
baare O O
Bezahlung O O
versteigert O O
werden O O
. O O

Innsbruck O O
am O O
28 O O
. O O
Juni O O
1864 O O
. O O

Dr O O
. O B-PER
Franz O B-PER
Rapp O I-PER
, O O
k O B-PER
. O O
k O O
. O O
Notar O O
als O O
del O O
. O O
Gerichts=Kommissär O O
. O O

23 O O
1342 O O
Alle O O
3 O O
Wochen O O
eine O O
Gewinn O O
- O O
Ziehung O O
der O O
vom O O
Staate O O
garantirten O O
Geld=Verloosung O O
. O O

Original=Loose O O
für O O
alle O O
Ziehungen O O
, O O
( O O
keine O O
Promessen O O
) O O
, O O
womit O O
die O O
Haupttreffer O O
von O O
fl O O
. O O
200 O O
, O O
000 O O
100 O O
, O O
000 O O
, O O
50 O O
, O O
000 O O
, O O
30 O O
, O O
000 O O
, O O
25 O O
, O O
000 O O
, O O
20 O O
, O O
000 O O
, O O
15 O O
, O O
000 O O
, O O
12 O O
, O O
000 O O
, O O
10 O O
, O O
000 O O
2c O O
. O O
binnen O O
4 O O
Monate O O
gewonnen O O
werden O O
müssen O O
, O O
sind O O
bei O O
einer O O
kleinen O O
Anzahlung O O
von O O
nur O O
fl O O
. O O
5 O O
direkt O O
zu O O
beziehen O O
bei O O
L O O
. O O
Steindecker=Schlesinger O O
, O O
Bank= O O
und O O
Wechsel=Geschäft O O
in O O
Frankfurt O B-LOC
a O O
. O O
M O O
. O O

Pläne O O
und O O
Listen O O
gratis O O
. O O
66 O O
Nur O O
auf O O
einige O O
Tage O O
ist O O
zu O O
sehen O O
eine O O
sehr O O
interessante O O
Ausstellung O O
. O O

Der O O
ergebenst O O
Gefertigte O O
, O O
welcher O O
sich O O
auf O O
der O O
Durchreise O O
hier O O
befindet O O
, O O
benützt O O
diese O O
Gelegenheit O O
, O O
um O O
dem O O
hohen O O
Adel O O
, O O
der O O
löbl O O
. O O
Garnison O O
und O O
dem O O
verehrungswürdigen O O
Publikum O O
das O O
berühmte O O
und O O
überall O O
mit O O
großer O O
Befriedigung O O
bewunderte O O
Mädchen O O
Katharina O O
, O O
20 O O
Jahre O O
alt O O
, O O
aus O O
Ungarn O O
, O O
sehen O O
zu O O
lassen O O
, O O
welches O O
in O O
Ermangelung O O
beider O O
Arme O O
und O O
Füße O O
die O O
feinsten O O
Arbeiten O O
mit O O
dem O O
Munde O O
verfertigt O O
. O O

Dieses O O
einzige O O
, O O
in O O
seiner O O
Art O O
wunderbare O O
Spiel O O
der O O
Natur O O
, O O
wurde O O
in O O
vielen O O
großen O O
Städten O O
mit O O
Erstaunen O O
und O O
Bewunderung O O
betrachtet O O
, O O
denn O O
sie O O
verfertigt O O
mit O O
dem O O
Munde O O
jede O O
Art O O
feiner O O
und O O
eleganter O O
Arbeit O O
, O O
als: O O
Zuschneiden O O
mit O O
der O O
Scheere O O
, O O
in O O
die O O
feinste O O
Nähnadel O O
einfädeln O O
, O O
Nähen O O
, O O
Sticken O O
, O O
Häckeln O O
, O O
Schlingen O O
, O O
die O O
feinsten O O
Blumen= O O
und O O
Perlarbeiten O O
u O O
. O O
s O O
. O O
w O O
. O O

Bei O O
all O O
' O O
diesen O O
Arbeiten O O
zeigt O O
sie O O
die O O
größte O O
Geschicklichkeit O O
und O O
Fertigkeit O O
und O O
bedarf O O
auch O O
nicht O O
der O O
geringsten O O
fremden O O
Beihilfe O O
. O O
Viele O O
von O O
ihr O O
allein O O
verfertigte O O
, O O
sowie O O
auch O O
angefangene O O
Arbeiten O O
liegen O O
zur O O
Besichtigung O O
auf O O
, O O
an O O
welchen O O
letztern O O
sie O O
vor O O
den O O
Augen O O
der O O
Zuschauer O O
weiter O O
arbeiten O O
wird O O
. O O

Da O O
sie O O
nicht O O
nur O O
mit O O
einem O O
angenehmen O O
Gesicht O O
, O O
sondern O O
auch O O
mit O O
einem O O
ungewöhnlich O O
heitern O O
und O O
sanften O O
Wesen O O
begabt O O
ist O O
, O O
hofft O O
dieses O O
von O O
der O O
launenhaften O O
Natur O O
geschaffene O O
Wesen O O
mit O O
Ihrem O O
zahlreichen O O
Besuche O O
beehrt O O
zu O O
werden O O
. O O

Zu O O
sehen O O
von O O
9 O O
bis O O
12 O O
und O O
von O O
3 O O
bis O O
8 O O
Uhr O O
. O O
— O O
Erster O O
Platz O O
20 O O
kr O O
. O O
, O O
zweiter O O
Platz O O
10 O O
kr O O
. O O
Kinder O O
und O O
das O O
Militär O O
vom O O
Feldwebel O O
abwärts O O
zahlen O O
die O O
Hälfte O O
. O O

Der O O
Schauplatz O O
befindet O O
sich O O
im O O
Hausgewölb O O
Nr O O
. O O
218 O O
neben O O
der O O
Post O O
2 O O
in O O
der O O
Neustadt O O
. O O
Alois O O
Roatto O O
. O O

Ein O O
Laden O O
und O O
mehrere O O
Zimmer O O
sind O O
in O O
Nr O O
. O O
32 O O
außer O O
der O O
Triumpspforte O O
im O O
3 O O
. O O
Stock O O
auf O O
Galli O O
zu O O
vergeben O O
. O O
23 O O
1343 O O
Gegen O O
jeden O O
veralteten O O
Husten O O
, O O
gegen O O
Brustschmerzen O O
, O O
langjährige O O
Heiserkeit O O
, O O
Halsbeschwerden O O
, O O
Verschleimung O O
der O O
Lungen O O
ist O O
der O O
von O O
mehreren O O
Physikaten O O
Preis: O O
öst O O
. O O
W O O
. O O
Silber: O O
Die O O
1/1 O O
Fl O O
. O O
4 O O
fl O O
. O O
Die O O
½ O O
Fl O O
. O O
2 O O
fl O O
. O O
Die O O
¼ O O
Fl O O
. O O
1 O O
fl O O
. O O
approbirte O O
Prust O O
- O O
Syrup O O
Preis: O O
öst O O
. O O
W O O
. O O
Siber: O O
Die O O
1/1 O O
Fl O O
. O O
4 O O
fl O O
. O O
Die O O
½ O O
Fl O O
. O O
2 O O
fl O O
. O O
Die O O
¼ O O
Fl O O
. O O
1 O O
fl O O
. O O
ein O O
Mittel O O
, O O
welches O O
noch O O
nie O O
, O O
und O O
zwar O O
in O O
zahlreichen O O
Fällen O O
, O O
ohne O O
das O O
befriedigendste O O
Resultat O O
in O O
Anwendung O O
gebracht O O
worden O O
ist O O
. O O
Dieser O O
Syrup O O
wirkt O O
gleich O O
nach O O
dem O O
ersten O O
Gebrauch O O
auffallend O O
wohlthätig O O
, O O
zumal O O
bei O O
Krampf= O O
und O O
Keuchhusten O O
, O O
befördert O O
den O O
Auswurf O O
des O O
zähen O O
, O O
stockenden O O
Schleims O O
, O O
mildert O O
sofort O O
den O O
Reiz O O
im O O
Kehlkopfe O O
und O O
beseitigt O O
in O O
kurzer O O
Zeit O O
jeden O O
noch O O
so O O
heftigen O O
, O O
selbst O O
den O O
schlimmen O O
Schwindsuchtshusten O O
und O O
das O O
Blutspeien O O
. O O

Niederlagen O O
sind O O
in O O
Innsbruck O O
bei O O
Herren O O
Unterberger O O
& O O
Comp O O
. O O

, O O
Wiltau O O
bei O O
Herrn O O
Johann O B-PER
Erlacher O I-PER
, O O
Kufstein O O
bei O O
Herrn O B-PER
Joseph O B-PER
Schirhakl O I-PER
, O O
Bozen O O
bei O O
Herrn O O
T O O
. O O
S O O
. O O
Ebner O O
, O O
Feldkirch O O
bei O O
Herren O O
F O O
. O O
J O O
. O O
Gissinger O B-PER
& O O
Sohn O O
, O O
Lienz O O
bei O O
Herrn O O
Ferd O O
. O O
v O O
. O O
Hibler O B-PER
, O O
Meran O O
bei O O
Herrn O O
Fr O O
. O O
J O O
. O O
Jörger O O
, O O
Roveredo O O
bei O O
Herrn O O
Franc O B-PER
. O I-PER
Menestrino O I-PER
, O O
Farm O O
. O O

G O O
. O O
A O O
. O O
W O O
. O B-ORG
Mayer O O
in O O
Breslau O B-LOC
. O O

Nachdem O O
ich O O
mich O O
so O O
wie O O
meine O O
Frau O O
längere O O
Zeit O O
von O O
einem O O
fatalen O O
Husten O O
gequält O O
sah O O
, O O
brauchte O O
ich O O
eine O O
Zeit O O
lang O O
den O O
Mayer O O
' O O
schen O O
Brust=Syrup O O
, O O
und O O
wir O O
erhielten O O
dadurch O O
nicht O O
nur O O
Erleichterung O O
des O O
Hustens O O
, O O
sondern O O
auch O O
ein O O
allmäliges O O
Verschwinden O O
desselben O O
. O O
— O O
Ich O O
stelle O O
dahero O O
die O O
Behauptung O O
auf: O O
„ O O
daß O O
dieser O O
Syrup O O
geeignet O O
ist O O
, O O
jeden O O
fatalen O O
Husten O O
zu O O
mindern O O
und O O
zu O O
beseitigen O O
. O O
“ O O
Meissen O O
, O O
17 O O
. O O
Juli O O
1863 O O
. O O

Jährig O O
, O O
Wund= O O
und O O
Entbindungsarzt O O
, O O
Ritter O O
des O O
Ehrenkreuzes O O
zum O O
Albrechtsorden O O
. O O

Nachdem O O
ich O O
seit O O
längerer O O
Zeit O O
an O O
den O O
heftigsten O O
Brustschmerzen O O
litt O O
, O O
welche O O
mich O O
durch O O
öfteres O O
und O O
starkes O O
Blutspeien O O
dermaßen O O
angriffen O O
und O O
schwächten O O
, O O
daß O O
ich O O
fast O O
zu O O
der O O
leichtesten O O
Arbeit O O
mich O O
nicht O O
kräftig O O
genug O O
fühlte O O
, O O
kam O O
ich O O
durch O O
die O O
Cronstadter O O
Zeitung O O
auf O O
den O O
Mayer O O
' O O
schen O O
weißen O O
Brust=Syrup O O
, O O
den O O
ich O O
bei O O
Herrn O O
S O O
. O O
P O O
Mailat O O
hier O O
kaufte O O
, O O
und O O
in O O
sehr O O
kurzer O O
Zeit O O
leistete O O
mir O O
selbiger O O
das O O
gewünschte O O
Resultat O O
. O O
Indem O O
ich O O
allen O O
ähnlich O O
Leidenden O O
obigen O O
Syrup O O
bestens O O
empfehle O O
, O O
bestätige O O
dies O O
der O O
Wahrheit O O
gemäß O O
. O O
Cronstadt O O
in O O
Siebenbürgen O O
, O O
20 O O
. O O
Februar O O
1863 O O
. O O
Samuel O O
Herter O B-PER
, O O
Maler O O
und O O
Photograph O O
. O O

1344 O O
Zurückgesetzte O O
Mehlpreise O O
der O O
Kunstmühle O O
in O O
Zipf O O
bei O O
Salzburg O O
. O O

Niederlage O O
bei O O
Joh O O
. O O
Lorenz O O
vormals O O
J O O
. O O
Riß O O
in O O
Innsbruck O O
. O O
Gries O O
per O O
ganzen O O
Sack O O
15 O O
fl O O
. O O
25 O O
kr O O
. O O
, O O
das O O
Pfund O O
16 O O
kr O O
. O O
Waizenmehl O O
superfein O O
Nr O O
. O O
0 O O
14 O O
fl O O
. O O
75 O O
kr O O
. O O

, O O
„ O O
„ O O
16 O O
kr O O
. O O
„ O O
Extra=Auszug O O
Nr O O
. O O
1A O O
13 O O
fl O O
. O O
75 O O
kr O O
, O O
„ O O
„ O O
15 O O
kr O O
. O O
„ O O
Kaiser= O O
„ O O
Nr O O
. O O
1 O O
12 O O
fl O O
. O O
— O O
kr O O
. O O
, O O
„ O O
„ O O
13 O O
kr O O
. O O
„ O O
Bäcker= O O
„ O O
Nr O O
. O O
3 O O
9 O O
fl O O
. O O
75 O O
kr O O
. O O
, O O
„ O O
„ O O
12 O O
kr O O
. O O
„ O O
Mundmehl O O
Nr O O
. O O
3 O O
9 O O
fl O O
. O O
25 O O
kr O O
, O O
„ O O
„ O O
10 O O
kr O O
. O O
„ O O
Semmelmehl O O
Nr O O
. O O
4 O O
7 O O
fl O O
. O O
50 O O
kr O O
. O O
, O O
„ O O
„ O O
9 O O
kr O O
. O O

Kornmehl O O
sein O O
Nr O O
. O O
2 O O
8 O O
fl O O
. O O
59 O O
kr O O
. O O
, O O
„ O O
„ O O
9 O O
kr O O
. O O

Säcke O O
werden O O
separat O O
berechnet O O
und O O
im O O
guten O O
Zustande O O
franco O O
zum O O
gleichen O O
Preise O O
zurückgenommen O O
. O O
23 O O
Versteigerungs=Kundmachung O O
. O O

Am O O
4 O O
. O O
Juli O O
d O O
. O O
Is O O
. O O
um O O
9 O O
Uhr O O
früh O O
angefangen O O
, O O
werden O O
im O O
Hause O O
Nr O O
. O O
57 O O
im O O
2 O O
. O O
Stock O O
in O O
der O O
Riesengasse O O
die O O
zur O O
Verlassenschaft O O
der O O
Katharina O O
Schröppl O O
, O O
geb O O
. O O
Ziegler O O
, O O
gehörige O O
Hausfahrnisse O O
, O O
Betten O O
, O O
Küchengeräthschaften O O
und O O
andere O O
uneingetheilte O O
Gegenstände O O
gegen O O
Baarzahlung O O
versteigert O O
werden O O
. O O

Innsbruck O O
am O O
21 O O
. O O
Juni O O
1864 O O
. O O

Dr O O
. O O
Carl O B-PER
Schneller O I-PER
, O O
k O O
. O O
k O O
. O O
Notar O O
. O O
33 O O
Anempfehlung O O
. O O

Die O O
Unterzeichnete O O
empfiehlt O O
sich O O
einem O O
hochgeehrten O O
Publikum O O
mit O O
ihrer O O
Methode O O
, O O
alte O O
Bettfedern O O
und O O
Roßhaare O O
mittelst O O
Anwendung O O
einer O O
Dampfmaschine O O
gleich O O
neu O O
herzustellen O O
, O O
ferners O O
besitzt O O
selbe O O
laut O O
mehreren O O
ärztlichen O O
Zeugnissen O O
auch O O
die O O
Kunst O O
, O O
jene O O
bei O O
verschiedenen O O
Kranken O O
gebrauchten O O
Betten O O
der O O
Art O O
zu O O
reinigen O O
, O O
daß O O
sie O O
als O O
unschädlich O O
für O O
die O O
Gesundheit O O
eines O O
Andern O O
benützt O O
werden O O
können O O
; O O
auch O O
verfertigt O O
dieselbe O O
neue O O
und O O
alte O O
Matratzen O O
, O O
und O O
verspricht O O
, O O
sich O O
durch O O
schnelle O O
Bedienung O O
sowohl O O
in O O
Innsbruck O O
als O O
in O O
dessen O O
Umgebung O O
die O O
vollste O O
Zufriedenheit O O
der O O
hochzuverehrenden O O
Kundschaften O O
zu O O
erwerben O O
, O O
bittet O O
sohin O O
um O O
geneigten O O
zahlreichen O O
Zuspruch O O
. O O
— O O
Die O O
Bestellungen O O
sind O O
zu O O
machen O O
bei O O
Katharina O O
Schennach O O
, O O
Kammmacherswitwe O O
unter O O
den O O
Lauben O O
nächst O O
dem O O
Rathshause O O
. O O
23 O O
Anna O O
Oeffner O O
. O O

Kundmachung O O
. O O

Die O O
Brunnenzinspflichtigen O O
werden O O
hiemit O O
aufgefordert O O
, O O
die O O
für O O
das O O
Verwaltungs= O O
Jahr O O
1863/64 O O
verfallenen O O
ordinären O O
Brunnenzinse O O
längstens O O
bis O O
15 O O
. O O
August O O
d O O
. O O
Is O O
. O O
um O O
so O O
gewisser O O
anher O O
einzuzahlen O O
, O O
als O O
sonst O O
nach O O
Ablauf O O
dieser O O
Frist O O
die O O
verbleibenden O O
Rückstände O O
durch O O
den O O
Amtsdiener O O
auf O O
ihre O O
Kosten O O
beigetrieben O O
werden O O
müßten O O
. O O

K O O
. O O
K O O
. O O
Steueramt O O
Innsbruck O O
am O O
23 O O
. O O
Juni O O
1864 O O
. O O

Pfaundler O O
. O O
33 O O
Diem O O
. O O

-DOCSTART- O O O

Innsbrucker O O
Nachrichten O O
. O O
Telephon O O
- O O
Auf: O O
Schriftkeitung O O
Nr O O
. O O
315 O O
. O O

Achtundfünfzigster O O
Jahrgang O O
. O O
1911 O O
. O O

Telephon O O
- O O
Auf: O O
Verwaltung O O
Nr O O
. O O
135 O O
. O O

Bezugs=Preise: O O
Am O O
Platze O O
monatlich O O
1 O O
K O O
; O O
mit O O
täglicher O O
Postversendung O O
in O O
Oesterreich O O
- O O
Ungarn O O
vierteljährig O O
K O O
4 O O
. O O

80 O O
, O O
nach O O
Deutschland O B-LOC
K O O
7 O O
. O O

— O O
, O O
nach O O
den O O
übrigen O O
Ländern O O
des O O
Weltpostvereins O O
K O O
9 O O
. O O
— O O
. O O

Für O O
unverlangt O O
eingesandte O O
Manuskripte O O
übernimmt O O
die O O
Schriftleitung O O
keine O O
Verantwortung O O
. O O

Rücksendungen O O
erfolgen O O
nur O O
, O O
wenn O O
das O O
entsprechende O O
Porto O O
beiliegt O O
. O O

Anzeigen O O
werden O O
b### O O
nach O O
Tarif O O
berechnet O O
. O O
— O O
Bei O O
mehrmaliger O O
Einschal### O O
###ender O O
Rabatt O O
. O O
— O O
Ansere O O
Verwaltung O O
und O O
jedes O O
###n O O
- O O
Burean O O
des O O
In O O
- O O
und O O
Auslandes O O
nimmt O O
Aufträge O O
entgegen O O
. O O

Samstag O O
Nr O O
. O O
148 O O
1 O O
. O O
Juli O O
1911 O O
Wochenkalender: O O
Montag O O
26 O O
. O O
Johann O O
und O O
Paul O O
. O O
Dienstag O O
27 O O
. O O
Bigiltus O O
B O O
. O O
Mittwoch O O
28 O O
. O O
Leo O O
II O O
. O O

, O O
Papst O O
. O O
Donnerstag O O
29 O O
. O O
Peter O O
und O O
Paul O O
. O O
Freitag O O
30 O O
. O O
† O O
Pauli O O
Gedächtnis O O
. O O
Gamstag O O
1 O O
. O O
Theobald O O
. O O
Sonntag O O
2 O O
. O O
A O O
4 O O
Mariä O O
Heimsuchung O O
. O O

Eine O O
Reichspartei O O
. O O

Die O O
„ O O
Österreichische O O
Rundschau O O
“ O O
hat O O
zwei O O
Artikel O O
von O O
besonderer O O
Bedeutung O O
veröffentlicht O O
. O O

Der O O
eine O O
, O O
aus O O
der O O
Feder O O
eines O O
hervorragenden O O
ungarischen O O
Politikers O O
, O O
wies O O
darauf O O
hin O O
, O O
daß O O
die O O
Bevölkerung O O
Ungarns O O
ein O O
großes O O
Interesse O O
an O O
einer O O
festgefügten O O
Monarchie O O
habe O O
, O O
und O O
daß O O
jeder O O
Versuch O O
, O O
das O O
gemeinsame O O
Band O O
zwischen O O
Österreich O O
und O O
Ungarn O O
zu O O
lockern O O
, O O
auch O O
gegen O O
das O O
Interesse O O
Ungarns O O
, O O
insbesondere O O
seiner O O
nichtmagyarischen O O
Nationalitäten O O
, O O
gerichtet O O
sei O O
. O O
Der O O
Verfasser O O
wies O O
den O O
Weg O O
, O O
auf O O
welchem O O
diese O O
Tendenzen O O
gegen O O
den O O
Widerstand O O
der O O
— O O
anderen O O
, O O
in O O
erster O O
Linie O O
selbstsüchtige O O
Interessen O O
verfolgenden O O
— O O
Gentry O O
, O O
zum O O
Sieg O O
geführt O O
werden O O
könnte O O
und O O
appellierte O O
hierbei O O
an O O
die O O
österreichische O O
Aristokratie O O
, O O
auch O O
ihrerseits O O
die O O
Interessen O O
des O O
Volkes O O
in O O
Ungarn O B-LOC
zu O O
unterstützen O O
. O O

In O O
einem O O
zweiten O O
Artikel O O
reflektierte O O
Erbgraf O O
von O O
und O O
zu O O
Trauttmansdorff O O
auf O O
diese O O
Äußerungen O O
. O O
Er O O
begrüßte O O
die O O
Stimme O O
von O O
jenseits O O
der O O
Leitha O O
, O O
die O O
gegen O O
die O O
Zerstörung O O
der O O
Monarchie O O
laut O O
wurde O O
, O O
auf O O
das O O
lebhafteste O O
, O O
betonte O O
auch O O
seinerseits O O
die O O
Notwendigkeit O O
einer O O
festgefügten O O
Monarchie O O
, O O
die O O
in O O
Österreich O O
allseits O O
anerkannt O O
wird O O
, O O
und O O
sprach O O
die O O
Überzeugung O O
aus O O
, O O
daß O O
, O O
wenn O O
auch O O
infolge O O
der O O
politischen O O
Verhältnisse O O
in O O
Österreich O O
die O O
Aristokratie O O
als O O
solche O O
nicht O O
mehr O O
geschlossen O O
auftreten O O
könne O O
, O O
es O O
doch O O
gewiß O O
im O O
Interesse O O
und O O
in O O
der O O
Pflicht O O
eines O O
jeden O O
ihrer O O
Mitglieder O O
läge O O
, O O
sich O O
ganz O O
für O O
die O O
Einheit O O
der O O
Monarchie O O
einzusetzen O O
. O O

Aus O O
diesen O O
beiden O O
wichtigen O O
Äußerungen O O
zieht O O
nun O O
in O O
dem O O
soeben O O
erschienenen O O
Hefte O O
der O O
„ O O
Österreichischen O O
Rundschau O O
“ O O
einer O O
ihrer O O
Mitherausgeber O O
Leopold O O
Freiherr O O
von O O
Chlumecky O O
die O O
Konsequenz O O
. O O
Er O O
betont O O
auch O O
seinerseits O O
die O O
Wichtigkeit O O
der O O
Erhaltung O O
der O O
Gemeinsamkeit O O
der O O
Monarchie O O
und O O
führt O O
aus O O
, O O
daß O O
, O O
wenn O O
auch O O
vielleicht O O
die O O
Meinungen O O
darüber O O
auseinander O O
gehen O O
sollten O O
, O O
wie O O
die O O
Stärkung O O
der O O
Monarchie O O
und O O
die O O
Festigung O O
der O O
ihre O O
Teile O O
verknüpfenden O O
Bande O O
am O O
besten O O
erzielt O O
werden O O
könne O O
, O O
es O O
doch O O
heute O O
schon O O
hoch O O
an O O
der O O
Zeit O O
wäre O O
, O O
daß O O
sich O O
alle O O
jene O O
sammeln O O
und O O
zusammenschließen O O
, O O
die O O
mithelfen O O
wollen O O
, O O
das O O
große O O
Problem O O
zu O O
lösen O O
, O O
auf O O
welche O O
Weise O O
die O O
Einheit O O
der O O
Monarchie O O
erhalten O O
und O O
gestärkt O O
werden O O
könne O O
, O O
und O O
mit O O
welchen O O
Mitteln O O
allen O O
separatistischen O O
Tendenzen O O
entgegenzutreten O O
sei O O
. O O
Die O O
Freunde O O
der O O
Einheit O O
der O O
Monarchie O O
finden O O
sich O O
diesseits O O
und O O
jenseits O O
der O O
Leitha O O
sehr O O
zahlreich O O
, O O
aber O O
teilweise O O
zerstreut O O
. O O
Sie O O
zu O O
einer O O
alle O O
umschließenden O O
, O O
ausallen O O
Schichten O O
der O O
Bevölkerung O O
sich O O
rekrutierenden O O
Reichspartei O O
zu O O
vereinigen O O
, O O
täte O O
dringend O O
not O O
, O O
denn O O
nur O O
so O O
könnten O O
die O O
zahlreichen O O
, O O
dem O O
gleichen O O
Ziele O O
zustrebenden O O
Kräfte O O
zusammengefaßt O O
und O O
mit O O
Erfolg O O
den O O
an O O
der O O
Minierarbeit O O
befindlichen O O
destruktiven O O
Elementen O O
entgegengestellt O O
werden O O
. O O

Es O O
würde O O
sich O O
um O O
die O O
Bildung O O
einer O O
neuen O O
politischen O O
Organisation O O
handeln O O
, O O
die O O
sich O O
nicht O O
auf O O
Österreich O O
allein O O
beschränkt O O
, O O
sich O O
vielmehr O O
auch O O
auf O O
Ungarn O O
und O O
die O O
annektierten O O
Provinzen O O
erstreckt O O
. O O

, O O
Die O O
Bildung O O
einer O O
derartigen O O
Reichspartei O O
ohne O O
Rücksicht O O
auf O O
nationale O O
Divergenzen O O
und O O
Meinungsverschiedenheiten O O
wäre O O
im O O
Interesse O O
der O O
Erhaltung O O
der O O
Großmachtstellung O O
der O O
Monarchie O O
, O O
die O O
- O O
nur O O
als O O
Großmacht O O
ihre O O
politischen O O
und O O
wirtschaftlichen O O
Aufgaben O O
erfüllen O O
kann O O
von O O
um O O
so O O
aktuellerer O O
Bedeutung O O
, O O
als O O
das O O
Jahr O O
1917 O O
schon O O
nahe O O
bevorsteht O O
, O O
in O O
welchem O O
die O O
Möglichkeit O O
der O O
wirtschaftlichen O O
Trennung O O
Ungarns O O
von O O
Österreich O O
gegeben O O
ist O O
. O O
Eine O O
solche O O
wäre O O
aber O O
der O O
Anfang O O
vom O O
Ende O O
der O O
Monarchie O O
, O O
während O O
im O O
Lager O O
der O O
Reichspartei O O
sich O O
alle O O
finden O O
können O O
, O O
denn O O
in O O
diesem O O
Lager O O
befände O O
sich O O
die O O
Zukunft O O
der O O
Monarchie O O
. O O

Bienerth O O
— O O
Gautsch O O
— O O
Thun O O
. O B-PER
Freiherr O B-PER
v O I-PER
. O I-PER
Bienerth O I-PER
, O O
der O O
bisherige O O
Ministerpräsident O O
, O O
ist O O
plötzlich O O
von O O
seinem O O
Posten O O
zu( O O
Nachdruch O O
verboten O O
. O O
) O O
Schloß O O
Neuhaus O O
bei O O
Bruneck O O
. O O

Von O O
Prof O O
. O O
J O O
. O O
Zösmair O O
. O O
„ O O
Und O O
neues O O
Leben O O
blüht O O
aus O O
den O O
Ruinen O O
“ O O
, O O
kann O O
man O O
sagen O O
, O O
wenn O O
man O O
das O O
gemütliche O O
, O O
heitere O O
Leben O O
und O O
Treiben O O
an O O
so O O
manchen O O
schönen O O
Tagen O O
auf O O
dieser O O
luftigen O O
, O O
reinen O O
Höhe O O
des O O
Schlosses O O
Neuhaus O O
, O O
923 O O
Meter O O
über O O
dem O O
Meere O O
, O O
zu O O
sehen O O
und O O
mitzumachen O O
Gelegenheit O O
hatte O O
. O O

Der O O
herrliche O O
Brunecker O O
Talkessel O O
hat O O
eine O O
Menge O O
der O O
schönsten O O
und O O
bequemsten O O
Ausflüge O O
in O O
die O O
nähere O O
und O O
weitere O O
Umgebung O O
. O O
Dazu O O
gehört O O
auch O O
derjenige O O
zur O O
Burg O O
und O O
Wirtschaft O O
Neuhaus O O
. O O

In O O
anderthalb O O
Stunden O O
zu O O
Fuß O O
oder O O
mit O O
Benützung O O
der O O
neuen O O
Tauferer O O
Bahn O O
bis O O
Gais O O
und O O
von O O
dieser O O
Station O O
in O O
einer O O
kleinen O O
halben O O
Stunde O O
ist O O
man O O
an O O
Ort O O
und O O
Stelle O O
. O O
Ein O O
vom O O
unermüdlich O O
tätigen O O
Schloßwirt O O
auf O O
eigene O O
Kosten O O
erstellter O O
, O O
hinter O O
der O O
Brücke O O
von O O
Gais O O
links O O
abzweigender O O
und O O
markierter O O
Steig O O
führt O O
uns O O
bequem O O
, O O
in O O
beständig O O
sich O O
erweiternder O O
Aussicht O O
über O O
den O O
Brunecker O O
und O O
Tauferer O O
Talboden O O
, O O
an O O
Wald O O
, O O
Felsen O O
, O O
kleinen O O
Schluchten O O
und O O
über O O
Brücken O O
zur O O
Schloßanlage O O
. O O
Diese O O
ist O O
sehr O O
mannigfaltig O O
gestaltet O O
und O O
bietet O O
für O O
einen O O
Zeichner O O
, O O
Maler O O
und O O
Photographen O O
allerlei O O
reizende O O
Bilder O O
. O O
Da O O
ist O O
die O O
eigentliche O O
Schloßruine O O
gegen O O
Taufers O O
zu O O
, O O
mit O O
dem O O
alles O O
überragenden O O
, O O
viereckigen O O
Hauptturm O O
oder O O
Berchfrit O O
, O O
auf O O
welchem O O
eine O O
Flagge O O
gehißt O O
wird O O
. O O
Dabei O O
steht O O
gleichfalls O O
als O O
Ruine O O
das O O
alte O O
Herrschaftshaus O O
oder O O
der O O
Palas O O
. O O
Auf O O
dieser O O
Seite O O
ist O O
auch O O
ein O O
Fahrweg O O
durch O O
die O O
Ringmauer O O
von O O
der O O
Tiefe O O
herauf O O
zum O O
oberen O O
Burgplatz O O
vom O O
gegenwärtigen O O
Inhaber O O
angelegt O O
worden O O
. O O
Auf O O
dem O O
unteren O O
Schloßplatz O O
, O O
den O O
man O O
zunächst O O
vom O O
Steig O O
her O O
betritt O O
, O O
treffen O O
wir O O
ein O O
altes O O
Wohnhaus O O
, O O
das O O
als O O
Wirtshaus O O
dient O O
, O O
ein O O
noch O O
älteres O O
, O O
fast O O
hölzernes O O
Badhaus O O
, O O
einen O O
mit O O
Bäumen O O
, O O
Tischen O O
und O O
Bänken O O
besetzten O O
Schankgarten O O
, O O
eine O O
geräumige O O
Marienkapelle O O
vom O O
Jahre O O
1601 O O
, O O
und O O
eine O O
Veranda O O
. O O
Dann O O
betritt O O
man O O
die O O
Brüstung O O
der O O
Umfassungsmauer O O
, O O
unter O O
welcher O O
zunächst O O
terrassenförmig O O
wohlgepflegte O O
Gartenanlagen O O
mit O O
Weinreben O O
sich O O
hinziehen O O
und O O
von O O
wo O O
aus O O
man O O
ein O O
herrliches O O
Panorama O O
über O O
die O O
weite O O
Tal= O O
und O O
Gebirgswelt O O
genießt O O
. O O
Fast O O
gegenüber O O
auf O O
der O O
anderen O O
Talseite O O
ragt O O
die O O
stolze O O
Kehburg O O
in O O
neumodischem O O
Gewande O O
empor O O
. O O
Entzückt O O
genießt O O
man O O
von O O
dieser O O
reinen O O
, O O
staubfreien O O
und O O
würzigen O O
Höhe O O
alle O O
Schönheiten O O
. O O
Es O O
ist O O
selbstverständlich O O
, O O
daß O O
es O O
zahlreiche O O
Besucher O O
gibt O O
, O O
welche O O
auch O O
über O O
die O O
Geschichte O O
und O O
Schicksale O O
des O O
Schlosses O O
Neuhaus O O
in O O
etwas O O
unterrichtet O O
sein O O
möchten O O
. O O
Für O O
diese O O
ist O O
eine O O
Studie O O
von O O
Kooperator O O
Franz O O
Gießl O O
vorhanden O O
. O O
Nach O O
eigenen O O
Forschungen O O
sei O O
hier O O
ein O O
kurzer O O
Abriß O O
gegeben O O
. O O

Das O O
Schloß O O
Neuhaus O O
steht O O
auf O O
dem O O
Boden O O
der O O
rückgetreten O O
. O O
In O O
beiläufig O O
48 O O
Stunden O O
hat O O
sich O O
ein O O
Personenwechsel O O
vollzogen O O
, O O
dessen O O
Bedeutung O O
heute O O
noch O O
nicht O O
abgeschätzt O O
werden O O
kann O O
. O O

Als O O
Bienerth O O
aus O O
seiner O O
Audienz O O
am O O
letzten O O
Sonntag O O
, O O
in O O
der O O
die O O
Entlassung O O
der O O
beiden O O
Minister O O
Dr O O
. O O
Weißkirchner O O
und O O
Glombinski O O
genehmigt O O
wurde O O
, O O
zurückkehrte O O
, O O
setzte O O
er O O
sich O O
sofort O O
hin O O
und O O
schrieb O O
sein O O
Demissionsgesuch O O
, O O
Überraschend O O
für O O
die O O
Öffentlichkeit O O
vollzog O O
sich O O
der O O
Wechsel O O
der O O
Szenerie O O
und O O
doch O O
dürften O O
die O O
Anfänge O O
der O O
Krise O O
, O O
aus O O
der O O
Freiherr O O
v O O
. O O
Bienerth O O
schließlich O O
die O O
letzte O O
Konsequenz O O
zog O O
, O O
schon O O
in O O
jenen O O
Tagen O O
zu O O
suchen O O
sein O O
, O O
wo O O
Graf O O
Thun O O
plötzlich O O
in O O
Wien O B-LOC
beim O O
Kaiser O O
in O O
Audienz O O
erschien O O
und O O
das O O
Kabinett O O
als O O
designierter O O
Statthalter O O
von O O
Böhmen O O
verließ O O
. O O
Was O O
damals O O
von O O
einer O O
außerordentlichen O O
Stelle O O
, O O
die O O
damit O O
Graf O O
Thun O O
erhalten O O
sollte O O
, O O
gefabelt O O
wurde O O
, O O
hat O O
sich O O
nicht O O
bestätigt O O
; O O
seine O O
Ernennung O O
vollzog O O
sich O O
in O O
den O O
hergebrachten O O
Formen O O
, O O
allein O O
tatsächlich O O
sein O O
Einfluß O O
über O O
seinen O O
verfassungsmäßigen O O
Amtskreis O O
hinaus O O
. O O
Man O O
fühlte O O
seitdem O O
, O O
wie O O
stoßweise O O
die O O
Stellung O O
des O O
Freiherrn O O
v O O
. O O
Bienerth O O
erschüttert O O
wurde O O
, O O
wie O O
Einflüsse O O
sich O O
geltend O O
zu O O
machen O O
begannen O O
, O O
die O O
nicht O O
mehr O O
so O O
recht O O
den O O
bekannten O O
Anschauungen O O
des O O
Ministerpräsidenten O O
entsprachen O O
und O O
wenn O O
die O O
Tschechen O O
im O O
letzten O O
November O O
den O O
Ausbruch O O
einer O O
Krise O O
herbeiführten O O
, O O
weil O O
ihnen O O
die O O
Nachricht O O
geworden O O
war O O
, O O
daß O O
es O O
nur O O
mehr O O
geringer O O
Anstrengung O O
bedürfe O O
, O O
um O O
Freiherrn O O
v O O
. O O
Bienerth O O
zu O O
stürzen O O
, O O
so O O
täuschten O O
sie O O
sich O O
lediglich O O
darin O O
, O O
daß O O
sie O O
wähnten O O
, O O
daß O O
die O O
der O O
Politik O O
des O O
Ministerpräsidenten O O
entgegenarbeitenden O O
Ginflüsse O O
an O O
allerhöchster O O
Stelle O O
bereits O O
gesiegt O O
hätten O O
. O O

Es O O
wäre O O
ein O O
Irrtum O O
, O O
zu O O
glauben O O
, O O
daß O O
persönliche O O
Streberei O O
diesen O O
Kampf O O
hinter O O
den O O
Kulissen O O
geführt O O
hätte O O
. O O
Bienerth O O
war O O
nie O O
ein O O
„ O O
Kleber O O
“ O O
und O O
für O O
den O O
Fürsten O O
Franz O B-PER
Thun O I-PER
bildet O O
das O O
österreichische O O
Ministerpräsidium O O
gewiß O O
nicht O O
das O O
Ziel O O
persönlichen O O
Ehrgeizes O O
. O O
Die O O
Gegensätze O O
waren O O
sachlicher O O
Natur O O
. O O
Bienerth O O
alten O O
Herrschaft O O
Taufers O O
. O O
Diese O O
reichte O O
vom O O
hohen O O
Kreuz O O
zwischen O O
St O O
. O O
Georgen O O
und O O
Gais O O
nord= O O
und O O
taleinwärts O O
bis O O
zur O O
Gletscherwelt O O
der O O
Zillertaler O O
Ferner O O
und O O
Hohen O O
Tauern O O
. O O

Die O O
Herrschaft O O
trennte O O
sich O O
im O O
11 O O
. O O
Jahrhundert O O
vom O O
uralten O O
Pustertalgau O O
ab O O
und O O
fiel O O
einer O O
Seitenlinie O O
der O O
alten O O
Grafen O O
dieses O O
und O O
des O O
Lurngaues O O
im O O
Oberpustertal O O
und O O
Kärnten O O
zu O O
. O O
Aus O O
letzteren O O
gingen O O
die O O
späteren O O
Grafen O O
von O O
Görz O O
hervor O O
, O O
welche O O
somit O O
eines O O
Stammes O O
mit O O
den O O
Herren O O
von O O
Taufers O O
waren O O
. O O
Letztere O O
führten O O
aber O O
nie O O
den O O
Grafentitel O O
, O O
wie O O
man O O
wohl O O
verschiedentlich O O
liest O O
, O O
sondern O O
waren O O
nur O O
freie O O
Edle O O
( O O
nobiles O O
) O O
, O O
als O O
welche O O
sie O O
wie O O
die O O
Grafen O O
Reitersiegel O O
gebrauchen O O
durften O O
. O O
Sie O O
nannten O O
sich O O
nach O O
Taufers O O
. O O
Drunter O O
verstand O O
man O O
ursprünglich O O
die O O
Bachschlucht O O
, O O
dann O O
die O O
heutige O O
Gemeinde O O
Sand=St O O
. O O
Morizen O O
am O O
Ausgang O O
desselben O O
, O O
endlich O O
das O O
mächtige O O
Schloß O O
Taufers O O
, O O
dessen O O
Bau O O
ebenfalls O O
noch O O
in O O
das O O
11 O O
. O O
Jahrhundert O O
hinaufreicht O O
. O O

Die O O
Leitnamen O O
des O O
Geschlechtes O O
der O O
Edlen O O
von O O
Taufers O O
, O O
welche O O
im O O
In= O O
und O O
Auslande O O
einst O O
eine O O
sehr O O
bedeutende O O
Rolle O O
spielten O O
, O O
waren: O O
Hugo O O
, O O
Heinrich O O
und O O
Ulrich O O
. O O

In O O
der O O
ersten O O
Hälfte O O
des O O
13 O O
. O O
Jahrhunderts O O
herrschten O O
nebeneinander O O
zwei O O
Brüder O O
von O O
Taufers: O O
Ulrich O O
und O O
Hugo O O
. O O
Ihre O O
Mutter O O
war O O
eine O O
Gräfin O O
Adelheid O O
von O O
Eppan O O
. O O

Diese O O
heiratete O O
nach O O
dem O O
frühen O O
Tode O O
ihres O O
Mannes O O
einen O O
benachbarten O O
Herrn O O
v O O
. O O
Rodank O O
### O O
1811 O O
. O O

Innsbrucker O O
Nachrichten O O
Seite O O
2 O O
. O O
Nr O O
. O O
148 O O
. O O

vertrat O O
eine O O
Politik O O
, O O
die O O
weniger O O
die O O
Befriedigung O O
der O O
augenblicklichen O O
Bedürfnisse O O
im O O
Auge O O
hatte O O
, O O
als O O
die O O
Ordnung O O
und O O
Festigung O O
der O O
innerpolitischen O O
Verhältnisse O O
überhaupt O O
. O O

war O O
eine O O
weitsichtigers O O
- O O
Politik O O
der O O
innerpolitischen O O
Regeneration O O
auf O O
Grund O O
einer O O
klagles O O
arbeitenden O O
, O O
allen O O
Parteieinflüssen O O
, O O
parlamentarischen O O
und O O
außerparlamentarischen O O
, O O
entrückten O O
staatlichen O O
Verwaltung O O
, O O
die O O
dem O O
österreichischen O O
Völkerstaate O O
nach O O
seiner O O
Ansicht O O
noch O O
weit O O
notwendiger O O
ist O O
, O O
als O O
national O O
einheitlichen O O
Staaten O O
. O O
Darum O O
machte O O
er O O
der O O
unter O O
Beck O O
eingerissenen O O
Verwaltungsanarchie O O
ein O O
Ende O O
, O O
lehnte O O
ein O O
einseitiges O O
Eingreifen O O
der O O
Regierung O O
zugunsten O O
der O O
einen O O
oder O O
der O O
anderen O O
Nationalität O O
im O O
Verordnungswege O O
beharrlich O O
ab O O
und O O
ließ O O
sich O O
nie O O
zu O O
einem O O
parlamentarischen O O
Tauschgeschäfte O O
herbei O O
. O O
Unter O O
diesen O O
Verhältnissen O O
konnte O O
das O O
Verständigungswerk O O
in O O
Böhmen O B-LOC
naturgemäß O O
nur O O
langsam O O
vorwärts O O
schreiten O O
. O O

Ausschließlich O O
auf O O
dem O O
Standpunkte O O
des O O
geltenden O O
Rechtes O O
stehend O O
, O O
erwartete O O
Bienerth O O
, O O
daß O O
, O O
bei O O
gleichzeitiger O O
Konsolidierung O O
der O O
Verwaltung O O
nud O O
der O O
Macht O O
der O O
Exekutive O O
, O O
die O O
Zeit O O
die O O
Tschechen O O
einem O O
billigen O O
Ausgleiche O O
gefügiger O O
machen O O
werde O O
. O O
Man O O
hat O O
ihm O O
deshalb O O
oft O O
den O O
Vorwurf O O
der O O
Untätigkeit O O
gemacht O O
, O O
allein O O
noch O O
fehlt O O
der O O
Beweis O O
, O O
daß O O
auf O O
einem O O
anderen O O
Wege O O
die O O
böhmische O O
Frage O O
besser O O
und O O
rascher O O
zu O O
lösen O O
wäre O O
. O O
Fürst O O
Thun O O
scheint O O
sich O O
dahin O O
allerdings O O
verbindlich O O
gemacht O O
zu O O
haben O O
. O O
Sein O O
Naturell O O
ist O O
ja O O
auch O O
mehr O O
rasch O O
zugreifender O O
Art O O
und O O
es O O
mag O O
ihm O O
der O O
Gedanke O O
vorschweben O O
, O O
daß O O
sein O O
persönlicher O O
Einfluß O O
weit O O
genug O O
reicht O O
, O O
um O O
Deutsche O O
und O O
Tschechen O O
in O O
Böhmen O O
zu O O
einem O O
Ausgleiche O O
zu O O
zwingen O O
. O O
Jedenfalls O O
hat O O
sich O O
die O O
Auffassung O O
einflußreicher O O
Kreise O O
hinsichtlich O O
der O O
böhmischen O O
Frage O O
in O O
diesem O O
Sinne O O
geändert O O
, O O
und O O
da O O
man O O
auf O O
die O O
rechtzeitige O O
Erledigung O O
des O O
Wehrgesetzes O O
das O O
größte O O
Gewicht O O
legt O O
, O O
seine O O
Geltung O O
für O O
eine O O
längere O O
Reihe O O
von O O
Jahren O O
aber O O
von O O
der O O
Zustimmung O O
einer O O
parlamentarischen O O
Zweidrittelmehrheit O O
abhängt O O
, O O
die O O
Politik O O
des O O
Fürsten O O
Thun O O
aber O O
diesen O O
augenblicklichen O O
Erfordernissen O O
förderlicher O O
zu O O
sein O O
schien O O
, O O
als O O
die O O
des O O
Freiherrn O O
v O O
. O O
Bienerth O O
, O O
bedurfte O O
es O O
nur O O
noch O O
eines O O
äußeren O O
Anlasses O O
, O O
um O O
den O O
Rücktritt O O
des O O
letzteren O O
herbeizuführen O O
. O O
Die O O
christlichsoziale O O
Partei O O
führte O O
ihn O O
herbei O O
, O O
indem O O
sie O O
die O O
bisherige O O
parlamentarische O O
Arbeitsmehrheit O O
sprengte O O
. O O

Ob O O
ihre O O
Führer O O
dabei O O
im O O
Einverständnisse O O
mit O O
jenen O O
Kreisen O O
handelten O O
, O O
die O O
mit O O
der O O
Bienert O O
' O O
schen O O
Methode O O
in O O
der O O
böhmischen O O
Politik O O
nicht O O
einverstanden O O
waren O O
, O O
oder O O
ob O O
sie O O
nur O O
aus O O
Ärger O O
über O O
ihre O O
Niederlage O O
bei O O
den O O
Wahlen O O
und O O
über O O
die O O
Verstärkung O O
des O O
deutschen O O
Nationalverbandes O O
sich O O
abseits O O
stellten O O
, O O
ist O O
von O O
nebensächlicher O O
Bedeutung O O
; O O
wahrscheinlicher O O
ist O O
wohl O O
die O O
zweite O O
Annahme O O
; O O
jedenfalls O O
haben O O
sie O O
damit O O
den O O
durch O O
Bienerth O O
eingeleiteten O O
innerpolitischen O O
Konsolidierungsprozeß O O
unterbrochen O O
und O O
tragen O O
für O O
die O O
möglichen O O
Folgen O O
die O O
Verantwortung O O
. O O
Überblicken O O
lassen O O
sich O O
diese O O
heute O O
noch O O
nicht O O
. O O
Zunächst O O
erscheint O O
der O O
neue O O
Ministerpräsident O O
Freiherr O B-PER
v O O
. O O
Gautsch O O
berufen O O
, O O
in O O
Wien O B-LOC
und O O
Statthalter O O
Fürst O O
Thun O O
in O O
Prag O B-LOC
die O O
Bedingungen O O
für O O
die O O
angestrebte O O
### O O
###rische O O
Mehrheit O O
zu O O
schaffen O O
. O O

### O O
aber O O
eine O O
deutsch=tschechische O O
Koalition O O
im O O
###dnetenhause O O
denkbar O O
, O O
ohne O O
vorherige O O
Ordnung O O
der O O
Verhältnisse O O
in O O
Böhmen O O
? O O
Nein O O
! O O
Kein O O
deutscher O O
Abgeordneter O O
Böhmens O O
würde O O
wagen O O
, O O
die O O
Hand O O
dazu O O
zu O O
bieten O O
. O O
Die O O
böhmische O O
Frage O O
bildet O O
also O O
wiederum O O
den O O
Schlüsselpnnkt O O
der O O
innerpolitischen O O
Situation O O
, O O
jene O O
aber O O
, O O
die O O
diese O O
Wendung O O
herbeigeführt O O
haben O O
, O O
haben O O
damit O O
auch O O
die O O
Verantwortung O O
auf O O
sich O O
genommen O O
, O O
das O O
Hindernis O O
zu O O
beseitigen O O
, O O
das O O
bisher O O
der O O
Regelung O O
der O O
böhmischen O O
Verhältnisse O O
im O O
Wege O O
stand: O O
den O O
Widerstand O O
der O O
Tschechen O O
. O O

Eine O O
Reihe O O
von O O
Anzeichen O O
sprechen O O
dafür O O
, O O
daß O O
die O O
Tschechen O O
alles O O
daran O O
setzen O O
, O O
um O O
wieder O O
an O O
der O O
Regierung O O
teilnehmen O O
zu O O
können O O
. O O
Soll O O
ihnen O O
die O O
Erfüllung O O
dieses O O
ihres O O
Wunsches O O
aber O O
noch O O
extra O O
bezahlt O O
werden O O
? O O
Das O O
wäre O O
doch O O
die O O
verkehrte O O
Welt O O
. O O
Wollen O O
die O O
Tschechen O O
auf O O
die O O
Leitung O O
der O O
staatlichen O O
Politik O O
wieder O O
unmittelbaren O O
Einfluß O O
nehmen O O
, O O
dann O O
müssen O O
sie O O
das O O
möglich O O
machen O O
, O O
und O O
zwar O O
dadurch O O
, O O
daß O O
sie O O
zu O O
den O O
Deutschen O O
in O O
Böhmen O B-LOC
in O O
eine O O
Stellung O O
rüchen O O
, O O
die O O
ein O O
friedliches O O
Nebeneinander O O
nicht O O
von O O
Vorneherein O O
ausschließt O O
, O O
das O O
heißt O O
, O O
sie O O
müssen O O
den O O
Deutschen O O
in O O
Böhmen O B-LOC
das O O
nationale O O
Existenzminimum O O
gewähren O O
. O O

Das O O
Schichsal O O
der O O
Missionen O O
des O O
Freiherrn O O
v O O
. O O
Gautsch O O
und O O
des O O
Fürsten O O
Thun O O
liegt O O
also O O
in O O
der O O
Hand O O
der O O
Tschechen O O
und O O
in O O
erster O O
Linie O O
wird O O
es O O
die O O
Aufgabe O O
des O O
Fürsten O O
Thun O O
sein O O
, O O
durch O O
Gewinnung O O
der O O
Tschechen O O
für O O
die O O
bekannten O O
deutschen O O
Minimalforderungen O O
den O O
Beweis O O
dafür O O
zu O O
erbringen O O
, O O
daß O O
die O O
Darstellung O O
der O O
Verhältnisse O O
in O O
Böhmen O B-LOC
, O O
mit O O
der O O
er O O
die O O
Notwendigkeit O O
einer O O
Änderung O O
der O O
Methode O O
in O O
der O O
böhmischen O O
Frage O O
an O O
entscheidender O O
Stelle O O
begründete O O
, O O
zutreffend O O
war O O
. O O
Albanien O O
. O O

Aus O O
Albanien O O
kommen O O
seit O O
einigen O O
Tagen O O
wieder O O
bessere O O
Nachrichten O O
, O O
so O O
daß O O
man O O
sich O O
wieder O O
der O O
Hoffnung O O
hingeben O O
kann O O
, O O
der O O
albanische O O
Aufstand O O
werde O O
vorübergehen O O
, O O
ohne O O
zu O O
internationalen O O
Aktionen O O
und O O
Schwierigkeiten O O
und O O
zur O O
abermaligen O O
Aufrollung O O
der O O
Balkanfrage O O
zu O O
führen O O
. O O
Diese O O
Wendung O O
zum O O
Bessern O O
ist O O
ohne O O
Zweifel O O
zunächst O O
der O O
Sultansreise O O
, O O
dann O O
aber O O
den O O
von O O
den O O
Mächten O O
in O O
Cetinje O O
unternommenen O O
Schritten O O
zu O O
danken O O
. O O
Der O O
Sultan O O
ist O O
nach O O
Konstantinopel O B-LOC
heimgekehrt O O
, O O
seine O O
Reise O O
aber O O
hat O O
auf O O
die O O
gesamte O O
mohammedanische O O
Bevölkerung O O
Albaniens O O
den O O
nachhaltigsten O O
Eindruck O O
gemacht O O
und O O
dieser O O
Eindruck O O
wird O O
die O O
nicht O O
mohammedanischen O O
Albanesen O O
jedenfalls O O
dahin O O
belehren O O
, O O
daß O O
eine O O
Ausdehnung O O
ihrer O O
Ausstandsbewegung O O
auf O O
die O O
Mohammedaner O O
ausgeschlossen O O
ist O O
. O O
Die O O
Sultansreise O O
hat O O
der O O
Türkei O O
gleichzeitig O O
Gelegenheit O O
gegeben O O
, O O
die O O
zweifellos O O
schon O O
geplante O O
, O O
dann O O
noch O O
von O O
Österreich=Ungarn O O
angeregte O O
Versöhnungsgeste O O
zu O O
machen O O
und O O
den O O
Albanesen O O
### O O
zum O O
Frieden O O
zu O O
reichen O O
. O O
Darüber O O
schweben O O
nun O O
Verhandlungen O O
zwischen O O
den O O
###rern O O
der O O
Aufständischen O O
auf O O
der O O
einen O O
und O O
den O O
türkischen O O
Behörden O O
auf O O
der O O
anderen O O
Seite O O
. O O
Diese O O
Verhandlungen O O
sind O O
naturgemäß O O
sehr O O
schwierig O O
, O O
sie O O
sind O O
umso O O
schwieriger O O
, O O
als O O
, O O
wie O O
es O O
scheint O O
, O O
Montenegro O O
dabei O O
eine O O
nicht O O
gerade O O
sehr O O
freundliche O O
und O O
friedliche O O
Hand O O
im O O
Spiele O O
hat O O
. O O
Die O O
geistigen O O
Führer O O
der O O
Aufständischen O O
weilen O O
längst O O
nicht O O
mehr O O
auf O O
türkischem O O
Boden O O
, O O
sie O O
sind O O
nach O O
Montenegro O O
übergetreten O O
und O O
lenken O O
von O O
dort O O
in O O
aller O O
Ruhe O O
und O O
Sicherheit O O
die O O
Aufstandsbewegung O O
. O O

Bisher O O
hatte O O
nun O O
Montenegro O O
die O O
Vermittlung O O
zwischen O O
den O O
Türken O O
und O O
diesen O O
Führern O O
in O O
der O O
Hand O O
gehabt O O
, O O
und O O
dabei O O
gingen O O
die O O
Dinge O O
aus O O
naheliegenden O O
Gründen O O
nicht O O
vorwärts O O
. O O
Nun O O
hat O O
aber O O
die O O
Türkei O O
, O O
wie O O
es O O
scheint O O
, O O
in O O
Cetinje O B-LOC
und O O
in O O
St O O
. O O
Petersburg O O
energische O O
Döne O O
geredet O O
und O O
dabei O O
haben O O
die O O
Mächte O O
, O O
in O O
erster O O
Linie O O
Österreich=Ungarn O O
und O O
Deutschland O B-LOC
, O O
die O O
Türkei O O
nach O O
Kräften O O
unterstützt O O
. O O
Da O O
hat O O
König O O
Nikolaus O O
seine O O
Hand O O
aus O O
den O O
Verhandlungen O O
gezogen O O
und O O
die O O
Führer O O
der O O
Aufständischen O O
direkt O O
an O O
den O O
türkischen O O
Gesandten O O
gewiesen O O
. O O

Der O O
ist O O
nunmehr O O
nach O O
Podgoritza O O
, O O
wo O O
sich O O
die O O
Führer O O
der O O
Aufständischen O O
befinden O O
, O O
abgereist O O
, O O
hat O O
dort O O
verhandelt O O
und O O
scheint O O
mit O O
verhältnismäßig O O
guten O O
Eindrücken O O
zurückgekehrt O O
zu O O
sein O O
. O O
Jedenfalls O O
gehen O O
die O O
Dinge O O
nunmehr O O
etwas O O
vorwärts O O
. O O

Die O O
Nachrichten O O
aus O O
Cetinje O O
lassen O O
jedoch O O
keinen O O
Zweifel O O
darüber O O
, O O
daß O O
der O O
König O O
, O O
wenn O O
er O O
auch O O
den O O
Vertretern O O
der O O
Mächte O O
gegenüber O O
sich O O
recht O O
versöhnlich O O
zeigt O O
, O O
doch O O
alles O O
tut O O
, O O
um O O
die O O
Lage O O
zu O O
verwirren O O
und O O
aus O O
dem O O
albanischen O O
Aufstand O O
eine O O
internationale O O
Frage O O
zu O O
machen O O
, O O
bei O O
der O O
Montenegro O O
nichts O O
zu O O
verlieren O O
, O O
aber O O
manches O O
zu O O
gewinnen O O
hat O O
. O O
Wenn O O
aus O O
Cetinje O O
gemeldet O O
wird O O
, O O
daß O O
die O O
Aufständischen O O
die O O
Garantie O O
einer O O
europäischen O O
Macht O O
für O O
die O O
Durchführung O O
der O O
türkischen O O
Zusagen O O
verlangten O O
, O O
so O O
wird O O
man O O
in O O
dieser O O
Meldung O O
wohl O O
einen O O
Wunsch O O
des O O
Königs O O
Nikita O O
zu O O
sehen O O
haben O O
, O O
den O O
dieser O O
den O O
Aufständischen O O
einzublasen O O
gewiß O O
nicht O O
verfehlt O O
hat O O
. O O
Die O O
Mächte O O
werden O O
sich O O
ohne O O
jeden O O
Zweifel O O
auf O O
dieses O O
montenegrinische O O
Manöver O O
nicht O O
einlassen O O
und O O
die O O
Angelegenheit O O
nach O O
wie O O
vor O O
als O O
eine O O
innertürkische O O
Sache O O
behandeln O O
. O O
Wenn O O
die O O
Mächte O O
ernstlich O O
wollen O O
, O O
fehlt O O
es O O
ihnen O O
nicht O O
an O O
Mitteln O O
, O O
dem O O
unternehmungslustigen O O
Nikita O O
Zügel O O
anzulegen O O
. O O
Nikita O O
kann O O
die O O
russischen O O
Subsidien O O
nicht O O
entbehren O O
. O O

Entschließt O O
sich O O
Rußland O O
dazu O O
, O O
deutlich O O
zu O O
werden O O
, O O
so O O
fallen O O
die O O
ganzen O O
montenegrinischen O O
Intriguen O O
zu O O
Boden O O
. O O
Montenegro O O
ist O O
arm O O
, O O
und O O
Summen O O
von O O
ein O O
paar O O
tausend O O
Rubeln O O
sind O O
schon O O
Lebensfragen O O
. O O

Unter O O
. O O

diesen O O
Umständen O O
wird O O
, O O
da O O
man O O
an O O
dem O O
Willen O O
aller O O
Mächte O O
, O O
die O O
Sache O O
zur O O
Ruhe O O
zu O O
bringen O O
, O O
nicht O O
zweifeln O O
kann O O
, O O
die O O
albanisch O O
Frage O O
Europa O O
nicht O O
der O O
Sommerruhe O O
berauben O O
. O O

oder O O
Rodeneck O O
und O O
erhielt O O
einen O O
Sohn O O
Arnold O O
v O O
. O O
Rodank O B-PER
, O O
welcher O O
somit O O
Stiefbruder O O
der O O
zwei O O
Edlen O O
v O O
. O O
Taufers O O
war O O
. O O
Letztere O O
gerieten O O
nun O O
mit O O
dem O O
Stiefbruder O O
und O O
dessen O O
Söhnen O O
Arnold O O
und O O
Friedrich O O
seit O O
ungefähr O O
1240 O O
in O O
lange O O
Erbschaftsstreitigkeiten O O
und O O
Fehden O O
. O O
Um O O
ihre O O
eigene O O
Herrschaft O O
zu O O
sichern O O
und O O
zugleich O O
einen O O
günstigen O O
Angriffspunkt O O
gegen O O
ihre O O
verwandten O O
Gegner O O
zu O O
haben O O
, O O
erbauten O O
die O O
Gebrüder O O
von O O
Taufers O O
zwischen O O
1240 O O
bis O O
1245 O O
eine O O
neue O O
Burg O O
an O O
der O O
Südgrenze O O
ihrer O O
Besitzungen O O
gegen O O
die O O
den O O
Rodeneckern O O
gehörige O O
Herrschaft O O
Schöneck O O
, O O
nach O O
dem O O
Schlosse O O
zwischen O O
Kiens O O
und O O
Pfalzen O O
genannt O O
. O O
Diese O O
Burg O O
hieß O O
„ O O
Das O O
neue O O
Schloß O O
“ O O
oder O O
„ O O
Neuhaus O O
“ O O
, O O
im O O
Gegensatz O O
zum O O
alten O O
Stammschloß O O
Taufers O O
. O O

Der O O
Bau O O
erbitterte O O
die O O
Rodenecker O O
aufs O O
äußerte O O
und O O
es O O
begannen O O
neue O O
Fehden O O
. O O
Im O O
Jahre O O
1245 O O
kam O O
es O O
durch O O
Vermittlung O O
des O O
Bischofs O O
Egno O O
von O O
Brixen O O
, O O
welcher O O
als O O
ein O O
Graf O O
von O O
Eppan O O
mit O O
beiden O O
Parteien O O
enge O O
verwandt O O
war O O
, O O
zu O O
einem O O
Vertrage O O
, O O
wornach O O
die O O
Herren O O
von O O
Taufers O O
Neuhaus O O
abbrechen O O
und O O
nicht O O
wieder O O
aufbauen O O
sollten O O
. O O
Allein O O
diese O O
gingen O O
darauf O O
nicht O O
ein O O
, O O
die O O
Fehde O O
setzte O O
sich O O
fort O O
und O O
während O O
derselben O O
starb O O
oder O O
fiel O O
Hugo O O
von O O
Taufers O O
. O O
Ulrich O O
behauptete O O
sich O O
im O O
weiteren O O
Kampfe O O
im O O
Besitz O O
von O O
Neuhaus O O
und O O
die O O
Rodenecker O O
mußten O O
schließlich O O
nachgeben O O
. O O

Ulrich O O
von O O
Taufers O O
hatte O O
zwei O O
Söhne O O
, O O
wieder O O
Ulrich O O
und O O
Hugo O O
genannt O O
. O O
Diese O O
teilten O O
ihren O O
Besitz O O
so O O
, O O
daß O O
der O O
ältere O O
auf O O
Taufers O O
, O O
der O O
jüngere O O
, O O
Hugo O O
, O O
auf O O
Neuhaus O O
seinen O O
Sitz O O
aufschlug O O
. O O
Hier O O
urkundet O O
letzterer O O
z O O
. O O
B O O
. O O
1296 O O
, O O
1300 O O
und O O
später O O
. O O
Nachdem O O
aber O O
sein O O
Bruder O O
Ulrich O O
verhältnismäßig O O
früh O O
mit O O
Hinterlassung O O
eines O O
unmündigen O O
Sohnes O O
, O O
auch O O
Ulrich O O
genannt O O
, O O
starb O O
, O O
so O O
übernahm O O
Hugo O O
die O O
Vormundschaft O O
und O O
die O O
Herrschaft O O
über O O
das O O
ganze O O
Besitztum O O
des O O
Hauses O O
. O O

Deswegen O O
finden O O
wir O O
ihn O O
auch O O
abwechselnd O O
auf O O
dem O O
Schlosse O O
Taufers O O
. O O
Schließlich O O
wußte O O
er O O
es O O
dahin O O
zu O O
bringen O O
, O O
daß O O
infolge O O
Erbteilung O O
mit O O
seinem O O
volljährig O O
gewordenen O O
Neffen O O
Ulrich O O
diesem O O
Herrschaft O O
und O O
Burg O O
Neuhaus O O
, O O
ihm O O
selbst O O
aber O O
die O O
Herrschaft O O
Taufers O O
im O O
engeren O O
Sinne O O
zufiel O O
, O O
doch O O
mit O O
gemeinschaftlichem O O
Rechte O O
auf O O
die O O
Burgen O O
Uttenheim O O
, O O
Neuhaus O O
usw O O
. O O

Selbst O O
das O O
Dorf O O
Gais O O
wurde O O
zwischen O O
beiden O O
geteilt O O
. O O
Daher O O
treffen O O
wir O O
Hugo O O
fortan O O
mehrmals O O
wieder O O
auf O O
Neuhaus O O
. O O
Hier O O
starb O O
er O O
auch O O
im O O
Frühjahre O O
von O O
1309 O O
während O O
einer O O
Fehde O O
mit O O
der O O
bischöflich O O
Brixen O O
' O O
schen O O
Stadt O O
Bruneck O O
. O O
Er O O
wurde O O
seinem O O
Wunsche O O
gemäß O O
bei O O
den O O
Klarissen O O
zu O O
Brixen O O
begraben O O
. O O
Hugo O O
hinterließ O O
nur O O
eine O O
einzige O O
Erbtochter O O
Agnes O O
. O O
Mit O O
dieser O O
begann O O
ihr O O
Vetter O O
Ulrich O O
von O O
Neuhaus O O
einen O O
Kampf O O
um O O
das O O
Erbe O O
von O O
Taufers O O
. O O
Wenn O O
zwei O O
streiten O O
, O O
freut O O
sich O O
ein O O
dritter O O
hierüber O O
. O O
So O O
ging O O
es O O
auch O O
hier O O
. O O
Der O O
damalige O O
Herr O O
der O O
Grafschaft O O
Tirol O B-LOC
, O O
Herzog O O
Heinrich O O
von O O
Kärnten O O
, O O
Titularkönig O O
von O O
Böhmen O B-LOC
, O O
aus O O
der O O
älteren O O
Linie O O
der O O
Grafen O O
vor O O
Görz O O
, O O
legte O O
sich O O
zu O O
Gunsten O O
der O O
Agnes O O
v O O
. O O
Taufers O O
ins O O
Mittel O O
, O O
sprach O O
ihr O O
Taufers O O
zu O O
, O O
verheiratete O O
sie O O
mit O O
einem O O
schwäbischen O O
Grafen O O
vor O O
Kirchberg O O
und O O
bedang O O
sich O O
das O O
Vorkaufsrecht O O
vor O O
Taufers O O
aus O O
, O O
falls O O
sie O O
mit O O
ihrem O O
Manne O O
außer O O
Landes O O
gehen O O
wollte O O
. O O
Dies O O
geschah O O
tatsächlich O O
in O O
Jahre O O
1315 O O
, O O
und O O
so O O
wurde O O
Taufers O O
tirolisch O O
. O O

Ulrich O O
von O O
Neuhaus O O
, O O
welcher O O
in O O
der O O
ganzer O O
Angelegenheit O O
den O O
Kürzeren O O
gezogen O O
hatte O O
, O O
heiratete O O
eine O O
Gräfin O O
Katharina O O
aus O O
der O O
jüngerer O O
Linie O O
des O O
Hauses O O
Görz O O
und O O
scheint O O
ein O O
unbedingtes O O
Vermächtnisrecht O O
über O O
seine O O
Herrschaft O O
zugestanden O O
erhalten O O
zu O O
haben O O
. O O
Er O O
bekam O O
aber O O
keine O O
Kinder O O
und O O
starb O O
als O O
der O O
letzte O O
männlich O O
Sprosse O O
des O O
Hauptlinie O O
v O O
. O O
Taufers O O
im O O
Fahr O O
1337 O O
. O O
Er O O
wurde O O
wahrscheinlich O O
Ebenfalls O O
in O O
Brixen O O
begraben O O
. O O
Seine O O
Witwe O O
Katharina O O
erhiel O O
die O O
Herrschaft O O
Neuhaus O O
zugesprochen O O
und O O
vererbte O O
dieselbe O O
an O O
ihre O O
Verwandten O O
, O O
die O O
Grafer O O
von O O
Görz O O
jüngerer O O
Linie O O
. O O
Infolge O O
Erbvertrage O O
des O O
Hauses O O
Habsburg O O
mit O O
dieser O O
fiel O O
nach O O
den O O
Aussterben O O
derselben O O
mit O O
dem O O
Grafen O O
Leonhard O B-PER
v O O
. O O
Görz O O
im O O
Jahre O O
1500 O O
auch O O
Neuhaus O O
an O O
Tirol O O
. O O
Es O O
geschah O O
dies O O
zur O O
Zeit O O
der O O
Regierung O O
König O O
Maximilians O B-PER
I O O
. O O

Wie O O
schon O O
vorher O O
unter O O
den O O
Görzer O O
Grafen O O
so O O
stand O O
die O O
kleine O O
Herrschaft O O
Reuhaus O O
auch O O
unter O O
den O O
Habsburgern O O
seit O O
1500 O O
in O O
der O O
Verwaltung O O
von O O
Pfand O O
- O O
, O O
Lebensinhabern O O
und O O
PfleInnsbrucker O O
Nachrichten O O
Nr O O
. O O
148 O O
. O O
Seite O O
### O O
. O O

Samstag O O
den O O
1 O O
. O O
Juli O O
1871 O O
. O O

Zur O O
Tagesgeschichte O O
. O O

Österreich O O
= O O
Ungarn O O
. O O

Aus O O
der O O
Zeitungswelt O O
. O O
Das O O
deutschfreiheitliche O O
Organ O O
für O O
das O O
Land O O
Vorarlberg O O
, O O
das O O
„ O O
Bregenzer O O
Tagblatt O O
“ O O
, O O
geht O O
von O O
heute O O
an O O
wieder O O
in O O
das O O
Eigentum O O
seines O O
früheren O O
Besitzers O O
Anton O O
Flatz O O
über O O
. O O

* O O
Vom O O
Kaiser O O
. O O
Wie O O
bestimmt O O
verlautet O O
, O O
erfolgt O O
die O O
Abreise O O
des O O
Kaisers O O
nach O O
Ischl O O
nicht O O
vor O O
dem O O
15 O O
. O O
ds O O
. O O
M O O
. O O
— O O
Die O O
Nachricht O O
, O O
daß O O
der O O
Kaiser O O
die O O
Villa O O
Hermes O O
als O O
sein O O
Privateigentum O O
erworben O O
habe O O
, O O
beruht O O
nicht O O
auf O O
Richtigkeit O O
. O O
Die O O
Villa O O
wurde O O
vom O O
Hofärar O O
für O O
den O O
Preis O O
von O O
anderthalb O O
Millionen O O
Kronen O O
erworben O O
. O O
Der O O
Grund O O
zu O O
dieser O O
Transaktion O O
ist O O
darin O O
zu O O
suchen O O
, O O
daß O O
der O O
Lainzer O O
Tiergarten O O
, O O
welcher O O
die O O
Villa O O
Hermes O O
umgibt O O
, O O
und O O
durch O O
den O O
die O O
Zufuhr O O
zu O O
dieser O O
Villa O O
geht O O
, O O
schon O O
dem O O
Hofärar O O
gehört O O
und O O
nur O O
der O O
Grund O O
, O O
auf O O
dem O O
die O O
Villa O O
steht O O
und O O
das O O
Gebärde O O
selbst O O
durch O O
Vermächtnis O O
der O O
Kaiserin O O
in O O
den O O
Besitz O O
der O O
Erzherzogin O O
Marie O O
Valerie O B-PER
übergegangen O O
ist O O
. O O
Der O O
künftige O O
Eigentümer O O
der O O
Villa O O
wird O O
demnach O O
, O O
wie O O
das O O
jetzt O O
schon O O
beim O O
Lainzer O O
Tiergarten O O
der O O
Fall O O
ist O O
, O O
der O O
jeweilige O O
Kaiser O O
von O O
Österreich O O
sein O O
. O O

Sanktionierung O O
von O O
Salzburger O O
Landesgesetzen O O
. O O
Der O O
Kaiser O O
hat O O
den O O
vom O O
Landtage O O
des O O
Herzogtums O O
Salzburg O B-LOC
beschlossenen O O
Gesetzentwürfen O O
betreffend O O
Durchführung O O
von O O
Ergänzungsarbeiten O O
im O O
Sturmbache O O
, O O
betreffend O O
die O O
Verbauung O O
des O O
Kalmbaches O O
in O O
der O O
Landgemeinde O O
Saalfelden O O
, O O
betreffend O O
die O O
Ergänzung O O
der O O
Verbauung O O
des O O
Fischbaches O O
und O O
die O O
Verbauung O O
des O O
Brunnbaches O O
in O O
der O O
Gemeinde O O
Thalgau O O
und O O
betreffend O O
die O O
Entsumpfung O O
des O O
Ennstales O O
zwischen O O
Altenmarkt O O
und O O
Mandling O O
seine O O
Sanktion O O
erteilt O O
. O O

-DOCSTART- O O O

Nachrichten O O
Innsbrucker O O
Mit O O
dem O O
Abendblatt O O
„ O O
Neueste B-HumanProd O
Zeitung I-HumanProd O
" O O
Für O O
nicht O O
verlangte O O
Einsendungen O O
wird O O
keine O O
Haftung O O
übernommen O O
, O O
auch O O
eine O O
Verpflichtung O O
zur O O
Rücksendung O O
nicht O O
anerkannt O O
. O O

Eigentümer O O
, O O
Verleger O O
und O O
Drucker: O O
Wagner B-ORG O
' I-ORG O
sche I-ORG O
Universitäts= I-ORG O
Buchdruckerei I-ORG O
, O O
Erlerstraße B-LOC O
5 I-LOC O
. O O
Verantwortl O O
. O O
Schriftleiter: O O
Karl B-PER O
Paulin I-PER B-PER
, O O
Erlerstraße B-LOC O
5 I-LOC O
. O O
Für O O
den O O
Inseratenteil O O
verantwortlich: O O
Rudolf B-PER B-PER
Wagner I-PER I-PER
, O O
Erlerstraße B-LOC O
5 I-LOC O
. O O
Sämtliche O O
in O O
Innsbruck B-LOC O
. O O

und O O
der O O
illustr B-HumanProd O
. I-HumanProd O
Monatsschrift I-HumanProd O
„ I-HumanProd O
Bergland I-HumanProd O
“ I-HumanProd O
Fernruf O O
Schriftleitung O O
Nr O O
. O O
750 B-LOC O
Fernruf: O O
Verwaltung O O
Nr O O
. O O
751 B-LOC O
Bezugspreise O O
für O O
beide O O
Blätter: O O
Am O O
Platze O O
monatlich O O
in O O
den O O
Abholstellen O O
S O O
5 O O
. O O

80 O O
. O O

Die O O
täglich O O
zweimalige O O
Zustellung O O
ins O O
Haus O O
für O O
beide O O
Blätter O O
70 O O
g O O
. O O
Einzelnummer O O
S O O
6 O O
. O O

50 O O
. O O

Sonnragsnummer O O
40 O O
g O O
. O O
Mit O O
täglich O O
zweimaliger O O
Postzusendung O O
monatlich O O
S O O
6 O O
. O O

50 O O
. O O

Deutschland B-LOC O
monatlich O O
S O O
7 O O
. O O

50 O O
. O O
Italien: O O
Einzelnummer O O
Lire O O
— O O
. O O

80 O O
. O O
Conntagsnummer O O
Lire O O
1 O O
. O O

— O O
. O O
monatlich O O
Lire O O
20 O O
. O O

— O O
. O O
In O O
das O O
übrige O O
Ausland O O
monatlich O O
S O O
8 O O
. O O

50 O O
. O O

Postsparkassenkonto: O O
52 O O
. O O

677 O O
. O O
— O O
Auswärtige O O
Anzeigenannahmestelle: O O
Oesterreichische B-ORG O
Anzeigen=Gesellschaft I-ORG O
A I-ORG O
. I-ORG O
=G I-ORG O
. O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
I I-LOC O
. I-LOC O
Brandstätte I-LOC O
8 I-LOC O
, O O
Fernruf O O
U B-LOC O
22=5=95 I-LOC O
. O O

Adresse O O
des O O
Wiener O O
Büros: O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC I-LOC
I I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC I-LOC
Elisabethstraße I-LOC I-LOC
9/II I-LOC O
. O O

Fernruf O O
B B-LOC O
22=4=29 I-LOC O
. O O
Die O O
Bezugsgebühr O O
ist O O
im O O
vorhinein O O
zu O O
entrichten O O
. O O
Durch O O
Streiks O O
oder O O
durch O O
höhere O O
Gewalt O O
bedingte O O
Störungen O O
in O O
der O O
Zusendung O O
verpflichten O O
uns O O
nicht O O
zur O O
Rückzahlung O O
von O O
Bezugsgebühren O O
. O O
Entgeltliche O O
Ankündigungen O O
im O O
Textteile O O
sind O O
mit O O
einem O O
Kreuze O O
und O O
einer O O
Nummer O O
kenntlich O O
gemacht O O
. O O

80 O O
. O O
Jahrgang O O
Sonntag=Ausgabe O O
Nummer O O
149 O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
Samstag O O
, O O
Ladislaus O O
K O O
. O O
Mittwoch O O
, O O
28 O O
. O O
Leo O O
II O O
. O O

, O O
P O O
. O O
Donnerstag O O
, O O
29 O O
. O O
Peter O O
und O O
Paul O O
. O O
Freitag O O
, O O
30 O O
. O O
Pauli O O
Ged O O
. O O
Samstag O O
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
Theobald O O
. O O
Sonntag O O
, O O
2 O O
. O O
Mai O O
. O O
Heims O O
. O O

Der O O
völkische O O
Gedanke O O
in O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
. O O

Innsbruck B-LOC O
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O

Der O O
am O O
Salzburger O O
Parteitag O O
der O O
Christlichsozialen O O
angekündigte O O
Werbemonat O O
für O O
die O O
Vaterländische B-ORG O
Front I-ORG O
ist O O
vorüber O O
. O O
Nach O O
dem O O
Ausspruch O O
ihrer O O
Führer O O
sei O O
die O O
Vaterländische B-ORG O
Front I-ORG O
fest O O
geschlossen O O
und O O
bilde O O
einen O O
machtvollen O O
, O O
unerschütterlichen O O
Faktor O O
in O O
der O O
österreichischen O O
Innenpolitik O O
. O O
Es O O
ist O O
nicht O O
in O O
Abrede O O
zu O O
stellen O O
, O O
daß O O
die O O
von O O
keiner O O
Seite O O
beeinflußte O O
und O O
von O O
der O O
staatlichen O O
Exekutive O O
mit O O
allen O O
Machtmitteln O O
geschützte O O
Werbeaktion O O
der O O
Vaterländischen B-ORG O
Front I-ORG O
einen O O
gewissen O O
Auftrieb O O
gebracht O O
hat O O
, O O
der O O
auch O O
in O O
der O O
feiertägigen O O
Kundgebung O O
in O O
Innsbruck B-LOC O
sichtbar O O
zum O O
Ausdruck O O
gekommen O O
ist O O
. O O
Die O O
Zukunft O O
wird O O
zeigen O O
, O O
ob O O
die O O
Vaterländische B-ORG O
Front I-ORG O
nichts O O
anderes O O
als O O
eine O O
einfache O O
Addition O O
der O O
hinter O O
der O O
Regierung O O
stehenden O O
Parteien O O
und O O
Gruppen O O
und O O
damit O O
der O O
Hauptsache O O
nach O O
eine O O
versteckte O O
Fortsetzung O O
der O O
christlichsozialen B-ORG O
Partei I-ORG O
und O O
ihrer O O
für O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
sicher O O
nicht O O
immer O O
glücklicher: O O
Politik O O
ist O O
. O O
Oder O O
ob O O
es O O
sich O O
bei O O
der O O
Vaterländischen B-ORG O
Front I-ORG O
tatsächlich O O
um O O
eine O O
Bewegung O O
handelt O O
, O O
die O O
dem O O
Neuaufbau O O
Oesterreichs B-LOC O
auf O O
besseren O O
und O O
stärkeren O O
Grundlagen O O
dient O O
. O O

Als O O
Tatsache O O
müssen O O
wir O O
jetzt O O
jedenfalls O O
hinnehmen O O
, O O
daß O O
als O O
Reaktion O O
auf O O
die O O
radikale O O
nationale O O
Bewegung O O
ihrem O O
politischen O O
Exponenten O O
, O O
der O O
N B-ORG O
. I-ORG O
S I-ORG O
. I-ORG O
D I-ORG O
. I-ORG O
A I-ORG O
. I-ORG O
P I-ORG O
. O O
die O O
Betätigung O O
in O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
verboten O O
worden O O
ist O O
und O O
die O O
Vaterländische B-ORG O
Front I-ORG O
damit O O
gegenwärtig O O
die O O
Ausschließlichkeit O O
in O O
der O O
Innenpolitik O O
des O O
Staates O O
erreicht O O
hat O O
. O O
Wie O O
lange O O
dieser O O
Verbotzustand O O
dauern O O
wird O O
, O O
kann O O
man O O
nicht O O
wissen O O
. O O
Die O O
politischen O O
Ereignisse O O
folgen O O
sich O O
in O O
dieser O O
Krisenzeit O O
in O O
kürzestem O O
Wellenschlag O O
und O O
sie O O
werden O O
besonders O O
in O O
einem O O
wirtschaftlich O O
so O O
schwachen O O
Lande O O
wie O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
von O O
vielen O O
unabwägbaren O O
Faktoren O O
ganz O O
wesentlich O O
beeinflußt O O
. O O
Wir O O
halten O O
es O O
auch O O
für O O
ausgeschlossen O O
, O O
daß O O
die O O
nationale O O
Dynamik O O
, O O
die O O
in O O
der O O
N B-ORG O
. I-ORG O
S I-ORG O
. I-ORG O
D I-ORG O
. I-ORG O
A I-ORG O
. I-ORG O
P I-ORG O
. O O
liegt O O
, O O
auf O O
die O O
Dauer O O
ganz O O
abgestoppt O O
werden O O
kann O O
. O O
Das O O
gewaltsame O O
Eindämmen O O
der O O
Bewegung O O
birgt O O
zu O O
viele O O
Gefahren O O
in O O
sich O O
, O O
Gefahren O O
, O O
die O O
auch O O
durch O O
die O O
schärfsten O O
Exekutivmaßnahmen O O
nicht O O
vollends O O
gebannt O O
werden O O
können O O
. O O
Alle O O
Nationalsozialisten O O
, O O
besonders O O
die O O
Jugend O O
unter O O
ihnen O O
, O O
sollten O O
aber O O
auch O O
ihrerseits O O
bedenken O O
und O O
einsehen O O
, O O
daß O O
Gewalttaten O O
, O O
welcher O O
Art O O
immer O O
, O O
nicht O O
nur O O
der O O
großen O O
nationalen O O
Sache O O
schwerstens O O
schaden O O
, O O
sondern O O
zwangsläufig O O
harte O O
Gegenmaßnahmen O O
hervorrufen O O
müssen O O
, O O
die O O
auch O O
Schuldlose O O
treffen O O
können O O
und O O
ganz O O
allgemein O O
einen O O
Zustand O O
schaffen O O
, O O
der O O
für O O
unsere O O
Wirtschaft O O
unerträglich O O
und O O
verderblich O O
ist O O
. O O
In O O
diesem O O
Sinne O O
muß O O
auch O O
der O O
herostratische O O
Wunsch O O
, O O
durch O O
eine O O
Zertrümmerung O O
der O O
Wirtschaft O O
des O O
Landes O O
die O O
Regierung O O
nationalsozialistischen O O
Forderungen O O
gefügig O O
zu O O
machen O O
, O O
auf O O
das O O
schärfste O O
abgelehnt O O
werden O O
. O O

Was O O
not O O
tut O O
, O O
ist O O
vor O O
allem O O
ein O O
Abbau O O
der O O
politischen O O
Gehässigkeiten O O
und O O
eine O O
Befriedung O O
des O O
Landes O O
. O O
Andererseits O O
ist O O
es O O
aber O O
auch O O
dringend O O
notwendig O O
, O O
die O O
nationalen O O
Elemente O O
in O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
, O O
die O O
in O O
der O O
Vaterländischen B-ORG O
Front I-ORG O
, O O
so O O
lange O O
über O O
deren O O
tatsächlichen O O
Ziele O O
berechtigte O O
Zweifel O O
gehegt O O
werden O O
können O O
, O O
nie O O
aufgehen O O
werden O O
, O O
beisammen O O
zu O O
halten O O
und O O
ihnen O O
Führung O O
und O O
Weisung O O
zu O O
geben O O
. O O
Es O O
bleibt O O
hiebei O O
unbestreitbar O O
das O O
große O O
Verdienst O O
des O O
Nationalsozialismus O O
, O O
hunderttausende O O
Oesterreicher O O
für O O
den O O
völkischen O O
Gedanken O O
gewonnen O O
und O O
entflammt O O
zu O O
haben O O
. O O

Bei O O
der O O
nun O O
notwendig O O
gewordenen O O
nationalen O O
Sammlungsarbeit O O
müssen O O
selbstverständlich O O
die O O
gegebenen O O
außenpolitischen O O
Verhältnisse O O
und O O
die O O
derzeitige O O
Machtverteilung O O
im O O
Staate O O
berücksichtigt O O
werden O O
. O O
Der O O
Zusammenschluß O O
aller O O
Deutschen O O
bleibt O O
nach O O
wie O O
vor O O
das O O
nationale O O
Hochziel O O
. O O
Die O O
neue O O
nationale O O
Zusammenfassung O O
( O O
über O O
ihre O O
Bezeichnung O O
wird O O
noch O O
zu O O
reden O O
sein O O
) O O
ist O O
absolut O O
staatsbejahend O O
und O O
staatstreu O O
und O O
sie O O
trägt O O
daher O O
auch O O
der O O
Tatsache O O
, O O
daß O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
nach O O
den O O
völkerrechtlichen O O
Verträgen O O
ein O O
unabhängiger O O
Staat O O
zu O O
bleiben O O
hat O O
, O O
so O O
lange O O
Rechnung O O
, O O
bis O O
durch O O
die O O
Beseitigung O O
dieser O O
Verträge O O
eine O O
Vereinigung O O
aller O O
Deutschen O O
möglich O O
ist O O
. O O
Bis O O
dahin O O
werden O O
aller O O
Voraussicht O O
nach O O
auch O O
die O O
politischen O O
Verhältnisse O O
im O O
Deutschen B-LOC O
Reich I-LOC O
eine O O
eindeutige O O
Klärung O O
erfahren O O
haben O O
. O O
Die O O
Nationalen O O
Oesterreichs B-LOC O
müssen O O
aber O O
fordern O O
, O O
daß O O
auch O O
von O O
den O O
maßgebenden O O
politischen O O
Faktoren O O
des O O
Staates O O
nicht O O
Verpflichtungen O O
eingegangen O O
werden O O
, O O
die O O
die O O
politische O O
Freiheit O O
und O O
Unabhängigkeit O O
Oesterreichs B-LOC O
gegenüber O O
anderen O O
nichtdeutschen O O
Staaten O O
beeinträchtigen O O
, O O
daß O O
also O O
nicht O O
künstliche O O
Hindernisse O O
für O O
den O O
Zusammenschluß O O
mit O O
Deutschland B-LOC O
aufgerichtet O O
werden O O
. O O

Die O O
Zusammenfassung O O
aller O O
völkisch O O
gesinnten O O
Oesterreicher O O
sieht O O
ihre O O
erste O O
Aufgabe O O
darin O O
, O O
auf O O
eine O O
Befriedung O O
der O O
politischen O O
Verhältnisse O O
und O O
auf O O
eine O O
Versöhnung O O
mit O O
dem O O
Deutschen B-LOC O
Reiche I-LOC O
hinzuarbeiten O O
. O O
Ihre O O
Führung O O
hat O O
sich O O
aus O O
hervorragenden O O
Männern O O
des O O
öffentlichen O O
Lebens O O
zusammenzusetzen O O
, O O
denen O O
die O O
politische O O
Betätigung O O
und O O
Einflußnahme O O
gestattet O O
sein O O
muß O O
. O O
Dies O O
schon O O
aus O O
dem O O
Grunde O O
, O O
damit O O
die O O
Führung O O
allen O O
Einfluß O O
aufwenden O O
kann O O
, O O
daß O O
von O O
keinem O O
Anhänger O O
des O O
nationalen O O
Gedankens O O
im O O
politischen O O
Kampfe O O
Gewaltakte O O
begangen O O
werden O O
und O O
so O O
die O O
wünschenswerte O O
ruhige O O
, O O
legale O O
Entwicklung O O
gewährleistet O O
wird O O
. O O

In O O
den O O
nationalen O O
Parteiprogrammen O O
sind O O
so O O
viele O O
richtige O O
und O O
gesunde O O
Gedanken O O
, O O
daß O O
die O O
Führung O O
sie O O
bei O O
Berücksichtigung O O
der O O
besonderen O O
wirtschaftlichen O O
und O O
politischen O O
Verhältnisse O O
im O O
Staate O O
zur O O
Richtlinie O O
ihres O O
Handelns O O
nehmen O O
kann O O
. O O

Daß O O
sich O O
hiebei O O
naturgemäß O O
vielfach O O
Berührungspunkte O O
mit O O
der O O
Vaterländischen B-ORG O
Front I-ORG O
ergeben O O
, O O
kann O O
für O O
eine O O
Milderung O O
der O O
Spannung O O
und O O
für O O
eine O O
Ueberbrückung O O
der O O
Gegensätze O O
nur O O
förderlich O O
sein O O
. O O
Wir O O
können O O
hier O O
auf O O
die O O
versöhnliche O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
. O O

Freitag O O
vormittags O O
fand O O
unter O O
Vorsitz O O
des O O
Bundeskanzlers B-PER O
Dr I-PER O
. I-PER O
Dollfuß I-PER O
ein O O
längerer O O
Ministerrat O O
statt O O
, O O
der O O
sich O O
zunächst O O
mit O O
laufenden O O
Angelegenheiten O O
beschäftigte O O
. O O
Hierauf O O
genehmigte O O
der O O
Ministerrat B-ORG O
eine O O
Verordnung O O
über O O
Maßnahmen O O
auf O O
dem O O
Gebiete O O
des O O
Exekutionsrechtes O O
, O O
die O O
im O O
wesentlichen O O
eine O O
Verlängerung O O
des O O
mit O O
30 O O
. O O
Juni O O
1933 O O
befristeten O O
Gesetzes O O
vom O O
2 O O
. O O
August O O
1932 O O
enthält O O
, O O
nach O O
der O O
unter O O
gewissen O O
Voraussetzungen O O
eine O O
Aufschiebung O O
des O O
Zwangsversteigerungsverfahrens O O
zu O O
Erhaltung O O
der O O
wirtschaftlichen O O
Existenz O O
von O O
Liegenschaftsbesitzern O O
ermöglicht O O
wurde O O
, O O
anderseits O O
Wertverschleuderungen O O
bei O O
der O O
Vornahme O O
von O O
Zwangsversteigerungen O O
nach O O
Möglichkeit O O
verhindert O O
werden O O
sollen O O
. O O
Die O O
Verordnung O O
enthält O O
weitere O O
Bestimmungen O O
über O O
eine O O
Beschränkung O O
der O O
Exekutionsführung O O
zur O O
Hereinbringung O O
von O O
Hypothekarzinsen O O
, O O
insoweit O O
es O O
sich O O
um O O
Privatgläubiger O O
und O O
mündelsichere O O
Hypothekardarlehen O O
handelt O O
. O O

Weiters O O
wurde O O
eine O O
Verordnung O O
beschlossen O O
über O O
die O O
Entziehung O O
der O O
Gewerbeberechtigung O O
wegen O O
Förderung O O
der O O
verbotenen O O
Betätigung O O
einer O O
Partei O O
. O O

Der O O
Ministerrat B-ORG O
beschloß O O
, O O
einen O O
zweiten O O
Turnus O O
der O O
militärischen B-ORG O
Assistenzkörper I-ORG O
demnächst O O
einzuberufen O O
. O O
Die O O
Einberufung O O
erfolgt O O
durch O O
das O O
Heeresministerium B-ORG O
. O O
Zwecks O O
weiteren O O
Ausbaues O O
der O O
Maßnahmen O O
zur O O
Aufrechterhaltung O O
der O O
Ruhe O O
und O O
Ordnung O O
hat O O
der O O
Ministerrat B-ORG O
genehmigt O O
, O O
jene O O
staats O O
- O O
treuen O O
Verbände O O
, O O
aus O O
deren O O
Reihen O O
die O O
jetzigen O O
militärischen B-ORG O
Assistenzkörper I-ORG O
aufgestellt O O
wurden O O
, O O
zur O O
Bildung O O
eines O O
freiwilligen B-ORG O
Schutzkorps I-ORG O
als O O
Reserve O O
für O O
die O O
Staatsexe O O
- O O
kutive O O
heranzuziehen O O
. O O
Die O O
Aufrufung O O
und O O
Indienststellung O O
dieses O O
Schutzkorps B-ORG O
wird O O
nur O O
im O O
Bedarfsfalle O O
durchgeführt O O
. O O
Die O O
Richtlinien O O
und O O
näheren O O
Weisungen O O
hiefür O O
werden O O
vom O O
Bundesminister O O
für O O
Sicherheitswesen O O
den O O
Verbänden O O
bekanntgegeben O O
. O O
Es O O
wird O O
ausdrücklich O O
festgestellt O O
, O O
daß O O
irgendeine O O
budgetäre O O
Belastung O O
mit O O
dieser O O
Bereitstellung O O
eines O O
Schutzkorps B-ORG O
nicht O O
verbunden O O
ist O O
. O O
Die O O
bisherigen O O
Verordnungen O O
über O O
die O O
Heeresassistenzkörper O O
werden O O
dadurch O O
nicht O O
berührt O O
. O O

Schließlich O O
stimmte O O
der O O
Ministerrat B-ORG O
einer O O
Verordnung O O
über O O
die O O
Veröffentlichung O O
amtlicher O O
Verlautbarungen O O
in O O
Zeitungen O O
zu O O
. O O

Die O O
Verlautbarung O O
amtlicher O O
Nachrichten O O
. O O

Die O O
Verordnung O O
über O O
ine O O
Veröffentlichung O O
amtlicher O O
Verlautbarungen O O
in O O
Zeitungen O O
hat O O
folgenden O O
Wortlaut: O O
Auf O O
Grund O O
des O O
Gesetzes O O
vom O O
24 O O
. O O
Juli O O
1917 O O
wird O O
verordnet: O O
§ O O
1 O O
( O O
1 O O
) O O
. O O
Der O O
verantwortliche O O
Schriftleiter O O
jeder O O
Zeitung O O
, O O
die O O
mindestens O O
einmal O O
in O O
der O O
Woche O O
erschein: O O
— O O
mit O O
Ausnahme O O
von O O
Fachzeitschriften O O
, O O
die O O
sich O O
nicht O O
mit O O
politischen O O
Fragen O O
befassen O O
— O O
ist O O
verpflichtet O O
, O O
nicht O O
mehr O O
als O O
600 O O
Worte O O
umfassende O O
Verlautbarungen O O
der O O
Amtlichen B-ORG O
Nachrichtenstelle I-ORG O
und O O
der O O
Politischen O O
Korrespondenz O O
, O O
deren O O
Veröffentlichung O O
diesen O O
Zeitungen O O
durch O O
einen O O
Auftrag O O
des O O
Bundeskanzleramtes B-ORG O
zur O O
Pflicht O O
gemacht O O
wird O O
, O O
in O O
der O O
ersten O O
nach O O
dem O O
Einlangen O O
der O O
Verlautbarung O O
erscheinenden O O
Nummer O O
, O O
wenn O O
aber O O
diese O O
Nummer O O
zur O O
Zeit O O
des O O
Einlangens O O
der O O
Verlautbarung O O
für O O
den O O
Druck O O
bereits O O
abgeschlossen O O
ist O O
, O O
in O O
der O O
zweitnächsten O O
Nummer O O
und O O
verständnisvolle O O
Auffassung O O
verweisen O O
, O O
die O O
Bundeskanzler B-PER O
Dollfuß I-PER O
in O O
seiner O O
am O O
Peter O O
und O O
Paultage O O
in O O
Innsbruck B-LOC O
gehaltenen O O
Rede O O
über O O
die O O
Betätigung O O
des O O
nationalen O O
Elementes O O
in O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
kundgetan O O
hat O O
. O O
Es O O
ist O O
nicht O O
daran O O
zu O O
zweifeln O O
, O O
daß O O
die O O
diesbezüglichen O O
Worte O O
des O O
Kanzlers O O
ernst O O
Zu O O
nehmen O O
sind O O
. O O

Wir O O
stellen O O
diese O O
grundsätzlichen O O
Gedanken O O
über O O
eine O O
neue O O
Sammlung O O
der O O
völkischen O O
Kräfte O O
in O O
Oesterreich B-LOC O
unserem O O
nationalen O O
Freundeskreise O O
zur O O
Erwägung O O
und O O
geben O O
gleichzeitig O O
zu O O
bedenken O O
, O O
daß O O
ein O O
Abseitsstehen O O
des O O
nationalen O O
Elementes O O
in O O
Groll O O
und O O
Haß O O
in O O
dieser O O
Zeit O O
stürmischer O O
Entwicklung O O
den O O
völkischen O O
Hochzielen O O
und O O
den O O
. O O
Gesamtdeutschtum O O
nicht O O
förderlich O O
sein O O
kann O O
. O O
Mehr O O
als O O
je O O
ist O O
heute O O
eine O O
aktive O O
Beteiligung O O
am O O
Staatsgeschehen O O
notwendig O O
und O O
die O O
Lebenskraft O O
des O O
nationalen O O
Willens O O
in O O
Oesterreich B-LOC O
darf O O
nicht O O
erlöschen O O
. O O

in O O
dem O O
politischen O O
Teil O O
der O O
Zeitung O O
ohne O O
Einschaltungen O O
, O O
Weglassungen O O
, O O
Zusätze O O
und O O
ohne O O
Gegenbemerkungen O O
unentgeltlich O O
zu O O
veröffentlichen O O
. O O
Die O O
Veröffentlichung O O
muß O O
in O O
Ueberschrift O O
und O O
Text O O
in O O
solcher O O
Art O O
abgedruckt O O
werden O O
, O O
daß O O
sie O O
hinter O O
anderen O O
wichtigen O O
Mitteilungen O O
nicht O O
zurücksteht O O
. O O

( O O
2 O O
) O O
Der O O
Auftrag O O
des O O
Bundeskanzleramtes B-ORG O
zur O O
Veröffentlichung O O
wird O O
durch O O
das O O
der O O
Verlautbarung O O
vorangestellte O O
Wort O O
( O O
Pflicht O O
) O O
kenntlich O O
gemacht O O
. O O

( O O
3 O O
) O O
Die O O
Nummer O O
der O O
Zeitung O O
, O O
die O O
eine O O
solche O O
Verlautbarung O O
enthält O O
, O O
muß O O
in O O
der O O
gleichen O O
Weise O O
verbreitet O O
werden O O
wie O O
andere O O
Nummern O O
der O O
Zeitung O O
. O O

Museumstraße O O
16 O O
Innsbruck O O
Telephon O O
367 O O
Zum O O
Vertriebe O O
ihrer O O
erstklassigen O O
Gattersägeblätter O O
Sägebügel O O
, O O
Band O O
- O O
und O O
Kreissägeblätter O O
, O O
Hobelmesser O O
etc O O
. O O
sucht O O
renommierte O O
, O O
altbestehende O O
österreichische O O
Werkzeugfabrik O O
branchekundige O O
Provisionsvertreter O O
die O O
bei O O
Sägewerken O O
und O O
Holzindustrien O O
gut O O
eingeführt O O
sind O O
. O O
Offerte O O
unter O O
„ O O
Lohnender O O
Dauerverdienst O O
33 O O
. O O

119 O O
“ O O
an O O
die O O
Oesterr O O
. O O
Anzeigengesellschaft O O
, O O
Wien O B-LOC
, O O
I O O
. O O
, O O
Brandstätte O O
8 O O
. O O
8909 O O
Reisender O O
gesucht O O
in O O
Innsbruck O O
wohnhaft O O
( O O
Christ O O
) O O
, O O
bei O O
den O O
Grossisten O O
und O O
Detailleuren O O
nachweisbar O O
eingeführt O O
, O O
möglichst O O
mit O O
eigenem O O
Auto O O
, O O
für O O
Tirol O O
, O O
Vorarlberg O O
von O O
erstrangiger O O
Strumpf O O
- O O
und O O
Handschuhfabrik O O
. O O
Ausführliche O O
Offerte O O
an O O
Oesterr O O
. O O

Anzeigengesellschaft O O
unter O O
„ O O
Erstklassig O O
6473 O O
“ O O
8902 O O
WENN O O
Sie O O
Wert O O
auf O O
zweckentsprechende O O
und O O
sorgfältige O O
Ausstattung O O
Ihrer O O
Geschäftsdrucksorten O O
legen O O
, O O
dann O O
wenden O O
Sie O O
sich O O
um O O
Beratung O O
an O O
die O O
WAGNER O O
’ O O
SCHE O O
UNIVERSITÄTSBUCHDRUCKEREI O O
· O O
INNSBRUCK O O
ERLERSTRASSE O O
NR O O
. O O
5 O O
- O O
7 O O
, O O
TELEPHON O O
NR O O
. O O
7 O O
53 O O
Umsturz O O
! O O
bei O O
uns: O O
in O O
den O O
Preisen O O
, O O
bei O O
Ihnen: O O
in O O
der O O
Wohnung O O
. O O

Jetzt O O
rasch O O
neue O O
Möbel O O
, O O
gediegene O O
Möbel O O
zu O O
wirklich O O
billigen O O
Preisen O O
. O O

Wohnzimmer O O
, O O
apart O O
. O O
. O O
. O O

Schlafzimmer O O
, O O
glatt O O
. O O
. O O
. O O

Schlafzimmer O O
mit O O
Lotterbett O O
. O O
. O O

Schlafzimmer O O
, O O
dreitürig O O
. O O
. O O
. O O

Wohnzimmerkasten O O
, O O
dreitürig O O
, O O
von O O
. O O
Speisezimmer O O
, O O
apart O O
. O O
. O O
. O O
Amerikanische O O
Kredenz O O
. O O
. O O
. O O
Verlangen O O
Sie O O
Katalog O O
. O O
Provinz O O
mit O O
Auto O O
. O O

Neubauer O O
Möbelheim O O
Wien O B-LOC
, O I-LOC
VII O I-LOC
. O I-LOC
, O O
Kaiserstraße O O
17 O O
bei O O
Mariahilferstraße O O
. O O
S O O
690 O O
. O O
— O O
S O O
640 O O
. O O
— O O
S O O
580 O O
. O O
— O O
S O O
975 O O
. O O
— O O
S O O
390 O O
. O O
— O O
S O O
750 O O
. O O
— O O
S O O
140 O O
. O O
— O O
8496 O O
Seidenstoffe O O
Seidenstoffe O O
Seidenstoffe O O
Wollstoffe O O
Waschseide O O
, O O
glatt O O
und O O
gemustert O O
, O O
1 O O
. O O

90 O O
. O O

1 O O
20 O O
Shantung O O
, O O
gemustert O O
4 O O
. O O

90 O O
3 O O
90 O O
Georgette O O
imprimé O O
5 O O
. O O

25 O O
, O O
5 O O
. O O

70 O O
, O O
7 O O
. O O

— O O
, O O
8 O O
. O O

— O O
, O O
11 O O
. O O

— O O
. O O

4 O O
30 O O
Wollstoffe O O
, O O
gemustert O O
, O O
4 O O
. O O

40 O O
, O O
5 O O
. O O

— O O
, O O
6 O O
. O O

50 O O
, O O
7 O O
. O O

20 O O
, O O
9 O O
. O O

— O O
, O O
12 O O
. O O

— O O
. O O

3 O O
90 O O
Waschseide O O
, O O
gemustert O O
2 O O
. O O

20 O O
, O O
2 O O
. O O

50 O O
, O O
3 O O
. O O

— O O
, O O
3 O O
. O O

50 O O
, O O
4 O O
. O O

50 O O
. O O

1 O O
90 O O
Seidenleinen O O
- O O
Tuxo O O
3 O O
. O O

— O O
, O O
4 O O
. O O

— O O
, O O
5 O O
. O O

— O O
Reinseiden O O
- O O
Musselin O O
bunt O O
. O O
. O O
. O O
. O O

7 O O
— O O
Wollstoff O O
, O O
einfarbig O O
5 O O
. O O

10 O O
, O O
6 O O
. O O
— O O
, O O
8 O O
. O O
70 O O
, O O
9 O O
. O O
80 O O
, O O
12 O O
. O O
— O O
. O O
4 O O
80 O O
Futterseide O O
2 O O
. O O
10 O O
, O O
2 O O
. O O
50 O O
1 O O
95 O O
Crêpe O O
de O O
Chine O O
, O O
Reinseide O O
4 O O
. O O
— O O
, O O
5 O O
. O O
— O O
2 O O
40 O O
Flamisol O O
, O O
einfarbig O O
, O O
la O O
8 O O
. O O
50 O O
, O O
10 O O
. O O
— O O
. O O
. O O
. O O
7 O O
80 O O
Waschsamt O O
, O O
einfarbig O O
2 O O
20 O O
Foulard O O
für O O
Kleider O O
2 O O
. O O
20 O O
, O O
3 O O
. O O
— O O
1 O O
80 O O
Toile O O
- O O
Reinseide O O
, O O
uni O O
6 O O
. O O
— O O
4 O O
90 O O
Kunstseiden O O
- O O
Mongol O O
, O O
einfarbig O O
, O O
90 O O
cm O O
breit O O
, O O
4 O O
. O O
70 O O
, O O
5 O O
. O O
10 O O
. O O
3 O O
50 O O
Kleidersamt O O
, O O
gemustert O O
5 O O
. O O
— O O
, O O
6 O O
— O O
4 O O
— O O
Pyjama O O
- O O
Schlafrock O O
- O O
Seide O O
5 O O
. O O
— O O
2 O O
50 O O
Rohseide O O
, O O
la O O
4 O O
. O O
50 O O
, O O
6 O O
. O O
— O O
3 O O
20 O O
Mantelseide O O
9 O O
. O O
— O O
. O O
. O O
. O O
. O O
. O O
6 O O
— O O
Organdi O O
, O O
einfarbig O O
2 O O
50 O O
Vistra O O
für O O
Kleider O O
, O O
uni O O
1 O O
90 O O
Toile O O
façonné O O
, O O
in O O
Streifen O O
, O O
9 O O
. O O
— O O
, O O
11 O O
. O O
— O O
6 O O
— O O
Kleiderseide O O
, O O
mit O O
Wolle O O
gemustert O O
, O O
6 O O
. O O
— O O
. O O
. O O
. O O
5 O O
— O O
Organdi O O
, O O
gemustert O O
7 O O
. O O
50 O O
5 O O
50 O O
Shantung O O
. O O
einfarbig O O
3 O O
. O O
90 O O
2 O O
40 O O
K O O
. O O
- O O
S O O
. O O
- O O
Mongol O O
imprimé O O
4 O O
. O O
90 O O
, O O
5 O O
. O O
— O O
, O O
5 O O
. O O
80 O O
, O O
6 O O
. O O
— O O
, O O
7 O O
. O O
20 O O
. O O
4 O O
30 O O
Kleiderseide O O
, O O
mit O O
Wolle O O
, O O
einfarbig O O
. O O
. O O
. O O
. O O

7 O O
80 O O
Reinseiden O O
- O O
Crêpe O O
de O O
Chine O O
, O O
gemustert O O
, O O
7 O O
. O O
— O O
, O O
8 O O
. O O
— O O
6 O O
— O O
Flamisol O O
imprimé O O
6 O O
. O O
— O O
, O O
10 O O
. O O
— O O
5 O O
70 O O
Anichstraße O O
3 O O
Seite O O
20 O O
. O O
Nr O O
. O O
149 O O
. O O

„ O O
Innsbrucker O O
Nachrichten O O
“ O O
Samstag O O
, O O
den O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
. O O

Auf O O
zum O O
Kauf O O
! O O
Wir O O
bieten O O
in O O
unserem O O
Saison O O
- O O
Schluß O O
- O O
Verkauf O O
noch O O
nie O O
dagewesene O O
Kaufgelegenheiten O O
! O O
Stärkste O O
Preisherabsetzungen O O
bei O O
allen O O
Saison O O
- O O
Artikeln O O
, O O
auch O O
das O O
Beste O O
kostet O O
wenig O O
! O O
Hier O O
sind O O
Proben O O
die O O
beweisen: O O
Avis O O
für O O
Radfahrer O O
! O O
Auch O O
für O O
Sie O O
ist O O
soeben O O
Gelegenheit O O
, O O
sich O O
ein O O
neues O O
Fahrrad O O
oder O O
Zubehör O O
zu O O
außergewöhnlich O O
günstigem O O
Preise O O
anzuschaffen O O
. O O

Strapazräder O O
, O O
Ballonräder O O
, O O
Kinderfahrräder O O
, O O
hochelegante O O
Luxusräder O O
für O O
Damen O O
u O O
. O O
Herren O O
in O O
großer O O
Auswahl O O
. O O
Unverbindliche O O
Vorführung O O
Damen O O
- O O
Abteilung O O
Okkasions O O
- O O
Verkauf O O
! O O
Infolge O O
Geschäftseröffnung O O
und O O
größerer O O
Abschlüsse O O
mit O O
führenden O O
Fabriken O O
verkaufe O O
ich O O
Fahrräder O O
, O O
Teile O O
und O O
Zubehör O O
zu O O
staunend O O
billigen O O
Einführungspreisen O O
. O O
Nachstehend O O
einige O O
Beispiele: O O
Herren O O
- O O
Abteilung O O
Leinenjoppen O O
, O O
farbig O O
5 O O
. O O
— O O
, O O
7 O O
. O O
— O O
Fabriksneue O O
Fahrräder O O
mit O O
reeller O O
schriftlicher O O
Garantie O O
, O O
gutes O O
steirisches O O
Fabrikat O O
in O O
eleganter O O
Ausführung O O
, O O
moderner O O
langer O O
, O O
nahtloser O O
Rahmen O O
, O O
Außenmuffen O O
, O O
tiefschwarz O O
emailliert O O
mit O O
Goldlinien O O
, O O
komplett O O
samt O O
Gebirgsbereifung O O
, O O
Glocke O O
, O O
Werkzeugtasche O O
mit O O
Werkzeug O O
, O O
Rückstrahler O O
, O O
Pumpe O O
und O O
Pumpenhalter O O
usw O O
. O O

Regenmäntel O O
22 O O
. O O
— O O
27 O O
. O O
— O O
30 O O
. O O
— O O
32 O O
. O O
— O O
nur O O
S O O
128 O O
. O O
— O O
Mäntel O O
. O O
. O O
für O O
Fahrräder O O
S O O
5 O O
. O O
50 O O
Luftschläuche O O
. O O
„ O O
„ O O
S O O
1 O O
. O O
95 O O
Lenkstangen O O
. O O
„ O O
„ O O
S O O
5 O O
. O O
40 O O
Pedale O O
, O O
per O O
Paar O O
. O O
„ O O
„ O O
S O O
4 O O
. O O
60 O O
Stangenbremsen O O
. O O
„ O O
„ O O
S O O
2 O O
. O O
90 O O
Rahmenpumpen O O
. O O
„ O O
„ O O
S O O
2 O O
. O O
50 O O
Kotschützer O O
, O O
p O O
. O O
Garn O O
. O O
, O O
für O O
Fahrr O O
. O O
S O O
2 O O
. O O
85 O O
Pumpenhalter O O
, O O
p O O
. O O
Paar O O
, O O
„ O O
„ O O
S O O
— O O
. O O
48 O O
Ketten O O
, O O
prima O O
deutsch O O
. O O
Fabr O O
. O O
, O O
für O O
Fahrräder O O
. O O
. O O
. O O
S O O
3 O O
. O O
40 O O
Lenkergriffe O O
, O O
p O O
. O O
Paar O O
, O O
für O O
Fahrr O O
. O O
S O O
— O O
. O O
90 O O
Kleidernetze O O
in O O
allen O O
Farben O O
. O O
S O O
2 O O
. O O
40 O O
Satteldecken O O
in O O
allen O O
Farben O O
. O O
S O O
2 O O
. O O
90 O O
Fahrradschlösser O O
m O O
. O O
2 O O
Schlüsseln O O
S O O
1 O O
. O O
20 O O
Gummilösung O O
per O O
Tube O O
. O O
. O O
S O O
— O O
. O O
30 O O
Ventilschlauch O O
, O O
per O O
Meter O O
. O O
S O O
— O O
. O O
40 O O
Gepäcksträger O O
für O O
Fahrräder O O
. O O
S O O
1 O O
. O O
90 O O
Rückstrahler O O
für O O
Fahrräder O O
. O O
S O O
— O O
. O O

60 O O
Handglocken O O
. O O
. O O
. O O
. O O
S O O
— O O
. O O
90 O O
Elektrische O O
Fahrradlampen O O
. O O
S O O
2 O O
. O O
80 O O
Elektrische O O
Taschenlampen O O
. O O
S O O
1 O O
. O O
20 O O
Ölkannen O O
für O O
Fahrräder O O
. O O
. O O
S O O
— O O
. O O
45 O O
usw O O
. O O
liefere O O
ich O O
sämtliches O O
Fahrradmaterial O O
zu O O
sehr O O
vorteilhaften O O
, O O
äußerst O O
kalkulierten O O
Preisen O O
. O O

Gut O O
sortiertes O O
Lager O O
, O O
große O O
Auswahl O O
! O O
Nur O O
durch O O
gute O O
Einkaufsverbindungen O O
sowie O O
Kassaeinkauf O O
und O O
Kassaverkauf O O
bin O O
ich O O
in O O
der O O
Lage O O
dieses O O
günstige O O
Angebot O O
zu O O
machen O O
. O O
Wer O O
noch O O
nicht O O
bei O O
mir O O
kaufte O O
, O O
möge O O
bitte O O
einen O O
Versuch O O
machen O O
und O O
Vertrauen O O
zu O O
mir O O
haben O O
, O O
das O O
zu O O
rechtfertigen O O
ich O O
stets O O
bemüht O O
bleiben O O
werde O O
. O O

Auf O O
zum O O
Kauf O O
bei O O
VINZENZ B-ORG O
AHRER I-ORG O
B O O
4 O O
Fachmechaniker O O
, O O
Fahrräder O O
, O O
Teile O O
und O O
Zubehör O O
Innsbruck B-LOC O
, I-LOC O
Sterzingerstraße I-LOC O
6 I-LOC O
( O O
nächst O O
dem O O
Hauptbahnhof O O
) O O
Jäger O O
- O O
Leinenjoppen O O
11 O O
. O O
— O O
Wolljanker O O
, O O
kariert O O
11 O O
. O O
— O O
, O O
15 O O
. O O
— O O
, O O
19 O O
. O O
— O O
Haferlhosen O O
7 O O
. O O
— O O
, O O
7 O O
. O O
50 O O
Schnürlsanthosen O O
14 O O
. O O
— O O
Kletterhosen O O
17 O O
. O O
— O O
Knickerbocker O O
14 O O
. O O
— O O
, O O
19 O O
. O O
— O O
, O O
23 O O
. O O
— O O
Lederhosen O O
26 O O
. O O
— O O
Sportanzüge O O
45 O O
. O O
— O O
, O O
52 O O
. O O
— O O
, O O
63 O O
. O O
— O O
Touristenanzüge O O
aus O O
Tiroler O O
Loden O O
52 O O
. O O
— O O
Sportsakkos O O
39 O O
. O O
— O O
, O O
45 O O
. O O
— O O
Kammgarnanzüge O O
120 O O
. O O
— O O
, O O
130 O O
. O O
— O O
Moderaglans O O
35 O O
. O O
— O O
, O O
65 O O
. O O
— O O
Kinder O O
- O O
Abteilung O O
Leinenjo###pen O O
, O O
farbig O O
4 O O
. O O
50 O O
, O O
5 O O
. O O
50 O O
, O O
6 O O
. O O
50 O O
Karierte O O
Loderjanker O O
4 O O
. O O
- O O
, O O
5 O O
. O O
- O O
, O O
8 O O
. O O
- O O
, O O
9 O O
. O B-ORG
- O O
Oetzta O O
er O O
Joppen O O
. O O
. O O
. O O
9 O O
. O O
— O O
Fustianhosen O O
, O O
kniefrei O O
. O O
. O O
7 O O
. O O
50 O O
Velourlederhosen O O
15 O O
. O O
— O O
, O O
17 O O
. O O
— O O
, O O
19 O O
. O O
— O O
Loden O O
- O O
PeIerinen O O
, O O
v O O
. O O
12 O O
. O O
— O O
bis O O
23 O O
. O O
— O O
Loden O O
- O O
Trenchcoats O O
v O O
. O O
17 O O
. O O
— O O
bis O O
27 O O
. O O
— O O
Mädcher O O
- O O
Modemanterl O O
10 O O
. O O
— O O
, O O
17 O O
. O O
— O O
Mädcher O O
- O O
Covercoat O O
. O O
13 O O
. O O
— O O
, O O
23 O O
. O O
— O O
Damenmäntel O O
aus O O
englisch O O
Mode O O
19 O O
. O O

— O O
24 O O
. O O

— O O
28 O O
. O O

— O O
33 O O
. O O

— O O
Alle O O
übrigen O O
Damenmäntel O O
bis O O
zu O O
den O O
Selbstkosten O O
und O O
nach O O
darunter O O
reduziert O O
! O O
Damen O O
- O O
Sommer O O
- O O
Strickwaren O O
zum O O
billigsten O O
Räumungspreis O O
Lodenbaur B-ORG O
da O O
145 O O
Moden B-ORG O
- I-ORG O
Pasch I-ORG O
räumt O O
das O O
Sommerlager O O
! O O
Innsbruck B-LOC O
, I-LOC O
Maria I-LOC O
- I-LOC O
Theresien I-LOC B-ORG
- I-LOC O
Straße I-LOC O
21 I-LOC O
P O O
4 O O
dr O O
243 O O
Kauft O O
österreichische O O
Maschinen O O
! O O
Grazer O O
Dieselmotoren O O
ÖSTERREICHISCHES O O
ERZEUGNIS O O
die O O
wirtschaftlichsten O O
Kraftmaschinen O O
für O O
Industrie O O
- O O
Gewerbe O O
- O O
Landwirtschaft O O
- O O
Elektrizitätswerke O O
etc O O
. O O

Kostenlose O O
Beratungen O O
, O O
Angebote O O
und O O
Projekte O O
Grazer B-ORG O
Waggon I-ORG O
- I-ORG O
und I-ORG O
Maschinenfabriks I-ORG O
- I-ORG O
Actiengesellschaft I-ORG O
vormals B-ORG O
Joh I-ORG O
. I-ORG O
Weitzer I-ORG O
, O O
Graz B-LOC B-LOC
Telephon O O
Nr O O
. O O
0253 B-LOC O
, I-LOC O
3452 I-LOC O
, I-LOC O
4206 I-LOC O
D809 O O
Vertreter: O O
Viktor B-PER O
Stibal I-PER B-PER
, O O
Innsbruck B-LOC B-LOC
, I-LOC O
Müllerstraße I-LOC O
Nr I-LOC O
. I-LOC O
7 I-LOC O
· O O
Telephon O O
1571 B-LOC O
CHAZ O O
8162 O O
Stampiglien O O
M O O
14 O O
Qualitätsmöbel O O
Motorradbestandteile O O
, O O
Zubehöre O O
, O O
Motorradfahrer O O
- O O
Bekleidung O O
nur O O
Wiener O O
Erzeugung O O
. O O
100 O O
Einrichtungen O O
zu O O
jetzt O O
bedeutend O O
reduzierten O O
preisen O O
beim O O
Gerstl B-ORG O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
VII I-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC O
Breitegasse I-LOC O
9 I-LOC O
Provinzversand O O
mit O O
eigenem O O
Lastauto O O
. O O
Schriftliche O O
Garantie O O
. O O
Reich O O
8798 O O
illustriert O O
. O O
Katalog O O
Nr O O
. O O
8 O O
kostenlos O O
. O O

8798 O O
illustriert O O
. O O
Katalog O O
Nr O O
. O O
8 O O
kostenlos O O
. O O

Dre### O O
neue O O
Lieblinge O O
von O O
A B-ORG O
. I-ORG O
Sachsenheim I-ORG O
, O O
Horigwaben O O
- O O
Kosmetik O O
. O O

1 O O
. O O
Lockenshampoon O O
in O O
3 O O
Sorten O O
für O O
fettes O O
, O O
trockenes O O
und O O
blondes O O
Haar O O
. O O

2 O O
. O O
Flüssiges O O
Lockenshampoon O O
besonders O O
für O O
Herren O O
, O O
für O O
Reise O O
, O O
Bad O O
u O O
. O O
Weekend O O
. O O

3 O O
. O O
Honigwaben O O
- O O
Seife O O
International O O
geschützte O O
Marke O O
. O O
Verlangen O O
Sie O O
in O O
allen O O
Apotheken O O
, O O
Drogerien O O
, O O
Parfümerien O O
und O O
beim O O
Friseur O O
ausdrücklich O O
A B-ORG O
. I-ORG O
Sachsenheims I-ORG O
Lockenshampoon O O
and O O
Honigwaben O O
- O O
Seife O O
. O O
Im O O
Großhandel O O
überall O O
vertreten O O
. O O

Broschüre O O
„ O O
Ueber O O
die O O
richtige O O
Haarpflege O O
“ O O
gegen O O
50 O O
Groschen O O
in O O
Marken O O
d O O
. O O
Honigwaben O O
- O O
Kosmetik O O
, O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
VIII I-LOC O
, I-LOC O
Langegasse I-LOC O
65 I-LOC O
. O O
8578 O O
Eröffnung O O
der O O
sehenswerten O O
Zipfer O O
Stehbierhalle O O
und O O
Hubertusstube O O
im O O
Stiftskeller B-LOC O
Samstag O O
, O O
den O O
1 O O
. O O
Juli O O
, O O
um O O
8 O O
Uhr O O
früh O O
. O O
( O O
Eingang O O
Hofgasse B-LOC O
. O O
) O O
Um O O
recht O O
zahlreichen O O
Besuch O O
bitten O O
J O O
. O O
und O O
R B-PER O
. I-PER O
Riedmann I-PER O
Kautschuk O O
innerhalb O O
10 O O
Stunden O O
! O O
Eigenes O O
Erzeugnis O O
. O O

P B-PER O
. I-PER O
Marr I-PER O
, I-PER O
Graveur I-PER O
Innsbruck B-LOC O
. I-LOC O
Erlerstraße B-LOC O
15 I-LOC O
und O O
Maria=Threresien=Str B-LOC O
. I-LOC O
25 I-LOC O
. O O
Telephon O O
2445 B-LOC O
. O O

Für O O
die O O
vielen O O
Beweise O O
herzlicher O O
Anteilnahme O O
an O O
dem O O
schweren O O
Schicksalsschlage O O
, O O
der O O
uns O O
unsere O O
herzensgute O O
, O O
innigstgeliebte O O
Gattin O O
und O O
Mutter O O
, O O
Frau O O
Gasthof O O
Ferneck O O
vormals O O
Hußl###of O O
Sonntag O O
, O O
den O O
2 O O
. O O
Juli O O
Gartenkonzert O O
der O O
Feuerwehr O O
- O O
Musikkapelle O O
. O O

Beginn O O
3 O O
Uhr O O
nachmittags O O
. O O
— O O
Eintritt O O
frei O O
. O O

Zn O O
zahlreichem O O
Besuche O O
laden O O
höflichst O O
ein O O
283 O O
Geschwister O O
Aloys O O
. O O

Sonntag O O
, O O
den O O
2 O O
. O O
Juli O O
2811 O O
Großes O O
Gartenkonzert O O
ausgeführt O O
von O O
der O O
Bundesbahn O O
- O O
Musikkapelle O O
. O O

Anfang O O
3 O O
Uhr O O
. O O

Eintritt O O
frei O O
. O O

Krägenputzen O O
neuerdings O O
billiger O O
! O O
Nur O O
H O O
3570 O O
20 O O
g O O
###n O O
gewohnt O O
guter O O
Ausführung O O
! O O
Theaterputzerei O O
19 O O
Maximilianstr O O
. O O
19 O O
schräg O O
gegenüber O O
d O O
. O O

Hauptpost O O
Sauer O O
' O O
s O O
Harzer O O
Edelroller O O
Höchstpräm O O
. O O
Zucht O O
von O O
S O O
12 O O
. O O

— O O
aufw O O
Weiße O O
Kanarien O O
und O O
Wellenfittiche O O
. O O
— O O
Versand O O
überallhin O O
auch O O
Ausland O O
. O O
Ill O O
. O O

Preisliste O O
m O O
. O O
Zucht O O
- O O
und O O
Behandlungsanleitung O O
gratis O O
. O O

Friedrich O O
Sauer O O
, O O
Wien O B-LOC
, O O
IX O O
. O O

, O O
Nußdorferstraße O O
34 O O
. O O

8837 O O
Verkehrsnotiz O O
. O O

Heinrich O O
Menardi O O
, O O
Innsbruck O O
. O O

Innsbruck O O
— O O
Rattenberg O O
: O O
Der O O
Kurs O O
ab O O
Schwaz O O
11 O O
. O O

10 O O
Uhr O O
und O O
ab O O
Straß O O
11 O O
. O O

40 O O
Uhr O O
wird O O
mit O O
1 O O
. O O
Juli O O
d O O
. O O
J O O
. O O
eingestellt O O
. O O

Der O O
Kurs O O
ab O O
Rattenberg O O
9 O O
. O O

30 O O
Uhr O O
verkehrt O O
ab O O
1 O O
. O O
Juli O O
erst O O
um O O
10 O O
. O O

50 O O
Uhr O O
. O O

Steinach O O
— O O
Gschnitz O O
: O O
Der O O
Kurs O O
Gschnitz O O
ab O O
5 O O
. O O

20 O O
Uhr O O
und O O
Steinach O O
ab O O
6 O O
. O O

15 O O
Uhr O O
verkehrt O O
auch O O
ab O O
1 O O
. O O
Juli O O
d O O
. O O
J O O
. O O
nur O O
an O O
Sonn O O
- O O
und O O
Feiertagen O O
. O O
M O O
1680 O O
Amtliche O O
Anzeigen O O
Versteigerungsedikt O O
. O O

Am O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
werden O O
öffentlich O O
versteigert: O O
15½ O O
Uhr O O
, O O
Schubertstraße O O
15/Part O O
. O O

: O O
Einrichtungs= O O
und O O
Gebrauchsgegenstände O O
; O O
10 O O
Uhr O O
, O O
Erlerstraße O O
Nr O O
. O O
12/I: O O
Kassenschränke O O
, O O
Schreibmaschinen O O
und O O
Oelgemälde O O
. O O

B O O
2 O O
7a O O
E O O
3649/33 O O
B O O
2 O O
7a O O
E O O
3649/33 O O
Geschäftsstelle O O
des O O
Bezirksgerichtes O O
Innsbruck O O
. O O

Versteigerung O O
. O O

Am O O
11 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
, O O
vormittags O O
9 O O
Uhr O O
, O O
findet O O
beim O O
Bezirksgericht O O
Kufstein O O
, O O
Zimmer O O
Nr O O
. O O
6 O O
, O O
die O O
Versteigerung O O
des O O
geschlossenen O O
Hofes O O
„ O O
Beim O O
Höck O O
“ O O
in O O
Vorderthiersee O O
, O O
Grundbuchseinlagezahl O O
81/I O O
, O O
Kat O O
. O O

=Gem O O
. O O
Thiersee O O
, O O
bestehend O O
aus O O
Aeckern O O
, O O
Wiesen O O
, O O
Weiden O O
, O O
Wald O O
, O O
Alphütten O O
und O O
Alpanteilen O O
, O O
statt O O
. O O
Nähere O O
Auskünfte O O
erteilt O O
Dr O B-PER
. O I-PER
Fritz O B-PER
Beck O I-PER
, O O
Rechtsanwalt O O
in O O
Kufstein O B-LOC
. O O
db O O
448 O O
Holzversteigerungs O O
- O O
Kundmachung O O
. O O

In O O
der O O
Gemeinde O O
Pfunds O O
gelangen O O
am O O
9 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
um O O
2 O O
Uhr O O
nachmittags O O
im O O
Gasthof O O
„ O O
Zur O O
Post O O
“ O O
zwei O O
Partien O O
Fichtennutzholz O O
am O O
Stock O O
, O O
und O O
zwar O O
1 O O
. O O
Partie O O
mit O O
zirka O O
400 O O
Festmetern O O
und O O
die O O
2 O O
. O O
Partie O O
mit O O
zirka O O
500 O O
Festmetern O O
zur O O
öffentlichen O O
Versteigerung O O
. O O

Pfunds O O
, O O
am O O
28 O O
. O O
Juni O O
1933 O O
. O O

Der O O
Bürgermeister: O O
db O O
447 O O
Franz O B-PER
Westreicher O O
e O O
. O O
h O O
. O O

Noch O O
nie O O
so O O
billig O O
! O O
Unser O O
diesjähriger O O
so O O
außergewöhnlich O O
billiger O O
Sommer O O
- O O
Räumungs O O
- O O
Verkauf O O
beginnt O O
am O O
30 O O
. O O
Juni O O
und O O
dauert O O
bis O O
8 O O
. O O
Juli O O
Von O O
den O O
tief O O
reduzierten O O
Preisen O O
unserer O O
Sommerkleider O O
, O O
Mäntel O O
, O O
Strickbekleidung O O
, O O
Blusen O O
, O O
Röcke O O
, O O
Schals O O
, O O
Strümpfe O O
, O O
Wäscheinallen O O
Arten O O
, O O
Badeartikel O O
, O O
Handschuhe O O
usw O O
. O O

werder O O
Sie O O
überrascht O O
sein O O
MODE O O
- O O
WARENHAUS O O
FREUDENFELS O O
INNSBRUCK O O
• O O
MUSEUMSTRASSE O O
1 O O
- O O
3 O O
UND O O
ANGERZELLGASSE O O
Dienstag O O
, O O
den O O
4 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
, O O
Punkt O O
½9 O O
Uhr O O
abends O O
findet O O
im O O
Vereinsheim O O
Großgasthof O O
„ O O
Grauer O O
Bär O O
“ O O
, O O
Universitätsstraße O O
, O O
die O O
38 O O
. O O
ordentliche O O
Hauptversammlung O O
mit O O
nachstehender O O
Tagesordnung O O
statt: O O
1 O O
. O O
Verlesung O O
des O O
Protokolles O O
der O O
36 O O
. O O
Hauptversammlung O O
, O O
2 O O
. O O
Bericht O O
des O O
Ausschusses O O
und O O
Kassabericht O O
, O O
3 O O
. O O
Neuwahl O O
, O O
4 O O
. O O
Festsetzung O O
der O O
Vereinsbeiträge O O
, O O
5 O O
. O O
Bericht O O
der O O
Stellenvermittlung O O
, O O
6 O O
. O O
Anträge O O
und O O
Anregungen O O
. O O

Sollte O O
die O O
um O O
½9 O O
Uhr O O
festgestzte O O
Versammlung O O
nicht O O
beschlußfähig O O
sein O O
, O O
so O O
wird O O
eine O O
halbe O O
Stunde O O
später O O
eine O O
auf O O
alle O O
Fälle O O
beschlußfähige O O
Hauptversammlung O O
abgehalten O O
. O O
Um O O
vollzähliges O O
Erscheinen O O
wird O O
gebeten O O
. O O

Der O O
Obmann: O O
Emil O B-PER
Zehrer O I-PER
e O O
. O O
h O O
. O O

Ich O O
vermiete O O
meine O O
Villa O O
in O O
Innsbruck O O
möbliert O O
oder O O
unmöbliert O O
, O O
per O O
sofort O O
oder O O
später O O
, O O
für O O
kurz O O
- O O
oder O O
langfristig O O
. O O
6 O O
Zimmer O O
, O O
Küche O O
, O O
Bad O O
, O O
Zentralheizung O O
, O O
Telephon O O
, O O
Balkon O O
, O O
Garten O O
an O O
gute O O
Familie O O
mit O O
mehreren O O
weiblichen O O
, O O
derzeit O O
unbeschäftigten O O
Familienangehörigen O O
, O O
welche O O
einverstanden O O
sind O O
, O O
statt O O
Miete O O
zu O O
zahlen O O
, O O
angenehme O O
Arbeit O O
zu O O
leisten O O
. O O
Zuschriften O O
unter O O
„ O O
Nr O O
. O O
2891 O O
“ O O
an O O
die O O
Verwaltung O O
. O O

EHE O O
Ringe O O
Goldß O O
und O O
Silber O O
- O O
waren O O
. O O
— O O
Uhren O O
aller O O
Art O O
, O O
größte O O
Auswahl O O
Franz O O
Reimann O O
, O O
Uhrmacher O O
, O O
Innsbruck O O
Museum O O
Straße O O
11 O O
Reparaturen O O
fachgemäß O O
H3522 O O
Hö###tinger O O
Leichenbestattung O O
Hugo O O
Floßmann O O
Samstag O O
, O O
den O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
. O O

„ O O
Innsbrucker O O
Nachrichten O O
“ O O
Nr O O
. O O
149 O O
. O O
Seite O O
19 O O
. O O

Meisels O O
Sommer=Räumungs=Verkauf O O
M5 O O
in O O
Seiden O O
- O O
und O O
Wollstoffen O O
zu O O
stark O O
reduzierten O O
Preisen O O
390 O O
Meisel O O
Wer O O
graue O O
Haare O O
nicht O O
, O O
färben O O
8905 O O
will: O O
das O O
bewährte O O
biologische O O
Haarstärkungswasser O O
ENTRUPAL O O
, O O
ges O O
. O O
gesch O O
. O O

, O O
führt O O
den O O
geschwächten O O
Haarwurzeln O O
die O O
verbrauchten O O
Pigmente O O
( O O
Farbstoffe O O
) O O
zu O O
, O O
so O O
daß O O
graue O O
Haare O O
und O O
Nachwuchs O O
auf O O
natürliche O O
Weise O O
die O O
frühere O O
Farbe O O
wieder O O
erhalten O O
, O O
daher O O
Fehlfarben O O
ausgeschlossen O O
. O O
Kopfschuppen O O
und O O
Haarausfall O O
verschwinden O O
nach O O
kurzem O O
Gebrauch O O
. O O
Garantiert O O
unschädlich O O
. O O
Prospekt O O
kostenlos O O
. O O
Eine O O
Originalflasche O O
S O O
8 O O
. O O

— O O
, O O
mit O O
Postzusendung O O
S O O
9 O O
. O O

— O O
. O O
Apotheke O O
Bayer O O
, O O
Wien O B-LOC
, O O
I O O
. O O

, O O
Wollzeile O O
13 O O
. O O

In O O
Innsbruck: O B-LOC
Drogerie O O
und O O
Parfümerie O O
Gustav O B-PER
Weigand O I-PER
, O B-LOC
Museumstraße O O
1 O O
. O O

Meine O O
Marke O O
WECK O O
nur O O
bei O O
K2 O O
Oesterreichische O O
Credit O O
- O O
Anstalt O O
für O O
Handel O O
und O O
Gewerbe O O
. O O

Kundmachung O O
. O O

Die O O
sechsundsiebzigste O O
ordentliche O O
Generalversammlung O O
der O O
Aktionäre O O
der O O
Oesterreichischen O O
Credit O O
- O O
Anstalt O O
für O O
Handel O O
und O O
Gewerbe O O
findet O O
SAMSTAG O O
, O O
DEN O O
22 O O
. O O
JULI O O
1933 O O
, O O
12 O O
UHR O O
MITTAGS O O
, O O
im O O
Sitzungssaale O O
der O O
Oesterreichischen O O
Credit O O
- O O
Anstalt O O
für O O
Handel O O
und O O
Gewerbe O O
Wien O B-LOC
, O O
I O O
. O O

, O O
Renngasse O O
2 O O
, O O
statt O O
. O O

Gegenstände O O
der O O
Verhandlung O O
sind: O O
1 O O
. O O
Vorlage O O
des O O
Berichtes O O
über O O
die O O
Geschäftsjahre O O
1931 O O
und O O
1932 O O
. O O

2 O O
. O O
Bericht O O
des O O
Revisionsausschusses O O
über O O
den O O
Rechnungsabschluß O O
der O O
Jahre O O
1931 O O
und O O
1932 O O
. O O

3 O O
. O O
Wahlen O O
in O O
den O O
Verwaltungsrat O O
. O O

4 O O
. O O
Wahl O O
des O O
Revisionsausschusses O O
für O O
das O O
Jahr O O
1933 O O
. O O

dw O O
161 O O
Die O O
stimmberechtigten O O
Herren O O
Aktionäre O O
, O O
welche O O
an O O
der O O
Generalversammlung O O
teilzunehmen O O
wünschen O O
, O O
werden O O
hiermit O O
eingeladen O O
, O O
ihre O O
Aktien O O
samt O O
Kupons O O
spätestens O O
am O O
12 O O
. O O
Juli O O
d O O
. O O
J O O
. O O

als O O
dem O O
statutenmäßigen O O
Endtermin O O
zu O O
deponieren O O
, O O
und O O
zwar: O O
in O O
Wien O B-LOC
bei O O
der O O
Effektendepot O O
- O O
Abteilung O O
der O O
Anstalt O O
( O O
I O O
. O O

, O O
Renngasse O O
2 O O
) O O
an O O
Wochentagen O O
von O O
9 O O
bis O O
12 O O
Uhr O O
, O O
in O O
Feldkirch O O
, O O
Graz O O
, O O
Innsbruck O B-LOC
, O O
Klagenkurt O O
, O O
Linz O B-LOC
, O O
Salzburg O B-LOC
und O O
St O O
. O O
Pölten O O
bei O O
den O O
Filialen O O
der O O
Anstalt O O
, O O
in O O
Bregenz O B-LOC
bei O O
der O O
Expositur O O
der O O
Anstalt O O
, O O
weiters: O O
in O O
Budapest O B-LOC
bei O O
der O O
Ungarischen O O
Allgemeinen O O
Creditbank O O
, O O
in O O
Prag O B-LOC
bei O O
der O O
Böhmischen O O
Escomple O B-ORG
- O I-ORG
Bank O I-ORG
und O O
Credit O O
- O O
Anstalt O O
, O O
in O O
Triest O B-LOC
bei O O
der O O
Banca O B-ORG
Commerciale O I-ORG
Triestina O B-LOC
, O O
in O O
Berlin O B-LOC
, O O
Breslau O B-LOC
, O O
Dresden O B-LOC
, O O
Frankfurt O B-LOC
a O O
. O O
M O O
. O O

, O O
Hamburg O B-LOC
, O O
Köln O B-LOC
, O O
Leipzig O O
und O O
München O O
bei O O
den O O
Niederlassungen O O
der O O
Dresdner O O
Bank O O
. O O

Die O O
laut O O
Beschluß O O
der O O
ordentlichen O O
Generalversammlung O O
vom O O
4 O O
. O O
August O O
1931 O O
auf O O
Nom O O
. O O

S O O
30 O O
. O O

— O O
abzustempelnden O O
alten O O
Aktien O O
( O O
à O O
Nom O O
. O O
S O O
40 O O
. O O

— O O
) O O
sind O O
zufolge O O
Beschlusses O O
des O O
Verwaltungsrates O O
vom O O
28 O O
. O O
Juni O O
1933 O O
, O O
gefaßt O O
auf O O
Grund O O
der O O
Verordnung O O
der O O
Bundesregierung O O
vom O O
19 O O
. O O
Mai O O
1933 O O
, O O
B O O
. O O

G O O
. O O

Bl O O
. O O
Nr O O
. O O
195 O O
, O O
auf O O
16 O O
Groschen O O
per O O
Stück O O
abgewertet O O
und O O
St O O
. O O
3 O O
. O O

125 O O
derartige O O
Aktien O O
in O O
eine O O
neue O O
Stammaktie O O
à O O
Nom O O
. O O
S O O
500 O O
. O O

— O O
zusammengelegt O O
. O O
Es O O
geben O O
St O O
. O O
3 O O
. O O

125 O O
alte O O
Aktien O O
= O O
1 O O
neue O O
Stammaktie O O
das O O
Recht O O
auf O O
1 O O
Stimme O O
. O O

Oesterreichische O O
Credit O O
- O O
Anstalt O O
für O O
Handel O O
und O O
Gewerbe O O
. O O

WIEN O O
, O O
den O O
28 O O
. O O
Juni O O
1933 O O
. O O

8915 O O
Ihrsommeraufenthalt O O
wird O O
viel O O
genußreicher O O
, O O
wenn O O
Sie O O
nicht O O
auf O O
einem O O
alten O O
Kochherd O O
kochen O O
, O O
sondern O O
eine O O
rauch O O
- O O
und O O
geruchlose O O
„ O O
KRONPRINZ O O
“ O O
- O O
Petrolgas O O
- O O
Maschine O O
mitnehmen O O
. O O

Delikates O O
Kochen O O
, O O
Braten O O
und O O
Backen O O
. O O
Die O O
Kronprinz O O
- O O
Petrolgas O O
- O O
Maschine O O
bezahlt O O
sich O O
selbst O O
, O O
denn O O
Petroleum O O
ist O O
der O O
billigste O O
Heizstoff O O
, O O
dabei O O
gibt O O
es O O
kein O O
Aschenputzen O O
, O O
Holzspalten O O
, O O
Nachlegen O O
, O O
Feuerrichten O O
, O O
kein O O
Kaminfegen O O
usw O O
. O O
70 O O
Prozent O O
Brennstoffersparnis O O
. O O
Ein O O
Handgriff O O
verwandelt O O
die O O
Kochmaschine O O
in O O
eine O O
Heizmaschine O O
, O O
daher O O
für O O
jede O O
Jahreszeit O O
unentbehrlich O O
. O O
In O O
über O O
145 O O
. O O

000 O O
Haushaltungen O O
im O O
Gebrauch O O
. O O
Ueberallhin O O
transportabel O O
. O O
Von O O
S O O
20 O O
. O O

— O O
aufwärts O O
. O O

Besuchen O O
Sie O O
meine O O
Filialen: O O
Innsbruck O O
( O O
Goldenes O O
Dachl O O
) O O
, O O
Pfarrgasse O O
1 O O
, O O
Wien O B-LOC
, O O
I O O
. O O

, O O
Seilerstätte O O
15 O O
, O O
Wien O B-LOC
, O O
V O O
. O O

, O O
Matzleinsdorferplatz O O
3 O O
( O O
Verkaufshallen O O
) O O
, O O
Wien O B-LOC
, O O
VI O O
. O O

, O O
Mariahilferstraße O O
109 O O
, O O
Wien O O
, O O
VII O O
. O O

, O O
Westbahnstraße O O
50 O O
, O O
Wien O O
, O O
IX O O
. O O

, O O
Alserstraße O O
32 O O
, O O
Wien O O
, O O
XIX O O
. O O

, O O
Döblinger O O
Hauptstraße O O
52 O O
, O O
Wien O B-LOC
, O O
XXI O O
. O O

, O O
Floridsdorfer O O
Hauptstraße O O
45 O O
, O O
Graz O B-LOC
, O O
I O O
. O O

, O O
Hans O B-LOC
- O B-ORG
Sachs O I-ORG
- O I-ORG
Gasse O O
5 O O
, O O
Linz O B-LOC
, O O
Landstraße O O
73 O O
, O O
München O B-LOC
, O O
Neuhauserstraße O O
53 O O
, O O
Budapest O B-LOC
, O O
VI O O
. O O

, O O
Andrassy O O
ut O O
31 O O
. O O
Probekochen O O
mit O O
natürlichen O O
Gerichten O O
jeden O O
Donnerstag O O
ab O O
3 O O
Uhr O O
nachmittags O O
. O O
— O O
Verlangen O O
Sie O O
Preis O O
- O O
und O O
Referenzkatalog O O
von O O
den O O
Achten O O
Sie O O
ganz O O
genau O O
auf O O
den O O
Namen O O
„ O O
Kronprinz O O
“ O O
. O O
— O O
Sie O O
ersparen O O
viel O O
Geld O O
! O O
8910 O O
„ O O
Kronprinz O O
“ O O
- O O
Werken O O
T O O
. O O
A O O
. O B-ORG
Kimping O O
, O O
Guntramsdorf O O
bei O O
Wien O B-LOC
8910 O O
„ O O
Kronprinz O O
“ O O
- O O
Werken O O
T O O
. O O
A O B-ORG
. O I-ORG
Kimping O B-ORG
, O O
Guntramsdorf O O
bei O O
Wien O B-LOC
für O O
Tirol O B-LOC
von O O
Provisions O O
- O O
Vertreter O O
8906 O O
graphischer O O
Anstalt O O
gesucht O O
. O O

Bewerber O O
aus O O
Kommissionärs O O
- O O
und O O
Agentenkreisen O O
müssen O O
bei O O
der O O
Großkundschaft O O
gut O O
eingeführt O O
sein O O
. O O
Branchenkenntnisse O O
erwünscht O O
. O O

Angebote O O
unter O O
„ O O
Kommerz O O
- O O
und O O
Merkantildruck O O
437 O O
“ O O
an O O
die O O
Verwaltung O O
dieses O O
Blattes O O
. O O

Dornbirn O O
Das O O
massiv O O
gebaute O O
Haus O O
in O O
der O O
Marktstraße O O
( O O
ehemaliger O O
Dornbirner O O
Hof O O
) O O
ist O O
wegen O O
Todesfall O O
preiswert O O
zu O O
verkaufen O O
. O O

Anschließend O O
ein O O
Wirtschaftsgebäude O O
, O O
ein O O
Kanzleigebäude O O
und O O
ein O O
großer O O
Luxus O O
- O O
und O O
Gemüsegarten O O
. O O
Weiters O O
sind O O
drei O O
große O O
Keller O O
, O O
in O O
welchen O O
rund O O
15 O O
Waggon O O
Wein O O
untergebracht O O
werden O O
können O O
, O O
mit O O
zwei O O
Glaszisternen O O
von O O
je O O
10 O O
. O O

000 O O
Liter O O
vorhanden O O
. O O
Die O O
Objekte O O
eignen O O
sich O O
besonders O O
für O O
Weinhändler O O
und O O
sind O O
alle O O
sehr O O
gut O O
erhalten O O
. O O
Besichtigungen O O
, O O
Anfragen O O
oder O O
Auskünfte O O
erteilt O O
Herr O O
Kaufmann O O
Martin O O
Feuerstein O O
in O O
Dornbirn O O
. O O
dk O O
374 O O
Kerbler O O
Meranerstraße O O
2 O O
und O O
Andreas O O
- O O
Hofer O O
- O O
Str O O
. O O

Ecke O O
Schöpfstraße O O
Nur O O
durch O O
B O O
L O O
A O O
U O O
BLAUSÄURE O O
Ä O O
U O O
R O O
E O O
Zyklon O O
- O O
Durchgasung O O
ganzliche O O
Ausrottung O O
von O O
Wanzen O O
und O O
Motten O O
samt O O
Brut O O
. O O
Unschädlich O O
für O O
Einrichtung O O
. O O

Dr O O
. O O
Breymesser O O
& O O
Co O O
. O O

Filiale: O O
Nur O O
Heiliggeist O O
- O O
8194 O O
straße O O
Nr O O
. O O
10 O O
. O O

Telephon: O O
2674/4 O O
. O O

Vertreter O O
für O O
Vorarlberg: O O
Robert O B-PER
Marx O I-PER
. O O
Feldkirch O O
. O O

Geschäftseröffnung O O
. O O

Teile O O
meinen O O
sehr O O
geschätzten O O
Kunden O O
hierdurch O O
mit O O
, O O
daß O O
sich O O
mein O O
Geschäft O O
ab O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
in O O
Mariahilf O O
Nr O O
. O O
34 O O
befindet O O
. O O

Hochachtungsvollst O O
Josef O B-PER
Bergamini O I-PER
2690 O O
am O O
Marktplatz O O
. O O

langjähriger O O
Leiter O O
der O O
Filiale O O
der O O
Fa O O
. O O
Andrä O O
Hörtnagl O O
& O O
Co O O
. O O

2690 O O
am O O
Marktplatz O O
. O O

Parkettfußböden O O
in O O
Eiche O O
, O O
ged O O
. O O
Buche O O
, O O
Lärche O O
, O O
sowie O O
Tafelböden O O
, O O
verlegt O O
od O O
. O O
unverlegt O O
, O O
Hartholzbretter O O
, O O
Sperrholz O O
, O O
Furniere O O
Tel O O
. O O

2729 O O
Parkettenfabrik O O
Gebr O O
. O O
Wenisch O O
, O O
Mühlau O O
Tel O O
. O O

2729 O O
Zum O O
Badekostüm O O
1933 O O
gehört O O
die O O
aparte O O
Helmhaube O O
Fesche O O
, O O
gut O O
sitzende O O
Badehauben O O
in O O
allen O O
Modefarben O O
, O O
Badeschuhe O O
aus O O
Gummi O O
, O O
mit O O
und O O
ohne O O
Absätzen O O
oder O O
mit O O
Kreppsohle O O
, O O
aufblasbare O O
Schwimmringe O O
, O O
Schwimmtiere O O
, O O
Wasserbälle O O
, O O
ferner O O
Badegürtel O O
— O O
alles O O
in O O
größter O O
Auswahl O O
und O O
bekannt O O
guter O O
Qualität O O
, O O
vorrätig O O
in O O
der O O
Innsbrucker O O
Gummifabriksniederlage O O
Josef O O
Reithoffers O O
Söhne O O
A O O
. O O
=G O O
. O O

Umsonst O O
erhält O O
jeder O O
Motorfahrer O O
einen O O
neuen O O
, O O
reich O O
ill O O
. O O
Kat O O
. O O
f O O
. O O
d O O
. O O
Saison O O
1933 O O
über O O
A B-ORG O
. I-ORG O
Weissberg I-ORG O
, I-ORG O
Spezialhaus I-ORG O
für I-ORG O
Motorradindustrie I-ORG O
, O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
II I-LOC O
. I-LOC O
, I-LOC O
Untere I-LOC O
Donaustr I-LOC O
. I-LOC O
23a I-LOC O
Tägl O O
. O O
Provinzversand O O
! O O
8757 O O
Gegr O O
. O O
1906 O O
Wäschebatiste O O
, O O
80 O O
cm O O
breit O O
jetzt O O
78 O O
g O O
Reinseiden O O
- O O
Foulard O O
, O O
gemustert O O
jetzt O O
2 O O
. O O
20 O O
Hemdenzephir O O
, O O
80 O O
cm O O
breit O O
jetzt O O
95 O O
g O O
Reinwoll O O
- O O
Voile O O
, O O
Gelegenheitskauf O O
jetzt O O
2 O O
. O O
40 O O
Russen O O
- O O
Leinen O O
für O O
Kleider O O
und O O
Wirtschaftswecke O O
jetzt O O
1 O O
. O O
15 O O
Tobralko O O
, O O
das O O
moderne O O
Sommerkleid O O
jetzt O O
3 O O
. O O
30 O O
Baumwoll O O
- O O
Bouclé O O
, O O
alle O O
Farben O O
, O O
80 O O
cm O O
breit O O
jetzt O O
1 O O
. O O
20 O O
Kleiderseide O O
, O O
Toileseide O O
, O O
einfarbig O O
jetzt O O
3 O O
. O O
90 O O
Modeleinen O O
, O O
Kleiderrips O O
jetzt O O
1 O O
. O O
40 O O
Marquisette O O
- O O
Pikee O O
, O O
gemustert O O
, O O
Neuheit O O
jetzt O O
3 O O
. O O
90 O O
Waschseide O O
, O O
glatt O O
und O O
gemustert O O
jetzt O O
1 O O
. O O
80 O O
Seiden O O
- O O
Georgette O O
und O O
Musselin O O
jetzt O O
5 O O
. O O
— O O
Pikee O O
- O O
Waschstoffe O O
, O O
indanthren O O
jetzt O O
1 O O
. O O
80 O O
Crêpe O O
de O O
Chine O O
imprimé O O
, O O
90 O O
cm O O
breit O O
5 O O
. O O
90 O O
und O O
5 O O
. O O
50 O O
Bourretteseide O O
, O O
viele O O
Farben O O
jetzt O O
1 O O
. O O
98 O O
Reinseiden O O
- O O
Toile O O
rayé O O
, O O
80 O O
cm O O
breit O O
jetzt O O
6 O O
. O O
— O O
Kleideretamin O O
, O O
70 O O
und O O
95 O O
cm O O
breit O O
8 O O
. O O
80 O O
und O O
2 O O
. O O
20 O O
Flamisol O O
- O O
Ribouldingue O O
, O O
88 O O
cm O O
breit O O
jetzt O O
6 O O
. O O
— O O

-DOCSTART- O O O

Hemdflanell O O
, O O
Kleiderzephir O O
, O O
Weißwaren O O
2c O O
. O O
franko O O
K O O
17 O O
. O O

25 O O
. O O
30 O O
Meter O O
Reste O O
, O O
prima O O
Kleiderbarchent O O
, O O
franko O O
K O O
21 O O
. O O

— O O
. O O
Jeder O O
Rest O O
st O O
3 O O
— O O
8 O O
Meter O O
lang O O
und O O
garantiert O O
waschecht O O
. O O
Versand O O
gegen O O
Nachnahme O O
. O O
— O O
Richtpassendes O O
nehme O O
retour O O
. O O

Restenmuster O O
sende O O
nicht O O
! O O
Weberei O O
und O O
Versandhaus O O
Josef B-PER B-PER
Neugebauer I-PER I-PER
, O O
in O O
Sattel O O
12 O O
bei O O
Neustadt B-LOC O
a I-LOC O
. I-LOC O
Mettan I-LOC O
, I-LOC O
Böhmen I-LOC B-LOC
. O O
1349 O O
Tagesnachrichten O O
. O O

Beraubte O O
Opfer O O
einer O O
Automobil=Katastrophe O O
. O O

Krakau B-LOC B-LOC
, I-LOC O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O

Gestern O O
nachmittags O O
hat O O
sich O O
auf O O
der O O
Straße O O
von O O
Oswiecim B-LOC O
nach O O
Krakau B-LOC B-LOC
ein O O
schwerer O O
Automobilunfall O O
ereignet O O
, O O
der O O
von O O
den O O
Bewohnern O O
der O O
Umgebung O O
dazu O O
benützt O O
wurde O O
, O O
die O O
Opfer O O
des O O
Unglückes O O
nicht O O
nur O O
in O O
schändlicher O O
Weise O O
zu O O
berauben O O
, O O
sondern O O
auch O O
die O O
Schwerverletzten O O
hilflos O O
liegen O O
zu O O
lassen O O
, O O
bis O O
nach O O
mehreren O O
qualvollen O O
Stunden O O
durch O O
Zufall O O
den O O
Verunglückten O O
Hilfe O O
kam O O
. O O
Ueber O O
den O O
Vorfall O O
liegen O O
folgende O O
Mitteilungen O O
vor: O O
Gestern O O
nachmittags O O
fuhren O O
in O O
einem O O
Automobil O O
auf O O
der O O
Straße O O
von O O
Oswiecim B-LOC O
nach O O
Krakau B-LOC B-LOC
der O O
Landesingenieur B-PER O
der I-PER O
Bezirkshauptmannschaft I-PER O
Bugeiski I-PER O
mit O O
dem O O
Kommissär B-PER O
der I-PER O
Bezirkshauptmannschaft I-PER O
Kubicks I-PER O
und O O
dem O O
Landesadvokaten B-PER O
Dr I-PER O
. I-PER O
Schlank I-PER O
im O O
raschen O O
Tempo O O
dahin O O
. O O
In O O
der O O
Nähe O O
von O O
Alvernia B-LOC O
fuhr O O
das O O
Automobil O O
mit O O
derartiger O O
Wucht O O
an O O
einen O O
Kilometerstein O O
an O O
, O O
daß O O
es O O
sich O O
überschlug O O
, O O
der O O
Benzinbehälter O O
explodierte O O
und O O
die O O
Insassen O O
in O O
weitem O O
Bogen O O
hinausgeschleudert O O
wurden O O
. O O

Landesingenieur B-PER O
Bugeiski I-PER O
blieb O O
mit O O
zerschmettertem O O
Schädel O O
tot O O
liegen O O
. O O

Dr B-PER O
. I-PER O
Schlank I-PER O
erlitt O O
einen O O
mehrfachen O O
Schädelbruch O O
und O O
eine O O
Gehirnerschütterung O O
. O O

Kommissär B-PER O
Kubicki I-PER O
erlitt O O
mehrfache O O
Fuß= O O
und O O
Armbrüche O O
. O O

Obwohl O O
sich O O
das O O
Unglück O O
bereits O O
um O O
3 O O
Uhr O O
nachmittags O O
ereignete O O
, O O
wurden O O
die O O
Verletzten O O
erst O O
durch O O
Zufall O O
von O O
einem O O
vorbeifahrenden O O
Radfahrer O O
bemerkt O O
. O O
Der O O
Radfahrer O O
requirierte O O
sofort O O
die O O
Rettungsgesellschaft O O
aus O O
Krakau B-LOC B-LOC
, I-LOC O
welche O O
den O O
Verunglückten O O
ärztliche O O
Hilfe O O
zu O O
teil O O
werden O O
ließ O O
und O O
sie O O
in O O
das O O
Spital O O
überführte O O
. O O
Die O O
Leiche O O
des O O
Landesingenieurs B-PER O
Bugeiski I-PER O
wurde O O
in O O
die O O
Totenkammer O O
gebracht O O
. O O

An O O
dem O O
Aufkommen O O
der O O
Schwerverletzten O O
wird O O
gezweifelt O O
. O O

In O O
der O O
Zwischenzeit O O
, O O
während O O
sich O O
das O O
Unglück O O
ereignete O O
und O O
der O O
Auffindung O O
der O O
Schwerverletzten O O
, O O
waren O O
die O O
Verunglückten O O
von O O
Bewohnern O O
der O O
Umgebung O O
in O O
der O O
schamlosesten O O
und O O
brutalsten O O
Weise O O
beraubt O O
worden O O
. O O
Die O O
Straßenräuber O O
hatten O O
dem O O
Toten O O
und O O
den O O
Verletzten O O
nicht O O
nur O O
die O O
Uhren O O
, O O
Ringe O O
, O O
Geldbeträge O O
u O O
. O O
s O O
. O O
w O O
. O O
gestohlen O O
, O O
sondern O O
auch O O
den O O
Opfern O O
der O O
Katastrophe O O
die O O
Kleidungsstücke O O
entwendet O O
und O O
die O O
Beraubten O O
dann O O
ihrem O O
Schicksale O O
überlassen O O
. O O

Es O O
wurde O O
eine O O
strenge O O
Untersuchung O O
eingeleitet O O
. O O

2 O O
Kr O O
. O O
wöchentlich O O
Zähne O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Ostiller I-PER B-PER
Zahnarzt O O
Il B-LOC O
. I-LOC O
, I-LOC O
Karmelitermarkt I-LOC O
, I-LOC O
Leopoldsgasse B-LOC O
51 I-LOC B-LOC
. O O
— O O
Teleph O O
. O O

Nr O O
. O O
3979 B-LOC O
röm I-LOC O
. I-LOC O
VIII I-LOC O
. I-LOC O
Unbekannte O O
Selbstmörder O O
. O O

Der O O
Tote O O
im O O
Walde O O
. O O

Am O O
Montag O O
nachmittags O O
wurde O O
beim O O
Ortseingange O O
nach O O
Dürnbach B-LOC O
im O O
Gemeindegebiete O O
von O O
Peisching B-LOC O
im O O
Walde O O
die O O
Leiche O O
eines O O
3´0= O O
bis O O
40jährigen O O
Mannes O O
an O O
einem O O
Baume O O
hängend O O
aufgefunden O O
. O O
Der O O
Tod O O
dürfte O O
vor O O
etwa O O
drei O O
Wochen O O
eingetreten O O
sein O O
. O O
Zu O O
dieser O O
Zeit O O
ist O O
auch O O
ein O O
kleiner O O
, O O
schwächlicher O O
Mann O O
, O O
blond O O
, O O
angeblich O O
aus O O
Wien B-LOC B-LOC
nach O O
Dürnbach B-LOC O
gekommen O O
und O O
erzählte O O
in O O
den O O
dortigen O O
Arbeiterhäusern O O
der O O
Frau B-PER O
Pottner I-PER O
, O O
daß O O
er O O
aus O O
dem O O
Spital O O
komme O O
, O O
kein O O
Geld O O
habe O O
und O O
weder O O
Arbeit O O
noch O O
Unterkunft O O
finden O O
könne O O
. O O

Frau B-PER O
Pottner I-PER O
erkannte O O
in O O
dem O O
Selbstmörder O O
jenen O O
Mann O O
. O O

Er O O
hatte O O
keine O O
Dokumente O O
bei O O
sich O O
, O O
trug O O
graugestreiften O O
Stoffanzug O O
, O O
schwarzen O O
weichen O O
Hut O O
, O O
Stiefletten O O
und O O
weiße O O
Wäsche O O
ohne O O
Märke O O
. O O
Er O O
war O O
klein O O
und O O
hatte O O
eine O O
Geldbörse O O
mit O O
90 O O
Heller O O
und O O
einen O O
Wäschezettel O O
der O O
Feinputzerei B-ORG O
Ernestine I-ORG O
Geher B-PER O
, O O
2 B-LOC O
. I-LOC O
Bezirk I-LOC O
. I-LOC O
Asperngasse I-LOC O
5 I-LOC O
, O O
bei O O
sich O O
. O O
Die O O
Schuhe O O
sind O O
von O O
der O O
Firma B-ORG O
Anton I-ORG O
Schwarz I-ORG B-PER
, O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
Nußdorferstraße I-LOC O
. O O

„ O O
Franz B-PER O
Leibetzeder I-PER O
“ O O
. O O

Am O O
20 O O
. O O
Juni O O
wurde O O
im O O
Gemeindegebiete O O
Zeillern B-LOC O
ein O O
Mann O O
von O O
etwa O O
50 O O
Jahren O O
mit O O
durchschossener O O
Schläfe O O
tot O O
aufgefunden O O
. O O
Er O O
war O O
mittelgroß O O
, O O
unter O O
setzt O O
, O O
trug O O
schwarzen O O
weichen O O
Hut O O
, O O
bläulichen O O
, O O
schwarzgestreiften O O
Saccoanzug O O
, O O
fast O O
neue O O
Schnürschuhe O O
, O O
braune O O
Socken O O
mit O O
gelben O O
Streifen O O
, O O
weiße O O
Unterhose O O
, O O
weißes O O
Hemd O O
der O O
Firma B-LOC O
Eduard I-LOC O
Fischer B-LOC O
in O O
Linz B-LOC O
. I-LOC O
Neben O O
der O O
Leiche O O
lag O O
ein O O
brauner O O
Stock O O
mit O O
Hirschhorngriff O O
und O O
ein O O
fünfläufiger O O
Revolver O O
. O O
Er O O
hatte O O
eine O O
Remontoiruhr O O
aus O O
Silber O O
mit O O
Doppelmantel O O
bei O O
sich O O
, O O
der O O
vordere O O
Mantel O O
trägt O O
den O O
Namen O O
„ O O
Franz B-PER O
Leibetzeder I-PER O
“ O O
. O O

Ein O O
Sacktuch O O
hat O O
die O O
Märke O O
„ O O
F O O
. O O
L O O
. O O

“ O O
. O O
In O O
einem O O
schwarzledernen O O
Geldtäschchen O O
hatte O O
er O O
11 O O
K O O
41 O O
h O O
. O O
Der O O
Tote O O
dürfte O O
den O O
besseren O O
Ständen O O
angehört O O
haben O O
. O O

Großer O O
Brand O O
in O O
Berlin B-LOC B-LOC
. I-LOC O
Mehr O O
als O O
zwanzig O O
Familien O O
in O O
Lebensgefahr O O
. O O
— O O
Ein O O
Todesopfer O O
. O O

Ein O O
verheerender O O
Brand O O
hat O O
vorgestern O O
früh O O
in O O
der O O
ehemaligen O O
Alexander=Kaserne B-LOC O
in O O
Berlin B-LOC B-LOC
gewütet O O
. O O
Mehr O O
als O O
zwanzig O O
Familien O O
schwebten O O
in O O
Lebensgefahr O O
und O O
konnten O O
nur O O
mit O O
großer O O
Mühe O O
von O O
der O O
Feuerwehr O O
über O O
Leitern O O
in O O
Sicherheit O O
gebracht O O
werden O O
. O O
Eine O O
alte O O
Frau O O
ist O O
hierbei O O
vor O O
Schrecken O O
gestorben O O
. O O

Die O O
ehemalige O O
Alexanderkaserne B-PER O
in O O
der O O
Alexanderstraße B-LOC O
ist O O
ein O O
altes O O
Gebäude O O
, O O
das O O
schon O O
seit O O
1880 O O
nicht O O
mehr O O
als O O
Kaserne O O
benützt O O
wird O O
. O O
Sie O O
ist O O
Eigentum O O
des O O
Fiskus O O
und O O
wird O O
zur O O
Zeit O O
von O O
einem O O
Generalpächter O O
verwaltet O O
. O O
Das O O
Erdgeschoß O O
und O O
die O O
erste O O
Etage O O
sind O O
zum O O
größten O O
Teil O O
zu O O
Fabriks= O O
und O O
Lagerräumen O O
hergerichtet O O
, O O
in O O
den O O
beiden O O
oberen O O
Etagen O O
wohnen O O
nahezu O O
fünfzig O O
kleine O O
Familien O O
, O O
die O O
meist O O
nur O O
ein O O
oder O O
zwei O O
Zimmer O O
, O O
die O O
früheren O O
Mannschaftszimmer O O
, O O
gemietet O O
haben O O
. O O
Die O O
einzelnen O O
Räume O O
sind O O
noch O O
von O O
alter O O
Zeit O O
her O O
fortlaufend O O
numeriert O O
und O O
münden O O
alle O O
auf O O
einen O O
gemeinschaftlichen O O
breiten O O
Korridor O O
, O O
der O O
sich O O
vom O O
Seitenflügel O O
nach O O
dem O O
Vorderhaus O O
herumzieht O O
. O O

Verqualmung O O
der O O
Korridore O O
. O O
— O O
Gewaltige O O
Stichflammen O O
. O O

Gegen O O
7 O O
Uhr O O
morgens O O
entdeckten O O
die O O
Bewohner O O
, O O
als O O
sie O O
die O O
Türen O O
öffneten O O
, O O
daß O O
die O O
langen O O
düsteren O O
Korridore O O
in O O
allen O O
Etagen O O
völlig O O
verqualmt O O
waren O O
. O O
Die O O
Ursache O O
war O O
, O O
wie O O
sich O O
bald O O
herausstellte O O
, O O
ein O O
Brand O O
im O O
Treppenhaus O O
des O O
Seitenflügels O O
. O O
Von O O
dort O O
her O O
wälzten O O
sich O O
schwarze O O
beißende O O
Rauchschwaden O O
die O O
Korridore O O
entlang O O
und O O
bald O O
folgten O O
gewaltige O O
Stichflammen O O
, O O
die O O
eine O O
Länge O O
von O O
20 O O
bis O O
30 O O
Metern O O
erreichten O O
. O O
Schon O O
fingen O O
in O O
den O O
oberen O O
Etagen O O
die O O
Wohnungstüren O O
zu O O
glimmen O O
an O O
. O O
Die O O
Bewohner O O
wurden O O
vom O O
Schrecken O O
ergriffen O O
und O O
stürzten O O
in O O
ihrer O O
Verzweiflung O O
, O O
die O O
meisten O O
notdürftig O O
bekleidet O O
, O O
an O O
die O O
Fenster O O
nach O O
dem O O
Hof O O
und O O
der O O
Straße O O
zu O O
. O O

36 O O
Personen O O
über O O
Leitern O O
gerettet O O
. O O

Bereits O O
wenige O O
Minuten O O
später O O
war O O
die O O
Feuerwehr O O
zur O O
Stelle O O
. O O
Die O O
Bewohner O O
machten O O
zum O O
Teil O O
auch O O
schon O O
Anstalten O O
, O O
auf O O
die O O
Straße O O
zu O O
springen O O
. O O
Die O O
Feuerwehr O O
leistete O O
wahre O O
Wunder O O
der O O
Umsicht O O
, O O
Energie O O
und O O
Unerschrockenheit O O
. O O
Mit O O
großer O O
Mühe O O
gelang O O
es O O
den O O
zweihundert O O
an O O
der O O
Brandstätte O O
tätigen O O
Feuerwehrleuten O O
, O O
36 O O
Personen O O
über O O
Leitern O O
und O O
mit O O
anderen O O
Rettungsgeräten O O
in O O
Sicherheit O O
zu O O
bringen O O
. O O

Eine O O
70jährige O O
Frau O O
starb O O
nach O O
der O O
Rettung O O
an O O
den O O
Folgen O O
der O O
überstandenen O O
Aufregung O O
. O O

Schreckensszenen O O
an O O
den O O
Fenstern O O
. O O

In O O
die O O
lauten O O
Hilferufe O O
der O O
Männer O O
und O O
Frauen O O
mischte O O
sich O O
das O O
entsetzliche O O
Geschrei O O
der O O
zahlreichen O O
kleinen O O
Kinder O O
, O O
die O O
von O O
ihren O O
Müttern O O
in O O
Decken O O
gewickelt O O
aus O O
den O O
Fenstern O O
gehalten O O
wurden O O
, O O
um O O
sie O O
aus O O
dem O O
erstickenden O O
Qualm O O
zu O O
befreien O O
. O O
Aus O O
allen O O
Häusern O O
der O O
angrenzenden O O
Straßen O O
eilten O O
Hunderte O O
von O O
Menschen O O
herbei O O
, O O
die O O
aber O O
keine O O
Rettung O O
bringen O O
konnten O O
, O O
da O O
inzwischen O O
der O O
ganze O O
Hof O O
und O O
die O O
Alexanderstraße B-LOC O
auf O O
eine O O
lange O O
Strecke O O
hin O O
durch O O
dicke O O
schwarze O O
Rauchwolken O O
verfinstert O O
wurden O O
. O O
Man O O
hör:c O O
wohl O O
die O O
verzweifelten O O
Hilferufe O O
der O O
Unglücklichen O O
, O O
konnte O O
diese O O
aber O O
selbst O O
nicht O O
sehen O O
. O O

24 O O
Leitern O O
aufgestellt O O
. O O

Die O O
Feuerwehr O O
richtete O O
sofort O O
die O O
großen O O
mechanischen O O
Leitern O O
auf O O
. O O
nachdem O O
den O O
Leuten O O
zugerufen O O
worden O O
war O O
, O O
sie O O
sollten O O
nicht O O
herunterspringen O O
. O O
Im O O
ganzen O O
waren O O
nicht O O
weniger O O
als O O
24 O O
Leitern O O
aufgestellt O O
worden O O
. O O
Außerdem O O
arbeitete O O
die O O
Feuerwehrmannschaft O O
mit O O
Fangleinen O O
, O O
Säcken O O
und O O
anderen O O
Rettungsapparaten O O
. O O

Es O O
gelang O O
den O O
Feuerwehrleuten O O
, O O
die O O
mit O O
wahrer O O
Todesverachtung O O
an O O
ihr O O
Werk O O
gingen O O
, O O
eine O O
Person O O
nach O O
der O O
anderen O O
in O O
Sicherheit O O
zu O O
bringen O O
. O O

Das O O
Bravourstück O O
eines O O
Dachdeckers O O
. O O

Ein O O
Bravourstück O O
vollbrachte O O
ein O O
Dachdecker O O
, O O
der O O
im O O
dritten O O
Stock O O
in O O
unmittelbarer O O
Nähe O O
des O O
Brandherdes O O
wohnte O O
. O O
Er O O
hatte O O
zufällig O O
eine O O
große O O
Wäscheleine O O
im O O
Hause O O
und O O
ließ O O
zuerst O O
seine O O
Frau O O
und O O
dann O O
sich O O
selbst O O
an O O
der O O
Leine O O
in O O
den O O
Hof O O
hinab O O
. O O
Vorher O O
hatte O O
er O O
sein O O
Hündchen O O
, O O
von O O
dem O O
er O O
sich O O
nicht O O
trennen O O
wollte O O
, O O
in O O
eine O O
Decke O O
gehüllt O O
und O O
in O O
das O O
Sprungtuch O O
der O O
Feuerwehrleute O O
hinabgeworfen O O
. O O
Er O O
selbst O O
und O O
seine O O
Frau O O
erreichten O O
mit O O
Hilfe O O
der O O
1 O O
. O O
Juli O O
1911 O O
. O O

Illustrierte O O
Kronen=Zeitung O O
Nr O O
. O O
4130 O O
. O O
Seite O O
3 O O
. O O

Feuerwehr O O
glücklich O O
den O O
Hof O O
. O O
Sein O O
Zimmer O O
war O O
inzwischen O O
total O O
ausgebrannt O O
. O O

Die O O
Rettung O O
der O O
Haustiere O O
. O O

Viel O O
Mühe O O
machte O O
den O O
Feuerwehrleuten O O
die O O
Rettungs O O
der O O
zahlreichen O O
Hunde O O
, O O
Katzen O O
und O O
Vögel O O
, O O
die O O
in O O
den O O
einzelnen O O
Wohnungen O O
gehalten O O
wurden O O
. O O
Auch O O
hier O O
konnten O O
die O O
Mannschaften O O
erfolgreich O O
eingreifen O O
und O O
schließlich O O
einen O O
ganzen O O
Tierpark O O
in O O
Sicherheit O O
bringen O O
. O O
Nur O O
ein O O
Hund O O
büßte O O
das O O
Leben O O
ein O O
. O O
Das O O
Tier O O
war O O
in O O
einem O O
Zimmer O O
eingeschlossen O O
und O O
sprang O O
in O O
seiner O O
Angst O O
aus O O
dem O O
dritten O O
Stock O O
in O O
den O O
Hof O O
hinab O O
. O O

Die O O
Ursache O O
des O O
Brandes O O
. O O

Der O O
Brand O O
wurde O O
nach O O
mehrstündiger O O
Arbeit O O
gelöscht O O
. O O

Die O O
Entstehungsursache O O
ließ O O
sich O O
noch O O
nicht O O
mit O O
Bestimmtheit O O
feststellen O O
, O O
doch O O
wird O O
angenommen O O
, O O
daß O O
einige O O
Kisten O O
mit O O
Holzwolle O O
, O O
die O O
im O O
Erdgeschoß O O
unter O O
der O O
Holztreppe O O
standen O O
, O O
durch O O
Selbstentzündung O O
in O O
Brand O O
gerieten O O
. O O

Ein O O
neuer O O
Cholerafall O O
an O O
Bord O O
der O O
„ O O
Oceania O O
“ O O
. O O

An O O
Bord O O
des O O
beim O O
Seelazarett O O
in O O
Triest B-LOC B-LOC
verankerten O O
Dampfers O O
„ O O
Oceania O O
“ O O
der O O
Austro=Americana B-ORG O
ist O O
ein O O
neuer O O
Cholerafall O O
konstatiert O O
worden O O
. O O
Bekanntlich O O
ist O O
der O O
Dampfer O O
am O O
24 O O
. O O
v O O
. O O
M O O
. O O
in O O
Triest B-LOC B-LOC
angekommen O O
, O O
und O O
knapp O O
nach O O
der O O
Ankunft O O
starb O O
an O O
Bord O O
des O O
Dampfers O O
die O O
Reisende O O
Maria B-PER O
Brenner I-PER B-PER
unter O O
verdächtigen O O
Erscheinungen O O
. O O
Die O O
bakteriologische O O
Untersuchung O O
ergab O O
asiatische O O
Cholera O O
. O O
Der O O
Dampfer O O
wurde O O
nach O O
dem O O
Seelazarett O O
geschickt O O
, O O
wo O O
alle O O
Passagiere O O
und O O
die O O
Besatzung O O
unter O O
ärztliche O O
Beobachtung O O
gestellt O O
und O O
an O O
Bord O O
und O O
Ladung O O
die O O
notwendigen O O
Desinfektionen O O
vorgenommen O O
wurden O O
. O O

Donnerstag O O
nachmittags O O
hätte O O
der O O
Dampfer O O
aus O O
der O O
fünftägigen O O
Beobachtung O O
entlassen O O
werden O O
und O O
die O O
Erlaubnis O O
zur O O
Abfahrt O O
erhalten O O
sollen O O
; O O
aber O O
als O O
Sanitätsinspektor B-PER O
Dr I-PER O
. I-PER O
Markhl I-PER O
in O O
Sankt B-LOC O
Bartholomä I-LOC O
eintraf O O
, O O
wurde O O
ihm O O
gemeldet O O
, O O
daß O O
eine O O
Frau O O
heftig O O
fieberte O O
und O O
an O O
Brechdurchfall O O
litt O O
. O O
Die O O
Kranke O O
— O O
es O O
war O O
die O O
Reisende O O
Marie B-PER O
Soldan I-PER O
— O O
wurde O O
ausgeschifft O O
und O O
ins O O
Hospital O O
des O O
Lazaretts O O
gebracht O O
. O O
Ihr O O
Zustand O O
soll O O
sehr O O
schwer O O
sein O O
. O O
Die O O
bakteriologische O O
Untersuchung O O
ergab O O
ebenfalls O O
asiatische O O
Cholera O O
. O O
Die O O
ersten O O
Krankheitserscheinungen O O
hatten O O
sich O O
an O O
der O O
Patientin O O
erst O O
tags O O
zuvor O O
gezeigt O O
. O O

Indessen O O
wurde O O
dem O O
Dampfer O O
die O O
Erlaubnis O O
zur O O
Abfahrt O O
entzogen O O
, O O
so O O
daß O O
er O O
nun O O
weitere O O
fünf O O
Tage O O
im O O
Seelazarett O O
bleiben O O
muß O O
. O O

Fliegen O O
als O O
Krankheitsträger O O
? O O
Auf O O
Grund O O
der O O
gemachten O O
Recherchen O O
dürfte O O
die O O
Cholera O O
= O O
Infektion O O
an O O
Bord O O
der O O
„ O O
Oceania O O
“ O O
durch O O
Fliegen O O
geschehen O O
sein O O
. O O

Ein O O
choleraverdächtiger O O
Fall O O
in O O
Debrezin B-LOC O
. I-LOC O
In O O
Debrezin B-LOC O
sollen O O
, O O
wie O O
verlautet O O
, O O
der O O
Staatsbahnlokomotivführer B-PER O
Georg I-PER O
Megyery I-PER B-PER
und O O
dessen O O
Gattin O O
unter O O
choleraverdächtigen O O
Erscheinungen O O
erkrankt O O
sein O O
. O O
Die O O
Behörde O O
traf O O
sofort O O
die O O
zur O O
Hintanhaltung O O
einer O O
Verschleppung O O
der O O
Seuche O O
notwendigen O O
Maßregeln O O
. O O

Amerikanischer O O
Rekordwahnsinn O O
. O O

In O O
einem O O
Faß O O
den O O
Niagarafall B-LOC O
durchschwommen O O
. O O

Anders O O
als O O
„ O O
Wahnsinn O O
“ O O
kann O O
man O O
das O O
Spielen O O
mit O O
dem O O
Leben O O
, O O
wie O O
es O O
in O O
Amerika B-LOC O
üblich O O
ist O O
, O O
nicht O O
nennen O O
. O O

Ein O O
Bravourstück O O
, O O
das O O
gar O O
keinen O O
praktischen O O
Wert O O
hat O O
, O O
sondern O O
nur O O
eine O O
„ O O
Rekordleistung O O
“ O O
sein O O
soll O O
, O O
die O O
bisher O O
noch O O
niemand O O
vollbracht O O
hat O O
, O O
sollte O O
als O O
Verbrechen O O
gegen O O
die O O
Sicherheit O O
des O O
Lebens O O
gerichtlich O O
bestraft O O
werden O O
. O O

Den O O
neuesten O O
„ O O
Rekord O O
“ O O
, O O
der O O
ihn O O
beinahe O O
das O O
Leben O O
gekostet O O
hätte O O
, O O
stellte O O
ein O O
Herr B-PER O
Leach I-PER O
auf O O
, O O
der O O
DonDemolierung O O
des O O
„ B-LOC O
Feuerspritzenhauses I-LOC O
“ I-LOC O
. I-LOC O
Die O O
Hofseite O O
des O O
Hauses O O
. O O

Wieder O O
soll O O
ein O O
altes O O
Wiener O O
Gebäude O O
der O O
Demolierung O O
anheimfallen O O
, O O
an O O
welches O O
sich O O
die O O
Erinnerung O O
an O O
ein O O
in O O
demselben O O
verübtes O O
Verbrechen O O
knüpft O O
. O O
Es O O
ist O O
dies O O
das O O
Haus B-LOC O
Nr I-LOC O
. I-LOC O
31 I-LOC O
der I-LOC O
Unteren I-LOC O
Augartenstraße I-LOC O
, O O
das O O
sogenannte O O
„ B-LOC O
Feuerspritzenhaus I-LOC O
“ I-LOC O
, I-LOC O
für O O
dessen O O
Umbau O O
bereits O O
um O O
die O O
Baulinienbestimmung O O
angesucht O O
wurde O O
. O O
Wie O O
verlautet O O
, O O
soll O O
ein O O
Teil O O
des O O
Grundes O O
für O O
die O O
Verlängerung O O
der O O
Leopoldsgasse B-LOC O
verwendet O O
werden O O
. O O

Das O O
Feuerspritzenhaus B-LOC O
ist O O
ein O O
Riesengebäude O O
mit O O
einer O O
Unzahl O O
von O O
Höfen O O
und O O
Winkeln O O
. O O
Es O O
wird O O
von O O
118 O O
Parteien O O
mit O O
etwa O O
tausend O O
Personen O O
bewohnt O O
. O O
Am O O
1 O O
. O O
Februar O O
des O O
Jahres O O
1902 O O
wurde O O
die O O
im O O
Feuerspritzenhause B-LOC O
wohnhafte O O
84jährige O O
Tischlerswitwe O O
Thekla B-PER O
Hegerhorst I-PER O
ermordet O O
aufgefunden O O
. O O
Als O O
Täter O O
wurde O O
der O O
Motorführer O O
Johann B-PER O
Frauscher I-PER O
verhaftet O O
, O O
der O O
von O O
den O O
Geschwornen O O
zum O O
Tode O O
durch O O
den O O
Strang O O
verurteilt O O
wurde O O
. O O
Zur O O
Exekution O O
kam O O
es O O
nicht O O
, O O
denn O O
die O O
Todesstraf O O
wurde O O
im O O
Gnadenwege O O
in O O
lebenslänglichen O O
Kerker O O
umgewandelt O O
. O O

nerstag O O
in O O
einem O O
Stahlfaß O O
die O O
Niagarafälle B-LOC O
durchschwamm O O
. O O
Nachdem O O
er O O
drei O O
Stunden O O
lang O O
im O O
Faß O O
umhergeschleudert O O
worden O O
war O O
, O O
fischte O O
man O O
ihn O O
aus O O
dem O O
Wasser O O
heraus O O
. O O
Man O O
hielt O O
ihn O O
anfänglich O O
für O O
tot O O
. O O

Er O O
lebt O O
jedoch O O
und O O
liegt O O
nun O O
besinnungslos O O
in O O
einem O O
Hotel O O
. O O
Leach B-PER O
hat O O
dieses O O
waghalsige O O
Unternehmen O O
in O O
einer O O
eigens O O
konstruierten O O
Tonne O O
vorbereitet O O
. O O

Sie O O
besteht O O
aus O O
dünnen O O
, O O
aber O O
festen O O
Stahlplatten O O
und O O
ist O O
innen O O
gepolstert O O
. O O
300 O O
. O O
000 O O
Menschen O O
wohnten O O
dem O O
aufregenden O O
Schauspiel O O
bei O O
. O O
Auskünfte O O
. O O
E O O
. O O
T O O
. O O
, O O
Kurrentgasse B-LOC O
. I-LOC O
Die O O
geschiedene O O
Frau O O
erhält O O
einen O O
Paß O O
nicht O O
. O O

„ O O
Macht O O
, O O
daß O O
Ihr O O
von O O
hier O O
fortkommt O O
, O O
Ihr O O
feines O O
Herrchen O O
, O O
der O O
wohl O O
nur O O
hieher O O
gekommen O O
ist O O
, O O
um O O
uns O O
arme O O
Leute O O
zu O O
verhöhnen O O
! O O
“ O O
„ O O
He O O
! O O
Was O O
hören O O
wir O O
da O O
? O O
Er O O
will O O
sich O O
an O O
unserem O O
Elend O O
weiden O O
? O O
! O O
“ O O
schrien O O
mehrere O O
Strolche O O
und O O
sprangen O O
von O O
ihren O O
Sitzen O O
auf O O
. O O

Da O O
der O O
Freiherr O O
von O O
Mühlberg O O
sich O O
und O O
Genoveva O O
bedrängt O O
sah O O
, O O
zog O O
er O O
den O O
Degen O O
, O O
welchen O O
er O O
— O O
wie O O
in O O
jenen O O
Tagen O O
jeder O O
Edelmann O O
— O O
an O O
der O O
Seite O O
trug O O
. O O

Daß O O
der O O
Kampf O O
ein O O
ungleicher O O
werden O O
mußte O O
, O O
sah O O
Egydius O O
ein O O
. O O
Um O O
die O O
Blinde O O
aus O O
den O O
unsauberen O O
Händen O O
zu O O
befreien O O
, O O
zwang O O
Egydius O O
seinen O O
Stolz O O
nieder O O
und O O
sprach O O
zu O O
dem O O
in O O
der O O
Drachenschänke O O
versammelten O O
Gesindel O O
in O O
begütigendem O O
Tone: O O
„ O O
Ich O O
bin O O
der O O
Beschützer O O
dieses O O
blinden O O
Mädchens O O
, O O
das O O
nicht O O
zu O O
der O O
Frau O O
gehört O O
, O O
welche O O
sie O O
an O O
der O O
. O O
Hand O O
führt O O
— O O
“ O O
Er O O
kam O O
nicht O O
zu O O
Ende O O
mit O O
seiner O O
Anrede O O
, O O
denn O O
die O O
Drachenwirtin O O
rief: O O
„ O O
Es O O
ist O O
nicht O O
wahr O O
, O O
was O O
dieser O O
Herr O O
redet O O
! O O
Die O O
Blinde O O
steht O O
unter O O
meinem O O
Schutze O O
und O O
es O O
soll O O
dem O O
feinen O O
Herrlein O O
, O O
dem O O
wohl O O
das O O
Mädchen O O
gefällt O O
, O O
nicht O O
so O O
leicht O O
werden O O
, O O
sich O O
desselben O O
zu O O
bemächtigen O O
. O O

“ O O
„ O O
O O O
— O O
Himmel O O
! O O
Welche O O
Lügen O O
kommen O O
an O O
mein O O
Ohr O O
? O O
! O O
“ O O
rief O O
Genoveva O O
. O O
„ O O
Dieser O O
gnädige O O
Freiherr O O
ist O O
— O O
“ O O
Rasch O O
legte O O
ihr O O
die O O
schwarze O O
Lottel O O
die O O
Hand O O
auf O O
den O O
Mund O O
und O O
verhinderte O O
Genoveva O O
dadurch O O
am O O
Weitersprechen O O
. O O

( O O
Fortsetzung O O
folgt O O
. O O

) O O
Juli O O
1911 O O
. O O

Illustrierte O O
Kronen=Zeitung O O
. O O

Nr O O
. O O
4130 O O
, O O
Seite O O
15 O O
. O O

DIE O O
PATHE O O
PLATTE O O
Die O O
Platten O O
### O O
Schalldosen O O
mit O O
Metallstift O O
sind O O
voltkommen O O
abgeschafft O O
. O O

Die O O
Oper O O
im O O
Hause O O
beseitigt O O
die O O
Nadel O O
u O O
. O O
die O O
durch O O
sie O O
hervorgerufene O O
Abnützung O O
! O O
Gesang O O
begleitet O O
durch O O
Musik O O
. O O

NEUE O O
ERFINDUNG O O
! O O
Schalldose O O
mit O O
unzerbrechlicher O O
Glimmermembrane O O
und O O
mit O O
extra O O
feinem O O
unverwüstlichen O O
Saphirstift O O
. O O

4 O O
KRONEN O O
PRO O O
MONAT O O
LETZTER O O
TRIUMPH O O
DER O O
WISSENSCHAFT O O
Die O O
Platte O O
( O O
Firma O O
Pathé O O
mit O O
Saphirstift O O
spielend O O
, O O
ist O O
die O O
erste O O
und O O
einzige O O
, O O
die O O
einen O O
Weltruf O O
besitzt O O
. O O
— O O
Wir O O
warnen O O
Sie O O
vor O O
minderwertigen O O
Nachahmungen O O
, O O
die O O
auf O O
keinen O O
Fall O O
denselben O O
künstlerischen O O
Wert O O
haben O O
können O O
. O O

13 O O
HELLER O O
PRO O O
TAG O O
25 O O
Monate O O
Credit O O
! O O
WUNDERBARE O O
AUSWAHL O O
von O O
Kunst O O
und O O
guter O O
Geschmack O O
20 O O
verschiedenen O O
Stücken O O
, O O
aufgenommen O O
von O O
den O O
größten O O
Sängern O O
und O O
Sängerinnen O O
des O O
Jahrhunderts O O
. O O
wie: O O
Caruso O O
, O O
Slerak O O
, O O
Elizza O O
usw O O
. O O

, O O
welche O O
unsere O O
werten O O
Kunden O O
selbst O O
aussuchen O O
können O O
aus O O
unseren O O
Repertoire O O
, O O
die O O
gewiß O O
die O O
vollständigsten O O
der O O
Welt O O
sind O O
, O O
denn O O
sie O O
umfassen O O
20 O O
. O O

000 O O
Platten O O
in O O
allen O O
Sprachen O O
. O O

Wir O O
sind O O
die O O
einzige O O
Firma O O
, O O
die O O
das O O
Óriginal O O
- O O
Pathéphon O O
, O O
echt O O
Pathé O O
- O O
Fabrikat O O
, O O
hus O O
Raten O O
verkauft O O
. O O

Saphir O O
Sprechmaschinen O O
Gesellschaft O O
m O O
. O O
b O O
. O O
H O O
. O O

, O O
Wien O B-LOC
. O O
VI O O
. O O

, O O
Köstlergasse O O
6 O O
b O O
— O O
8 O O
. O O

Freundliche O O
Leserinnen O O
und O O
liebe O O
Leser O O
! O O
Gestattes O O
Sie O O
uns O O
, O O
ihnen O O
diesen O O
vollständig O O
neuen O O
und O O
grosartigen O O
Apparat O O
mit O O
der O O
reichen O O
Auswahl O O
von O O
20 O O
Stücken O O
auf O O
10 O O
Original O O
- O O
Pathé O O
- O O
Platten O O
von O O
29 O O
cm O O
Durchmesser O O
aufgenommen O O
, O O
zum O O
unglaublichen O O
Preis O O
von O O
Kr O O
. O O
100 O O
. O O

— O O
, O O
zahlbar O O
in O O
25 O O
MoWir O O
garantieren O O
, O O
dass O O
der O O
Apparat O O
und O O
die O O
Platten O O
vollständig O O
der O O
obigen O O
Zeichnung O O
entsprechen O O
. O O

naten O O
, O O
anzubieten O O
. O O
An O O
alle O O
versenden O O
wir O O
das O O
wunderbare O O
Pathéphon O O
„ O O
Sublime O O
“ O O
und O O
seine O O
großartige O O
Auswahl O O
Original O O
- O O
Pathé O O
- O O
Platten O O
, O O
alles O O
bestens O O
verpackt O O
, O O
und O O
dafür O O
brauchen O O
Sie O O
nur O O
Kr O O
. O O
4 O O
. O O

— O O
monatlich O O
zu O O
zahlen O O
bis O O
zur O O
vollständigen O O
Begleichung O O
der O O
Summe O O
von O O
Kr O O
. O O
100 O O
. O O

— O O
. O O

Bille O O
, O O
nebenstehenden O O
Coupon O O
deutlich O O
ausfüllen O O
zu O O
wollen O O
und O O
uns O O
mit O O
der O O
l O O
. O O
Monaterate O O
von O O
4 O O
Kr O O
. O O
gütigst O O
einzusenden O O
. O O

Strasse: O O
Verpackung O O
gratis O O
! O O
Beschreibung O O
des O O
Apparates O O
! O O
Name: O O
Stadt: O O
Land: O O
10% O O
Rabatt O O
bei O O
Kassa O O
- O O
Zahlung O O
Beruf: O O
Bahnstation: O O
Wir O O
werden O O
Jede O O
Anfrage O O
auf O O
beliebige O O
Zusammenstellungen O O
kostenlos O O
beantworten O O
. O O

Aviso: O O
Lieferzeit O O
10 O O
Tage O O
. O O
Wir O O
werden O O
keine O O
Lieferung O O
ausführen O O
. O O
wenn O O
uns O O
nicht O O
mit O O
der O O
Bestellung O O
die O O
1 O O
. O O
Monatsrate O O
von O O
K4 O O
. O O

— O O
eingesendet O O
wird O O
. O O
Für O O
den O O
Fall O O
, O O
daß O O
wir O O
die O O
Bestellung O O
nicht O O
ausführen O O
könnten O O
, O O
würde O O
das O O
Geld O O
postwendend O O
retourniert O O
werden O O
. O O

Saphir O O
Sprechmaschinen O O
Gesellschaft O O
m O O
. O O
b O O
. O O
H O O
. O O

, O O
Wien O O
, O O
VI O O
. O O

, O O
Köstiergasse O O
6 O O
b O O
— O O
8 O O
. O O

Größe: O O
841 O O
cm2 O O
Grundfläche O O
, O O
15 O O
cm O O
Höhe O O
. O O
Ausführung: O O
seinst O O
gearbeitete O O
Kunstlischleres O O
mit O O
hübschem O O
Email O O
- O O
und O O
Gold O O
- O O
Einsatz O O
, O O
weicher O O
diesem O O
Apparat O O
ein O O
besonders O O
elegantes O O
und O O
aristokratisches O O
Aussehen O O
verleibt O O
. O O
Grosser O O
, O O
beweglicher O O
Schalltrichter O O
, O O
geschmackvollste O O
Farben O O
. O O
1 O O
m O O
40 O O
Umfang O O
, O O
64 O O
cm O O
Länge O O
. O O
Neueste O O
Original O O
- O O
Pathé O O
- O O
Schalldose O O
mit O O
unzerbrechlicher O O
Glimmermembranne O O
und O O
mit O O
extrafeinem O O
, O O
unverwüstlichen O O
Saphirstift O O
, O O
Präzisions O O
- O O
Antriebswerk O O
mit O O
während O O
des O O
Spielens O O
zu O O
betätigendem O O
Federn O O
- O O
Aufrug O O
. O O

Hier O O
! O O
der O O
grösste O O
Wohltäter O O
! O O
247 O O
. O O

75 O O
— O O
. O O

— O O
Blut O O
! O O
Kraft O O
! O O
Gesundheit O O
! O O
erreichen O O
, O O
erhalten O O
diejenigen O O
, O O
die O O
statt O O
Kaffee O O
, O O
Tee O O
, O O
Kakao O O
, O O
Malzkaffee O O
, O O
Puro O O
, O O
Somatose O O
, O O
Sanatogen O O
, O O
Nährsalze O O
, O O
Fleischextrakt O O
; O O
Suppenwürze O O
, O O
Kindermehl O O
usw O O
. O O
— O O
„ O O
Siadin O O
“ O O
, O O
das O O
ist O O
Dr O O
. O O
v O O
. O O

Trnkóczys O O
Malztee O O
, O O
trinken O O
. O O
Man O O
erspart O O
an O O
Milch O O
und O O
Zucker O O
. O O

Uebertrifft O O
alle O O
Nährmittel O O
. O O
Erspart O O
50% O O
an O O
Geld O O
im O O
Haushalte O O
. O O
Diese O O
ernste O O
Botschaft O O
beweisen O O
beglaubigte O O
50% O O
Ersparnis O O
! O O
Bestes O O
Frühstück O O
! O O
Dankschreiben O O
. O O
¼ O O
Kilo O O
- O O
Paket O O
50 O O
Heller O O
beim O O
Kaufmanne O O
, O O
Malztec O O
ist O O
nicht O O
zu O O
verwechseln O O
mit O O
dem O O
minderwertigen O O
Malzkaffee O O
. O O
— O O
Fabriksdepots O O
in O O
Laibach O B-LOC
Apotheke O O
Trnkóczy O O
; O O
( O O
per O O
Post O O
das O O
wenigste O O
5 O O
Pakete O O
) O O
. O O
In O O
Wien O B-LOC
in O O
den O O
Apotheke O O
Trnkóczy O O
; O O
VIII O O
. O O

, O O
Josefstädterstrasse O O
30 O O
; O O
III O O
. O O

, O O
Radetzkyplatz O O
14 O O
; O O
V O O
. O O

, O O
Schönbrunnerstrasse O O
109 O O
; O O
in O O
Graz: O B-LOC
Sackstrasse O O
3 O O
. O O

5826 O O
Kurse O O
an O O
der O O
Wiener O O
Börse O O
vom O O
30 O O
. O O
Juni O O
1911 O O
. O O

Staatsschuld O O
. O O

Einh O O
. O O
Rente O O
Mai=November O O
do O O
. O O
Jänner=Juli O O
do O O
. O O
Februar=August O O
do O O
. O O
April=Oktober O O
Lose O O
v O O
. O O
J O O
. O O
1860 O O
zu O O
500 O O
fl O O
. O O

„ O O
1860 O O
„ O O
100 O O
fl O O
. O O

„ O O
1864 O O
„ O O
100 O O
fl O O
. O O

Oest O O
. O O
Goldrente O O
, O O
Steuerfrei O O
Oest O O
. O O
Rente O O
i O O
. O O
K O O
. O O

=W O O
. O O
Stfrei O O
. O O

4% O O
Ungar O O
. O O
Goldrente O O
4% O O
Ungar O O
. O O
Rente O O
3½% O O
Ungar O O
. O O
Rente O O
Prämien=Los O O
, O O
Ung O O
. O O
100 O O
fl O O
. O O

Theißlose O O
500 O O
fl O O
. O O

200 O O
fl O O
Wer O O
Hühneraugen O O
hat O O
, O O
versucht O O
Welser O O
Hühneraugenpflaster O O
. O O
Preis O O
40 O O
h O O
pro O O
Kuvert O O
oder O O
Weiser O O
Radical=Hühneraugentinktur O O
. O O

Preis O O
60 O O
Heller O O
pro O O
Fläschchen O O
. O O

= O O
Unstreitig O O
die O O
besten O O
Mittel O O
dieser O O
Art O O
. O O
= O O
Für O O
Gicht= O O
und O O
Rheumatismusleidende O O
ist O O
eine O O
Befreiung O O
das O O
berühmte O O
Welser O O
Gicht= O O
und O O
Rheumatismuspflaster O O
. O O
Preis O O
1 O O
K O O
. O O
Gegen O O
Voreinsendung O O
des O O
Betrages O O
in O O
Briefmarlen O O
nebst O O
20 O O
h O O
für O O
Porto O O
, O O
nur O O
echt O O
durch O O
100 O O
fl O O
. O O

Karl O O
Richter O O
' O O
s O O
Adlerapotheke O O
40 O O
fl O O
. O O

Wels O O
, O O
Ob O O
. O O

- O O
Oest O O
. O O

Achtung O O
auf O O
die O O
registrierte O O
Schutzmarke O O
. O O

40 O O
fl O O
. O O

###r O O
bitten O O
, O O
sich O O
bei O O
Anfragen O O
und O O
Käufen O O
immer O O
10 O O
fl O O
. O O

40 O O
fl O O
. O O

###f O O
die O O
„ O O
Illustrierte O O
Kronen=Zeitung O O
“ O O
zu O O
beziehen O O
. O O

ZUGVOGEL O O
- O O
FAHRRÄDER O O
Zollfrei O O
und O O
frachtfrei O O
ab O O
österreichischer O O
Versandstation O O
von O O
K O O
87 O O
. O O

50 O O
an O O
. O O

Starke O O
Touren O O
- O O
Maschinen O O
, O O
elegante O O
Renner O O
, O O
Damenräder O O
K O O
95 O O
, O O
— O O
, O O
100 O O
. O O

— O O
, O O
125 O O
. O O

— O O
. O O

5 O O
Jahre O O
Garantie O O
. O O

Zubehörteile O O
, O O
Radfahrer O O
- O O
Bedarfsartikel O O
enorm O O
billig O O
. O O

Wiederverkäufer O O
gesucht O O
. O O

Verlangen O O
Sie O O
umsonst O O
Katalog O O
. O O
Sonderausgabe O O
f O O
. O O

Oesterreich O B-LOC
- O O
Ungarn O B-LOC
über O O
Fahrräder O O
, O O
Fahrradteile O O
, O O
Sprechapparate O O
. O O

Richard O B-PER
Ladewig O I-PER
. O O
Berlin O B-LOC
3 O O
. O O

Fabrikg O O
. O O
Alte O O
Jakobstr O O
. O O
81|82 O O
. O O

Andere O O
öffentliche O O
Anlehen O O
. O O

5% O O
Donau=Reg O O
. O O

=Anl O O
. O O
1878 O O
Wiener O O
Verkehrs=Anlehen O O
. O O

Anlehen O O
der O O
Stadt O O
Wien O B-LOC
( O O
S O O
. O O
o O O
. O O
G O O
. O O
1874 O O
do O O
. O O
1894 O O
do O O
. O O
1898 O O
Pfandbriefe O O
2c O O
. O O

###denkredit O O
, O O
allg O O
. O O
öst O O
. O O
4% O O
N O O
. O O

=öst O O
. O O
Land O O
. O O

=Hyp O O
. O O

=Anl O O
. O O
4% O O
Oest O O
. O O

=ung O O
. O O

) O O
40½ O O
i O O
. O O
v O O
. O O
4% O O
Bank O O
) O O
50 O O
1 O O
. O O
verl O O
. O O
4% O O
Sparkasse O O
, O O
I O O
. O O
öst O O
. O O
60 O O
J O O
. O O
4% O O
Diverse O O
Lose O O
( O O
per O O
Stück O O
) O O
. O O

###% O O
Bodenkredit O O
E O O
. O O
1880 O O
E O O
. O O
1889 O O
. O O

5% O O
Donau=Reg O O
. O O

=Lose O O
1870 O O
5% O O
Ungar O O
. O O
Hypotkeken=L O O
2% O O
Serben=Los O O
Basilika= O O
( O O
Dombau= O O
) O O
Lose O O
Kredit=Lose O O
Clarh=Lose O O
Krakauer O O
Lott O O
. O O

=Anl O O
. O O
20 O O
fl O O
. O O

Laibacher O O
Präm O O
. O O

=Anl O O
. O O
20 O O
fl O O
. O O

Palfsy=Lose O O
Roten O O
Kreuz O O
, O O
österr O O
. O O
10 O O
fl O O
. O O

Roten O O
Kreuz O O
, O O
ungar O O
. O O
5 O O
fl O O
. O O

Rudolf=Lose O O
Salm=Lose O O
Geld O O
Türkenlose O O
d O O
400 O O
Fres O O
Wr O O
. O O
Kommun O O
. O O

=Lose O O
100 O O
fl O O
. O O

Gewinstsch O O
. O O
d O O
. O O
Bodkr O O
. O O
1880 O O
deto O O
1889 O O
Ungar O O
. O O
Hypoth O O
. O O

=Gew O O
. O O

Aktien O O
. O O

Transport=Unternehmungen O O
. O O

Buschtiehrad O O
. O O
Eisenb O O
. O O
500 O O
fl O O
. O O

do O O
. O O
lit O O
. O O
B O O
200 O O
fl O O
. O O
p O O
. O O
U O O
. O O

Donau=Dampf O O
. O O

=G O O
. O O
I O O
. O O
k O O
. O O
k O O
. O O
pr O O
. O O

Ferdinands=Nordb O O
. O O
1000 O O
fl O O
. O O

Lloyd O O
, O O
österr O O
. O O

Südbabn=Gesellsch O O
. O O

Banken O O
. O O

Anglo=österr O O
. O O
Bank O O
120 O O
fl O O
. O O

Bankverein O O
, O O
Wiener O B-ORG
200 O O
fl O O
. O O

Bodenkredit=Anstalt O O
, O O
österr O O
. O O

Kredit=Aktien O O
Kreditbank O O
, O O
Allgem O O
ungar O O
. O O

Depositenbank O O
, O O
Allgemeine O O
. O O

Eskompte=Gesell O O
. O O

, O O
Niederöst O O
. O O

Hypotheken=Bank O O
. O O
österr O O
. O O

Länderbank O O
, O O
österr O O
. O O

Oesterr O O
. O O

=ungar O O
. O O
Bank O B-ORG
Unionbank O I-ORG
200 O O
fl O O
. O O

Verkehrsbank O O
. O O
Allgemeine O O
Industrie=Unternehmungen O O
. O O

Montangesellsch O O
. O O

, O O
öst O O
. O O
alpine O O
Prager O O
Eisenindustrie O O
. O O

=Ges O O
. O O

Salgo=Tarjaner O B-LOC
Steink O O
. O O

=Be O O
. O O

Trifailer O O
Kohlenwerks=Ges O O
. O O

Türk O O
. O O
Tabakregie=Gesellsch O O
. O O

Waffenfabriks=Ges O O
. O O

, O O
österr O O
. O O

Westb O O
. O O
Bergbau=Alt O O
. O O

=Verein O O
Wienerberger O B-ORG
Ziegel=A O I-ORG
. O O

=Ges O O
. O O

Valuten O O
. O O

Kais O O
. O O
Münz=Dulaten O O
„ O O
Rand=Dulaten O O
Zwanzig=Franes=Stücke O O
Deutsche O O
Reichsbanknoten O O
Sovereigns O O
Rubelnoten O O
63 O O
. O O

— O O
117 O O
. O O

— O O
45 O O
. O O

— O O
248 O O
. O O

71 O O
1018 O O
— O O
1157 O O
— O O
5190 O O
— O O
580 O O
. O O

50 O O
123 O O
. O O

50 O O
323 O O
. O O

— O O
548 O O
. O O

25 O O
1300 O O
— O O
656 O O
. O O

75 O O
834 O O
. O O

— O O
530 O O
. O O

— O O
775 O O
. O O

— O O
338 O O
. O O

75 O O
531 O O
. O O

50 O O
1938 O O
— O O
626 O O
. O O

40 O O
371 O O
. O O

50 O O
Ware O O
811 O O
. O O

75 O O
2710 O O
— O O
672 O O
. O O

— O O
233 O O
. O O

— O O
327 O O
. O O

— O O
761 O O
. O O

— O O
682 O O
. O O

— O O
837 O O
. O O

— O O
11 O O
. O O

38 O O
11 O O
. O O

34 O O
19 O O
. O O

— O O
117 O O
. O O

60 O O
23 O O
. O O

97 O O
2 O O
. O O

53 O O
. O O

7 O O
. O O

248 O O
. O O

71 O O
— O O
. O O

— O O
69 O O
. O O

— O O
127 O O
. O O

— O O
51 O O
. O O

— O O
2508 O O
— O O
1020 O O
— O O
1163 O O
— O O
5220 O O
— O O
581 O O
. O O

— O O
124 O O
. O O

50 O O
324 O O
. O O

— O O
549 O O
. O O

29 O O
1304 O O
— O O
657 O O
. O O

79 O O
835 O O
. O O

— O O
532 O O
. O O

— O O
776 O O
. O O

— O O
339 O O
. O O

75 O O
532 O O
. O O

50 O O
1948 O O
— O O
627 O O
. O O

40 O O
372 O O
. O O

50 O O
812 O O
. O O

75 O O
2720 O O
— O O
674 O O
. O O

— O O
234 O O
. O O

70 O O
330 O O
. O O

— O O
763 O O
. O O

— O O
684 O O
. O O

— O O
341 O O
. O O

— O O
11 O O
. O O

38 O O
15 O O
. O O

38 O O
19 O O
. O O

03 O O
117 O O
. O O

80 O O
24 O O
. O O

03 O O
2 O O
. O O

54 O O
. O O

### O O
Geld O O
Ware O O
92 O O
. O O

20 O O
92 O O
. O O

40 O O
92 O O
. O O

20 O O
92 O O
. O O

40 O O
95 O O
. O O

80 O O
96 O O
. O O

— O O
95 O O
. O O

90 O O
96 O O
. O O

— O O
159 O O
. O O

— O O
165 O O
. O O

— O O
212 O O
. O O

— O O
218 O O
. O O

— O O
306 O O
. O O

— O O
312 O O
. O O

— O O
116 O O
. O O

20 O O
116 O O
. O O

40 O O
92 O O
10 O O
92 O O
. O O

30 O O
111 O O
. O O

40 O O
111 O O
. O O

60 O O
91 O O
. O O

30 O O
91 O O
. O O

50 O O
79 O O
. O O

95 O O
80 O O
. O O

15 O O
218 O O
. O O

75 O O
224 O O
. O O

75 O O
152 O O
. O O

75 O O
158 O O
. O O

75 O O
102 O O
. O O

50 O O
— O O
. O O

— O O
93 O O
. O O

90 O O
94 O O
. O O

90 O O
99 O O
. O O

75 O O
100 O O
. O O

75 O O
120 O O
. O O

25 O O
121 O O
. O O

25 O O
90 O O
. O O

40 O O
91 O O
. O O

40 O O
93 O O
. O O

95 O O
94 O O
. O O

95 O O
93 O O
. O O

— O O
94 O O
. O O

— O O
95 O O
. O O

— O O
96 O O
. O O

— O O
96 O O
. O O

50 O O
97 O O
. O O

50 O O
96 O O
. O O

55 O O
97 O O
. O O

55 O O
98 O O
. O O

— O O
99 O O
. O O

— O O
290 O O
. O O

— O O
296 O O
. O O

— O O
275 O O
. O O

— O O
281 O O
. O O

— O O
289 O O
. O O

— O O
295 O O
. O O

— O O
247 O O
. O O

— O O
253 O O
. O O

— O O
126 O O
. O O

90 O O
132 O O
. O O

90 O O
33 O O
. O O

70 O O
37 O O
. O O

70 O O
— O O
. O O

— O O
— O O
. O O

— O O
155 O O
. O O

— O O
165 O O
. O O

— O O
96 O O
. O O

— O O
106 O O
. O O

— O O
81 O O
. O O

— O O
87 O O
. O O

— O O
— O O
. O O

— O O
220 O O
. O O

— O O
— O O
. O O

— O O
— O O
. O O

— O O
44 O O
. O O

60 O O
50 O O
. O O

60 O O
71 O O
. O O

— O O
77 O O
. O O

— O O
252 O O
. O O

— O O
262 O O
. O O

— O O
Seite O O
16 O O
. O O
Nr O O
. O O
4130 O O
. O O

Illustrierte O O
Kronen=Zeitung O O
. O O

1 O O
. O O
Juli O O
1911 O O
. O O

„ O O
AU O O
MIKADO O O
’ O O
S O O
“ O O
Kaffee O O
- O O
und O O
Thee O O
- O O
Melange O O
In O O
Herrschaften O O
abgelegte O O
elegante O O
Herrenkleider O O
###lide O O
, O O
billige O O
Preise O O
, O O
auf O O
jedem O O
Stück O O
ersichtlich O O
. O O

Jac B-PER O
. I-PER O
Weinberger I-PER O
I B-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC I-LOC
Weihburggasse I-LOC I-LOC
5 I-LOC O
Parterre I-LOC O
, I-LOC O
Mezzanin I-LOC O
u I-LOC O
. I-LOC O
1 I-LOC O
. I-LOC O
Stock I-LOC O
. I-LOC O
Telephon O O
4055 B-LOC O
. I-LOC O
Kleider=Leihaustalt O O
. O O

Von O O
Herrschaften O O
abgelegte O O
Herren=Kleider O O
Elegant O O
und O O
überraschend O O
billig O O
nur O O
bei O O
S B-PER O
. I-PER O
Salzer I-PER O
I B-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC O
Himmelpfortgasse I-LOC O
3 I-LOC O
, I-LOC O
Mezzanin B-LOC O
. I-LOC O
Teleph O O
. O O
1007/VIII B-LOC O
. O O

###uch O O
Kleider O O
= O O
Leihanstalt O O
. O O

aus O O
. O O

Ehrenerklärung O O
. O O

Ich O O
habe O O
am O O
24 O O
, O O
Juni O O
1911 O O
und O O
auch O O
sonst O O
wiederholt O O
die O O
beiden O O
Fräuleins O O
Gisela B-PER O
und O O
Marie B-PER O
Locke I-PER O
abfällig O O
beurteilt O O
und O O
beleidigt O O
. O O

Ich O O
ziehe O O
alle O O
diese O O
Aeußerungen O O
mit O O
dem O O
Ausdrucke O O
meines O O
Bedauerns O O
zurück O O
, O O
um O O
so O O
mehr O O
, O O
als O O
ich O O
hiezu O O
keine O O
Veranlassung O O
hatte O O
, O O
und O O
ich O O
versichere O O
, O O
in O O
Hinkunft O O
mich O O
jeder O O
abfälligen O O
oder O O
gar O O
beleidigenden O O
Aeußerung O O
wider O O
die O O
beiden O O
Fräuleins O O
Gisela B-PER O
u O O
. O O
Marie B-PER O
Locke I-PER O
zu O O
enthalten O O
. O O

Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
am O O
30 O O
. O O
Juni O O
1911 O O
. O O

Therese B-PER O
Gritti I-PER O
. O O

WEIGL B-ORG O
' I-ORG O
S I-ORG O
VARIÉTÉ I-ORG O
DREHER B-LOC O
- I-LOC O
PARK I-LOC O
Erste O O
Kaffeegroßrösterei O O
gesucht O O
zur O O
Ausübung O O
meines O O
Patent O O
- O O
Röstverfahrens O O
für O O
Kaffee O O
; O O
in O O
Deutschland B-LOC O
patentiert O O
und O O
gut O O
eingeführt O O
, O O
in O O
Oesterreich B-LOC O
patentiert O O
. O O

Persil O O
Otto B-PER O
Trömel I-PER B-PER
, O O
Glauchau B-LOC O
in I-LOC O
Sachsen I-LOC B-LOC
. O O

1072 O O
Theater O O
in O O
Wien B-LOC B-LOC
. I-LOC O
Wiener B-ORG B-ORG
Bürgertheater I-ORG I-ORG
Gastspiel O O
des O O
Tegernseer B-ORG B-PER
Bauerntheaters I-ORG O
. O O

Samstag O O
1 O O
. O O
Juli: O O
„ O O
Die O O
schöne O O
Millibäuerin O O
“ O O
. O O

Anfang O O
½8 O O
, O O
Ende O O
vor O O
10 O O
. O O

Sonntag O O
2 O O
. O O

, O O
nachm O O
. O O
½3 O O
Uhr O O
. O O

„ O O
' O O
s O O
Lenerl O O
von O O
Oberammergau B-LOC O
“ O O
. O O
Abends O O
½8 O O
Uhr: O O
„ O O
Die O O
schöne O O
Millibäuerin O O
“ O O
. O O

Montag O O
, O O
3 O O
. O O
und O O
Dienstag O O
, O O
4 O O
. O O

„ O O
Die O O
schöne O O
Millibäuerin O O
“ O O
. O O

Mittwoch O O
, O O
5 O O
. O O

: O O
„ O O
Im O O
Herbstmanöver O O
“ O O
. O O

Donnerstag O O
, O O
6 O O
. O O

: O O
„ O O
Der O O
Dorfpfarrer O O
“ O O
. O O

Theater B-LOC O
i I-LOC O
. I-LOC O
d I-LOC O
. I-LOC O
Josefstadt I-LOC O
Heute O O
und O O
die O O
folgenden O O
Tage: O O
„ O O
Sommerspuk O O
“ O O
. O O

Anfang O O
8 O O
, O O
Ende O O
nach O O
10 O O
. O O

Lustspieltheater O O
. O O

Heute O O
und O O
die O O
folgenden O O
Tage: O O
„ O O
Die O O
Frau O O
Grell O O
“ O O
„ O O
König O O
Oedipus O O
“ O O
. O O

Anfang O O
½8 O O
, O O
Ende O O
vor O O
¼11 O O
. O O

Raimund=Theater B-LOC O
. I-LOC O
Xaver B-ORG O
Terofals I-ORG O
Schlierscer I-ORG B-PER
Bauerntheater I-ORG I-PER
. O O

Samstag O O
1 O O
. O O
Juli: O O
„ O O
Jäger O O
blut O O
“ O O
. O O

Anfang O O
½8 O O
, O O
Ende O O
10 O O
Uhr O O
Sonntag O O
2 O O
. O O

, O O
nachm O O
. O O
3 O O
Uhr O O
„ O O
Der O O
Amerikaseppl O O
“ O O
. O O

Abends O O
½8 O O
Uhr: O O
„ O O
Den O O
Stammhalter O O
“ O O
. O O

Theater B-ORG O
an I-ORG O
der I-ORG O
Wien I-ORG B-LOC
. O O

Gastspiel O O
Exl B-ORG O
' I-ORG O
s I-ORG O
Tiroler=Bühne I-ORG O
Samstag O O
1 O O
. O O
Juli O O
( O O
zum O O
erstenmale O O
) O O
: O O
„ O O
Der O O
Joch O O
“ O O
„ O O
Der O O
Med O O
“ O O
. O O
„ O O
Bor O O
' O O
m O O
Sup O O
penessen O O
“ O O
. O O

Anfang O O
½8 O O
, O O
Ende O O
nach O O
10 O O
. O O

Sonntag O O
2 O O
. O O

: O O
. O O

Glaube O O
und O O
Heimat O O
“ O O
. O O

Montag O O
, O O
3 O O
. O O

: O O
„ O O
Sonnwendtag O O
“ O O
. O O

Von O O
Herrschaften O O
abgelegte O O
374### O O
Herrenkleider O O
Ueberzieher O O
v O O
. O O
K O O
12 O O
. O O

— O O
ausw O O
. O O

Sacco=Anzug O O
v O O
. O O
K O O
14 O O
ausw O O
. O O

Heinr B-PER O
. I-PER O
Weinberger I-PER O
I B-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
Singerstraße I-LOC I-LOC
10 I-LOC O
. O O

Kleiderleihanstalt O O
, O O
per O O
Anzug O O
K O O
3 O O
. O O

— O O
. O O
Telephon O O
9101 B-LOC O
. I-LOC O
Sommertheater B-LOC O
in B-LOC O
„ I-LOC O
Venedig I-LOC B-LOC
in B-LOC O
Wien I-LOC B-LOC
“ I-LOC O
. O O

Operetten=Bühne: O O
Heute O O
und O O
täglich O O
um O O
½9 O O
Uhr O O
. O O
Vielliebchen O O
“ O O
— O O
Um O O
11 O O
Uhr O O
„ O O
Wiener O O
Mäderln O O
“ O O
. O O

Täglich O O
Vorstellung O O
. O O

Anfang O O
abends O O
8 O O
Uhr O O
. O O

Sonn O O
- O O
und O O
Feiertage O O
Nachm O O
. O O

- O O
Vorstellung O O
. O O

Panamahüte O O
K O O
8 O O
. O O

50 O O
Postversand O O
prompt O O
und O O
billig O O
. O O

Ornstein B-ORG O
VI B-LOC B-LOC
. I-LOC O
Theobaldgasse I-LOC O
13 I-LOC O
WAFFENRAD O O
Es O O
gibt O O
keine O O
konstitutionelle O O
( O O
Innere O O
, O O
erbliche O O
und O O
unheilbare O O
) O O
Syphilis O O
. O O

Ein O O
Trostwort O O
für O O
d O O
. O O
Menschheit O O
. O O
Schrift O O
von O O
Dr B-PER O
. I-PER O
med I-PER O
. I-PER O
u I-PER O
. I-PER O
chlr I-PER O
. I-PER O
Josef I-PER B-PER
Hermann I-PER I-PER
, O O
30 O O
Jahre O O
k O O
. O O
k O O
. O O
Chefarzt O O
der O O
Syphilis O O
- O O
Abtig O O
. O O
d O O
. O O
k O O
. O O
k O O
. O O
Krankenhaus O O
. O O

Wieden B-LOC O
in I-LOC O
Wien I-LOC B-LOC
. O O
Nach O O
dem O O
in O O
dies O O
. O O
Buch O O
beschriebenen O O
neuen O O
einf O O
. O O
Heilverf O O
. O O
wurd O O
. O O

mehr O O
als O O
60000 O O
Kranke O O
vollst O O
. O O

ohne O O
Rückfälle O O
in O O
kürzest O O
. O O

Zelt O O
geheilt O O
. O O
Das O O
Buch O O
Ist O O
infolge O O
seiner O O
Verhalt O O
. O O

- O O
Anweisg O O
. O O
unentbehrlich O O
für O O
jeden O O
Geschlechtskranken O O
. O O

der O O
sich O O
vor O O
jahrelang O O
. O O
Siechtum O O
schützen O O
will O O
. O O
Geg O O
. O O
Eins O O
. O O

von O O
K O O
2 O O
. O O

40 O O
auch O O
in O O
Marken O O
( O O
auf O O
Wunsch O O
verschlossen O O
20 O O
h O O
mehr O O
) O O
oder O O
Nachnahme O O
K O O
3 O O
. O O

- O O
zu O O
beziehen O O
vom O O
Verlag B-ORG O
Otto I-ORG O
& I-ORG O
Co I-ORG O
. O O

, O O
Leipzig B-LOC O
- O O
R O O
. O O
88 O O
. O O
1255 O O
Angenehmste O O
, O O
vergnügte O O
Urlaub O O
- O O
oder O O
Ferialtour O O
machen O O
Sie O O
mit O O
Illustrierter O O
Katalog O O
der O O
vorzüglichen O O
, O O
leichtlaufenden O O
, O O
dauerhaften O O
Herren O O
- O O
und O O
Damenräder O O
kostenfrei O O
. O O

Vertreter O O
in O O
allen O O
grösseren O O
Orten O O
der O O
Monarchie O O
. O O

Oesterreichische B-ORG O
Waffenfabriks I-ORG O
- I-ORG O
Gesellschaft I-ORG O
in O O
Steyr B-LOC O
. I-LOC B-ORG
Auto B-ORG O
- I-ORG B-ORG
Technikum I-ORG I-ORG
Stuttgart B-LOC B-LOC
staatl O O
. O O
kong O O
. O O
Schauffeur O O
- O O
Schule O O
Zentrale: O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
I I-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC O
Wollzeile I-LOC O
Filderstr B-LOC O
. I-LOC O
63 I-LOC O
bildet O O
Leute O O
jed O O
. O O
Standes O O
zu O O
tüchtigen O O
Shauffeuren O O
! O O
Von O O
Versatzämtern O O
! O O
und O O
von O O
Herrschaften O O
elegante O O
Herrenanzüge O O
von O O
K O O
10 O O
— O O
50 O O
Knabenanzüge O O
K O O
8 O O
. O O

— O O
, O O
Ueberzieher O O
, O O
Wetterkrägen O O
K O O
8 O O
. O O

50 O O
, O O
Modehose O O
K O O
4 O O
. O O

— O O
, O O
feine O O
Smoking= O O
und O O
Salonanzüge O O
, O O
feine O O
Herren O O
. O O

, O O
Damen= O O
u O O
. O O
Kinderwäsche O O
, O O
Bett= O O
und O O
Tischwäsche O O
, O O
Vorhänge O O
, O O
Leinenwaren O O
alles O O
in O O
größter O O
Auswahl O O
erstaunlich O O
billig O O
. O O

Goldstein O O
7 B-LOC O
. I-LOC O
Bez I-LOC O
. I-LOC O
, I-LOC O
Kaiserstraße I-LOC O
40 I-LOC O
Gewähre O O
auch O O
Zahlungserleichterung O O
. O O
5824 O O
Spezialarzi O O
###ür O O
alle O O
Geschlechtskrankheiten O O
schmerzlose O O
Ehrlich O O
- O O
Injektionen O O
( O O
ohne O O
Berufsstörung O O
) O O
. O O

###ll B-LOC O
. I-LOC O
, I-LOC O
Joselstädterstrasse I-LOC O
34 I-LOC O
. I-LOC O
###rd O O
. O O
von O O
2 O O
— O O
5 O O
Uhr O O
nachm O O
###nd O O
von O O
7 O O
— O O
8 O O
Uhr O O
abends O O
neun O O
und O O
ubertragens O O
Herrenkleider O O
„ B-ORG O
Zum I-ORG O
grossen I-ORG O
Mann I-ORG O
“ I-ORG O
### B-LOC O
. I-LOC O
, I-LOC O
Mariahilferstrasse I-LOC O
Nr I-LOC O
. I-LOC O
43 I-LOC O
1 B-LOC O
. I-LOC O
Stock I-LOC O
. I-LOC O
Kleiderleihanstalt O O
ohne O O
Geldeinsatz O O
Zähne O O
Herren=Neberzieher O O
K O O
10 O O
Knaben=Ueberzieher O O
K O O
5 O O
K O O
5 O O
Radfahrhose O O
K O O
5 O O
Sacko O O
Souterrain=Abteilung O O
( O O
Schwemme O O
) O O
Jakob B-PER B-PER
Rothbergen I-PER I-PER
1 B-LOC O
. I-LOC O
Bez I-LOC O
. I-LOC O
, I-LOC O
Stephansplatz I-LOC O
9 I-LOC O
. I-LOC O
100 O O
. O O

000 O O
Tigerdecken O O
müsfen O O
in O O
diesem O O
Jahre O O
verkauft O O
werden O O
, O O
deshalb O O
werden O O
selbe O O
zum O O
Selbstkosten¬ O O
à O O
K O O
2 O O
. O O

40 O O
abgegeben O O
. O O
Meine O O
pat O O
. O O

Tigerdecken O O
dürfen O O
nicht O O
sind O O
an O O
Wohlgeschmack O O
und O O
Aroma O O
unerreicht O O
. O O

Filialen: O O
I B-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC I-LOC
Wipplingerstr I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
12 I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
II B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC I-LOC
Taborstrasse I-LOC I-LOC
28 I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
III B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC I-LOC
Hauptstrasse I-LOC I-LOC
36 I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
IV B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC I-LOC
Margaretenstrasse I-LOC I-LOC
4 I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
V B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC I-LOC
Schönbrunnerstr I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
91 I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
VI B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC I-LOC
Gumpendorferstr I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
93 I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
VII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC I-LOC
Mariahilferstr I-LOC O
. I-LOC O
74 I-LOC B-LOC
b I-LOC O
. I-LOC O
VII B-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC I-LOC
Neubaugasse I-LOC I-LOC
72 I-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
VII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC I-LOC
Lerchenfelderstr I-LOC I-LOC
. I-LOC O
### I-LOC O
VIII B-LOC O
. I-LOC B-LOC
, I-LOC O
Josefstädterstr I-LOC O
. I-LOC O
73### I-LOC O
VIII B-LOC O
. I-LOC B-LOC
, I-LOC O
Alserstrasse I-LOC B-LOC
45 I-LOC O
. I-LOC O
IX B-LOC O
. I-LOC O
, I-LOC O
Nussdorferstrasse I-LOC O
XVIII B-LOC O
. I-LOC O
, I-LOC O
Währingerstr I-LOC O
. I-LOC O
1### I-LOC O
XX B-LOC O
. I-LOC O
, I-LOC O
Wallensteinstrasse I-LOC O
2### I-LOC O
Spezial O O
- O O
Niederlagen O O
für O O
die O O
Provinz O O
werd### O O
an O O
geeignete O O
Geschäfte O O
vergeben O O
. O O

Versand O O
in O O
die O O
Provinz O O
. O O

Preisoourante O O
kran### O O
### O O
Munde O O
festsitzend O O
, O O
braubreit O O
, O O
200 O O
Ztm O O
. O O
lang O O
und O O
Muster O O
ges O O
. O O
geschützt O O
, O O
allerbeste O O
prima O O
Qualität O O
sind O O
. O O

Versende O O
diese O O
wunderbare O O
Tigerdecke O O
à O O
K O O
2 O O
. O O

40 O O
pro O O
Stück O O
. O O

Jeder O O
Leser O O
der O O
„ O O
Kronen=Zeitung B-HumanProd O
“ O O
sollte O O
in O O
seinem O O
eigenen O O
Interesse O O
eine O O
Probebestellung O O
machen O O
, O O
nachdem O O
kein O O
Risiko O O
dabei O O
ist O O
. O O
Sollten O O
die O O
Decken O O
nicht O O
gefallen O O
, O O
nehme O O
selbe O O
anstandslos O O
retour O O
und O O
gebe O O
das O O
Geld O O
zurück O O
. O O
Die O O
schönsten O O
Bettvorleger O O
nur O O
K O O
1 O O
. O O

60 O O
per O O
Stück O O
. O O

Versand O O
per O O
Nachnahme O O
oder O O
Voreinsendung O O
des O O
Betrages O O
. O O

Hauptkatalog O O
auf O O
Verlangen O O
an O O
jedermann O O
gratis O O
und O O
franko O O
. O O

Erstes O O
mährisches O O
Warenversandhaus O O
Julius B-PER B-PER
Hoitasch I-PER I-PER
, O O
Göding B-LOC O
Nr I-LOC O
. I-LOC O
14 I-LOC O
, I-LOC O
( I-LOC O
Mähren I-LOC O
) I-LOC O
. O O

Hauptkatalog O O
auf O O
Verlangen O O
an O O
jedermann O O
gratis O O
u O O
. O O
franko O O
. O O

ähnlichen O O
Sorten O O
ver### O O
werden O O
, O O
da O O
meine O O
### O O
decken O O
komplett O O
130 O O
Ztm O O
. O O

###ir O O
bitten O O
, O O
sich O O
bei O O
Anfragen O O
und O O
Käufen O O
immer O O
auf O O
die O O
„ O O
Illustrierte B-HumanProd O
Kronen=Zeitung I-HumanProd O
“ O O
zu O O
beziehen O O
###icht O O
herausgenom¬ O O
### O O
zu O O
werden O O
, O O
von O O
K4 O O
. O O

— O O
aufwärts O O
. O O

Plomben O O
in O O
Gold O O
, O O
Silber O O
und O O
Email O O
von O O
K O O
2 O O
. O O

— O O
aufwärts O O
. O O

Zahnziehen O O
vollkommen O O
schmerzl O O
. O O
K O O
1 O O
. O O

- O O
. O O

Schlecht O O
passende O O
Gebisse O O
werden O O
billiget O O
umgefasst O O
. O O

Reparaturen O O
K O O
1 O O
. O O

80 O O
Besondere O O
Zahlungserleichterungen O O
Erstes O O
zahnärztliches O O
und O O
zahntechnisches O O
Atelier O O
IV B-LOC O
. I-LOC O
Schleifmühlgasse I-LOC O
1 I-LOC O
. I-LOC O
Telephon O O
Nr O O
. O O
2106 B-LOC O
. I-LOC O
Ordination O O
von O O
9 O O
bis O O
5 O O
Uhr O O
. O O

Sonn O O
- O O
und O O
Feiertag O O
von O O
9 O O
bis O O
12 O O
Uhr O O
. O O
2455 O O
Wie O O
von O O
der O O
Sonne O O
auf O O
dem O O
Rasen O O
, O O
so O O
wird O O
die O O
Wäsche O O
im O O
Kessel O O
gebleicht O O
nach O O
halb O O
stündigem O O
Kochen O O
mit O O
Selbsttätiges O O
Waschmittel O O
Blendend O O
weiße O O
Wäsche O O
! O O
Ohne O O
Reiben O O
! O O
Ohne O O
Bürsten O O
! O O
„ O O
Persil O O
“ O O
enthält O O
trotz O O
seiner O O
überraschenden O O
Wirkung O O
keinerlei O O
Chlor O O
oder O O
überhaupt O O
der O O
Wäsche O O
schädlichen O O
Bestandteile O O
, O O
wofür O O
jede O O
Garantie O O
übernommen O O
wird O O
. O O

Fabrik: O O
Gottlieb B-PER O
Voith I-PER O
, O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
III/1 I-LOC O
. I-LOC O
Ueberall O O
zu O O
haben O O
. O O

Massen=Artikel O O
fürs O O
' O O
Haus O O
, O O
Restaurationen O O
, O O
Café O O
' O O
s O O
, O O
kurz O O
für O O
jeden O O
Privaten O O
, O O
ob O O
reich O O
oder O O
arm O O
, O O
Alleinverkauf O O
für O O
einzelne O O
Orte O O
zu O O
vergeben O O
. O O
Keine O O
Lizenzgebühr O O
zu O O
bezahlen O O
. O O
Nur O O
solvente O O
, O O
ernste O O
Reflektanten O O
, O O
welche O O
zur O O
Haltung O O
des O O
Lagers O O
über O O
ein O O
Kapital O O
von O O
500 O O
— O O
1000 O O
K O O
verfügen O O
, O O
wollen O O
sich O O
melden O O
unter O O
„ O O
Massen=Artikel O O
350 O O
“ O O
an O O
M O O
. O O
Dukes O O
Nachf O O
. O O

, O O
Annoncen=Expedition O O
. O O

Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
I I-LOC O
. I-LOC O
, I-LOC O
Wollzeile I-LOC O
9 I-LOC O
. I-LOC O
Waldheim O O
' O O
s O O
vegetabilischer O O
diätetische O O
40 O O
rf O O
Entfettungs O O
Tee O O
von O O
sicherer O O
Wirkung O O
, O O
angenehmem O O
Geschmack O O
, O O
v### O O
tündig O O
unschädlich O O
, O O
stellt O O
schlanke O O
, O O
graziöse O O
Figur O O
her O O
, O O
o### O O
Aenderung O O
der O O
Lebensweise O O
, O O
prompte O O
Gewichtsabnah### O O
1 O O
Paket O O
, O O
für O O
längere O O
Zeit O O
ausreichend O O
, O O
K O O
4 O O
. O O

20 O O
ohne O O
Po### O O
2 O O
Pakete O O
K O O
8 O O
. O O

— O O
franko O O
. O O

Alleinvertrieb O O
Waldheim B-ORG O
’ I-ORG B-ORG
s I-ORG O
Apothel I-ORG O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
I I-LOC B-LOC
. I-LOC I-LOC
, I-LOC I-LOC
Himmelpfortgasse I-LOC I-LOC
14 I-LOC O
K I-LOC O
. I-LOC O
Verantwortlicher O O
Redakteur: O O
N B-PER O
. I-PER O
Eisenmenger I-PER O
. O O
Buchdruckerei B-ORG O
und I-ORG O
Zeitungsverlag I-ORG O
G I-ORG O
, I-ORG O
Davis I-ORG O
& I-ORG B-ORG
Co I-ORG I-ORG
. O O
Verantwortlicher O O
Leiter: O O
N B-PER O
. I-PER O
Eisenmenger I-PER O
. I-PER O

-DOCSTART- O O O

läumstzeranstaltung O O
des O O
Wiener O O
Trabrennvereines O O
hatte O O
trotz O O
des O O
Unwetters O O
einen O O
großen O O
Erfolg O O
. O O
der O O
sich O O
zunächst O O
darin O O
zeigte O O
, O O
daß O O
zwanzigtausend O O
Menschen O O
sich O O
vom O O
Regenwetter O O
nicht O O
abhalten O O
ließen O O
, O O
bei O O
der O O
Feier O O
des O O
60jährigen O O
Jubiläums O O
des O O
Trabrennvereines O O
anwesend O O
zu O O
sein O O
. O O
Alle O O
, O O
die O O
erschienen O O
waren O O
, O O
kamen O O
auf O O
ihre O O
Rechnung O O
. O O

Freilich O O
, O O
wenn O O
der O O
Wettergott O O
gnädig O O
gewesen O O
wäre O O
, O O
hätte O O
sich O O
ein O O
noch O O
größerer O O
Erfolg O O
eingestellt O O
. O O
Man O O
hätte O O
auch O O
im O O
Zuschauerraum O O
ein O O
farbenprächtiges O O
Bild O O
gesehen O O
, O O
insbesondere O O
ein O O
Bild O O
schöner O O
Frauen O O
in O O
geschnackvollen O O
Sommertoiletten O O
. O O
So O O
aber O O
dominierten O O
die O O
Regenschirme O O
. O O

Dennoch O O
ließ O O
sich O O
die O O
gute O O
Stimmung O O
vom O O
Regen O O
nicht O O
vertreiben O O
. O O
Die O O
Darbietungen O O
, O O
über O O
die O O
wir O O
schon O O
gestern O O
berichtet O O
haben O O
, O O
verliefen O O
klaglos O O
und O O
ungestört O O
und O O
ernteten O O
ungeteilten O O
Beifall O O
. O O
Vater O O
Hunyadi O O
, O O
der O O
erste O O
Präsident O O
des O O
Wiener O O
Trabrennvereines O O
, O O
hat O O
sicher O O
vom O O
Olymp O O
heruntergeschaut O O
und O O
wenn O O
ihm O O
die O O
Wolken O O
die O O
Aussicht O O
nicht O O
verdarben O O
, O O
dann O O
hat O O
er O O
seine O O
helle O O
Freude O O
an O O
dem O O
Erfolg O O
des O O
Tages O O
gehabt O O
. O O
Er O O
und O O
seine O O
verstorbenen O O
drei O O
Präsidentenkollegen O O
waren O O
sicherlich O O
hoch O O
zufrieden O O
mit O O
dem O O
gegenwärtigen O O
Präsidenten O O
Kammerrat O O
Schedl O O
, O O
der O O
an O O
der O O
Spitze O O
des O O
Festkomitees O O
treffliche O O
Arbeit O O
geleistet O O
hat O O
. O O

Zum O O
Glück O O
regnete O O
es O O
nicht O O
ununterbrochen O O
, O O
so O O
daß O O
die O O
meisten O O
Vorführungen O O
sozusagen O O
in O O
den O O
Pausen O O
bei O O
trockenem O O
Wetter O O
veranstaltet O O
werden O O
konnten O O
. O O
Der O O
historische O O
Festzug O O
, O O
der O O
länger O O
als O O
eine O O
Stunde O O
andauerte O O
, O O
war O O
hochinteressant O O
. O O
Das O O
Publikum O O
wurde O O
nicht O O
müde O O
, O O
die O O
Revue O O
zu O O
bewundern O O
, O O
die O O
den O O
Zuschauern O O
die O O
Entwicklung O O
des O O
Trabersportes O O
von O O
den O O
ersten O O
Anfängen O O
bis O O
auf O O
den O O
heutigen O O
Tag O O
zeigte O O
. O O

Im O O
Hochradskeleton O O
fuhr O O
der O O
alte O O
Hermann O O
Dieffenbacher O O
an O O
den O O
Zuschauern O O
vorüber O O
und O O
wurde O O
auf O O
das O O
lebhafteste O O
begrüßt O O
. O O
Man O O
sah O O
auf O O
Hochradwagen O O
und O O
Hochradgigs O O
berühmte O O
Jahrer O O
früherer O O
Jahrzehnte O O
, O O
wie O O
Gustav O O
und O O
Max O O
Wöß O O
, O O
Cavaliere O O
Rossi O O
, O O
Harry O O
Giddings O O
usw O O
. O O
Die O O
alte O O
Generation O O
, O O
die O O
diese O O
Fahrer O O
von O O
früher O O
her O O
kannte O O
, O O
war O O
erstaunt O O
, O O
wie O O
glänzend O O
die O O
Darsteller O O
ihre O O
Masken O O
gemacht O O
hatten O O
. O O
Diese O O
Darsteller O O
waren O O
einige O O
unserer O O
gegenwärtigen O O
heimischen O O
Fahrkünstler O O
. O O

Illustrierte O O
Kronen=Zeitung O O
. O O

Dann O O
kamen O O
einige O O
fesche O O
Zeugerln O O
daher O O
und O O
man O O
sah O O
die O O
„ O O
auferstandenen O O
" O O
alten O O
Fiaker O O
Bratfisch O O
und O O
Hungerl O O
, O O
die O O
„ O O
Betschina O O
" O O
im O O
Mund O O
. O O
Das O O
Herz O O
ging O O
den O O
alten O O
Wienern O O
auf O O
, O O
als O O
sie O O
die O O
alten O O
Fiaker O O
in O O
ihren O O
Zeugerln O O
über O O
die O O
Fahrbahn O O
dahinrollen O O
sahen O O
. O O
Nach O O
diesen O O
kamen O O
verschiedenartige O O
Wagentypen O O
aus O O
früherer O O
Zeit O O
, O O
Buggy O O
, O O
Landwagen O O
, O O
Rennkutschierwagen O O
, O O
Jagdgespanne O O
, O O
Damenwagen O O
usw O O
. O O

Nach O O
einer O O
gelungenen O O
Vorführung O O
von O O
Deckhengsten O O
, O O
Mutterstuten O O
und O O
Fohlen O O
folgte O O
die O O
mit O O
Spannung O O
erwartete O O
Traberquadrille O O
. O O
Unter O O
den O O
Klängen O O
Straußscher O O
Musik O O
vollführten O O
sechs O O
Fuchs= O O
und O O
sechs O O
Rappengespanne O O
unter O O
Führung O O
des O O
Hauptmannes O O
Dagobert O O
v O O
. O O
Sekullic O O
ihre O O
Tänze O O
mit O O
einer O O
solch O O
wunderbaren O O
Exaktheit O O
, O O
daß O O
das O O
Publikum O O
nicht O O
müde O O
wurde O O
, O O
dieser O O
Schaunummer O O
jubelnden O O
Beifall O O
zu O O
zollen O O
. O O
Der O O
Erfolg O O
dieser O O
Traberquadrille O O
war O O
so O O
groß O O
, O O
daß O O
sie O O
morgen O O
Sonntag O O
auf O O
dem O O
Rennplatz O O
zur O O
Wiederholung O O
gelangen O O
wird O O
. O O

Wie O O
gesagt O O
, O O
alle O O
diese O O
Darbietungen O O
gingen O O
noch O O
bei O O
verhältnismäßig O O
regenlosem O O
Wetter O O
vor O O
sich O O
. O O
Da O O
kam O O
das O O
Trompeterkorps O O
des O O
ungarischen O O
Staatsgestüts O O
Babolna O O
an O O
die O O
Reihe O O
. O O
In O O
diesem O O
Augenblick O O
prasselte O O
ein O O
derart O O
heftiger O O
Regen O O
nieder O O
, O O
daß O O
alle O O
Zuseher O O
die O O
Tribünen O O
stürmten O O
, O O
um O O
dort O O
Schutz O O
zu O O
suchen O O
. O O
Die O O
wackeren O O
Trompeter O O
ließen O O
sich O O
aber O O
vom O O
Regen O O
nicht O O
weiter O O
beirren O O
. O O
Sie O O
kamen O O
, O O
von O O
ihrem O O
Tambour O O
geführt O O
, O O
auf O O
ihren O O
prächtigen O O
Araberpferden O O
vor O O
die O O
Ehrentribüne O O
geritten O O
und O O
schmetterten O O
den O O
Prinz O O
Eugen=Marsch O O
, O O
den O O
Deutschmeister=Marsch O O
und O O
die O O
Volkshymne O O
unter O O
dem O O
nicht O O
endenwollenden O O
Jubel O O
der O O
Menge O O
. O O

Von O O
den O O
vielen O O
anderen O O
Darbietungen O O
, O O
die O O
jede O O
für O O
sich O O
sehenswert O O
war O O
, O O
seien O O
noch O O
die O O
berühmten O O
Araberschimmel=Viererzüge O O
des O O
Gestüts O O
Babolna O O
besonders O O
hervorgehoben O O
. O O

Unter O O
den O O
Teilnehmern O O
des O O
Festzuges O O
befand O O
sich O O
auch O O
das O O
älteste O O
Komiteemitglied O O
des O O
Vereines O O
Heinrich O O
Ott O O
. O O
Der O O
Greis O O
, O O
der O O
vor O O
60 O O
Jahren O O
dem O O
ersten O O
, O O
vom O O
Trabrennverein O O
veranstalteten O O
Rennen O O
beiwohnte O O
, O O
wurde O O
vom O O
Publikum O O
lebhaft O O
akklamiert O O
. O O
Im O O
Zuschauerraum O O
aber O O
befand O O
sich O O
ein O O
zweiter O O
Veteran O O
des O O
Turfs O O
, O O
Ludwig O O
Prethaller O B-PER
, O O
der O O
gleichfalls O O
vor O O
60 O O
Jahren O O
beim O O
ersten O O
Trabfahren O O
des O O
neu O O
gegründeten O O
Trabrennvereines O O
zugegen O O
war O O
. O O
Wie O O
Der O O
fesche O O
Deutschmeister O O
Ludwig O B-PER
Prethaller O I-PER
. O O

Samstag O O
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
. O O

Heinrich O O
Ott O O
. O O

gesagt O O
, O O
die O O
Jubiläumsveranstaltung O O
des O O
Trabrennvereines O O
war O O
ein O O
Sensationserfolg O O
trotz O O
Regen O O
und O O
Wind O O
. O O
Wir O O
möchten O O
die O O
Anregung O O
geben O O
, O O
nicht O O
bloß O O
die O O
Quadrille O O
, O O
sondern O O
die O O
ganze O O
Veranstaltung O O
am O O
Sonntag O O
zu O O
wiederholen O O
und O O
sind O O
überzeugt O O
, O O
daß O O
die O O
Krieau O O
in O O
diesem O O
Fall O O
bei O O
gutem O O
Wetter O O
wieder O O
mindestens O O
20 O O
. O O

000 O O
Besucher O O
aufweisen O O
würde O O
. O O
gls O O
. O O

Eingesendet O O
. O O

Kollmers O O
Ochsenmaulsalat O O
Einbrecherjagd O O
im O O
Kanal O O
. O O

Die O O
drei O O
verfolgten O O
Einbrecher O O
ertrunken O O
? O O
Eine O O
pikante O O
Delikatesse O O
137 O O
Donnerstag O O
nachmittags O O
erregte O O
, O O
wie O O
wir O O
berichteten O O
, O O
auf O O
der O O
Spittelauerlände O O
nächst O O
der O O
Friedensbrücke O O
eine O O
Verfolgung O O
von O O
Kanaleinbrechern O O
großes O O
Aufsehen O O
. O O
Aus O O
dem O O
Kanaleinstieg O O
wollten O O
gerade O O
drei O O
Gestalten O O
an O O
das O O
Tageslicht O O
kriechen O O
, O O
als O O
sie O O
von O O
Passanten O O
bemerkt O O
wurden O O
. O O
Sie O O
verschwanden O O
wieder O O
im O O
Kanal O O
. O O
Die O O
Jagd O O
der O O
Polizei O O
und O O
der O O
Feuerwehrmannschaft O O
im O O
Kanalnetz O O
blieb O O
erfolglos O O
. O O

Da O O
um O O
die O O
kritische O O
Zeit O O
infolge O O
des O O
niedergehenden O O
Wolkenbruches O O
sämtliche O O
Kanäle O O
im O O
unterirdischen O O
Wien O O
Hochwasserstand O O
hatten O O
und O O
man O O
anderseits O O
bei O O
der O O
Verfolgung O O
der O O
Unbekannten O O
Hilferufe O O
im O O
Getöse O O
der O O
Wassermassen O O
hörte O O
, O O
ist O O
zu O O
befürchten O O
, O O
daß O O
keiner O O
der O O
im O O
Kanal O O
Geflüchteten O O
das O O
Freie O O
erreichen O O
konnte O O
, O O
sondern O O
von O O
den O O
Wassermassen O O
mitgerissen O O
worden O O
ist O O
. O O

Die O O
Suche O O
der O O
Feuerwehr O O
und O O
Polizei O O
im O O
Einvernehmen O O
mit O O
den O O
städtischen O O
Kanalräumern O O
ist O O
bisher O O
erfolglos O O
gewesen O O
. O O

Wenn O O
tatsächlich O O
ein O O
Menschenleben O O
umgekommen O O
ist O O
, O O
so O O
ist O O
zu O O
vermuten O O
, O O
daß O O
man O O
auf O O
eine O O
Leiche O O
erst O O
bei O O
dem O O
herabgelassenen O O
Gitter O O
des O O
Sammelkanals O O
in O O
Erdberg O O
stößt O O
, O O
wo O O
diese O O
Kanalteile O O
ihren O O
Ausfluß O O
in O O
den O O
Donaukanal O O
haben O O
. O O

Illustrierte O O
Kronen=Zeitung O O
. O O

Seite O O
5 O O
. O O
Nr O O
. O O
12 O O
. O O

012 O O
. O O

Eingesendet O O
. O O

WA O O
LOTTERIE O O
DER O O
barmherzigen O O
Brüder O O
LOSPREIS O O
1 O O
SCHILLING O O
HAUPTTREFFER O O
10 O O
. O O

000 O O
SCHILLING O O
Erhältlich O O
in O O
allen O O
Trafiken O O
. O O
Lottokollekturen O O
Wechseistuben O O
und O O
im O O
lotterieburo O O
. O O

Wien O B-LOC
H O I-LOC
. O I-LOC
Gr O I-LOC
. O I-LOC
Mohrengasse O O
9 O B-LOC
ZIEHUNG O O
AM O O
29 O O
. O O
JULI O O
1933 O O
. O O

153 O O
Gräßlicher O O
Frauenmord O O
auf O O
offener O O
Straße O O
. O O

Ein O O
geschiedener O O
Mann O O
tötet O O
seine O O
Geliebte O O
. O O
— O O
Weil O O
sie O O
von O O
ihm O O
nichts O O
mehr O O
wissen O O
wollte O O
. O O
— O O
Furchtbare O O
Bluttat O O
in O O
Favoriten O O
. O O
— O O
Der O O
Täter O O
verhaftet O O
und O O
geständig O O
. O O

Samstag O O
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
. O O

Jungmännerbeeidigung O O
in O O
Krems O O
. O O

Am O O
Peter=und=Paulstag O O
fand O O
in O O
Krems O O
die O O
feierliche O O
Beeidigung O O
der O O
Jungmänner O O
der O O
Garnison O O
statt O O
. O O
Hiezu O O
hatten O O
auf O O
dem O O
Festplatz O O
an O O
der O O
Steinerlände O O
unter O O
Kommando O O
des O O
Ortskommandanten O O
Oberst O O
Oberweger O O
, O O
im O O
neueingeführten O O
Soldatenkleid O O
der O O
alten O O
Armee O O
, O O
ein O O
kombiniertes O O
Jungmännerbataillon O O
, O O
die O O
Truppen O O
der O O
Kremser O O
Garnison O O
und O O
die O O
Affistenzkompagnie O O
der O O
christlichdeutschen O O
Turnerschaft O O
Aufstellung O O
genommen O O
. O O

Heeresminister O O
General O O
der O O
Infanterie O O
Vaugoin O O
, O O
in O O
Generalsuniform O O
, O O
im O O
Motorboot O O
„ O O
Forelle O O
" O O
durch O O
den O O
Kommandanten O O
der O O
vereinigten O O
Brückenzüge O O
aus O O
der O O
Wachau O O
eingeholt O O
, O O
schritt O O
unter O O
den O O
Klängen O O
der O O
Bundeshymne O O
, O O
bei O O
der O O
Ankunft O O
von O O
den O O
Salutschüssen O O
des O O
Patrouillenbootes O O
„ O O
Birago O B-LOC
" O O
begrüßt O O
, O O
die O O
Front O O
der O O
Truppen O O
sowie O O
der O O
Kameradschaftsvereine O O
ab O O
. O O

Sodann O O
begab O O
er O O
sich O O
vor O O
den O O
Feldaltar O O
, O O
wo O O
sich O O
der O O
Bezirkshauptmann O O
Landesregierungsrat O O
Dohndorf O B-PER
, O O
der O O
Prälat O O
von O O
Göttweig O O
Doktor O O
Strohsacker O O
, O O
Vertreter O O
der O O
Stadt O O
, O O
der O O
gerichtlichen O O
und O O
sonstigen O O
Behörden O O
und O O
viele O O
Ehrengäste O O
versammelt O O
hatten O O
. O O

Nach O O
der O O
Feldmesse O O
hielt O O
der O O
Heeresminister O O
eine O O
Ansprache O O
, O O
in O O
der O O
er O O
auf O O
den O O
Anschlag O O
im O O
Alauntal O O
zu O O
sprechen O O
kam O O
und O O
der O O
ruhmvollen O O
Vergangenheit O O
der O O
Hesser O O
und O O
des O O
alten O O
Brückenbataillons O O
gedachte O O
. O O

An O O
die O O
Ansprache O O
schloß O O
die O O
Beeidigung O O
der O O
Soldaten O O
sowie O O
die O O
Dekorierung O O
des O O
verdienstvollen O O
Funktionärs O O
des O O
Hesserbundes O O
Rechnungsrat O O
Klamminger O O
an O O
. O O
Eine O O
stramme O O
Defilierung O O
beendete O O
die O O
militärische O O
Feier O O
. O O

Nach O O
derselben O O
stattete O O
der O O
Heeresminister O O
den O O
noch O O
in O O
Spitalspflege O O
befindlichen O O
verwundeten O O
Assistenzmännern O O
einen O O
Besuch O O
ab O O
. O O
Am O O
Nachmittag O O
wurde O O
Minister O O
Vaugoin O B-PER
in O O
Loiben O O
aus O O
Anlaß O O
der O O
bevorstehenden O O
Vollendung O O
seines O O
60 O O
. O O
Lebensjahres O O
, O O
das O O
Ehrenbürgerrecht O O
der O O
Gemeinden O O
Ober= O O
und O O
Unterloiben O O
verliehen O O
und O O
ein O O
Ehrendiplom O O
überreicht O O
. O O

Ein O O
Knabe O O
von O O
einem O O
Auto O O
getötet O O
. O O

Karl O O
Amon O O
, O O
der O O
kürzlich O O
von O O
einem O O
Lastkraftwagen O O
überfahren O O
und O O
getötet O O
wurde O O
. O O

Ein O O
Liebesverhältnis O O
zwischen O O
einer O O
geschiedenen O O
Frau O O
und O O
einem O O
gleichfalls O O
geschiedenen O O
Mann O O
hat O O
in O O
der O O
Nacht O O
von O O
Donnerstag O O
auf O O
Freitag O O
in O O
Favoriten O O
ein O O
entsetzliches O O
Ende O O
gefunden O O
. O O
Die O O
41jährige O O
Hilfsarbeiterin O O
Hermine O O
Gabriel O O
mußte O O
es O O
mit O O
ihrem O O
Leben O O
bezahlen O O
, O O
daß O O
sie O O
den O O
66jährigen O O
Branntweinschenker O O
Johann O O
Ostner O O
, O O
zu O O
dem O O
sie O O
beinahe O O
fünf O O
Jahre O O
hindurch O O
Beziehungen O O
unterhielt O O
, O O
vor O O
einiger O O
Zeit O O
abgewiesen O O
hatte O O
. O O

Der O O
Mörder O O
konnte O O
gestern O O
vormittags O O
auf O O
der O O
Wieden O O
verhaftet O O
werden O O
. O O
Als O O
er O O
einsehen O O
mußte O O
, O O
daß O O
es O O
für O O
ihn O O
aus O O
dem O O
Netz O O
der O O
Indizien O O
und O O
Zeugenaussagen O O
kein O O
Entrinnen O O
gab O O
, O O
gestand O O
er O O
die O O
furchtbare O O
Tat O O
. O O
Wir O O
erfahren O O
über O O
die O O
Bluttat O O
, O O
die O O
in O O
der O O
Umgebung O O
der O O
Mordstelle O O
riesiges O O
Aufsehen O O
hervorrief O O
, O O
nachstehende O O
Einzelheiten: O O
Seit O O
zwei O O
Jahren O O
bewohnte O O
die O O
Hilfsarbeiterin O O
Hermine O O
Gabriel O O
in O O
der O O
Erlachgasse O O
135 O O
ein O O
kleines O O
Kabinett O O
in O O
Untermiete O O
. O O

Die O O
Frau O O
, O O
die O O
von O O
ihrem O O
Gatten O O
geschieden O O
ist O O
, O O
war O O
in O O
der O O
Nachbarschaft O O
recht O O
beliebt O O
, O O
ihr O O
Zimmerchen O O
hielt O O
sie O O
stets O O
in O O
peinlichster O O
Ordnung O O
. O O
Seit O O
etwa O O
fünf O O
Jahren O O
stand O O
die O O
Gabriel O O
mit O O
Johann O O
Oftner O O
in O O
Beziehungen O O
. O O
Dieser O O
Mann O O
, O O
der O O
früher O O
Fleischhauer O O
war O O
, O O
wohnte O O
im O O
Haus O O
Waldgasse O O
29 O O
, O O
wo O O
er O O
auch O O
einen O O
Branntweinladen O O
betrieb O O
. O O
Er O O
ist O O
wegen O O
mehrfacher O O
Trunkenheitsexzesse O O
vorbestraft O O
und O O
galt O O
als O O
gefährlicher O O
Gewalttäter O O
. O O

Von O O
seiner O O
Gattin O O
war O O
Oftner O O
geschieden O O
, O O
er O O
wohnte O O
jedoch O O
gemeinsam O O
mit O O
seiner O O
Frau O O
und O O
seinen O O
drei O O
erwachsenen O O
Kindern O O
. O O
Die O O
Gattin O O
brachte O O
es O O
nicht O O
übers O O
Herz O O
, O O
den O O
geschiedenen O O
Mann O O
delogieren O O
zu O O
lassen O O
. O O
Trotzdem O O
bereitete O O
Oftner O O
seiner O O
Familie O O
viele O O
Unannehmlichkeiten O O
. O O

Einmal O O
mußten O O
sämtliche O O
Familienmitglieder O O
voll O O
Angst O O
auf O O
die O O
Straße O O
laufen O O
, O O
weil O O
der O O
Mann O O
bei O O
seiner O O
nächtlichen O O
Heimkehr O O
das O O
Bett O O
seiner O O
Tochter O O
zertrümmerte O O
. O O

Abgewiesen O O
! O O
Mit O O
seiner O O
Freundin O O
Hermine O O
Gabriel O O
schien O O
Oftner O O
dagegen O O
im O O
besten O O
Einvernehmen O O
zu O O
leben O O
. O O
Die O O
Hilfsarbeiterin O O
vertraute O O
ihm O O
. O O
Wenn O O
sie O O
beschäftigt O O
war O O
, O O
befand O O
sich O O
der O O
Mann O O
oft O O
in O O
ihrer O O
Wohnung O O
, O O
zu O O
der O O
er O O
auch O O
den O O
Schlüssel O O
besaß O O
. O O
Wiederholt O O
bereitete O O
er O O
auch O O
die O O
gemeinsamen O O
Mahlzeiten O O
zu O O
. O O
Wie O O
es O O
heißt O O
, O O
soll O O
Oftner O O
seiner O O
Geliebten O O
auch O O
ziemliche O O
materielle O O
Opfer O O
gebracht O O
haben O O
, O O
so O O
daß O O
er O O
schließlich O O
in O O
finanzielle O O
Schwierigkeiten O O
geriet O O
. O O

Zu O O
Ostern O O
jedoch O O
brach O O
Hermine O O
Gabriel O O
die O O
Beziehungen O O
zu O O
Oftner O O
plötzlich O O
ab O O
. O O

Sie O O
nahm O O
ihm O O
den O O
Wohnungsschlüssel O O
weg O O
und O O
war O O
trotz O O
aller O O
Bitten O O
des O O
Mannes O O
nicht O O
zu O O
bewegen O O
, O O
das O O
Verhältnis O O
wieder O O
aufzunehmen O O
. O O

Oftner O O
kam O O
wiederholt O O
in O O
die O O
Erlachgasse O O
, O O
wurde O O
aber O O
niemals O O
eingelassen O O
. O O

Von O O
seiner O O
Tätigkeit O O
als O O
Fleischhauer O O
her O O
besaß O O
Oftner O O
daheim O O
noch O O
ein O O
großes O O
Fleischmesser O O
, O O
das O O
jedoch O O
schon O O
verrostet O O
war O O
. O O

Vor O O
wenigen O O
Tagen O O
ließ O O
er O O
das O O
Messer O O
schleifen O O
. O O

Als O O
die O O
Familienmitglieder O O
den O O
Vater O O
mit O O
der O O
Waffe O O
hexumgehen O O
sahen O O
, O O
ahnten O O
sie O O
Böses O O
und O O
flüchteten O O
in O O
der O O
ersten O O
Angst O O
zu O O
Nachbarparteien O O
und O O
auf O O
die O O
Straße O O
. O O

Der O O
Mörder O O
lauert O O
. O O

Donnertag O O
abends O O
kam O O
Johann O O
Oftner O O
wieder O O
in O O
die O O
Erlachgasse O O
. O O
Vergebens O O
läutete O O
und O O
klopfte O O
er O O
, O O
es O O
war O O
niemand O O
daheim O O
. O O
Hermine O O
Gabriel O O
hatte O O
sich O O
zur O O
Feier O O
der O O
silbernen O O
Hochzeit O O
einer O O
ihrer O O
Freundinnen O O
begeben O O
. O O
Oftner O O
ging O O
auf O O
die O O
Straße O O
. O O

Ecke O O
der O O
Neilreichgaffe O O
stellte O O
er O O
fich O O
in O O
den O O
Schatten O O
und O O
wartete O O
. O O

Um O O
dreiviertel O O
zehn O O
Uhr O O
machte O O
ein O O
Passant O O
den O O
Rayonsinspektor O O
Boyer O B-PER
in O O
der O O
Neilreichgasse O O
aufmerksam O O
, O O
daß O O
an O O
der O O
Ecke O O
der O O
Erlachgasse O O
eine O O
Frau O O
mit O O
dem O O
Gesicht O O
nach O O
abwärts O O
in O O
einer O O
großen O O
Blutlache O O
liege O O
. O O

Man O O
trug O O
die O O
Tote O O
in O O
die O O
Einfahrt O O
eines O O
Hauses O O
. O O
Es O O
schien O O
, O O
als O O
wäre O O
sie O O
einem O O
Blutsturz O O
erlegen O O
. O O

Als O O
jedoch O O
die O O
erste O O
Polizeikommission O O
erschien O O
, O O
machte O O
man O O
eine O O
furchtbare O O
Entdeckung: O O
An O O
der O O
rechten O O
Halsseite O O
der O O
Toten O O
klaffie O O
eine O O
tiefe O O
Schnittwunde O O
, O O
die O O
die O O
Speise= O O
und O O
Luftröhre O O
durchtrennt O O
hatte O O
und O O
bis O O
zur O O
Wirbelsäule O O
reichte O O
. O O

Die O O
Unglückliche O O
dürfte O O
nach O O
dem O O
Attentat O O
noch O O
einige O O
Schritte O O
gewankt O O
und O O
dann O O
nach O O
wenigen O O
Sekunden O O
der O O
grauenhaften O O
Verletzung O O
erlegen O O
sein O O
. O O

Bald O O
kam O O
eine O O
Mordkommission O O
unter O O
Leitung O O
des O O
Polizeidirektors O O
Hofrat O O
Dr O O
. O O
Steinhäusl O O
und O O
schon O O
nach O O
den O O
ersten O O
Erhebungen O O
richtete O O
sich O O
der O O
Verdacht O O
der O O
Täterschaft O O
gegen O O
Johann O O
Oftner O O
, O O
der O O
jedoch O O
nirgends O O
aufzufinden O O
war O O
. O O

Verhaftung O O
auf O O
dem O O
Weg O O
zum O O
Gelbstmord O O
? O O
Gestern O O
früh O O
fuhr O O
der O O
Kriminalbeamte O O
Hautsch O O
in O O
der O O
Straßenbahn O O
durch O O
die O O
Favoritenstraße O O
. O O
Nächst O O
der O O
„ O O
Scala O O
" O O
sah O O
er O O
plößlich O O
den O O
unter O O
Mordverdacht O O
gesuchten O O
Oftner O O
über O O
die O O
Straße O O
gehen O O
. O O
Der O O
Beamte O O
sprang O O
sofort O O
ab O O
und O O
hielt O O
den O O
Mann O O
an O O
, O O
der O O
sich O O
widerstandslos O O
festnehmen O O
und O O
zum O O
Kommissariat O O
Wieden O O
bringen O O
ließ O O
. O O

Oftner O O
hatte O O
einen O O
verschlossenen O O
, O O
an O O
die O O
Polizei O O
gerichteten O O
Brief O O
bei O O
sich O O
, O O
in O O
dem O O
er O O
Selbstmord O O
ankündigte O O
. O O
Man O O
fand O O
bei O O
ihm O O
auch O O
einen O O
Strick O O
und O O
vermutet O O
nun O O
, O O
daß O O
sich O O
der O O
Branntweinschenker O O
, O O
ein O O
als O O
überaus O O
reizbar O O
und O O
nervös O O
bekannter O O
Mann O O
, O O
umbringen O O
wollte O O
. O O
Mit O O
der O O
Nr O O
. O O
12 O O
. O O

012 O O
. O O
Seite O O
6 O O
. O O

Bluttat O O
in O O
Favoriten O O
hatte O O
der O O
Abschiedsbrief O O
keinen O O
Zusammenhang O O
. O O

Zunächst O O
erklärte O O
Oftner O O
, O O
daß O O
er O O
mit O O
dem O O
Mord O O
an O O
Hermine O O
Gabriel O O
nichts O O
zu O O
tun O O
habe O O
. O O

Er O O
gab O O
an O O
, O O
daß O O
er O O
sich O O
die O O
ganze O O
Nacht O O
in O O
zahlreichen O O
Kaffeehäusern O O
herumgetrieben O O
habe O O
, O O
die O O
er O O
nicht O O
mehr O O
nennen O O
könne O O
. O O
Man O O
entdeckte O O
jedoch O O
am O O
Regenschirm O O
des O O
Verhafteten O O
deutliche O O
Blutflecken O O
. O O
Nachdem O O
der O O
Mann O O
einige O O
Stunden O O
starr O O
geleugnet O O
hatte O O
, O O
brach O O
er O O
unter O O
der O O
Last O O
der O O
Beweise O O
zusammen O O
und O O
bequemte O O
sich O O
zu O O
einem O O
, O O
allerdings O O
noch O O
rückhältigen O O
Geständnis O O
. O O

Bezirk O O
, O O
Märzstraße O O
51 O O
. O O

( O O
Vereinigung O O
ehem O O
. O O
Artilleristen O O
. O O

) O O
Heute O O
um O O
halb O O
8 O O
Uhr O O
abends O O
Einzahlung O O
und O O
Mitgliederaufnahme O O
in O O
der O O
Zahlstelle O O
, O O
5 O O
. O O
Bezirk O O
, O O
Wiedner O O
Hauptstraße O O
97 O O
und O O
Korneuburg O O
, O O
Hauptplatz O O
5 O O
. O O
Montag O O
den O O
3 O O
. O O
d O O
. O O
um O O
halb O O
8 O O
Uhr O O
abends O O
Einzahlung O O
und O O
Mitgliederaufnahme O O
in O O
der O O
Zahlstelle O O
13 O O
. O O
Bezirk O O
, O O
Linzerstraße O O
120 O O
. O O

( O O
Oesterreichischer O O
Verein O O
für O O
deutsche O O
Schäferhunde O O
. O O

) O O
Am O O
7 O O
. O O
d O O
. O O
Monatsversammlung O O
mit O O
Vortrag: O O
Josef O B-PER
Zax O I-PER
über O O
meine O O
Ergebnisse O O
von O O
den O O
Prüfungen O O
, O O
im O O
„ O O
Stöckl O O
“ O O
, O O
Eingang O O
Meidlinger O O
Tor O O
, O O
Schönbrunn O O
. O O
Außerdem O O
werden O O
jetzt O O
schon O O
für O O
den O O
kommenden O O
Dressurkurs O O
Anmeldungen O O
entgegengenommen O O
, O O
für O O
alle O O
Hunderassen O O
, O O
auch O O
auf O O
dem O O
Uebungsplatz O O
während O O
dem O O
jetzt O O
stattfindenden O O
Kurs O O
Montag O O
, O O
Mittwoch O O
und O O
Freitag O O
von O O
3 O O
bis O O
6 O O
Uhr O O
abends O O
, O O
13 O O
. O O
Bezirk O O
, O O
Neue O O
Weltgasse O O
18 O O
. O O
Einige O O
Hunde O O
werden O O
in O O
gewissenhafte O O
Abrichtung O O
angenommen O O
. O O
Gäste O O
herzlich O O
willkommen O O
. O O

( O O
Kärntner O O
Landsmannschaft O O
in O O
Wien O B-LOC
. O O

) O O
Sonntag O O
, O O
9 O O
. O O
d O O
. O O
Kärntner O O
Bauernhochzeit O O
, O O
zu O O
Ehren O O
des O O
ehrsamen O O
Brautpaares O O
Anna O O
Hattenberger O O
und O O
Anton O O
Kuehs O B-PER
, O O
in O O
der O O
Kirche O O
zu O O
„ O O
St O O
. O O
Johann O O
von O O
Nepomuk O O
“ O O
in O O
Wien O B-LOC
, O O
2 O O
. O O
Bezirk O O
, O O
Praterstraß O O
, O O
um O O
4 O O
Uhr O O
. O O
Aufstellung O O
des O O
Festzuges: O O
Halb O O
3 O O
Uhr O O
, O O
Dampfschiffstraße O O
, O O
bei O O
der O O
Franzensbrück O O
. O O
Gruppen= O O
und O O
Wagen=Anmeldungen O O
an O O
Herrn O O
Gritzner O O
. O O
Teilnahme O O
am O O
Festzug O O
nur O O
in O O
Tracht O O
, O O
Dirndl O O
oder O O
Wanderkleidung O O
. O O
Nach O O
der O O
kirchlichen O O
Jeier O O
Hochzeitsfest O O
mit O O
Tanz O O
im O O
2 O O
. O O
Kaffeehaus O O
, O O
Prater O O
, O O
Hauptallee O O
. O O

Kurse O O
, O O
Wanderungen O O
und O O
Vorträge O O
. O O

( O O
Oesterreichisches O O
Museum O O
für O O
Kunst O O
und O O
Industrie O O
. O O

) O O
Heute O O
halb O O
4 O O
Uhr O O
nachmittags O O
Vortrag O O
und O O
Führung O O
des O O
Herrn O O
Dr O O
. O O
Ernst O B-PER
Garger: O I-PER
„ O O
Etruskisches O O
Kunstgewerbe O O
. O O

“ O O
— O O
Sonntag O O
den O O
2 O O
. O O
d O O
. O O
find O O
Sammlungen O O
und O O
Bibliothek O O
von O O
9 O O
— O O
13 O O
Uhr O O
geöffnet O O
. O O

( O O
Kneippfreunde=Wanderung O O
, O O
) O O
Führung O O
Oberstl O O
. O O
Al O O
. O O

R O O
. O O
Fritsch O O
. O O
Sonntag O O
den O O
2 O O
. O O
d O O
. O O
nach O O
Lainz O O
. O O
Treffort O O
bei O O
jedem O O
Wetter O O
Lainz O O
, O O
Versorgungsheim O O
, O O
Straßenbahnende O O
der O O
Linie O O
62 O O
, O O
halb O O
3 O O
Uhr O O
nachm O O
. O O
Allgemein O O
zugänglich O O
. O O

Um O O
4 O O
Uhr O O
nachm O O
13 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Lainzerstraße O O
123 O O
, O O
Bortrag O O
. O O

( O O
Gesellschaft O O
der O O
Kräuterfreunde O O
Oesterreichs O O
. O O

) O O
Wanderung O O
Sonntag O O
den O O
2 O O
. O O
d O O
. O O
Wildgrube O O
. O O
Führer O O
und O O
Vortragender O O
F O O
. O O
W O O
. O O
Nowy O O
. O O
Zusammenkunft O O
halb O O
9 O O
Uhr O O
Endstation O O
Stadtbahn O O
Heiligenstadt O O
. O O

( O O
Wiener O B-ORG
Kneipp=Verein O O
. O O

) O O
8 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Josefstädterstraße O O
30 O O
. O O
Sonntag O O
den O O
2 O O
. O O
d O O
. O O
Wanderung O O
auf O O
den O O
Hanabaum O O
. O O
Treffpunkt O O
9 O O
Uhr O O
Stadtbahnstation O O
Hütteldorf= O O
Hacking O O
. O O
Vortrag O O
B O O
. O O
Müller O O
. O O
Allgemein O O
zugänglich O O
. O O

( O O
Wanderung O O
der O O
Kräuterfreunde O O
Oesterreichs O O
, O O
) O O
Führer O O
und O O
Vortragender O O
I O O
. O O
Divoky O O
. O O
Sonntag O O
den O O
2 O O
. O O
d O O
. O O

Hütteldorf O O
. O O
Zusammenkunft O O
bis O O
halb O O
9 O O
Uhr O O
Endstation O O
49 O O
und O O
52 O O
, O O
Ziel: O O
„ O O
Die O O
lustige O O
Mostalpe O O
. O O

“ O O
Vortrag O O
. O O

Börse O O
und O O
Handel O O
. O O

Bei O O
ruhiger O O
Stimmung O O
und O O
mäßiger O O
Geschäftstätigkeit O O
war O O
die O O
Tendenz O O
nicht O O
einheitlich O O
. O O
— O O
Auf O O
dem O O
Anlagemarkt O O
notierten: O O
Völkerbundanleihe O O
( O O
österr O O
. O O
Teilausgabe O O
) O O
590 O O
S O O
( O O
die O O
Notierung O O
dieses O O
Papiers O O
erfolgt O O
von O O
nun O O
an O O
gleichfalls O O
in O O
österr O O
. O O
Schilling O O
, O O
während O O
es O O
bisher O O
in O O
der O O
Originalwährung O O
gehandelt O O
wurde O O
) O O
, O O
österr O O
. O O

Bundesanleihe O O
1930 O O
( O O
österr O O
. O O
Teilausgabe O O
) O O
95 O O
S O O
90 O O
; O O
7prozentige O O
Wohnbau=Anleihe O O
1931 O O
79 O O
S O O
75 O O
bis O O
79 O O
S O O
85 O O
; O O
Mairente O O
41 O O
g O O
, O O
Jännerrente O O
41 O O
g O O
. O O

Notenrente O O
61 O O
g O O
, O O
Silberrente O O
65 O O
g O O
. O O
— O O
Die O O
Baulose O O
wurden O O
, O O
so O O
weit O O
sie O O
Umsatz O O
fanden O O
, O O
zu O O
den O O
nachfolgenden O O
Kursen O O
gehandelt: O O
1923er O O
( O O
zu O O
40 O O
. O O

000 O O
Kronen O O
) O O
14 O O
S O O
50 O O
, O O
neue O O
1923er O O
( O O
zu O O
60 O O
. O O

000 O O
Kronen O O
) O O
12 O O
S O O
25 O O
, O O
1925er O O
Achtschillinglose O O
15 O O
S O O
75 O O
per O O
Kassa O O
. O O

Valutenverkehr O O
. O O

Die O O
amtlich O O
festgestellten O O
Durchschnittskurse O O
im O O
gestrigen O O
Privat=Clearing O O
lauten: O O
100 O O
Dollar O O
100 O O
Mark O O
100 O O
französische O O
Francs O O
100 O O
Lire O O
100 O O
Dinare O O
100 O O
Schweizer O B-ORG
Franken O O
100 O O
Tschechenkronen O O
1 O O
engl O O
. O O
Pfund O O
( O O
Insolvenzen O O
. O O

) O O
Das O O
Ausgleichsverfahren O O
wurde O O
eröffnet O O
über O O
Leopold O O
Fleischhacker O B-PER
u O O
. O O
Co O O
. O O

, O O
Papierwarenerzeugung O O
, O O
16 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Neulerchenfelderstraße O O
5 O O
, O O
Alleininhaber O O
Leopold O B-PER
Fleischhacker O I-PER
. O O
— O O
Ein O O
Konkursantrag O O
gegen O O
die O O
Bauunternehmung O O
Ing O B-PER
. O I-PER
Fritz O I-PER
Winkler O I-PER
Kommanditgesellschaft O O
, O O
3 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Auenbruggergasse O O
2 O O
, O O
wurde O O
mangels O O
Vermögens O O
abgewiesen O O
. O O

Samstag O O
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
. O O

Humor O O
im O O
Bilde O O
. O O

Nach O O
dem O O
siebenten O O
Vierterl O O
. O O

„ O O
Wenn O O
Sie O O
schon O O
zu O O
viel O O
getrunken O O
haben O O
, O O
dann O O
bleiben O O
S O O
' O O
wenigstens O O
auf O O
' O O
m O O
Trottoir O O
! O O
“ O O
„ O O
Aber O O
— O O
hupp O O
— O O
hihi O O
— O O
hupp O O
— O O
i O O
bin O O
do O O
ka O O
Seiltänzer O O
! O O
“ O O
. O O

♦Kleine O O
Anzeigen♦ O O
Rekommandierte O O
Chiffre O O
- O O
Briefe O O
werden O O
nicht O O
angenommen O O
. O O

Wir O O
ersuchen O O
, O O
bei O O
Beantwortung O O
von O O
Chiffre=Inseraten O O
keine O O
Original O O
- O O
Zeugnille O O
sondern O O
nur O O
Zeugnisabschriften O O
beizulegen O O
, O O
da O O
wir O O
für O O
deren O O
Rückstellung O O
keine O O
Garantie O O
übernehmen O O
können O O
. O O

Möbel O O
. O O

Langjähriger O O
Möbelkredit O O
! O O
Riesige O O
Auswahl O O
! O O
Prima O O
Schlafzimmer O O
, O O
Matratzen O O
. O O

Ottomane O O
, O O
Stahlrohr= O O
u O O
. O O
Messingbetten O O
. O O
Blau O O
, O O
21 O O
. O O
Bezirk O O
. O O

Donaufelderstraße O O
29 O O
. O O

47753 O O
— O O
4 O O
Möbel O O
aus O O
Kunsttischlerei O O
gegen O O
bequeme O O
Teilzahlung O O
. O O

Raubvogel O O
, O O
21 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Donaufelderstraße O O
16 O O
. O O
48813 O O
— O O
4 O O
Noch O O
nie O O
so O O
billig O O
! O O
Schlafzimmer O O
, O O
Hartholz O O
, O O
375 O O
S O O
, O O
Schlafzimmer O O
Vollbau O O
, O O
kauk O O
. O O

Nuß O O
, O O
680 O O
S O O
. O O
Dreitüriger O O
kauk O O
. O O
Nuß=Kasten O O
m O O
. O O
Schliffglas O O
290 O O
S O O
. O O
Speisezimmer O O
komplett O O
, O O
500 O O
S O O
, O O
Wohnzimmer O O
, O O
auch O O
für O O
Hotels O O
und O O
Siedlung O O
, O O
490 O O
S O O
. O O
Provinzversand O O
mit O O
Möbelauto O O
. O O

Möbelhaus O O
Thüer O O
, O O
7 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Kaiserstraße O O
###05 O O
. O O
49224 O O
— O O
4 O O
Reklame=Verkauf O O
im O O
„ O O
Das O O
neue O O
Heim O O
“ O O
, O O
8 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Albertgasse O O
Nr O O
. O O
30 O O
, O O
3teil O O
. O O
Kasten O O
kauk O O
. O O
Nuß O O
320 O O
S O O
, O O
3teil O O
. O O

Schleiflackkasten O O
196 O O
S O O
, O O
Wohnzimmer O O
470 O O
S O O
, O O
Lotterbett O O
mit O O
bunten O O
Matratzen O O
135 O O
S O O
, O O
5teil O O
. O O
Küchen O O
135 O O
S O O
und O O
viele O O
andere O O
Okkasionen O O
. O O
Provinzversand O O
. O O
49289 O O
— O O
4 O O
Maschinen O O
. O O

ZAHLE O O
ENORME O O
PREISE O O
für O O
Fahrräder O O
, O O
Nähmaschinen O O
, O O
Gepäcksdreirad O O
. O O
Karte O O
genügt O O
. O O

Rosenmann O O
, O O
XV O O
. O O
Neubaugürtel O O
31 O O
. O O

Tel O O
. O O
U O B-LOC
- O I-LOC
33 O I-LOC
- O I-LOC
7 O I-LOC
- O O
60 O O
. O O
142 O O
— O O
5 O O
Herrenrad O O
, O O
Freilauf O O
, O O
50 O O
S O O
, O O
zu O O
verkaufen O O
. O O
Wardegger O O
, O O
15 O O
. O O

Bez O O
. O O

, O O
Tannengasse O O
11 O O
. O O

49369 O O
— O O
5 O O
Bergmann O O
, O O
150 O O
billige O O
Nähmaschinen O O
. O O
Teilzahlung O O
Eintausch O O
! O O
Gebrauchte O O
35 O O
S O O
2c O O
. O O

6 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Stumpergasse O O
5 O O
. O O

49367 O O
— O O
5 O O
Häuser O O
und O O
Geschäfte O O
. O O

Schreberhütte O O
, O O
6x5 O O
, O O
zu O O
verkaufen O O
. O O
19 O O
. O O
Bezirk O O
. O O

Auskunft: O O
9 O B-LOC
. O O
Bez O B-LOC
. O I-LOC
Liechtensteinstraße O O
18 O O
, O O
Blumengeschäft O O
. O O
673 O O
— O O
12 O O
Nutz= O O
und O O
Luxustiere O O
. O O

Kücken O O
, O O
reinrassige O O
Leghorn O O
70 O O
g O O
, O O
Rhodeländer O O
80 O O
g O O
, O O
von O O
bester O O
Abstammung O O
3 O O
. O O
Bez O B-LOC
. O O
, O O
Hainburgerstraße O O
83 O O
. O O

49272 O O
— O O
15 O O
Vom O O
Versatzamt O O
und O O
in O O
Partie O O
angekaufte O O
wenig O O
getragene O O
und O O
neue O O
Anzüge O O
in O O
enormer O O
Auswahl O O
v O O
. O O
S O O
15 O O
. O O

— O O
aufw O O
. O O

Neuer O O
Sport O O
- O O
Anzug O O
v O O
. O O
S O O
22 O O
. O B-ORG
- O O
Mode O O
- O O
Kammg O O
. O B-ORG
- O O
Anz O O
. O O
v O O
. O O
S O O
45 O O
. O B-ORG
- O O
Brüder O O
Roper O O
XV O B-LOC
. O O
, O O
Neubaugürtel O O
29 O O
und O O
Hübner O O
& O O
Roper O O
X O O
. O O

, O O
Favoritenstraße O O
77 O O
Samstag O O
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
. O O
Herz O O
bleibt O O
Atout O O
. O O
Originalroman O O
von O O
Lo O O
Wilsdorf O O
. O O

( O O
13 O O
) O O
Sie O O
war O O
nicht O O
im O O
mindesten O O
modern O O
, O O
diese O O
Marysa O O
; O O
die O O
Idee O O
vom O O
Auf=eigenen= O O
Füßen=stehen O O
war O O
ihr O O
unsäglich O O
zuwider O O
. O O
Der O O
Mann O O
war O O
von O O
der O O
Natur O O
einzig O O
dazu O O
bestimmt O O
, O O
die O O
Frau O O
zu O O
schützen O O
und O O
zu O O
erhalten O O
, O O
so O O
dachte O O
Marysa O O
und O O
hatte O O
schon O O
eine O O
Menge O O
Paragraphen O O
ausgearbeitet O O
, O O
wie O O
sie O O
sich O O
beides O O
vorstellte O O
. O O
Aber O O
die O O
heutigen O O
Männer O O
, O O
die O O
waren O O
höllisch O O
vorsichtig O O
, O O
wenn O O
es O O
sich O O
um O O
den O O
Myrthenkranz O O
handelte O O
. O O
Sie O O
war O O
im O O
Flirt O O
Meisterin O O
und O O
hatte O O
massenhaft O O
Bewunderer O O
ihrer O O
ungewöhnlichen O O
Schönheit O O
aufzuweisen O O
. O O

Aber O O
sie O O
waren O O
dreist O O
und O O
bedenkenlos O O
, O O
meinte O O
Marysa O O
erbittert O O
. O O
Mit O O
einer O O
goldenen O O
Haarsträhne O O
, O O
wie O O
im O O
Märchen O O
, O O
konnte O O
man O O
heute O O
keinen O O
, O O
mehr O O
die O O
Hände O O
binden O O
. O O

Sie O O
war O O
fünfundzwanzig O O
. O O
Noch O O
jung O O
, O O
gewiß O O
. O O
Aber O O
unter O O
ihren O O
einstigen O O
Schulkameradinnen O O
waren O O
schon O O
mehrere O O
verheiratet O O
, O O
die O O
ebensowenig O O
mit O O
Glücksgütern O O
gesegnet O O
waren O O
wie O O
sie O O
selbst O O
. O O
Lag O O
es O O
vielleicht O O
an O O
ihr O O
, O O
wenn O O
sie O O
immer O O
wieder O O
von O O
einer O O
Enttäuschung O O
in O O
die O O
andere O O
verfiel O O
? O O
Dieses O O
Spiel O O
zwischen O O
Vater O O
und O O
Sohn O O
Zerbach O O
. O O
Sollte O O
sie O O
vielleicht O O
doch O O
versuchen O O
, O O
sich O O
den O O
Jungen O O
, O O
diesen O O
Phil O O
, O O
zu O O
erziehen O O
, O O
auf O O
daß O O
er O O
dereinst O O
. O O
Der O O
Altersunterschied O O
spielte O O
heute O O
keine O O
Rolle O O
. O O
Aber O O
Marysa O O
hatte O O
nicht O O
die O O
mindeste O O
Lust O O
, O O
noch O O
jahrelang O O
zu O O
Illustrierte O O
Kronen=Zeitung O O
. O O

warten O O
, O O
bis O O
Phil O O
„ O O
heiratsfähig O O
“ O O
wurde O O
. O O
Dagegen O O
der O O
Vater O O
. O O

! O O
Und O O
Marysa O O
beschloß O O
, O O
die O O
nächste O O
Saison O O
am O O
Abersee O O
zu O O
einem O O
energischen O O
Vorstoß O O
zu O O
benützen O O
. O O
Oder O O
— O O
oder O O
, O O
vielleicht O O
ergab O O
sich O O
Gelegenheit O O
, O O
Pips O O
neuem O O
Freund O O
Gilbert O O
ein O O
wenig O O
auf O O
den O O
Zahn O O
zu O O
fühlen O O
. O O
Der O O
kutschierte O O
im O O
eigenen O O
Auto O O
durch O O
die O O
Welt O O
, O O
machte O O
sehr O O
gute O O
Figur O O
und O O
blickte O O
sie O O
in O O
einer O O
Weise O O
an O O
, O O
die O O
unverkennbares O O
Interesse O O
bewies O O
, O O
wenn O O
nicht O O
mehr O O
. O O
Aber O O
dann O O
, O O
weshalb O O
schwamm O O
er O O
dann O O
dort O O
drüben O O
und O O
kam O O
nicht O O
her O O
? O O
Diese O O
Männer O O
sind O O
wahrhaftig O O
vernagelt O O
! O O
Mit O O
einem O O
plötzlichen O O
Entschluß O O
sprang O O
Marysa O O
auf O O
und O O
kam O O
an O O
den O O
Rand O O
des O O
Bassins: O O
„ O O
Mir O O
auch O O
einmal O O
den O O
Ball O O
! O O
“ O O
rief O O
sie O O
Phil O O
zu O O
. O O
Der O O
ließ O O
sich O O
das O O
nicht O O
zweimal O O
sagen O O
, O O
sondern O O
zielte O O
höchst O O
ungalant O O
auf O O
das O O
zierliche O O
Näschen O O
seiner O O
Studienkollegin O O
. O O
Geschickt O O
vereitelte O O
sie O O
das O O
Attentat O O
und O O
es O O
begann O O
ein O O
lustiges O O
Spiel O O
, O O
an O O
dem O O
sich O O
, O O
wie O O
richtig O O
berechnet O O
, O O
alsbald O O
auch O O
der O O
ernsthafte O O
Gilbert O O
beteiligte O O
. O O
Marysa O O
war O O
im O O
Vorteil O O
, O O
denn O O
sie O O
konnte O O
sich O O
in O O
allerhand O O
erprobt O O
wirkungsvollen O O
Stellungen O O
zeigen O O
, O O
für O O
die O O
der O O
Fremde O O
keineswegs O O
blind O O
war O O
. O O
Biegsam O O
wie O O
eine O O
Weidengerte O O
, O O
aufreizend O O
in O O
jeder O O
Bewegung O O
— O O
das O O
war O O
Marysa O O
Ellinger O O
. O O

„ O O
Weshalb O O
kommen O O
Sie O O
nicht O O
ins O O
Wasser O O
? O O
“ O O
erkundigte O O
sich O O
Gilbert O O
nach O O
einer O O
Weile O O
und O O
hob O O
ihr O O
auffordernd O O
die O O
Arme O O
entgegen O O
. O O
„ O O
Springen O O
Sie O O
, O O
ich O O
fange O O
Sie O O
auf O O
! O O
“ O O
Er O O
war O O
ganz O O
nahe O O
an O O
den O O
Rand O O
gekommen O O
, O O
wo O O
er O O
stehen O O
konnte O O
. O O
Wenige O O
Schritte O O
entfernt O O
war O O
freilich O O
die O O
kleine O O
Abgangstreppe O O
— O O
aber O O
diese O O
Form O O
war O O
einSeite O O
15 O O
. O O
Nr O O
. O O
12 O O
. O O

012 O O
. O O

facher O O
. O O
Marysa O O
besann O O
sich O O
denn O O
auch O O
nicht O O
lange O O
, O O
hob O O
gleichfalls O O
die O O
Arme O O
und O O
warf O O
sich O O
mit O O
einem O O
kleinen O O
Aufschrei O O
, O O
ohne O O
den O O
Damen O O
niemals O O
ins O O
kalte O O
Wasser O O
steigen O O
, O O
Gilbert O O
an O O
die O O
Brust O O
, O O
der O O
von O O
dem O O
Anprall O O
ins O O
Wanken O O
kam O O
. O O
Unwillkürlich O O
schlang O O
er O O
die O O
Arme O O
fest O O
um O O
die O O
geschmeidige O O
Gestalt O O
und O O
sie O O
legte O O
ebenso O O
die O O
ihren O O
um O O
seinen O O
Hals O O
. O O

Fest O O
aneinandergeschmiegt O O
, O O
verharrten O O
sie O O
sekundenlang O O
. O O
Dann O O
ließen O O
sie O O
die O O
Arme O O
sinken O O
— O O
beide O O
erregt O O
und O O
schwer O O
atmend O O
. O O

Drüben O O
balgten O O
sich O O
Pips O O
und O O
Phil O O
und O O
beachteten O O
das O O
Intermezzo O O
gar O O
nicht O O
. O O

Mitten O O
in O O
diese O O
eigenartig O O
zarte O O
Stimmung O O
hinein O O
erscholl O O
plötzlich O O
das O O
Signal O O
einer O O
elektrischen O O
Klingel O O
vom O O
Leuchtturm O O
her O O
. O O
Dreimal O O
kurz O O
abgesetzt O O
und O O
sich O O
oftmals O O
wiederholend O O
. O O
Marysa O O
atmete O O
tief: O O
„ O O
Zeichen O O
zum O O
Abendessen O O
von O O
der O O
Villa O O
“ O O
, O O
murmelte O O
sie O O
und O O
wandte O O
sich O O
langsam O O
zur O O
Treppe O O
. O O

Auch O O
Pips O O
war O O
eilig O O
herzugeschwommen: O O
„ O O
heute O O
gibt O O
' O O
s O O
nix O O
“ O O
, O O
rief O O
sie O O
munter O O
, O O
„ O O
wir O O
müssen O O
uns O O
tummeln O O
, O O
Willys O O
Zug O O
geht O O
um O O
halb O O
Zehn O O
, O O
da O O
kann O O
man O O
nix O O
machen O O
! O O
“ O O
Gilbert O O
mußte O O
wider O O
Willen O O
lachen O O
. O O
Das O O
Wienerische O O
heimelte O O
ihn O O
unsagbar O O
an O O
und O O
dieser O O
„ O O
Willy O O
“ O O
war O O
der O O
würdige O O
Herr O O
Konsul O O
und O O
Vater O O
dieser O O
hoffnugsvollen O O
jungen O O
Dame O O
. O O

Der O O
Bann O O
war O O
gebrochen O O
, O O
wie O O
Marysa O O
ärgerlich O O
bei O O
sich O O
feststellte O O
. O O
Eine O O
triefende O O
, O O
kleine O O
Karawane O O
zog O O
gleich O O
darauf O O
über O O
den O O
Rasen O O
und O O
verschwand O O
in O O
den O O
unterschiedlichen O O
Badehütten O O
. O O

( O O
Fortsetzung O O
folgt O O
. O O

) O O
Okkasions O O
- O O
Verkauf O O
Theater O O
für O O
heute O O
Operntheater O O
. O O

Suite O O
im O O
alten O O
Stil O O
. O O
Der O O
Zauberladen O O
. O O
Der O O
Schneemann O O
. O O

Johann=Strauß=Tänze O O
. O O

( O O
½8 O O
) O O
42 O O
. O O

— O O
58 O O
. O O

— O O
33 O O
. O O

— O O
9 O O
. O O

80 O O
12 O O
. O O

— O O
26 O O
. O O

— O O
4 O O
. O O

80 O O
9 O O
. O O

— O O
38 O O
. O O

— O O
Deutsches O O
Volkstheater O O
. O O

Bezauberndes O O
Fräulein O O
. O O

( O O
8 O O
— O O
nach O O
½11 O O
) O O
Theater O O
in O O
der O O
Josefstadt O O
. O O

Ende O O
schlecht O O
, O O
alles O O
gut O O
. O O

( O O
8 O O
— O O
nach O O
10 O O
) O O
Theater O O
an O O
der O O
Wien O B-LOC
. O O

Sissy O O
. O O
( O O
8 O O
— O O
¾11 O O
) O O
Neues O O
Wr O O
. O O
Opereitentheater O O
. O O

( O O
Margareiner O O
Orpheum O O
. O O

) O O
Sport O O
und O O
Liebe O O
( O O
8 O O
) O O
Theater=Variete O O
Colosseum O O
. O O

15 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Schanzstraße O O
44 O O
. O O

Gastspiel O O
des O O
Tiroler O O
Pradltheaters O O
aus O O
Innsbruck O O
. O O

( O O
8/4 O O
8 O O
) O O
Zirkus O O
Zentral O O
. O O

Gegr O O
. O O

1863 O O
2 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Am O O
Praterstern O O
. O O

Die O O
große O O
Kuban=Kosaken= O O
Schau O O
. O O
( O O
Ab O O
3 O O
) O O
GERSTLECKE O O
Prof O O
. O O
Payrs O O
Künstler= O O
Puppenspiele O O
. O O

( O O
Fortuna O O
= O O
Palast O O
, O O
Ausstellungstraße O O
. O O

) O O
( O O
Ab O O
16 O O
) O O
Urania O O
. O O

Gr O O
. O O
S O O
. O O

, O O
½11 O O
Uhr O O
vorm O O
. O O

: O O
Filmvorführung O O
für O O
Arbeitslose: O O
Am O O
Horst O O
der O O
wilden O O
Adler O O
. O O
6 O O
und O O
8 O O
Uhr: O O
Tonfilm: O O
Am O O
Horst O O
der O O
wilden O O
Adler O O
. O O

Schöne O O
Büste O O
durch O O
Anwendung O O
meiner O O
natürlichen O O
, O O
äußerlich O O
anwendbaren O O
Büstenpräparate O O
nach O O
Prof O O
. O O
Dr O O
. O O
Bier O O
. O O
Da O O
ein O O
und O O
dasselbe O O
Mittel O O
nicht O O
alle O O
Mängel O O
der O O
Büste O O
beheben O O
kann O O
, O O
so O O
verwenden O O
Sie O O
bei O O
unentwickelter O O
Büste O O
, O O
d O O
. O O
h O O
. O O
wenn O O
die O O
Büste O O
zurückgeblieben O O
oder O O
infolge O O
Krankheit O O
oder O O
Wochenbett O O
entschwunden O O
ist O O
. O O
mein O O
„ O O
Jolifemme O O
“ O O
, O O
das O O
Ihrer O O
Büste O O
in O O
4 O O
— O O
6 O O
Wochen O O
jede O O
gewünschte O O
Größe O O
verleiht O O
, O O
ohne O O
daß O O
Hüften O O
und O O
Leib O O
stärker O O
werden O O
. O O
Zunahme O O
schon O O
nach O O
der O O
erst O O
. O O
Anwend O O
. O O
S O O
16 O O
. O O

- O O
, O O
Kc O O
. O O
80 O O
- O O
. O O

Bei O O
schlaffer O O
, O O
weicher O O
Büste O O
stellen O O
Sie O O
mit O O
„ O O
Juno O O
“ O O
in O O
wenigen O O
Wochen O O
deren O O
Festigkeit O O
und O O
Elastizität O O
wieder O O
her O O
. O O
Von O O
Dr O O
. O O
med O O
. O O
Funke O O
, O O
Dr O O
. O O
med O O
. O O

Meier O O
glänzend O O
begutachtet O O
und O O
empfohlen O O
. O O
S O O
8 O O
. O O

— O O
, O O
Kc O O
40 O O
. O O

— O O
. O O

Vers O O
. O O
g O O
. O O
Nachn O O
. O O
od O O
. O O
Vorausz O O
. O O

P O O
. O B-ORG
Schröder O I-ORG
- O O
Schenke O O
Wien O B-LOC
, O O
I O O
. O O

/15 O O
, O O
Wollzelle O O
Nr O O
. O O
12 O O
. O O

Bratislava O O
, O O
Kozia O O
ul O O
. O O
26 O O
. O O
28 O O
Auf O O
Teilzahlung O O
Herren= O O
und O O
Damenkleider O O
, O O
Kostüme O O
und O O
Sportanzüge O O
. O O

Salzer O O
, O O
Märzstraße O O
11/16 O O
. O O

692 O O
beginnt O O
heute O O
Preise O O
sprechen O O
Malawer O O
- O O
Strümpfe O O
Zentrale: O O
XV O O
. O O

, O O
Märzstraße O O
2 O O
und O O
alle O O
Filialen O O
in O O
Wien O O
Jeder O O
Käufer O O
ist O O
berechtigt O O
, O O
die O O
Preiswürdigkeit O O
der O O
Ware O O
in O O
ganz O O
Wien O B-LOC
zu O O
überprüfen O O
! O O
Bau= O O
und O O
Lagerplätze O O
. O O

Eigengrund O O
, O O
Haus O O
, O O
drei O O
Räume O O
, O O
Obst= O O
u O O
. O O
Ziergarten O O
, O O
Fernsicht O O
, O O
zu O O
verkaufen O O
. O O

Hütteldorf O O
, O O
Bierhäuselberg O O
, O O
Pfavrwiesenstraße O O
48 O O
. O O

49290 O O
— O O
11 O O
Diverses O O
. O O

Das O O
kann O O
nur O O
Gerstl O O
Sommeranzug O O
Kasha=Anzug O O
Sport=Anzug O O
Knickerbocker O O
Kashahose O O
Lüstersakko O O
Haferlhose O O
Leinenjanker O O
Trenchkoat O O
, O O
gef O O
. O O

Sporthemd O O
, O O
porös O O
4 O O
. O O

50 O O
GERSTL O O
24 O O
Schaufenster O O
Marlahilferstraße O O
136 O O
Konfektion O O
. O O

Röntgen O O
- O O
Untersuchung O O
Zwei O O
Schilling O O
v O O
. O O
2 O O
— O O
5 O O
Uhr O O
täglich O O
. O O
Spezialarzi O O
Dr O O
. O O
Kofler O O
, O O
Wien O B-LOC
, O O
IV O O
. O O

, O O
Radeckgasse O O
1 O O
. O O

53164 O O
— O O
17 O O
Von O O
Versatzämtern O O
ausgelöste O O
Anzüge O O
, O O
Ueberzieher O O
, O O
auch O O
für O O
Korpulente O O
, O O
20 O O
— O O
60 O O
Schill O O
, O O
ing O O
, O O
Sportanzüge O O
und O O
Knickerbocker O O
spottbillig O O
. O O
Versand O O
per O O
Nachnahme O O
. O O
Senft O O
, O O
9 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Alserstraße O O
46 O O
. O O

49216 O O
— O O
8 O O
Trauerkleider=Leihanstalt O O
, O O
Hochzeitskleider= O O
Leihanstalt O O
für O O
Herren O O
und O O
Damen O O
. O O
Ohne O O
Einsatz O O
. O O
Fischer O O
& O O
Prasser O O
, O O
3 O O
. O O
Bezirk O O
, O O
Rennweg O O
32 O O
. O O

Telephon O O
U=11=3=97 O O
. O O

49212 O O
— O O
8 O O
Nr O O
. O O
12 O O
. O O

012 O O
. O O
Seite O O
16 O O
. O O

3 O O
neue O O
Krunnikschlager O O
14 O O
. O O

— O O
25 O O
. O O

— O O
19 O O
. O O

50 O O
45 O O
6 O O
. O O

50 O O
WASCHSEIDEN¬ O O
4 O O
. O O

90 O O
STREIFKATTUN¬ O O
HAHNENTRITTKLEID O O
KRUPNIK O O
H O O
NUR O O
VII O O
. O O
KAISERSTR O O
. O O
115 O O
SONST O O
NIRGENDS O O
/ O O
Illustrierte O O
Kronen=Zeitung O O
. O O

Heute O O
Samstag O O
letzter O O
Schleudertag O O
! O O
Wenig O O
getragene O O
Anzüge O O
von O O
S O O
Neue O O
Anzüge O O
u O O
. O O
Überröcke O O
Sportanzüge O O
Sportanzüge O O
von O O
S O O
Größte O O
Auswahl O O
! O O
S O O
. O O
Salzberg O O
XV O O
. O O

, O O
Neubaugürtel O O
Nr O O
. O O

Haltestelle O O
Gablenzgasse: O O
8 O O
, O O
18 O O
, O O
48 O O
, O O
118 O O
Samstag O O
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
. O O

S O O
1 O O
. O O

— O O
Sommersprossen O O
braune O O
Flecken O O
Wimmerin O O
, O O
Mitesser O O
werden O O
bei O O
einmaliger O O
Behandlung O O
u O O
. O O
Silva O O
S O O
4 O O
. O O

— O O
gar O O
. O O
beseitigt O O
. O O
Gesichtshaare O O
in O O
10 O O
Min O O
. O O

entfernt O O
. O O
Volle O O
Büste O O
durch O O
Hygenia O O
S O O
4 O O
. O O

— O O
. O O

Spezialistin O O
für O O
Gesichtspflege O O
, O O
IX O O
. O O

, O O
Liechtensteinstraße O O
52 O O
, O O
Mezz O O
. O O
Wochent O O
. O O
8 O O
— O O
7 O O
. O O
Sonntag O O
8 O O
— O O
5 O O
. O O

Musikinstrumente O O
. O O

Brauner O O
Stutzflügel O O
, O O
kreuzsaitig O O
, O O
sehr O O
billig O O
verkäuflich O O
, O O
2 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Glockengasse O O
Nr O O
. O O
6 O O
, O O
2 O O
. O O
Stock O O
, O O
Tür O O
17 O O
. O O
49291 O O
— O O
7 O O
Allgemeiner O O
Verkehr O O
. O O

Zahngold O O
, O O
Brücken O O
, O O
Gold O O
und O O
Silber O O
, O O
auch O O
versetzt O O
, O O
kauft O O
Einlöseanstalt O O
Mayer O O
, O O
8 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Josefstädterstraße O O
32 O O
. O O

49167 O O
— O O
6 O O
Uebersiedlungen O O
16 O O
S O O
. O O
Einlagerungen O O
7 O O
S O O
, O O
Ueberlandtransporte O O
, O O
billigst O O
, O O
übernimmt O O
Möbeltransporteur O O
Altbach O O
, O O
6 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Kasernengasse O O
11 O B-LOC
— O O
15 O B-LOC
, O O
Tel O O
. O O
B=24=1=35 O O
. O O

Zahngold O O
, O O
Bruchgold O O
, O O
Goldketten O O
, O O
Golduhren O O
, O O
versetzte O O
Brillanten O O
, O O
Granatschmuck O O
kauft O O
zu O O
Höchstpreisen O O
Rubin O O
, O O
20 O O
. O O

Bez O O
. O O

, O O
Dammstraße O O
4 O O
. O O

49304 O O
— O O
6 O O
2 O O
S O O
wöchentl O O
. O O

, O O
2 O O
S O O
Augabe O O
, O O
Bettzeuge O O
, O O
Messing= O O
, O O
Eisenbetten O O
, O O
Möbeln O O
, O O
Wäsche O O
, O O
Schmuck O O
, O O
Kleider O O
, O O
Hubertusmäntel O O
, O O
Füchse O O
, O O
Schuhe O O
. O O
Schaschek O O
, O O
14 O O
. O O
Bez O O
. O O

, O O
Ullmannstraße O O
Nr O O
. O O
41 O B-LOC
. O O
Tel O O
. O O
R=35=3=87 O O
. O O
Karte O O
. O O

Kein O O
Kassier O O
. O O
Retourmarke O O
. O O

Auch O O
Provinz O O
. O O
49312 O O
— O O
6 O O
wöchentlich O O
, O O
zahlen O O
Sie O O
für O O
unsere O O
1000fach O O
bewährte O O
Welt O O
- O O
Kamera O O
, O O
mit O O
der O O
jedermann O O
ohne O O
Mühe O O
und O O
Vorkenntnisse O O
die O O
vorzüglichsten O O
Bilder O O
anfertigen O O
kann O O
. O O
Praktischestes O O
u O O
. O O
bequem O O
. O O

Format O O
, O O
6½X9 O O
cm O O
f O O
. O O
Platten O O
u O O
. O O

Filmpacks O O
. O O
Modernes O O
Metallgehäuse O O
. O O
Spezial O O
- O O
Aplanat O O
F O O
1:3 O O
, O O
Orig O O
. O O

Vario O O
- O O
Verschluß O O
, O O
regulierbar O O
, O O
1/25 O O
bis O O
1/100 O O
Sek O O
. O O

, O O
U O O
- O O
förmiger O O
Objektivträger O O
, O O
großer O O
Brillantsucher O O
, O O
Drahtauslöser O O
, O O
zwei O O
Metallkasseiten O O
usw O O
. O O
Für O O
Ausflüge O O
, O O
Touristik O O
usw O O
. O O
vorzüglich O O
geeignet O O
. O O
Gediegenste O O
Ausstattung O O
. O O
Preis O O
S O O
61 O O
. O O

— O O
. O O
Solv O O
. O O
Reflektanten O O
auf O O
Wunsch O O
ohne O O
Anzahlung O O
. O O

Illustr O O
. O O
Katalog O O
Nr O O
. O O
25 O O
, O O
enthaltend O O
bewährte O O
Fabrikate O O
, O O
wie: O O
„ O O
Agfa O O
“ O O
, O O
„ O O
Ihagee O O
“ O O
, O O
„ O O
Kodak O O
- O O
Nagel O O
“ O O
, O O
Klein O O
- O O
Kameras O O
usw O O
. O O

, O O
mit O O
Optiken O O
von O O
Schneider O O
, O O
Zeiß O O
, O O
Meyer O O
usw O O
. O O
Operngläsar O O
und O O
Prismenbinokles O O
gratis O O
. O O
— O O
Name O O
, O O
Beruf O O
, O O
Adresse O O
bitte O O
deutlich O O
schreiben O O
! O O
— O O
Nach O O
auswärts O O
3027 O O
8 O O
Tage O O
zur O O
Ansicht O O
. O O

Unverbindl O O
. O O
Vorführung O O
tägl O O
. O O
ununterbrochen O O
ab O O
½9 O O
Uhr O O
. O O

Bestellen O O
Sie O O
sofort O O
! O O
Postkarte O O
genügt O O
! O O
„ O O
SAPHIR O O
“ O O
- O O
Handelsgesellschaft O O
, O O
Wien O O
, O O
VI O O
. O O
Mariahilferstraße O O
103 O O
, O O
Mezz O O
. O O

LEDERJACKEN O O
S O O
40 O O
. O O

— O O
Nur O O
im O O
modernen O O
Lederbekleidungs O O
- O O
Unternehmen O O
53172 O O
XVI O O
. O O

, O O
Thallastraße O O
36 O B-LOC
, O O
Tel O O
. O B-LOC
A O I-LOC
- O I-LOC
21 O I-LOC
- O I-LOC
0 O I-LOC
- O O
31 O O
Eigene O O
Lederfärberei O O
. O O
— O O
Alle O O
Lederröcke O O
werden O O
wie O O
nen O O
gefärbt O O
von O O
S O O
8 O O
. O O

— O O
, O O
auch O O
repariert O O
. O O
— O O
Bei O O
Vorweis O O
der O O
Annonce O O
5% O O
Rabatt O O
! O O
Nur O O
Lederbekleidung O O
! O O
Kr O O
. O O

Graue O O
Wäsche O O
wird O O
durch O O
kochen O O
mit O O
Schicht O O
' O O
s O O
Alumin O O
- O O
Soda O O
2 O O
blendend O O
weiß O O
. O O

Die O O
Herrin O O
der O O
Luft O O
. O O

Ein O O
Liebesroman O O
aus O O
der O O
Zirkuswelt O O
. O O

Von O O
Franz O B-ORG
Fischer O I-ORG
- O I-ORG
Gerhard O I-ORG
. O I-ORG
( O O
100 O O
) O O
Robert O O
und O O
Anita O O
. O O

In O O
den O O
frühen O O
Morgenstunden O O
herrschte O O
auf O O
dem O O
Perron O O
der O O
Ankunftsseite O O
des O O
Westbahnhofes O O
geschäftiges O O
Getriebe O O
. O O
Arbeiter O O
und O O
Angestellte O O
, O O
die O O
mit O O
Lokalzügen O O
aus O O
der O O
Umgebung O O
gekommen O O
waren O O
, O O
drängten O O
sich O O
durch O O
Männer O O
und O O
Frauen O O
, O O
die O O
auf O O
Bekannte O O
und O O
Angehörige O O
warteten O O
, O O
die O O
der O O
D=Zug O O
aus O O
Passau O O
bringen O O
sollte O O
. O O
Die O O
Träger O O
standen O O
mit O O
ihren O O
Rollkarren O O
bereit O O
, O O
es O O
herrschte O O
jene O O
merkwürdige O O
Atmosphäre O O
von O O
Nervosität O O
und O O
Erregung O O
, O O
die O O
jedem O O
Bahnhof O O
auf O O
der O O
ganzen O O
Welt O O
eigen O O
ist O O
. O O

Unruhig O O
schritten O O
Direktor O O
Dorner O O
und O O
Heinrich O O
Pirker O B-PER
auf O O
und O O
ab O O
, O O
immer O O
wieder O O
nach O O
der O O
großen O O
Uhr O O
sehend O O
. O O
Der O O
alte O O
Dompteur O O
dachte O O
nur O O
daran O O
, O O
wie O O
seine O O
kleine O O
Anita O O
wohl O O
ausschauen O O
werde O O
, O O
ob O O
sie O O
sich O O
in O O
dem O O
langen O O
Jahr O O
wohl O O
sehr O O
verändert O O
hatte O O
. O O
Er O O
freute O O
sich O O
auf O O
das O O
Wiedersehen O O
und O O
spürte O O
, O O
wie O O
sein O O
Herz O O
klopfte O O
. O O

Weit O O
draußen O O
zeigte O O
sich O O
endlich O O
die O O
Lokomotive O O
des O O
D=Zuges O O
, O O
langsam O O
schob O O
sie O O
sich O O
in O O
die O O
große O O
Halle O O
hinein O O
. O O
Pirker O O
und O O
Dorner O O
blickten O O
suchend O O
von O O
Wagen O O
zu O O
Wagen O O
. O O
Sollte O O
sie O O
nicht O O
gekommen O O
sein O O
? O O
Sie O O
konnten O O
das O O
vertraute O O
Gesicht O O
in O O
keinem O O
Fenster O O
entdecken O O
. O O
Oder O O
doch O O
? O O
Konnte O O
das O O
Anita O O
sein O O
, O O
diese O O
wunderschöne O O
, O O
elegante O O
Dame O O
, O O
die O O
im O O
Schlafwagen O O
am O O
Fenster O O
stand O O
und O O
lebhaft O O
winkte O O
? O O
Ja O O
, O O
sie O O
war O O
es O O
! O O
Mit O O
ein O O
paar O O
Sprüngen O O
war O O
Pirker O O
beim O O
Trittbrett O O
, O O
er O O
hob O O
die O O
Ziehtochter O O
herab O O
und O O
schwang O O
sie O O
förmlich O O
durch O O
die O O
Luft O O
, O O
ehe O O
er O O
sie O O
sanft O O
niedergleiten O O
ließ O O
. O O

„ O O
Fein O O
siehst O O
du O O
aus O O
! O O
Fabelhaft O O
! O O
Mein O O
Anitakind O O
, O O
ich O O
bin O O
ja O O
so O O
froh O O
, O O
daß O O
ich O O
dich O O
wiedersehe O O
! O O
“ O O
Mehr O O
brachte O O
er O O
nicht O O
hervor O O
. O O
Anita O O
selbst O O
konnte O O
überhaupt O O
nicht O O
sprechen O O
, O O
Tränen O O
schossen O O
unaufhaltsam O O
aus O O
ihren O O
blauen O O
Augen O O
, O O
sie O O
hing O O
an O O
Pirkers O O
Hals O O
und O O
küßte O O
den O O
überglücklichen O O
Ziehvater O O
wieder O O
und O O
wieder O O
. O O
Endlich O O
wandte O O
sie O O
sich O O
Dorner O O
zu O O
, O O
der O O
ihr O O
galant O O
einen O O
großen O O
Blumenstrauß O O
überreichte O O
. O O

„ O O
Jetzt O O
bin O O
ich O O
wieder O O
bei O O
euch O O
. O O
Gott O O
sei O O
Dank O O
! O O
“ O O
rief O O
sie O O
mit O O
belegter O O
Stimme O O
. O O

Während O O
dieser O O
Szene O O
war O O
Paul O O
Rogers O O
, O O
der O O
gleich O O
nach O O
Anita O O
den O O
Wagen O O
verlassen O O
hatte O O
, O O
etwas O O
abseits O O
gestanden O O
. O O
Jetzt O O
kam O O
er O O
hinzu O O
und O O
musterte O O
Pirker O O
mit O O
einem O O
nicht O O
gerade O O
sehr O O
freundlichen O O
Blick O O
. O O

„ O O
Das O O
ist O O
mein O O
Papa O O
, O O
mein O O
lieber O O
Ziehvater O O
, O O
von O O
dem O O
ich O O
Ihnen O O
so O O
viel O O
erzählt O O
habe O O
“ O O
, O O
stellte O O
sie O O
vor O O
. O O
Pirker O O
reichte O O
Rogers O O
die O O
Hand O O
, O O
die O O
dieser O O
nach O O
kurzem O O
Druck O O
sofort O O
wieder O O
zurückzog O O
. O O
Dorner O O
, O O
der O O
jetzt O O
gleichfalls O O
den O O
Manager O O
Anitas O O
begrüßte O O
, O O
war O O
ein O O
stiller O O
Beobachter O O
dieser O O
Szene O O
und O O
wurde O O
von O O
ihr O O
peinlich O O
berührt O O
. O O
Zwischen O O
diesen O O
beiden O O
Männern O O
würde O O
es O O
kaum O O
ein O O
gutes O O
Einvernehmen O O
geben O O
. O O
Alle O O
Beteiligten O O
hatten O O
diesen O O
ersten O O
Mißton O O
wahrgenommen O O
, O O
doch O O
war O O
jetzt O O
nicht O O
die O O
Zeit O O
, O O
darüber O O
viel O O
Gedanken O O
zu O O
verlieren O O
. O O
Die O O
Gruppe O O
vergrößerte O O
sich O O
um O O
Karl O O
und O O
Heinz O O
, O O
die O O
in O O
der O O
zweiten O O
Klasse O O
gefahren O O
waren O O
und O O
nun O O
gleichfalls O O
vorgestellt O O
werden O O
mußten O O
. O O

„ O O
Herr O O
Rogers O O
, O O
ich O O
fahre O O
mit O O
Papa O O
ins O O
Hotel O O
. O O
Bitte O O
, O O
kümmern O O
Sie O O
sich O O
darum O O
, O O
daß O O
die O O
Geräte O O
sorgsam O O
ausgeladen O O
werden O O
. O O

“ O O
Während O O
sie O O
den O O
Bahnhof O O
verließen O O
, O O
wandte O O
Pirker O O
kein O O
Auge O O
von O O
Anita O O
. O O
Wie O O
schön O O
und O O
reizvoll O O
sie O O
geworden O O
war O O
! O O
Eine O O
große O O
Dame O O
, O O
die O O
zu O O
leben O O
verstand O O
. O O
Und O O
dieser O O
kostbare O O
Pelz O O
, O O
den O O
sie O O
trug O O
, O O
die O O
feinen O O
Schuhe O O
und O O
die O O
Seidenstrümpfe O O
! O O
Und O O
wie O O
sie O O
mit O O
Rogers O O
gesprochen O O
hatte O O
! O O
Ganz O O
so O O
, O O
als O O
wäre O O
der O O
berühmte O O
frühere O O
Artist O O
ihr O O
Bedienter O O
! O O
Ja O O
, O O
sie O O
mußte O O
viel O O
gelernt O O
haben O O
im O O
letzten O O
Jahr O O
. O O

Dieser O O
Rogers O O
war O O
ihm O O
nicht O O
sympathisch O O
. O O

Er O O
kannte O O
sich O O
aus O O
, O O
er O O
wußte O O
ganz O O
genau O O
, O O
welche O O
Rolle O O
der O O
Mann O O
spielte O O
. O O
Rogers O O
war O O
der O O
Erfinder O O
der O O
Zirkussensation O O
, O O
er O O
war O O
der O O
Manager O O
und O O
Leiter O O
der O O
Truppe O O
. O O
Der O O
eigentliche O O
Star O O
war O O
jedoch O O
seine O O
Anita O O
und O O
der O O
alte O O
Mann O O
, O O
der O O
jetzt O O
gewissermaßen O O
von O O
ihr O O
und O O
durch O O
sie O O
lebte O O
, O O
fühlte O O
sich O O
nach O O
und O O
nach O O
von O O
ihrer O O
strahlenden O O
Erscheinung O O
und O O
ihren O O
Ruhm O O
in O O
den O O
Hintergrund O O
gedrängt O O
. O O
( O O
Fortsetzung O O
folgt O O
. O O
) O O

-DOCSTART- O O O

Neue O O
Freie O O
Presse O O
. O O
Morgenblatt O O
Redaction O O
, O O
Administration O O
& O O
Druckerei: O O
Kolowrat B-LOC O
- I-LOC O
Ring I-LOC O
, I-LOC O
Fichtegasse I-LOC O
Nr I-LOC O
. I-LOC O
11 I-LOC O
. O O
Unfrankierte O O
Briefe O O
werden O O
nicht O O
angenommen O O
. O O
Ankündigungs O O
- O O
Bureau: O O
Stadt O O
, O O
Wollzeile B-LOC O
20 I-LOC O
. O O

Insertionspreis O O
nach O O
aufliegendem O O
Tarif O O
. O O
Inserate O O
übernehmen O O
i O O
. O O
Auslande: O O
Havas B-ORG O
Laffite I-ORG O
, O O
Bul¬ B-ORG O
### I-ORG O
& I-ORG O
Co I-ORG O
. I-ORG O
in O O
Paris B-LOC B-LOC
: O O
Herm O O
. O O
Ch O O
. O O

Panzer O B-LOC
98 B-LOC O
London I-LOC B-LOC
- I-LOC B-ORG
Wall I-LOC I-ORG
, I-LOC O
in I-LOC O
London I-LOC B-LOC
; O O
Haasenstein B-ORG O
& I-ORG B-ORG
Vogler I-ORG O
in O O
Hamburg B-LOC B-LOC
, O O
Berlin B-LOC B-LOC
. O O
Frankf B-LOC O
. I-LOC B-ORG
a I-LOC B-LOC
. I-LOC O
M I-LOC O
. I-LOC B-LOC
u O O
. O O
Basel B-LOC O
: O O
Südd O B-LOC
. O O

Annon¬ O O
### O O
. O O

Nur O O
. O O
in O O
Stuttgart B-LOC B-LOC
; O O
G B-ORG O
. I-ORG O
L I-ORG B-ORG
. I-ORG I-ORG
Daube I-ORG I-ORG
& I-ORG I-ORG
Co I-ORG I-ORG
. I-ORG I-ORG
in O O
Hamburg B-LOC B-LOC
u O O
. O O
Frankf B-LOC O
. I-LOC O
a I-LOC O
. I-LOC O
M I-LOC O
. I-LOC O
; O O
Jäger B-ORG O
' I-ORG O
sche I-ORG O
Buchh I-ORG O
. I-ORG O
c O O
. O O
Chr¬ B-ORG O
###mann I-ORG O
' I-ORG O
sche I-ORG O
Buchh I-ORG O
. I-ORG O
in O O
Frankf B-LOC O
. I-LOC O
a I-LOC O
. I-LOC O
M I-LOC O
. I-LOC O
: O O
###chüssteria O O
Hannover B-LOC B-LOC
; O O
Stahel B-ORG O
' I-ORG O
s I-ORG O
Annonc I-ORG O
. I-ORG O
- I-ORG O
Bur I-ORG O
. I-ORG O
i O O
. O O
Würzburg B-LOC O
; O O
Eugen B-ORG O
Fort I-ORG O
u I-ORG O
. I-ORG O
H I-ORG O
. I-ORG O
Engler I-ORG O
in O O
Leipzig B-LOC B-LOC
; O O
P O O
. O O
W O O
. O O

### O O
in O O
Dresden B-LOC O
; O O
Jenke B-PER O
in O O
Breslau B-LOC O
: O O
A B-ORG O
. I-ORG O
###etewager I-ORG O
' I-ORG O
s I-ORG O
Central I-ORG O
- I-ORG O
Annoncen I-ORG O
- I-ORG O
Bur I-ORG O
. I-ORG O
und O O
Rudolf B-PER O
Mosse I-PER B-PER
in O O
Berlin B-LOC B-LOC
; O O
E B-ORG O
. I-ORG O
E B-ORG O
. I-ORG O
Oblieght I-ORG O
in O O
Florenz B-LOC O
. O O

Abonnement O O
für O O
Wien B-LOC B-LOC
: O O
Im O O
Hauptverlage O O
, O O
Wollzelle B-LOC O
20 I-LOC O
, O O
u O O
. O O
bei O O
allen O O
Zeitungsverschleissern: O O
Ganzjähr O O
. O O
fl O O
. O O
18 O O
, O O
monatl O O
. O O
fl O O
. O O
1 O O
. O O

50 O O
. O O
Mit O O
Zustellung O O
in O O
' O O
s O O
Haus: O O
Viertelj O O
. O O
fl O O
. O O
5 O O
. O O

40 O O
, O O
monatl O O
. O O
fl O O
. O O
1 O O
. O O

80 O O
. O O

Einzeln: O O
Morgenblatt O O
6 O O
kr O O
. O O

, O O
Abendblatt O O
3 O O
kr O O
. O O

Abonnement O O
für O O
das O O
Inland: O O
Mit O O
tägl O O
. O O
einmal O O
. O O
Portversendung O O
Ganzj O O
. O O
6 O O
. O O

34 O O
, O O
halbj O O
. O O

fl O O
. O O
12 O O
, O O
viertelj O O
. O O
fl O O
. O O
6 O O
. O O
Mit O O
tälich O O
zweimal O O
Postversendung O O
Ganzj O O
. O O
6 O O
### O O
14 O O
. O O
viertelj O O
. O O
### O O
. O O
### O O
. O O
Nr O O
. O O
3184 O O
. O O

• O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
Samstag O O
, O O
den O O
5 O O
. O O
Juli O O
Abonnement O O
für O O
das O O
Ausland: O O
Viertelj O O
. O O

: O O
Für O O
Preussen B-LOC O
b O O
. O O
nächsten O O
Postamte O O
4 O O
Thlr O O
. O O

###Sgr O O
. O O

###Pf O O
. O O

, O O
b O O
. O O

uns O O
m O O
. O O

direct O O
. O O

Kreuzbandiendg O O
. O O

ohne O O
preu### O O
###tempelzuschlag O O
10 O O
fl O O
. O O
Oe O O
. O O
W O O
. O O

; O O
f O O
. O O
Orte O O
d O O
. O O

, O O
nordd O O
. O O

Postbezirkes O O
, O O
exel O O
. O O

Preussen B-LOC O
. O O

d O O
. O O

nächsten O O
Postamte O O
; O O
3 O O
Thlr O O
. O O
18 O O
Sgr O O
. O O
( O O
6 O O
fl O O
. O O
19 O O
kr O O
. O O
8 O O
. O O
W O O
. O O

) O O
, O O
b O O
. O O
uns O O
10 O O
fl O O
. O O

; O O
f O O
. O O

d O O
. O O

Donaufürstenthünmer B-LOC O
d O O
. O O
nächsten O O
Postamte O O
###fl O O
. O O
20 O O
kr O O
. O O

, O O
b O O
. O O
uns O O
10 O O
fl O O
. O O

; O O
f O O
. O O
Italien B-LOC B-LOC
b O O
. O O
uns O O
10 O O
fl O O
. O O
Oe O O
. O O
W O O
. O O

; O O
v O O
. O O
G B-PER O
. I-PER O
Edhard I-PER B-PER
in O O
Venedig B-LOC B-LOC
, O O
F B-PER O
. I-PER B-ORG
Münster I-PER O
in O O
Verona B-LOC O
u O O
. O O
E B-ORG O
. I-ORG O
E B-ORG O
. I-ORG O
Oblieght I-ORG O
i O O
. O O
Florenz B-LOC O
& O O
Fres O O
. O O

; O O
b O O
. O O
S B-PER O
. I-PER O
Liechtl I-PER O
, I-PER O
Chef I-PER O
d I-PER O
. I-PER O
Zeitungsbur I-PER O
. I-PER O
i O O
. O O
Bern B-LOC O
, O O
26 O O
Fres O O
. O O

; O O
f O O
. O O
Frankreich B-LOC O
: O O
b O O
. O O
uns O O
### O O
. O O

, O O
b O O
. O O
Postamte O O
Köln B-LOC B-LOC
8 O O
Thlr O O
. O O
26 O O
Sgr O O
. O O

, O O
b O O
. O O
Auguste B-PER O
Ammel I-PER O
, O O
Nachfolger O O
von O O
G B-PER O
. I-PER O
A I-PER O
. I-PER B-ORG
Alexandre I-PER I-ORG
in O O
Paris B-LOC B-LOC
u O O
. O O
Strassburg B-LOC B-ORG
u O O
. O O
b O O
. O O
Ch O O
. O O
u O O
. O O
A B-ORG O
. I-ORG O
Havas I-ORG O
i O O
. O O
Paris B-LOC B-LOC
: O O
30 O O
Frcs O O
. O O

; O O
f O O
. O O
d O O
. O O
Schweiz B-LOC O
### O O
b O O
. O O
d O O
. O O
Postämtern O O
18 O O
Fres O O
. O O
30 O O
Cent O O
. O O

, O O
b O O
. O O
uns O O
10 O O
fl O O
. O O

; O O
f O O
. O O
Spanien B-LOC O
& O O
Portugal B-LOC B-LOC
: O O
b O O
. O O
uns O O
21 O O
fl O O
. O O

, O O
b O O
. O O
Postamte O O
Köln B-LOC B-LOC
9 O O
Thlr O O
. O O
18 O O
Sgr O O
. O O

, O O
b O O
. O O
S B-PER O
. I-PER O
Liechtl I-PER O
, I-PER O
Chef I-PER O
d I-PER O
. I-PER O
Zeitungsbur I-PER O
. I-PER O
in O O
Bern B-LOC B-LOC
, O O
41 O O
Frcs O O
. O O

; O O
f O O
. O O
England B-LOC B-LOC
: O O
b O O
. O O
uns O O
15 O O
fl O O
. O O

, O O
b O O
. O O
Postamte O O
Köln B-LOC O
8 O O
Thlr O O
. O O
2### O O
Sgr O O
. O O
9 O O
Pf O O
. O O

, O O
b O O
. O B-ORG
H B-PER I-ORG
. I-PER I-ORG
C I-PER I-ORG
. I-PER I-ORG
Panzer I-PER I-ORG
, O O
91 B-LOC B-ORG
. I-LOC I-ORG
London I-LOC B-ORG
- I-LOC I-ORG
Wall I-LOC I-ORG
, O O
B O B-ORG
. O O
C O O
. O O

, O O
u O O
. O B-ORG
A B-PER I-ORG
. I-PER I-ORG
Siegle I-PER I-ORG
, O O
110 B-LOC O
Leadenhall I-LOC O
- I-LOC B-ORG
Street I-LOC I-ORG
E I-LOC I-ORG
. I-LOC I-ORG
C I-LOC O
. I-LOC B-ORG
, I-LOC O
London I-LOC B-LOC
: O O
80 O O
Sb O O
. O O
4 O O
P O O
. O O

, O O
daselbst O O
auch O O
f O O
. O O
d O O
. O O
engl O O
. O O
Colonien O O
m O O
. O O
Zuschlag O O
d O O
. O O
engl O O
. O O
Portos O O
; O O
f O O
. O O
Nordamerika B-LOC O
: O O
b O O
. O O

uns O O
21 O O
fl O O
. O O

, O O
b O O
. O O
Postamte O O
Köln B-LOC B-LOC
6 O O
Thlr O O
. O O
25 O O
Sgr O O
. O O

, O O
b O O
. O O
E B-PER O
. I-PER O
Steiger I-PER O
, O O
22 B-LOC O
and I-LOC O
24 I-LOC O
Frankfort I-LOC O
Street I-LOC O
in I-LOC O
Newyork I-LOC B-LOC
, O O
12 O O
Doll O O
. O O
1 O O
Cent### O O
. O O

( O O
per O O
German O B-LOC
closed O O
Mail O B-LOC
) O O
; O O
f O O
. O O
Brasilien B-LOC O
Buenos B-LOC B-ORG
- I-LOC I-ORG
Ayres I-LOC I-ORG
u O O
. O O
Mexico B-LOC B-LOC
11 O O
Thlr O O
. O O
17 O O
Sgr O O
. O O
u O O
. O O
f O O
. O O
alle O O
anderen O O
überseeischen O O
Spanien B-LOC B-LOC
: O O
b O O
. O O
Postamte O O
Köln B-LOC B-LOC
14 O O
Thlr O O
. O O
11 O O
Sgr O O
. O O

; O O
für O O
die O O
Türkei B-LOC O
. O O
Griechenland B-LOC B-LOC
s O O
Egypten B-LOC B-LOC
: O O
b O O
. O O
Postamte O O
in O O
Wien B-LOC B-LOC
: O O
5 O O
fl O O
. O O
20 O O
kr O O
. O O
Süd O O
. O O

1873 O O
. O O

Wien B-LOC B-LOC
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O

Die O O
nordamerikanische B-LOC O
Union I-LOC O
feiert O O
heute O O
den O O
siebenundneunzigsten O O
Jahrestag O O
ihrer O O
Unabhängigkeits=Erklärung O O
. O O

Drei O O
Menschenalter O O
sind O O
seit O O
dem O O
kühnen O O
Schritte O O
vergangen O O
, O O
der O O
England B-LOC O
den O O
größten O O
Theil O O
seiner O O
amerikanischen O O
Colonien O O
für O O
immer O O
entriß O O
und O O
das O O
bis O O
dahin O O
abhängige O O
Volk O O
in O O
den O O
gefährlichen O O
Nebenbuhler O O
Albion B-LOC O
s O O
verwandelte O O
. O O
Das O O
Banner O O
mit O O
den O O
Sternen O O
und O O
Streifen O O
hat O O
seitdem O O
in O O
mancher O O
Schlacht O O
, O O
bei O O
manchem O O
Wagniß O O
den O O
Söhnen O O
der O O
großen O O
Republik O O
vorangeflattert O O
, O O
hat O O
sich O O
zur O O
See O O
mit O O
dem O O
britischen O O
ehrenvoll O O
gemessen O O
, O O
ist O O
siegreich O O
nach O O
Mexico B-LOC O
getragen O O
worden O O
und O O
aus O O
dem O O
größten O O
, O O
blutigsten O O
Bürgerkriege O O
, O O
den O O
die O O
neuere O O
Geschichte O O
kennt O O
, O O
unbefleckt O O
hervorgegangen O O
. O O
Und O O
wenn O O
die O O
Nordamerikaner O O
bei O O
ihrer O O
jungen O O
Geschichte O O
an O O
Kriegsruhm O O
nicht O O
mit O O
alten O O
Völkern O O
und O O
Staaten O O
wetteifern O O
können O O
, O O
so O O
bieten O O
sie O O
diesen O O
Schach O O
in O O
manchen O O
Künsten O O
des O O
Friedens O O
, O O
im O O
raschen O O
, O O
beflügelten O O
Fortschritt O O
ihrer O O
Industrie O O
, O O
in O O
verwegenem O O
, O O
alle O O
Hindernisse O O
und O O
Schwierigkeiten O O
überwindendem O O
Unternehmungsgeist O O
. O O
Die O O
Vereinigten B-LOC O
Staaten B-LOC O
verdienen O O
es O O
, O O
daß O O
man O O
ihres O O
Ehrentages O O
, O O
ihres O O
Wiegenfestes O O
in O O
einigen O O
Worten O O
gedenkt O O
, O O
denn O O
dieser O O
hoch O O
und O O
breit O O
gewachsene O O
Benjamin O O
der O O
internationalen O O
Familie O O
hat O O
seiner O O
Mutter O O
Europa B-LOC O
schon O O
manche O O
nützliche O O
Lehren O O
gegeben O O
, O O
für O O
die O O
wir O O
ihm O O
dankbar O O
sein O O
können O O
. O O

Von O O
der O O
praktischen O O
Nutzanwendung O O
, O O
die O O
man O O
aus O O
der O O
Existenz O O
der O O
Vereinigten B-LOC O
Staaten I-LOC O
an O O
sich O O
ziehen O O
kann O O
, O O
wollen O O
wir O O
dabei O O
gar O O
nicht O O
reden O O
. O O
Gewiß O O
ist O O
es O O
nicht O O
gleichgiltig O O
, O O
daß O O
das O O
hergebrachte O O
Schlagwort O O
der O O
zünftigen O O
Diplomatie O O
, O O
die O O
Republik O O
sei O O
nur O O
in O O
kleinen O O
, O O
nicht O O
aber O O
in O O
großen O O
Staaten O O
möglich O O
, O O
durch O O
die O O
Union O O
so O O
augenscheinlich O O
widerlegt O O
wird O O
. O O
Aber O O
das O O
ist O O
schon O O
so O O
oft O O
gesagt O O
worden O O
, O O
daß O O
eine O O
nochmalige O O
Wiederholung O O
kaum O O
der O O
Mühe O O
lohnt O O
. O O
Nur O O
müssen O O
wir O O
unwillkürlich O O
an O O
die O O
Zeit O O
des O O
großen O O
Bürgerkrieges O O
zurückdenken O O
und O O
uns O O
lächelnd O O
jener O O
Unglücks=Prophezeiungen O O
erinnern O O
, O O
welche O O
nach O O
dem O O
Falle O O
des O O
Forts B-LOC O
Sumter I-LOC O
von O O
den O O
verschiedenen O O
officiellen O O
Dreifüßen O O
ertönten O O
. O O
„ O O
Jetzt O O
sieht O O
man O O
, O O
“ O O
hieß O O
es O O
demals O O
, O O
„ O O
wie O O
unmöglich O O
der O O
Bestand O O
eines O O
großen O O
republikanischen O O
Staatswesens O O
ist O O
; O O
jetzt O O
fällt O O
der O O
ganze O O
stolze O O
Bau O O
in O O
Trümmer O O
, O O
den O O
ihr O O
Phantasten O O
bewundert O O
habt O O
. O O

“ O O
Aber O O
die O O
Herren O O
irrten O O
; O O
der O O
Sturm O O
tobte O O
vergeblich O O
gegen O O
die O O
Grundfesten O O
der O O
Union O O
, O O
kein O O
Stern O O
des O O
Banners O O
verlosch O O
. O O

Eines O O
Tages O O
empfing O O
Louis B-PER O
Napoleon I-PER O
mit O O
Schmerz O O
die O O
Trauerkunde O O
, O O
daß O O
Richmond B-LOC O
gefallen O O
und O O
damit O O
seine O O
abenteuerliche O O
Schachpartie O O
in O O
Mexico B-LOC O
verloren O O
sei O O
. O O
Da O O
standen O O
die O O
weisen O O
Propheten O O
und O O
schnitten O O
lange O O
Gesichter O O
, O O
denn O O
sie O O
hatten O O
verkündet O O
, O O
was O O
sie O O
gewünscht O O
und O O
gehofft O O
, O O
und O O
sie O O
ärgerten O O
sich O O
nicht O O
wenig O O
, O O
daß O O
ihre O O
Weisheit O O
zu O O
Schanden O O
geworden O O
. O O

Damit O O
hängt O O
gleich O O
ein O O
anderes O O
Vorurtheil O O
zusammen O O
, O O
das O O
in O O
Europa B-LOC O
noch O O
vielfach O O
verbreitet O O
ist O O
. O O
Man O O
glaubt O O
in O O
der O O
alten O O
Welt O O
eigentlich O O
noch O O
immer O O
, O O
ein O O
Staatsmann O O
müsse O O
, O O
wenn O O
schon O O
nicht O O
von O O
vornehmer O O
Geburt O O
, O O
doch O O
aller O O
bureaukratischen O O
Geheimnisse O O
und O O
Handgriffe O O
kundig O O
sein O O
. O O
Die O O
WahrFeuilleton O O
. O O

Römische O O
Jubeljahre O O
. O O

Man O O
kann O O
es O O
oft O O
aussprechen O O
hören O O
, O O
daß O O
die O O
Eisenbahnen O O
und O O
Dampsschiffe O O
das O O
Reisen O O
demokratisirt O O
haben O O
. O O

Der O O
Satz O O
ist O O
zum O O
Gemeinplatz O O
geworden O O
und O O
hat O O
daher O O
die O O
vorzügliche O O
Eigenschaft O O
, O O
daß O O
er O O
eine O O
Seite O O
der O O
Wahrheit O O
in O O
ausschließlicher O O
Einseitigkeit O O
zum O O
Verständnisse O O
bringt O O
. O O
An O O
der O O
thatsächlich O O
gegebenen O O
Demokratisirung O O
des O O
Reisens O O
als O O
Vergnügen O O
und O O
Bildungsmittel O O
zweifeln O O
wollen O O
, O O
hieße O O
vor O O
der O O
Evidenz O O
die O O
Augen O O
schließen O O
oder O O
die O O
Weltausstellung O O
verträumen O O
. O O
Die O O
Massen O O
sind O O
im O O
unbestrittenen O O
Besitze O O
des O O
Rechtes O O
, O O
aus O O
aller O O
Herren O O
Ländern O O
zusammenzuströmen O O
auf O O
den O O
Einen O O
Punkt O O
, O O
der O O
ihnen O O
gerade O O
Interesse O O
bietet O O
, O O
und O O
sie O O
wissen O O
von O O
diesem O O
Rechte O O
Gebrauch O O
zu O O
machen O O
. O O
Sie O O
nehmen O O
sich O O
so O O
heraus O O
, O O
was O O
ihre O O
Ur=Urväter O O
in O O
nicht O O
minder O O
großartigem O O
Maßstabe O O
, O O
hoch O O
zu O O
Roß O O
oder O O
in O O
endlos O O
langen O O
Zügen O O
einen O O
Fuß O O
vor O O
den O O
anderen O O
setzend O O
, O O
sich O O
herausgenommen O O
hatten O O
. O O
Das O O
Reisen O O
en O O
masse O O
ist O O
durch O O
die O O
Erfindungen O O
der O O
Neuzeit O O
erleichtert O O
worden O O
; O O
da O O
es O O
aber O O
nothwendig O O
ist O O
wir O O
des O O
Baumes O O
Frucht O O
oder O O
wie O O
der O O
Heerdenflug O O
der O O
Zugvögel O O
und O O
wandernden O O
Heuschrecken O O
, O O
sehen O O
wir O O
es O O
mit O O
Naturgewalt O O
hervorbrechen O O
durch O O
die O O
lange O O
Flucht O O
der O O
Jahrhunderte O O
, O O
welche O O
für O O
den O O
geistigen O O
Fortschritt O O
so O O
unendlich O O
viel O O
und O O
für O O
die O O
Durchschnittsrichtung O O
unserer O O
ewig O O
sich O O
gleich O O
bleibenden O O
, O O
uns O O
ewig O O
gleich O O
bewegenden O O
Leidenschaften O O
und O O
Neigungen O O
so O O
unendlich O O
wenig O O
bedeuten O O
. O O

sollen O O
; O O
allein O O
wir O O
sehen O O
es O O
schon O O
nach O O
fünfzig O O
Jahren O O
in O O
Scene O O
gehen O O
. O O
An O O
Gründen O O
für O O
diese O O
beschleunigende O O
Neuerung O O
fehlt O O
es O O
keineswegs O O
. O O
Denn O O
erstlich O O
, O O
wer O O
erlebt O O
hundert O O
Jahre O O
und O O
kommt O O
also O O
in O O
die O O
Gelegenheit O O
, O O
die O O
beglückenden O O
Indulgenzen O O
eines O O
Jubiläums O O
zu O O
verdienen O O
? O O
Schon O O
Petrarca O O
hat O O
dies O O
dem O O
damaligen O O
Papste O O
, O O
Clemens O O
VI O O
. O O

, O O
in O O
einer O O
versificirten O O
Epistel O O
vorgestellt: O O
quis O O
ad O O
extrema O O
longissima O O
tempora O O
vitæ O O
Pervenit O O
aut O O
aevi O O
centenos O O
conficit O O
annos O O
? O O
Sodann O O
ein O O
biblischer O O
Grund: O O
das O O
mosaische O O
Jubeljahr O O
war O O
auf O O
den O O
Wechsel O O
von O O
fieben O O
Jahrwochen O O
angesetzt O O
, O O
und O O
es O O
mußte O O
recht O O
und O O
billig O O
erscheinen O O
, O O
daß O O
die O O
Erlösten O O
des O O
Neuen O O
Bundes O O
im O O
Vergleiche O O
mit O O
den O O
Auserwählten O O
des O O
Alten O O
nicht O O
zu O O
kurz O O
kämen O O
. O O
So O O
ward O O
denn O O
das O O
zweite O O
Jubeljahr O O
auf O O
1350 O O
verkündigt O O
. O O
Es O O
eignete O O
sich O O
zur O O
Beschwichtigung O O
der O O
Römer O O
, O O
die O O
eben O O
die O O
Entfernung O O
Cola O O
' O O
S O O
di O O
Rienzi O O
mächtig O O
aufgeregt O O
haben O O
mußte O O
, O O
ganz O O
vorzüglich O O
. O O
Sie O O
selbst O O
sollen O O
, O O
um O O
die O O
Lust O O
zur O O
Pilgerfahrt O O
recht O O
zu O O
beleben O O
, O O
die O O
meist O O
für O O
unecht O O
gehaltene O O
päpstliche O O
Bulle: O O
6um O O
natura O O
Humana O O
fabricirt O O
haben O O
— O O
eine O O
Bulle O O
, O O
worin O O
den O O
Engeln O O
befohlen O O
wird O O
, O O
die O O
Seelen O O
der O O
gestorbenen O O
Pilger O O
ins O O
Paradies O O
aufzunehmen O O
. O O
Außerdem O O
wurde O O
von O O
den O O
edlen O O
Quinten O O
, O O
welche O O
ihre O O
Dorräthe O O
den O O
frommen O O
Wallfahrern O O
um O O
den O O
höchsten O O
Preis O O
aufdringen O O
wollten O O
, O O
das O O
Ver O O
- O O
bot O O
der O O
Einfuhr O O
von O O
Getreide O O
, O O
Wein O O
und O O
Fleisch O O
ins O O
Römische O O
für O O
das O O
ganze O O
Jahr O O
erlassen O O
. O O
Die O O
Theuerung O O
muß O O
demnach O O
eine O O
nach O O
damaligen O O
Verhältnissen O O
unerträgliche O O
geworden O O
sein O O
, O O
und O O
der O O
Besuch O O
gestaltete O O
sich O O
demzufolge O O
wvl O O
minder O O
zahlreich O O
. O O
Immerhin O O
soll O O
die O O
mittlere O O
Zahl O O
der O O
Kommenden O O
und O O
Gehenden O O
5000 O O
täglich O O
betragen O O
haben O O
. O O

Der O O
Papst O O
hatte O O
außer O O
dem O O
Besuch O O
der O O
beiden O O
Apostel O O
- O O
kirchcn O O
diesmal O O
auch O O
den O O
von O O
S O O
. O O
Grovanni O O
Laterans O O
vorge O O
- O O
fchricben O O
. O O
Das O O
Schweißtuch O O
der O O
Deronica O O
wurde O O
, O O
wie O O
in: O O
Jahre O O
1300 O O
, O O
an O O
gewissen O O
Tagen O O
ausgestellt O O
, O O
und O O
das O O
Gedränge O O
bei O O
dieser O O
Ausstellung O O
waw O O
so O O
groß O O
, O O
daß O O
bald O O
zwei O O
, O O
bald O O
vier O O
, O O
bald O O
sechs O O
, O O
ja O O
zwölf O O
Leute O O
erdrückt O O
wurden O O
. O O
Als O O
Jubilänms O O
- O O
Pilgerin O O
war O O
auch O O
die O O
heilige O O
Seherin O O
Brigitta O O
uUs O O
Schweden O O
gekommen O O
, O O
und O O
sie O O
- O O
ward O O
mit O O
dem O O
Wunder O O
begnadet O O
, O O
daß O O
der O O
in O O
ihrer O O
Gegen O O
wart O O
von O O
einem O O
dänischen O O
Edelmann O O
ihres O O
Gefolges O O
auSgcspr O O
ochene O O
Zweffel O O
, O O
ob O O
denn O O
das O O
Äildniß O O
auf O O
dem O O
Schweißtuch O O
der O O
VeronSea O O
auch O O
wirklich O O
echt O O
sei O O
, O O
durch O O
eiqe O O
Stimme O O
em* O O
Oben O O
siegreich O O
wider O O
- O O
legt O O
wurde O O
. O O
Dagegen O O
wissen O O
uns O O
fromme O O
Gewährsmänner O O
über O O
die O O
miraculöse O O
Heilung O O
von O O
Kranken O O
und O O
Austreibung O O
von O O
bösen O O
Geistern O O
, O O
die O O
sich O O
im O O
ersten O O
Jubeljahr O O
zugetragen O O
hatte O O
, O O
beim O O
zweitenmale O O
nichts O O
zu O O
berichten O O
. O O
Ueber O O
Verwendung O O
des O O
Geldes O O
der O O
Opfergaben O O
haben O O
wir O O
in O O
Betreff O O
dieses O O
Jubeljahres O O
die O O
bestimmtere O O
Notiz O O
, O O
daß O O
es O O
zum O O
Theile O O
den O O
Kirchen O O
Roms O O
zufloß O O
, O O
zum O O
andern O O
vom O O
Papste O O
genommen O O
wurde O O
, O O
weil O O
er O O
damit O O
die O O
Kosten O O
seiner O O
romagnolischen O O
Kriege O O
zu O O
bestreiten O O
hatte O O
. O O

Nach O O
Herabsetzung O O
der O O
Frist O O
von O O
einem O O
Jubiläum O O
zum O O
anderen O O
auf O O
fünfzig O O
Jahre O O
wäre O O
zu O O
vermuthen O O
gewesen O O
, O O
daß O O
das O O
dritte O O
Jubeljahr O O
auf O O
1400 O O
falle O O
. O O
Es O O
fällt O O
jedoch O O
, O O
überraschend O O
genug O O
in O O
doppelter O O
Hinsicht O O
, O O
auf O O
1390 O O
. O O
Mit O O
dieser O O
zwiefachen O O
Ueberraschung O O
hat O O
es O O
nun O O
die O O
folgende O O
Bewandtniß O O
. O O
Wie O O
uns O O
nämlich O O
der O O
Geschichtschreiber O O
des O O
großen O O
Schisma O O
, O O
Dietrich O O
von O O
Niem O O
, O O
berichtet O O
, O O
hatte O O
sich O O
Papst O O
Urban O O
VI O O
. O O
die O O
Ansicht O O
Jener O O
angeeignet O O
, O O
welche O O
eine O O
neuerliche O O
Reduction O O
der O O
Jubiläumsfrist O O
, O O
und O O
zwar O O
auf O O
dreiunddreißig O O
Jahre O O
, O O
als O O
die O O
Zeit O O
, O O
die O O
der O O
Herr O O
auf O O
Erden O O
gewandelt O O
, O O
verfochten O O
. O O
Da O O
nun O O
das O O
zweite O O
Jubeljahr O O
1350 O O
gefeiert O O
worden O O
, O O
hätte O O
das O O
dritte O O
nach O O
dieser O O
Meinung O O
und O O
nach O O
jeder O O
arithmetischen O O
Annahme O O
unweigerlich O O
im O O
Jahre O O
1383 O O
abgehalten O O
werden O O
sollen O O
. O O
Sei O O
es O O
aber O O
, O O
daß O O
die O O
Sache O O
verpaßt O O
worden O O
und O O
man O O
erst O O
nachträglich O O
auf O O
den O O
Einfall O O
gekommen O O
, O O
je O O
das O O
dreiunddreißigste O O
Jahr O O
zu O O
feiern O O
, O O
oder O O
was O O
immer O O
der O O
Grund O O
sein O O
mag O O
— O O
kurz O O
, O O
wir O O
werden O O
durch O O
ein O O
drittes O O
Jubeljahr O O
mit O O
der O O
Zahl O O
1390 O O
überrascht O O
. O O

Die O O
Sache O O
ist O O
so O O
auffällig O O
, O O
daß O O
Corio O O
, O O
der O O
treffliche O O
Geschichtschreiber O O
der O O
Stadt O O
Mailand O O
, O O
schon O O
im O O
sechzehnten O O
Jahrhundert O O
durchblicken O O
ließ O O
, O O
sie O O
könne O O
nur O O
auf O O
eine O O
Aeußerung O O
der O O
päpstlichen O O
Willkür O O
hinauslaufen O O
, O O
und O O
die O O
respectwidrige O O
Bemerkung O O
macht O O
, O O
Urban O O
VI O O
. O O
habe O O
dies O O
Jubiläum O O
mehr O O
zu O O
seinem O O
Vortheil O O
, O O
als O O
zum O O
Nutzen O O
der O O
christlichen O O
Religion O O
angeordnet O O
. O O
Die O O
festliche O O
Begehung O O
des O O
Jubeljahres O O
erfolgte O O
, O O
nach O O
Urban O O
' O O
s O O
VI O O
. O O
Tod O O
, O O
durch O O
Papst O O
Bonifaz O O
IX O O
. O O
Es O O
fanden O O
sich O O
, O O
des O O
großen O O
Schisma O O
wegen O O
, O O
nur O O
aus O O
Deutschland O B-LOC
, O O
Ungarn O O
, O O
Böhmen O O
, O O
Polen O O
und O O
England O O
Pilger O O
ein O O
, O O
und O O
es O O
ward O O
, O O
um O O
bei O O
also O O
, O O
beschränkter O O
Theilnahme O O
doch O O
die O O
möglich O O
größte O O
Rentabilität O O
zu O O
erzielen O O
, O O
die O O
Einrichtung O O
getroffen O O
, O O
daß O O
man O O
sämmtliche O O
, O O
den O O
Romfahrern O O
zugesprochene O O
Indulgenzen O O
gegen O O
Entrichtung O O
der O O
Reisekosten O O
an O O
die O O
päpstliche O O
Kammer O O
erlangen O O
konnte O O
, O O
ohne O O
den O O
Der O O
Sendling O O
, O O
der O O
die O O
braven O O
Ullersdorfer O O
zu O O
dieser O O
deutschböhmischen O O
Declaration O O
gepreßt O O
hat O O
, O O
muß O O
irgendwo O O
auf O O
den O O
Wiener O O
demokratischen O O
Gründen O O
gewachsen O O
sein O O
. O O
Man O O
erkennt O O
den O O
Vogel O O
an O O
den O O
Federn O O
. O O
Denn O O
zu O O
behaupten O O
, O O
daß O O
eben O O
die O O
„ O O
Alten O O
“ O O
das O O
Deutschthum O O
als O O
„ O O
Aushängeschild O O
“ O O
benützen O O
, O O
den O O
„ O O
Professoren O O
und O O
Excellenzen O O
“ O O
vorzuwerfen O O
, O O
daß O O
sie O O
die O O
Deutschen O O
überflüssigerweise O O
an O O
ihr O O
Deutschthum O O
erinnern O O
, O O
während O O
es O O
bisher O O
gegen O O
die O O
nämlichen O O
„ O O
Professoren O O
und O O
Excellenzen O O
“ O O
keine O O
herbere O O
Anklage O O
gab O O
, O O
als O O
daß O O
sie O O
sich O O
begnügten O O
, O O
deutsch O O
zu O O
sein O O
, O O
ohne O O
es O O
wie O O
die O O
Wiener O O
Parteitägler O O
aller O O
Welt O O
in O O
die O O
Ohren O O
zu O O
schreien O O
; O O
gegen O O
die O O
„ O O
Alten O O
“ O O
wegen O O
ihrer O O
angeblichen O O
Corruption O O
zu O O
protestiren O O
, O O
gleichviel O O
ob O O
sie O O
sich O O
an O O
dem O O
Gründungsschwindel O O
betheiligt O O
oder O O
Verwaltungsrathsstellen O O
eingenommen O O
haben O O
oder O O
nicht O O
— O O
das O O
ist O O
nur O O
ein O O
richtiger O O
Confus=Radicaler O O
im O O
Stande O O
. O O
Auch O O
das O O
den O O
czechischen O O
Hetzorganen O O
abgeguckte O O
Manöver O O
, O O
die O O
Landbevölkerung O O
wider O O
die O O
Städte O O
zu O O
stacheln O O
und O O
über O O
Bevorzugung O O
der O O
Städte O O
bei O O
der O O
Vertheilung O O
der O O
Abgeordnetenzahl O O
zu O O
winseln O O
, O O
nachdem O O
man O O
vor O O
ein O O
paar O O
Monaten O O
den O O
Wahlreform=Ausschuß O O
des O O
Abgeordnetenhauses O O
mit O O
Unflath O O
beworfen O O
hatte O O
, O O
weil O O
er O O
zu O O
wenig O O
städtische O O
Abgeordnete O O
votirte O O
, O O
paßt O O
genau O O
in O O
das O O
System O O
, O O
nach O O
welchem O O
die O O
jungdeutsch=demokratische O O
Confusionspartei O O
die O O
Einigkeit O O
unter O O
den O O
Deutschen O O
zu O O
erhalten O O
bestrebt O O
ist O O
. O O
Der O O
diesbezügliche O O
Passus O O
in O O
dem O O
Ullersdorfer O O
„ O O
Proteste O O
“ O O
stellt O O
sich O O
würdig O O
dem O O
in O O
Marburg O O
prakticirten O O
Kniffe O O
an O O
die O O
Seite O O
, O O
wo O O
dieselben O O
Leute O O
, O O
die O O
den O O
Mund O O
nicht O O
voll O O
genug O O
von O O
„ O O
Deutschthum O O
“ O O
und O O
„ O O
Solidarität O O
der O O
Deutschen O O
“ O O
nehmen O O
können O O
, O O
wider O O
den O O
bisherigen O O
Abgeordneten O O
Reuter O O
keine O O
schwerere O O
Anklage O O
und O O
für O O
seinen O O
Gegner O O
Brandstetter O O
keine O O
größere O O
Reclame O O
aufzutreiben O O
wissen O O
, O O
als O O
daß O O
jener O O
ein O O
eingewanderter O O
Norddeutscher O O
, O O
dieser O O
aber O O
ein O O
gebürtiger O O
Steiermärker O O
sei O O
. O O

Glücklicherweise O O
macht O O
Eine O O
Schwalbe O O
noch O O
keinen O O
Sommer O O
, O O
und O O
die O O
„ O O
bedeutsamen O O
Kundgebungen O O
“ O O
von O O
Ober=Georgenthal O O
und O O
Ullersdorf O O
sind O O
nichts O O
weniger O O
als O O
der O O
Ausdruck O O
der O O
Gesinnung O O
der O O
Deutschböhmen O O
. O O
Es O O
gibt O O
in O O
Böhmen O O
nicht O O
Ein O O
deutsches O O
Partei=Organ O O
von O O
nur O O
einiger O O
Bedeutung O O
, O O
das O O
nicht O O
in O O
den O O
härtesten O O
Ausdrücken O O
die O O
Putschversuche O O
wider O O
die O O
Teplitzer O O
Beschlüsse O O
verurtheilen O O
würde O O
. O O
Der O O
„ O O
Tagesbote O O
aus O O
Böhmen O O
“ O O
, O O
dem O O
allerdings O O
der O O
Makel O O
des O O
„ O O
Alkers O O
“ O O
auhaftet O O
, O O
weil O O
er O O
nun O O
ins O O
22 O O
. O O
Jahr O O
das O O
Deutschthum O O
in O O
Böhmen O B-LOC
verficht O O
, O O
beklagt O O
sich O O
bitter O O
über O O
die O O
nach O O
Böhmen O O
getragene O O
Verhetzung O O
und O O
Disciplinlosigkeit O O
. O O
Und O O
die O O
„ O O
Deutsche O O
Volkszeitung O O
“ O O
, O O
ein O O
Organ O O
, O O
dem O O
mindestens O O
so O O
viel O O
Bedeutung O O
zukommt O O
, O O
wie O O
den O O
Stylübungen O O
von O O
Ober=Georgenthal O O
und O O
Ullersdorf O O
, O O
warnt O O
die O O
Deutschböhmen O O
vor O O
den O O
wider O O
ihre O O
bewährten O O
Vertreter O O
ausgestreuten O O
Verleumdungen O O
. O O

Wir O O
halten O O
es O O
für O O
unsere O O
Pflicht O O
, O O
schreibt O O
die O O
Deutsche O O
Volkszeitung O O
, O O
unsere O O
Leser O O
auf O O
ein O O
kleines O O
Taschenspielerstückchen O O
der O O
Jungen O O
aufmerksam O O
zu O O
machen O O
. O O
Wie O O
bekannt O O
, O O
versteht O O
man O O
unter O O
der O O
„ O O
conservativen O O
“ O O
Partei O O
gewöhnlich O O
die O O
Feudalen O O
und O O
Clericalen O O
und O O
kann O O
von O O
einer O O
„ O O
conservativen O O
Verfassungspartei O O
“ O O
nur O O
insofern O O
gesprochen O O
werden O O
, O O
als O O
ein O O
Theil O O
der O O
Clericalen O O
( O O
die O O
Partei O O
des O O
Cardinals O O
Rauscher O O
) O O
zu O O
wiederholtenmalen O O
erklärt O O
hat O O
, O O
die O O
Verfassung O O
anerkennen O O
zu O O
wollen O O
. O O
In O O
einem O O
gewissen O O
Sinne O O
ist O O
wol O O
auch O O
die O O
deutsch=liberale O O
Partei O O
( O O
Alte O O
und O O
Junge O O
) O O
conservativ O O
, O O
als O O
sie O O
die O O
Verfassung O O
, O O
das O O
Deutschthum O O
und O O
unsere O O
freiheitlichen O O
Errungenschaften O O
den O O
Angriffen O O
der O O
Gegner O O
gegenüber O O
erhalten O O
will O O
. O O
Die O O
Herren O O
Jungen O O
aber O O
nehmen O O
sich O O
auch O O
die O O
Freiheit O O
heraus O O
, O O
jenen O O
großen O O
Theil O O
der O O
deutsch=liberalen O O
Partei O O
, O O
welchen O O
sie O O
„ O O
die O O
Alten O O
“ O O
nennen O O
, O O
schlechtweg O O
auch O O
die O O
„ O O
conservative O O
“ O O
oder O O
gar O O
die O O
bochconservative O O
Partei O O
zu O O
nennen O O
, O O
woran O O
sie O O
nebst O O
anderen O O
gutgemeinten O O
Verdächtigungen O O
auch O O
die O O
knüpfen O O
, O O
als O O
wären O O
die O O
„ O O
Alten O O
“ O O
jedem O O
Fortschritte O O
abhold O O
. O O
Nun O O
, O O
daß O O
wir O O
eine O O
Verfassung O O
und O O
freiheitliche O O
Gesetze O O
haben O O
, O O
daß O O
die O O
Deutschen O O
in O O
Oesterreich O O
die O O
erste O O
Stelle O O
einnehmen O O
, O O
und O O
daß O O
wir O O
überhaupt O O
seit O O
zwölf O O
Jahren O O
so O O
große O O
„ O O
Fortschritte O O
“ O O
gemacht O O
haben O O
, O O
daran O O
sind O O
denn O O
doch O O
die O O
guten O O
Jungen O O
herzlich O O
unschuldig O O
, O O
und O O
sie O O
müssen O O
zugestehen O O
, O O
daß O O
alles O O
das O O
nur O O
die O O
geschmähten O O
„ O O
Alten O O
“ O O
errungen O O
haben O O
. O O
Der O O
bloße O O
Hinweis O O
auf O O
diese O O
Thatsache O O
genügt O O
, O O
um O O
sicherstellen O O
zu O O
können O O
, O O
wer O O
Deutschthum O O
und O O
Fortschritt O O
im O O
Herzen O O
trägt O O
und O O
wer O O
sie O O
blos O O
im O O
jungen O O
Munde O O
führt O O
. O O

Durch O O
die O O
in O O
Budweis O O
erfolgte O O
Delegirtenwahl O O
für O O
das O O
Prager O O
Central=Comité O O
ist O O
nunmehr O O
die O O
Zahl O O
der O O
Gewählten O O
auf O O
siebzehn O O
gestiegen O O
. O O
Die O O
Constituirung O O
des O O
Central= O O
Wahlcomités O O
in O O
Prag O B-LOC
steht O O
sonach O O
in O O
allernächster O O
Aussicht O O
. O O

Nach O O
czechischen O O
Blättern O O
verlautet O O
, O O
daß O O
Hohenwart O O
' O O
s O O
College O O
, O O
der O O
bekannte O O
Ex=Minister O O
Jirecek O O
, O O
in O O
Hohenmauth O O
candidirt O O
werde O O
. O O

Durch O O
das O O
Hervorheben O O
der O O
Verfassungstreue O O
in O O
dem O O
von O O
uns O O
mitgetheilten O O
Wahlaufrufe O O
, O O
welchen O O
das O O
jüdische O O
Central= O O
Wahlcomité O O
in O O
Lemberg O B-LOC
an O O
alle O O
israelitischen O O
Gemeindevorstände O O
versendet O O
hat O O
, O O
sind O O
alle O O
Versuche O O
, O O
auf O O
dem O O
Compromißwege O O
die O O
Juden O O
Galiziens O O
in O O
das O O
Schlepptau O O
des O O
polnischen O O
Wahlcomités O O
zu O O
nehmen O O
, O O
gescheitert O O
. O O
Die O O
Juden O O
können O O
nun O O
mit O O
Ulrich O O
Hutten O O
heimischen O O
Herd O O
zu O O
verlassen O O
. O O
Welche O O
Summen O O
dies O O
eingebracht O O
haben O O
mag O O
, O O
läßt O O
sich O O
daraus O O
ermessen O O
, O O
daß O O
von O O
Betrügern O O
, O O
die O O
mit O O
gefälschten O O
Ablässen O O
von O O
Haus O O
zu O O
Haus O O
gingen O O
, O O
in O O
einer O O
einzigen O O
Kirchenprovinz O O
100 O O
, O O
000 O O
fl O O
. O O
zusammengeschwindelt O O
wurden O O
. O O

Das O O
vierte O O
Jubeljahr O O
( O O
1400 O O
) O O
eröffnete O O
schon O O
nach O O
einem O O
Decennium O O
derselbe O O
Papst O O
Bonifaz O O
IX O O
. O O

, O O
der O O
das O O
dritte O O
gefeiert O O
hatte O O
. O O
Den O O
Wechsel O O
des O O
Jahrhunderts O O
unbenützt O O
vorübergehen O O
zu O O
lassen O O
, O O
wäre O O
von O O
Seiten O O
des O O
Papstes O O
eine O O
offenbare O O
Feindseligkeit O O
gegen O O
die O O
Römer O O
gewesen O O
, O O
die O O
gierig O O
nach O O
Pilgern O O
ausblickten O O
und O O
deren O O
nie O O
genug O O
rupfen O O
konnten O O
. O O
Die O O
Zeit O O
war O O
jedoch O O
wenig O O
geeignet O O
, O O
für O O
kirchliche O O
Feste O O
Begeisterung O O
zu O O
erwecken O O
; O O
auch O O
wenn O O
man O O
aller O O
und O O
der O O
schwersten O O
Sünden O O
Ablaß O O
mit O O
ihnen O O
verknüpfte O O
. O O
Die O O
große O O
Kirchenspaltung O O
zu O O
ihrer O O
ganzen O O
Schärfe O O
gediehen O O
; O O
Frankreich O O
völlig O O
erschöpft O O
und O O
sich O O
der O O
ausdrücklichen O O
Anerkennung O O
Bonifaz O O
' O O
IX O O
. O O
als O O
des O O
rechtmäßigen O O
Papstes O O
entziehend O O
; O O
England O O
auf O O
die O O
langen O O
Rosenkriege O O
rüstend O O
; O O
Deutschland O O
von O O
wüstem O O
Parteihader O O
zerfleischt O O
; O O
der O O
Osten O O
Europas O O
durch O O
bange O O
Furcht O O
vor O O
den O O
immer O O
siegreicher O O
vordringenden O O
Osmanen O O
wie O O
gelähmt O O
; O O
Italien O O
trotz O O
der O O
ein O O
Jahr O O
vorher O O
grassirenden O O
Volkskrankheit O O
der O O
„ O O
weißen O O
Büßer O O
“ O O
arg O O
verweltlicht O O
und O O
auf O O
ganz O O
andere O O
Dinge O O
sinnend O O
, O O
als O O
das O O
Schweißtuch O O
der O O
Veronica O O
oder O O
die O O
Apostelhäupter O O
in O O
San O O
Giovanni O B-PER
Laterano O O
; O O
römische O O
Adelsfractionen O O
mit O O
dem O O
Papste O O
im O O
wilden O O
Kampfe O O
und O O
das O O
Schisma O O
selbst O O
in O O
campanischen O O
Städten O O
und O O
Ortschaften O O
noch O O
nicht O O
völlig O O
überwunden: O O
so O O
sah O O
es O O
in O O
der O O
Welt O O
aus O O
, O O
die O O
der O O
Papst O O
aufforderte O O
, O O
durch O O
fleißigen O O
Besuch O O
der O O
römischen O O
Hauptkirchen O O
sich O O
den O O
Himmel O O
zu O O
verdienen O O
. O O
Das O O
Jubiläum O O
scheint O O
denn O O
auch O O
, O O
ungeachtet O O
des O O
, O O
wie O O
es O O
heißt O O
, O O
keineswegs O O
spärlichen O O
Zulaufs O O
sehr O O
frostig O O
ausgefallen O O
zu O O
sein O O
. O O
Man O O
hielt O O
es O O
auf O O
kirchlicher O O
Seite O O
für O O
besser O O
, O O
davon O O
zu O O
schweigen O O
, O O
als O O
viel O O
Wesens O O
aus O O
der O O
Sache O O
zu O O
machen O O
, O O
und O O
diesem O O
guten O O
Beispiele O O
wollen O O
auch O O
wir O O
folgen O O
. O O
Zu O O
erwähnen O O
ist O O
nur O O
, O O
daß O O
der O O
Papst O O
jenem O O
Wenzel O O
dem O O
Faulen O O
, O O
der O O
in O O
Deutschland O O
während O O
des O O
Jubeljahres O O
schimpflich O O
abgesetzt O O
wurde O O
, O O
die O O
Ermächtigung O O
ertheilte O O
, O O
für O O
Pilger O O
nach O O
Prag O B-LOC
dieselben O O
Indulgenzen O O
verkündigen O O
zu O O
lassen O O
, O O
welche O O
durch O O
die O O
Wallfahrt O O
nach O O
Rom O B-LOC
zu O O
erlangen O O
waren O O
. O O
Wie O O
viel O O
das O O
dem O O
König O O
, O O
dem O O
Prager O O
Erzbischof O O
und O O
Domcapitel O O
eingetragen O O
hat O O
, O O
würde O O
heute O O
, O O
wenn O O
es O O
Einer O O
weiß O O
, O O
Herr O O
Franz O B-PER
Palacky O I-PER
anzugeben O O
wissen O O
. O O

Nr O O
. O O
3184 O O
Wien O B-LOC
, O O
Samstag O O
Neue O O
Freie O O
Presse O O
. O O

5 O O
. O O
Juli O O
1873 O O
rufen: O O
„ O O
Wir O O
haben O O
es O O
gewagt O O
“ O O
. O O
Sie O O
haben O O
allerdings O O
den O O
Zorn O O
des O O
Pan O O
Dobrzanski O O
auf O O
sich O O
gelenkt O O
, O O
und O O
auch O O
das O O
hiesige O O
„ O O
Vaterland O O
“ O O
und O O
der O O
„ O O
Volksfreund O O
“ O O
haben O O
es O O
nicht O O
an O O
zarten O O
Andeutungen O O
fehlen O O
lassen O O
, O O
daß O O
das O O
selbstständige O O
Vorgehen O O
der O O
Juden O O
Galiziens O O
das O O
Signal O O
zu O O
einer O O
Judenhetze O O
geben O O
könnte O O
. O O
Das O O
jüdische O O
Central=Wahlcomité O O
in O O
Lemberg O B-LOC
hat O O
außer O O
dem O O
Wahlaufruf O O
noch O O
folgendes O O
Actionsprogramm O O
entworfen: O O
Seite O O
3 O O
1 O O
. O O
Alle O O
größeren O O
Orte O O
Galiziens O O
und O O
namentlich O O
auch O O
die O O
in O O
der O O
Gruppe O O
der O O
Landgemeinden O O
als O O
Wahlorte O O
bezeichneten O O
Städte O O
werden O O
zu O O
Händen O O
der O O
Cultusvorstände O O
mittelst O O
Circulärs O O
von O O
der O O
Constituirung O O
unseres O O
Central=Wahlcomités O O
verständigt O O
, O O
und O O
hieran O O
die O O
Bitte O O
geknüpft O O
, O O
auf O O
Grund O O
der O O
früheren O O
Wählerlisten O O
für O O
den O O
Landtag O O
und O O
Gemeinderath O O
über O O
die O O
Anzahl O O
der O O
stimmberechtigten O O
Juden O O
und O O
deren O O
Verhältniß O O
zur O O
Gesammtziffer O O
der O O
Wähler O O
Bericht O O
erstatten O O
. O O

2 O O
. O O
Die O O
Cultusvorstände O O
und O O
die O O
zu O O
bestimmenden O O
Vertrauensmänner O O
der O O
in O O
der O O
Reichsraths=Wahlordnung O O
in O O
der O O
Gruppe O O
der O O
Städte O O
aufgeführten O O
Ortschaften O O
werden O O
aufgefordert O O
, O O
NotablenWahlversammlungen O O
der O O
Juden O O
einzuberufen O O
und O O
Mitglieder O O
für O O
unser O O
Central=Wahlcomité O O
, O O
und O O
zwar O O
in O O
folgender O O
Anzahl O O
zu O O
wählen: O O
a O O
) O O
die O O
Städte O O
Krakau O B-LOC
und O O
Brody O O
je O O
fünf O O
Mitglieder O O
; O O
b O O
) O O
Tarnow O B-LOC
, O O
Rzeszow O O
, O O
Przemysl O O
, O O
Stanislau O B-LOC
, O O
Tarnopol O B-LOC
, O O
Kolomea O O
und O O
Drohobycz O B-LOC
je O O
drei O O
Mitglieder: O O
c O O
) O O
Neu O B-ORG
- O O
Sandec O B-ORG
, O O
Bochnia O O
, O O
Jaroslau O O
, O O
Sambor O O
, O O
Stryj O O
, O O
Brzezany O O
, O O
Tysmienice O O
, O O
Buczacz O O
und O O
Zloczow O O
je O O
zwei O O
Mitglieder O O
; O O
d O O
) O O
Viala O O
, O O
Wieliczka O O
, O O
Grobek O O
, O O
Sniatyn O O
je O O
ein O O
Mitglied O O
. O O
Ueber O O
den O O
Vollzug O O
dieser O O
Wahlen O O
ist O O
unter O O
Bekanntgabe O O
der O O
Gewählten O O
dem O O
Central=Comité O O
zu O O
berichten O O
. O O

3 O O
. O O
Aufgabe O O
dieser O O
auswärtigen O O
Mitglieder O O
des O O
hiesigen O O
Central=Wahlcomités O O
ist O O
es O O
, O O
ebenso O O
in O O
ihren O O
Wohnsitzen O O
, O O
als O O
auch O O
in O O
den O O
benachbarten O O
Wahlbezirken O O
der O O
Landgemeinden O O
unser O O
Interesse O O
im O O
Auge O O
zu O O
behalten O O
. O O
Außerdem O O
werden O O
noch O O
nach O O
Einlangen O O
der O O
im O O
ersten O O
Punkte O O
dieses O O
Programms O O
erwähnten O O
statistischen O O
Daten O O
für O O
die O O
Wahlbezirke O O
der O O
Landgemeinden O O
mit O O
zahlreicher O O
jüdischer O O
Bevölkerung O O
ebenfalls O O
Mitglieder O O
des O O
Central=Comités O O
bestellt O O
. O O

4 O O
. O O
Der O O
Verkehr O O
zwischen O O
dem O O
Lemberger O O
Central=Wahlcomité O O
und O O
seinen O O
auswärtigen O O
Mitgliedern O O
ist O O
zunächst O O
ein O O
schriftlicher O O
. O O

Von O O
allen O O
wichtigeren O O
Beschlüssen O O
werden O O
die O O
auswärtigen O O
Mitglieder O O
verständigt O O
. O O
Dieselben O O
können O O
auch O O
selbstständige O O
schriftliche O O
Anträge O O
einbringen O O
, O O
zu O O
jeder O O
Sitzung O O
erscheinen O O
und O O
Stimmrecht O O
ausüben O O
. O O
In O O
dringenden O O
Fällen O O
können O O
die O O
auswärtigen O O
Mitglieder O O
auch O O
zum O O
Erscheinen O O
in O O
Lemberg O O
eingeladen O O
werden O O
. O O
Ebenso O O
kann O O
das O O
Lemberger O O
Central=Wahlcomité O O
von O O
Fall O O
zu O O
Fall O O
Mitglieder O O
in O O
die O O
Provinz O O
entsenden O O
. O O

5 O O
. O O
Die O O
auswärtigen O O
Mitglieder O O
jener O O
Orte O O
, O O
welche O O
zusammen O O
Einen O O
Wahlbezirk O O
bilden O O
, O O
correspondiren O O
direct O O
mit O O
einander O O
oder O O
durch O O
das O O
Lemberger O O
Central=Comité O O
. O O

Die O O
von O O
der O O
Gazeta O O
Narodowa O O
gebrachte O O
Nachricht O O
, O O
daß O O
die O O
meisten O O
und O O
hervorragendsten O O
Mitglieder O O
aus O O
dem O O
israelitischen O O
Central=Wahlcomité O O
bereits O O
ausgetreten O O
sind O O
, O O
muß O O
als O O
vollständig O O
erfunden O O
bezeichnet O O
werden O O
. O O
Nur O O
Dr O O
. O O
Fried O O
, O O
dessen O O
Bemühungen O O
um O O
das O O
Zustandekommen O O
eines O O
Compromisses O O
mit O O
dem O O
polnischen O O
ostgalizischen O O
Central=Wahlcomité O O
scheiterten O O
, O O
sah O O
sich O O
in O O
Folge O O
des O O
Mißlingens O O
seiner O O
Bestrebungen O O
veranlaßt O O
, O O
dem O O
Obmann O O
Dr O O
. O O
Julius O B-PER
Kolischer O I-PER
seinen O O
Austritt O O
aus O O
dem O O
israelitischen O O
Comité O O
anzuzeigen O O
. O O
Das O O
Central=Comité O O
wird O O
sich O O
wol O O
über O O
diesen O O
nichts O O
weniger O O
als O O
unersetzbaren O O
Verlust O O
zu O O
trösten O O
wissen O O
. O O
Die O O
undankbaren O O
Glaubensgenossen O O
des O O
Herrn O O
Dr O O
. O O
Fried O O
haben O O
bisher O O
dessen O O
„ O O
Verdienste O O
“ O O
nicht O O
zu O O
schätzen O O
gewußt O O
; O O
vielleicht O O
wird O O
nun O O
jetzt O O
Herr O O
Johann O O
Dobrzanski O O
diesen O O
neuen O O
Vaterlandsretter O O
mit O O
einem O O
Mandat O O
belohnen O O
. O O

Ueber O O
den O O
Gang O O
der O O
Wahlagitation O O
in O O
Dalmatien O O
wird O O
uns O O
aus O O
Zara O B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
, O O
geschrieben: O O
Der O O
Commis O O
voyageur O O
des O O
clericalen O O
ultra=nationalen O O
Central=Wahlcomités O O
, O O
Dr O O
. O O
Klaic O O
, O O
ist O O
hieher O O
zurückgekehrt O O
. O O
Gleich O O
nach O O
seiner O O
Ankunft O O
in O O
Zara O B-LOC
hielt O O
das O O
Central=Wahlcomité O O
der O O
Verfassungsgegner O O
eine O O
mehrstündige O O
Conferenz O O
in O O
der O O
hiesigen O O
Citavnica O O
ab O O
, O O
in O O
welcher O O
der O O
national=clericale O O
Parteiführer O O
über O O
die O O
Thätigkeit O O
und O O
das O O
Resultat O O
seiner O O
Wahlagitations=Reise O O
Bericht O O
erstattete O O
. O O
Da O O
mit O O
dem O O
geheimen O O
Wahlcirculär O O
unsere O O
Annexionisten O O
ein O O
klägliches O O
Fiasco O O
erlebten O O
, O O
so O O
einigten O O
sich O O
die O O
Conferenz=Mitglieder O O
dahin O O
, O O
die O O
nationalen O O
verfassungstreuen O O
Candidaten O O
und O O
die O O
italienischen O O
Autonomanen O O
energisch O O
zu O O
bekämpfen O O
und O O
erst O O
nach O O
Constituirung O O
der O O
Bezirks=Wahlcomités O O
mit O O
der O O
Nominirung O O
der O O
Reichsraths=Candidaten O O
vor O O
die O O
Wähler O O
zu O O
treten O O
. O O
Nachdem O O
für O O
die O O
Candidatur O O
des O O
Archimandriten O O
Gerotej O O
Rovacevic O O
keine O O
Anhänger O O
unter O O
der O O
Landbevölkerung O O
der O O
Bezirke O O
Arbe O O
, O O
Pago O O
, O O
Selve O O
, O O
Zaravecchia O O
, O O
Obvodazko O O
und O O
Benkovac O O
aufzutreiben O O
waren O O
, O O
stellten O O
unsere O O
Wahlreform=Gegner O O
für O O
diesen O O
Reichswahlbezirk O O
den O O
Pfarrer O O
Joseph O B-PER
Kerstic O I-PER
, O O
Mitarbeiter O O
des O O
Narodni O O
List O O
, O O
als O O
Candidaten O O
auf O O
. O O

Doch O O
wird O O
auch O O
dieser O O
nicht O O
gegen O O
den O O
von O O
der O O
großen O O
Majorität O O
der O O
Wähler O O
getragenen O O
Reichsraths=Abgeordneten O O
Dr O O
. O O
Joseph O B-PER
Antonietti O O
durchdringen O O
. O O

Poisdorf O O
, O O
3 O O
. O O
Juli O O
. O O
[Orig O O
. O O

=Corr O O
. O O

] O O
( O O
Die O O
Gemeindewahlen O O
. O O

) O O
Die O O
Gemeindewahlen O O
, O O
die O O
am O O
1 O O
. O O
Juli O O
hier O O
vollzogen O O
wurden O O
, O O
fielen O O
trotz O O
der O O
heftigsten O O
Agitation O O
von O O
Seite O O
der O O
Clericalen O O
u O O
Gunsten O O
des O O
liberalen O O
Bürgerthums O O
aus O O
. O O
Es O O
gab O O
aber O O
einen O O
heißen O O
Kampf O O
! O O
Von O O
7 O O
Uhr O O
Morgens O O
bis O O
5 O O
Uhr O O
Nachmittags O O
ward O O
nur O O
mit O O
einer O O
kleinen O O
Zwischenpause O O
beiderseits O O
gekämpft O O
. O O
Die O O
Clericalen O O
fühlten O O
sich O O
ganz O O
sicher O O
und O O
betrachteten O O
den O O
neuen O O
Ausschuß O O
schon O O
im O O
vorhinein O O
als O O
ihre O O
ausschließliche O O
Domäne O O
. O O
Hatte O O
doch O O
das O O
in O O
Poisdorf O O
bestehende O O
katholisch=politische O O
Casino O O
schon O O
das O O
vorige O O
und O O
heurige O O
Jahr O O
unausgesetzt O O
für O O
die O O
Gemeindewahlen O O
gearbeitet O O
; O O
ja O O
unmittelbar O O
vor O O
den O O
Wahlen O O
, O O
nämlich O O
Sonntag O O
den O O
29 O O
. O O
Juni O O
, O O
kam O O
der O O
bekannte O O
pensionirte O O
Stattbaltereirath O O
Harrant O O
hier O O
an O O
, O O
der O O
ehemalige O O
Stiftsrichter O O
in O O
Zwettl O O
, O O
welcher O O
, O O
eingedenk O O
der O O
Wirkungen O O
des O O
weiland O O
„ O O
Haslinger O O
“ O O
aus O O
seiner O O
damaligen O O
Praxis O O
, O O
denselben O O
bei O O
einer O O
Wählerversammlung O O
in O O
Zwettl O O
als O O
das O O
beste O O
Recept O O
für O O
die O O
Bauern O O
anempfahl O O
. O O
Die O O
ser O O
Herr O O
glaubte O O
in O O
Poisdorf O O
einen O O
besonders O O
starken O O
Druck O O
auf O O
die O O
bevorstehenden O O
Wahlen O O
ausüben O O
zu O O
können O O
— O O
er O O
wurde O O
auch O O
speciell O O
von O O
der O O
hiesigen O O
schwarzen O O
Coterie O O
dazu O O
eingeladen O O
— O O
und O O
erzählte O O
den O O
Bauern O O
von O O
dem O O
„ O O
großen O O
Krach O O
“ O O
, O O
welchen O O
die O O
Liberalen O O
herbeigeführt O O
hätten O O
, O O
daß O O
deren O O
Geld O O
keinen O O
Segen O O
bringen O O
konnte O O
, O O
weil O O
sie O O
nicht O O
beten O O
und O O
an O O
keinen O O
Gott O O
glauben O O
und O O
dergleichen O O
mehr O O
. O O

Jedoch O O
verfingen O O
auch O O
diese O O
Dinge O O
nicht O O
mehr O O
bei O O
den O O
vernünftigen O O
Bauern O O
, O O
denn O O
wie O O
man O O
bemerkte O O
, O O
verlieb O O
ein O O
großer O O
Theil O O
derselben O O
mit O O
großem O O
Unwillen O O
und O O
noch O O
vor O O
Schluß O O
der O O
Versammlung O O
den O O
Saal O O
. O O
Herr O O
Harrant O O
möge O O
daraus O O
sehen O O
, O O
daß O O
er O O
sich O O
ein O O
andermal O O
diese O O
Mühe O O
ersparen O O
kann O O
. O O
Es O O
ist O O
trotz O O
des O O
hier O O
bestehenden O O
katholischen O O
Casinos O O
bereits O O
vergebens O O
, O O
gegen O O
die O O
Liberalen O O
anzukämpfen O O
, O O
die O O
ihren O O
Mittelpunkt O O
im O O
hiesigen O O
Club O O
haben O O
, O O
welchen O O
die O O
Mitglieder O O
des O O
Mistelbacher O O
Deutschen O O
Vereins O O
aus O O
Poisdorf O O
und O O
Wetzelsdorf O O
bilden O O
und O O
an O O
dessen O O
Spitze O O
das O O
tüchtige O O
Vereins=Ausschußmitglied O O
Herr O O
Scholz O O
steht O O
. O O
Eine O O
besondere O O
Rührigkeit O O
bei O O
der O O
Wahlagitation O O
entwickelten O O
die O O
beiden O O
Doctoren O O
der O O
Medicin O O
v O O
. O O
Campi O O
und O O
Spielmann O O
( O O
Vereinsmitglieder O O
) O O
. O O

Krakau O O
, O O
3 O O
. O O
Juli O O
. O O
[Orig O O
. O O
=Corr O O
. O O
] O O
( O O
Die O O
Polen O B-LOC
als O O
Volkswirthe O O
. O O
) O O
Unsere O O
polnischen O O
Blätter O O
leiern O O
fast O O
täglich O O
ein O O
und O O
dasselbe O O
Lied: O O
daß O O
an O O
der O O
in O O
Folge O O
der O O
Börsenkrisis O O
herrschenden O O
Geldcalamität O O
einzig O O
und O O
allein O O
die O O
deutschen O O
Centralisten O O
die O O
Schuld O O
tragen O O
. O O
Bezüglich O O
der O O
Mittel O O
zur O O
Abwendung O O
dieses O O
Zustandes O O
gehen O O
sie O O
jedoch O O
völlig O O
auseinander O O
. O O
Die O O
Clericalen O O
meinen O O
, O O
Oesterreich O O
müsse O O
wieder O O
„ O O
fromm O O
“ O O
werden O O
und O O
treu O O
zum O O
Unfehlbaren O O
halten O O
; O O
nur O O
durch O O
Syllabus O O
und O O
Concordat O O
könne O O
das O O
Reich O O
wieder O O
glücklich O O
werden O O
. O O
Die O O
soi O O
- O O
disant O O
freisinnigen O O
polnischen O O
Journale O O
behaupten O O
ihrerseits O O
, O O
daß O O
nicht O O
der O O
Ultramontanismus O O
, O O
sondern O O
der O O
Föderalismus O O
Oesterreich O B-LOC
von O O
dem O O
Abgrunde O O
, O O
an O O
dessen O O
Rand O O
es O O
durch O O
die O O
Schuld O O
der O O
Verfassungspartei O O
sich O O
befinde O O
, O O
zu O O
retten O O
vermöge O O
. O O
Das O O
hiesige O O
„ O O
Demokratenblatt O O
“ O O
brachte O O
dieser O O
Tage O O
einen O O
Artikel O O
, O O
in O O
welchem O O
die O O
Regierung O O
aufgefordert O O
wird O O
, O O
statt O O
sich O O
in O O
die O O
Börsen=Angelegenheiten O O
zu O O
mengen O O
, O O
lieber O O
den O O
bereits O O
concessionirten O O
Eisenbahnbau O O
in O O
Galizien O O
in O O
Angriff O O
zu O O
nehmen O O
, O O
damit O O
dem O O
polnischen O O
Landvolke O O
Arbeit O O
verschafft O O
und O O
dem O O
in O O
Folge O O
von O O
Hungersnoth O O
und O O
Krankheiten O O
in O O
Galizien O O
herrschenden O O
Elende O O
abgeholfen O O
werde O O
. O O

Wenn O O
ehedem O O
die O O
Massen O O
auf O O
Reisen O O
gingen O O
, O O
war O O
es O O
die O O
Schaulust O O
oder O O
das O O
Interesse O O
oder O O
ein O O
unbewußt O O
drängender O O
Bildungstrieb O O
, O O
was O O
sie O O
in O O
Bewegung O O
setzte O O
, O O
ganz O O
wie O O
es O O
heutzutage O O
auch O O
nicht O O
anders O O
der O O
Fall O O
ist O O
. O O
Nur O O
wollte O O
man O O
ehedem O O
Anderes O O
schauen O O
, O O
interessirte O O
sich O O
für O O
Anderes O O
und O O
wollte O O
sich O O
für O O
Zwecke O O
bilden O O
, O O
für O O
die O O
es O O
gegenwärtig O O
nur O O
sporadisch O O
und O O
bei O O
einem O O
beschränkten O O
Theile O O
des O O
Publicums O O
einige O O
Empfänglichkeit O O
gibt O O
. O O
Was O O
sich O O
nicht O O
geändert O O
hat O O
, O O
ist O O
die O O
Stimmung O O
für O O
das O O
Wunderbare O O
, O O
die O O
angeregt O O
sein O O
muß O O
, O O
wenn O O
die O O
Massen O O
in O O
Bewegung O O
kommen O O
sollen: O O
das O O
Wunderbare O O
in O O
der O O
Natur O O
, O O
wie O O
es O O
Tausende O O
an O O
die O O
Niagarafälle B-LOC O
oder O O
an O O
den O O
Rheinfall B-LOC O
lockt O O
, O O
das O O
Wunderbare O O
in O O
der O O
Kunst O O
und O O
Industrie O O
, O O
wie O O
es O O
in O O
voller O O
Pracht O O
und O O
Herrlichkeit O O
dem O O
Besucher O O
der O O
Weltausstellung O O
entgegentritt O O
, O O
heit O O
, O O
daß O O
die O O
praktische O O
Politik O O
eine O O
Kunst O O
ist O O
, O O
deren O O
technische O O
Seite O O
zwar O O
Jeder O O
erlernen O O
kann O O
, O O
deren O O
gewandte O O
oder O O
gar O O
meisterhafte O O
Ausübung O O
aber O O
nur O O
angebornes O O
Talent O O
ermöglicht O O
, O O
kommt O O
bei O O
uns O O
nur O O
sehr O O
langsam O O
zum O O
Durchbruch O O
. O O

Die O O
Nordamerikaner O O
lehren O O
uns O O
seit O O
Jahrzehnten O O
, O O
daß O O
der O O
Politiker O O
geboren O O
wird O O
— O O
natürlich O O
nicht O O
als O O
Cavalier O O
— O O
und O O
daß O O
man O O
nicht O O
in O O
Amtsstuben O O
ergraut O O
sein O O
müsse O O
, O O
um O O
die O O
Interessen O O
seines O O
Vaterlandes O O
mit O O
Geschick O O
zu O O
vertheidigen O O
. O O
Wie O O
kläglich O O
ist O O
nicht O O
die O O
englische O O
Diplomatie O O
während O O
der O O
Verhandlungen O O
über O O
die O O
„ O O
Alabama B-LOC O
“ O O
=Frage O O
, O O
speciell O O
bei O O
dem O O
Abschlusse O O
des O O
Washington B-LOC B-LOC
er O O
Vertrages O O
, O O
von O O
der O O
amerikanischen O O
überlistet O O
und O O
genarrt O O
worden O O
! O O
Wahrlich O O
, O O
das O O
Duell O O
am O O
grünen O O
Tische O O
bewies O O
den O O
Unterlegenen O O
schlagend O O
, O O
daß O O
ein O O
vornehmer O O
Name O O
und O O
die O O
Routine O O
des O O
Dienstes O O
die O O
staatsmännische O O
Begabung O O
nicht O O
ausmachen O O
. O O

Eine O O
andere O O
Lehre O O
, O O
die O O
uns O O
die O O
Nordamerika B-LOC O
ner O O
geben O O
, O O
bezieht O O
sich O O
auf O O
den O O
Föderalismus O O
. O O
Das O O
Wort O O
hat O O
schon O O
viel O O
Unheil O O
in O O
der O O
Welt O O
angerichtet O O
. O O
Seit O O
Alexis B-PER O
de I-PER O
Tocqueville I-PER O
so O O
scharf O O
und O O
gründlich O O
bewiesen O O
, O O
daß O O
der O O
Föderalismus O O
die O O
Wurzel O O
aller O O
Freiheit O O
sei O O
und O O
die O O
Republik O O
in O O
Frankreich B-LOC O
stets O O
an O O
dem O O
unausrottbaren O O
Centralismus O O
der O O
Franzosen O O
und O O
dem O O
ungebührlichen O O
Uebergewicht O O
der O O
Hauptstadt O O
zu O O
Grunde O O
gegangen O O
sei O O
— O O
seitdem O O
schreit O O
jedes O O
interessante O O
Natiönchen O O
, O O
das O O
in O O
den O O
hochgehenden O O
Wogen O O
einer O O
großen O O
Culturbewegung O O
zu O O
ersaufen O O
fürchtet O O
, O O
nach O O
der O O
föderalistischen O O
Wünschelruthe O O
und O O
hält O O
seinen O O
kleinen O O
Egoismus O O
für O O
edlen O O
Freiheitsdrang O O
. O O
In O O
den O O
Vereinigten B-LOC O
Staaten I-LOC O
ist O O
nun O O
allerdings O O
das O O
föderalistische O O
System O O
verwirklicht O O
, O O
aber O O
die O O
Befugnisse O O
der O O
Centralgewalt O O
sind O O
so O O
ausgedehnt O O
, O O
daß O O
die O O
Staatseinheit O O
nie O O
zu O O
kurz O O
kommen O O
kann O O
. O O
Auch O O
geht O O
seit O O
fünfundzwanzig O O
Jahren O O
ein O O
leiser O O
centralistischer O O
Zug O O
durch O O
die O O
nordamerikanische O O
Gesetzgebung O O
, O O
der O O
sich O O
seit O O
dem O O
letzten O O
Bürgerkriege O O
bedeutend O O
verstärkt O O
hat O O
und O O
darauf O O
hinarbeitet O O
, O O
die O O
Machtsphäre O O
des O O
Weißen B-LOC O
Hauses I-LOC O
zu O O
erweitern O O
. O O
Die O O
Yankees O O
wissen O O
aus O O
Erfahrung O O
, O O
wohin O O
die O O
Consequenzen O O
des O O
Föderalismus O O
führen O O
, O O
und O O
sie O O
bauen O O
für O O
die O O
Zukunft O O
vor O O
. O O

Noch O O
Manches O O
könnten O O
wir O O
anführen O O
, O O
worin O O
uns O O
die O O
Bewohner O O
der O O
Vereinigten B-LOC O
Staaten I-LOC O
ein O O
nützliches O O
Beispiel O O
, O O
eine O O
gute O O
Lehre O O
geben O O
. O O
Aber O O
wir O O
wollen O O
uns O O
darauf O O
beschränken O O
, O O
nur O O
noch O O
Eines O O
hervorzuheben O O
. O O
Gewiß O O
sind O O
die O O
Nordamerika B-LOC O
ner O O
kluge O O
, O O
nüchterne O O
Leute O O
, O O
frei O O
von O O
Träumerei O O
und O O
Romantik O O
, O O
und O O
man O O
sagt O O
ihnen O O
wol O O
nicht O O
mit O O
Unrecht O O
nach O O
, O O
daß O O
sie O O
den O O
Dollar O O
über O O
Gebühr O O
schätzen O O
. O O
Dennoch O O
sind O O
sie O O
eines O O
starken O O
politischen O O
Idealismus O O
fähig O O
, O O
einer O O
Begeisterung O O
für O O
große O O
Zwecke O O
, O O
welche O O
kein O O
Opfer O O
scheut O O
. O O

Als O O
die O O
Sklavenstaaten O O
sich O O
von O O
der O O
Union O O
losreißen O O
und O O
eine O O
selbstständige O O
Republik O O
bilden O O
wollten O O
, O O
da O O
rechnete O O
der O O
kalte O O
, O O
kaufmännische O O
Norden O O
nicht O O
, O O
sondern O O
er O O
griff O O
zu O O
den O O
Waffen O O
und O O
warf O O
ungezählte O O
Millionen O O
, O O
Hunderttausende O O
seiner O O
rüstigen O O
Männer O O
in O O
die O O
blutige O O
Wagschale O O
des O O
Krieges O O
— O O
um O O
den O O
Enkeln O O
das O O
Sternenbanner O O
unverstümmelt O O
zu O O
hinterlassen O O
. O O
All O O
die O O
Corruption O O
, O O
die O O
in O O
der O O
amerikanischen O O
Verwaltung O O
herrscht O O
, O O
alle O O
Sünden O O
des O O
gewinn= O O
und O O
speculationslüsternen O O
Neu=England B-LOC O
s O O
macht O O
dieser O O
heroische O O
Auffür O O
das O O
Wunder O O
der O O
eigenen O O
Phantasie O O
endlich O O
, O O
dem O O
sich O O
gefangen O O
zu O O
geben O O
Hunderttausende O O
in O O
längst O O
entschwundenen O O
Tagen O O
die O O
beschwerlichsten O O
Fahrten O O
unternommen O O
haben O O
. O O
Die O O
besondere O O
Gattung O O
dieser O O
Fahrten O O
, O O
von O O
der O O
hier O O
die O O
Rede O O
sein O O
soll O O
, O O
ist O O
sowol O O
was O O
die O O
Großartigkeit O O
der O O
Anlage O O
, O O
als O O
die O O
Bestimmung O O
zu O O
eminent O O
friedlichen O O
Zwecken O O
betrifft O O
, O O
mit O O
den O O
Weltausstellungen O O
des O O
neunzehnten O O
Jahrhunderts O O
in O O
eine O O
Parallele O O
zu O O
setzen O O
. O O
Als O O
unvergleichlich O O
höher O O
entwickelt O O
wird O O
sich O O
uns O O
nur O O
das O O
System O O
der O O
fiscalischen O O
Benützung O O
herausstellen O O
, O O
welches O O
bei O O
derartigen O O
Zügen O O
und O O
Unternehmungen O O
im O O
Mittelalter O O
doch O O
lediglich O O
Nebensache O O
war O O
, O O
sich O O
aber O O
so O O
glänzend O O
rentirte O O
, O O
als O O
wenn O O
es O O
die O O
Hauptsache O O
gewesen O O
wäre O O
. O O

Die O O
Feier O O
des O O
Jubeljahres O O
, O O
die O O
während O O
der O O
letzten O O
zweihundert O O
Jahre O O
des O O
Mittelalters O O
ganze O O
Schwärme O O
von O O
Rom B-LOC B-LOC
pilgern O O
nach O O
Italien B-LOC O
führte O O
, O O
ist O O
zuerst O O
im O O
Jahre O O
1300 O O
festlich O O
begangen O O
worden O O
. O O
Man O O
hat O O
sie O O
, O O
wol O O
mit O O
Unrecht O O
, O O
aus O O
den O O
Säcularspielen O O
des O O
heidnischen O O
Rom B-LOC O
herleiten O O
wollen O O
; O O
der O O
Gedanke O O
, O O
den O O
Wechsel O O
des O O
Jahrhunderts O O
mit O O
Erschließung O O
des O O
ganzen O O
Gnadenschatzes O O
kirchlicher O O
Indulgenzen O O
pomphaft O O
zu O O
begehen O O
, O O
mochte O O
einem O O
Papste O O
, O O
der O O
Geld O O
und O O
Glanz O O
über O O
Alles O O
liebte O O
, O O
ohne O O
heidnische O O
Reminiscenzen O O
gekommen O O
sein O O
. O O
Bonifaz B-PER O
VIII I-PER O
. I-PER O
verkündigte O O
einen O O
General= O O
Ablaß O O
für O O
Alle O O
, O O
so O O
im O O
Laufe O O
des O O
Jubeljahres O O
die O O
Basiliken B-ORG O
von I-ORG O
St I-ORG O
. I-ORG O
Peter I-ORG O
und O O
St B-ORG O
. I-ORG O
Paul I-ORG O
, O O
die O O
Römer O O
durch O O
dreißig O O
, O O
Fremde O O
durch O O
fünfzehn O O
Tage O O
, O O
besuchen O O
würden O O
. O O
Den O O
frommen O O
Büßern O O
sollte O O
Schuld O O
und O O
Strafe O O
ihrer O O
Sünden O O
ausnahmslos O O
nachgelassen O O
sein O O
. O O
Der O O
Zudrang O O
von O O
Nah O O
wie O O
Fern O O
war O O
ein O O
außerordentlicher O O
. O O
In O O
die O O
Mauern O O
der O O
Leostadt B-LOC O
mußte O O
, O O
damit O O
die O O
Massen O O
das O O
Ufer O O
entlang O O
ziehen O O
könnten O O
, O O
eine O O
Oeffnung O O
gebrochen O O
werden O O
, O O
und O O
wenn O O
am O O
Freitag O O
und O O
an O O
Festtagen O O
das O O
Schweißtuch O O
der O O
Veronica B-PER O
mit O O
des O O
Heilands O O
Bildniß O O
der O O
Menge O O
in O O
St B-LOC O
. I-LOC O
Peter I-LOC O
gezeigt O O
wurde O O
, O O
ging O O
diese O O
feierliche O O
Ausstellung O O
nicht O O
immer O O
ohne O O
Niedertreten O O
von O O
Frauen O O
und O O
Männern O O
im O O
Gedränge O O
ab O O
. O O

Die O O
Zahl O O
der O O
Pilger O O
, O O
die O O
jeder O O
Tag O O
des O O
Jubeljahres O O
nach O O
Rom B-LOC B-LOC
brachte O O
, O O
setzt O O
der O O
sonst O O
verläßliche O O
Giovanni B-PER O
Villani I-PER O
mit O O
der O O
unglaublichen O O
Ziffer O O
von O O
200 O O
, O O
000 O O
an O O
, O O
und O O
er O O
fügt O O
hinzu: O O
„ O O
Alle O O
konnten O O
sich O O
mit O O
den O O
nöthigen O O
Lebensbedürfnissen O O
genügend O O
versehen O O
, O O
so O O
Pferde O O
als O O
Menschen O O
, O O
und O O
Alles O O
lief O O
mit O O
großer O O
Geduld O O
, O O
ohne O O
Lärm O O
oder O O
Streit O O
ab O O
. O O
Ich O O
, O O
der O O
ich O O
dabei O O
war O O
und O O
es O O
gesehen O O
habe O O
, O O
kann O O
' O O
s O O
bezeugen O O
. O O

schwung O O
wett O O
, O O
der O O
ein O O
leuchtendes O O
Beispiel O O
für O O
die O O
ganze O O
Welt O O
lieferte O O
. O O

Die O O
Wurzel O O
, O O
welcher O O
er O O
entsprang O O
, O O
brauchen O O
wir O O
nicht O O
in O O
falscher O O
Bescheidenheit O O
zu O O
verschweigen O O
. O O
Der O O
germanische O O
. O O

Geist O O
ist O O
es O O
, O O
der O O
unverwüstliche O O
germanische O O
Idealismus O O
, O O
der O O
zu O O
solchen O O
Thaten O O
treibt O O
. O O
Unter O O
den O O
Angelsachsen O O
hat O O
er O O
seinen O O
krankhaften O O
, O O
sentimentalen O O
Beigeschmack O O
verloren O O
und O O
auf O O
dem O O
Boden O O
der O O
neuen O O
Welt O O
den O O
Mann O O
beseelt O O
, O O
dessen O O
man O O
gedenken O O
muß O O
, O O
wo O O
und O O
wann O O
immer O O
von O O
den O O
Kindertagen O O
der O O
nordamerikanischen B-LOC O
Republik I-LOC O
geredet O O
wird O O
. O O
George B-PER O
Washington I-PER B-LOC
war O O
einer O O
jener O O
Auserwählten O O
, O O
die O O
wir O O
praktische O O
Idealisten O O
nennen O O
möchten: O O
einer O O
der O O
Wenigen O O
, O O
die O O
es O O
verstehen O O
, O O
das O O
Große O O
mit O O
edlen O O
Mitteln O O
zu O O
verwirklichen O O
. O O
Nur O O
unter O O
einem O O
Volke O O
germanischer O O
Race O O
konnte O O
ein O O
Mann O O
geboren O O
werden O O
, O O
wie O O
dieser O O
schlichte O O
Held O O
, O O
dessen O O
sittliche O O
Hoheit O O
an O O
die O O
erhabensten O O
Gestalten O O
des O O
Alterthums O O
erinnert O O
. O O
Nicht O O
Frankreich B-LOC O
, O O
nicht O O
Spanien B-LOC O
werden O O
je O O
einen O O
Washington B-PER O
schauen O O
und O O
vergebens O O
des O O
Messias O O
harren O O
, O O
der O O
sie O O
zur O O
Freiheit O O
und O O
Größe O O
führt O O
und O O
dann O O
die O O
Stille O O
des O O
Privatlebens O O
aufsucht O O
. O O
Der O O
Union O O
ward O O
dieses O O
Glück O O
zu O O
theil O O
, O O
und O O
wenn O O
wir O O
heute O O
ihres O O
Geburtstages O O
gedenken O O
, O O
so O O
dürfen O O
wir O O
es O O
nicht O O
unterlassen O O
, O O
zugleich O O
dem O O
ehernen O O
Manne O O
mit O O
dem O O
goldreinen O O
Herzen O O
, O O
dem O O
großen O O
Feldherrn O O
und O O
größeren O O
Bürger O O
unsere O O
Huldigung O O
darzubringen O O
. O O

Nationale O O
und O O
Ultramontane O O
. O O

Wien B-LOC B-LOC
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O

Die O O
Feudalen O O
haben O O
bisher O O
ihre O O
Kraft O O
aus O O
der O O
engen O O
Allianz O O
mit O O
den O O
nationalen O O
Parteien O O
geschöpft O O
. O O
Trotz O O
der O O
hervorragenden O O
socialen O O
Stellung O O
ihrer O O
Häupter O O
und O O
trotz O O
des O O
Einflusses O O
auf O O
einzelne O O
bäuerliche O O
Kreise O O
wären O O
sie O O
längst O O
vom O O
politischen O O
Schauplatze O O
weggefegt O O
, O O
wenn O O
sie O O
nicht O O
durch O O
den O O
Bund O O
mit O O
den O O
Nationalen O O
eine O O
Verstärkung O O
ausgiebiger O O
Art O O
erfahren O O
hätten O O
. O O
Die O O
moderne O O
Zeit O O
braucht O O
die O O
Masse O O
. O O
Jede O O
politische O O
Partei O O
, O O
welche O O
nach O O
Einfluß O O
strebt O O
, O O
sucht O O
sich O O
einer O O
gewissen O O
volksthümlichen O O
Grundlage O O
zu O O
versichern O O
. O O
In O O
der O O
Blüthezeit O O
für O O
die O O
Herrschaft O O
der O O
Feudalen O O
genügten O O
die O O
wenigen O O
hervorragenden O O
Häupter O O
, O O
die O O
Mohnköpfe O O
; O O
wer O O
diese O O
abschlug O O
, O O
hatte O O
die O O
ganze O O
Partei O O
vernichtet O O
. O O
Heute O O
senden O O
die O O
Feudalen O O
ihre O O
frommen O O
Missionäre O O
aus O O
, O O
um O O
die O O
Bauernschaft O O
für O O
sich O O
zu O O
gewinnen O O
und O O
für O O
die O O
aristokratische O O
Pyramide O O
. O O
die O O
plebejische O O
Basis O O
zu O O
finden O O
. O O
Die O O
Kraft O O
jeder O O
Partei O O
ruht O O
in O O
der O O
Zahl O O
. O O
Da O O
nun O O
die O O
Bauernschaften O O
an O O
und O O
für O O
sich O O
nicht O O
so O O
geneigt O O
sind O O
, O O
den O O
ehemaligen O O
Zehentherren O O
in O O
Rothfrack O O
und O O
Stola O O
zu O O
folgen O O
, O O
um O O
ihnen O O
als O O
Material O O
erneuter O O
Herrschaft O O
zu O O
dienen O O
, O O
so O O
mußte O O
die O O
nationale O O
Triebfeder O O
, O O
welche O O
in O O
unseren O O
Tagen O O
mächtiger O O
ist O O
, O O
als O O
die O O
religiöse O O
, O O
angespannt O O
werden O O
, O O
um O O
für O O
die O O
Feudalen O O
die O O
fehlende O O
ungezählte O O
Masse O O
, O O
die O O
Armee O O
für O O
die O O
Führer O O
zu O O
werben O O
. O O
Die O O
Nationalen O O
, O O
insbesondere O O
die O O
Czechen O O
und O O
Slovenen O O
, O O
ließen O O
sich O O
diese O O
Bundesgenossenschaft O O
gefallen O O
, O O
weil O O
sie O O
zwar O O
über O O
das O O
nöthige O O
Massenaufgebot O O
verfügen O O
, O O
aber O O
gerade O O
das O O
entbehren O O
, O O
was O O
für O O
die O O
Und O O
durch O O
die O O
Opfergaben O O
der O O
Pilger O O
wuchs O O
der O O
Schatz O O
der O O
Kirche O O
, O O
und O O
die O O
Römer O O
haben O O
sich O O
bereichert O O
. O O

“ O O
Wir O O
erfahren O O
denn O O
auch O O
, O O
daß O O
in O O
St B-LOC O
. I-LOC O
Peter I-LOC O
wie O O
in O O
St B-LOC O
. I-LOC O
Paul I-LOC O
Tag O O
und O O
Nacht O O
zwei O O
Cleriker O O
am O O
Altar O O
standen O O
, O O
die O O
mit O O
Rechen O O
in O O
der O O
Hand O O
das O O
Gold O O
zusammenscharrten O O
. O O
Wie O O
viel O O
diese O O
geistlichen O O
Herren O O
Croupiers O O
wol O O
zusammengeschaufelt O O
haben O O
? O O
— O O
Wir O O
können O O
uns O O
eine O O
Vorstellung O O
von O O
der O O
Summe O O
nur O O
durch O O
Induction O O
machen O O
. O O
Die O O
einzige O O
auf O O
uns O O
gekommene O O
gleichzeitige O O
Angabe O O
, O O
80 O O
, O O
000 O O
Goldgulden O O
( O O
der O O
Florin O O
ist O O
mit O O
ungefähr O O
drei O O
Thalern O O
Metallwerth O O
zu O O
berechnen O O
) O O
, O O
findet O O
selbst O O
der O O
papstfreundliche O O
Geschichtschreiber O O
der O O
Stadt O O
Rom B-LOC B-LOC
, O O
Herr O O
v B-PER O
. I-PER O
Reumont I-PER O
, O O
viel O O
zu O O
niedrig O O
. O O
Es O O
ist O O
vielleicht O O
ein O O
Wagniß O O
, O O
aber O O
es O O
dürfte O O
uns O O
jedenfalls O O
der O O
Wahrheit O O
etwas O O
näher O O
führen O O
, O O
wenn O O
wir O O
behufs O O
Correctur O O
dieser O O
Angabe O O
auf O O
die O O
Mittheilungen O O
Gewicht O O
legen O O
, O O
die O O
Ferdinand B-PER B-PER
Gregorovius I-PER I-PER
aus O O
dem O O
Archiv O O
der O O
Familie B-PER O
Gaetani=Sermoneta I-PER O
beizubringen O O
in O O
der O O
Lage O O
war O O
. O O
Der O O
Nepot B-PER O
des I-PER O
Papstes I-PER O
, I-PER O
Peter I-PER O
Gaetani I-PER B-PER
Graf I-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Caserta I-PER O
, O O
hat O O
sich O O
nämlich O O
im O O
Laufe O O
des O O
achtjährigen O O
Pontificats O O
seines O O
Oheims O O
um O O
320 O O
, O O
000 O O
Goldgulden O O
liegende O O
Güter O O
gekauft O O
, O O
und O O
man O O
dürfte O O
schwerlich O O
fehlgehen O O
, O O
wenn O O
man O O
etwa O O
die O O
Hälfte O O
des O O
Betrages O O
aus O O
dem O O
. O O

Product O O
der O O
Opfergaben O O
während O O
des O O
Jubeljahres O O
herschreibt O O
. O O
Die O O
Versicherung O O
, O O
daß O O
die O O
Peterspfennige O O
von O O
dazumal O O
nur O O
dem O O
Kirchengut O O
der O O
Basiliken B-ORG O
von I-ORG O
St I-ORG O
. I-ORG O
Peter I-ORG O
und O O
Paul B-ORG O
zugetheilt O O
wurden O O
, O O
ist O O
eine O O
ganz O O
allgemein O O
gehaltene O O
; O O
die O O
Thatsache O O
der O O
plötzlichen O O
Bereicherung O O
des O O
Nepotenhauses O O
Gaetani B-PER O
dagegen O O
eine O O
, O O
wie O O
man O O
sieht O O
, O O
ins O O
Detail O O
festgestellte O O
. O O
Dem O O
gegenüber O O
wäre O O
es O O
sicher O O
ein O O
sehr O O
unkritisches O O
Verfahren O O
, O O
wenn O O
man O O
die O O
stattlichen O O
finanzallen O O
Ergebnisse O O
des O O
Jubeljahres O O
1300 O O
— O O
und O O
sie O O
repräsentirten O O
dem O O
Tauschwerth O O
des O O
Geldes O O
nach O O
heute O O
vielleicht O O
fünf O O
Millionen O O
Thaler O O
— O O
zum O O
größeren O O
Theile O O
im O O
Haben O O
der O O
Kirche O O
, O O
als O O
in O O
dem O O
Papst B-PER O
Bonifaz I-PER O
' I-PER O
VIII I-PER O
. I-PER O
und O O
der O O
Seinigen O O
buchen O O
wollte O O
. O O
Zum O O
Zoll O O
der O O
historischen O O
Wahrheit O O
muß O O
auch O O
verzeichnet O O
werden O O
, O O
daß O O
die O O
Ghibellinen O O
schon O O
damals O O
den O O
Glauben O O
verbreiteten O O
, O O
der O O
Papst O O
habe O O
nur O O
um O O
des O O
Geldes O O
willen O O
das O O
Jubeljahr O O
ausgeschrieben O O
. O O
Bonifaz B-PER O
VIII I-PER O
. I-PER O
wußte O O
sich O O
als O O
praktischer O O
Mann O O
zu O O
helfen O O
und O O
excommunicirte O O
sie O O
schlechtweg O O
. O O

Das O O
erste O O
Jubeljahr O O
war O O
also O O
befriedigend O O
ausgefallen O O
. O O

Das O O
zweite O O
hätte O O
der O O
ursprünglichen O O
Festsetzung O O
zufolge O O
erst O O
nach O O
Ablauf O O
eines O O
weiteren O O
Jahrhunderts O O
gefeiert O O
werden O O
Seite O O
2 O O
Wien O B-LOC
, O O
Samstag O O
Neue O O
Freie O O
Prasse O O
5 O O
. O O
Juli O O
1873 O O
Nr O O
. O O
3184 O O
richtige O O
politische O O
Verwerthung O O
dieser O O
fügsamen O O
Menge O O
unumgänglich O O
ist: O O
die O O
einflußreichen O O
Häupter O O
. O O
Eine O O
wahre O O
Seelenangst O O
durchzittert O O
nunmehr O O
die O O
Feudalen O O
, O O
daß O O
ihnen O O
die O O
breite O O
Basis O O
dieser O O
nationalen O O
Bundesgenossenschaft O O
entzogen O O
werden O O
könnte O O
. O O
Denn O O
sie O O
haben O O
allen O O
Grund O O
zur O O
Besorgniß O O
, O O
daß O O
sie O O
sofort O O
vom O O
politischen O O
Schauplatze O O
verschwinden O O
, O O
daß O O
sie O O
die O O
nach O O
dem O O
Staatsruder O O
immer O O
gierig O O
ausgestreckte O O
Hand O O
sinken O O
lassen O O
müssen O O
, O O
wenn O O
die O O
theuren O O
Bundesgenossen O O
abfallen O O
. O O

Diese O O
Gefahr O O
ist O O
, O O
wenigstens O O
im O O
Süden O O
des O O
Reiches O O
, O O
nahegerückt O O
. O O
Dort O O
haben O O
die O O
Jungslovenen O O
mit O O
Entschlossenheit O O
die O O
Bundesgenossenschaft O O
der O O
„ O O
Rechtspartei O O
“ O O
abgelehnt O O
, O O
und O O
haben O O
es O O
unternommen O O
, O O
selbstständig O O
und O O
im O O
vollen O O
Gegensatze O O
zu O O
den O O
rechtsparteilichen O O
Ultramontanen O O
in O O
die O O
Wahlbewegung O O
einzugreifen O O
. O O
Es O O
werden O O
Namen O O
, O O
welche O O
sich O O
für O O
den O O
Slovenismus O O
auf O O
Kosten O O
des O O
gesunden O O
Menschenverstandes O O
seit O O
mehr O O
als O O
einem O O
Jahrzehnt O O
exponirten O O
und O O
dadurch O O
den O O
größten O O
Anspruch O O
auf O O
die O O
Dankbarkeit O O
ihrer O O
Landsleute O O
erworben O O
zu O O
haben O O
glaubten O O
, O O
deßhalb O O
unbarmherzig O O
preisgegeben O O
, O O
weil O O
sie O O
sich O O
als O O
leuchtende O O
Zeichen O O
in O O
den O O
Wappenschildern O O
der O O
Feudal=Ultramontanen O O
verwenden O O
ließen O O
. O O
Die O O
slovenische O O
Jugend O O
— O O
allerdings O O
kein O O
politischer O O
Factor O O
, O O
weil O O
wir O O
Jenen O O
, O O
welche O O
erst O O
lernen O O
, O O
nie O O
und O O
nirgends O O
ein O O
Recht O O
, O O
zu O O
lehren O O
und O O
zu O O
führen O O
, O O
einräumend O O
— O O
hat O O
mit O O
jugendlichem O O
Feuereifer O O
den O O
Bund O O
mit O O
den O O
Ultramontanen O O
verworfen O O
und O O
, O O
vielleicht O O
zum O O
erstenmale O O
im O O
nationalen O O
Lager O O
, O O
den O O
Accent O O
auf O O
die O O
Freiheit O O
, O O
auf O O
die O O
Entwicklung O O
der O O
Schule O O
, O O
auf O O
die O O
Befreiung O O
des O O
Geistes O O
gelegt O O
. O O
Dieser O O
Gegensatz O O
zwischen O O
den O O
nationalen O O
und O O
den O O
rechtsparteilichen O O
Parteigruppen O O
, O O
welcher O O
plötzlich O O
hervorgebrochen O O
, O O
beunruhigt O O
die O O
Feudal=Ultramontanen O O
im O O
höchsten O O
Grade O O
. O O
Denn O O
in O O
Südsteiermark O O
ist O O
es O O
mit O O
dem O O
Ultramontanismus O O
zu O O
Ende O O
, O O
wenn O O
sich O O
von O O
demselben O O
die O O
Slovenen O O
abwenden O O
. O O

Wir O O
unsererseits O O
begrüßen O O
diesen O O
Bruch O O
zwischen O O
Bundesgenossen O O
, O O
deren O O
Allianz O O
doch O O
nur O O
eine O O
mehr O O
zufällige O O
als O O
innerlich O O
berechtigte O O
ist O O
, O O
mit O O
aufrichtiger O O
Genugthuung O O
, O O
welche O O
von O O
Schadenfreude O O
oder O O
Parteirücksicht O O
sehr O O
entfernt O O
ist O O
. O O
Die O O
Schulgesetze O O
find O O
eine O O
kostbare O O
Errungenschaft O O
, O O
nicht O O
etwa O O
nur O O
für O O
die O O
Deutschen O O
, O O
sondern O O
für O O
jede O O
Nation O O
, O O
ob O O
diese O O
in O O
czechischem O O
, O O
slovenischem O O
oder O O
in O O
einem O O
anderen O O
Idiome O O
spricht O O
. O O
Die O O
Feindschaft O O
gegen O O
die O O
Schulgesetze O O
, O O
dieser O O
Kernpunkt O O
in O O
dem O O
Programme O O
der O O
Ultramontanen O O
, O O
macht O O
für O O
sich O O
allein O O
eine O O
ehrliche O O
Bundesgenossenschaft O O
der O O
Nationalen O O
, O O
soweit O O
diese O O
nicht O O
selbst O O
in O O
den O O
Banden O O
des O O
Ultramontanismus O O
gefangen O O
sind O O
, O O
mit O O
dem O O
letzteren O O
unmöglich O O
. O O
Dagegen O O
rauscht O O
in O O
den O O
Schulgesetzen O O
ein O O
mächtig O O
strömender O O
Quell O O
der O O
Einigung O O
für O O
die O O
Liberalen O O
aller O O
Nationen O O
. O O
Wir O O
begreifen O O
und O O
ehren O O
jedes O O
nationale O O
Streben O O
, O O
welches O O
den O O
Staat O O
zur O O
Voraussetzung O O
und O O
nicht O O
eine O O
ebenso O O
brutale O O
als O O
lächerliche O O
Anfeindung O O
und O O
Vergewaltigung O O
des O O
Deutschthums O O
zum O O
Ziele O O
hat O O
. O O
Mögen O O
die O O
Slaven O O
nach O O
Entwicklung O O
ihrer O O
Nationalität O O
streben O O
; O O
wer O O
wird O O
dieses O O
Streben O O
auf O O
kulturellem O O
Gebiete O O
anfeinden O O
, O O
wenn O O
es O O
nicht O O
in O O
einen O O
staatlich O O
impotenten O O
und O O
auch O O
den O O
Culturaufgaben O O
feindlichen O O
Größenwahn O O
ausartet O O
! O O
Aber O O
wie O O
immer O O
weit O O
gesteckt O O
die O O
nationalen O O
Ziele O O
sein O O
mögen: O O
gewiß O O
ist O O
, O O
daß O O
sie O O
die O O
Wissenschaft O O
als O O
mächtige O O
Triebkraft O O
nicht O O
entbehren O O
können O O
. O O
Ohne O O
Schule O O
gibt O O
es O O
aber O O
keine O O
Wissenschaft O O
. O O
Eine O O
Partei O O
, O O
welche O O
das O O
Volk O O
nur O O
zum O O
Rosenkranz=Beten O O
und O O
zu O O
Wallfahrten O O
erziehen O O
will O O
, O O
kann O O
auch O O
den O O
nationalen O O
Zwecken O O
nicht O O
förderlich O O
sein O O
. O O
Die O O
liberale O O
Verfassungspartei O O
, O O
welche O O
den O O
Unterricht O O
pflegt O O
und O O
diesen O O
dem O O
Volke O O
und O O
dessen O O
Lehrern O O
selbst O O
überantwortet O O
, O O
ist O O
ein O O
viel O O
ernsterer O O
, O O
aufrichtigerer O O
Bundesgenosse O O
für O O
die O O
Pflege O O
der O O
Nationalität O O
, O O
als O O
die O O
ultramontane O O
Rechtspartei O O
, O O
welche O O
mit O O
den O O
Bürgschaften O O
für O O
die O O
nationale O O
Gleichberechtigung O O
Verschwendung O O
treibt O O
und O O
darum O O
diesen O O
Bürgschaften O O
allen O O
realen O O
Gehalt O O
nimmt O O
. O O
Kann O O
denn O O
ein O O
besonnener O O
Nationaler O O
im O O
Ernste O O
glauben O O
, O O
daß O O
die O O
vollständige O O
Ueberantwortung O O
der O O
Administration O O
an O O
den O O
Nationalismus O O
denselben O O
dauernd O O
zu O O
begründen O O
vermöchte O O
, O O
wenn O O
die O O
unabweislichen O O
culturellen O O
Voraussetzungen O O
für O O
den O O
Machtbesitz O O
mangeln O O
? O O
Bloße O O
Thatsachen O O
, O O
welche O O
mit O O
ihrem O O
Cultur=Inhalte O O
in O O
Widerspruch O O
stehen O O
, O O
können O O
keine O O
Herrschaft O O
begründen O O
. O O
Die O O
leitende O O
Stellung O O
der O O
Deutschen O O
innerhalb O O
der O O
Monarchie O O
ist O O
ein O O
Beweis O O
für O O
die O O
Nichtigkeit O O
dieses O O
Satzes O O
. O O
Wäre O O
es O O
denkbar O O
, O O
daß O O
dieser O O
nur O O
in O O
wenigen O O
Ländern O O
in O O
compacten O O
Massen O O
wohnhafte O O
, O O
in O O
anderen O O
Provinzen O O
nur O O
oasenförmig O O
verbreitete O O
Volksstamm O O
seine O O
politische O O
Stellung O O
behaupten O O
könnte O O
, O O
wenn O O
nicht O O
seine O O
Culturmacht O O
eine O O
überwältigende O O
wäre O O
? O O
Ihr O O
Nationalen O O
, O O
wer O O
euch O O
Cultur O O
bringt O O
, O O
der O O
ist O O
euer O O
wahrer O O
Freund O O
und O O
Bundesgenosse O O
, O O
selbst O O
wenn O O
er O O
zunächst O O
eueren O O
nationalen O O
Ansprüchen O O
entgegentritt O O
. O O
Kämpft O O
mit O O
uns O O
für O O
die O O
freie O O
Schule O O
und O O
ihr O O
kämpft O O
auch O O
für O O
eure O O
eigene O O
nationale O O
Zukunft O O
! O O
Inland O O
. O O

Wien O B-LOC
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
( O O
Zur O O
Wahlbewegung O O
. O O

) O O
Die O O
Regierungsorgane O O
in O O
den O O
Provinzen O O
sind O O
, O O
wie O O
der O O
in O O
unserem O O
Abendblatte O O
erwähnte O O
Erlaß O O
der O O
Bezirkshauptmannschaft O O
von O O
Kufstein O O
beweist O O
, O O
bereits O O
beauftragt O O
, O O
die O O
administrativen O O
Vorarbeiten O O
für O O
die O O
Wahlen O O
zu O O
erledigen O O
, O O
den O O
Druck O O
der O O
Wahlformularien O O
anzuordnen O O
und O O
alle O O
auf O O
diesen O O
Theil O O
der O O
Wahlaction O O
bezüglichen O O
Vorschläge O O
nach O O
Wien O B-LOC
gelangen O O
zu O O
lassen O O
. O O
Daß O O
die O O
Wahlen O O
Anfangs O O
October O O
stattfinden O O
sollen O O
, O O
gilt O O
nun O O
nicht O O
mehr O O
als O O
so O O
feststehend O O
wie O O
früher O O
, O O
weil O O
es O O
sich O O
bei O O
Beginn O O
der O O
Wahlvorbereitungen O O
gezeigt O O
hat O O
, O O
daß O O
die O O
Wahlen O O
in O O
den O O
drei O O
Wahlkreisen O O
von O O
Landgemeinden O O
, O O
Städten O O
und O O
Handelskammern O O
mehr O O
als O O
einen O O
Monat O O
in O O
Anspruch O O
nehmen O O
werden O O
. O O
Zwischen O O
den O O
Wahlterminen O O
dieser O O
Gruppen O O
soll O O
nämlich O O
der O O
Zeitraum O O
von O O
circa O O
zehn O O
Tagen O O
für O O
allenfalls O O
nöthige O O
Nachwahlen O O
bestimmt O O
bleiben O O
. O O

Nachrichten O O
aus O O
Brüx O O
charakterisiren O O
den O O
Sieg O O
der O O
Zweimänner=Partei O O
in O O
Ober=Georgenthal O O
als O O
das O O
, O O
wofür O O
wir O O
ihn O O
vom O O
ersten O O
Augenblicke O O
genommen O O
, O O
als O O
einen O O
wesenlosen O O
Ausbruch O O
von O O
Redewuth O O
. O O
Die O O
Vertreter O O
von O O
angeblich O O
17 O O
Gemeinden O O
, O O
welche O O
erschienen O O
waren O O
, O O
sind O O
ohne O O
allen O O
Einfluß O O
auf O O
die O O
Wahlen O O
, O O
und O O
wie O O
der O O
Wahlbezirk O O
in O O
seiner O O
Totalität O O
zu O O
dem O O
glorreichen O O
Staatsstreiche O O
der O O
Jungen O O
steht O O
, O O
zeigt O O
, O O
daß O O
die O O
Siegesbulletins O O
nur O O
von O O
17 O O
theilnehmenden O O
Gemeinden O O
sprechen O O
, O O
während O O
der O O
Bezirk O O
362 O O
Gemeinden O O
umfaßt O O
, O O
und O O
zwar O O
61 O O
in O O
Saaz= O O
Postelberg O O
, O O
75 O O
in O O
Brüx=Katharinenberg O O
, O O
92 O O
in O O
Kommotau O O
, O O
Sebastianberg O B-LOC
und O O
Görkau O O
und O O
134 O O
in O O
Teplitz=Dux=Bilin O O
. O O

Uebrigens O O
hat O O
sich O O
die O O
von O O
den O O
patentirten O O
Vertretern O O
der O O
Einigkeit O O
unter O O
den O O
Deutschen O O
mit O O
großem O O
Behagen O O
ausgesprochene O O
Hoffnung O O
, O O
daß O O
diese O O
„ O O
bedeutsame O O
Kundgebung O O
“ O O
nicht O O
vereinzelt O O
bleiben O O
werde O O
, O O
bereits O O
erfüllt O O
. O O
Heute O O
bereits O O
wissen O O
sie O O
von O O
einer O O
neuen O O
„ O O
bedeutsamen O O
Kundgebung O O
“ O O
aus O O
dem O O
Orte O O
Ullersdorf O O
in O O
Böhmen O B-LOC
zu O O
berichten O O
. O O
In O O
einer O O
augenscheinlich O O
in O O
usum O O
Delphini O O
prüparirten O O
Zuschrift O O
sprechen O O
die O O
ehemaligen O O
Wahl O O
männer O O
von O O
Ullersdorf O O
Folgendes: O O
Wir O O
protestiren O O
feierlichst O O
gegen O O
die O O
Wahlcomités O O
, O O
welche O O
die O O
Bezirksvertretungen O O
als O O
solche O O
arrangiren O O
, O O
um O O
uns O O
in O O
der O O
freien O O
Ausübung O O
unseres O O
Wahlrechtes O O
zu O O
beeinflussen O O
, O O
denn O O
weder O O
wir O O
noch O O
die O O
Urwähler O O
haben O O
ihnen O O
ein O O
Recht O O
oder O O
Mandat O O
dazu O O
ertheilt O O
. O O
Ist O O
denn O O
nicht O O
genug O O
daran O O
, O O
daß O O
die O O
alten O O
Reichsraths= O O
Deputirten O O
, O O
als O O
unsere O O
Vertreter O O
, O O
ein O O
Wahlgesetz O O
beantragt O O
, O O
votirt O O
und O O
zu O O
Stande O O
gebracht O O
haben O O
, O O
nach O O
welchem O O
wir O O
Landgemeinden O O
gegen O O
die O O
Städte O O
noch O O
einmal O O
so O O
viel O O
Steuer O O
zahlen O O
müssen O O
, O O
dagegen O O
aber O O
um O O
die O O
Hälfte O O
weniger O O
Deputirte O O
als O O
die O O
Städte O O
zur O O
Vertretung O O
unserer O O
Interessen O O
entsenden O O
dürfen O O
? O O
. O O

Wir O O
lassen O O
uns O O
daher O O
weder O O
von O O
den O O
Bezirksvertretungen O O
, O O
noch O O
vom O O
Prager O O
Casino O O
Reichsraths=Candidaten O O
vorschlagen O O
, O O
sondern O O
wollen O O
, O O
daß O O
unsere O O
künftigen O O
Abgeordneten O O
ausschließlich O O
aus O O
unserer O O
Mitte O O
gewählt O O
werden O O
. O O
Wir O O
protestiren O O
gegen O O
die O O
Aufstellung O O
solcher O O
Candidaten O O
, O O
welche O O
in O O
einer O O
abhängigen O O
, O O
dienstlichen O O
Stellung O O
stehen O O
oder O O
eine O O
Verwaltungsrathsstelle O O
bekleiden O O
; O O
wir O O
protestiren O O
aber O O
auch O O
entschieden O O
gegen O O
die O O
Aufstellung O O
jener O O
Männer O O
als O O
Reichsraths=Candidaten O O
, O O
welche O O
unter O O
dem O O
Namen O O
„ O O
die O O
Alten O O
“ O O
bekannt O O
sind O O
, O O
gleichviel O O
ob O O
sie O O
sich O O
am O O
Gründungsschwindel O O
betheiligt O O
oder O O
Verwaltungsrathsstellen O O
eingenommen O O
haben O O
oder O O
nicht O O
, O O
denn O O
wir O O
wissen O O
, O O
daß O O
sie O O
Alle O O
die O O
gegenwärtige O O
Finanzmisère O O
dadurch O O
mit O O
verschuldet O O
haben O O
, O O
daß O O
unter O O
ihren O O
Augen O O
der O O
Schwindel O O
betrieben O O
worden O O
ist O O
und O O
Keiner O O
es O O
der O O
Mühe O O
werth O O
gefunden O O
hat O O
, O O
seine O O
Stimme O O
gegen O O
diese O O
Orgien O O
zu O O
erheben O O
. O O

Wir O O
weisen O O
die O O
Anmaßung O O
zurück O O
, O O
unser O O
Deutschthum O O
als O O
Aushängschild O O
eines O O
Schwindel=Liberalismus O O
zu O O
verwenden O O
, O O
denn O O
daß O O
wir O O
Deutsche O O
sind O O
und O O
es O O
auch O O
fernerhin O O
bleiben O O
wollen O O
, O O
wissen O O
wir O O
selbst O O
und O O
brauchen O O
nicht O O
erst O O
daran O O
durch O O
die O O
Alten O O
, O O
auch O O
wenn O O
sie O O
Professoren O O
und O O
Excellenzen O O
sind O O
, O O
erinnert O O
zu O O
werden O O
; O O
denn O O
wir O O
wollen O O
die O O
deutsche O O
Cultur O O
weder O O
durch O O
Schwindel O O
noch O O
durch O O
Blut O O
und O O
Eisen O O
, O O
sondern O O
durch O O
Bildung O O
und O O
Gesittung O O
auf O O
andere O O
Völker O O
übertragen O O
. O O

Todes O O
- O O
Anzeige O O
. O O
Mit O O
tiefbetrübtem O O
Herzen O O
zeigen O O
wir O O
unseren O O
Freunden O O
und O O
Bekannten O O
an O O
, O O
daß O O
uns O O
am O O
4 O O
. O O
d O O
. O O
M O O
. O O
nach O O
kurzem O O
schweren O O
Leiden O O
, O O
unser O O
über O O
alles O O
geliebter O O
Gatte O O
, O O
Vater O O
und O O
Bruder O O
, O O
Herr O O
Moriz B-PER O
Löwner I-PER O
, O O
Kaufmann O O
, O O
im O O
Alter O O
von O O
58 O O
Jahren O O
durch O O
den O O
Tod O O
entrissen O O
wurde O O
. O O

Die O O
Beerdigung O O
findet O O
Sonntag O O
6 O O
. O O
Juli O O
, O O
Vormittags O O
9 O O
Uhr O O
, O O
auf O O
dem O O
israelitischen B-LOC O
Friedhofe I-LOC O
zu I-LOC O
Währing I-LOC O
statt O O
. O O

Die O O
Hinterbliebenen O O
. O O

Doctor O O
in O O
absentia O O
der O O
Philosophie O O
, O O
Medicin O O
, O O
Chemie O O
und O O
Zahnheilkunde O O
wird O O
mit O O
Discretion O O
vermittelt O O
. O O
Adresse: O O
Medicus B-LOC O
, I-LOC O
46 I-LOC O
Königsstrasse I-LOC O
, I-LOC O
Jersey I-LOC O
, I-LOC O
England I-LOC O
. O O
7421 O O
Herausgeber: O O
Michael B-PER B-PER
Etienne I-PER I-PER
, O O
Adolph B-PER O
Werthner I-PER O
. O O

Verantwortlicher B-PER O
Redacteur: I-PER O
Joseph I-PER O
Mitter I-PER O
. O O

Druckerei O O
der O O
„ O O
Neuen O O
Freien O O
Presse O O
“ O O
- O O
Christoph B-PER O
Reisser I-PER O
. O O

litischen O O
Verbrechen O O
zu O O
ziehen O O
befehlen O O
. O O
Gehören O O
die O O
gefangenen O O
Bischöfe O O
von O O
Köln B-LOC O
und O O
von O O
Posen B-LOC O
auch O O
zum O O
Beispiel O O
zu O O
denen O O
, O O
welche O O
in O O
Freiheit O O
gesetzt O O
werden O O
sollen O O
? O O
“ O O
„ O O
Gewiß O O
, O O
“ O O
rief O O
der O O
König O O
rasch O O
, O O
„ O O
vor O O
allen O O
Dingen O O
gehören O O
sie O O
dazu O O
, O O
sie O O
, O O
die O O
Märtyrer O O
ihres O O
Glaubens O O
und O O
ihrer O O
religiösen O O
Ansichten O O
, O O
welche O O
in O O
der O O
Gefangenschaft O O
schmachten O O
um O O
ihres O O
Glaubens O O
und O O
ihrer O O
Religion O O
willen O O
; O O
sie O O
sollen O O
die O O
Freiheit O O
haben O O
. O O

Ich O O
will O O
Frieden O O
machen O O
, O O
hören O O
Sie O O
wohl O O
, O O
Rochow B-PER O
, O O
Frieden O O
mit O O
der O O
ganzen O O
Welt O O
und O O
mit O O
allen O O
Gewissen O O
. O O
Mit O O
allen O O
Gewissen O O
; O O
deßhalb O O
sollen O O
die O O
Bischöfe O O
nicht O O
allein O O
befreit O O
werden O O
, O O
sondern O O
ich O O
will O O
auch O O
, O O
was O O
an O O
mir O O
ist O O
, O O
dazu O O
thun O O
, O O
daß O O
sie O O
und O O
die O O
frommen O O
Katholiken O O
alle O O
versöhnt O O
werden O O
. O O
Sie O O
haben O O
gekämpft O O
für O O
ihre O O
Rechte O O
, O O
das O O
heißt O O
für O O
die O O
Rechte O O
ihrer O O
Kirche O O
, O O
die O O
man O O
ihnen O O
, O O
wie O O
ich O O
glaube O O
, O O
in O O
unseren O O
Landen O O
allzu O O
sehr O O
beschränken O O
wollte O O
. O O
Die O O
Kirche O O
muß O O
vor O O
allen O O
Dingen O O
frei O O
sein O O
; O O
sie O O
ist O O
ein O O
Staat O O
für O O
sich O O
und O O
kann O O
sich O O
dem O O
politischen O O
Staat O O
nicht O O
unterordnen O O
, O O
sondern O O
in O O
Freiheit O O
und O O
Gleichheit O O
müssen O O
beide O O
neben O O
einander O O
bestehen O O
. O O
So O O
verstehe O O
ich O O
es O O
, O O
und O O
darum O O
werde O O
ich O O
auch O O
mit O O
freier O O
Gewissensüberzeugung O O
nachgeben O O
in O O
diesem O O
Streite O O
der O O
Bischöfe O O
! O O
Das O O
Placetum O O
regium O O
soll O O
abgeschafft O O
werden O O
, O O
die O O
Bischöfe O O
sollen O O
nicht O O
mehr O O
gehalten O O
sein O O
, O O
für O O
die O O
päpstlichen O O
Verordnungen O O
in O O
Kirchensachen O O
erst O O
die O O
Genehmigung O O
des O O
Staates O O
einzuholen O O
, O O
bevor O O
sie O O
dieselben O O
in O O
ihren O O
Kirchen O O
publiciren O O
dürfen O O
. O O
Und O O
ferner O O
will O O
ich O O
auch O O
darin O O
nachgeben O O
, O O
daß O O
die O O
Kirche O O
die O O
Ehe O O
nur O O
auf O O
ihre O O
eigenen O O
Bediugungen O O
einsegnen O O
darf O O
, O O
wie O O
solches O O
die O O
frommen O O
Bischöfe O O
verlangen O O
und O O
als O O
ihr O O
heiliges O O
Recht O O
begehren O O
. O O
Der O O
Staat O O
hat O O
sich O O
in O O
diese O O
Gewissens= O O
und O O
Geistesangelegenheiten O O
gar O O
nicht O O
einzumischen O O
und O O
muß O O
es O O
den O O
Priestern O O
überlassen O O
; O O
sich O O
in O O
diesen O O
Dingen O O
zu O O
einigen O O
mit O O
dem O O
Volke O O
. O O
Ich O O
will O O
die O O
Gewissen O O
frei O O
machen O O
, O O
hören O O
Sie O O
wohl O O
, O O
Rochow B-PER O
. O O
Und O O
aus O O
demselben O O
Grunde O O
, O O
aus O O
welchem O O
ich O O
allen O O
Bischöfen O O
und O O
der O O
katholischen O O
Kirche O O
ihre O O
Rechte O O
wiedergebe O O
, O O
will O O
ich O O
auch O O
den O O
Luther B-PER O
anern O O
ihre O O
Rechte O O
sichern O O
und O O
wiedergeben O O
. O O
Alle O O
Gotteshäuser O O
waren O O
bedroht O O
und O O
überall O O
loderten O O
die O O
Flammen O O
der O O
Zwietracht O O
auf O O
; O O
ich O O
will O O
alle O O
Gotteshäuser O O
schützen O O
und O O
will O O
die O O
feindseligen O O
Flammen O O
mit O O
der O O
Liebe O O
Gottes O O
dämpfen O O
und O O
zur O O
Ruhe O O
bringen O O
. O O
Die O O
Luther B-PER O
aner O O
sollen O O
nicht O O
mehr O O
gezwungen O O
werden O O
, O O
sich O O
der O O
reformirten O O
Landeskirche O O
anzuschließen O O
. O O
Wir O O
werden O O
ihnen O O
eine O O
General=Concession O O
ertheilen O O
, O O
durch O O
welche O O
sie O O
vor O O
allen O O
Verfolgungen O O
geschützt O O
werden O O
und O O
frei O O
in O O
ihrer O O
Kirche O O
beten O O
dürfen O O
zu O O
dem O O
Herrn O O
, O O
ihrem O O
Gott O O
, O O
wie O O
es O O
ihnen O O
beliebt O O
. O O
Ich O O
will O O
gerecht O O
sein O O
, O O
wie O O
Sie O O
sehen O O
, O O
Rochow B-PER O
, O O
gerecht O O
nach O O
allen O O
Seiten O O
hin O O
. O O
Ich O O
will O O
aber O O
auch O O
zugleich O O
ein O O
Zeugniß O O
geben O O
, O O
daß O O
mir O O
der O O
Glaube O O
und O O
die O O
Kirche O O
heilig O O
sind O O
. O O
Ich O O
habe O O
viel O O
geforscht O O
, O O
diese O O
Fragen O O
viel O O
erwogen O O
und O O
viel O O
gelernt O O
aus O O
den O O
Büchern O O
der O O
Geschichte O O
, O O
und O O
bin O O
endlich O O
zu O O
der O O
festen O O
und O O
unerschütterlichen O O
Ueberzeugung O O
gekommen O O
, O O
daß O O
gegen O O
die O O
Schäden O O
der O O
Zeit O O
kein O O
anderes O O
Mittel O O
mehr O O
wirksam O O
ist O O
, O O
als O O
das O O
wahrhaft O O
lebendige O O
Christenthum O O
, O O
mag O O
es O O
nun O O
sich O O
lutherisch O O
, O O
evangelisch O O
oder O O
katholisch O O
nennen O O
. O O
Ich O O
weiß O O
, O O
was O O
die O O
Revolution O O
ist O O
, O O
und O O
ich O O
habe O O
es O O
aus O O
den O O
Büchern O O
der O O
Geschichte O O
klar O O
erkannt O O
, O O
daß O O
gegen O O
die O O
Revolution O O
nicht O O
zu O O
streiten O O
ist O O
mit O O
menschlichen O O
Waffen O O
, O O
daß O O
nur O O
Einer O O
ihr O O
Meister O O
und O O
stark O O
genug O O
ist O O
, O O
sie O O
zu O O
bändigen O O
; O O
dieser O O
Eine O O
ist O O
Jesus B-PER O
Christus I-PER O
, O O
der O O
Gekreuzigte O O
! O O
Dem O O
diene O O
ich O O
aus O O
treuem O O
Herzen O O
, O O
und O O
dessen O O
Kirche O O
zu O O
schützen O O
und O O
zu O O
schirmen O O
, O O
das O O
habe O O
ich O O
mir O O
selber O O
gelobt O O
in O O
der O O
ersten O O
Stunde O O
, O O
da O O
ich O O
von O O
Gott O O
und O O
dem O O
Heilande O O
berufen O O
war O O
, O O
die O O
Krone O O
Preußen B-LOC O
s O O
zu O O
tragen O O
. O O
Und O O
dieses O O
Gelübde O O
, O O
das O O
glauben O O
Sie O O
mir O O
, O O
Rochow B-PER O
, O O
das O O
werde O O
ich O O
halten O O
bis O O
zu O O
der O O
letzten O O
Stunde O O
meines O O
Lebens O O
. O O
Christo B-PER O
, O O
dem O O
Gekreuzigten O O
, O O
will O O
ich O O
dienen O O
mit O O
meinem O O
ganzen O O
Hause O O
. O O
Die O O
Religion O O
ist O O
die O O
einzige O O
und O O
beste O O
Schutzwehr O O
gegen O O
das O O
Böse O O
, O O
und O O
der O O
Teufel O O
wird O O
machtlos O O
und O O
ohnmächtig O O
, O O
wenn O O
man O O
ihm O O
das O O
heilige O O
Zeichen O O
des O O
Kreuzes O O
entgegenhält O O
. O O

“ O O
Und O O
während O O
er O O
so O O
sprach O O
, O O
strahlte O O
das O O
Angesicht O O
des O O
Königs O O
in O O
frommer O O
Begeisterung O O
, O O
und O O
seine O O
Augen O O
hefteten O O
sich O O
mit O O
einem O O
entzückten O O
Ausdrucke O O
auf O O
das O O
Bild O O
dort O O
drüben O O
, O O
auf O O
die O O
schöne O O
und O O
wohlgelungene O O
Copie O O
der O O
Disputa O O
von O O
Rafael B-PER O
. O O

„ O O
Sehen O O
Sie O O
, O O
“ O O
rief O O
der O O
König O O
mit O O
lauter O O
Stimme O O
, O O
„ O O
sehen O O
Sie O O
, O O
dies O O
ist O O
das O O
Ideal O O
, O O
dem O O
ich O O
nachstrebe O O
, O O
und O O
das O O
immer O O
vor O O
meinem O O
inneren O O
Ange O O
strahlt O O
und O O
glänzt O O
! O O
Wie O O
dort O O
Christus B-PER O
sitzt O O
inmitten O O
der O O
Gewaltigen O O
und O O
der O O
Großen O O
, O O
sie O O
Alle O O
überstrahlend O O
und O O
Allen O O
doch O O
ausstrahlend O O
von O O
seinem O O
Lichte O O
, O O
sie O O
Alle O O
so O O
überragend O O
, O O
daß O O
vor O O
ihm O O
die O O
Großen O O
zusammenschrumpfen O O
zu O O
Zwergen O O
und O O
die O O
Klugen O O
verdummen O O
und O O
von O O
ihm O O
ihre O O
Weisheit O O
erhalten O O
, O O
so O O
soll O O
auch O O
in O O
meinem O O
Staate O O
Christus B-PER O
sitzen O O
inmitten O O
all O O
der O O
Großen O O
und O O
Mächtigen O O
, O O
soll O O
da O O
sitzen O O
auf O O
seinem O O
Throne O O
, O O
und O O
wir O O
wollen O O
uns O O
neigen O O
vor O O
seiner O O
Majestät O O
und O O
seiner O O
Herrlichkeit O O
. O O
Dahin O O
gedenke O O
ich O O
mein O O
Volk O O
zu O O
führen O O
, O O
daß O O
es O O
mit O O
mir O O
gläubig O O
, O O
selig O O
und O O
beglückt O O
durch O O
seine O O
Nähe O O
auf O O
seinen O O
Knien O O
liegt O O
vor O O
dem O O
geistigen O O
Christus B-PER O
und O O
anbetet O O
in O O
dem O O
Sohne O O
die O O
Herrlichkeit O O
des O O
Vaters O O
und O O
empfangen O O
will O O
von O O
ihm O O
die O O
Läuterung O O
und O O
die O O
Weihe O O
des O O
Glaubens O O
und O O
der O O
Erkenntniß O O
, O O
in O O
welcher O O
untergehen O O
alle O O
Vernunft O O
und O O
aller O O
Verstand O O
. O O

“ O O
Er O O
hob O O
die O O
beiden O O
Arme O O
zu O O
dem O O
Bilde O O
empor O O
, O O
und O O
in O O
seiner O O
Verzückung O O
hatte O O
der O O
König O O
es O O
ganz O O
vergessen O O
, O O
daß O O
er O O
nicht O O
allein O O
war O O
, O O
nicht O O
mit O O
sich O O
selber O O
und O O
dem O O
Christus B-PER O
dort O O
auf O O
dem O O
Bilde O O
sprach O O
. O O
Er O O
stand O O
immer O O
noch O O
da O O
in O O
seliger O O
Begeisterung O O
und O O
achtete O O
gar O O
nicht O O
auf O O
diesen O O
Mann O O
, O O
der O O
hinter O O
ihm O O
nahe O O
an O O
der O O
Thüre O O
stand O O
und O O
mit O O
gerunzelter O O
Stirn O O
und O O
düsterer O O
Miene O O
hinschaute O O
auf O O
den O O
begeisterten O O
König O O
. O O
Ein O O
leises O O
Hüsteln O O
erinnerte O O
Friedrich B-PER O
Wilhelm I-PER O
endlich O O
daran O O
und O O
rief O O
den O O
König O O
zurück O O
in O O
die O O
Gegenwart O O
. O O
Er O O
ließ O O
die O O
erhobenen O O
Arme O O
sinken O O
und O O
trat O O
von O O
dem O O
Bilde O O
zurück O O
. O O

„ O O
Sie O O
wissen O O
nun O O
, O O
was O O
mein O O
Ideal O O
ist O O
, O O
“ O O
sagte O O
er O O
kurz O O
und O O
hastig O O
. O O
„ O O
Wollen O O
Sie O O
mir O O
helfen O O
, O O
es O O
auszuführen O O
? O O
“ O O
„ O O
Ich O O
kann O O
nur O O
thun O O
, O O
was O O
in O O
meinen O O
Kräften O O
ist O O
, O O
“ O O
erwiderte O O
der O O
Minister O O
, O O
sich O O
verneigend O O
. O O

„ O O
Und O O
was O O
meinen O O
Sie O O
, O O
daß O O
in O O
Ihren O O
Kräften O O
ist O O
? O O
“ O O
fragte O O
der O O
König O O
. O O

„ O O
Ich O O
kann O O
nur O O
danach O O
trachten O O
, O O
die O O
Ordnung O O
aufrecht O O
zu O O
erhalten O O
und O O
darüber O O
zu O O
wachen O O
, O O
daß O O
der O O
Geist O O
der O O
Rebellion O O
und O O
Revolution O O
nicht O O
sein O O
Haupt O O
erhebe O O
und O O
sich O O
die O O
Macht O O
anmaße O O
. O O

Aber O O
, O O
“ O O
fügte O O
der O O
Minister O O
mit O O
leiser O O
Stimme O O
hinzu O O
, O O
„ O O
aber O O
, O O
das O O
wird O O
freilich O O
schwierig O O
werden O O
, O O
wenn O O
Eure O O
Majestät O O
selber O O
diesen O O
Geist O O
des O O
Aufruhrs O O
und O O
der O O
Rebellion O O
begnadigen O O
und O O
ihn O O
somit O O
befreien O O
von O O
den O O
Fesseln O O
, O O
welche O O
wir O O
geglaubt O O
haben O O
, O O
ihm O O
anlegen O O
zu O O
müssen O O
. O O
Es O O
sind O O
zu O O
viele O O
aufrührerische O O
Köpfe O O
unter O O
den O O
Gefangenen O O
, O O
die O O
nun O O
durch O O
das O O
Gnadenwort O O
Eurer O O
Majestät O O
befreit O O
werden O O
sollen O O
und O O
— O O
“ O O
„ O O
Genug O O
, O O
genug O O
“ O O
, O O
unterbrach O O
ihn O O
der O O
König O O
, O O
„ O O
ich O O
habe O O
keine O O
Furcht O O
vor O O
den O O
aufrührerischen O O
Köpfen O O
und O O
es O O
hilft O O
Ihnen O O
nichts O O
, O O
mich O O
daran O O
zu O O
erinnern O O
. O O
Ich O O
bin O O
entschlossen O O
, O O
die O O
Amnestie O O
zu O O
geben O O
. O O
Also O O
lassen O O
wir O O
das O O
und O O
führen O O
Sie O O
aus O O
, O O
was O O
ich O O
Ihnen O O
gesagt O O
. O O
Fügen O O
Sie O O
die O O
nöthigen O O
Gesetzesstellen O O
, O O
welche O O
Sie O O
zur O O
Rechtfertigung O O
der O O
vorigen O O
Regierung O O
nothwendig O O
halten O O
, O O
hinzu O O
und O O
dann O O
legen O O
Sie O O
mir O O
das O O
Papier O O
zur O O
Unterschrift O O
vor O O
. O O
Geben O O
Sie O O
sich O O
nicht O O
die O O
Mühe O O
, O O
ändern O O
zu O O
wollen O O
oder O O
zu O O
glauben O O
, O O
daß O O
ich O O
noch O O
anderen O O
Sinnes O O
werden O O
möchte O O
. O O
Ich O O
habe O O
mir O O
in O O
der O O
Stunde O O
, O O
da O O
ich O O
mich O O
zum O O
erstenmale O O
als O O
König O O
denken O O
mußte O O
, O O
dieses O O
Gelübde O O
gethan O O
, O O
daß O O
ich O O
versöhnen O O
will O O
, O O
was O O
vielleicht O O
allzu O O
hart O O
geschehen O O
ist O O
, O O
und O O
ich O O
breche O O
meine O O
Gelübde O O
nie O O
. O O
Es O O
muß O O
also O O
sein O O
. O O
Fügen O O
Sie O O
sich O O
darein O O
, O O
Rochow B-PER O
! O O
„ O O
Ich O O
bitte O O
Eure O O
Majestät O O
, O O
nur O O
noch O O
mir O O
eine O O
Frage O O
zu O O
gestatten O O
, O O
zur O O
Erläuterung O O
jenes O O
wichtigen O O
Documents O O
. O O

“ O O
„ O O
Nun O O
denn O O
, O O
fragen O O
Sie O O
! O O
Ich O O
glaubte O O
, O O
mich O O
deutlich O O
und O O
klar O O
ausgedrückt O O
zu O O
haben O O
, O O
und O O
sehe O O
doch O O
nun O O
zu O O
meinem O O
Erstaunen O O
, O O
daß O O
sich O O
überall O O
deuteln O O
- O O
und O O
überall O O
Unklares O O
heraustüfteln O O
läßt O O
. O O

Also O O
fragen O O
Sie O O
. O O

“ O O
( O O
Fortsetzung O O
folgt O O
. O O

) O O
Bez O O
. O O

Frankfurt B-LOC O
, O O
4 O O
. O O
J O O
. O O

Bez O O
. O O

Leipzig B-LOC O
, O O
4 O O
. O O
J O O
. O O

Bez O O
. O O

— O O
65 O O
7/8 O O
Oest O O
. O O
Silber O O
. O O

=R O O
. O O

65 O O
5/8 O O
Banknoten O O
88 O O
5/8 O O
Bankactien O O
1027 O O
Paris O B-LOC
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
204 O O
Creditactien O O
242½ O O
3perc O O
. O O
Rente O O
56 O O
. O O

30 O O
138¼ O O
Amerika B-LOC B-LOC
n O O
. O O
1882 O O
96½ O O
Staatsbahn B-ORG O
796 O O
Wien B-LOC B-LOC
104 O O
7/8 O O
Lombarden O O
440 O O
Oe O O
. O O
1860er O O
Anl O O
. O O

[Egyptische O O
Augenkrankheit O O
. O O

] O O
Die O O
in O O
der O O
k O O
. O O
k O O
. O O

Waisenanstalt O O
zu O O
Judena### O O
wegen O O
des O O
Vorkommens O O
der O O
egyptischen O O
Augenkrankheit O O
, O O
wie O O
seinerzeit O O
gemeldet O O
wurde O O
, O O
getroffenen O O
Maßregeln O O
, O O
als O O
Absonderung O O
der O O
Erkrankten O O
, O O
Einführung O O
von O O
Parallelelassen O O
, O O
bessere O O
Versorgung O O
mit O O
frischem O O
Wasser O O
u O O
. O O
s O O
. O O
w O O
. O O

, O O
haben O O
bereits O O
zu O O
einer O O
Besserung O O
geführt O O
, O O
indem O O
nach O O
der O O
am O O
29 O O
. O O
Juni O O
d O O
. O O
J O O
. O O
von O O
dem O O
Primarius O O
des O O
Rudolphs=Spitals O O
, O O
Dr O O
. O O
Koller O O
, O O
dort O O
vorgenommenen O O
Untersuchung O O
die O O
Zahl O O
der O O
in O O
höherem O O
und O O
minderem O O
Grade O O
leidenden O O
Kinder O O
, O O
namentlich O O
in O O
Folge O O
der O O
abgesonderten O O
Unterbringung O O
eines O O
Theiles O O
der O O
Kinder O O
in O O
dem O O
neu O O
erbauten O O
Gebäudetheile O O
, O O
von O O
93 O O
auf O O
68 O O
gesunken O O
ist O O
und O O
somit O O
die O O
Erwartung O O
, O O
daß O O
der O O
erwähnten O O
Augenkrankheit O O
endlich O O
Einhalt O O
gethan O O
werde O O
, O O
gerechtfertigt O O
erscheint O O
[Ein O O
Intermezzo O O
bei O O
der O O
Fahrt O O
des O O
Kronprinzen O O
. O O

] O O
Man O O
schreibt O O
uns O O
aus O O
Prevali O O
, O O
am O O
3 O O
. O O
Juli: O O
Heute O O
passirte O O
der O O
Kronprinz O O
auf O O
seiner O O
Durchreise O O
nach O O
Klagenfurt O O
die O O
Station O O
Prevali O O
, O O
wo O O
der O O
Hofzug O O
einige O O
Minuten O O
Aufenthalt O O
hatte O O
. O O
Obgleich O O
der O O
hiesige O O
Gemeinde=Ausschuß O O
beabsichtigt O O
hatte O O
, O O
in O O
corpore O O
auf O O
dem O O
Perron O O
zu O O
erscheinen O O
, O O
so O O
mußte O O
er O O
es O O
unterlassen O O
, O O
weil O O
jeder O O
officielle O O
Empfang O O
untersagt O O
war O O
, O O
wie O O
dem O O
Bürgermeister O O
von O O
der O O
Bezirkshauptmannschaft O O
auf O O
seine O O
persönliche O O
Anfrage O O
hin O O
mitgetheilt O O
wurde O O
, O O
wobei O O
Ersterem O O
noch O O
aufgetragen O O
wurde O O
, O O
die O O
hiesige O O
Bahnverwaltung O O
zu O O
benachrichtigen O O
, O O
daß O O
der O O
Perron O O
Privaten O O
sowol O O
als O O
Corporationen O O
verschlossen O O
bleiben O O
solle O O
. O O
Der O O
Bürgermeister O O
begab O O
sich O O
selbst O O
auf O O
den O O
Bahnhof O O
, O O
um O O
bei O O
der O O
Hand O O
zu O O
sein O O
, O O
falls O O
während O O
des O O
Aufenthaltes O O
irgend O O
ein O O
Wunsch O O
geäußert O O
werden O O
sollte O O
. O O
Zu O O
seinem O O
nicht O O
geringen O O
Erstaunen O O
sah O O
er O O
jedoch O O
, O O
daß O O
die O O
Geistlichkeit O O
von O O
Prevali O O
und O O
Umgebung O O
in O O
corpore O O
erschien O O
und O O
Einlaßkarten O O
auf O O
den O O
Perron O O
vom O O
Stations= O O
Chef O O
erhielt O O
. O O
Auf O O
das O O
hin O O
stellte O O
der O O
Bürgermeister O O
den O O
Letzteren O O
zur O O
Rede O O
, O O
der O O
jedoch O O
die O O
Aufträge O O
der O O
politischen O O
Behörde O O
zu O O
ignoriren O O
sich O O
berechtigt O O
glaubte O O
, O O
indem O O
er O O
behauptete O O
, O O
als O O
Stations= O O
Chef O O
allein O O
Herr O O
im O O
Hause O O
zu O O
sein O O
. O O
Als O O
nun O O
die O O
Geistlichkeit O O
sich O O
auf O O
den O O
Perron O O
verfügte O O
, O O
ging O O
auch O O
der O O
Bürgermeister O O
auf O O
denselben O O
, O O
wurde O O
aber O O
von O O
dem O O
Stations=Chef O O
abgewiesen O O
, O O
und O O
zwar O O
in O O
ganz O O
feierlicher O O
Weise O O
, O O
indem O O
Letzterer O O
vor O O
zwei O O
beigezogenen O O
Zeugen O O
den O O
betreffenden O O
Paragraph O O
der O O
Dienstordnung O O
vorlas O O
und O O
den O O
Bürgermeister O O
aufforderte O O
, O O
sich O O
zu O O
entfernen O O
, O O
welchem O O
Ansinnen O O
derselbe O O
auch O O
sofort O O
Folge O O
leistete O O
. O O
Dies O O
zur O O
Aufklärung O O
, O O
warum O O
in O O
der O O
liberalen O O
Industrie=Gemeinde O O
Prevali O O
mit O O
circa O O
6000 O O
Einwohnern O O
und O O
einem O O
Gemeinde=Ausschusse O O
von O O
18 O O
Mitgliedern O O
blos O O
die O O
Geistlichkeit O O
zum O O
Empfange O O
des O O
Kronprinzen O O
auf O O
dem O O
Bahnhofe O O
anwesend O O
war O O
. O O
Es O O
entsteht O O
nun O O
vor O O
Allem O O
die O O
Frage O O
, O O
von O O
wem O O
hatte O O
der O O
Stations=Chef O O
den O O
Auftrag O O
, O O
die O O
Geistlichkeit O O
und O O
nur O O
diese O O
zum O O
Empfange O O
zuzulassen O O
? O O
[Das O O
Erdbeben O O
vom O O
29 O O
. O O
Juni O O
. O O

] O O
Das O O
Erdbeben O O
vom O O
letzten O O
Sonntag O O
ist O O
allen O O
Berichten O O
nach O O
am O O
heftigsten O O
und O O
verheerendsten O O
in O O
der O O
Umgebung O O
von O O
Belluno O O
ausgetreten O O
. O O
Die O O
Erderschütterungen O O
dauerten O O
in O O
jener O O
Gegend O O
auch O O
noch O O
am O O
30 O O
. O O

Juni O O
und O O
1 O O
. O O
Juli O O
in O O
schwächerer O O
Weise O O
fort O O
. O O
Bei O O
Alpago O O
war O O
am O O
1 O O
. O O
der O O
Boden O O
in O O
fortwährender O O
Bewegung O O
. O O
Die O O
Brunnen O O
von O O
Belluno O O
zeigten O O
auffallende O O
Erscheinungen O O
; O O
ihr O O
Wasser O O
versiegte O O
mehrere O O
Stunden O O
lang O O
und O O
brach O O
dann O O
wieder O O
ungleichmäßig O O
hervor O O
. O O
Dasselbe O O
wird O O
auch O O
aus O O
anderen O O
Orten O O
berichtet O O
, O O
z O O
. O O
B O O
. O O
aus O O
Lavine O O
di O O
Chies O O
. O O
Der O O
Schaden O O
an O O
Gebäuden O O
, O O
berichtet O O
der O O
Syndicus O O
von O O
Belluno O O
, O O
stellt O O
sich O O
immer O O
größer O O
heraus O O
und O O
übersteigt O O
alle O O
Mittel O O
der O O
Abhilfe O O
. O O
Es O O
sind O O
inzwischen O O
Pionniere O O
und O O
Geniesoldaten O O
nach O O
Belluno O O
beordert O O
worden O O
. O O
Unter O O
den O O
unbewohnbar O O
gewordenen O O
Gebäuden O O
steht O O
die O O
Präfectur O O
obenan O O
. O O

Das O O
ganze O O
Amt O O
hat O O
ausziehen O O
müssen O O
; O O
das O O
Lyceal=Gymnasium O O
ist O O
noch O O
zum O O
Theil O O
bewohnbar O O
, O O
die O O
Normalschule O O
aber O O
in O O
gefahrdrohendem O O
Zustand O O
. O O
Mit O O
sehr O O
vielen O O
Privathäusern O O
verhält O O
es O O
sich O O
ebenso O O
. O O
Die O O
Bevölkerung O O
campirt O O
größtentheils O O
im O O
Freien O O
. O O
Erschlagen O O
wurden O O
in O O
Folge O O
des O O
Erdbebens O O
in O O
Belluno O O
selber O O
nur O O
vier O O
Personen O O
, O O
außerdem O O
mehrere O O
verwundet O O
; O O
um O O
so O O
ärger O O
ist O O
der O O
Verlust O O
an O O
Menschenleben O O
in O O
Dörfern O O
, O O
und O O
zwar O O
zumeist O O
in O O
Folge O O
des O O
Einsturzes O O
von O O
Kirchen O O
, O O
denn O O
die O O
Kirche O O
von O O
S O O
. O O
Pietro O O
di O O
Feletto O O
ist O O
nicht O O
die O O
einzige O O
, O O
welche O O
eingestürzt O O
ist O O
. O O
In O O
Cusighe O O
stürzte O O
die O O
Kuppel O O
des O O
Kirchthurmes O O
ein O O
, O O
erschlug O O
eine O O
Person O O
und O O
verwundete O O
mehrere O O
; O O
in O O
Rogarè O O
fiel O O
die O O
Kuppel O O
des O O
Thurmes O O
auf O O
die O O
Kirche O O
und O O
zerstörte O O
sie O O
theilweise O O
; O O
in O O
Cordignano O O
stürzte O O
die O O
halbe O O
Kirche O O
ein O O
, O O
doch O O
war O O
zum O O
Glück O O
gerade O O
Niemand O O
in O O
derselben O O
anwesend O O
. O O
In O O
Capella O O
, O O
wo O O
eine O O
Seite O O
der O O
Kirche O O
einstürzte O O
, O O
ist O O
wieder O O
ein O O
Verwundeter O O
gestorben O O
, O O
in O O
San O O
Pietro O O
di O O
Feletto O O
zwei O O
, O O
in O O
Samese O O
ebenfalls O O
zwei O O
. O O
Die O O
Zahl O O
der O O
Verwundeten O O
betrug O O
dort O O
41 O O
, O O
darunter O O
zwei O O
Drittel O O
schwer O O
verletzt O O
, O O
zumeist O O
durch O O
den O O
Einsturz O O
des O O
Giebels O O
der O O
Kirche O O
. O O
Die O O
Gemeinde O O
Pieve O O
di O O
Alzago O O
ist O O
großentheils O O
zerstört O O
; O O
am O O
30 O O
. O O
begrub O O
man O O
daselbst O O
11 O O
erschlagene O O
Personen O O
, O O
viele O O
Verwundete O O
waren O O
in O O
Zelten O O
untergebracht O O
. O O
In O O
Puos O O
d O O
' O O
Alpago O O
zählte O O
man O O
10 O O
Todte O O
und O O
viele O O
Verwundete O O
; O O
auch O O
diese O O
Ortschaft O O
ist O O
fast O O
ganz O O
zerstört O O
. O O
[Defraudation O O
bei O O
der O O
Ungarischen O O
Nordostbahn O O
. O O

] O O
Pester O O
Blätter O O
bringen O O
die O O
von O O
der O O
General=Direction O O
der O O
Ungarischen O O
Nordostbahn O O
herrührende O O
gleichlautende O O
Mittheilung O O
, O O
der O O
Hauptcassier O O
der O O
Gesellschaft O O
habe O O
mit O O
Hinterlassung O O
eines O O
Kassendeficits O O
von O O
25 O O
, O O
000 O O
fl O O
. O O
das O O
Weite O O
gesucht O O
. O O
Wie O O
uns O O
aus O O
Pest O O
berichtet O O
wird O O
, O O
soll O O
außerdem O O
ein O O
bedeutender O O
Abgang O O
an O O
Depotpapieren O O
, O O
welche O O
in O O
der O O
Hauptkasse O O
der O O
Gesellschaft O O
verwahrt O O
wurden O O
, O O
constatirt O O
worden O O
sein O O
. O O
Der O O
hiedurch O O
verursachte O O
Schaden O O
dürfte O O
sich O O
auf O O
weit O O
mehr O O
als O O
das O O
Doppelte O O
der O O
oben O O
angegebenen O O
Summe O O
belaufen O O
. O O

[Frau O O
Lucca O O
. O O

] O O
Englischen O O
Blättern O O
wird O O
aus O O
Newyork O B-LOC
geschrieben: O O
Der O O
Ehescheidungs=Proceß O O
der O O
Künstlerin O O
Pauline O O
Lucca O O
ist O O
in O O
der O O
Supreme O O
Court O O
von O O
Richter O O
Fancher O O
gu O O
Ende O O
geführt O O
worden O O
, O O
und O O
hat O O
der O O
Richter O O
, O O
nachdem O O
genügende O O
Beweisgründe O O
aus O O
Berlin O B-LOC
für O O
eine O O
Scheidung O O
herbeigeschafft O O
worden O O
waren O O
, O O
die O O
Scheidung O O
der O O
genannten O O
Dame O O
von O O
ihrem O O
Gemal O O
, O O
dem O O
Baron O O
v O O
. O O
Nahden O O
, O O
decretirt O O
. O O
Frau O O
Lucca O O
hält O O
sich O O
gegen### O O
wärtig O O
in O O
Kingston O O
auf O O
. O O

Nr O O
. O O
3184 O O
Wien O B-LOC
, O O
Samstag O O
Neue O O
Freie O O
Presse O O
. O O

5 O O
. O O
Juli O O
1873 O O
Seite O O
3 O O
Nachdem O O
Katzmayer O O
dies O O
rundweg O O
verweigerte O O
, O O
trat O O
Weiner O O
als O O
fünfter O O
Verwaltungsrath O O
für O O
einen O O
Tag O O
ein O O
. O O

Adolf O B-PER
Kuhner O O
, O O
Bau=Unternehmer O O
, O O
ist O O
der O O
gewesene O O
Associé O O
Botstieber O O
' O O
s O O
, O O
der O O
nach O O
dessen O O
und O O
der O O
übrigen O O
Venvaltungsräthe O O
Zugeständniß O O
als O O
Käufer O O
der O O
Starhemberg O O
' O O
schen O O
Häuser O O
von O O
Botstieber O O
vorgeschoben O O
wurde O O
. O O
Kuhner O O
selbst O O
beharrt O O
auf O O
das O O
bestimmteste O O
dabei O O
, O O
daß O O
er O O
der O O
reelle O O
Käufer O O
gewesen O O
sei O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
In O O
welcher O O
Weise O O
kamen O O
Sie O O
mit O O
dem O O
Central=Bauverein O O
in O O
Berührung O O
? O O
— O O
Kuhner: O O
Ich O O
kaufte O O
die O O
vier O O
Czermak O O
' O O
schen O O
Häuser O O
von O O
ihm O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Czermak O O
besaß O O
niemals O O
mehr O O
als O O
Ein O O
Haus O O
. O O
— O O
Kuhner: O O
Ich O O
meine O O
, O O
die O O
vier O O
Häuser O O
in O O
der O O
Czermakgasse O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Und O O
haben O O
wirklich O O
Sie O O
diese O O
Häuser O O
gekauft O O
? O O
— O O
Kuhner: O O
Wer O O
denn O O
? O O
Präs O O
. O O

: O O
Wir O O
haben O O
bereits O O
das O O
Zugeständniß O O
Botstieber O O
' O O
s O O
, O O
daß O O
er O O
der O O
Käufer O O
war O O
. O O
— O O
Kuhner: O O
Das O O
ist O O
eine O O
Lüge O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Ich O O
wüßte O O
nicht O O
, O O
warum O O
Botstieber O O
eine O O
ihn O O
belastende O O
falsche O O
Angabe O O
machen O O
sollte O O
. O O
— O O
Kuhner: O O
Bitte O O
recht O O
sehr O O
, O O
der O O
Käufer O O
war O O
ich O O
. O O
Ich O O
mußte O O
die O O
an O O
Botstieber O O
' O O
s O O
Ordre O O
gestellten O O
Wechsel O O
bezahlen O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Ist O O
Ihnen O O
nicht O O
aufgefallen O O
, O O
daß O O
die O O
Wechsel O O
, O O
welche O O
Ihnen O O
zur O O
Acceptation O O
vorgelegt O O
wurden O O
, O O
an O O
Botstieber O O
' O O
s O O
Ordre O O
gestellt O O
waren O O
und O O
nicht O O
an O O
jene O O
des O O
Vereins O O
, O O
der O O
doch O O
Käufer O O
war O O
? O O
— O O
Kuhner: O O
Warum O O
hätte O O
mir O O
das O O
auffallen O O
sollen O O
; O O
die O O
Accepte O O
wurden O O
mir O O
vom O O
Verein O O
so O O
vorgelegt O O
und O O
ich O O
kümmerte O O
mich O O
nicht O O
um O O
Botstieber O O
' O O
s O O
Geschäfte O O
mit O O
dem O O
Verein O O
. O O

Präs: O O
Zeuge O O
Dr O O
. O O
Moriz O O
Schweinburg O O
hat O O
aber O O
bestimmt O O
ausgesagt O O
, O O
daß O O
Sie O O
sich O O
weigerten O O
, O O
den O O
Vertrag O O
zu O O
unterfertigen O O
, O O
wenn O O
nicht O O
jene O O
Wechsel O O
an O O
Botstieber O O
' O O
s O O
Ordre O O
gestellt O O
wurden O O
. O O
— O O
Kuhner: O O
Daran O O
erinnere O O
ich O O
mich O O
nicht O O
, O O
glaube O O
es O O
aber O O
nicht O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Wie O O
verkauften O O
Sie O O
die O O
Häuser O O
? O O
— O O
Kuhner: O O
Ich O O
verkaufte O O
sie O O
einzeln O O
für O O
zusammen O O
186 O O
, O O
000 O O
fl O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Nachdem O O
Ihnen O O
die O O
Häuser O O
200 O O
, O O
000 O O
fl O O
. O O
kosteten O O
, O O
machten O O
Sie O O
ein O O
sehr O O
schlechtes O O
Geschäft O O
. O O
— O O
Kuhner: O O
Allerdings O O
, O O
ich O O
verlor O O
14 O O
, O O
000 O O
fl O O
. O O

, O O
weil O O
ich O O
mich O O
auf O O
die O O
Garantie O O
Botstieber O O
' O O
s O O
verlassen O O
hatte O O
, O O
ich O O
würde O O
nichts O O
verlieren O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Es O O
liegt O O
weiters O O
ein O O
Honorarbrief O O
vor O O
, O O
in O O
welchem O O
Botstieber O O
einem O O
gewissen O O
Mauthner O O
eine O O
Provision O O
zusichert O O
, O O
wenn O O
er O O
für O O
eines O O
jener O O
Häuser O O
, O O
die O O
er O O
ausdrücklich O O
als O O
„ O O
seine O O
“ O O
bezeichnete O O
, O O
einen O O
Käufer O O
finden O O
würde O O
. O O
— O O
Kuhner: O O
Was O O
geht O O
mich O O
der O O
Brief O O
an O O
; O O
Botstieber O O
kann O O
alles O O
Mögliche O O
versprechen O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Es O O
hätte O O
dies O O
doch O O
gar O O
keinen O O
Sinn O O
. O O
Botstieber O O
, O O
was O O
sagen O O
Sie O O
zu O O
dieser O O
Aussage O O
? O O
— O O
Botstieber: O O
Ich O O
glaube O O
, O O
wir O O
haben O O
das O O
Geschäft O O
in O O
Compagnie O O
gemacht O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Haben O O
Sie O O
noch O O
Ansprüche O O
an O O
Botstieber O O
zu O O
stellen O O
? O O
— O O
Kuhner: O O
Ich O O
glaube O O
, O O
noch O O
einige O O
hundert O O
Gulden O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Sie O O
haben O O
in O O
der O O
Untersuchung O O
erklärt O O
, O O
daß O O
Sie O O
sich O O
bereits O O
vollständig O O
mit O O
ihm O O
verrechnet O O
und O O
keinerlei O O
Ansprüche O O
mehr O O
an O O
ihn O O
haben O O
. O O
— O O
Kuhner: O O
Da O O
muß O O
ich O O
mich O O
geirrt O O
haben O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Wurde O O
Ihnen O O
in O O
der O O
General=Versammnlung O O
eine O O
Function O O
zugedachl O O
? O O
— O O
Zeuge: O O
Ja O O
, O O
ich O O
wurde O O
zum O O
Revisor O O
gewählt O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Haben O O
Sie O O
revidirt O O
? O O
— O O
Zeuge: O O
Wir O O
haben O O
begonnen O O
, O O
wurden O O
aber O O
nicht O O
fertig O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Haben O O
Sie O O
Unregelmäßigkeiten O O
vorgefunden O O
? O O
— O O
Zeuge: O O
Ja O O
, O O
wir O O
fanden O O
Posten O O
ohne O O
Belege O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Was O O
sind O O
das O O
für O O
Posten O O
? O O
— O O
Zeuge: O O
Die O O
Gründungskosten O O
mit O O
80 O O
, O O
000 O O
fl O O
. O O
waren O O
nicht O O
belegt O O
; O O
ich O O
forderte O O
Belege O O
, O O
sie O O
wurden O O
uns O O
aber O O
nicht O O
gegeben O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
War O O
zu O O
jener O O
Zeit O O
der O O
Verein O O
bereits O O
passiv O O
? O O
— O O
Zeuge: O O
Soweit O O
war O O
unsere O O
Arbeit O O
nicht O O
gediehen O O
. O O

Staatsanwalt: O O
Waren O O
Sie O O
wirklich O O
Käufer O O
der O O
Starhemberg O O
' O O
schen O O
Häuser O O
oder O O
blos O O
vorgeschoben O O
? O O
— O O
Zeuge: O O
Ich O O
war O O
wirklich O O
der O O
Käufer O O
. O O

Staatsanwalt: O O
Die O O
Angeklagten O O
, O O
Botstieber O O
selbst O O
, O O
geben O O
das O O
zu O O
. O O
— O O
Zeuge: O O
Wer O O
kann O O
das O O
sagen O O
? O O
Staatsanwalt: O O
Sie O O
haben O O
gehört O O
, O O
daß O O
fünf O O
Personen O O
dasselbe O O
sagen O O
. O O
— O O
Zeuge: O O
Das O O
ist O O
nicht O O
richtig O O
, O O
die O O
Wahrheit O O
sage O O
nur O O
ich O O
. O O

Staatsanwalt: O O
Sie O O
sind O O
der O O
Ausfluß O O
der O O
Wahrheit O O
. O O
— O O
Zeuge: O O
Ich O O
kann O O
schwören O O
. O O

Richter O O
Gernerth: O O
Botstieber O O
geht O O
mit O O
seinen O O
Zugeständnissen O O
so O O
weit O O
, O O
daß O O
er O O
sich O O
als O O
Compagnon O O
bei O O
dem O O
Ankaufe O O
erklärt O O
. O O
Sie O O
sagen O O
das O O
Gegentheil O O
. O O
— O O
Zeuge: O O
Ich O O
war O O
allein O O
der O O
Käufer O O
, O O
Botstieber O O
hat O O
mir O O
blos O O
für O O
allfällige O O
Verluste O O
gehaftet O O
. O O

Richter O O
Gernerth: O O
Sie O O
, O O
Herr O O
Botstieber O O
, O O
wo O O
liegt O O
die O O
Wahrheit O O
? O O
Waren O O
Sie O O
Eigenthümer O O
der O O
Häuser O O
oder O O
war O O
es O O
Kuhner O O
? O O
— O O
Botstieber: O O
Ich O O
war O O
mir O O
selbst O O
nicht O O
klar O O
darüber O O
, O O
ich O O
hatte O O
die O O
Intentionen O O
, O O
ich O O
sei O O
Compagnon O O
. O O

Richter O O
Gernerth: O O
Mit O O
Intentionen O O
werden O O
keine O O
Geschäfte O O
aufgeklärt O O
. O O
Hier O O
handelt O O
es O O
sich O O
darum O O
, O O
für O O
wessen O O
Rechnung O O
die O O
Häuser O O
gekauft O O
wurden O O
? O O
— O O
Botstieber: O O
Ich O O
bin O O
darüber O O
nicht O O
im O O
Reinen O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Es O O
war O O
ein O O
schmutziges O O
Geschäft O O
, O O
Sie O O
haben O O
insgesammt O O
im O O
Trüben O O
gefischt O O
und O O
da O O
finde O O
ich O O
es O O
begreiflich O O
, O O
daß O O
man O O
nicht O O
rein O O
sieht O O
. O O

Auf O O
Befragen O O
des O O
Staatsanwaltes O O
muß O O
der O O
Zeuge O O
zugeben O O
, O O
daß O O
auch O O
er O O
für O O
Botstieber O O
aus O O
den O O
10 O O
, O O
000 O O
fl O O
. O O
Angeld O O
auf O O
Brigittenauer O O
Gründe O O
2800 O O
fl O O
. O O
als O O
Zahlung O O
für O O
einen O O
gleichlautenden O O
Wechsel O O
erhalten O O
hatte O O
, O O
ohne O O
jedoch O O
den O O
Wechsel O O
zurückgestellt O O
zu O O
haben O O
. O O

Staatsanwalt: O O
Wo O O
kam O O
der O O
Wechsel O O
hin O O
? O O
— O O
Zeuge: O O
Den O O
habe O O
ich O O
mir O O
zurückbehalten O O
für O O
Forderungen O O
, O O
die O O
ich O O
zu O O
stellen O O
habe O O
. O O

Zeuge O O
wird O O
unbeeidet O O
entlassen O O
. O O

Hof= O O
und O O
Gerichtsadvocat O O
Dr O O
. O O
Baruch O O
Beck O O
hat O O
für O O
seinen O O
Clienten O O
Weiß O O
gegen O O
den O O
Central=Bauverein O O
eine O O
Strafanzeige O O
erstattet O O
, O O
weil O O
von O O
demselben O O
Antheilscheine O O
nicht O O
eingelöst O O
wurden O O
. O O

Später O O
hat O O
Zeuge O O
für O O
seinen O O
Clienten O O
Thausing O O
wegen O O
Ankaufs O O
der O O
Brigittenauer O O
Gründe O O
intervenirt O O
und O O
48 O O
fl O O
. O O
per O O
Quadratklafter O O
angeboten O O
. O O
Es O O
kam O O
jedoch O O
zu O O
keinem O O
Abschlusse O O
, O O
da O O
mittlerweile O O
Kuffler O O
die O O
Gründe O O
angekauft O O
hatte O O
. O O
Für O O
Weiß O O
war O O
aus O O
diesem O O
Verkaufe O O
die O O
Einlösung O O
der O O
Antheilscheine O O
in O O
Aussicht O O
genommen O O
und O O
ihm O O
auch O O
brieflich O O
zugesichert O O
; O O
doch O O
ist O O
bis O O
zur O O
Stunde O O
die O O
Zahlung O O
nicht O O
geflossen O O
. O O
( O O
Fortsetzung O O
folgt O O
. O O

) O O
Amtliches O O
. O O

( O O
Aus O O
dem O O
amtlichen O O
Theile O O
der O O
k O O
. O O
k O O
. O O
Wiener O O
Zeitung O O
. O O

) O O
Se O O
. O O
k O O
. O O
und O O
k O O
. O O
Apostolische O O
Majestät O O
hat O O
dem O O
pensionirten O O
Sectionsrathe O O
des O O
Finanzministeriums O O
Moriz O O
Ritter O O
v O O
. O O
Dobler O O
den O O
Titel O O
eines O O
Hofrathes O O
mit O O
Nachsicht O O
der O O
Taxen O O
verliehen O O
. O O

Se O O
. O O
k O O
. O O
und O O
k O O
. O O
Apostolische O O
Majestät O O
hat O O
die O O
Uebersetzung O O
des O O
Postdirectors O O
in O O
Lemberg O B-LOC
, O O
Friedrich O O
Seelig O O
, O O
als O O
Ober=Postdirector O O
nach O O
Graz O B-LOC
gestattet O O
und O O
gleichzeitig O O
den O O
Bezirkshauptmann O O
in O O
Grodek O O
, O O
Anton O O
Schiffner O B-PER
, O O
zum O O
Ober=Postdirector O O
in O O
Lemberg O B-LOC
ernannt O O
. O O

Banhans O O
m O O
. O O
p O O
. O O

Der O O
Handelsminister O O
hat O O
den O O
Postdirections=Kassfen=Adjuncten O O
Anton O O
Stöckl O B-PER
zum O O
Post=Kassendirector O O
in O O
Wien O B-LOC
, O O
ferner O O
die O O
Postdirections=Kassen O O
- O O
Adjuncten O O
Franz O B-PER
Masner O I-PER
und O O
Jacob O B-PER
Lawitschka O I-PER
, O O
dann O O
den O O
Postdirections=Cassier O O
Karl O O
Wutt O O
zu O O
Postzahlmeistern O O
und O O
die O O
Postdirections=Cassiere O O
Gottfried O O
Jolsdorf O B-PER
, O O
Johann O B-PER
Neusser O I-PER
, O O
Ignaz O O
v O B-PER
. O O
Götz O B-PER
, O O
Karl O O
Allesch O B-PER
, O O
Bernhard O B-PER
Schmuck O I-PER
, O O
dann O O
den O O
Postamts=Controlor O O
Marcus O B-PER
Heinzel O I-PER
zu O O
Hauptcassieren O O
der O O
Postkasse O O
in O O
Wien O B-LOC
ernannt O O
. O O

Der O O
Ackerbauminister O O
hat O O
den O O
Concepts O O
- O O
Praktikanten O B-ORG
der O O
Finanz=Procuratur O O
in O O
Innsbruck O B-LOC
, O O
Dr O O
. O O
Alphons O O
v O O
. O O
Eccher O O
, O O
zum O O
Secretär O O
bei O O
der O O
Forst= O O
und O O
Domänen=Direction O O
in O O
Innsbruck O O
ernannt O O
. O O

Telegramme O O
des O O
Correspondenz O O
- O O
Bureau O O
. O O

Darmstadt O O
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O
Der O O
Paläontologe O O
Kaup O O
ist O O
hieselbst O O
am O O
Typhus O O
gestorben O O
. O O

Rom O B-LOC
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
Die O O
Opinione O O
meldet: O O
Pisanelli O O
lehnt O O
aus O O
Gesundheitsrücksichten O O
die O O
Annahme O O
eines O O
Portefeuilles O O
ab O O
; O O
dessenungeachtet O O
hieß O O
es O O
, O O
daß O O
das O O
Caliinet O O
heute O O
gebildet O O
werden O O
wird O O
; O O
später O O
tauchten O O
jedoch O O
neue O O
Schwierigkeiten O O
auf O O
. O O

London O B-LOC
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
( O O
Unterhaussitzung O O
. O O

) O O
Auf O O
eine O O
Interpellation O O
Shaw O O
' O O
s O O
antwortet O O
Enfield O O
, O O
daß O O
die O O
Regierungen O O
von O O
England O O
und O O
Frankreich O O
wegen O O
eines O O
die O O
gegenseitigen O O
Interessen O O
wahrenden O O
Uebereinkommens O O
in O O
der O O
Handelsvertrags=Frage O O
fortwährend O O
in O O
Verhandlung O O
stehen O O
. O O

Konstantinopel O B-LOC
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
Der O O
Sultan O O
hat O O
die O O
Einladung O O
, O O
des O O
Khedive O O
zu O O
einem O O
morgen O O
stattfindenden O O
Diner O O
angenommen O O
. O O
Abschriften O O
des O O
letzten O O
egyptischen O O
Fermans O O
sind O O
Mittwoch O O
an O O
die O O
fremden O O
Mächte O O
versendet O O
worden O O
. O O

Der O O
Khedive O O
wird O O
wahrscheinlich O O
nicht O O
nach O O
Wien O B-LOC
gehen O O
, O O
sondern O O
direct O O
nach O O
Egypten O O
zurückkehren O O
. O O

Konstantinopel O B-LOC
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O
Die O O
Suez=Canal= O O
Commission O O
hat O O
ihre O O
Arbeiten O O
beendigt O O
und O O
ihren O O
Bericht O O
dem O O
Ministerrathe O O
vorgelegt O O
. O O
In O O
der O O
von O O
dem O O
Ministerrathe O O
getroffenen O O
definitiven O O
Entscheidung O O
, O O
die O O
jedoch O O
noch O O
nicht O O
officiell O O
den O O
Mächten O O
mitgetheilt O O
wurde O O
, O O
wird O O
erklärt O O
, O O
daß O O
die O O
Pforte O O
unter O O
Tonnengehalt O O
niemals O O
das O O
in O O
den O O
Schiffsdocumenten O O
aufgeführte O O
Aichmaß O O
, O O
sondern O O
nur O O
den O O
benützbaren O O
Tragraum O O
verstand O O
. O O
Der O O
Ministerrath O O
erkennt O O
die O O
Schwierigkeiten O O
bei O O
der O O
Festsetzung O O
einer O O
gerechten O O
, O O
einheitlichen O O
Gehaltsbestimmung O O
, O O
empfiehlt O O
jedoch O O
Lesseps O O
und O O
den O O
Seemächten O O
, O O
sich O O
ins O O
Einvernehmen O O
zu O O
setzen O O
und O O
das O O
englische O O
System O O
von O O
Morsson O O
anzunehmen O O
, O O
sonst O O
müßte O O
eine O O
internationale O O
Commission O O
zur O O
Entscheidung O O
dieser O O
Frage O O
zusammentreten O O
. O O
Der O O
Ministerrath O O
beschränkt O O
sich O O
darauf O O
, O O
die O O
Bedeutung O O
des O O
Ausdruckes O O
„ O O
Tonnengehalt O O
“ O O
zu O O
constatiren O O
, O O
und O O
will O O
offenbar O O
darunter O O
verstanden O O
haben O O
, O O
daß O O
Lesseps O O
das O O
Recht O O
zustehe O O
, O O
die O O
Taxe O O
nach O O
dem O O
gegenwärtigen O O
Systeme O O
zu O O
bestimmen O O
. O O

Nach O O
Schluß O O
des O O
Blattes O O
. O O

Triest O B-LOC
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O
Das O O
Kanonenboot O O
„ O O
Velebich O O
“ O O
ist O O
gestern O O
in O O
Cadix O O
angekommen O O
; O O
die O O
Corvette O O
„ O O
Zrinyi O O
“ O O
ist O O
heute O O
von O O
Spalato O O
nach O O
Triest O B-LOC
abgegangen O O
. O O

Pest O O
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O
Zum O O
Sections=Chef O O
im O O
Honvedministerium O O
wurde O O
, O O
anstatt O O
des O O
nach O O
Preßburg O O
als O O
Bataillons= O O
Chef O O
versetzten O O
Majors O O
Kralitz O O
der O O
Hunyader O O
Bataillons= O O
Commandant O O
Major O O
Jelencsik O O
ernannt O O
. O O

Telegramme O O
der O O
„ O O
Neue O O
Freien O O
Presse O O
“ O O
. O O

Klagenfurt O O
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O
Der O O
Kronprinz O O
hat O O
sich O O
heute O O
Früh O O
halb O O
7 O O
Uhr O O
mittelst O O
Separatzuges O O
der O O
Rudolphsbahn O O
nach O O
Hüttenberg O O
begeben O O
, O O
um O O
die O O
großartigen O O
Etablissements O O
der O O
„ O O
Union O O
“ O O
dort O O
und O O
in O O
der O O
Umgebung O O
zu O O
besichtigen O O
. O O
Verschiedene O O
Festlichkeiten O O
werden O O
dort O O
veranstaltet O O
, O O
unter O O
Anderem O O
ein O O
Bergtanz O O
der O O
Knappen O O
. O O
Abends O O
erfolgt O O
die O O
Rückfahrt O O
hieher O O
. O O

Pest O O
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O
In O O
der O O
gestrigen O O
Sitzung O O
der O O
Justizreform=Enquête O O
wurde O O
die O O
Discussion O O
über O O
die O O
Gerichts=Organisation O O
fortgesetzt O O
. O O
Die O O
Aufhebung O O
des O O
Cassationshofes O O
wird O O
von O O
den O O
meisten O O
Rednern O O
gewünscht O O
, O O
dagegen O O
die O O
Uebertragung O O
der O O
Grundbuchführung O O
an O O
die O O
Bezirksgerichte O O
wegen O O
Mangels O O
an O O
geeigneten O O
Kräften O O
für O O
unausführbar O O
gehalten O O
. O O
Die O O
Berathung O O
wird O O
morgen O O
fortgesetzt O O
. O O

Berlin O B-LOC
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O
Die O O
Spener O O
' O O
sche O O
Zeitung O O
meldet O O
, O O
daß O O
die O O
Streitfrage O O
wegen O O
Bemessung O O
der O O
Suez=Canal= O O
Gebühren O O
in O O
ein O O
neues O O
Stadium O O
getreten O O
sei O O
, O O
weil O O
die O O
internationale O O
Commission O O
in O O
Konstantinopel O B-LOC
statt O O
in O O
London O B-LOC
zusammentritt O O
. O O
Die O O
türkischen O O
Commissions=Arbeiten O O
seien O O
ungenügend O O
, O O
General O O
Ignatieff O O
influire O O
auf O O
den O O
Gang O O
der O O
Dinge O O
. O O
Die O O
Antipathie O O
Rußlands O O
gegen O O
England O B-LOC
sei O O
augenfällig O O
. O O

London O B-LOC
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O
Die O O
Königin O O
verlieh O O
dem O O
Schah O O
von O O
Persien O O
den O O
Hosenband=Orden O O
mit O O
Umgehung O O
des O O
üblichen O O
Ceremoniels O O
. O O
Der O O
Großvezier O O
erhielt O O
das O O
Ehren=Großcomthurkreuz O O
des O O
Sternes O O
von O O
Indien O O
. O O

Konstantinopel O B-LOC
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
Raschid O O
Pascha O B-PER
hat O O
an O O
die O O
Vertreter O O
der O O
Türkei O O
im O O
Auslande O O
ein O O
Circulär O O
gerichtet O O
, O O
worin O O
der O O
Inhalt O O
des O O
neuen O O
, O O
dem O O
Khedive O O
gewährten O O
Fermans O O
notificirt O O
wird O O
. O O

Gerüchtweise O O
verlautet O O
, O O
die O O
Regierung O O
werde O O
mit O O
der O O
Häusern O O
Cohen O O
und O O
Merton O O
eine O O
Anleihe O O
von O O
25 O O
Millio O O
nen O O
( O O
Was O O
? O O
D O O
. O O
Red O O
. O O

) O O
abschließen O O
. O O
( O O
Agence O O
Vordeano O O
. O O

) O O
Telegraphische O O
Witterungs=Berichte O O
der O O
k O O
. O O
k O O
. O O
Central=Anstalt O O
für O O
Meteo O O
rologie O O
und O O
Erdmagnetismus O O
vom O O
4 O O
. O O
Juli O O
1873 O O
, O O
7 O O
Uhr O O
Morgens O O
Stationen: O O
Luftdruck O O
in O O
Alltimeter O O
beobachteter O O
Abweichg O O
. O O

v O O
. O O
normalen O O
Temperatur O O
u O O
. O O

Celsius O O
beobachtete O O
Abweichg O O
. O O

v O O
. O O
normalen O O
Wind= O O
Richtung O O
Stärke O O
Bewölkung O O
Nördliche: O O
Bludenz O O
Ischl O O
Klagenfurt O O
Prag O B-LOC
Wien O B-LOC
Krakau O B-LOC
Debreczin O B-LOC
Lemberg O B-LOC
Tarnopol O B-LOC
Südliche: O O
Riva O B-LOC
Ancona O B-LOC
Görz O B-LOC
Triest O B-LOC
Pola O B-LOC
Semaphor O B-LOC
Porer O B-LOC
Agram O O
Lesina O O
Semaphor O B-LOC
Lissa O B-LOC
Durazzo O O
Szegedin O O
Hermannstadt O O
710•0 O O
721•5 O O
723•6 O O
743•7 O O
743•7 O O
742•4 O O
747•6 O O
734•3 O O
732•0 O O
754•2 O O
762•0 O O
753•5 O O
759•0 O O
758•4 O O
760•7 O O
747•8 O O
758•7 O O
757•4 O O
759•5 O O
753•7 O O
— O O
— O O
1•2 O O
— O O
0•1 O O
+ O O
1•3 O O
+ O O
0•4 O O
— O O
0•3 O O
+ O O
0•4 O O
— O O
0•3 O O
— O O
0 O O
7 O O
— O O
3•4 O O
+ O O
0•9 O O
+ O O
0•7 O O
+ O O
0•2 O O
+ O O
0•4 O O
+ O O
0•5 O O
+ O O
0•5 O O
+ O O
0•8 O O
+ O O
0•3 O O
0•0 O O
— O O
0•3 O O
+ O O
1•1 O O
— O O
16•8 O O
18•0 O O
15•4 O O
13•4 O O
17•8 O O
17•8 O O
18•2 O O
16•8 O O
17•2 O O
22•9 O O
25•3 O O
20•0 O O
24•2 O O
22•9 O O
21•6 O O
17•3 O O
23•0 O O
22•4 O O
23•8 O O
20•0 O O
— O O
+ O O
2•7 O O
4•2 O O
+ O O
0•2 O O
— O O
2•7 O O
+ O O
0•1 O O
+ O O
2•7 O O
— O O
1•0 O O
+ O O
0•4 O O
+ O O
1•2 O O
+ O O
2•4 O O
+ O O
0•3 O O
— O O
0•2 O O
+ O O
1•9 O O
0•0 O O
— O O
1•3 O O
— O O
2•2 O O
— O O
0•7 O O
— O O
1•3 O O
— O O
0•4 O O
+ O O
0 O O
7 O O
— O O
SW O O
3 O O
S O O
1 O O
— O O
— O O
— O O
— O O
NO O O
3 O O
W O O
3 O O
NW O O
1 O O
— O O
NNW O O
1 O O
— O O
— O O
— O O
NW O O
1 O O
SW O O
3 O O
NW O O
2 O O
WNW O O
4 O O
— O O
N O O
3 O O
— O O
größtenth O O
. O O
bewölkt O O
theilweise O O
bewölkt O O
heiter O O
heiter O O
heiter O O
trüb O O
zur O O
Hälfte O O
bewölk O O
trüb O O
ganz O O
trüb O O
heiter O O
heiter O O
heiter O O
heiter O O
beinahe O O
heiter O O
heiter O O
heiter O O
heiter O O
heiter O O
heiter O O
zur O O
Hälfte O O
bewölk O O
— O O
Der O O
Luftdruck O O
ist O O
gefallen O O
zu O O
Ischl O O
um O O
4•2 O O
Millimeter O O
und O O
ist O O
nahezu O O
gleich O O
dem O O
normalen O O
. O O
Die O O
Temperatur O O
ist O O
gefallen O O
( O O
zu O O
Semaphor O O
Porer O O
um O O
2•9° O O
Celsius O O
) O O
und O O
ist O O
theils O O
ober O O
, O O
theils O O
unter O O
Protestantische O O
Jesuiten O O
. O O

Historischer O O
Roman O O
von O O
Louise O O
Mühlbach O O
. O O

4 O O
. O O
Fortsetzung O O
. O O

„ O O
Nein O O
, O O
Majestät O O
, O O
ich O O
erwartete O O
dieses O O
Wort O O
; O O
aber O O
ich O O
möchte O O
wir O O
erlauben O O
. O O
Eure O O
Majestät O O
zu O O
fragen O O
, O O
wie O O
weit O O
die O O
Amnestie O O
ausgedehnt O O
werden O O
soll O O
, O O
oder O O
ob O O
sie O O
etwa O O
überhaupt O O
alle O O
Gefangenen O O
betrifft O O
? O O
“ O O
„ O O
Alle O O
Gefangenen O O
? O O
“ O O
fragte O O
der O O
König O O
lächelnd O O
. O O
„ O O
Beruhigen O O
Sie O O
sich O O
, O O
Rochow O O
, O O
ich O O
werde O O
nicht O O
daran O O
denken O O
, O O
eine O O
Amnestie O O
zu O O
geben O O
auch O O
für O O
die O O
Räuber O O
, O O
die O O
Diebe O O
und O O
die O O
Einbrecher O O
, O O
sondern O O
nur O O
eine O O
für O O
die O O
politischen O O
Gefangenen O O
. O O

“ O O
„ O O
Majestät O O
, O O
“ O O
rief O O
Rochow O O
lebhaft O O
, O O
„ O O
das O O
sind O O
die O O
schlimmsten O O
Räuber O O
, O O
Diebe O O
und O O
Einbrecher O O
, O O
schlimmer O O
als O O
alle O O
die O O
Anderen O O
, O O
welche O O
vielleicht O O
nur O O
die O O
Roth O O
des O O
Lebens O O
zum O O
Verbrechen O O
getrieben O O
hat O O
. O O

“ O O
„ O O
Ah O O
, O O
mein O O
lieber O O
Minister O O
, O O
“ O O
rief O O
der O O
König O O
lachend O O
, O O
„ O O
das O O
ist O O
ein O O
hartes O O
, O O
grausames O O
Wort O O
, O O
und O O
wenn O O
das O O
Ihre O O
Feinde O O
hörten O O
, O O
würden O O
sie O O
darin O O
Stoff O O
finden O O
zu O O
neuen O O
Aufchuldigungen O O
wider O O
Sie O O
! O O
Denn O O
Sie O O
wissen O O
doch O O
, O O
Rochow O O
, O O
daß O O
Sie O O
Feinde O O
haben O O
? O O
“ O O
„ O O
Ja O O
, O O
Majestät O O
, O O
ich O O
weiß O O
, O O
daß O O
ich O O
Vielen O O
ein O O
Dorn O O
im O O
Auge O O
bin O O
und O O
daß O O
sie O O
“ O O
— O O
„ O O
Und O O
daß O O
sie O O
darüber O O
den O O
Balken O O
in O O
ihrem O O
eigenen O O
Auge O O
gar O O
nicht O O
sehen O O
, O O
“ O O
lachte O O
der O O
König O O
. O O
„ O O
Beruhigen O O
Sie O O
sich O O
, O O
meine O O
Augen O O
sehen O O
klar O O
und O O
sind O O
nicht O O
von O O
Dornen O O
und O O
Balken O O
getrübt O O
. O O

Wir O O
begnadigen O O
die O O
politischen O O
Gefangenen O O
. O O
Es O O
ist O O
der O O
letzte O O
Segensgruß O O
meines O O
hochseligen O O
Vaters O O
. O O
So O O
will O O
ich O O
, O O
daß O O
man O O
es O O
betrachten O O
soll O O
. O O

“ O O
V O O
. O O

„ O O
Majestät O O
, O O
“ O O
sagte O O
Rochow O O
mit O O
dumpfer O O
, O O
grollender O O
Stimme O O
, O O
„ O O
ich O O
erlaube O O
mir O O
zu O O
bemerken O O
, O O
daß O O
diejenigen O O
, O O
welche O O
Eure O O
Majestät O O
jetzt O O
begnadigen O O
und O O
aus O O
dem O O
Gefängniß O O
befreien O O
wollen O O
, O O
doch O O
auf O O
Befehl O O
Sr O O
. O O
Majestät O O
, O O
des O O
hochseligen O O
Königs O O
, O O
im O O
Gefängniß O O
waren O O
, O O
und O O
daß O O
— O O
“ O O
„ O O
Still O O
, O O
“ O O
unterbrach O O
ihn O O
der O O
König O O
mit O O
stolzer O O
Miene O O
, O O
„ O O
mein O O
Entschluß O O
steht O O
fest O O
und O O
ich O O
weiß O O
, O O
daß O O
ich O O
im O O
Sinne O O
meines O O
Vaters O O
handle O O
, O O
meines O O
theuren O O
Vaters O O
, O O
dessen O O
Milde O O
und O O
hochherzige O O
Güte O O
man O O
freilich O O
oft O O
verdunkelt O O
hat O O
. O O
Doch O O
reden O O
wir O O
nicht O O
davon O O
. O O
Sie O O
kennen O O
jetzt O O
meinen O O
unabänderlichen O O
Entschluß O O
, O O
eine O O
Amnestie O O
zu O O
geben O O
für O O
alle O O
politischen O O
Gefangenen O O
. O O

“ O O
Der O O
Minister O O
neigte O O
leise O O
sein O O
Haupt O O
. O O

„ O O
Darf O O
ich O O
mir O O
erlauben O O
, O O
einige O O
Erörterungen O O
von O O
Eurer O O
Majestät O O
zu O O
erbitten O O
? O O
“ O O
sagte O O
er O O
mit O O
dumpfem O O
Ton O O
. O O

„ O O
Fragen O O
Sie O O
und O O
erörtern O O
wir O O
, O O
“ O O
rief O O
der O O
König O O
, O O
indem O O
er O O
sich O O
auf O O
einen O O
Fauteuil O O
vor O O
seinem O O
Schreibtisch O O
niederließ O O
, O O
ein O O
Blatt O O
Papier O O
nahm O O
und O O
mit O O
der O O
kleinen O O
, O O
sein O O
zugespitzten O O
Rabenseder O O
, O O
wie O O
solche O O
sich O O
immer O O
auf O O
seinem O O
Schreibtisch O O
befinden O O
mußte O O
, O O
zu O O
zeichnen O O
begann O O
. O O

„ O O
Erörtern O O
wir O O
also O O
. O O

“ O O
„ O O
Zunächst O O
denn O O
erlaube O O
ich O O
mir O O
, O O
Eure O O
Majestät O O
zu O O
fragen O O
, O O
ob O O
die O O
Amnestie O O
ohne O O
Einschränkung O O
ist O O
? O O
“ O O
„ O O
Ohne O O
Einschränkung O O
, O O
“ O O
erwiderte O O
der O O
König O O
, O O
indem O O
er O O
hastig O O
weiter O O
zeichnete O O
. O O
„ O O
Ich O O
will O O
Ihnen O O
sagen O O
, O O
wie O O
ungefähr O O
der O O
Erlaß O O
zu O O
formuliren O O
sein O O
wird O O
und O O
wie O O
ich O O
ihn O O
mir O O
gedacht O O
habe O O
, O O
oder O O
besser O O
, O O
ich O O
lasse O O
Sie O O
das O O
Concept O O
lesen O O
, O O
welches O O
ich O O
mir O O
heute O O
Morgens O O
schon O O
aufgesetzt O O
habe O O
. O O

“ O O
Er O O
hielt O O
einen O O
Augenblick O O
inne O O
in O O
seinen O O
Zeichnungen O O
, O O
öffnete O O
hastig O O
die O O
große O O
Schatulle O O
seines O O
Tisches O O
und O O
nahm O O
daraus O O
ein O O
Blatt O O
Papier O O
hervor O O
, O O
welches O O
er O O
dem O O
Minister O O
darreichte O O
. O O

„ O O
Haben O O
Sie O O
die O O
Güte O O
, O O
lieber O O
Rochow O O
, O O
lesen O O
Sie O O
mir O O
das O O
, O O
was O O
auf O O
dem O O
Papier O O
steht O O
, O O
vor O O
. O O
Ich O O
kann O O
dann O O
besser O O
beurtheilen O O
, O O
ob O O
es O O
richtig O O
und O O
gut O O
ist O O
, O O
und O O
Sie O O
werden O O
mir O O
Ihre O O
Bemerkungen O O
und O O
Zusätze O O
machen O O
. O O
Lesen O O
Sie O O
also O O
. O O

“ O O
Er O O
nahm O O
wieder O O
seine O O
kleine O O
Rabenseder O O
und O O
begann O O
eifrig O O
weiter O O
zu O O
zeichnen O O
an O O
dem O O
großen O O
Thurme O O
, O O
den O O
er O O
vorher O O
schon O O
mit O O
einigen O O
Contouren O O
begonnen O O
hatte O O
. O O

„ O O
Lesen O O
Sie O O
also O O
! O O
“ O O
Die O O
Amnestie O O
. O O

Der O O
Minister O O
v O O
. O O
Rochow O O
überflog O O
mit O O
eiligem O O
Blicke O O
das O O
Papier O O
, O O
und O O
seine O O
Miene O O
ward O O
düster O O
und O O
seine O O
Stimme O O
zitterte O O
zuweilen O O
, O O
als O O
er O O
las: O O
„ O O
Eingedenk O O
der O O
königlichen O O
Worte O O
der O O
Verzeihung O O
und O O
der O O
letztwilligen O O
Verordnung O O
meines O O
in O O
Gott O O
ruhenden O O
Herrn O O
Vaters O O
, O O
will O O
ich O O
hiemit O O
allen O O
denen O O
, O O
welche O O
während O O
der O O
Regierung O O
meines O O
Herrn O O
Vaters O O
in O O
Verkennung O O
der O O
dem O O
angestammten O O
Landesherrn O O
schuldigen O O
Treue O O
und O O
Ehrerbietung O O
des O O
Hochverrathes O O
, O O
des O O
Landesverrathes O O
, O O
der O O
Majestät=Beleidigung O O
, O O
der O O
Theilnahme O O
an O O
unerlaubten O O
Verbindungen O O
, O O
der O O
Erregung O O
von O O
Mißvergnügen O O
gegen O O
die O O
Regierung O O
sich O O
schuldig O O
gemacht O O
haben O O
, O O
die O O
wider O O
sie O O
verhängten O O
Freiheits= O O
und O O
noch O O
unvollstreckten O O
Vermögensstrafen O O
, O O
mit O O
Einschluß O O
der O O
ihnen O O
auferlegten O O
und O O
der O O
noch O O
nicht O O
eingezogenen O O
Untersuchungskosten O O
erlassen O O
; O O
in O O
Ansehung O O
derjenigen O O
aber O O
, O O
gegen O O
welche O O
noch O O
nicht O O
rechtskräftig O O
erkannt O O
ist O O
, O O
die O O
eingeleiteten O O
oder O O
noch O O
einzuleitenden O O
Untersuchungen O O
niederschlagen O O
und O O
auch O O
allen O O
denen O O
, O O
die O O
der O O
Anstellungs=Fähigkeit O O
für O O
verlustig O O
erklärt O O
sind O O
, O O
solche O O
wieder O O
gewähren O O
. O O
Ich O O
rechne O O
auf O O
keinen O O
persönlichen O O
Dank O O
, O O
glücklich O O
in O O
dem O O
Gefühle O O
, O O
das O O
heilige O O
Vermächtniß O O
des O O
Königs O O
erfüllt O O
und O O
an O O
sein O O
Andenken O O
neuen O O
Segen O O
geknüpft O O
zu O O
haben O O
. O O

“ O O
„ O O
Nun O O
, O O
“ O O
fragte O O
der O O
König O O
, O O
immerfort O O
weiter O O
zeichnend O O
, O O
„ O O
nun O O
sagen O O
Sie O O
mir O O
ehrlich O O
, O O
Rochow O O
, O O
ist O O
noch O O
etwas O O
hinzuzufügen O O
an O O
diesen O O
Erlaß O O
oder O O
sind O O
Sie O O
, O O
wir O O
er O O
da O O
ist O O
, O O
mit O O
ihm O O
einverstanden O O
? O O
“ O O
Der O O
Minister O O
athmete O O
nochmals O O
hoch O O
auf O O
, O O
bevor O O
er O O
zu O O
antworten O O
vermochte O O
. O O

„ O O
Ich O O
glaube O O
, O O
es O O
ist O O
noch O O
Einiges O O
hinzuzufügen O O
. O O

“ O O
sagte O O
er O O
dann O O
. O O
„ O O
Es O O
fehlt O O
da O O
noch O O
die O O
Anführung O O
der O O
Gesetzesstellen O O
, O O
kraft O O
deren O O
diejenigen O O
, O O
welche O O
Eure O O
Majestät O O
begnadigen O O
wollen O O
, O O
verhaftet O O
worden O O
sind O O
. O O
Es O O
wäre O O
schon O O
deßhalb O O
nothwendig O O
, O O
weil O O
es O O
sonst O O
den O O
Anschein O O
haben O O
könnte O O
, O O
als O O
wären O O
alle O O
die O O
Verhaftungen O O
und O O
Anschuldigungen O O
wider O O
Recht O O
und O O
Gesetz O O
gewesen O O
. O O

“ O O
„ O O
Ah O O
, O O
ich O O
begreife O O
, O O
“ O O
sagte O O
der O O
König O O
„ O O
Nun O O
, O O
ich O O
übergebe O O
Ihnen O O
int O O
vollen O O
Vertrauen O O
den O O
Erlaß O O
. O O
Fügen O O
Sie O O
die O O
nöthigen O O
Gesetzesstellen O O
, O O
die O O
zu O O
Ihrer O O
und O O
des O O
Herrn O O
v O O
. O O
Kamptz O O
Rechtfertigung O O
nothwendig O O
sind O O
, O O
hinzu O O
. O O
Ist O O
das O O
Alles O O
? O O
“ O O
„ O O
Nein O O
, O O
Majestät O O
! O O
Auch O O
ferner O O
muß O O
ich O O
noch O O
fragen O O
, O O
ob O O
auch O O
diejenigen O O
, O O
welche O O
vor O O
der O O
gerechten O O
Strafe O O
in O O
das O O
Ausland O O
geflohen O O
sind O O
, O O
jetzt O O
begnadigt O O
und O O
zur O O
Rückkehr O O
berechtigt O O
sein O O
sollen O O
? O O
“ O O
„ O O
Nein O O
, O O
“ O O
sagte O O
der O O
König O O
, O O
„ O O
den O O
Feigen O O
, O O
welche O O
flohen O O
, O O
darf O O
man O O
nicht O O
dieselbe O O
Gnade O O
erweisen O O
, O O
wie O O
den O O
Tapferen O O
und O O
Muthigen O O
, O O
welche O O
sich O O
der O O
Strafe O O
nicht O O
entzogen O O
. O O
Auch O O
das O O
fügen O O
Sie O O
noch O O
hinzu O O
. O O

“ O O
„ O O
Und O O
dann O O
weiter O O
, O O
“ O O
sagte O O
der O O
Minister O O
, O O
„ O O
sollen O O
die O O
Gefangenen O O
gezwungen O O
werden O O
, O O
die O O
Befreiung O O
anzunehmen O O
? O O
“ O O
„ O O
Nein O O
, O O
mein O O
lieber O O
Freund O O
, O O
ich O O
will O O
Niemanden O O
zu O O
seinem O O
Glücke O O
zwingen O O
, O O
“ O O
rief O O
der O O
König O O
lachend O O
, O O
„ O O
fügen O O
Sie O O
auch O O
das O O
noch O O
hinzu O O
; O O
wer O O
nicht O O
frei O O
sein O O
will O O
, O O
mag O O
gefangen O O
bleiben O O
. O O
Also O O
ordnen O O
Sie O O
mir O O
das O O
und O O
bringen O O
Sie O O
nur O O
das O O
corrigirte O O
und O O
weiter O O
ausgeführte O O
Aktenstück O O
alsdann O O
nach O O
Sanssouci O O
, O O
wohin O O
ich O O
heute O O
mich O O
zu O O
begeben O O
gedenke O O
. O O
Es O O
soll O O
dann O O
diese O O
Amnestie O O
sofort O O
publicirt O O
werden O O
. O O
Ich O O
wünsche O O
, O O
daß O O
es O O
geschieht O O
, O O
noch O O
bevor O O
ich O O
mich O O
mit O O
meiner O O
Gemalin O O
nach O O
Königsberg O O
zur O O
Huldigung O O
begebe O O
. O O
Für O O
die O O
genaue O O
Ausführung O O
und O O
Befolgung O O
der O O
Amnestie O O
bürgt O O
mir O O
Ihre O O
bekannte O O
Rechtlichkeit O O
und O O
Gewissenhaftigkeit O O
. O O

“ O O
„ O O
Doch O O
müssen O O
mir O O
Eure O O
Majestät O O
erlauben O O
, O O
noch O O
einige O O
Fragen O O
zu O O
thun O O
, O O
“ O O
sagte O O
Herr O O
v O O
. O O
Rochow O O
aufathmend O O
. O O
„ O O
Ich O O
muß O O
wissen O O
, O O
wie O O
eng O O
oder O O
wie O O
weit O O
Eure O O
Majestät O O
die O O
Grenze O O
der O O
poSeite O O
4 O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
Samstag O O
der O O
normalen O O
. O O
Die O O
Luft O O
ist O O
schwach O O
, O O
bei O O
Bludenz B-LOC O
, O O
Debreczin B-LOC O
, O O
Lemberg B-LOC B-LOC
, O O
Agram B-LOC B-LOC
, O O
Lissa B-LOC O
und O O
Szegedin B-LOC O
mäßig O O
bewegt O O
und O O
meistentheilheiter O O
; O O
zu O O
Prag B-LOC B-LOC
war O O
heute O O
Morgens O O
Nebel O O
, O O
zu O O
Pola B-LOC O
gestern O O
Mittags O O
entferntes O O
Gewitter O O
in O O
Ost O O
. O O
Das O O
Meer O O
ist O O
ruhig O O
, O O
bei O O
Lissa B-LOC O
leicht O O
bewegt O O
. O O

Nach O O
Berichten O O
des O O
Pariser B-ORG O
Observatoriums I-ORG O
, O O
neuerliches O O
Fallen O O
des O O
Luftdruckes O O
in O O
ganz O O
Europa B-LOC O
, O O
sehr O O
stark O O
in O O
Irland B-LOC O
, O O
schwaches O O
Steigen O O
desselben O O
in O O
der O O
Provence O O
und O O
in O O
der O O
Schweiz B-LOC B-LOC
, O O
schwache O O
Winde O O
herrschen O O
bei O O
heiterem O O
Himmel O O
auf O O
dem O O
Festlande O O
und O O
auf O O
der O O
See O O
, O O
der O O
niedrigste O O
Luftdruck O O
zu O O
748 O O
Millimeter O O
zu O O
Greencastle B-LOC O
, O O
der O O
höchste O O
767 O O
Millimeter O O
zu O O
Lyon B-LOC O
. O O
— O O
Berichte O O
aus O O
Florenz B-LOC O
melden O O
unveränderten O O
Stand O O
des O O
Luftdruckes O O
in O O
Italien B-LOC O
, O O
meist O O
heiterer O O
Himmel O O
, O O
ruhige O O
See O O
und O O
schwache O O
Winde O O
aus O O
Nordwest O O
, O O
gestern O O
starke O O
Regen O O
in O O
Mittel=Italien B-LOC O
. O O

Neue O O
Freie O O
Presse O O
. O O

5 O O
. O O
Juli O O
1873 O O
Nr O O
. O O
31 O O
Meteorologische O O
Beobachtungen O O
an O O
der O O
k B-ORG O
. I-ORG O
k B-ORG O
. I-ORG O
Central=Anstalt I-ORG O
für I-ORG O
Meteorologie I-ORG O
. O O
Hohe B-LOC O
Warte I-LOC O
. O O
Seehöhe O O
194 O O
Meter O O
. O O

Stunde O O
Datum O O
— O O
3•0 O O
5•0 O O
5 O O
. O O
Juli: O O
höchste O O
Temperatur O O
27•0° O O
, O O
tiefste O O
12•4° O O
Celsius O O
. O O

Niederschlag O O
0•4 O O
. O O

Luftdruck O O
gefallen O O
um O O
2•6 O O
Millimeter O O
, O O
Nachts O O
gestiegen O O
um O O
1•1 O O
und O O
ist O O
1•8 O O
Millimeter O O
unter O O
dem O O
normalen O O
. O O
Temperatur O O
steigt O O
bis O O
1•8° O O
über O O
die O O
normale O O
. O O
Wind O O
tagsüber O O
, O O
Nachts O O
ziemlich O O
stark O O
aus O O
West O O
. O O
Tagesmittel O O
der O O
Geschwindigkeit O O
22•7 O O
Kilometer O O
per O O
Stunde O O
. O O
( O O
Maximum O O
12 O O
— O O
1 O O
Uhr O O
Nachts O O
53 O O
Kilometer O O
. O O

) O O
Tagsüber O O
leichte O O
Federwolken O O
, O O
Abends O O
trüb O O
, O O
Wetterleuchten O O
im O O
Süden O O
. O O
Regen O O
. O O

5 O O
. O O
Juli O O
Morgens: O O
Temperatur O O
2•0° O O
über O O
der O O
normalen O O
, O O
größtentheils O O
bewölkt O O
, O O
starker O O
West O O
. O O
Tiefste O O
Temperatur O O
17•5° O O
Celsius O O
. O O
Stadt O O
, O O
12 O O
Uhr O O
Mittags: O O
Temperatur O O
+ O O
23•3° O O
Celsius O O
( O O
+ O O
18•7° O O
Réaumur O O
) O O
. O O

Wiener B-ORG O
Börse I-ORG O
vom O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O

Notirungen O O
um O O
12 O O
Uhr O O
45 O O
Minuten O O
. O O

An O O
der O O
heutigen O O
Vorbörse O O
beschränkte O O
sich O O
der O O
Handel O O
zumeist O O
auf O O
die O O
internationalen O O
Werthe O O
. O O
Die O O
günstigen O O
Meldungen O O
der O O
deutschen O O
Plätze O O
wirkten O O
anregend O O
; O O
auch O O
die O O
Localpapiere O O
waren O O
gut O O
gefragt O O
. O O

Nationalbank B-ORG O
erhöhten O O
sich O O
bis O O
985 O O
, O O
Creditactien O O
stiegen O O
bis O O
235 O O
. O O

50 O O
, O O
Anglo=Bank B-ORG O
=Actien O O
blieben O O
190 O O
. O O

50 O O
, O O
Staatsbahn B-ORG O
avancirten O O
auf O O
341 O O
, O O
Lombarden O O
auf O O
142 O O
, O O
Karl=Ludwigbahn B-ORG O
bis O O
229 O O
. O O

Sonst O O
waren O O
von O O
Bankpapieren O O
Vereinsbank B-ORG O
bis O O
55 O O
, O O
Franco= B-ORG O
Bank I-ORG O
zu O O
80 O O
umgesetzt O O
. O O

Von O O
Baubankwerthen O O
erhöhten O O
sich O O
Allgemeine B-ORG O
Baugesellschaft I-ORG O
von O O
125 O O
bis O O
128 O O
; O O
Wiener B-ORG O
Baugesellschaft I-ORG O
notirten O O
137 O O
. O O

50 O O
nach O O
136 O O
, O O
Bauverein B-ORG O
44 O O
nach O O
43 O O
, O O
Parcellirungs=Baugesellschaft B-ORG O
61 O O
. O O

50 O O
nach O O
60 O O
, O O
Brigittenauer B-ORG O
Baugesellschaft I-ORG B-ORG
41 O O
. O O

50 O O
nach O O
40 O O
. O O

Um O O
11 O O
Uhr O O
schlossen: O O
Creditactien O O
235 O O
, O O
Anglo=Bank B-ORG O
=Actien O O
191 O O
, O O
Hypothekar=Rentenbank B-ORG O
74 O O
, O O
Vereinsbank B-ORG O
55 O O
, O O
Lombarden O O
192 O O
, O O
Staatsbahn B-ORG O
340 O O
. O O

50 O O
. O O

Der O O
Beginn O O
des O O
Mittagsgeschäftes O O
erfolgte O O
in O O
fester O O
, O O
theilweise O O
lebhafter O O
Stimmung O O
. O O
Mai=Rente O O
war O O
bis O O
67 O O
. O O

80 O O
, O O
Silber=Rente O O
bis O O
73 O O
gefragt O O
. O O
Creditactien O O
erhöhten O O
sich O O
von O O
235 O O
bis O O
236 O O
, O O
Anglo= O O
Bank=Actien O O
blieben O O
unverändert O O
, O O
Unionbank B-ORG O
135 O O
, O O
Franco=Bank B-ORG O
80 O O
, O O
Hypothekar=Rentenbank B-ORG O
75 O O
. O O

Allgemeine B-ORG O
Baugesellschaft I-ORG O
ermäßigten O O
sich O O
auf O O
126 O O
. O O

50 O O
, O O
Union= B-ORG O
Baugesellschaft I-ORG O
erholten O O
sich O O
auf O O
76 O O
. O O

Staatsbahn B-ORG O
avancirten O O
auf O O
344 O O
. O O

Im O O
weiteren O O
Verlaufe O O
des O O
Geschäftes O O
traten O O
wenig O O
bemerkenswerthe O O
Momente O O
hervor O O
. O O
Papier=Rente O O
( O O
Mai=Coupon O O
) O O
war O O
bis O O
68 O O
gefragt O O
. O O
Creditactien O O
blieben O O
236 O O
, O O
Anglo=Bank B-ORG O
=Actien O O
190 O O
. O O

50 O O
, O O
Unionbank B-ORG O
135 O O
. O O

50 O O
, O O
Vereinsbank B-ORG O
54 O O
; O O
Hypothekar=Rentenbank B-ORG O
schwächten O O
sich O O
auf O O
73 O O
. O O

50 O O
, O O
Italisch=Oesterreichische B-ORG O
Bank I-ORG O
auf O O
46 O O
ab O O
. O O
Allgemeine B-ORG O
Oesterreichische I-ORG O
Bank I-ORG O
dagegen O O
erholten O O
sich O O
auf O O
142 O O
. O O

Die O O
Baubanken O O
blieben O O
größtentheils O O
unverändert O O
, O O
ebenso O O
die O O
Bahnpapiere O O
. O O

Der O O
Geschäftsgang O O
wurde O O
etwas O O
schwächer O O
, O O
die O O
Lust O O
zu O O
Realisirungen O O
vorwiegend O O
, O O
da O O
die O O
Avancen O O
vom O O
Morgen O O
genügende O O
Marge O O
dafür O O
boten O O
. O O

Papier=Rente O O
Silber=Rente O O
Lose O O
vom O O
Jahre O O
1860 O O
Lose O O
vom O O
Jahre O O
1864 O O
Nationalbank B-ORG O
Creditanstalt B-ORG O
N B-ORG O
. I-ORG O
=Oe I-ORG O
. I-ORG O
Escomptebank I-ORG O
Anglo=Austrianbank B-ORG O
Franco=Austriabank B-ORG O
Unionbank B-ORG B-ORG
Bankverein B-ORG O
Oesterr B-ORG O
. I-ORG O
Vereinsb I-ORG O
. O O

Donau=Dampfsch B-ORG O
. I-ORG O
Tramway B-ORG O
Verkehrsbank B-ORG B-ORG
Austro=Egyptische B-ORG O
Geld O O
68 O O
72 O O
. O O

90 O O
102 O O
133 O O
985 O O
987 O O
235 O O
. O O

50 O O
955 O O
236 O O
68 O O
. O O

10 O O
73 O O
102 O O
. O O

50 O O
133 O O
. O O

50 O O
191 O O
80 O O
135 O O
180 O O
55 O O
587 O O
265 O O
150 O O
131 O O
960 O O
192 O O
80 O O
. O O

50 O O
135 O O
. O O

50 O O
182 O O
55 O O
. O O

50 O O
588 O O
266 O O
151 O O
132 O O
Wechslerbank B-ORG O
Nordbahn B-ORG B-ORG
Staatsbahn B-ORG I-ORG
Südbahn B-ORG I-ORG
Elisabethbahn B-ORG I-ORG
Karl=Ludwigbahn B-ORG O
Theißbahn B-ORG O
Pardubitzer B-ORG O
Nordwestbahn B-ORG O
Frankf B-LOC O
. I-LOC O
100 O O
fl O O
. O O
6 O O
London B-LOC B-LOC
, O O
10 O O
Pf O O
. O O
6 O O
Paris B-LOC B-LOC
, O O
100 O O
Frcs O O
. O O
6 O O
K O O
. O O
Münz=Ducaten O O
Napoleon B-PER B-LOC
s O O
d O O
' O O
or O O
Silber O O
Preuß O O
. O O
Kassenanweis O O
. O O

Geld O O
Waare O O
218 O O
219 O O
340 O O
344 O O
192 O O
192 O O
. O O

50 O O
227 O O
. O O

50 O O
228 O O
223 O O
229 O O
215 O O
216 O O
158 O O
160 O O
209 O O
210 O O
94 O O
. O O

10 O O
94 O O
. O O

20 O O
111 O O
. O O

25 O O
43 O O
. O O

70 O O
111 O O
. O O

50 O O
43 O O
. O O

80 O O
5 O O
. O O

28 O O
8 O O
. O O

87 O O
109 O O
. O O

30 O O
1 O O
. O O

67¼ O O
5 O O
. O O

29 O O
8 O O
. O O

88 O O
109 O O
. O O

50 O O
1 O O
. O O

67½ O O
Fremde O O
Börsen O O
. O O

Berlin B-LOC B-LOC
, O O
4 O O
. O O
J O O
. O O

Oest O O
. O O
Silber=R O O
. O O

Wien B-LOC B-LOC
Oest B-ORG O
. I-ORG O
Staatsb I-ORG O
. I-ORG O
Creditactien O O
Breslau B-LOC O
4 O O
. O O
J O O
. O O

Banknoten O O
Wien B-LOC B-LOC
Hambrg B-LOC O
. I-LOC O
4 O O
. O O
J O O
. O O

Silber=Rente O O
Creditactien O O
[Telegr O O
. O O

] O O
Schluß O O
der O O
Wiener B-ORG O
Börse I-ORG O
. O O
Um O O
1 O O
Uhr O O
30 O O
Minuten O O
. O O
Creditactien O O
235 O O
, O O
Anglo=Bank B-ORG O
190 O O
, O O
Unionbank B-ORG O
135 O O
, O O
Vereinsbank B-ORG O
55 O O
. O O

25 O O
, O O
Franco=Bank B-ORG O
82 O O
, O O
Italisch=Oesterreichische B-ORG O
Bank I-ORG O
45 O O
. O O

50 O O
, O O
Handelsbank B-ORG O
125 O O
. O O

50 O O
, O O
Allgemeine B-ORG O
Baugesellschaft I-ORG B-ORG
126 O O
, O O
Wiener B-ORG O
Baugesellschaft I-ORG B-ORG
136 O O
. O O

50 O O
, O O
Union=Baugesellschaft B-ORG O
75 O O
, O O
Bauverein B-ORG O
43 O O
. O O

50 O O
, O O
Parcellirungs=Baugesellschaft B-ORG O
62 O O
, O O
Brigittenauer B-ORG O
Baugesellschaft I-ORG B-ORG
40 O O
, O O
Staatsbahn B-ORG O
actien O O
344 O O
, O O
Karl=Ludwigbahn B-ORG O
229 O O
. O O
Still O O
. O O

[Telegr O O
. O O
der O O
„ O O
N O O
. O O
Fr O O
. O O
Pr O O
. O O

“ O O
] O O
Pest B-LOC O
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O
Das O O
ungarische O O
Credit=Aushilfs=Comité O O
hat O O
in O O
seiner O O
Sitzung O O
die O O
Statuten O O
verlesen O O
und O O
angenommen O O
. O O
Laut O O
dieser O O
beträgt O O
das O O
Kapital O O
zwei O O
Millionen O O
Gulden O O
, O O
bestehend O O
aus O O
Kassenscheinen O O
zu O O
10 O O
, O O
000 O O
fl O O
. O O

[Telegr O O
. O O
der O O
„ O O
N O O
. O O
Fr O O
. O O
Pr O O
. O O

“ O O
] O O
Pest B-LOC O
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O
Die O O
Constituirung O O
des O O
Aushilfsvereines O O
erfolgte O O
heute O O
unter O O
zahlreicher O O
Betheiligung O O
der O O
hiesigen O O
Credit=Institute O O
. O O
Das O O
Verlangen O O
der O O
kleineren O O
Localbanken O O
, O O
Garantiefonds=Beiträge O O
unter O O
10 O O
, O O
000 O O
fl O O
. O O
anzunehmen O O
, O O
blieb O O
unberücksichtigt O O
. O O
Der O O
Statuten= O O
Entwurf O O
des O O
Aushilfsvereines O O
wurde O O
mit O O
geringfügigen O O
Aenderungen O O
angenommen O O
. O O

[Telegr O O
. O O
der O O
„ O O
N O O
. O O
Fr O O
. O O
Pr O O
. O O

“ O O
] O O
Konstantinopel B-LOC O
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O

Allgemeine O O
Schuld O O
60 O O
. O O

07 O O
Piaster O O
. O O
Türkenlose O O
155 O O
. O O

50 O O
Francs O O
. O O

Hamburg B-LOC O
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
Silber=Rente O O
65 O O
5/8 O O
bis O O
— O O
. O O

— O O
. O O
Oesterr B-LOC O
. I-LOC O
Creditactien O O
207½ O O
bis O O
— O O
. O O

— O O
. O O
1860er O O
Lose O O
92¾ O O
. O O
Russisches O O
Prämien=Anlehen O O
vom O O
Jahre O O
1864 O O
— O O
. O O

— O O
. O O
vom O O
Jahre O O
1866 O O
126 O O
. O O

Amerikaner O O
92 O O
— O O
. O O
Staatsbahn B-ORG O
763 O O
— O O
bis O O
— O O
. O O

— O O
. O O
Lombarden O O
431½ O O
Italiener O O
60¾ O O
. O O
Anglo=Deutsche B-ORG O
Bank I-ORG O
— O O
. O O

— O O
. O O
Wiener B-ORG O
Unionbank I-ORG O
— O O
. O O

— O O
. O O
Deutsche B-ORG O
Effecten= I-ORG O
und I-ORG O
Wechslerbank I-ORG O
— O O
. O O
Fest O O
, O O
mäßiges O O
Geschäft O O
, O O
Staatsbahn B-ORG O
begehrt O O
. O O

Berlin B-LOC B-LOC
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O

[Berliner B-ORG O
Börsenbericht I-ORG O
. O O

] O O
In O O
unerwartetster O O
Weise O O
gestaltete O O
sich O O
die O O
heutige O O
Börse O O
so O O
andauernd O O
fest O O
, O O
wie O O
sie O O
seit O O
Langem O O
nicht O O
gewesen O O
. O O
Die O O
günstige O O
Tendenz O O
, O O
welche O O
gleich O O
zu O O
Anfang O O
platzgriff O O
, O O
war O O
um O O
so O O
überraschender O O
, O O
als O O
die O O
flauen O O
Meldungen O O
, O O
die O O
aus O O
Frankfurt B-LOC O
a I-LOC O
. I-LOC O
M I-LOC O
. I-LOC O
gestern O O
Abends O O
— O O
wahrscheinlich O O
in O O
Rückwirkung O O
der O O
gestrigen O O
hiesigen O O
Geschäftslosigkeit O O
— O O
gekommen O O
waren O O
, O O
wenigstens O O
bei O O
Beginn O O
das O O
Vorherrschen O O
einer O O
gedrückten O O
Stimmung O O
vermuthen O O
ließen O O
. O O
Die O O
heutige O O
Entwicklung O O
des O O
Börsenverkehrs O O
ist O O
um O O
so O O
ermuthigender O O
, O O
als O O
die O O
Umsätze O O
bei O O
steigenden O O
Cursen O O
sehr O O
bedeutende O O
waren O O
, O O
und O O
die O O
Gründe O O
hiefür O O
nur O O
bei O O
den O O
wenigsten O O
Papieren O O
, O O
wie O O
bei O O
Staatsbahn B-ORG O
und O O
Galizischen B-ORG O
Karl= I-ORG O
Ludwigbahn B-ORG O
, O O
auf O O
concrete O O
Thatsachen O O
, O O
im O O
Uebrigen O O
aber O O
lediglich O O
auf O O
das O O
erwachende O O
Vertrauen O O
innerhalb O O
der O O
Börse O O
sowol O O
wie O O
im O O
Privat=Publicum O O
zurückzuführen O O
sind O O
. O O
Die O O
Hausse O O
in O O
Staatsbahn B-ORG O
actien O O
war O O
durch O O
die O O
Erwartung O O
einer O O
bedeutenden O O
Mehreinnahme O O
hervorgerufen O O
. O O
Galizier O O
waren O O
, O O
besonders O O
zu O O
Anfang O O
der O O
Börse O O
, O O
auf O O
die O O
gestrigen O O
Wien B-LOC B-LOC
er O O
Meldungen O O
lebhaft O O
und O O
½ O O
Percent O O
höher O O
gehandelt O O
. O O
Die O O
anderen O O
österreich B-LOC B-LOC
ischen O O
Bahnen O O
blieben O O
fest O O
und O O
still O O
, O O
ebenso O O
die O O
österreich B-LOC B-LOC
ischen O O
Renten O O
, O O
die O O
etwas O O
höher O O
notirten O O
. O O
Neben O O
Staatsbahn B-ORG O
waren O O
auch O O
Lombarden O O
ganz O O
besonders O O
fest O O
und O O
lebhaft O O
; O O
ebenso O O
fest O O
, O O
doch O O
weniger O O
lebhaft O O
hielten O O
sich O O
Credit O O
. O O
Von O O
den O O
internationalen O O
Spekulations=Papieren O O
erzielten O O
auch O O
Türken O O
und O O
Amerika B-LOC B-LOC
ner O O
bei O O
bedeutenden O O
Umsätzen O O
einen O O
Cursgewinn O O
. O O
Industriepapiere O O
sind O O
überall O O
besser O O
, O O
wenn O O
auch O O
wenig O O
Geschäft O O
. O O
Banken O O
gingen O O
mit O O
Ausnahme O O
von O O
Disconto=Commandit O O
, O O
die O O
sich O O
etwas O O
erholten O O
, O O
durchweg O O
gefchäftslos O O
und O O
niedriger O O
. O O

Preußische O O
Bahnen O O
waren O O
besser O O
bei O O
geringem O O
Geschäft O O
. O O
Geld O O
ist O O
flüssig O O
. O O
Tägliches O O
mit O O
4 O O
, O O
per O O
Ultimo O O
mit O O
5 O O
Percent O O
zu O O
haben O O
. O O

Privatdiscont O O
5 O O
— O O
5¼ O O
Percent O O
. O O
Die O O
gestrige O O
Frankfurt B-LOC B-LOC
er O O
Baisse O O
anlangend O O
, O O
ist O O
noch O O
zu O O
bemerken O O
, O O
daß O O
dieselbe O O
künstlich O O
herbeigeführt O O
sein O O
soll O O
. O O

Paris B-LOC B-LOC
, O O
3 O O
. O O
Juli O O
. O O

Die O O
Börse O O
ist O O
auch O O
heute O O
fest O O
, O O
doch O O
konnten O O
sich O O
die O O
höchsten O O
Curse O O
nicht O O
bis O O
zum O O
Schlusse O O
behaupten O O
. O O
Rente O O
bleibt O O
56 O O
. O O

45 O O
nach O O
56 O O
. O O

52 O O
und O O
neue O O
Anleihe O O
kam O O
von O O
91 O O
. O O

10 O O
wieder O O
auf O O
90 O O
. O O

95 O O
zurück O O
. O O

Banque B-ORG O
de I-ORG O
France I-ORG O
sehr O O
beliebt O O
, O O
4235 O O
. O O
In O O
dem O O
heutigen O O
Wochenausweise O O
ist O O
das O O
Portefeuille O O
um O O
90 O O
. O O

, O O
der O O
Barvorrath O O
um O O
7 O O
, O O
das O O
Sconto O O
der O O
Privaten O O
um O O
33 O O
. O O
Millionen O O
und O O
auf O O
der O O
anderen O O
Seite O O
der O O
Notenumlauf O O
um O O
79 O O
. O O

, O O
Millionen O O
gestiegen O O
, O O
das O O
Sconto O O
des O O
Staatsschatzes O O
dagegen O O
um O O
1 O O
. O O

, O O
Millionen O O
zurückgegangen O O
. O O
Italiener O O
noch O O
immer O O
flau O O
, O O
64 O O
. O O

05 O O
; O O
Banque B-ORG O
de I-ORG O
Paris I-ORG B-LOC
1105 O O
; O O
Oesterreichische B-ORG O
Staatsbahn I-ORG O
erreicht O O
790 O O
, O O
was O O
selbst O O
mit O O
Einrechnung O O
des O O
Revort O O
noch O O
eine O O
Hausse O O
von O O
circa O O
zehn O O
Francs O O
darstellt O O
. O O
Lombarden O O
437 O O
, O O
Oesterreichische B-ORG O
Bodencredit=Anstalt I-ORG O
958 O O
. O O

Wien B-LOC B-LOC
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O

[Lemberg=Czernowitz=Jassy B-ORG O
Bahn I-ORG O
. I-ORG O
] O O
Nachdem O O
die O O
Collaudirung O O
der O O
Lemberg=Czernowitz=Jassy B-ORG O
Bahn I-ORG O
beendigt O O
ist O O
, O O
sind O O
, O O
dem O O
Vernehmen O O
nach O O
, O O
auf O O
Grund O O
des O O
§ O O
. O O
71 O O
des O O
Strafgesetzbuches O O
die O O
darauf O O
bezüglichen O O
Acten O O
der O O
Staatsanwaltschaft O O
zur O O
weiteren O O
Amtshandlung O O
übergeben O O
worden O O
. O O

[Frachtbörse O O
. O O

] O O
Der O O
Stillstand O O
und O O
die O O
flaue O O
Tendenz O O
sind O O
anhaltend O O
, O O
und O O
die O O
Käufer O O
bleiben O O
sehr O O
reservirt O O
, O O
theils O O
wegen O O
des O O
stockenden O O
Mehlabsatzes O O
, O O
theils O O
auch O O
, O O
weil O O
bereits O O
neue O O
Waare O O
auf O O
kurze O O
Lieferungsfristen O O
ausgeboten O O
wird O O
. O O
Neue O O
Vanater O O
Weizenmuster O O
werden O O
heute O O
schon O O
vorgezeigt O O
; O O
sie O O
präsentiren O O
sich O O
zumeist O O
recht O O
schön O O
, O O
doch O O
sind O O
viele O O
Körner O O
gedrückt O O
. O O
Im O O
geschäftlichen O O
Verkehre O O
fehlt O O
an O O
der O O
Börse O O
jedes O O
Animo O O
, O O
und O O
werden O O
Weizen O O
und O O
Korn O O
wesentlich O O
billiger O O
offerirt O O
. O O
Mais O O
, O O
viel O O
angeboten O O
, O O
ist O O
um O O
15 O O
kr O O
. O O
gewichen O O
. O O
Hafer O O
, O O
ohne O O
Begehr O O
, O O
hält O O
7 O O
— O O
8 O O
kr O O
. O O
niedriger O O
als O O
Samstag O O
. O O
Mehle O O
, O O
ohne O O
Nachfrage O O
, O O
notiren O O
50 O O
kr O O
. O O
bis O O
1 O O
fl O O
. O O
billiger O O
als O O
Samstag O O
. O O
Telegraphische O O
Handels=Depeschen O O
. O O

Köln B-LOC B-LOC
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
( O O
Productenmarkt O O
. O O
) O O
Weizen O O
fest O O
, O O
per O O
Juli O O
8 O O
Thaler O O
21 O O
— O O
Silbergroschen O O
, O O
per O O
November O O
7 O O
Thaler O O
23½ O O
Silbergroschen O O
. O O
Roggen O O
besser O O
, O O
per O O
Juli O O
5 O O
Thaler O O
7 O O
Silbergroschen O O
, O O
per O O
November O O
5 O O
Thaler O O
9½ O O
Silbergroschen O O
. O O
Rüböl O O
loco O O
behauptet O O
, O O
11 O O
2/5 O O
Thaler O O
, O O
per O O
October O O
— O O
. O O
— O O
Thaler O O
. O O
Spiritus O O
loco O O
— O O
. O O
— O O
, O O
per O O
Mai O O
Thaler O O
. O O
Schwül O O
. O O

Zürich B-LOC O
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
( O O
Getreidemarkt O O
. O O

) O O
Weizen O O
matt O O
, O O
Preise O O
weichend O O
. O O
Prima O O
russischer O O
38½ O O
bis O O
39½ O O
loco O O
Zürich B-LOC O
. O O

Liverpool B-LOC B-LOC
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
( O O
Baumwollmarkt O O
. O O
) O O
Umsatz O O
10 O O
, O O
000 O O
Ballen O O
. O O
Orleans O O
9 O O
1/8 O O
. O O
Middling O O
Upland O O
8 O O
7/8 O O
bis O O
— O O
. O O
Fair O O
Dhollerah O O
6 O O
1/8 O O
. O O
Middling O O
Fair O O
Dhollerah O O
5 O O
3/8 O O
. O O
Good O O
Middling O O
Dhollerah O O
4 O O
5/8 O O
. O O

Middling O O
Dhollerah O O
4 O O
— O O
. O O
Fair O O
Bengal O O
4 O O
— O O
. O O
New O O
Fair O O
Oomra O O
6 O O
5/16 O O
. O O

Fair O O
Oomra O O
6¾ O O
. O O
Fair O O
Pernam O O
10 O O
— O O
. O O
Smyrna O O
6¾ O O
. O O
Egyptische O O
9½ O O
. O O

Tages=Import O O
— O O
Ballen O O
. O O
— O O
( O O
Wochenbericht O O
. O O
) O O
Umsatz O O
68 O O
, O O
000 O O
, O O
Export O O
7000 O O
, O O
wirklicher O O
Export O O
9000 O O
, O O
Consum O O
57 O O
, O O
000 O O
, O O
Vorrath O O
917 O O
, O O
000 O O
, O O
Wochenimport O O
— O O
. O O
— O O
Ballen O O
. O O
— O O
( O O
Productenmarkt O O
. O O
) O O
Weizen O O
1 O O
Penny O O
, O O
Mehl O O
6 O O
Pence O O
niedriger O O
, O O
Mais O O
8 O O
Pence O O
höher O O
. O O

Köln B-LOC B-LOC
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
[Telegr O O
. O O
der O O
Oesterr B-ORG O
. I-ORG O
Seehandlung I-ORG O
. O O
] O O
Per O O
Juli: O O
Weizen O O
8 O O
Thaler O O
22 O O
Silbergroschen O O
; O O
Roggen O O
5 O O
Thaler O O
7½ O O
Silbergroschen O O
. O O
October=Oel O O
11 O O
Thaler O O
3 O O
Silbergroschen O O
, O O
Mai=Oel O O
11 O O
Thaler O O
18 O O
Silbergroschen O O
. O O
Per O O
November: O O
Weizen O O
7 O O
Thaler O O
23½ O O
Silbergroschen O O
. O O
Roggen O O
5 O O
Thaler O O
9½ O O
Silbergroschen O O
. O O

Zürich B-LOC O
, O O
4 O O
. O O
Juli O O
. O O
[Telegr O O
. O O
der O O
Oesterr B-ORG O
. I-ORG O
Seehandlung I-ORG O
. O O
] O O
Weizen O O
, O O
Stimmung O O
sehr O O
flau O O
, O O
äußerst O O
wenig O O
Kauflust O O
. O O
Preise O O
nominell O O
, O O
38 O O
. O O
75 O O
Francs O O
bis O O
39 O O
. O O
50 O O
Francs O O
ab O O
Stationen O O
. O O
Hafer O O
ohne O O
Nachfrage O O
. O O
Schönes O O
Wetter O O
. O O
93 O O
Credit O O
Mobilier O O
417 O O
— O O
— O O
92 O O
11/16 O O
Amsterd B-LOC O
. I-LOC O
4 O O
. O O
J O O
. O O
Oe O O
. O O
1860er O O
Lose O O
Oest O O
. O O
Papier=R O O
. O O
60½ O O
R O O
. O O
Oe O O
. O O
Oblig O O
„ O O
Silber=R O O
. O O
65¼ O O
London B-LOC B-LOC
, O O
4 O O
. O O
J O O
. O O
— O O
— O O
— O O
— O O
Wien B-LOC B-LOC
er O O
Wechsel O O
— O O
Consols O O
Luftdruck O O
Millimeter O O
Temper O O
. O O
Celsius O O
Feuchtigkeit O O
in O O
Percenten O O
Windrichtung O O
und O O
Stärke O O
Bewölkung O O
Ozon O O
. O O

beobachtete O O
normale O O
4 O O
. O O
Juli O O
2 O O
U O O
. O O
Nm O O
. O O
742•0 O O
741•1 O O
25•5 O O
23•7 O O
W O O
1 O O
fast O O
heiter O O
„ O O
„ O O
5 O O
. O O
Juli O O
9 O O
U O O
. O O
Abs O O
. O O
73 O O
W O O
0 O O
7 O O
U O O
. O O
Mg O O
. O O
742•2 O O
19•7 O O
17•7 O O
80 O O
W O O
5 O O
größt O O
. O O
bew O O
. O O

Nach O O
Berichten O O
des O O
Pariser B-ORG O
Observatoriums I-ORG O
herrscht O O
im O O
Westen O O
Europa B-LOC B-LOC
s O O
, O O
in O O
Irland B-LOC O
und O O
in O O
Italien B-LOC O
ziemlich O O
gleicher O O
Luftdruck O O
, O O
und O O
ist O O
derselbe O O
seit O O
gestern O O
um O O
2 O O
Millimeter O O
gefallen O O
. O O
- O O
Der O O
Wind O O
ist O O
schwach O O
bei O O
heiterem O O
Himmel O O
und O O
durchwegs O O
ruhiger O O
See O O
. O O
— O O
Berichte O O
aus O O
Florenz B-LOC O
melden O O
heiteren O O
Himmel O O
, O O
im O O
Süden O O
- O O
trüb O O
und O O
regnerisch O O
, O O
im O O
Norden O O
sehr O O
schwache O O
Winde O O
, O O
ruhige O O
See O O
, O O
schwaches O O
Fallen O O
des O O
Luftdruckes O O
und O O
der O O
Temperatur O O
. O O

Meteorologische O O
Beobachtungen O O
an O O
der O O
k B-ORG O
. I-ORG O
k B-ORG O
. I-ORG O
Central=Austalt I-ORG O
für I-ORG O
Meteorologie I-ORG O
. O O
Hohe B-LOC O
Warte I-LOC O
. O O
Seehöhe O O
194 O O
Meter O O
. O O

3 O O
. O O
Juli: O O
höchste O O
Temperatur O O
24˙6° O O
, O O
tiefste O O
12˙6° O O
Celsius O O
. O O

Niederschlag O O
0˙0 O O
. O O

Luftdruck O O
gefallen O O
um O O
2•6 O O
Millimeter O O
und O O
ist O O
0•3 O O
Millimeter O O
unter O O
dem O O
normalen O O
. O O
Temperatur O O
steigt O O
bis O O
0•5 O O
über O O
die O O
normale O O
. O O

Wind O O
sehr O O
schwach O O
aus O O
West O O
und O O
Nordwest O O
, O O
Nachts O O
fast O O
windstill O O
. O O

Tagesmittel O O
der O O
Windgeschwindigkeit O O
10•9 O O
Kilometer O O
per O O
Stunde O O
. O O

Himmel O O
heiter O O
, O O
sonnig O O
, O O
warm O O
. O O
4 O O
. O O
Juli O O
Morgens: O O
Temperatur O O
0•1° O O
über O O
der O O
normalen O O
, O O
sehr O O
schwacher O O
Luftzug O O
aus O O
Nord O O
, O O
heiter O O
, O O
sonnig O O
. O O

Tiefste O O
Temperatur O O
12•3° O O
Celsius O O
. O O
Stadt O O
, O O
12 O O
Uhr O O
Mittags: O O
Temperatur O O
+ O O
23 O O
6° O O
Celsius O O
( O O
+ O O
18•9° O O
Réaumur O O
) O O
. O O

Correspondenz O O
. O O

Herrn O O
J B-PER O
. I-PER O
F I-PER O
. I-PER O
in O O
Toloplas B-LOC B-LOC
: O O
Die O O
Kaiserin B-ORG O
von I-ORG O
Oesterreich I-ORG B-LOC
war O O
niemals O O
in O O
der O O
Türkei B-LOC B-LOC
. O O

Theater O O
und O O
Vergnügungen O O
in O O
Wien B-LOC B-LOC
am O O
Samstag O O
den O O
5 O O
. O O
Juli O O
1873 O O
. O O

K B-LOC O
. I-LOC O
k I-LOC O
. I-LOC B-ORG
Hofburg I-LOC I-ORG
- I-LOC I-ORG
Theater I-LOC I-ORG
. O O

„ O O
Der O O
Bojar O O
, O O
oder: O O
Wie O O
denken O O
Sie O O
über O O
Rumänien O O
? O O
“ O O
Lustspiel O O
in O O
einem O O
Acte O O
von O O
G B-PER O
. I-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Moser I-PER B-PER
Eduard B-PER B-PER
Stern I-PER I-PER
Marie B-PER I-PER
, O O
seine O O
Frau O O
Joseph B-PER O
Sommerfeld I-PER O
Rose B-PER B-PER
. O O
dessen O O
Tochter O O
Heinrich B-PER O
Seld I-PER B-PER
, I-PER O
Doctor I-PER O
Slupetzki B-PER B-PER
Hr O O
. O O
Broda B-PER B-PER
. O O

Frl O O
. O O
Heisler B-PER O
. O O

Hr O O
. O O
Luaack B-PER O
Frl O O
. O O
Brückner B-PER O
. O O

Hr O O
. O O
v B-PER O
. I-PER O
Hell I-PER O
. O O

Hr O O
. O O
Wüst B-PER O
. O O

„ O O
Der O O
Alte O O
vom O O
Berge O O
. O O

“ O O
Schaufpiel O O
in O O
einem O O
Acte O O
von B-PER O
Bauernfeld I-PER O
. O O

Rüdiger B-PER O
Arnold B-PER B-PER
Marie B-PER B-PER
Gertrud B-PER I-PER
Hr O O
. O O
Lewinsky B-PER B-PER
. O O

Hr O O
. O O
Baumeister B-PER O
. O O

Frl O O
. O O
Zanisch B-PER O
. O O

Fr O O
. O O
Kupfer B-PER O
. O O

„ O O
Das O O
Tagebuch O O
. O O

“ O O
K B-LOC O
. I-LOC O
k I-LOC O
. I-LOC O
Hof I-LOC O
- I-LOC O
Operntheater I-LOC O
. O O

„ O O
Die O O
Afrika B-LOC O
nerin O O
. O O

“ O O
Oper O O
in O O
fünf O O
Acten O O
von O O
E B-PER O
. I-PER O
Scribe I-PER O
. O O
Deutsch O O
von O O
F B-PER O
. I-PER O
Gumpert I-PER O
. O O
Musik O O
von O O
Meyerbeer B-PER O
. O O

Don B-PER B-PER
Pedro I-PER I-PER
. I-PER I-PER
Präsident I-PER B-PER
Hr O B-PER
. O I-PER
Rokitensky B-PER I-PER
. O O

Don B-PER O
Diego I-PER O
, I-PER O
Admiral I-PER O
Hr O O
. O O
Neumann B-PER O
. O O

Jeus B-PER O
, O O
dessen O O
Tochter O O
Frl O O
. O O
Siegstädt B-PER O
. O O

Vasco B-PER O
de I-PER O
Gama I-PER O
Hr O O
. O O
Adams B-PER O
. O O

Don B-PER O
Alvar I-PER B-PER
Hr O O
. O O
Pirk B-PER O
. O O

Der O O
Groß=Inquisitor O O
Hr O O
. O O
Draxler B-PER O
. O O

Der O O
Oberpriester O O
Hr O O
. O O
Krauß B-PER O
. O O

Nelusco B-PER O
Seliea B-PER O
Sklaven O O
Hr O O
. O O
Peck B-PER O
. O O

Fr O O
. O O
Fr O O
. O O

=Materne B-PER O
. I-PER O
Anna B-PER O
, I-PER O
Dienerin I-PER O
Frl O O
. O O
Worani B-PER O
. O O

Ein O O
Marine=Offieier O O
Hr O O
. O O
Evers B-PER O
. O O

Ein O O
Nathsdiener O O
Hr O O
. O O
Lay B-PER O
. O O

Ein O O
Matrose O O
Hr O O
. O O
Soutscheck B-PER O
. O O

Wiener B-LOC O
Stadt I-LOC O
- I-LOC O
Theater I-LOC O
. O O

„ O O
Maria B-PER O
Stuart I-PER O
. O O

“ O O
Tranerspiel O O
in O O
fünf O O
Aufzügen O O
von O O
Schiller B-PER O
. O O

Elisabeth B-PER O
, I-PER O
Königin I-PER O
von I-PER O
England B-LOC B-LOC
Frl O O
. O O
Charles B-PER O
. O O

Marie B-PER O
Stuart I-PER O
, I-PER O
Königin I-PER O
von I-PER O
Schottland B-PER O
Frl O O
. O O
Frank B-PER O
. O O

„ O O
Zimmer O O
und O O
Cabinet O O
zu O O
verlassen O O
. O O

" O O
Fris B-PER O
Theodor B-PER B-PER
Wilhelm B-PER B-PER
seine O O
Kinder O O
Kl O O
. O O
Mochatschek B-PER O
Kl O O
. O O
Guhn B-PER O
. O O

Posse O O
mit O O
Gesang O O
in O O
einem O O
Act O O
. O O
Nach O O
einem O O
älteren O O
Sujet O O
bearbeitet O O
von O O
A B-PER O
. I-PER O
Bittner I-PER O
. O O

Ritschler B-PER O
, I-PER O
Flötist I-PER O
Laura B-PER O
, O O
seine O O
Frau O O
Hr O O
. O O
Blasel B-PER O
. O O

Fr O O
. O O
Blasel B-PER O
. O O

Bauschperger B-PER O
, I-PER O
Hausherr I-PER O
Resi B-PER O
, O O
seine O O
Wirthschafterin O O
Pichler B-PER O
, O O
###tteralmacher O O
Fanni B-PER O
, O O
seine O O
Frau O O
August B-PER O
Holbrich I-PER O
Maschler B-PER O
, O O
Sollieitater O O
Ein O O
Greentor O O
Ein O O
Arbeitsmann O O
Ein O O
Träger O O
Hr O O
. O O
Bleibtreu B-PER O
. O O

Frl O O
. O O
Brückner B-PER O
. O O

Hr O O
. O O
Möhring B-PER O
. O O

Fr O O
. O O
Mettenleitner B-PER O
Hr O O
. O O
Schreiner B-PER O
. O O

Hr O O
. O O
Braunmüller B-PER O
Hr O O
. O O
Kracher B-PER O
. O O

Hr O O
. O O
Seribani B-PER O
. O O

Hr O O
. O O
Zelend B-PER O
. O O

„ O O
Tostl O O
. O O

“ O O
Sebastian B-PER O
Tostl I-PER B-PER
, I-PER O
Weber I-PER O
Hr O O
Matras B-PER O
. O O

Nosl B-PER O
, O O
sein O O
Weld O O
Nazl B-PER O
, O O
sein O O
Sehn O O
Ein O O
Actuar O O
Ein O O
Gerichtsdiener O O
Fr O O
. O O
Mansche B-PER O
. O O

Kl O O
. O O
Nunzenhofer B-PER O
. O O

Hr O O
. O O
Braunmüller B-PER O
Hr O O
. O O
Nöhring B-PER O
. O O

Robert B-PER B-PER
Dudley I-PER O
Hr O O
. O O
Salomon B-PER O
. O O

Georg B-PER O
Talbot I-PER O
Hr O O
. O O
Arnau B-PER O
. O O

Wilhelm B-PER O
Cecil I-PER O
Hr O O
. O O
Friedmann B-PER O
. O O

Graf B-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Kent I-PER O
Hr O O
. O O
Klang B-PER O
. O O

Wilhelm B-PER B-PER
Davison I-PER I-PER
Hr O O
. O O
Urban B-PER O
. O O

Amias B-PER O
Paulet I-PER B-PER
Hr O O
. O O
Baillant B-PER O
. O O

Mortimer B-PER O
, O O
sein O O
Refse O O
Hr O O
. O O
Senger B-PER O
. O O

Graf B-PER O
Aubespine I-PER B-PER
Hr O O
. O O
Greve B-PER O
. O O

Graf B-PER O
Bellievre I-PER O
Hr O O
. O O
Saar B-PER O
. O O

Okelin B-PER O
, O O
Mortimer O O
' O O
s O O
Frennd O O
Hr O O
. O O
Meixner B-PER O
. O O

Melvil B-PER O
, I-PER O
Haushofmeister I-PER O
Hr O O
. O O
Pertera B-PER O
. O O

Hanna B-PER O
Kennedy I-PER O
Frl O O
. O O
Schäffel B-PER O
. O O

Margarethe B-PER O
Kurl I-PER O
Frl O O
. O O
Balberg B-PER O
. O O

Theater B-LOC O
in I-LOC O
der I-LOC O
Josephstadt I-LOC O
. O O

Fünfte O O
Vorstellung O O
des O O
Dr B-PER O
. I-PER O
K I-PER O
. I-PER O
Klug I-PER O
mit O O
dem O O
ersten O O
photo O O
- O O
elektrischen O O
Riesen O O
= O O
Mikroskop O O
. O O

36millionenmalige O O
Vergrößerung O O
in O O
drei O O
Abtheilungen O O
. O O

„ O O
Manuschaft O O
an O O
Bord O O
. O O

“ O O
Komische O O
Operette O O
mit O O
Tanz O O
in O O
einem O O
Acte O O
mit O O
steier O O
Benützung O O
der O O
" O O
English O O
boatman O O
songs O O
" O O
von O O
J B-PER O
. I-PER O
# I-PER O
. I-PER O
Parisch I-PER O
. O O
Musik O O
von O O
G B-PER O
. I-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Zay## I-PER O
. O O

Fürst B-LOC O
- I-LOC O
Theater I-LOC O
im I-LOC O
Prater I-LOC O
. O O

Zum O O
erstenmale: O O
„ O O
Vor O O
und O O
nach O O
der O O
Weltausstellung O O
. O O

“ O O
Theater B-LOC O
an I-LOC O
der I-LOC O
Wien I-LOC B-LOC
. O O

„ O O
Drei O O
Paar O O
Schuhe O O
. O O

“ O O
Lebensbild O O
mit O O
Gesang O O
und O O
Tanz O O
in O O
drei O O
Abtheilungen O O
und O O
einem O O
Verspiele O O
von O O
Karl B-PER O
Görliz B-PER O
. O O
Für O O
diese O O
Bühne O O
bearbeitet O O
von O O
A B-PER O
. I-PER O
Berla I-PER O
. O O
Musik O O
vom O O
Capellmeister O O
Karl B-PER O
Millöcker I-PER O
. O O

Strampfer B-LOC O
- I-LOC O
Theater I-LOC O
. O O

( O O
Stadt O O
. O O
Tuchlauben B-LOC O
16 I-LOC O
. O O

) O O
„ O O
Goldchignon O O
. O O

“ O O
Oesterreichischer B-ORG O
Kunstverein I-ORG O
, O O
Stadt O O
, O O
Tuchlauben B-LOC O
Nr I-LOC O
. I-LOC O
8 I-LOC O
Geschlossen O O
. O O

Eröffnung O O
der O O
neuen O O
grossen O O
Ausstellung O O
am O O
1 O O
. O O
August O O
Anmeldungen O O
zur O O
nächsten O O
Jury O O
des O O
längstens O O
15 O O
. O O
Juli O O
. O O
— O O
Verlosung O O
am O O
29 O O
. O O
November O O
Für O O
Auskünfte O O
und O O
Einzahlungen O O
ist O O
die O O
Vereinslanglet O O
an O O
Wochentagen O O
von O O
9 O O
— O O
9 O O
Uhr O O
geöffnet O O
. O O

Lothringerstrasse B-LOC O
9 I-LOC O
. O O

Große O O
Ausstellung O O
. O O
Hans B-PER O
Makart I-PER O
' O O
s O O
großes O O
Gemälde: O O
„ O O
Venedig B-LOC B-LOC
huldigt O O
der O O
Katharina B-PER O
Cornaro I-PER O
“ O O
. O O
Täglich O O
geöffnet O O
von O O
9 O O
— O O
5 O O
Uhr O O
. O O

CIRCUS B-LOC O
RENZ I-LOC O
, O O
Leopoldstadt B-LOC B-LOC
, I-LOC I-LOC
Circusgasse I-LOC O
44 I-LOC O
. O O

Samstag O O
den O O
5 O O
. O O
Juli O O
1873: O O
Aschenbrödel O O
, O O
Pantomime O O
in O O
vier O O
Abtheilungen O O
, O O
in O O
Scene O O
gesetzt O O
und O O
arrangirt O O
von O O
Director B-PER O
E I-PER O
. I-PER O
Renz I-PER O
Mit O O
theilweise O O
neuer O O
Ausstattung O O
. O O

Tanz=Einlage: O O
Edelstein O O
- O O
Tanz O O
, O O
getanzt O O
von O O
den O O
Damen O O
Frl O O
. O O
Hübel B-PER O
, O O
Frl O O
. O O
Heger B-PER O
Frl O O
. O O
Semmelhock B-PER O
und O O
20 O O
Damen O O
vom O O
Corps O O
de O O
Ballet O O
. O O
Die O O
zu O O
dieser O O
Pantomime O O
nöthigen O O
Costume O O
, O O
Requisiten O O
, O O
Pferde O O
und O O
Equipagen O O
neu O O
. O O

Das O O
Hermelinpferd O O
Hohinor O O
im O O
Garten O O
, O O
vergeführt O O
vom O O
Direktor B-PER O
E I-PER O
. I-PER O
Renz I-PER O
. O O

— O O
Die O O
Fahrschule O O
gerilte O O
von O O
Frau B-PER O
Hager=Renz I-PER O
mit O O
den O O
Schulpferden O O
Mohr O O
und O O
Kismet O O
. O O
— O O
3 O O
Springpferds O O
. O O
— O O
Der O O
brasilianische B-PER O
Waldmensch I-PER O
Ollve I-PER O
. O O

— O O
Die O O
Japanesen O O
. O O
— O O
Rigolo O O
, O O
von O O
dem O O
komiker B-PER O
Belling I-PER O
vorgeführt O O
. O O
— O O
Vorführung O O
der O O
7 O O
dressirten O O
Lowen O O
. O O

Aufang O O
hald O O
8 O O
Uhr O O
. O O

Sonntag O O
den O O
6 O O
. O O
Juli O O
2 O O
Vorstellungen O O
, O O
um O O
4 O O
und O O
7½ O O
Uhr O O
. O O

E B-PER O
. I-PER O
Renz I-PER O
, I-PER O
Director I-PER O
. O O

Schwender B-ORG O
’ I-ORG O
s I-ORG O
Neue B-ORG O
Welt I-ORG O
Colosseum I-ORG O
in O O
Hietzing B-LOC B-LOC
nächst I-LOC O
Schönbrunn I-LOC O
. O O

Täglich O O
Park O O
- O O
Fest O O
, O O
Doppel O O
- O O
Concert O O
, O O
Theater O O
, O O
Illumination O O
. O O

Sonntag O O
. O O
Donnerstag O O
Internationales O O
Fest O O
. O O

Strauss B-PER O
. O O
4 O O
Musilcor### O O
, O O
Blondin O O
, O O
Theater O O
Illumination O O
, O O
Feuerwerk O O
2c O O
. O O

Weltausstellung O O
. O O

Rußland B-LOC B-LOC
: O O
Guppe O O
XV O O
. O O

Pianoforte B-ORG O
- I-ORG O
Fabrik I-ORG O
von O O
J B-PER O
. I-PER O
Becker I-PER O
in O O
St B-LOC O
. I-LOC O
Petersburg I-LOC B-LOC
, O O
Hof O O
- O O
Lieferant O O
Sr O O
. O O
Majestät O O
des O O
Kaisers O O
von O O
Rußland B-LOC B-LOC
. O O

Flügel O O
zum O O
Verkauf O O
bei O O
vohn O O
, O O
Bäckerstraße B-LOC O
20 I-LOC O
. O O
8890 O O
Wiener B-ORG O
Aquarium I-ORG O
. O O

Prater B-LOC O
, I-LOC O
Hauptallee I-LOC O
Nr I-LOC O
. I-LOC O
1 I-LOC O
. O O

Reiche O O
Sammlung O O
von O O
See O O
- O O
und O O
Süsswasserthieren O O
Zu O O
besichtigen O O
täglich O O
von O O
9 O O
Uhr O O
Früh O O
bis O O
7 O O
Uhr O O
Abends O O
Eintrittspreis O O
50 O O
kr O O
. O O

, O O
Kinder O O
20 O O
kr O O
Datum O O
Stunbe O O
Luftdruck O O
Millimeter O O
Temper O O
. O O
Celsius O O
Feuchtigkeit O O
in O O
Percenten O O
Windrichtung O O
und O O
Stärke O O
Bewölkung O O
Ozon O O
. O O

beobachtete O O
normale O O
3 O O
. O O
Juli O O
„ O O
„ O O
4 O O
. O O
Juli O O
2 O O
U O O
. O O
Nm O O
. O O

9 O O
U O O
. O O
Abs O O
. O O

7 O O
U O O
. O O
Mg O O
. O O

744·0 O O
744·8 O O
743·7 O O
24·2 O O
19·3 O O
17·8 O O
23·7 O O
19·5 O O
17·7 O O
51 O O
65 O O
71 O O
NW O O
1 O O
NW O O
1 O O
N O O
0 O O
halb O O
heiter O O
fast O O
heiter O O
heiter O O
4·0 O O
3·0 O O
3·0 O O
Abonnement O O
für O O
das O O
Ausland: O O
Viertelj O O
. O O

: O O
Für O O
Preussen O O
b O O
. O O
nächsten O O
Postamte O O
### O O
Thlr O O
. O O

###Sgr O O
. O O

###Pf O O
. O O

, O O
b O O
. O O

uns O O
m O O
. O O

direct O O
. O O

Kreuzbandiendg O O
. O O

ohne O O
preu### O O
Stempelzuschlag O O
10 O O
fl O O
. O O
Oe O O
. O O
W O O
. O O

; O O
f O O
. O O
Orte O O
d O O
. O O
nordd O O
. O O

Postbezirkes O O
, O O
exel O O
. O O

Preussen O O
. O O

d O O
. O O

nächsten O O
Postamte O O
; O O
3 O O
Thlr O O
. O O
18 O O
Sgr O O
. O O
( O O
6 O O
fl O O
. O O
19 O O
kr O O
. O O
8 O O
. O O
W O O
. O O

) O O
, O O
b O O
. O O
uns O O
10 O O
fl O O
. O O

; O O
f O O
. O O

d O O
. O O

Donaufürstenthünmer O O
d O O
. O O
nächsten O O
Postamte O O
###fl O O
. O O
20 O O
kr O O
. O O

, O O
b O O
. O O
uns O O
10 O O
fl O O
. O O

; O O
f O O
. O O
Italien O B-LOC
b O O
. O O
uns O O
10 O O
fl O O
. O O
Oe O O
. O O
W O O
. O O

; O O
v O O
. O O
G O O
. O O
Edhard O B-PER
in O O
Venedig O B-LOC
, O O
F O O
. O B-ORG
Münster O O
in O O
Verona O B-LOC
u O O
. O O
E O O
. O O
E O O
. O O

Oblieght O O
i O O
. O O

Florenz O O
& O O
Fres O O
. O O

; O O
b O O
. O O

S O O
. O O

Liechtl O O
, O O
Chef O O
d O O
. O O

Zeitungsbur O O
. O O
i O O
. O O
Born O O
, O O
26 O O
Fres O O
. O O

; O O
f O O
. O O
Frankreich: O O
b O O
. O O
uns O O
### O O
. O O

, O O
b O O
. O O
Postamte O O
Köln O B-LOC
8 O O
Thlr O O
. O O
26 O O
Sgr O O
. O O

, O O
b O O
. O O
Auguste O O
Ammel O O
, O O
Nachfolger O O
von O O
G O O
. O O
A O B-ORG
. O I-ORG
Alexandre O I-ORG
in O O
Paris O B-LOC
u O O
. O O
Stressburg O O
u O O
. O O
b O O
. O O
Ch O O
. O O
u O O
. O O
A O O
. O O
Havas O O
i O O
. O O
Paris: O B-LOC
30 O O
Fres O O
. O O

; O O
f O O
. O O
d O O
. O O
Schweiz### O O
b O O
. O O
d O O
. O O
Postämtern O O
18 O O
Fres O O
. O O
30 O O
Cent O O
. O O

, O O
b O O
. O O
uns O O
10 O O
fl O O
. O O

; O O
f O O
. O O
Spanien O O
& O O
Portugal: O B-LOC
b O O
. O O
uns O O
21 O O
fl O O
. O O

, O O
b O O
. O O
Postamte O O
Köln O B-LOC
9 O O
Thlr O O
. O O
18 O O
Sgr O O
. O O

, O O
b O O
. O O
S O O
. O O
Liechtl O O
, O O
Chef O O
d O O
. O O
Zeitungsbur O O
. O O
in O O
Born O O
, O O
41 O O
Fres O O
. O O

; O O
f O O
. O O
England: O B-LOC
b O O
. O O
uns O O
15 O O
fl O O
. O O

, O O
b O O
. O O
Postamte O O
Köln O O
8 O O
Thlr O O
. O O
2### O O
Sgr O O
. O O
9 O O
Pf O O
. O O

, O O
b O O
. O B-ORG
H O I-ORG
. O I-ORG
C O I-ORG
. O I-ORG
Panzer O I-ORG
, O O
91 O B-ORG
. O I-ORG
London O B-ORG
- O I-ORG
Wall O I-ORG
, O O
B O B-ORG
. O O
C O O
. O O

, O O
u O O
. O B-ORG
A O I-ORG
. O I-ORG
Siegle O I-ORG
, O O
110 O O
Lendenhall O B-LOC
- O B-ORG
Street O I-ORG
E O O
. O O
C O O
. O O

, O O
London: O B-LOC
80 O O
Sb O O
. O O
4 O O
P O O
. O O

, O O
daselbst O O
auch O O
f O O
. O O
d O O
. O O
engl O O
. O O
Colonien O O
m O O
. O O
Zuschlag O O
d O O
. O O
engl O O
. O O
Portos O O
; O O
f O O
. O O
Nordamerika: O O
b O O
. O O

uns O O
21 O O
fl O O
. O O

, O O
b O O
. O O
Postamte O O
Köln O B-LOC
6 O O
Thlr O O
. O O
25 O O
Sgr O O
. O O

, O O
b O O
. O O
E O O
. O O
Steiger O O
, O O
22 O O
and O O
24 O O
Frankfort O O
Street O O
in O O
Newyork O B-LOC
, O O
12 O O
Doll O O
. O O
1 O O
Cent### O O
. O O

( O O
per O O
German O O
closed O O
Mail O B-LOC
) O O
; O O
f O O
. O O
Brasilienos O O
- O O
Ayres O O
u O O
. O O
Mexico O B-LOC
11 O O
Thlr O O
. O O
17 O O
Sgr O O
. O O
u O O
. O O
f O O
. O O
alle O O
anderen O O
überseeischen O O
Sianien: O O
b O O
. O O
Postamte O O
Köln O B-LOC
14 O O
Thlr O O
. O O
11 O O
Sgr O O
. O O

; O O
für O O
die O O
Türkei O O
. O O
Griechenlands O O
Egypten: O B-LOC
b O O
. O O
Postamte O O
in O O
Wien: O B-LOC
5 O O
fl O O
. O O
20 O O
kr O O
. O O
Süd O O
. O O

Redaction O O
, O O
Administration O O
& O O
Druckerei: O O
Kolowrat O O
- O B-LOC
Ring O I-LOC
, O I-LOC
Fichtegasse O O
Nr O O
. O O
11 O O
. O O

Unfraukir### O O
Briefe O O
werden O O
nicht O O
angenommen O O
. O O

Ankündigungs O O
- O O
Bureau: O O
Stadt O O
, O O
Wellzelle O O
20 O O
. O O

Insertionspreis O O
nach O O
aufliegendem O O
Tarif O O
. O O

Inserate O O
übernehmen O O
i O O
. O O
Auslande: O O
Havas O O
Laffite O O
, O O
Bul¬ O O
### O O
& O O
Co O O
. O O
in O O
Paris: O B-LOC
Herm O O
. O O

Ch O O
. O O

Panzer O O
### O O
London O O
- O O
Wall O O
, O O
in O O
London O O
; O O
li###stein O O
& O O
Vogler O O
in O O
Hamburg O B-LOC
, O O
Berlin O B-LOC
. O O
Frankf O O
. O O

a O O
. O O

M O O
. O O
u O O
. O O
Basel: O O
Südd O O
. O O

Annon¬ O O
### O O
. O O

Nur O O
. O O
in O O
Stuttgart O O
; O O
G O O
. O O

L O O
. O B-ORG
Daube O I-ORG
& O I-ORG
Co O I-ORG
. O I-ORG
in O O
Hamburg O B-LOC
u O O
. O O
Frankf O O
. O O

a O O
. O O

M O O
. O O

; O O
Jäger O O
' O O
sche O O
Buchh O O
. O O
c O O
. O O
Chr¬ O O
###mann O O
' O O
sche O O
Buchh O O
. O O
in O O
Frankf O O
. O O

a O O
. O O

M O O
. O O

: O O
###chüssteria O O
Hannover O O
; O O
Stahel O O
' O O
s O O
Annone O O
. O O

- O O
flur O O
. O B-ORG
i O O
. O O
Würzburg O O
; O O
Eugen O B-PER
Fort O I-PER
u O O
. O O
H O O
. O O
Engler O O
in O O
Leipzig O B-LOC
; O O
P O O
. O O
W O O
. O O

### O O
in O O
Dresden O O
; O O
Jenke O O
in O O
Breslau: O O
A O O
. O O
###etewager O O
' O O
s O O
Central O O
- O O
Annoncen O O
- O O
Bur O O
. O O
und O O
Rudolf O O
M### O O
in O O
Berlin O B-LOC
; O O
E O O
. O O
E O O
. O O
Oblieght O O
in O O
Florenz O O
. O O

Abonnement O O
für O O
Wien: O B-LOC
Im O O
Hauptverlage O O
, O O
Wallzelle O O
20 O O
, O O
u O O
. O O
bei O O
allen O O
Zeitungsverschleissern: O O
Ganzjähr O O
. O O
fl O O
. O O
18 O O
, O O
monatl O O
. O O
fl O O
. O O
1 O O
. O O

50 O O
. O O
Mit O O
Zustellung O O
in O O
' O O
s O O
Haus: O O
Viertelj O O
. O O
fl O O
. O O
5 O O
. O O

40 O O
, O O
monatl O O
. O O
fl O O
. O O
1 O O
. O O

80 O O
. O O

Einzeln: O O
Morgenblatt O O
6 O O
kr O O
. O O

, O O
Abendblatt O O
3 O O
kr O O
. O O

Abonnement O O
für O O
das O O
Inland: O O
Mit O O
tägl O O
. O O
einmal O O
. O O
Portversendung O O
Ganzj O O
. O O
fl O O
. O O
24 O O
, O O
halbj O O
. O O

fl O O
. O O
12 O O
, O O
viertelj O O
. O O
fl O O
. O O
6 O O
. O O
Mit O O
täglich O O
zweimal O O
Postversendung O O
Ganzj O O
. O O
28 O O
, O O
halbj O O
. O O
fl O O
. O O
14 O O
, O O
viertelj O O
. O O
fl O O
. O O
7 O O
. O O

Neue O O
Freie O O
Presse O O
. O O

Abendblatt O O
Nr O O
. O O
3184 O O
. O O

Wien O B-LOC
, O O
Samstag O O
, O O
den O O
5 O O
. O O
Juli O O
1873 O O
. O O

Politische O O
Aebersicht O O
. O O

Wien O B-LOC
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O

„ O O
Die O O
Noth O O
führt O O
uns O O
zu O O
seltsamen O O
Schlafgesellen O O
“ O O
— O O
meinte O O
Trinculo O O
, O O
als O O
er O O
neben O O
Caliban O O
lagerte O O
. O O
Die O O
Noth O O
hat O O
auch O O
dem O O
hiesigen O O
Wahlcomité O O
der O O
„ O O
Jungen O O
“ O O
zu O O
seltsamen O O
Bundesgenossen O O
verholfen O O
. O O
Heute O O
tritt O O
das O O
Wiener O O
Organ O O
der O O
Altezechen O O
mit O O
Vehemenz O O
gegen O O
die O O
Agitation O O
auf O O
, O O
welche O O
die O O
Marburger O O
Bürgerschaft O O
zu O O
Gunsten O O
ihres O O
bisherigen O O
Abgeordneten O O
Reuter O B-LOC
entwickelt O O
. O O
Mit O O
den O O
Deutsch O O
- O O
Nationalen O O
vereint O O
, O O
verdächtigen O O
Zuaven O O
, O O
Feudale O O
, O O
Ultramontane O O
und O O
Nationale O O
Herrn O O
Reuter O O
der O O
allzugroßen O O
Hinneigung O O
an O O
das O O
deutsche O O
Reich O O
. O O
Noch O O
interessantere O O
Bundesgenossenschaft O O
aber O O
ist O O
der O O
Partei O O
der O O
„ O O
Jungen O O
“ O O
aus O O
dem O O
schon O O
im O O
heutigen O O
Morgenblatte O O
erwähnten O O
böhmischen O O
Oertchen O O
Ullersdorf O O
geworden O O
. O O
Wir O O
haben O O
die O O
„ O O
bedeutsame O O
Kundgebung O O
“ O O
, O O
nämlich O O
den O O
aus O O
Ullersdorf O O
gekommenen O O
Protest O O
, O O
einem O O
hiesigen O O
jungdeutschen O O
Blatte O O
entnommen O O
. O O
So O O
wundersam O O
der O O
Jubel O O
der O O
Deutsch= O O
Nationalen O O
darüber O O
war O O
, O O
daß O O
den O O
„ O O
Alten O O
“ O O
vorgeworfen O O
wurde O O
, O O
das O O
Deutschthum O O
als O O
Aushängeschild O O
zu O O
benützen O O
und O O
den O O
Städten O O
zu O O
viele O O
Abgeordnete O O
zugewendet O O
zu O O
haben O O
, O O
so O O
enthält O O
doch O O
der O O
Protest O O
der O O
Ullersdorfer O O
Jungen O O
noch O O
ganz O O
andere O O
Dinge O O
. O O
Die O O
hiesigen O O
deutschnationalen O O
Journale O O
haben O O
sich O O
nämlich O O
einige O O
fromme O O
— O O
Kürzungen O O
erlaubt O O
. O O
Nach O O
der O O
Teplitzer O O
Zeitung O O
, O O
welcher O O
der O O
Wortlaut O O
vorliegt O O
, O O
wollen O O
nämlich O O
die O O
Ullersdorfer O O
Herren O O
auch O O
, O O
„ O O
daß O O
die O O
Vertreter O O
im O O
Parlamente O O
nicht O O
schweigen O O
, O O
wenn O O
Schandblätter O O
am O O
Sitze O O
des O O
Reichsrathes O O
auf O O
Kosten O O
ihrer O O
Gläubigen O O
die O O
Religion O O
verhöhnen O O
“ O O
. O O
Aber O O
nicht O O
nur O O
für O O
die O O
Ultramontanen O O
, O O
auch O O
für O O
das O O
berüchtigte O O
„ O O
weiße O O
Blatt O O
“ O O
Rieger O O
' O O
s O O
treten O O
die O O
Ullersdorfer O O
ein O O
, O O
indem O O
sie O O
erklären: O O
„ O O
Wir O O
fürchten O O
uns O O
auch O O
vor O O
den O O
bösen O O
Czechen O O
nicht O O
, O O
seitdem O O
uns O O
die O O
Alten O O
den O O
Koth O O
gezeigt O O
haben O O
, O O
mit O O
welchem O O
sie O O
zur O O
Verkleisterung O O
ihres O O
Gründungsschwindels O O
das O O
weiße O O
Blatt O O
zu O O
verschmieren O O
für O O
zweckentsprechend O O
gefunden O O
haben O O
. O O

“ O O
So O O
also O O
sieht O O
die O O
„ O O
bedeutsame O O
Kundgebung O O
“ O O
zu O O
Gunsten O O
der O O
hiesigen O O
Parteitägler O O
aus O O
! O O
Wir O O
find O O
fern O O
davon O O
, O O
zu O O
glauben O O
, O O
daß O O
die O O
Erkenntniß O O
, O O
in O O
welche O O
Gesellschaft O O
sie O O
gerathen O O
find O O
, O O
die O O
hiesigen O O
Dissidenten O O
bewegen O O
werde O O
, O O
zur O O
Verfassungspartei O O
zurückzukehren O O
. O O
Wer O O
mit O O
den O O
Schwärmern O O
für O O
Hohenwart O O
und O O
Belcredi O O
Arm O O
in O O
Arm O O
geht O O
, O O
wird O O
sich O O
auch O O
nicht O O
vor O O
der O O
Allianz O O
mit O O
Pfaffen O O
- O O
und O O
Czechenfreunden O O
scheuen O O
. O O
Die O O
Hoffnung O O
, O O
der O O
Verfassungspartei O O
mit O O
Hilfe O O
solcher O O
Bundesgenossen O O
schaden O O
zu O O
können O O
, O O
reicht O O
hin O O
zur O O
Beschwichtigung O O
der O O
Gewissen O O
. O O

Die O O
Worte O O
, O O
welche O O
Kronprinz O O
Rudolph O O
bei O O
der O O
Enthüllung O O
des O O
Maria=Theresien=Denkmals O O
in O O
Klagenfurt O O
gesprochen O O
, O O
zumal O O
besten O O
dankbare O O
Anerkennung O O
für O O
die O O
Loyalität O O
der O O
österreichischen O O
Völker O O
, O O
geben O O
dem O O
„ O O
Vaterland O O
“ O O
Anlaß O O
zu O O
ganz O O
seltsamen O O
Auslassungen O O
, O O
die O O
wir O O
in O O
dem O O
feudalen O O
Organe O O
zu O O
allerletzt O O
gesucht O O
hätten O O
. O O
„ O O
Die O O
Loyalität O O
, O O
“ O O
meint O O
das O O
„ O O
Vaterland O O
" O O
, O O
„ O O
ist O O
keine O O
mystische O O
Empfindung O O
, O O
sondern O O
eine O O
Pflicht O O
, O O
welcher O O
Pflichten O O
ergänzend O O
gegenüberstehen O O
. O O
Es O O
wird O O
also O O
immer O O
Mittel O O
geben O O
, O O
die O O
Loyalität O O
der O O
Völker O O
zu O O
kräftigen O O
, O O
aber O O
auch O O
Mittel O O
, O O
sie O O
abzuschwächen O O
. O O

“ O O
Das O O
ist O O
ebenso O O
richtig O O
wie O O
es O O
unvorsichtig O O
vom O O
„ O O
Vaterland O O
“ O O
ist O O
, O O
es O O
auszusprechen O O
. O O
Gewiß O O
legt O O
die O O
Loyalität O O
Pflichten O O
auf O O
, O O
und O O
will O O
das O O
„ O O
Vaterland O O
“ O O
wissen O O
seit O O
wann O O
die O O
österreichischen O O
Völker O O
Grund O O
haben O O
, O O
sich O O
der O O
vollen O O
Erfüllung O O
dieser O O
Pflichten O O
zu O O
freuen O O
? O O
Genau O O
so O O
lange O O
, O O
als O O
Jene O O
, O O
welche O O
— O O
leider O O
! O O
— O O
„ O O
die O O
Vorsehung O O
einst O O
dem O O
Throne O O
nahe O O
geboren O O
werden O O
ließ O O
“ O O
, O O
nicht O O
mehr O O
über O O
die O O
Auslegung O O
dieser O O
Pflichten O O
zu O O
Rathe O O
gezogen O O
werden O O
. O O
Wenn O O
es O O
, O O
wie O O
das O O
„ O O
Vaterland O O
“ O O
meint O O
, O O
ein O O
Mittel O O
gäbe O O
, O O
die O O
Loyalität O O
der O O
Völker O O
abzuschwächen O O
, O O
dann O O
wäre O O
es O O
sicherlich O O
die O O
Aufrichtung O O
jener O O
Zustände O O
, O O
welche O O
von O O
den O O
Patronen O O
des O O
feudalen O O
Blattes O O
angestrebt O O
werden O O
und O O
die O O
den O O
Absichten O O
der O O
großen O O
Kaiserin O O
, O O
deren O O
Andenken O O
in O O
Klagenfurt O O
gefeiert O O
wurde O O
, O O
direct O O
entgegengesetzt O O
sind O O
. O O
Daß O O
die O O
Zeiten O O
, O O
wo O O
solche O O
Zustände O O
herrschten O O
, O O
vorüber O O
sind O O
, O O
scheint O O
das O O
„ O O
Vaterland O O
“ O O
vergessen O O
zu O O
haben O O
; O O
es O O
hätte O O
sonst O O
nicht O O
in O O
so O O
junkerhaft O O
trotzigem O O
Tone O O
, O O
wie O O
es O O
heute O O
geschieht O O
, O O
zu O O
der O O
Krone O O
gesprochen O O
. O O

Einer O O
Berliner O O
Correspondenz O O
des O O
„ O O
Vaterland O O
“ O O
zufolge O O
hat O O
der O O
junge O O
Graf O O
Goluchowski O B-PER
, O O
dortiger O O
österreichischer O O
Gesandtschafts=Attaché O O
und O O
Sohn O O
des O O
galizischen O O
Statthalters O O
, O O
seinen O O
Posten O O
verlassen O O
müssen O O
, O O
angeblich O O
, O O
weil O O
Fürst O O
Bismarck O O
keinen O O
Polen O B-LOC
in O O
der O O
Diplomatie O O
haben O O
wolle O O
. O O
Die O O
Sache O O
könnte O O
auch O O
etwas O O
anders O O
zusammenhängen O O
. O O

Die O O
deutschen O O
Blätter O O
berichten O O
von O O
einem O O
herzlichen O O
Glückwunsch=Telegramme O O
, O O
welches O O
Kaiser O O
Wilhelm O O
dem O O
Czar O O
Alexander O O
anläßlich O O
der O O
Einnahme O O
Khiwas O O
gesendet O O
hat O O
. O O
Eine O O
politische O O
Tragweite O O
hat O O
diese O O
Kundgebung O O
, O O
welche O O
in O O
den O O
persönlichen O O
Beziehungen O O
der O O
beiden O O
Kaiser O O
ihre O O
Quelle O O
hat O O
, O O
keineswegs O O
. O O
Man O O
meint O O
zwar O O
, O O
daß O O
John O O
Bull O O
ob O O
dieser O O
kaiserlichen O O
Manifestation O O
einigermaßen O O
verschnupft O O
sein O O
werde O O
, O O
gibt O O
dabei O O
aber O O
zu O O
verstehen O O
, O O
daß O O
man O O
sich O O
entwöhnt O O
habe O O
, O O
den O O
Londoner O O
Affecten O O
besonderes O O
Gewicht O O
beizulegen O O
. O O

Die O O
Ultramontanen O O
Preußens O O
verlegen O O
sich O O
in O O
ihrer O O
Desperation O O
auf O O
den O O
Humor O O
. O O
Neulich O O
prognosticirte O O
die O O
Schlesische O O
Volkszeitung O O
ein O O
Ministerium O O
, O O
in O O
welchem O O
Windthorst O O
und O O
Lasker O O
, O O
Mallinckrodt O O
und O O
Sonnemann O O
mit O O
Portefeuilles O O
bedacht O O
sein O O
würden O O
. O O
Jetzt O O
weissagt O O
das O O
nämliche O O
Blatt O O
, O O
daß O O
Roon O O
durch O O
Arnim O O
und O O
Arnim O O
durch O O
Manteuffel O O
abgelöst O O
werden O O
würde O O
. O O
Bismarck O O
kommt O O
für O O
diese O O
Clowns O O
in O O
der O O
Kutte O O
gar O O
nicht O O
mehr O O
in O O
Frage O O
. O O

Jedem O O
Telegramme O O
, O O
welches O O
die O O
italienische O O
Ministerkrise O O
als O O
ihrem O O
Abschlusse O O
nahe O O
bezeichnet O O
, O O
folgt O O
ein O O
anderes O O
auf O O
dem O O
Fuße O O
und O O
redet O O
von O O
neuen O O
unerwarteten O O
Schwierigkeiten O O
. O O
Ein O O
Candidat O O
nach O O
dem O O
anderen O O
schwankt O O
eine O O
Weile O O
und O O
lehnt O O
dann O O
ab O O
. O O
Namentlich O O
gehen O O
auch O O
die O O
eifrigsten O O
Neider O O
des O O
demissionirenden O O
Cabinets O O
dem O O
Angebot O O
des O O
in O O
Italien O O
ganz O O
besonders O O
unpopulären O O
Finanz= O O
Portefeuilles O O
aus O O
dem O O
Wege O O
. O O

Die O O
Majorität O O
, O O
mit O O
welcher O O
die O O
Versailler O O
Kammer O O
den O O
Antrag O O
Dufaure O O
' O O
s O O
auf O O
Berathung O O
der O O
constitutionellen O O
Gesetzentwürfe O O
ablehnte O O
und O O
die O O
Ernennung O O
einer O O
Commission O O
zur O O
Prüfung O O
derselben O O
erst O O
für O O
den O O
ersten O O
Monat O O
nach O O
den O O
Ferien O O
in O O
Aussicht O O
nahm O O
, O O
muß O O
sehr O O
gering O O
gewesen O O
sein O O
, O O
denn O O
das O O
monarchisch O O
gesinnte O O
Bureau O O
der O O
Kammer O O
hat O O
das O O
Stimmenverhältniß O O
noch O O
immer O O
nicht O O
bekauntgemacht O O
. O O
Der O O
Herzog O O
von O O
Broglie O O
hat O O
der O O
Regierung O O
diesen O O
Sieg O O
mit O O
dem O O
Opfer O O
seiner O O
eigenen O O
Ueberzeugung O O
erringen O O
müssen O O
. O O
Während O O
nämlich O O
der O O
Vice=Präsident O O
des O O
Ministerrathes O O
im O O
Conseil O O
gegen O O
die O O
Vertagung O O
gestimmt O O
hatte O O
, O O
war O O
er O O
in O O
der O O
Kammersitzung O O
, O O
um O O
die O O
Coalition O O
nicht O O
in O O
die O O
Brüche O O
gehen O O
zu O O
lassen O O
, O O
gezwungen O O
, O O
für O O
die O O
Vertagung O O
zu O O
stimmen O O
. O O
Gewisse O O
Allianzen O O
werden O O
Herrn O O
v O O
. O O
Broglie O O
täglich O O
unbequemer O O
, O O
weßhalb O O
er O O
auch O O
hinter O O
den O O
Coulissen###theils O O
persönlich O O
, O O
theils O O
durch O O
das O O
Organ O O
des O O
Duc O O
d O O
' O O
Audiffret=Pasquier O O
die O O
Versuche O O
fortsetzt O O
, O O
die O O
Partei O O
Casimir O O
Périer O B-PER
und O O
womöglich O O
auch O O
die O O
Fraction O O
Laboulaye=Christophle O O
zu O O
sich O O
herüberzuziehen O O
, O O
um O O
dann O O
mit O O
den O O
Bonapartisten O O
und O O
der O O
äußersten O O
Rechten O O
rechnen O O
zu O O
können O O
. O O

Dem O O
Journal O O
de O O
Marne O O
zufolge O O
soll O O
die O O
Räumung O O
der O O
noch O O
occupirten O O
vier O O
französischen O O
Departements= O O
Vogesen O O
, O O
Ardennen O O
, O O
Meuse O O
und O O
Meurthe=et=Moselle O O
, O O
sowie O O
des O O
Arrondissements O O
Belfort O O
, O O
welche O O
laut O O
Berliner O O
Nachtrags=Convention O O
vom O O
15 O O
. O O
März O O
d O O
. O O
J O O
. O O
am O O
1 O O
. O O
d O O
. O O
beginnen O O
sollte O O
, O O
am O O
10 O O
. O O
d O O
. O O
ihren O O
Anfang O O
nehmey O O
. O O
Die O O
Räumung O O
muß O O
, O O
dem O O
Vertrage O O
zufolge O O
, O O
innerhalb O O
vier O O
Wochen O O
vollendet O O
sein O O
; O O
doch O O
hoffen O O
die O O
Franzosen O O
, O O
bereits O O
in O O
vierzehn O O
Tagen O O
die O O
Departements O O
Meuse O O
und O O
Ardennen O O
besetzen O O
zu O O
können O O
. O O
Verdun O O
bleibt O O
bekanntlich O O
bis O O
zum O O
5 O O
. O O
September O O
als O O
Pfand O O
für O O
die O O
beiden O O
letzten O O
, O O
bis O O
zum O O
5 O O
. O O
August O O
, O O
respective O O
5 O O
. O O
September O O
noch O O
erübrigenden O O
Zahlungen O O
von O O
deutschen O O
Truppen O O
occupirt O O
. O O

Wie O O
der O O
bonapartistische O O
Gaulois O O
meldet O O
, O O
wird O O
der O O
demnächst O O
erscheinende O O
Band O O
des O O
Berichtes O O
der O O
September= O O
Commission O O
Aussagen O O
des O O
römischen O O
Grafen O O
Chaudordy O O
enthalten O O
, O O
welche O O
den O O
bekannten O O
Gramont=Schwindel O O
wieder O O
aufwärmen O O
sollen O O
. O O

Die O O
sogenannte O O
„ O O
Unterrichtsbewegung O O
“ O O
nimmt O O
in O O
England O O
wachsende O O
Proportionen O O
an O O
. O O
Wie O O
die O O
Morning O O
Post O O
erfährt O O
, O O
haben O O
gewisse O O
nichtparlamentarische O O
Mitglieder O O
der O O
nationalen O O
Unterrichts=Liga O O
und O O
verschiedene O O
Dissidenten=Verbände O O
eine O O
Neue O O
Bewegung O O
angeregt O O
, O O
deren O O
Zweck O O
es O O
ist O O
, O O
jedem O O
liberalen O O
Candidaten O O
, O O
der O O
zu O O
Gunsten O O
der O O
als O O
sectirerisch O O
verschrieenen O O
ministeriellen O O
Unterrichtspolitik O O
in O O
die O O
Schranken O O
tritt O O
, O O
einen O O
radicalen O O
Candidaten O O
entgegenzustellen O O
, O O
Zur O O
Unterstützung O O
dieser O O
Operationen O O
sollen O O
bereits O O
beträchtliche O O
Fonds O O
zugesagt O O
sein O O
. O O

Die O O
russische O O
Presse O O
— O O
so O O
schreibt O O
ein O O
preußisches O O
Blatt O O
, O O
die O O
Schlesische O O
Zeitung O O
— O O
„ O O
hatte O O
sich O O
nicht O O
einmal O O
während O O
des O O
jüngsten O O
Besuches O O
des O O
Czars O O
bei O O
dem O O
Kaiser O O
Franz O O
Joseph O O
zu O O
einer O O
gänzlichen O O
Cuspendirung O O
ihrer O O
feindseligen O O
Haltung O O
gegen O O
Oesterreich O B-LOC
zu O O
entschließen O O
vermocht O O
. O O

Sie O O
hatte O O
sich O O
nur O O
zu O O
einer O O
kühlen O O
Höflichkeit O O
verstehen O O
können O O
, O O
und O O
heute O O
ist O O
auch O O
diese O O
schon O O
geschwunden O O
. O O
In O O
jedem O O
Zeitungsartikel O O
, O O
in O O
jeder O O
Correspondenz O O
und O O
in O O
den O O
tendenziös O O
ausgewählten O O
Citaten O O
aus O O
österreichisch=slavischen O O
JourVersammlung O O
von O O
der O O
Tagesordnung O O
abgesetzt O O
wissen O O
. O O
Hierauf O O
betritt O O
ein O O
Herr O O
, O O
dessen O O
Namen O O
wir O O
leider O O
nicht O O
in O O
Erfahrung O O
bringen O O
konnten O O
, O O
die O O
Tribüne O O
und O O
erklärt O O
, O O
er O O
liebe O O
es O O
, O O
Candidaten O O
aus O O
dem O O
einfachen O O
Grunde O O
oft O O
zu O O
interpelliren O O
, O O
weil O O
er O O
von O O
ihnen O O
lernen O O
wolle O O
. O O
Nachdem O O
er O O
diese O O
seine O O
Passion O O
zur O O
offenbaren O O
Belustigung O O
der O O
Versammlung O O
zur O O
Kenntniß O O
gebracht O O
und O O
das O O
Thema O O
mehrfach O O
gewendet O O
varürt O O
hatte O O
, O O
wird O O
er O O
vom O O
Vice=Präsidenten O O
darauf O O
aufmerksam O O
gemacht O O
, O O
daß O O
seine O O
Ausführungen O O
von O O
der O O
Tagesordnung O O
sich O O
entfernen O O
. O O
Es O O
handle O O
sich O O
jetzt O O
um O O
die O O
Wahl O O
eines O O
AgitationsComités O O
Hierauf O O
ergreift O O
mit O O
unverkennbarer O O
Heftigkeit O O
ein O O
Herr O O
Heißler O O
, O O
aus O O
dem O O
Bezirke O O
vor O O
der O O
Favoriten=Linie O O
, O O
das O O
Wort: O O
„ O O
Wir O O
brauchen O O
gar O O
kein O O
Agitations=Comité O O
; O O
es O O
ist O O
ja O O
bekannt O O
, O O
daß O O
die O O
„ O O
Neue O O
Freie O O
Presse O O
" O O
ausgezeichnet O O
für O O
uns O O
wirkt O O
, O O
indem O O
sie O O
den O O
Mann O O
, O O
den O O
wir O O
haben O O
wollen O O
, O O
schmäht O O
und O O
zu O O
verkleinern O O
sucht O O
. O O

Wir O O
verlieren O O
darum O O
nichts O O
, O O
wenn O O
wir O O
zuwarten O O
. O O

“ O O
Dies O O
Argument O O
, O O
unter O O
normalen O O
Verhältnissen O O
weniger O O
einleuchtend O O
— O O
hier O O
leuchtetes O O
ein O O
. O O
Es O O
wurde O O
daher O O
auch O O
die O O
Vertagung O O
der O O
Wahl O O
des O O
Agitations=Comités O O
einstimmig O O
acceptirt O O
und O O
bald O O
darauf O O
die O O
Versammlung O O
um O O
11½ O O
Uhr O O
geschlossen O O
. O O

[Krankenbewegung O O
. O O

] O O
Der O O
Wiener O O
Zeitung O O
entnehmen O O
wir O O
Folgendes: O O
Die O O
Civilspitäler O O
Wiens O B-LOC
zeigten O O
vom O O
26 O O
. O O
Juni O O
bis O O
inclusive O O
2 O O
. O O
Juli O O
d O O
. O O
J O O
. O O
folgende O O
Krankenbewegung: O O
Vom O O
25 O O
. O O
Juni O O
verblieben O O
3238 O O
Individuen O O
, O O
bis O O
2 O O
. O O
Juli O O
kanten O O
hinzu O O
842 O O
Individuen O O
; O O
es O O
wurden O O
sonach O O
behandelt O O
4080 O O
Individuen O O
. O O
Von O O
diesen O O
wurden O O
747 O O
entlassen O O
, O O
89 O O
starben O O
und O O
3244 O O
blieben O O
in O O
Behandlung O O
. O O
Das O O
Sterblichkeitsverhältniß O O
berechnet O O
sich O O
hieraus O O
mit O O
10 O O
. O O

### O O
Vercent O O
des O O
Abganges O O
. O O
In O O
der O O
abgelaufenen O O
Woche O O
sind O O
in O O
ganz O O
Wien O B-LOC
17 O O
Fälle O O
von O O
Brechdurchfall O O
zur O O
amtlichen O O
Kenntniß O O
gekommen O O
, O O
von O O
denen O O
vier O O
ein O O
neugebautes O O
Haus O O
betrafen O O
. O O
— O O
Die O O
Wiener O O
Med O O
. O O
Wochenschrift O O
bemerkt: O O
„ O O
Im O O
Laufe O O
dieser O O
Woche O O
sind O O
in O O
Wien O B-LOC
einige O O
Fälle O O
von O O
Brechruhr O O
beobachtet O O
worden O O
. O O
Bier O O
derselben O O
ergaben O O
sich O O
fast O O
gleichzeitig O O
an O O
einem O O
Orte O O
, O O
und O O
zwar O O
in O O
einem O O
großen O O
, O O
von O O
Fremden O O
aus O O
den O O
verschiedensten O O
Ländern O O
bewohnten O O
Hotel O O
, O O
die O O
übrigen O O
zeigten O O
sich O O
an O O
verschiedenen O O
Punkten O O
der O O
Stadt O O
. O O
In O O
Folge O O
des O O
Auftretens O O
obiger O O
vier O O
Fälle O O
wurden O O
in O O
diesem O O
Hotel O O
alle O O
Vorkehrungsmaßregeln O O
, O O
wie O O
Sistirung O O
der O O
Aufnahme O O
, O O
gründliche O O
Desinfection O O
und O O
Isolirung O O
der O O
Erkrankten O O
schleunigst O O
durchgeführt O O
, O O
und O O
hatten O O
diese O O
Maßregeln O O
auch O O
den O O
Erfolg O O
, O O
daß O O
dortselbst O O
keine O O
neuen O O
Fälle O O
sich O O
ereigneten O O
. O O
Auf O O
solche O O
vereinzelte O O
, O O
in O O
dieser O O
Jahreszeit O O
alljährlich O O
vorkommende O O
Fälle O O
sind O O
die O O
in O O
auswärtigen O O
Blättern O O
tendenziös O O
verbreiteten O O
, O O
allarmire###den O O
Gerüchte O O
zu O O
reduciren O O
. O O

“ O O
[Gemeindewahl O O
in O O
Schwechat O O
. O O

] O O
Am O O
4 O O
. O O
d O O
. O O
fand O O
die O O
Wahl O O
des O O
Gemeindevorstandes O O
von O O
Schwechat O O
statt O O
. O O
Es O O
wurden O O
gewählt: O O
zum O O
Bitrgermeister O O
der O O
Hausbesitzer O O
Leopold O B-PER
Berger O I-PER
, O O
zu O O
Gemeinderäthen O O
der O O
Kaufmann O O
Franz O O
Freitag O O
, O O
Realitäten=Besitzer O O
Anton O B-PER
Dreher O I-PER
, O O
Notar O B-PER
Franz O B-PER
Schranzhofer O I-PER
, O O
Kaufmann O B-PER
Franz O B-PER
Ullrich O I-PER
, O O
Apotheker O O
Johann O B-PER
Beran O I-PER
und O O
Hausbesitzer O O
Lucas O B-PER
Hickmann O I-PER
. O O

Kleine O O
Chronik O O
. O O

Wien O B-LOC
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O

[Hof= O O
und O O
Personal=Nachrichten O O
. O O

] O O
Dem O O
Nürnb O O
. O O

Corr O O
. O O
zufolge O O
wird O O
der O O
König O O
von O O
Baiern O O
nach O O
den O O
jetzt O O
getroffenen O O
Bestimmungen O O
die O O
Wiener O O
Weltausstellung O O
nicht O O
befuchen O O
. O O
— O O
Minister O O
Lasser O B-PER
ist O O
gestern O O
von O O
Marienbad O O
in O O
Salzburg O B-LOC
angekommen O O
. O O
— O O
Aus O O
Troppau O O
telegraphirt O O
man O O
uns: O O
Der O O
Landespräsident O O
Ritter O B-PER
v O O
. O O
Summer O O
hat O O
einen O O
vierwöchentlichen O O
Urlaub O O
angetreten O O
und O O
ist O O
sammt O O
Familie O O
nach O O
Wien O B-LOC
abgereist O O
. O O

Statthaltereirath O O
Ritter O O
Stellwag O O
übernimmt O O
einstweilen O O
die O O
Leitung O O
der O O
schlesischen O O
Landesregierung O O
. O O

[Tugendpreife O O
. O O

] O O
Der O O
Statthalter O O
von O O
Niederösterreich O O
hat O O
die O O
Häckl O O
v O O
. O O
Rosenstein O O
' O O
schen O O
Stiftungsbeträge O O
für O O
tugendhafte O O
Mädchen O O
im O O
Betrage O O
von O O
je O O
117 O O
fl O O
. O O
für O O
dieses O O
Jahr O O
nach O O
den O O
Bestimmungen O O
des O O
Stiftbriefes O O
und O O
mit O O
Rücksicht O O
auf O O
die O O
beigebrachten O O
Zeugnisse O O
der O O
Ernestine O O
Kasper O O
, O O
StatthaltereiIngenieurs=Assistentenwaise O O
in O O
der O O
Pfarre O O
St O O
. O O
Elisabeth O O
, O O
und O O
der O O
Maria O O
Scholz O B-PER
, O O
Handarbeiterin O O
in O O
der O O
Pfarre O O
zu O O
Maria O B-PER
Treu O I-PER
in O O
der O O
Josephstadt O O
, O O
verliehen O O
. O O
Die O O
Uebergabe O O
der O O
Stiftungsbeträge O O
hat O O
am O O
24 O O
. O O
Juni O O
d O O
. O O
J O O
. O O
durch O O
eine O O
Statthalterei=Commission O O
in O O
den O O
obgenannten O O
Pfarren O O
in O O
feierlicher O O
Weise O O
stattgesunden O O
. O O

[Verein O O
zur O O
Wahrung O O
der O O
Menschenrechte O O
. O O

] O O
Der O O
Verein O O
, O O
der O O
den O O
vorstehenden O O
Titel O O
führt O O
, O O
hielt O O
gestern O O
Abends O O
im O O
Saale O O
beim O O
„ O O
grünen O O
Jäger O O
“ O O
in O O
Margarethen O O
wieder O O
eine O O
Versammlung O O
ab O O
. O O
Es O O
ist O O
wol O O
begreiflich O O
und O O
entschuldbar O O
, O O
wenn O O
man O O
auch O O
in O O
Margarethen O O
bei O O
der O O
herrschenden O O
Hitze O O
Menschenrechte O O
zu O O
wahren O O
für O O
kein O O
„ O O
Los O O
der O O
Sehnsucht O O
werth O O
“ O O
erachtet O O
, O O
und O O
es O O
ist O O
darum O O
auch O O
erklärlich O O
, O O
daß O O
sich O O
gestern O O
außer O O
den O O
unermüdlichen O O
Kämpfern O O
für O O
der O O
Menschen O O
Rechte O O
, O O
den O O
Herren O O
Umlauft O O
und O O
Stendel O O
, O O
nur O O
ein O O
kleines O O
Häuflein O O
ihrer O O
Jünger O O
, O O
die O O
auch O O
in O O
diesen O O
heißen O O
Zeiten O O
das O O
erhebende O O
Wort O O
ihrer O O
Meister O O
nicht O O
missen O O
und O O
aus O O
dem O O
unerschöpflichen O O
Born O O
ihrer O O
Weisheit O O
Kühlung O O
schöpfen O O
wollten O O
, O O
eingefunden O O
hatte O O
. O O
Der O O
Präsident O O
, O O
Gemeinderath O O
Umlauft O O
, O O
e###öffne###e O O
die O O
Versammlung O O
um O O
9 O O
Uhr O O
und O O
ließ O O
ganz O O
ordnungsmäß O O
ig O O
d### O O
Protocoll O O
der O O
letzten O O
Sitzung O O
des O O
Vereines O O
verlesen O O
. O O
Außer O O
der O O
Thatsache O O
, O O
daß O O
Herr O O
Umlauft O O
in O O
dieser O O
Sitzung O O
vor O O
dem O O
conser### O O
tiven O O
Wahlcomité O O
„ O O
warnte O O
“ O O
und O O
Herr O O
Professor O O
Held O O
einen O O
Vortrag O O
über O O
die O O
Wohnungsnoth O O
hielt O O
, O O
worin O O
er O O
, O O
wie O O
das O O
Protocoll O O
mitt O O
heilt O O
, O O
die O O
Wohnungsnoth O O
als O O
Folge O O
der O O
Wohnungstheuerung O O
und O O
der O O
Weltausstellung O O
erklärt O O
und O O
bedauect O O
, O O
daß O O
die O O
Hoffnungen O O
, O O
die O O
er O O
und O O
die O O
„ O O
Demokraten O O
“ O O
auf O O
die O O
Börsenkrise O O
gesetzt O O
, O O
vernichtet O O
wor###en O O
seien O O
, O O
enthielt O O
das O O
Protocoll O O
für O O
uns O O
nichts O O
Interessantes O O
. O O
### O O
wurde O O
nach O O
der O O
Genehmigung O O
des O O
Protocolles O O
zur O O
Tagesor### O O
nung O O
geschritten O O
. O O
Ruch O O
einem O O
Vortrage O O
des O O
Schuldirectors O O
Erns### O O
über O O
die O O
Bedeutung O O
und O O
Einrichtung O O
der O O
Kindergärten O O
ergreift O O
Gemeinderath O O
Umlauft O O
das O O
Wort O O
, O O
um O O
die O O
Besprechung O O
der O O
Wahl=Angelegenheiten O O
einzuleiten O O
. O O
Es O O
sei O O
seit O O
dem O O
bedeutungsvollen O O
Ereignisse O O
, O O
der O O
Versammlung O O
der O O
demokratischen O O
Gesellschaft O O
beim O O
„ O O
Schwender O O
“ O O
, O O
nichts O O
Großes O O
vorgefallen O O
. O O
Dieses O O
Ereigniß O O
habe O O
darum O O
eine O O
so O O
hervorragende O O
Wichtigkeit O O
, O O
weil O O
an O O
jenem O O
Tage O O
die O O
Lehrer O O
zur O O
Fahne O O
der O O
Demokratie O O
übergetreten O O
seien O O
. O O
„ O O
Mit O O
fliegenden O O
Fahnen O O
und O O
klingendem O O
Spiele O O
sind O O
sie O O
in O O
unsere O O
Reihen O O
eingetreten O O
; O O
denn O O
nur O O
bei O O
uns O O
können O O
sie O O
hoffen O O
, O O
jene O O
Freiheit O O
zu O O
finden O O
, O O
deren O O
der O O
Lehrer O O
bedarf O O
. O O
Wir O O
waren O O
es O O
ja O O
immer O O
, O O
welche O O
die O O
Schule O O
frei O O
zu O O
machen O O
suchten O O
; O O
und O O
auch O O
heute O O
wollen O O
wir O O
dieses O O
Princip O O
bei O O
dem O O
Wahlkampfe O O
vortragen O O
, O O
es O O
wird O O
uns O O
die O O
Herzen O O
aller O O
Eltern O O
und O O
namentlich O O
der O O
Mütter O O
gewinnen O O
. O O
In O O
unseren O O
Wahl=Agitationen O O
sind O O
wir O O
sehr O O
rührig O O
; O O
die O O
demokratische O O
Gesellschaft O O
hält O O
reichliche O O
und O O
reifliche O O
Sitzungen O O
. O O
Sie O O
werden O O
bald O O
von O O
einem O O
vollbrachten O O
Werke O O
hören O O
, O O
das O O
heute O O
noch O O
unvollendet O O
ist O O
, O O
und O O
dann O O
wollen O O
wir O O
sehen O O
, O O
ob O O
es O O
begründet O O
ist O O
, O O
wenn O O
man O O
uns O O
vorwirft O O
, O O
daß O O
wir O O
blos O O
Schreihälse O O
sind O O
und O O
nichts O O
zu O O
thun O O
vermögen O O
. O O

“ O O
( O O
Lebhafter O O
Beifall O O
. O O

) O O
— O O
Ein O O
Herr O O
Faschinski O O
eröffnet O O
nun O O
der O O
Versammlung O O
, O O
daß O O
gestern O O
in O O
der O O
Versammlung O O
des O O
vom O O
Vereine O O
gewählten O O
Wahlcomites O O
einstimmig O O
beschlossen O O
wurde O O
, O O
für O O
den O O
IV O O
. O O
Bezirk O O
die O O
Candidatur O O
des O O
langjährig O O
bewährten O O
Volksmannes O O
, O O
des O O
Herrn O O
Gemeinderathes O O
Umlaust O O
, O O
offieiell O O
aufzustellen O O
, O O
und O O
daß O O
Herr O O
Umlauft O O
diesen O O
Antrag O O
im O O
Bewußtsein O O
seiner O O
Verantwortlichkeit O O
auch O O
angenommen O O
habe O O
. O O
Es O O
möge O O
sich O O
nun O O
auch O O
der O O
Verein O O
als O O
solcher O O
für O O
diese O O
Candidatur O O
aussprechen O O
. O O
— O O
Ein O O
Herr O O
Heißler O O
kennt O O
Herrn O O
Umlauft O O
seit O O
dem O O
Jahre O O
1848 O O
als O O
ehrenwerthen O O
Mann O O
, O O
der O O
nichts O O
wolle O O
als O O
das O O
Volkswohl O O
. O O
Sämmtliche O O
( O O
? O O
) O O
Wähler O O
vor O O
der O O
Favoriten=Linie O O
hätten O O
darum O O
ihr O O
Wort O O
mit O O
Handschlag O O
verpfändet O O
, O O
für O O
Umlauft O O
einzutreten O O
. O O
Gerührt O O
nimmt O O
nun O O
der O O
officielle O O
Candidat O O
Umlauft O O
das O O
Wort O O
. O O
Er O O
sagt: O O
„ O O
Meine O O
Herren O O
! O O
Sie O O
können O O
überzeugt O O
sein O O
, O O
daß O O
dieser O O
Moment O O
für O O
mich O O
ein O O
äußerst O O
wichtiger O O
ist O O
. O O
Ich O O
will O O
Ihnen O O
keine O O
Candidatenrede O O
halten O O
; O O
es O O
wäre O O
eine O O
Beleidigung O O
für O O
Sie O O
, O O
wollte O O
ich O O
annehmen O O
, O O
daß O O
Sie O O
meinem O O
Lebenswandel O O
nicht O O
schon O O
seit O O
lange O O
mit O O
Aufmerksamkeit O O
gefolgt O O
seien O O
. O O

Seit O O
dem O O
Jahre O O
1848 O O
bin O O
ich O O
der O O
Fahne O O
der O O
Demokratie O O
treu O O
geblieben O O
, O O
das O O
kann O O
ich O O
Ihnen O O
mit O O
Handschlag O O
versichern O O
. O O
Es O O
sind O O
aber O O
Zweifel O O
an O O
meiner O O
Gesinnung O O
aus O O
Kreisen O O
laut O O
geworden O O
, O O
die O O
aber O O
nur O O
das O O
verleumden O O
, O O
was O O
sie O O
nicht O O
schlechter O O
machen O O
können O O
. O O

Darum O O
muß O O
ich O O
Ihnen O O
vorlesen O O
, O O
was O O
Hanns O O
Kudlich O O
über O O
mich O O
sagt O O
. O O

“ O O
Und O O
Kudlich O O
sagt O O
nun O O
freilich O O
, O O
Umlauft O O
, O O
sei O O
sich O O
seit O O
1848 O O
consequent O O
geblieben O O
; O O
darum O O
glaubt O O
Herr O O
Umlauft O O
nichts O O
weiter O O
sagen O O
zu O O
müssen O O
und O O
tritt O O
unter O O
lebhaftem O O
Beifall O O
ab O O
. O O
Seine O O
Candidatur O O
wird O O
hierauf O O
einstimmig O O
als O O
die O O
des O O
Vereines O O
anerkannt O O
. O O
Herr O O
Umlauft O O
dankt O O
und O O
empfiehlt O O
sich O O
zugleich O O
vorsorglich O O
für O O
künftige O O
Zeiten O O
als O O
Candidaten O O
für O O
den O O
fünften O O
Bezirk O O
. O O
„ O O
Wenn O O
Sie O O
, O O
meine O O
Herren O O
, O O
mich O O
einmal O O
wählen O O
werden O O
, O O
so O O
werde O O
ich O O
auch O O
Ihnen O O
in O O
dem O O
höchsten O O
Vertretungskörper O O
des O O
Reiches O O
meine O O
Dienste O O
zur O O
Verfügung O O
stellen O O
. O O

“ O O
Den O O
dritten O O
Punkt O O
der O O
Tagesordnung O O
, O O
die O O
Wahl O O
eines O O
„ O O
Aschitations= O O
Comités O O
“ O O
, O O
wie O O
der O O
Herr O O
Vice=Präsident O O
des O O
Vereins O O
zur O O
Wahrung O O
der O O
Menschenrechte O O
mit O O
bewunderungswürdiger O O
puritanischer O O
Consecuem O O
sagte O O
, O O
will O O
Herr O O
Umlauft O O
bei O O
dem O O
geringen O O
Besuche O O
der O O
Wien O B-LOC
, O O
Samstag O O
Seite O O
2 O O
5 O O
. O O
Juli O O
1873 O O
Nr O O
. O O
3184 O O
Neue O O
Freie O O
Presse O O
. O O

nalen O O
treten O O
nicht O O
nur O O
der O O
Antagonismus O O
betreffs O O
der O O
Donaufrage O O
, O O
sondern O O
auch O O
die O O
Propaganda O O
für O O
den O O
Panslavismus O O
offen O O
hervor O O
. O O
So O O
beschäftigt O O
sieh O O
auch O O
der O O
Golos O O
in O O
zweien O O
seiner O O
letzten O O
Artikel O O
mit O O
der O O
„ O O
slavischen O O
Frage O O
“ O O
, O O
sowie O O
mit O O
der O O
„ O O
Lage O O
der O O
Slaven O O
im O O
österreichischen O O
Kaiserreich O O
“ O O
. O O
Es O O
ist O O
tief O O
bedauerlich O O
— O O
aber O O
die O O
deutsche O O
Presse O O
hat O O
die O O
Pflicht O O
, O O
darüber O O
das O O
Publicum O O
fortlaufend O O
in O O
Kenntniß O O
zu O O
halten O O
— O O
daß O O
die O O
literarischen O O
Wortführer O O
an O O
der O O
Newa O O
wie O O
an O O
der O O
Moskwa O O
sich O O
unausgesetzt O O
an O O
die O O
Spitze O O
der O O
gegen O O
den O O
„ O O
Germanismus O O
“ O O
zu O O
Felde O O
ziehenden O O
Propaganda O O
stellen O O
und O O
auch O O
ihrerseits O O
die O O
Gemüther O O
in O O
der O O
slavischen O O
Welt O O
beständig O O
in O O
Aufregung O O
erhalten O O
. O O
Wir O O
schweigen O O
hier O O
über O O
den O O
Artikel O O
, O O
welchen O O
das O O
genannte O O
russische O O
Organ O O
unlängst O O
über O O
„ O O
die O O
Lage O O
der O O
Polen O O
in O O
Preußen O O
“ O O
brachte O O
, O O
halten O O
es O O
aber O O
nicht O O
für O O
unwerth O O
, O O
den O O
Inhalt O O
der O O
beiden O O
anderen O O
Artikel O O
zu O O
skizziren O O
, O O
in O O
welchen O O
die O O
Leidenschaftlichkeit O O
gegen O O
Oesterreich O O
nur O O
noch O O
durch O O
die O O
Gehässigkeit O O
gegen O O
Deutschland O O
übertroffen O O
wird O O
. O O

“ O O
— O O
So O O
das O O
Breslauer O O
Blatt O O
. O O
Die O O
Artikel O O
des O O
Golos O O
enthalten O O
bekanntes O O
Gezeter O O
wider O O
Oesterreich O O
. O O
Das O O
Bemerkenswertheste O O
an O O
ihnen O O
ist O O
, O O
daß O O
aus O O
Ex=Minister O O
Schaeffle O O
' O O
s O O
Schriften O O
Citate O O
veröffentlicht O O
werden O O
, O O
denen O O
zufolge O O
„ O O
für O O
die O O
österreichischen O O
Slaven O O
die O O
einzige O O
logische O O
Consequenz O O
der O O
Panslavismus O O
“ O O
sei O O
, O O
und O O
daß O O
die O O
Schlesische O O
Zeitung O O
der O O
Reproduction O O
die O O
Worte O O
anfügt: O O
„ O O
Soll O O
man O O
sich O O
wundern O O
, O O
wenn O O
bei O O
solcher O O
Sprache O O
russischer O O
gemäßigter O O
Organe O O
die O O
österreichischen O O
Generalstabs=Officiere O O
sich O O
wissenschaftlich O O
mit O O
dem O O
russisch=österreichischen O O
Kriegsschauplatz O O
vertraut O O
zu O O
machen O O
suchen O O
? O O
“ O O
Die O O
russische O O
Börsenzeitung O O
antwortet O O
in O O
sehr O O
gereiztem O O
Tone O O
auf O O
die O O
Commentare O O
englischer O O
, O O
Blätter O O
zur O O
russischen O O
Politik O O
in O O
Central=Asien O O
. O O
Nachdem O O
in O O
einem O O
langathmigen O O
Artikel O O
der O O
Nachweis O O
dafür O O
versucht O O
wird O O
, O O
daß O O
England O O
nichts O O
gegen O O
Rußland O O
auszuführen O O
im O O
Stande O O
sei O O
, O O
heißt O O
es O O
schließlich: O O
„ O O
Man O O
schreibt O O
England O O
die O O
Absicht O O
zu O O
, O O
Persien O O
zu O O
einem O O
neutralen O O
Staate O O
zu O O
erklären O O
. O O

Würde O O
aber O O
England O O
sich O O
in O O
der O O
Lage O O
befinden O O
, O O
solche O O
Neutralität O O
auch O O
zu O O
vertheidigen O O
? O O
England O O
kennt O O
seine O O
Schwäche O O
sehr O O
wohl O O
, O O
und O O
wir O O
sind O O
dessen O O
gewiß O O
, O O
daß O O
, O O
wenn O O
Frankreich O O
oder O O
Deutschland O O
etwa O O
Belgien O O
angreifen O O
wollte O O
, O O
England O O
, O O
ungeachtet O O
seiner O O
für O O
die O O
Neutralität O O
dieses O O
kleinen O O
Staates O O
übernommenen O O
Garantie O O
, O O
nicht O O
für O O
Belgiens O O
Vertheidigung O O
eintreten O O
würde O O
. O O

“ O O
Die O O
Nachricht O O
von O O
dem O O
Gelingen O O
der O O
Baker O O
' O O
schen O O
Expedition O O
in O O
Inner=Afrika O O
erregt O O
in O O
England O B-LOC
Freude O O
, O O
da O O
zuvor O O
der O O
Tod O O
des O O
Genannten O O
gemeldet O O
worden O O
war O O
. O O

Indessen O O
verursacht O O
es O O
Kopfschütteln O O
, O O
daß O O
gleichzeitig O O
gemeldet O O
wird O O
, O O
alles O O
afrikanische O O
Territorium O O
bis O O
zum O O
Aequator O O
sei O O
im O O
Namen O O
des O O
Vicekönigs O O
von O O
Egypten O O
annectirt O O
, O O
der O O
Weg O O
nach O O
Zanzibar O O
stehe O O
offen O O
und O O
die O O
Unterdrückung O O
des O O
Sklavenhandels O O
sei O O
eine O O
ausgemachte O O
Sache O O
. O O
Bei O O
aller O O
Achtung O O
vor O O
der O O
Wahrheitsliebe O O
des O O
kühnen O O
Reisenden O O
und O O
Eroberers O O
können O O
sich O O
englische O O
Blätter O O
nicht O O
des O O
Zweifels O O
enthalten O O
, O O
daß O O
ihr O O
Landsmann O O
, O O
der O O
von O O
3000 O O
mitgenommenen O O
Soldaten O O
nur O O
300 O O
lebendig O O
zurückbrachte O O
, O O
in O O
der O O
That O O
solche O O
erstaunliche O O
Resultate O O
erzielt O O
haben O O
sollte O O
. O O

Das O O
amerikanische O O
Fest O O
in O O
Wien O B-LOC
. O O

Die O O
gestern O O
gehaltenen O O
Festreden O O
dehnten O O
sich O O
bis O O
zu O O
später O O
Stunde O O
aus O O
. O O
Wir O O
heben O O
aus O O
den O O
Toastreden O O
des O O
amerikanischen O O
Gesandten O O
Mr O O
. O O
Jay O O
und O O
des O O
Colonel O O
Knox O O
einige O O
Hauptsätze O O
hervor: O O
Mr O O
. O O
Jay O O
' O O
s O O
Rede O O
, O O
an O O
den O O
Toast O O
auf O O
den O O
Präsidenten O O
der O O
Vereinigten O O
Staaten O O
anknüpfend O O
, O O
galt O O
zugleich O O
der O O
Bedentung O O
des O O
Tages O O
in O O
Verbindung O O
mit O O
der O O
Wiener O O
Weltausstellung O O
; O O
Colonel O O
Knox O O
beantwortete O O
den O O
Toast O O
auf O O
die O O
Presse O O
. O O
Mr O O
. O O
Jay O O
sagte: O O
Die O O
bedeutungsvollste O O
Antwort O O
auf O O
den O O
Toast O O
, O O
den O O
zu O O
erwidern O O
ich O O
berufen O O
bin O O
, O O
ist O O
bereits O O
durch O O
Ihre O O
Cheers O O
ertheilt O O
worden O O
, O O
und O O
amerikanische O O
Cheers O O
sind O O
nie O O
mehr O O
amerikanisch O O
in O O
ihrem O O
begeisternden O O
Klange O O
, O O
als O O
wenn O O
sie O O
auf O O
fremdem O O
Boden O O
abgegeben O O
werden O O
, O O
um O O
die O O
Gesundheit O O
des O O
Präsidenten O O
zu O O
feiern O O
, O O
der O O
, O O
indem O O
er O O
den O O
Sitz O O
Washington O O
' O O
s O O
einnimmt O O
, O O
die O O
Länge O O
und O O
Breite O O
, O O
die O O
Einheit O O
und O O
Würde O O
unserer O O
Republik O O
vertritt O O
. O O

Es O O
brückt O O
unserer O O
Zusammenkunft O O
in O O
dieser O O
glänzenden O O
Hauptstadt O O
einen O O
charakteristischen O O
Stempel O O
auf O O
, O O
daß O O
sich O O
in O O
Ihre O O
Beifallsrufe O O
die O O
Stimmen O O
der O O
verschiedenen O O
Nationalitäten O O
gemischt O O
haben O O
, O O
deren O O
ausgezeichnete O O
Vertreter O O
uns O O
mit O O
ihrer O O
Gegenwart O O
beehren O O
; O O
und O O
es O O
ist O O
interessant O O
, O O
dabei O O
zu O O
denken O O
, O O
wie O O
viel O O
thatsächliche O O
Uebereinstimmung O O
zwischen O O
dieser O O
republikanischen O O
Feier O O
und O O
der O O
kaiserlichen O O
Industrie= O O
und O O
Kunstausstellung O O
waltet O O
, O O
welche O O
den O O
jüngsten O O
, O O
den O O
weisesten O O
und O O
besten O O
der O O
Wiener O O
historischen O O
Kongresse O O
darstellt O O
. O O

Die O O
Vereinigten O O
Staaten O O
waren O O
mit O O
unter O O
den O O
ersten O O
der O O
Mächte O O
, O O
welche O O
den O O
großartigen O O
Plan O O
des O O
Baron O O
Schwarz=Senborn O O
freudig O O
begrüßten O O
; O O
und O O
im O O
Januar O O
1872 O O
drückte O O
mir O O
Se O O
. O O
Excellenz O O
Graf O O
Andrassy O O
seine O O
große O O
Befriedigung O O
darüber O O
aus O O
, O O
daß O O
er O O
durch O O
die O O
österreichisch=ungarische O O
Gesandtschaft O O
in O O
Erfahrung O O
gebracht O O
, O O
ein O O
wie O O
freundliches O O
Interesse O O
von O O
unserer O O
Regierung O O
der O O
patriotischen O O
Absicht O O
der O O
leitenden O O
Staatsmänner O O
Oesterreichs O O
entgegengebracht O O
werde O O
. O O
Der O O
Präsident O O
erklärte O O
hierauf O O
, O O
und O O
seine O O
Worte O O
wurden O O
durch O O
den O O
Telegraphen O O
in O O
jeder O O
Sprache O O
Europas O O
weitergetragen O O
, O O
daß O O
die O O
Tendenz O O
dieses O O
Unternehmens O O
in O O
der O O
Richtung O O
einer O O
vorgeschrittenen O O
Civilisation O O
liege O O
, O O
in O O
der O O
Hebung O O
von O O
Industrie O O
und O O
Arbeit O O
und O O
in O O
der O O
Beförderung O O
der O O
Zunahme O O
menschlicher O O
Glückseligkeit O O
sowol O O
, O O
als O O
des O O
größeren O O
Verkehres O O
und O O
guten O O
Einvernehmens O O
unter O O
den O O
Nationen O O
. O O
In O O
derselben O O
Botschaft O O
gedachte O O
er O O
unserer O O
kommenden O O
hundertsten O O
Jahresfeier O O
, O O
deren O O
Herannahen O O
uns O O
ein O O
erhöhtes O O
Interesse O O
an O O
dem O O
Wirken O O
dieser O O
Ausstellung O O
verlieh O O
, O O
indem O O
es O O
ein O O
Jahrhundert O O
beispiellosen O O
Fortschrittes O O
bezeichnet O O
und O O
dazu O O
dient O O
, O O
herzliche O O
internationale O O
Beziehungen O O
zu O O
sichern O O
. O O

In O O
dieser O O
großherzigen O O
Nebenbuhlerschaft O O
geben O O
Oesterreich= O O
Ungarn O O
und O O
Amerika O O
Hand O O
in O O
Hand O O
; O O
und O O
die O O
Mission O O
einiger O O
unserer O O
erfahrenen O O
Landsleute O O
, O O
welche O O
ich O O
heute O O
Abend O O
hier O O
erblicke O O
, O O
ist O O
es O O
, O O
unserer O O
jungen O O
Republik O O
bei O O
der O O
Vollendung O O
ihres O O
ersten O O
Jahrhunderts O O
in O O
dem O O
Versuche O O
der O O
Wettbewerbung O O
bei O O
dem O O
Feste O O
der O O
Industrie O O
beizustehen O O
, O O
diesem O O
erhabenen O O
Triumphe O O
, O O
verwirklicht O O
von O O
dem O O
Kaiser O O
, O O
dessen O O
Vorfahren O O
sechs O O
Jahrhunderte O O
hindurch O O
den O O
Thron O O
dieses O O
alten O O
Reiches O O
eingenommen O O
und O O
auf O O
dessen O O
Einladung O O
die O O
Nationen O O
der O O
Welt O O
ihren O O
edelsten O O
Tribut O O
an O O
die O O
Cultur O O
des O O
Zeitalters O O
nach O O
Wien O B-LOC
entrichtet O O
haben O O
. O O

Eines O O
der O O
hervorstechendsten O O
Merkmale O O
der O O
Ausstellung O O
, O O
welches O O
, O O
wie O O
die O O
„ O O
Neue O O
Freie O O
Presse O O
“ O O
dies O O
ausgesprochen O O
, O O
das O O
schönste O O
und O O
bleibendste O O
' O O
derselben O O
zu O O
werden O O
verspricht O O
, O O
wird O O
der O O
internationale O O
Patentschutz=Congreß O O
sein O O
, O O
der O O
theilweise O O
einer O O
Anregung O O
des O O
Präsidenten O O
zu O O
verdanken O O
ist O O
. O O
Zu O O
diesem O O
Congreß O O
hat O O
unsere O O
Regierung O O
einen O O
der O O
erfahrensten O O
Herren O O
unseres O O
Privilegien=Amtes O O
abgeordnet O O
. O O
Wenn O O
unsere O O
erfindungsreichen O O
Landsleute O O
und O O
deren O O
Mitarbeiter O O
in O O
England O O
und O O
auf O O
dem O O
Continent O O
zu O O
einer O O
glücklichen O O
Uebereinstimmung O O
über O O
die O O
einzuschlagende O O
Politik O O
gelangen O O
können O O
, O O
so O O
ist O O
ihnen O O
hier O O
eine O O
seltene O O
Gelegenheit O O
zu O O
ihrem O O
gemeinsamen O O
Vortheile O O
geboten O O
. O O

In O O
Einer O O
Hinsicht O O
mag O O
Amerika O O
weniger O O
denn O O
irgend O O
ein O O
anderes O O
Land O O
an O O
der O O
Aufstellung O O
eines O O
internationalen O O
Patentsystems O O
interessirt O O
erscheinen O O
; O O
denn O O
die O O
Verweigerung O O
von O O
Patentschutz O O
in O O
was O O
immer O O
für O O
einem O O
Lande O O
hat O O
zumeist O O
die O O
Wirkung O O
, O O
daß O O
die O O
erfinderischen O O
Geister O O
sich O O
unseren O O
Ufern O O
zuwenden O O
, O O
wie O O
unsere O O
Patentamts=Register O O
zeigen O O
. O O
Wenn O O
aber O O
ein O O
allgemein O O
giltiges O O
System O O
auf O O
dem O O
bevorstehenden O O
Congresse O O
aufgestellt O O
werden O O
kann O O
, O O
wonach O O
ein O O
in O O
Washington O B-LOC
, O O
in O O
London O B-LOC
, O O
Paris O B-LOC
, O O
Berlin O O
oder O O
Wien O O
verliehenes O O
Patent O O
durch O O
ganz O O
Europa O O
und O O
Amerika O O
hindurch O O
respectirt O O
werden O O
würde O O
, O O
selbst O O
wenn O O
es O O
geeignet O O
sein O O
sollte O O
, O O
den O O
großen O O
, O O
mit O O
den O O
Elementen O O
des O O
Rational=Reichthums O O
befrachteten O O
Geistesstrom O O
, O O
der O O
jetzt O O
seinen O O
Weg O O
westlich O O
über O O
den O O
atlantischen O O
Ocean O O
nimmt O O
, O O
aufzuhalten O O
, O O
wird O O
es O O
nicht O O
ein O O
neues O O
Band O O
schaffen O O
zwischen O O
den O O
Nationen O O
und O O
neue O O
Stärke O O
verleihen O O
der O O
internationalen O O
Freundschaft O O
? O O
In O O
Beantwortung O O
eines O O
Toastes O O
auf O O
die O O
Presse O O
legte O O
Colonel O O
Knox O O
dagegen O O
Verwahrung O O
ein O O
, O O
nach O O
den O O
Ausschreitungen O O
einzelner O O
amerikanischer O O
Blätter O O
, O O
welche O O
nicht O O
als O O
echte O O
Vertreter O O
der O O
Presse O O
gelten O O
könnten O O
, O O
den O O
Ton O O
und O O
die O O
Gesinnung O O
der O O
amerikanischen O O
Presse O O
zu O O
beurtheilen O O
, O O
und O O
fuhr O O
fort: O O
Ich O O
möchte O O
behaupten O O
, O O
daß O O
die O O
Presse O O
ein O O
wirksames O O
, O O
ja O O
das O O
wirksamste O O
Mittel O O
ist O O
, O O
die O O
Völker O O
des O O
Erdballes O O
mit O O
einander O O
bekannt O O
zu O O
machen O O
und O O
sie O O
zur O O
Einheit O O
der O O
Gedanken O O
und O O
Zwecke O O
zu O O
bringen O O
. O O
Vor O O
hundert O O
Jahren O O
gab O O
es O O
noch O O
wenige O O
Zeitungen O O
; O O
es O O
gab O O
keinen O O
Telegraphen O O
, O O
keine O O
Eisenbahnen O O
, O O
keine O O
Mittel O O
für O O
raschen O O
Verkehr O O
. O O
Von O O
einem O O
großen O O
Ereigniß O O
sprach O O
man O O
nur O O
in O O
einem O O
Umkreise O O
von O O
fünfzig O O
oder O O
hundert O O
Meilen O O
, O O
am O O
nächsten O O
Tage O O
in O O
einem O O
weiteren O O
Kreise O O
von O O
fünfzig O O
oder O O
hundert O O
Meilen O O
, O O
und O O
so O O
Tag O O
um O O
Tag O O
fort O O
in O O
Kreisen O O
, O O
die O O
häufig O O
in O O
dem O O
Grade O O
, O O
als O O
sie O O
an O O
Umfang O O
gewannen O O
, O O
unkenntlicher O O
wurden O O
. O O
Wie O O
aber O O
finden O O
wir O O
es O O
jetzt O O
? O O
Mit O O
Hilfe O O
des O O
Blitze O O
versendenden O O
Telegraphen O O
und O O
der O O
Blitze O O
versendenden O O
Presse O O
wird O O
ein O O
großes O O
Ereigniß O O
, O O
das O O
sich O O
heute O O
begibt O O
, O O
von O O
einem O O
Ende O O
der O O
Erde O O
zum O O
anderen O O
verkündet O O
, O O
und O O
die O O
Bewohner O O
von O O
Wien O B-LOC
und O O
Newyork O B-LOC
, O O
St O O
. O O
Petersburg O B-LOC
und O O
San O O
Francisco O B-PER
, O O
London O B-LOC
und O O
Melbourne O O
, O O
Montreal O O
, O O
Shanghai O O
und O O
Yokohama O O
lesen O O
in O O
dem O O
gleichen O O
Augenblicke O O
die O O
Depesche O O
, O O
welche O O
das O O
Ereigniß O O
meldet O O
, O O
und O O
besprechen O O
in O O
dem O O
nämlichen O O
Momente O O
seine O O
Rückwirkungen O O
auf O O
Handel O O
und O O
Civilisation O O
in O O
der O O
ganzen O O
Welt O O
. O O
Ohne O O
Selbstüberhebung O O
kann O O
die O O
Presse O O
einen O O
wichtigen O O
Platz O O
unter O O
den O O
Förderungsmitteln O O
beanspruchen O O
, O O
welche O O
zur O O
Brüderlichkeit O O
der O O
Völker O O
hinleiten O O
, O O
und O O
ihre O O
Freunde O O
müssen O O
insgesammt O O
erfreut O O
sein O O
über O O
die O O
hervorragende O O
Stelle O O
, O O
welche O O
der O O
Druckerpresse O O
in O O
der O O
Ausstellung O O
der O O
industriellen O O
Fortschritte O O
der O O
Welt O O
, O O
welche O O
zu O O
beschauen O O
so O O
Viele O O
von O O
uns O O
hiehergekommen O O
sind O O
, O O
zu O O
Theil O O
geworden O O
ist O O
. O O
In O O
der O O
That O O
, O O
die O O
Freunde O O
und O O
Verehrer O O
der O O
Presse O O
heißen O O
die O O
Weltausstellung O O
als O O
ein O O
grobes O O
Mittel O O
willkommen O O
, O O
Harmonie O O
und O O
Freundschaft O O
unter O O
den O O
Völkern O O
zu O O
fördern O O
; O O
wie O O
in O O
jedem O O
folgenden O O
Jahre O O
die O O
Presse O O
größer O O
und O O
mächtiger O O
denn O O
zuvor O O
wird O O
, O O
so O O
hat O O
jede O O
spätere O O
Ausstellung O O
der O O
Welt=Industrie O O
ihre O O
Vorgänger O O
übertroffen O O
. O O
Nationen O O
, O O
die O O
früher O O
sich O O
abseits O O
hielten O O
, O O
kommen O O
nun O O
hervor O O
und O O
fordern O O
einen O O
Platz O O
, O O
und O O
wir O O
dürfen O O
vertrauensvoll O O
uns O O
der O O
Erwartung O O
hingeben O O
, O O
daß O O
, O O
ehe O O
noch O O
das O O
gegenwärtige O O
Jahrhundert O O
zur O O
Neige O O
geht O O
, O O
Wien O O
eine O O
zweite O O
Ausstellung O O
veranstalten O O
wird O O
, O O
gegen O O
welche O O
die O O
jetzige O O
als O O
eine O O
zwerghafte O O
erscheinen O O
und O O
in O O
Unbedeutendheit O O
versinken O O
wird O O
. O O
Wir O O
haben O O
heute O O
die O O
größte O O
industrielle O O
Entfaltung O O
vor O O
uns O O
, O O
welche O O
die O O
Welt O O
je O O
gesehen O O
; O O
welches O O
Schauspiel O O
wird O O
sich O O
uns O O
in O O
fünfundzwanzig O O
Jahren O O
von O O
heute O O
ab O O
darbieten O O
? O O
Noch O O
vor O O
wenigen O O
Jahren O O
waren O O
China O O
und O O
Japan O O
der O O
Außenwelt O O
beinahe O O
, O O
unbekannte O O
Länder O O
; O O
heute O O
ragen O O
sie O O
unter O O
den O O
Nationen O O
hervor O O
. O O
In O O
fünfundzwanzig O O
Jahren O O
von O O
heute O O
an O O
werden O O
die O O
Vertreter O O
der O O
bis O O
nun O O
der O O
Welt O O
verschlossenen O O
Länder O O
von O O
Central=Asien O O
kommen O O
; O O
vom O O
Stillen O O
Ocean O O
werden O O
die O O
Tribut=Ueberbringer O O
mit O O
den O O
Erzeugnissen O O
jener O O
herrlichen O O
Inseln O O
der O O
See O O
erscheinen O O
; O O
der O O
eisige O O
und O O
unwirthliche O O
Norden O O
, O O
wenngleich O O
kalt O O
dem O O
Klima O O
nach O O
, O O
wird O O
es O O
nicht O O
länger O O
dem O O
Blute O O
nach O O
sein O O
, O O
und O O
auch O O
das O O
Land O O
, O O
aus O O
welchem O O
das O O
Unternehmen O O
einer O O
amerikanischen O O
Zeitung O O
Kunde O O
gebracht O O
hat O O
von O O
den O O
Mühen O O
und O O
Erforschungen O O
jenes O O
heldenmüthigen O O
Missionärs O O
David O O
Livingstone O O
, O O
auch O O
Afrika O O
wird O O
mit O O
seinem O O
Elfenbein O O
, O O
seinem O O
Gold O O
und O O
seinen O O
Specereien O O
erscheinen O O
, O O
und O O
Aethiopien O O
, O O
aus O O
barbarischer O O
Finsterniß O O
zum O O
Lichte O O
der O O
Civilisation O O
emporgetaucht O O
— O O
Aethiopien O O
wird O O
seine O O
Hände O O
zu O O
Gott O O
emporheben O O
. O O

In O O
dem O O
vorletzten O O
Toaste O O
auf O O
das O O
„ O O
Vaterland O O
in O O
Amerika O O
“ O O
, O O
wobei O O
zu O O
bemerken O O
, O O
daß O O
unter O O
dem O O
Ausdruck O O
„ O O
Fatherland O O
“ O O
in O O
England O B-LOC
wie O O
in O O
Amerika O B-LOC
das O O
deutsche O O
Vaterland O O
verstanden O O
zu O O
werden O O
pflegt O O
, O O
sagte O O
Mr O O
. O O
Lewis O O
Seasongood O B-PER
( O O
von O O
der O O
amerikanischen O O
Ausstellungs=Commission O O
) O O
: O O
„ O O
Mögen O O
freiere O O
Ideen O O
und O O
politische O O
Stimmungen O O
in O O
Amerika O O
die O O
schönen O O
Sitten O O
des O O
deutschen O O
Vaterlandes O O
und O O
dessen O O
Gemüthlichkeit O O
nie O O
verschwinden O O
machen O O
Möge O O
der O O
Deutsche O O
unter O O
allen O O
Verhältnissen O O
und O O
in O O
allen O O
Theilen O O
der O O
Welt O O
immer O O
das O O
Muster O O
des O O
wahren O O
Fortschrittes O O
bleiben O O
und O O
in O O
seinem O O
Adoptiv= O O
Vaterlande O O
dem O O
alten O O
Vaterlande O O
nur O O
Achtung O O
und O O
Ehre O O
bereiten O O
. O O

“ O O
Aus O O
dem O O
Gerichtssaale O O
. O O

Wien O B-LOC
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O
[Orig O O
. O O

=Ber O O
. O O

] O O
( O O
Betrugsproceß O O
gegen O O
den O O
Central=Bauverein O O
. O O
— O O
Fortsetzung O O
. O O

) O O
Zu O O
Beginn O O
des O O
heutigen O O
Verhandlungtages O O
, O O
welcher O O
der O O
Fortsetzung O O
des O O
Zeugenverhöres O O
gewidmet O O
war O O
, O O
bat O O
Dr O O
. O O
Mandl O O
für O O
seinen O O
Clienten O O
Alois O O
Weiner O O
um O O
die O O
Erlaubniß O O
, O O
jenem O O
Theile O O
der O O
Verhandlungen O O
, O O
der O O
nicht O O
auf O O
ihn O O
Bezug O O
hat O O
, O O
fern O O
zu O O
bleiben O O
. O O
Der O O
Gerichtshof O O
wird O O
über O O
diesen O O
Antrag O O
, O O
gegen O O
welchen O O
sich O O
Staatsanwalt O O
Graf O O
Lamezan O B-PER
aussprach O O
, O O
später O O
schlüssig O O
werden O O
. O O

Heinrich O O
Zuckert O O
, O O
Schwager O O
des O O
Joachim O O
Weintraub O O
, O O
der O O
für O O
gestern O O
als O O
Zeuge O O
vorgeladen O O
war O O
und O O
erst O O
für O O
heute O O
durch O O
einen O O
Detective O O
gestellt O O
werden O O
mußte O O
, O O
wird O O
zunächst O O
über O O
den O O
Aufenthalt O O
seines O O
Schwagers O O
Weintraub O O
vernommen O O
. O O
Er O O
erklärt O O
, O O
von O O
demselben O O
seit O O
sechs O O
Monaten O O
nichts O O
gehört O O
zu O O
haben O O
. O O
Eine O O
Note O O
der O O
Polizei O O
theilt O O
mit O O
, O O
daß O O
Weintraub O O
vor O O
etwa O O
vierzehn O O
Tagen O O
aus O O
seiner O O
bisherigen O O
Wohnung O O
nach O O
Rußland O B-LOC
abgereist O O
sei O O
. O O

Zuckert O O
' O O
s O O
Mitwirkung O O
bei O O
den O O
von O O
Weintraub O O
für O O
den O O
Central= O O
Bauverein O O
abgeschlossenen O O
Geschäften O O
, O O
über O O
welche O O
er O O
einvernommen O O
wird O O
, O O
bestand O O
darin O O
, O O
daß O O
er O O
von O O
Weintraub O O
bei O O
jenen O O
Geschäften O O
, O O
in O O
welchen O O
dieser O O
selbst O O
wegen O O
seiner O O
Stellung O O
als O O
Bevollmächtigter O O
des O O
Vereines O O
nickt O O
eine O O
Provision O O
von O O
der O O
Gegenpartei O O
begehren O O
konnte O O
, O O
vorgeschoben O O
wurde O O
. O O
Sein O O
Vortheil O O
bei O O
diesem O O
Geschäfte O O
bestand O O
in O O
5500 O O
fl O O
. O O
in O O
Antheilscheinen O O
, O O
wovon O O
er O O
30 O O
Stück O O
zu O O
46 O O
fl O O
. O O

, O O
40 O O
Stück O O
zu O O
25 O O
fl O O
. O O
verkaufte O O
und O O
den O O
Rest O O
noch O O
besitzt O O
. O O

Präs O O
. O O

: O O
Weintraub O O
soll O O
noch O O
während O O
der O O
Unterhandlungen O O
um O O
einen O O
Hauskauf O O
von O O
Grünsfeld O O
in O O
Hernals O O
eine O O
Provision O O
in O O
Antheilscheinen O O
erhalten O O
haben O O
, O O
welche O O
Scheine O O
er O O
nicht O O
zurückstellte O O
, O O
nachdem O O
der O O
Kauf O O
nicht O O
perfect O O
wurde O O
. O O
— O O
Zuckert: O O
Das O O
ist O O
richtig O O
Präs O O
. O O

: O O
Was O O
war O O
die O O
Ursache O O
des O O
Verkaufs O O
der O O
Dornbache### O O
Gründe O O
Weintraub O O
' O O
s O O
an O O
den O O
Verein O O
? O O
— O O
Zuckert: O O
Sie O O
wurden O O
ihm O O
vom O O
Verein O O
abgekauft O O
als O O
Entschädigung O O
für O O
den O O
Entgang O O
der O O
Starhemberg O O
' O O
schen O O
Häuser O O
, O O
die O O
ihm O O
früher O O
zugesagt O O
waren O O
. O O

Zeuge O O
wird O O
unbeeidet O O
entlassen O O
. O O

Zeuge O O
Katzmayer O O
trat O O
im O O
September O O
1872 O O
in O O
den O O
Verwaltungsrath O O
ein O O
, O O
doch O O
erlaubten O O
ihm O O
seine O O
anderweitigen O O
Beschäftigungen O O
nicht O O
, O O
irgend O O
welchen O O
Antheil O O
an O O
den O O
Geschäften O O
des O O
Vereines O O
zu O O
nehmen O O
und O O
irgend O O
einen O O
genaueren O O
Einblick O O
in O O
den O O
Stand O O
des O O
Unternehmens O O
zu O O
gewinnen O O
. O O
In O O
der O O
General=Versammlung O O
vom O O
6 O O
. O O
October O O
wurde O O
er O O
zu O O
seinem O O
Schrecken O O
aus O O
den O O
von O O
Dr O O
. O O
Schweinburg O O
erhobenen O O
Angriffen O O
inne O O
, O O
in O O
welche O O
Gesellschaft### O O
er O O
gerathen O O
sei O O
, O O
und O O
legte O O
sofort O O
am O O
nächsten O O
Tage O O
seine O O
Stelle O O
nieder O O
. O O
Zur O O
„ O O
Prüfung O O
“ O O
der O O
Bilanz O O
am O O
20 O O
. O O
September O O
war O O
er O O
einige O O
Tage O O
früher O O
aufgefordert O O
worden O O
, O O
und O O
hatte O O
seinen O O
Disponenten O O
mit O O
dieser O O
Aufgabe O O
betraut O O
, O O
dem O O
man O O
eben O O
nur O O
die O O
Bilanz O O
vorwies O O
und O O
die O O
Uebereinstimmung O O
der O O
einzelnen O O
Posten O O
mit O O
den O O
in O O
den O O
Büchern O O
enthaltenen O O
zeigte O O
. O O

Später O O
, O O
am O O
24 O O
October O O
, O O
als O O
man O O
einen O O
fünften O O
Verwaltungsrath O O
zum O O
Abschluß O O
des O O
Brigittenauer O O
Verkaufes O O
benöthigte O O
, O O
wurde O O
Katzmayer O O
von O O
Vasquez O O
aufgesucht O O
und O O
gebeten O O
, O O
nochmals O O
, O O
wenn O O
auch O O
nur O O
für O O
kurze O O
Zeit O O
, O O
in O O
den O O
Verwaltungsrath O O
einzutreten O O
. O O

[Selbstmorde O O
. O O

] O O
Der O O
44 O O
Jahre O O
alte O O
Paul O O
Holzmann O B-PER
, O O
Kupferdrucker O O
in O O
der O O
Nationalbank O O
, O O
hat O O
sich O O
heute O O
Morgens O O
in O O
seiner O O
Wohnung O O
, O O
Josephstadt O O
, O O
Stolzenthalergasse O O
Nr O O
. O O
8 O O
, O O
erschossen O O
. O O

Ein O O
schweres O O
körperliches O O
Leiden O O
war O O
das O O
Motiv O O
der O O
That O O
. O O
— O O
Aus O O
Brody O O
wird O O
uns O O
unterm O O
3 O O
. O O
Juli O O
berichtet: O O
Isaak O O
Papernik O O
, O O
einer O O
der O O
geachtetsten O O
Bürger O O
Brodys O O
, O O
ließ O O
sich O O
von O O
seinem O O
Sohne O O
und O O
Schwiegersohne O O
— O O
Ersterer O O
war O O
Arrangeur O O
an O O
der O O
Wiener O O
Börse O O
— O O
verleiten O O
, O O
an O O
der O O
Börse O O
zu O O
speculiren O O
. O O
Durch O O
den O O
plötzlich O O
hereingebrochenen O O
„ O O
Krach O O
“ O O
verlor O O
er O O
picht O O
nur O O
sein O O
eigenes O O
Geld O O
, O O
sondern O O
auch O O
viele O O
fremde O O
bei O O
ihm O O
deponirte O O
Gelder O O
und O O
blieb O O
schließlich O O
noch O O
gegen O O
vierzigtausend O O
Gulden O O
schuldig O O
. O O
Von O O
den O O
Gläubigern O O
gedrängt O O
, O O
das O O
drohende O O
Gespenst O O
des O O
Gerichtes O O
wegen O O
des O O
Angreifens O O
deponirter O O
Gelder O O
vor O O
sich O O
erblickend O O
, O O
blieb O O
ihm O O
nichts O O
Anderes O O
übrig O O
, O O
als O O
sich O O
den O O
Tod O O
zu O O
geben O O
. O O
Heute O O
Früh O O
gegen O O
4 O O
Uhr O O
schrieb O O
er O O
an O O
seine O O
Familie O O
einige O O
Briese O O
, O O
in O O
denen O O
er O O
sie O O
um O O
Verzeihung O O
bat O O
, O O
daß O O
er O O
ihr O O
so O O
vielen O O
Schmerz O O
bereite O O
, O O
bedauerte O O
, O O
daß O O
er O O
die O O
Hochzeit O O
seines O O
Sohnes O O
, O O
die O O
demnächst O O
stattfinden O O
sollte O O
, O O
nicht O O
erleben O O
könne O O
, O O
nahm O O
Abschied O O
von O O
seinen O O
Verwandten O O
und O O
bezeichnete O O
den O O
Ort O O
, O O
wo O O
er O O
sich O O
den O O
Tod O O
zu O O
geben O O
beabsichtigte O O
. O O
Der O O
Brief O O
war O O
von O O
Thränen O O
, O O
die O O
er O O
beim O O
Schreiben O O
vergossen O O
hatte O O
, O O
ganz O O
durchnäßt O O
. O O

Hierauf O O
ging O O
Papernik O O
zum O O
Brunnen O O
, O O
der O O
in O O
seinem O O
Hofe O O
sich O O
befand O O
, O O
entledigte O O
sich O O
seiner O O
Oberkleider O O
, O O
setzte O O
sich O O
in O O
den O O
Wasser O O
- O O
schöpfer O O
und O O
ließ O O
sich O O
in O O
den O O
Brunnen O O
hinunter O O
, O O
wobei O O
er O O
durch O O
Befestigung O O
des O O
Eimers O O
Sorge O O
trug O O
, O O
daß O O
man O O
ihn O O
im O O
Falle O O
der O O
Entdeckung O O
nicht O O
so O O
leicht O O
hinaufziehen O O
könne O O
. O O
Es O O
scheint O O
, O O
daß O O
die O O
Familie O O
etwas O O
von O O
dem O O
Vorhaben O O
geahnt O O
hatte O O
, O O
denn O O
als O O
sie O O
Morgens O O
die O O
Abwesenheit O O
des O O
Familien=Oberhauptes O O
wahrnahm O O
, O O
schlugen O O
die O O
Leute O O
Lärm O O
und O O
begannen O O
ihn O O
zu O O
suchen O O
, O O
jedoch O O
vergebens O O
. O O
Erst O O
als O O
man O O
Papernik O O
' O O
s O O
Briefe O O
las O O
, O O
eilte O O
man O O
zum O O
Brunnen O O
und O O
zog O O
ihn O O
als O O
Leiche O O
aus O O
der O O
Tiefe O O
. O O

-DOCSTART- O O O

Wenn O O
man O O
sich O O
der O O
Antecedentien O O
des O O
radicalen B-PER O
Führers I-PER O
Nikola I-PER B-PER
Pasic I-PER I-PER
erinnert O O
, O O
wenn O O
man O O
erwägt O O
, O O
daß O O
auf O O
der O O
radicalen B-ORG O
Partei I-ORG O
der O O
Verdacht O O
anti=dynastischer O O
Gesinnung O O
lastete O O
und O O
daß O O
sie O O
aus O O
ihren O O
Bestrebungen O O
, O O
die O O
Macht O O
der O O
Krone O O
zu O O
Gunsten O O
ihrer O O
Parteiherrschaft O O
einzuschränken O O
, O O
früher O O
kein O O
Hehl O O
machte O O
, O O
wenn O O
man O O
sich O O
endlich O O
das O O
turbulent=demagogische O O
Verhalten O O
der O O
radicalen B-ORG O
Partei I-ORG O
gegenüber O O
den O O
anderen O O
Parteien O O
ins O O
Gedächtniß O O
zurückruft O O
, O O
so O O
versteht O O
man O O
, O O
warum O O
im O O
Konak O O
nur O O
unter O O
ganz O O
bestimmten O O
Bedingungen O O
die O O
Wiederheranziehung O O
der O O
Radicalen O O
zur O O
Regierung O O
als O O
möglich O O
erscheint O O
. O O
Und O O
ist O O
diese O O
Möglichkeit O O
jetzt O O
noch O O
nicht O O
vorhanden O O
, O O
so O O
wird O O
wol O O
vorerst O O
die O O
Lösung O O
platzgreifen O O
, O O
daß O O
das O O
im O O
Amte O O
verbleibende O O
Ministerium O O
Kristic B-PER O
oder O O
ein O O
Fortschrittsministerium O O
Novakovic B-PER O
morgen O O
die O O
ad O O
hoc O O
einberufene O O
Skupschtina O O
begrüßt O O
und O O
die O O
Bewilligung O O
des O O
Finanz=Arrangements O O
von O O
ihr O O
zu O O
erlangen O O
sucht O O
. O O
Was O O
nachher O O
kommt O O
, O O
bleibt O O
dahingestellt O O
. O O

Immer O O
aber O O
bleibt O O
, O O
wenn O O
die O O
Sorge O O
des O O
Augenblicks O O
beseitigt O O
ist O O
, O O
die O O
Eventualität O O
der O O
Coulissenverschiebung O O
zu O O
Gunsten O O
der O O
Radicalen O O
bestehen O O
, O O
und O O
mit O O
ihr O O
bleibt O O
die O O
Frage O O
offen O O
, O O
ob O O
die O O
Radicalen O O
, O O
seitdem O O
sie O O
nicht O O
regieren O O
, O O
in O O
der O O
Einsicht O O
fortgeschritten O O
sind O O
, O O
daß O O
zur O O
Regierungsfähigkeit O O
auch O O
ein O O
sehr O O
ernstes O O
Gefühl O O
der O O
Verantwortung O O
für O O
die O O
Staatsnothwendigkeiten O O
gehört O O
. O O
An O O
dieser O O
Frage O O
hängt O O
die O O
Zukunft O O
Serbien B-LOC O
s O O
, O O
sie O O
reicht O O
weit O O
über O O
die O O
Vorgänge O O
der O O
unmittelbaren O O
Gegenwart O O
hinaus O O
, O O
denn O O
von O O
ihrer O O
Beantwortung O O
hängt O O
es O O
ab O O
, O O
ob O O
zwischen O O
der O O
Krone O O
und O O
der O O
stärksten O O
Partei O O
des O O
Landes O O
die O O
Brücke O O
, O O
welche O O
am O O
22 O O
. O O
Januar O O
1894 O O
so O O
jäh O O
abgebrochen O O
wurde O O
, O O
wiederhergestellt O O
werden O O
kann O O
. O O
So O O
lange O O
dies O O
nicht O O
der O O
Fall O O
ist O O
, O O
sind O O
alle O O
Lösungen O O
unsicher O O
und O O
problematisch O O
. O O

Oesterreichischer B-ORG O
Reichsrath I-ORG O
. O O

Wien B-LOC B-LOC
, O O
5 O O
. O O
Juli O O
. O O

Das O O
Abgeordnetenhaus B-ORG O
brachte O O
heute O O
die O O
Berathung O O
über O O
den O O
Voranschlag O O
des O O
Ministeriums B-ORG O
des I-ORG O
Innern I-ORG O
zu O O
Ende O O
und O O
trat O O
in O O
die O O
Verhandlung O O
über O O
den O O
Etat O O
für O O
die O O
Landesvertheidigung O O
ein O O
. O O
Den O O
Hauptgegenstand O O
in O O
der O O
Debatte O O
über O O
die O O
Voranschläge O O
des O O
Staatsbaudienstes O O
, O O
des O O
Straßen= O O
und O O
des O O
Wasserbaues O O
bilden O O
die O O
localen O O
und O O
provinzialen O O
Wünsche O O
und O O
Beschwerden O O
. O O
Der O O
Abgeordnete B-PER O
Rutowski I-PER O
hatte O O
schon O O
bei O O
der O O
Verhandlung O O
über O O
die O O
Central=Leitung O O
die O O
Inangriffnahme O O
der O O
Flußregulirungs= O O
Arbeiten O O
in O O
Galizien B-LOC O
urgirt O O
; O O
die O O
Abgeordneten B-PER O
Kaftan I-PER O
, O O
Fořt B-PER O
und O O
Funke B-PER O
forderten O O
die O O
Canalisirung O O
der O O
Flußstrecke O O
Prag B-LOC B-LOC
=Aussig O O
, O O
und O O
der O O
letzterwähnte O O
Abgeordnete O O
trat O O
auch O O
für O O
den O O
Bau O O
des O O
Donau B-LOC O
=Moldau=Elbe=Canals O O
ein O O
, O O
während O O
der O O
Abgeordnete B-PER O
Morre I-PER O
die O O
Calamität O O
der O O
Stadt O O
Radkersburg B-LOC O
zur O O
Sprache O O
brachte O O
und O O
die O O
baldige O O
Fertigstellung O O
der O O
Mur B-LOC O
=Regulirung O O
verlangte O O
. O O
Der O O
Abgeordnete B-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Forcher I-PER O
befürwortete O O
die O O
Incamerirung O O
der O O
Straßenstrecke O O
Eisenerz B-LOC O
=Steyr O O
. O O
Der O O
Abgeordnete B-PER O
Schorn I-PER O
zeigte O O
sich O O
in O O
seinem O O
Begehren O O
nicht O O
schüchtern O O
. O O
Während O O
die O O
Tiroler B-ORG O
Landtagsmajorität I-ORG O
sich O O
gegen O O
den O O
Bau O O
von O O
Straßen O O
, O O
die O O
touristisch O O
und O O
für O O
den O O
Verkehr O O
wichtig O O
sind O O
, O O
oft O O
genug O O
ablehnend O O
verhalten O O
hat O O
, O O
verlangte O O
Herr O O
Schorn B-PER O
heute O O
, O O
daß O O
den O O
Kassenbeständen O O
Feuilleton O O
. O O

Adolph B-PER B-PER
Wilbrandt: I-PER I-PER
„ O O
Die O O
Osterinsel O O
" O O
. O O

Nun O O
hat O O
auch O O
Adolph B-PER B-PER
Wilbrandt I-PER I-PER
Stellung O O
zu O O
dem O O
Philosophen O O
genommen O O
, O O
mit O O
dem O O
sich O O
nach O O
einem O O
Ausspruche O O
Alfred B-PER B-PER
v I-PER I-PER
. I-PER I-PER
Berger I-PER I-PER
' O O
s O O
die O O
Deutschen O O
in O O
den O O
nächsten O O
zehn O O
Jahren O O
werden O O
beschäftigen O O
mussen O O
, O O
bevor O O
sie O O
zu O O
einer O O
andern O O
Philosophie O O
werden O O
gelangen O O
können: O O
zu O O
Friedrich B-PER B-PER
Nietzsche I-PER I-PER
, O O
und O O
zwar O O
in O O
seiner O O
eigenartigen O O
Weise O O
, O O
indem O O
er O O
ihn O O
in O O
freiester O O
Nachbildung O O
zum O O
Helden O O
seines O O
neuesten O O
Romans: O O
„ O O
Die O O
Osterinsel O O
" O O
* O O
) O O
machte O O
, O O
der O O
Alfred B-PER B-PER
v I-PER I-PER
. I-PER I-PER
Berger I-PER I-PER
gewidmet O O
ist O O
. O O
Wilbrandt B-PER B-PER
schuf O O
damit O O
ein O O
geistvoll O O
anregendes O O
Buch O O
und O O
vom O O
künstlerischen O O
Standpunkte O O
seinen O O
vielleicht O O
besten O O
Roman O O
, O O
weil O O
er O O
die O O
geschlossenste O O
Composition O O
answeist O O
. O O

Auf O O
Nietzsche B-PER O
mußte O O
Wilbrandt B-PER O
aus O O
Gründen O O
innerer O O
geistiger O O
Verwandtschaft O O
und O O
vielfach O O
gleicher O O
Ideale O O
stoßen O O
. O O

Wer O O
Wilbrandt B-PER O
nach O O
seinen O O
besten O O
Erzählungen O O
kennt O O
, O O
der O O
weiß O O
, O O
daß O O
er O O
sich O O
von O O
der O O
Mehrzahl O O
der O O
Dichter O O
seiner O O
Generation O O
, O O
zumal O O
der O O
begabtesten O O
, O O
wie O O
Gottfried B-PER O
Keller I-PER O
und O O
Paul B-PER O
Heyse I-PER B-PER
, O O
dadurch O O
unterscheidet O O
, O O
daß O O
er O O
mit O O
Vorliebe O O
Männer O O
, O O
männliche O O
Männer O O
zeichnet O O
, O O
indeß O O
im O O
Mittelpunkte O O
der O O
neueren O O
Poesie O O
das O O
Weib O O
und O O
der O O
weibliche O O
Mann O O
stehen O O
. O O

Große O O
stattliche O O
Gestalten O O
mit O O
der O O
bekannten O O
männlichen O O
Sprödigkeit O O
im O O
Ausdruck O O
des O O
Gefühles O O
, O O
mit O O
guten O O
, O O
aber O O
nicht O O
allzu O O
weichen O O
Herzen O O
, O O
thatkräftig O O
, O O
entschlossen O O
, O O
eigenwillig O O
bis O O
zum O O
Eigensinn O O
, O O
Freunde O O
des O O
freien O O
, O O
kräftigen O O
, O O
unbehinderten O O
Sichauslebens O O
, O O
eifersüchtig O O
auf O O
ihre O O
geistige O O
und O O
materielle O O
Unabhängigkeit: O O
das O O
sind O O
Wilbrandt B-PER O
' O O
s O O
Lieblinge O O
. O O
Er O O
hat O O
den O O
Mann O O
in O O
den O O
verschiedensten O O
Lebensaltern O O
geschildert: O O
die O O
Knaben O O
und O O
Jünglinge O O
, O O
die O O
aufstrebenden O O
Berufsmenschen O O
und O O
reifen O O
Männer O O
auf O O
der O O
Höhe O O
ihres O O
Lebens O O
, O O
die O O
Greise O O
, O O
die O O
schon O O
entsagten O O
und O O
sich O O
nur O O
mehr O O
als O O
Zuschauer O O
zur O O
großen O O
Comödie O O
der O O
Welt O O
fühlen O O
. O O
Kein O O
Dichter O O
hat O O
so O O
viele O O
und O O
so O O
schöne O O
Männerfreundschaften O O
geschildert O O
wie O O
Wilbrandt B-PER O
, O O
das O O
Verhältniß O O
Gleichaltriger O O
und O O
Wahlverwandter O O
zu O O
einander O O
, O O
das O O
Verhältniß O O
von O O
Vater O O
zu O O
Sohn O O
, O O
von O O
Lehrer O O
* O O
) O O
Stuttgart B-LOC O
, O O
Cotta O O
Nachfolger O O
, O O
1895 O O
. O O

zu O O
Schüler O O
, O O
von O O
Wahlbruder O O
zu O O
Wahlbruder O O
. O O
Im O O
Roman O O
„ O O
Hermann O O
Ifinger O O
" O O
, O O
der O O
wol O O
die O O
intimsten O O
persönlichen O O
Bekenntnisse O O
Wilbrandt B-PER O
' O O
s O O
enthält O O
, O O
zu O O
dessen O O
Helden O O
der O O
Dichter O O
selbst O O
Modell O O
gestanden O O
sein O O
dürfte O O
, O O
tritt O O
dieser O O
männliche O O
Charakter O O
des O O
Erzählers O O
besonders O O
auffallend O O
hervor O O
, O O
aber O O
auch O O
in O O
„ O O
Adam O O
' O O
s O O
Söhne O O
" O O
, O O
im O O
„ O O
Dornenweg O O
" O O
und O O
in O O
den O O
Novellen O O
stehen O O
die O O
Männer O O
im O O
Vordergrunde O O
unseres O O
Interesses O O
, O O
ja O O
sogar O O
im O O
„ O O
Meister O O
Amor O O
" O O
überragt O O
die O O
Gestalt O O
des O O
alten O O
Hillmann B-PER O
, O O
des O O
großen O O
Lehrmeisters O O
der O O
Schauspielkunst O O
, O O
die O O
Figur O O
des O O
Wunderkindes O O
Ada B-PER O
, O O
die O O
den O O
Mittelpunkt O O
der O O
Erzählung O O
bildet O O
, O O
um O O
ein O O
Bedeutendes O O
. O O
Am O O
Schlusse O O
des O O
Romans O O
„ O O
Adam O O
' O O
s O O
Söhne O O
" O O
nimmt O O
Wilbrandt B-PER O
sogar O O
geradezu O O
Stellung O O
gegen O O
einen O O
der O O
edelsten O O
Vertreter O O
der O O
modernen O O
Poesie O O
, O O
gegen O O
Iwan B-PER O
Turgenjew I-PER O
, O O
der O O
in O O
der O O
besonderen O O
Vorliebe O O
für O O
die O O
Schilderung O O
gebrochener O O
Menschen O O
, O O
willensschwacher O O
, O O
ewig O O
mit O O
sich O O
uneiniger O O
Männer O O
der O O
slavische O O
Antipode O O
des O O
sich O O
als O O
eigentlich O O
germanisch O O
fühlenden O O
Niederdeutschen B-PER O
Adolph I-PER O
Wilbrandt I-PER B-PER
ist O O
. O O
Er O O
läßt O O
da O O
seinen O O
männlichen O O
Wittekind B-PER O
sagen: O O
„ O O
Aber O O
laßt O O
uns O O
heute O O
nichts O O
von O O
Turgenjew B-PER O
hören O O
! O O
Nein O O
, O O
etwas O O
Erfreuliches O O
, O O
Markiges O O
, O O
Urmännliches O O
! O O
Mein O O
Junge O O
hat O O
sich O O
ganz O O
in O O
diesen O O
Russen O O
vernarrt O O
; O O
in O O
allen O O
Taschen O O
trägt O O
er O O
ihn O O
mit O O
herum O O
, O O
er O O
lebt O O
jetzt O O
förmlich O O
mit O O
diesen O O
slavischen O O
, O O
elegischen O O
, O O
zartbesaiteten O O
, O O
geistreich O O
kraftlosen O O
Menschen O O
. O O

Ja O O
, O O
ja O O
, O O
ich O O
gebe O O
es O O
zu O O
, O O
das O O
ist O O
ein O O
Poet O O
, O O
er O O
kennt O O
das O O
menschliche O O
Herz O O
, O O
er O O
hat O O
die O O
feinen O O
, O O
beobachtenden O O
Augen O O
einer O O
Frau O O
, O O
er O O
versteht O O
zu O O
schildern O O
— O O
Manche O O
sagen O O
, O O
wie O O
kaum O O
ein O O
Zweiter O O
— O O
ich O O
bin O O
ein O O
Laie O O
und O O
verstehe O O
das O O
nicht O O
. O O
Aber O O
man O O
fliegt O O
nicht O O
auf O O
! O O
Man O O
kommt O O
nicht O O
auf O O
den O O
Berg O O
! O O
Die O O
Luft O O
ist O O
so O O
dick O O
, O O
das O O
Leben O O
wird O O
eine O O
Last O O
. O O
Heut O O
' O O
etwas O O
Shakespeare O O
, O O
bitt O O
' O O
ich O O
! O O
und O O
vom O O
Allerbesten O O
! O O
" O O
Von O O
den O O
Männern O O
am O O
liebsten O O
hat O O
ein O O
Wilbrandt B-PER O
die O O
Künstlernaturen O O
, O O
die O O
geistigen O O
Arbeiter O O
, O O
wenigstens O O
schildert O O
er O O
diese O O
am O O
schönsten O O
. O O
Die O O
urwüchsige O O
, O O
von O O
allen O O
zimperlichen O O
Bedenken O O
freie O O
, O O
bilderreiche O O
und O O
grobianische O O
Sprache O O
der O O
Künstler O O
unter O O
einander O O
in O O
den O O
Ateliers O O
und O O
Kneipen O O
spricht O O
Wilbrandt B-PER O
mit O O
einem O O
Humor O O
, O O
wie O O
kein O O
Zweiter O O
, O O
was O O
auch O O
die O O
Leser O O
des O O
„ O O
Hermann O O
Ifinger O O
" O O
oder O O
von O O
„ O O
Fridolin O O
' O O
s O O
heimlicher O O
Ehe O O
" O O
bestätigen O O
werden O O
. O O
Die O O
Psychologie O O
des O O
genialen O O
Individuums O O
ist O O
Wilbrandt B-PER O
am O O
geläufigsten O O
. O O
Die O O
glatten O O
Formen O O
des O O
Salonverkehrs O O
, O O
hinter O O
denen O O
sich O O
Gedankenarmuth O O
und O O
Kraftlosigkeit O O
so O O
bequem O O
verbergen O O
können O O
, O O
mag O O
er O O
nicht O O
. O O
Er O O
ist O O
Mann O O
durch O O
und O O
durch O O
; O O
auch O O
mit O O
seiner O O
anmuthigen O O
Neigung O O
für O O
kleine O O
Mädchen O O
, O O
die O O
er O O
so O O
oft O O
allerliebst O O
schildert O O
, O O
mit O O
seinem O O
pädagogischen O O
Tic O O
, O O
mit O O
seinem O O
sich O O
überfliegenden O O
Sinn O O
( O O
den O O
er O O
im O O
Hermann O O
Ifinger O O
selbstironisch O O
parodirte O O
) O O
, O O
mit O O
seiner O O
Kraft O O
im O O
Hassen O O
und O O
nicht O O
am O O
wenigsten O O
mit O O
seiner O O
Lust O O
an O O
Romantik O O
und O O
Phantasterei O O
, O O
die O O
er O O
sich O O
bis O O
auf O O
den O O
heutigen O O
Tag O O
bewahrt O O
hat O O
. O O

Ein O O
Dichter O O
dieser O O
Art O O
müßte O O
für O O
Friedrich B-PER O
Nietzsche I-PER B-PER
, O O
den O O
Verkünder O O
der O O
Philosophie O O
des O O
Uebermenschen O O
, O O
den O O
Gegner O O
des O O
Pessimismus O O
und O O
der O O
allzu O O
weichmüthigen O O
„ O O
Sklavenmoral O O
" O O
, O O
besondere O O
Sympathien O O
fühlen O O
. O O
Dieser O O
geistreiche O O
Philologe O O
und O O
Aesthetiker O O
, O O
dieser O O
glänzende O O
Sprachmeister O O
, O O
dieser O O
kühne O O
Freigeist O O
, O O
der O O
sich O O
an O O
die O O
Kritik O O
von O O
Begriffen O O
wagte O O
, O O
die O O
am O O
meisten O O
von O O
der O O
Pietät O O
und O O
der O O
Tradition O O
gehütet O O
werden O O
, O O
dieser O O
grüblerische O O
Mensch O O
, O O
der O O
über O O
den O O
Jammer O O
, O O
kein O O
schöpferischer O O
Künstler O O
zu O O
sein O O
, O O
den O O
Verstand O O
verlor: O O
dieser O O
Friedrich B-PER O
Nietzsche I-PER B-PER
mußte O O
Wilbrandt B-PER O
aufs O O
lebhafteste O O
anziehen O O
. O O
Denn O O
auch O O
er O O
ist O O
ein O O
Bildungsmensch O O
, O O
der O O
sich O O
von O O
der O O
höchsten O O
, O O
aber O O
erschlaffenden O O
Cultur O O
zur O O
einfachen O O
, O O
aber O O
thatkräftigen O O
Natur O O
hinaussehnt O O
; O O
auch O O
er O O
steht O O
tief O O
, O O
vielleicht O O
zu O O
tief O O
in O O
der O O
Literatur O O
, O O
deren O O
feinster O O
Kenner O O
er O O
einer O O
ist O O
, O O
und O O
auch O O
er O O
ist O O
ein O O
zersetzend O O
grüblerischer O O
Kopf O O
, O O
der O O
sich O O
unablässig O O
beobachtet O O
und O O
an O O
den O O
Puls O O
fühlt O O
, O O
wie O O
seine O O
lyrischen O O
Gedichte O O
verrathen O O
, O O
denn O O
all O O
sein O O
Denken O O
und O O
Streben O O
ordnet O O
er O O
seinem O O
künstlerischen O O
Bedürfniß O O
unter O O
. O O
Die O O
ganze O O
Welt O O
und O O
sein O O
ganzes O O
Leben O O
haben O O
ihm O O
nur O O
so O O
viel O O
Werth O O
, O O
als O O
sie O O
Kunstobjecte O O
sind O O
. O O
Das O O
Liebste O O
, O O
was O O
er O O
hatte O O
, O O
diente O O
ihm O O
als O O
Modell O O
zu O O
neuen O O
Gestalten O O
. O O
Und O O
ganz O O
nahe O O
an O O
Nietzsche B-PER O
rückt O O
Wilbrandt B-PER O
mit O O
dem O O
Bekenntnisse O O
Ifinger O O
' O O
s O O
zum O O
Individualismus O O
heran O O
, O O
welches O O
in O O
seinem O O
Romane O O
die O O
schöne O O
Baronin B-PER O
Pillnitz I-PER O
„ O O
die O O
Poesie O O
" O O
mit O O
folgenden O O
Worten O O
ausspricht O O
: O O
„ O O
Wir O O
wollen O O
nur O O
Menschen O O
sein O O
und O O
suchen O O
Menschen O O
! O O
Sie O O
( O O
Ifinger B-PER O
) O O
haben O O
mir O O
einst O O
so O O
schön O O
gesagt O O
, O O
was O O
der O O
Geist O O
und O O
Sinn O O
von O O
dieser O O
neuen O O
Zeit O O
ist O O
— O O
die O O
nicht O O
erst O O
kommen O O
soll O O
, O O
wie O O
die O O
jungen O O
Phantasten O O
sagen O O
, O O
sie O O
hat O O
schon O O
begonnen O O
— O O
: O O
Seite O O
2 O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
Samstag O O
Neue O O
Freie O O
Presse O O
. O O

6 O O
. O O
Juli O O
1895 O O
Nr O O
. O O
11085 O O
eine O O
Quote O O
entnommen O O
und O O
zur O O
Incamerirung O O
, O O
beziehungsweise O O
zur O O
Herstellung O O
von O O
Straßen O O
verwendet O O
werden O O
soll O O
. O O

— O O
In O O
der O O
Debatte O O
über O O
das O O
Budget O O
für O O
die O O
Landesvertheidigung O O
wurden O O
verschiedene O O
Wünsche O O
zum O O
Ausdrucke O O
gebracht O O
, O O
welche O O
dem O O
Zeitpunkte O O
für O O
die O O
Einrückung O O
der O O
Recruten O O
, O O
für O O
die O O
Controlversammlungen O O
und O O
für O O
die O O
Waffenübungen O O
galten O O
. O O

Für O O
Herrn O O
Laginja B-PER O
war O O
das O O
Gebiet O O
der O O
Landesvertheidigung O O
offenbar O O
ein O O
zu O O
enges O O
, O O
denn O O
er O O
zerrte O O
die O O
istrianische O O
Amtstafelfrage O O
in O O
die O O
Discussion O O
hinein O O
. O O

Abgeordnetenhaus O O
. O O
( O O
406 O O
. O O
Sitzung O O
. O O
— O O
Fortsetzung O O
aus O O
dem O O
Abendblatte O O
; O O
Budget=Debatte: O O
Voranschlag O O
des O O
MiniAbgeordnetenhaus O O
. O O
( O O
406 O O
. O O
Sitzung O O
. O O
— O O
Fortsetzung O O
aus O O
dem O O
Abendblatte O O
; O O
Budget=Debatte: O O
Voranschlag O O
des O O
Ministeriums O O
des O O
Innern O O
. O O

) O O
Abg O O
. O O
Dr O O
. O O
Rutowski B-PER B-PER
( O O
Generalredner O O
pro O O
) O O
begrüßt O O
die O O
vom O O
Minister O O
in O O
Aussicht O O
genommene O O
Reform O O
auf O O
dem O O
Gebiete O O
des O O
Sanitätswesens O O
und O O
dankt O O
ihm O O
für O O
die O O
versprochene O O
Erhöhung O O
des O O
Standes O O
der O O
politischen O O
Behörden O O
in O O
Galizien B-LOC O
. O O
Er O O
empfiehlt O O
der O O
Regierung O O
, O O
die O O
Lösung O O
der O O
Versicherungsfrage O O
baldigst O O
in O O
die O O
Hand O O
zu O O
nehmen O O
, O O
und O O
erwartet O O
, O O
daß O O
die O O
gegenwärtige O O
Regierung O O
die O O
vom O O
früheren O O
Minister O O
des O O
Innern O O
versprochene O O
Revision O O
des O O
Regulativs O O
über O O
das O O
Privat=Versicherungswesen O O
durchführen O O
werde O O
. O O

Er O O
unterstützt O O
weiters O O
den O O
Wunsch O O
der O O
Privatbediensteten O O
um O O
Einführung O O
einer O O
obligatorischen O O
Altersversicherung O O
und O O
erörtert O O
sodann O O
eingehend O O
die O O
Wünsche O O
Galiziens O O
in O O
Bezug O O
auf O O
Flußregulirung O O
. O O
Die O O
Regierung O O
möge O O
die O O
vorliegenden O O
Projecte O O
überprüfen O O
, O O
damit O O
die O O
Arbeiten O O
bald O O
in O O
Angriff O O
genommen O O
werden O O
, O O
und O O
bei O O
Abfassung O O
des O O
Präliminares O O
für O O
1896 O O
größere O O
Summen O O
für O O
Flußregulirungen O O
einstellen O O
. O O
( O O
Beifall O O
bei O O
den O O
Polen B-LOC B-LOC
. O O

) O O
Es O O
folgt O O
eine O O
Reihe O O
von O O
thatsächlichen O O
Berichtigungen O O
. O O

Er O O
ist O O
nicht O O
so O O
mit O O
Gaben O O
ausgestattet O O
wie O O
seine O O
älteren O O
Brüder O O
, O O
aber O O
guten O O
und O O
mitleidigen O O
Herzens O O
. O O
Die O O
Thiere O O
, O O
denen O O
er O O
das O O
Leben O O
rettet O O
, O O
verhelfen O O
ihm O O
zur O O
königlichen O O
Gemalin O O
. O O
Schlauer O O
und O O
recht O O
unverschämt O O
ist O O
der O O
„ O O
Bruder O O
Lustig O O
“ O O
, O O
aber O O
er O O
gibt O O
sein O O
Letztes O O
her O O
, O O
um O O
den O O
als O O
Bettelmann O O
verwandelten O O
Petrus B-PER O
zu O O
speisen O O
. O O
Acht O O
Teufel O O
schlägt O O
er O O
todt O O
und O O
darum O O
läßt O O
ihn O O
der O O
neunte O O
nicht O O
in O O
die O O
Hölle O O
; O O
Petrus B-PER O
verschießt O O
ihm O O
dem O O
Himmel O O
, O O
bis O O
ihn O O
ein O O
harmloser O O
Betrug O O
hineinbringt O O
. O O
Durch O O
Selbstvertrauen O O
, O O
Seelenruhe O O
und O O
maßlose O O
Prahlerei O O
gelangt O O
besonders O O
der O O
Schneider O O
zu O O
Ansehen O O
. O O
Er O O
vollführt O O
die O O
größten O O
Heldenthaten O O
, O O
nicht O O
etwa O O
zufällig O O
, O O
sondern O O
durch O O
gewandte O O
Benützung O O
der O O
Dummheit O O
und O O
Furchtsamkeit O O
und O O
steigt O O
so O O
hoch O O
, O O
daß O O
er O O
schließlich O O
Schwiegersohn O O
des O O
Königs O O
wird O O
. O O
Zahlreich O O
überhaupt O O
finden O O
sich O O
diese O O
Verbindungen O O
des O O
blauen O O
Blutes O O
mit O O
dem O O
rothen O O
. O O
Handwerker O O
, O O
Soldaten O O
und O O
Bauern O O
gewinnen O O
Königstöchter O O
, O O
und O O
eine O O
Bauerntochter O O
wird O O
durch O O
ihre O O
Klugheit O O
Königin O O
. O O
So O O
zeigen O O
uns O O
diese O O
Märchen O O
, O O
wie O O
ein O O
Jeder O O
auf O O
seine O O
Weise O O
, O O
immer O O
seinen O O
Anlagen O O
und O O
seiner O O
Individualität O O
folgend O O
, O O
in O O
der O O
Welt O O
vorwärts O O
kommt O O
. O O
Das O O
Leben O O
wird O O
optimistisch O O
aufgefaßt O O
, O O
und O O
fernab O O
liegen O O
Sorgen O O
und O O
Selbstquälerei O O
. O O
Keine O O
Thränen O O
, O O
keine O O
vergrämten O O
Züge O O
, O O
dagegen O O
fröhliche O O
Mienen O O
und O O
ein O O
lustiges O O
derbes O O
Wort O O
zur O O
rechten O O
Zeit O O
. O O

Solche O O
Erzählungen O O
müssen O O
unbedingt O O
einen O O
förderlichen O O
Einfluß O O
auf O O
den O O
kindlichen O O
Leser O O
ausüben O O
. O O
Indessen O O
ist O O
eine O O
ganze O O
Reihe O O
von O O
Märchen O O
vorhanden O O
, O O
die O O
bedenklich O O
erscheinen O O
mögen O O
, O O
weil O O
in O O
ihnen O O
Geheimnisse O O
der O O
menschlichen O O
Natur O O
aufgedeckt O O
werden O O
, O O
die O O
man O O
bisher O O
auch O O
einer O O
reiferen O O
Jugend O O
sorglich O O
verborgen O O
hat O O
. O O
Eine O O
Frau O O
erhofft O O
ein O O
Kind O O
, O O
sie O O
wird O O
lüstern O O
nach O O
Rapunzeln O O
, O O
die O O
sie O O
auf O O
einem O O
Beete O O
im O O
Nebengarten O O
erblickt O O
, O O
und O O
da O O
sie O O
keine O O
bekommen O O
kann O O
, O O
wird O O
sie O O
blaß O O
und O O
elend O O
. O O
Um O O
solches O O
Verlangen O O
zu O O
erfüllen O O
, O O
wird O O
ihr O O
Mann O O
zum O O
Diebe O O
, O O
aber O O
er O O
muß O O
das O O
Kind O O
, O O
das O O
geboren O O
wird O O
, O O
der O O
Besitzerin O O
des O O
Gartens O O
, O O
einer O O
Zauberin O O
, O O
geben O O
. O O
Im O O
„ O O
Machandelboom O O
“ O O
werden O O
die O O
neun O O
Monat### O O
durch O O
die O O
Witterung O O
und O O
die O O
Entwicklung O O
der O O
Natur O O
charakterisirt O O
. O O

Die O O
Märchen O O
zeigen O O
uns O O
nicht O O
nur O O
die O O
Leidenschaften O O
in O O
ihrer O O
ganzen O O
vernichtenden O O
und O O
erlösenden O O
Macht O O
und O O
mit O O
allen O O
Folgen O O
für O O
das O O
Wohl O O
und O O
Wehe O O
der O O
Geschöpfe O O
, O O
sondern O O
sie O O
lassen O O
uns O O
auch O O
in O O
die O O
Abgründe O O
der O O
menschlichen O O
Natur O O
hinunterblicken O O
. O O
Neid O O
, O O
Haß O O
und O O
Habgier O O
thun O O
eine O O
zeitlang O O
ihre O O
schädigende O O
Wirkung O O
, O O
schließlich O O
aber O O
erfolgt O O
schwere O O
Strafe O O
und O O
die O O
Mißhandelten O O
werden O O
erhöht O O
. O O
Ein O O
Jüngling O O
wird O O
durch O O
aufwallende O O
Eifersucht O O
so O O
weit O O
gebracht O O
, O O
daß O O
er O O
dem O O
Bruder O O
den O O
Kopf O O
abschlägt O O
. O O
„ O O
Fitchers O O
Vogel O O
“ O O
erzählt O O
von O O
einem O O
Hexenmeister O O
, O O
der O O
die O O
Gestalt O O
eines O O
armen O O
Mannes O O
annimmt O O
und O O
die O O
schönen O O
Mädchen O O
durch O O
bloßes O O
Anrühren O O
fängt O O
. O O
Er O O
bringt O O
sie O O
in O O
sein O O
Haus O O
mitten O O
im O O
finstern O O
Wald O O
, O O
haut O O
ihnen O O
dort O O
das O O
Haupt O O
ab O O
und O O
zerhackt O O
ihren O O
Leib O O
. O O
Wie O O
naiv O O
und O O
ergreifend O O
werden O O
diese O O
Geschichten O O
vorgetragen O O
; O O
es O O
wird O O
nicht O O
getadelt O O
und O O
nicht O O
gelobt O O
, O O
nicht O O
moralisirt O O
oder O O
eine O O
Lehre O O
aus O O
dem O O
erzählten O O
Fall O O
gezogen O O
. O O
Was O O
heute O O
in O O
dem O O
gerichtlichen O O
Theile O O
der O O
Zeitungen O O
trocken O O
mitgetheilt O O
wird O O
und O O
die O O
Psychopathiker O O
beschäftigt O O
, O O
ist O O
, O O
so O O
furchtbar O O
und O O
ausgesucht O O
raffinirt O O
es O O
erscheint O O
, O O
zu O O
allen O O
Zeiten O O
passirt O O
; O O
solch O O
ein O O
Ereigniß O O
pflanzte O O
sich O O
von O O
Mund O O
zu O O
Mund O O
fort O O
und O O
ward O O
im O O
Flüsterton O O
weitergetragen O O
, O O
bis O O
ein O O
feiner O O
und O O
milder O O
Geist O O
, O O
eine O O
Frau O O
vielleicht O O
, O O
verstehend O O
und O O
verzeihend O O
den O O
Bericht O O
in O O
eine O O
Form O O
kleidet O O
, O O
in O O
der O O
es O O
von O O
nun O O
an O O
bestehen O O
bleibt O O
. O O
Die O O
Lebenswurzel O O
heilt O O
den O O
Kopf O O
wieder O O
an O O
; O O
ein O O
Mädchen O O
, O O
das O O
klüger O O
ist O O
als O O
die O O
andern O O
, O O
entgeht O O
den O O
Ränken O O
des O O
Hexenmeisters O O
und O O
erweckt O O
die O O
Ermordeten O O
wieder O O
zum O O
Leben O O
; O O
der O O
König O O
verlangt O O
seine O O
Tochter O O
zum O O
Weibe O O
, O O
weil O O
er O O
der O O
sterbenden O O
Gemalin O O
versprochen O O
, O O
nach O O
ihrem O O
Tode O O
nur O O
ein O O
Weib O O
zu O O
heiraten O O
, O O
das O O
eben O O
so O O
schön O O
sei O O
wie O O
sie O O
und O O
eben O O
so O O
goldene O O
Haare O O
habe O O
, O O
und O O
wie O O
er O O
nach O O
Jahren O O
einmal O O
seine O O
Tochter O O
ansieht O O
, O O
erkennt O O
er O O
, O O
daß O O
sie O O
in O O
Allem O O
der O O
verstorbenen O O
Königin O O
ähnlich O O
ist O O
. O O
Und O O
wenn O O
in O O
alten O O
Zeiten O O
die O O
Frauen O O
spinnend O O
am O O
prasselnden O O
Herdfeuer O O
saßen O O
, O O
Großmutter O O
das O O
Wort O O
nahm O O
, O O
und O O
Knaben O O
und O O
Mädchen O O
mit O O
glänzenden O O
Augen O O
au O O
ihrem O O
Munde O O
hingen O O
, O O
dann O O
mag O O
die O O
Greisin O O
auch O O
vom O O
„ O O
Machandelboom O O
“ O O
und O O
vom O O
„ O O
Allerleirauh O O
“ O O
erzählt O O
und O O
nicht O O
erst O O
viel O O
ethischen O O
Problemen O O
nachgesonnen O O
haben O O
. O O

Die O O
moderne O O
Erziehung O O
strebt O O
dahin O O
, O O
die O O
Jugend O O
nicht O O
mehr O O
von O O
der O O
Wahrheit O O
durch O O
einen O O
dicken O O
, O O
schweren O O
Vorhang O O
zu O O
trennen O O
. O O

Man O O
will O O
dem O O
Klapperstorch O O
seine O O
Reise O O
nach O O
dem O O
Süden O O
und O O
seine O O
Vorliebe O O
für O O
Frösche O O
gerne O O
lassen O O
, O O
aber O O
ihn O O
seines O O
Amtes O O
als O O
Spender O O
der O O
Nachkommenschaft O O
fürder O O
enthoben O O
wissen O O
. O O
Schon O O
aus O O
diesem O O
Grunde O O
soll O O
man O O
den O O
Kindern O O
die O O
Märchen O O
der O O
Brüder B-PER O
Grimm I-PER O
ruhig O O
anvertrauen O O
, O O
an O O
sie O O
kann O O
der O O
Erzieher O O
anknüpfen O O
, O O
wenn O O
er O O
seine O O
Schützlinge O O
ins O O
Leben O O
leiten O O
will O O
. O O
Und O O
warum O O
immer O O
Versteckens O O
spielen O O
vor O O
der O O
Seele O O
des O O
Kindes O O
. O O
Sie O O
ist O O
ein O O
Spiegel O O
, O O
in O O
dem O O
selbst O O
das O O
Unreine O O
rein O O
wieder O O
erscheint: O O
sind O O
doch O O
die O O
Kinder O O
im O O
Märchen O O
wie O O
im O O
Leben O O
unschuldige O O
Geschöpfe O O
, O O
denen O O
das O O
Böse O O
nichts O O
anhaben O O
kann O O
. O O

Berlin B-LOC B-LOC
. O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Ludwig I-PER B-PER
Stettenheim I-PER I-PER
. O O
Literarische O O
Notiz O O
. O O
[ O O
„ O O
Bedeutende O O
Menschen O O
. O O
“ O O
Porträtskizzen O O
, O O
Lebenserinnerungen O O
und O O
Novellen O O
von O O
Elise B-PER O
Polko I-PER O
. O O
Breslau B-LOC B-LOC
. O O
Schlesische B-ORG O
Buchdruckerei I-ORG O
vormals I-ORG O
S I-ORG O
. I-ORG O
Schottlaender I-ORG O
. O O
1895 O O
. O O
] O O
Elise B-PER O
Polko I-PER O
wird O O
jetzt O O
68 O O
Jahre O O
alt O O
. O O
Sie O O
ist O O
viel O O
herumgekommen O O
, O O
hat O O
in O O
ihrer O O
Jugend O O
als O O
Sängerin O O
viele O O
Menschen O O
mit O O
berühmten O O
Namen O O
kennen O O
gelernt O O
, O O
zu O O
manchen O O
von O O
ihnen O O
mehr O O
flüchtige O O
als O O
dauernde O O
Beziehungen O O
gewonnen O O
, O O
und O O
nun O O
verwerthet O O
sie O O
in O O
ihrer O O
nicht O O
so O O
ganz O O
anspruchslosen O O
Weise O O
diese O O
. O O

Erinnerungen O O
. O O
Ihr O O
Mund O O
ist O O
ein O O
Syruptopf: O O
sie O O
überfließt O O
von O O
Liebe O O
und O O
Güte O O
und O O
Freude O O
und O O
Bewunderung O O
, O O
und O O
sie O O
vergißt O O
auch O O
an O O
rechter O O
Stelle O O
sich O O
selbst O O
nicht O O
dabei O O
. O O
Man O O
würde O O
mancher O O
ihrer O O
Anekdotengern O O
mehr O O
Ohr O O
schenken O O
, O O
wenn O O
man O O
nur O O
sicher O O
wüßte O O
, O O
daß O O
sie O O
nicht O O
blos O O
der O O
Phantasie O O
der O O
Erzählerin O O
entspringen O O
. O O
Von O O
den O O
„ O O
bedeutenden O O
Menschen O O
“ O O
erzählt O O
sie O O
immer O O
nur O O
das O O
Unbedeutende O O
, O O
das O O
Nebenhergehende O O
, O O
wie O O
eben O O
Frauenzimmer O O
beobachten O O
, O O
welche O O
dem O O
„ O O
Bedeutenden O O
“ O O
von O O
vornherein O O
schon O O
eingenommen O O
gegenübertrete O O
, O O
berauscht O O
schon O O
vom O O
Abglanz O O
des O O
Ruhmes O O
, O O
und O O
sich O O
viel O O
um O O
die O O
Nebensachen O O
kümmern O O
. O O
Auch O O
das O O
hat O O
übrigens O O
seine O O
Freunde O O
, O O
wenn O O
auch O O
das O O
Genre O O
etwas O O
veraltet O O
ist O O
; O O
diese O O
werden O O
den O O
flüssigen O O
Syruptext O O
mit O O
Vergnügen O O
genießen O O
. O O
R B-ORG O
. I-ORG O
Lechner I-ORG O
' I-ORG O
s I-ORG O
k I-ORG O
. I-ORG O
k I-ORG O
. I-ORG O
Hof I-ORG O
- I-ORG O
u I-ORG O
. I-ORG O
Univ I-ORG O
. I-ORG O
- I-ORG O
Buchh I-ORG O
. I-ORG O
( O O
Wilh B-PER O
. I-PER O
Müller I-PER O
) O O
l B-LOC O
. I-LOC O
, I-LOC O
Graben I-LOC O
31 I-LOC O
. O O

Aufträge O O
erbittet O O
sich O O
die O O
Buchhandlung O O
von O O
Friedrich B-PER B-PER
Beck I-PER I-PER
in O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
Augustinerstr I-LOC O
. I-LOC O
8 I-LOC O
. O O
W B-ORG O
. I-ORG O
Braumüller I-ORG O
& I-ORG O
Sohn I-ORG O
, I-ORG O
k I-ORG O
. I-ORG O
u I-ORG O
. I-ORG O
k I-ORG O
. I-ORG O
Hof I-ORG O
- I-ORG O
u I-ORG O
. I-ORG O
Univ I-ORG O
. I-ORG B-ORG
- I-ORG O
Buchdlg I-ORG O
. I-ORG O
, O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
Graben I-LOC O
. O O

Hier O O
Besprochenes O O
sowie O O
die O O
einschlägige O O
Fachliteratur O O
, O O
neu O O
und O O
antiquarisch O O
, O O
bei O O
Bermann B-ORG O
& I-ORG O
Altmann I-ORG O
in O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
I I-LOC B-LOC
. I-LOC O
, I-LOC O
Johannesgasse I-LOC O
2 I-LOC O
. O O
Herausgeber: O O
Adolph B-PER O
Werthner I-PER O
, O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Eduard I-PER B-PER
Bacher I-PER I-PER
, O O
Moriz B-PER O
Benedikt I-PER B-PER
. O O
Verantwortlicher O O
Redacteur: O O
Karl B-PER B-PER
Felix I-PER I-PER
Kohler I-PER I-PER
. O O
Drucherei O O
der O O
„ O O
Neuen O O
freien O O
Presse O O
“ O O
: O O
Reinhold B-PER O
Geyer I-PER B-PER
. O O
Papier: O O
Pittener B-ORG O
Papierfabriks=Actien=Gesellschaft I-ORG O
. O O

-DOCSTART- O O O

“ O O
[Todesfälle O O
. O O
] O O
Heute O O
nachmittags O O
wurde O O
die O O
Leiche O O
des O O
akademischen B-PER O
Medailleurs I-PER O
und I-PER O
Wappengraveurs I-PER O
Josef I-PER O
Kleinert I-PER O
, O O
Vaters O O
des O O
Redakteurs B-PER O
kaiserlichen I-PER O
Rates I-PER O
Karl I-PER O
Erasmus I-PER O
Kleinert I-PER O
und O O
des O O
akademischen B-PER O
Malers I-PER O
Josef I-PER B-PER
Edgar I-PER I-PER
Kleinert I-PER O
, O O
zu O O
Grabe O O
getragen O O
. O O
Bei O O
der O O
Einsegnung O O
in O O
der O O
Kirche B-ORG O
St I-ORG O
. I-ORG O
Othmar I-ORG O
waren O O
unter O O
anderen O O
Chefredakteurstellvertreter B-PER O
der I-PER O
„ I-PER O
Wiener I-PER O
Zeitung B-PER O
“ I-PER O
kaiserlicher I-PER O
Rat I-PER O
Dr I-PER O
. I-PER O
Sträßle I-PER O
und O O
einige O O
Mitglieder O O
der O O
Redaktion O O
anwesend O O
. O O
Die O O
Leiche O O
wurde O O
zur O O
Beisetzung O O
auf O O
den O O
Zentralfriedhof B-LOC O
gebracht O O
. O O
— O O
Heute O O
ist O O
hier O O
Herr O O
Sami B-PER O
Seidl B-PER O
, I-PER O
Seniorchef I-PER O
der I-PER O
Firma I-PER O
Seidl B-PER O
& I-PER O
Back I-PER O
, O O
im O O
54 O O
. O O
Lebensjahre O O
gestorben O O
. O O

— O O
Herr O O
Moritz B-PER O
Koralek I-PER O
, I-PER O
Fabrikant I-PER O
in I-PER O
Topkowitz I-PER O
an I-PER O
der I-PER O
Elbe I-PER O
, O O
ist O O
am O O
28 O O
. O O
d O O
. O O
im O O
60 O O
. O O
Lebensjahre O O
gestorben O O
. O O

[Erste O O
mährische O O
Landespferdeausstellung O O
. O O

] O O
Aus O O
Olmütz B-LOC O
wird O O
uns O O
berichtet: O O
In O O
Anwesenheit O O
des O O
Ackerbauministers B-PER O
Baron I-PER O
Widmann I-PER B-PER
, O O
des O O
Statthalters B-PER O
Baron I-PER O
Heinold I-PER B-PER
, O O
des O O
Landeshauptmannes B-PER O
Grafen I-PER O
S###erenyi I-PER O
, O O
des O O
Grafen B-PER O
Jaroslaw I-PER B-PER
Thun I-PER I-PER
als O O
Präsidenten O O
und O O
des O O
Freiherrn B-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Baratta I-PER O
als O O
Vizepräsidenten O O
des O O
Landeskulturrates O O
wurde O O
heute O O
hier O O
die O O
Erste O O
mährische O O
Landespferdeausstellung O O
eröffnet O O
, O O
die O O
zahlreich O O
beschickt O O
ist O O
. O O
Es O O
sind O O
über O O
400 O O
Pferde O O
bester O O
Zucht O O
ausgestellt O O
. O O

[Ein O O
Meteor O O
. O O

] O O
Man O O
schreibt O O
uns: O O
„ O O
Als O O
ich O O
am O O
29 O O
. O O
d O O
. O O

durch O O
die O O
Grillparzerstraße B-LOC O
gegen O O
die O O
Ringstraße B-LOC O
zu O O
ging O O
, O O
sah O O
ich O O
um O O
zirka O O
½9 O O
Uhr O O
abends O O
ein O O
herrliches O O
Kugelmeteor O O
langsam O O
in O O
nördlicher O O
Richtung O O
gegen O O
die O O
Universität O O
zu O O
fliegen O O
. O O

Die O O
Erscheinung O O
glich O O
einer O O
Ralete O O
, O O
schien O O
nicht O O
sehr O O
hoch O O
über O O
die O O
Häuser O O
herzukommen O O
und O O
in O O
sonft O O
geneigter O O
Bahn O O
niederzugrhen O O
. O O
Dr O O
. O O
N O O
. O O

“ O O
Eine O O
zweite O O
Zuschrift O O
lautet: O O
„ O O
Am O O
29 O O
. O O
d O O
. O O

um O O
8 O O
Uhr O O
38 O O
Minuten O O
abends O O
sah O O
ich O O
vom O O
oberen O O
Stadtplatze O O
in O O
Klosterneuburg B-LOC O
ein O O
ungemein O O
hell O O
leuchtendes O O
Meteor O O
in O O
der O O
Richtung O O
vom O O
Hermannskogel B-LOC O
gegen O O
den O O
Bisamberg B-LOC O
, O O
das O O
ist O O
von O O
Westsüdwest O O
gegen O O
Ostnordost O O
, O O
sich O O
bewegen O O
. O O
Das O O
Meteor O O
ist O O
insofern O O
einem O O
Kometen O O
ähnlich O O
gewesen O O
, O O
als O O
es O O
einen O O
intensiven O O
Feuerschein O O
nach O O
sich O O
zog O O
. O O
Soweit O O
ich O O
beobachten O O
konnte O O
, O O
erlosch O O
es O O
plötzlich O O
beiläufig O O
50 O O
Grad O O
vor O O
Erreichung O O
des O O
Horizonts O O
. O O

Baronin B-PER O
Bettina I-PER O
N I-PER O
. I-PER O
“ O O
[Konkursverhängung O O
über O O
den O O
Nachlaß O O
des O O
ermordeten O O
Agenten B-PER O
Dedejan] I-PER O
Das O O
Wiener B-ORG O
Landesgericht I-ORG O
hat O O
heme O O
über O O
das O O
Nachlaßvermögen O O
des O O
am O O
16 O O
. O O
Januar O O
1911 O O
von O O
seinem O O
Landsmann B-PER O
Igra I-PER O
Eremian I-PER O
ermordeten O O
Agenten B-PER O
Jakob I-PER O
Dedejan I-PER B-PER
in O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
20 I-LOC O
. I-LOC O
Bezirk I-LOC O
, I-LOC O
Greiseneckergasse I-LOC O
11 I-LOC O
, O O
den O O
Konkurs O O
eröffnet O O
. O O
Zum O O
Konkurskommissär O O
wurde O O
Landesgerichtsrat B-PER O
Thauner I-PER B-PER
, O O
zum O O
einstweiligen O O
Masseverwalter B-PER O
Dr I-PER O
. I-PER O
Isak I-PER B-PER
Allerhand I-PER O
bestellt O O
. O O
Die O O
Termine O O
wurden O O
für O O
den O O
11 O O
. O O
und O O
31 O O
. O O
Juli O O
sowie O O
4 O O
. O O
August O O
festgesetzt O O
. O O

[Frequenz O O
der O O
Kurorte O O
. O O

] O O
Die O O
letzten O O
Kurlisten O O
weisen O O
nachstehende O O
Frequenzziffern O O
der O O
Kurorte O O
und O O
Sommerfrischen O O
aus: O O
Abbazia B-LOC O
23 O O
. O O

838 O O
, O O
Aussee B-LOC O
930 O O
, O O
Baden B-LOC O
14 O O
. O O

310 O O
, O O
Bad B-LOC O
Hall I-LOC O
1842 O O
, O O
Balaton B-LOC O
bad O O
242 O O
, O O
Constantinbad B-LOC O
201 O O
, O O
Eichwald B-LOC O
bei I-LOC O
Teplitz I-LOC O
219 O O
, O O
Faakersee B-LOC O
51 O O
, O O
Franzensbad B-LOC O
5125 O O
, O O
Gaiufahrn B-LOC O
1092 O O
, O O
Gießhübl=Sauerbrunn B-LOC O
67 O O
, O O
Gleichenberg B-LOC O
1243 O O
, O O
Gmunden B-LOC O
805 O O
, O O
Goisern B-LOC O
601 O O
, O O
Gräfenberg=Freiwaldau B-LOC O
1010 O O
, O O
Hofgastein B-LOC O
1320 O O
, O O
Karlsbad B-LOC O
29 O O
. O O

970 O O
, O O
Königswart B-LOC O
115 O O
, O O
Krapina=Töplitz B-LOC O
1165 O O
, O O
Luhatschowitz B-LOC O
1292 O O
, O O
Marienbad B-LOC O
11 O O
. O O

988 O O
, O O
Pistyan B-LOC O
7210 O O
, O O
Reichenau B-LOC O
( I-LOC O
Edlach I-LOC O
, I-LOC O
Prein I-LOC O
) I-LOC O
1616 O O
, O O
Reichenhall B-LOC O
4376 O O
, O O
Römerbad B-ORG O
179 O O
, O O
Rohitsch B-LOC O
= I-LOC O
Sauerbrunn I-LOC O
889 O O
, O O
Semmering B-LOC O
7346 O O
, O O
Spindelmühle B-LOC O
755 O O
, O O
Teplitz=Schönau B-LOC O
2293 O O
, O O
Trencsin=Teplicz B-LOC O
2905 O O
, O O
Veldes B-LOC O
1192 O O
, O O
Vöslau B-LOC O
2598 O O
, O O
Zuckmantel B-LOC O
177 O O
, O O
Bad B-LOC O
Elster I-LOC O
4802 O O
, O O
Bad B-LOC O
Nauheim I-LOC O
14 O O
. O O

775 O O
, O O
Helgoland B-LOC O
3832 O O
. O O

[Der B-PER O
Erste B-ORG O
Wiener I-ORG O
Ferienkolonien=Spar= I-ORG O
und I-ORG O
Unterstützungsverein I-ORG O
für I-ORG O
Kinder I-ORG O
, O O
4 B-LOC O
. I-LOC O
Bezirk I-LOC O
, I-LOC O
Karlsgasse I-LOC O
3 I-LOC O
, O O
] O O
unter O O
dem O O
Protektorate O O
der O O
Erzherzogin B-PER O
Maria I-PER B-PER
Rainer I-PER I-PER
, O O
sendet O O
auch O O
dieses O O
Jahr O O
über O O
1000 O O
Kolonisten O O
auf O O
das O O
Land O O
. O O

Gegenwärtig O O
befinden O O
sich O O
im O O
fürstlich O O
Liechtensteinschen B-LOC O
Schlosse I-LOC O
Thernberg I-LOC O
, O O
welches O O
der O O
Verein O O
seit O O
dreißig O O
Jahren O O
dank O O
der O O
Munifizenz O O
des O O
regierenden O O
Fürsten B-PER O
Johann I-PER O
von I-PER O
und I-PER O
zu I-PER O
Liechtenstein I-PER O
für O O
seine O O
Schutzlinge O O
während O O
der O O
Sommermonate O O
beziehen O O
darf O O
, O O
über O O
100 O O
Kinder O O
. O O
Weiters O O
befinden O O
sich O O
derzeit O O
schon O O
in O O
Steiermark B-LOC O
, O O
Mitterdorf B-LOC O
und O O
Kindberg B-LOC O
die O O
Kolonisten O O
. O O
Um O O
4 O O
. O O
Juli O O
tritt O O
eine O O
große O O
Schar O O
die O O
Reise O O
nach O O
Schloß B-LOC O
Wolfpassing I-LOC O
, O O
sowie O O
Langenwang B-LOC O
und O O
Lu###schaun B-LOC O
in I-LOC O
Steiermark I-LOC O
an O O
. O O
Diesen O O
folgen O O
mit O O
Beginn O O
der O O
Ferien O O
die O O
unter O O
dem O O
besonderen O O
Schutze O O
des O O
Erzherzogs B-LOC O
Rainer I-LOC O
und O O
seiner O O
Gemahlin O O
steyenden O O
Kolonisten O O
nach O O
Oberpiesting O O
in O O
das O O
dortige O O
neue O O
Schulgebäude O O
. O O
Die O O
letzten O O
Ferienkolonisten O O
treten O O
ihre O O
Heimreise O O
Anfang O O
September O O
an O O
. O O
Um O O
Spenden O O
zur O O
Gründung O O
eines O O
Kinderheims O O
und O O
Erhaltung O O
unserer O O
Ferienkolonie O O
wird O O
innigst O O
gebeten O O
. O O
Diese O O
werden O O
von O O
der O O
Administration O O
der O O
„ O O
Neuen O O
Freien O O
Presse O O
“ O O
sowie O O
in O O
der O O
Vereinskanzlei O O
, O O
4 B-LOC O
. I-LOC O
Bezirk I-LOC O
, I-LOC O
Karlsgasse I-LOC O
3 I-LOC O
, O O
entgegengenommen O O
. O O

[Die O O
behördlich O O
genehmigte O O
Schreibmaschin= B-ORG O
und I-ORG O
Stenographieschule I-ORG O
Glogowski I-ORG O
& I-ORG B-ORG
Co I-ORG I-ORG
. I-ORG O
, O O
] O O
1 B-LOC O
. I-LOC O
Bezirk I-LOC O
, I-LOC O
Franz I-LOC O
Josefskai I-LOC B-PER
15 I-LOC O
, O O
eröffnet O O
am O O
1 O O
. O O
Juli O O
wieder O O
Spezialkurse O O
. O O
Einschreibungen O O
für O O
diese O O
Kurse O O
finden O O
am O O
Dienstag O O
und O O
Donnerstag O O
statt O O
. O O
Die O O
Aufnahmen O O
in O O
die O O
allgemeinen O O
Kurse O O
finden O O
täglich O O
von O O
10 O O
bis O O
12 O O
Uhr O O
vormittags O O
und O O
von O O
3 O O
bis O O
5 O O
Uhr O O
nachmittags O O
statt O O
. O O

[Ein O O
Vortrag O O
des O O
Professors B-PER O
Herzfeld I-PER O
im O O
Marienbader B-ORG O
Aerzteverein I-ORG O
! O O
] O O
Vor O O
einigen O O
Tagen O O
hielt O O
der O O
bekannte O O
Wiener B-PER O
Gynäkologe I-PER B-PER
Professor I-PER O
Herzfeld I-PER B-PER
im O O
Marienbader B-ORG O
Aerzteverein I-ORG O
einen O O
Vortrag O O
über O O
konservative O O
Behandlung O O
chronisch O O
entzündlicher O O
Erkrankungen O O
der O O
weiblichen O O
Sexualorgane O O
. O O

Aus O O
dem O O
sehr O O
interessanten O O
und O O
formvollendeten O O
Vortrage O O
wäre O O
besonders O O
die O O
seit O O
langem O O
bekannte O O
Superiorität O O
Marienbad B-LOC O
s O O
als O O
Frauenheilbad O O
hervorzuheben O O
. O O
Bei O O
dem O O
ungewöhnlichen O O
Reichtum O O
an O O
Eisenmoor O O
unterstützen O O
die O O
stark O O
glaubersalzhältigen O O
Wässer O O
die O O
Behebung O O
der O O
beinahe O O
immer O O
vorkommenden O O
Darmstörungen O O
in O O
eminenter O O
Weise O O
und O O
sichern O O
dadurch O O
die O O
Erzielung O O
eines O O
vollen O O
Heilerfolges O O
. O O

Kirchenmusik O O
für O O
Sonntag O O
den O O
2 O O
. O O
Juli O O
. O O

In O O
der O O
Votivkirche B-ORG O
um O O
10 O O
Uhr: O O
Asperges O O
, O O
Introitus O O
und O O
Communio: O O
Choral O O
; O O
Messe O O
in O O
B O O
- O O
dur O O
von O O
Vinzenz B-PER O
Goller I-PER O
, O O
Graduale O O
( O O
„ O O
Benedicta O O
“ O O
) O O
von O O
J B-PER O
. I-PER O
Singenberger I-PER O
und O O
Offertorium O O
( O O
„ O O
Beata O O
es O O
“ O O
) O O
von O O
Johann B-PER O
Diebold I-PER O
. O O

In O O
der O O
altkatholischen B-ORG O
St I-ORG O
. I-ORG O
Salvatorkirche I-ORG O
um O O
½10 O O
Uhr: O O
„ O O
Frohlocket O O
hoch O O
, O O
ihr O O
Menschenkinder O O
“ O O
von O O
Skalich O O
und O O
Andante O O
religioso O O
von O O
Thomé O O
. O O

Eine O O
neue O O
Transplantationsmethode O O
. O O

Wichtige O O
Entdeckung O O
amerikanischen O O
Gelehrten O O
. O O

( O O
Telegramm O O
der O O
„ O O
Neuen O O
Freien O O
Presse O O
“ O O
. O O

) O O
Berlin B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Eine O O
aufsehenerregende O O
medizinische O O
Entdeckung O O
wurde O O
heute O O
in O O
Berlin B-LOC B-LOC
von O O
einem O O
jungen O O
amerikanischen B-PER O
Forscher I-PER O
, I-PER O
Professor I-PER O
Carrel I-PER O
, O O
vom O O
Rockefeller=Institut B-ORG O
in O O
Newyork B-LOC B-LOC
vor O O
einem O O
kleineren O O
Kreise O O
von O O
Aerzten O O
in O O
dem O O
Auditorium O O
der O O
wissenschaftlichen O O
Abteilung O O
des O O
chirurgischen O O
Universitätsklinikums O O
bekanntgegeben O O
. O O

Das O O
mit O O
großen O O
Mitteln O O
ausgestattete O O
Rockefeller=Institut B-ORG O
in O O
Newyork B-LOC B-LOC
ist O O
eine O O
Stätte O O
freier O O
wissenschaftlicher O O
Forschung O O
, O O
etwa O O
nach O O
Art O O
des O O
von O O
Ehrlich B-PER O
in O O
Frankfurt B-LOC O
am I-LOC O
Main I-LOC O
geleiteten O O
Speyer=Institutes B-ORG O
. O O
Der O O
Umfang O O
der O O
zur O O
Verfügung O O
stehenden O O
Summen O O
ermöglicht O O
die O O
Anstellung O O
einer O O
großen O O
Zahl O O
von O O
Forschern O O
, O O
bei O O
denen O O
lediglich O O
nach O O
der O O
wissenschaftlichen O O
Befähigung O O
gesehen O O
wird O O
. O O
Einer O O
der O O
erfolgreichsten O O
unter O O
ihnen O O
ist O O
der O O
jetzt O O
38jährige B-PER O
Chirurg I-PER O
Alexis I-PER O
Carrel I-PER O
aus O O
Lyon B-LOC O
, O O
der O O
sich O O
schon O O
seit O O
Jahren O O
durch O O
seine O O
Experimente O O
über O O
Gefäßnähte O O
, O O
Ueberpflanzung O O
von O O
Gefäßstücken O O
und O O
Organen O O
von O O
einer O O
Körperstelle O O
auf O O
die O O
andere O O
oder O O
von O O
einem O O
Tier O O
auf O O
das O O
andere O O
Weltruf O O
verschafft O O
hat O O
. O O
Auf O O
seinen O O
Methoden O O
beruhte O O
zum O O
Beispiel O O
die O O
im O O
vorigen O O
Jahre O O
von O O
Unger B-PER O
in O O
Berlin B-LOC O
ausgeführte O O
Operation O O
, O O
bei O O
der O O
es O O
gelungen O O
war O O
, O O
eine O O
Affenniere O O
im O O
menschlichen O O
Körper O O
zur O O
Einheilung O O
zu O O
bringen O O
. O O

Neuerdings O O
beschäftigt O O
sich O O
Carrel B-PER O
mit O O
dem O O
Studium O O
des O O
Wachstums O O
von O O
Körpergeweben O O
außerhalb O O
des O O
Körpers O O
. O O

Das O O
bisherige O O
Ergebnis O O
seiner O O
Experimente O O
führte: O O
er O O
heute O O
einem O O
kleinen O O
Kreise O O
von O O
Gelehrten O O
vor O O
. O O

Carrel B-PER O
und O O
seinen O O
Mitarbeitern O O
ist O O
es O O
gelungen O O
, O O
Gewebe O O
vom O O
fertigen O O
ausgewachsenen O O
Individuum O O
außerhalb O O
des O O
Körpers O O
weiterzuzüchten O O
. O O

Was O O
Robert B-PER B-PER
Koch I-PER O
mit O O
seinen O O
Gelatinekulturen O O
bezüglich O O
der O O
Kleinlebewesen O O
gelungen O O
, O O
ist O O
hier O O
in O O
seinen O O
Anfängen O O
für O O
die O O
hochentwickelten O O
Tiere O O
verwirklicht O O
. O O
Als O O
Kultur O O
wird O O
Blutplasma O O
genommen O O
, O O
das O O
heißt O O
Blutflüssigkeit O O
, O O
aus O O
der O O
rote O O
und O O
weiße O O
Blutkörperchen O O
entfernt O O
, O O
Serum O O
und O O
Fibrin O O
zurückbehalten O O
sind O O
. O O

Der O O
Vortragende O O
zeigte O O
in O O
Lichtbildern O O
Photogramme O O
mikroskopischer O O
Präparate O O
von O O
der O O
Haut O O
und O O
der O O
Schilddrüse O O
von O O
Mäusen O O
, O O
Fröschen O O
und O O
Hühnern O O
, O O
an O O
denen O O
man O O
mit O O
aller O O
Genauigkeit O O
sehen O O
konnte O O
, O O
wie O O
von O O
der O O
Grenzzone O O
des O O
ans O O
dem O O
lebenden O O
Tiere O O
herausgeschnittenen O O
Gewebes O O
aus O O
neue O O
Gewebsteile O O
weitergewachsen O O
waren O O
. O O

Unter O O
den O O
Bildern O O
befanden O O
sich O O
unter O O
anderen O O
folgende: O O
Man O O
schneidet O O
ein O O
kleines O O
Hautstückchen O O
aus O O
dem O O
Körper O O
und O O
bringt O O
in O O
der O O
Mitte O O
eine O O
Schnittwunde O O
an O O
, O O
nun O O
sieht O O
man O O
deutlich O O
, O O
wie O O
die O O
so O O
entstandene O O
Gewebslücke O O
sich O O
allmählich O O
mit O O
neuem O O
Gewebe O O
ausfüllt O O
, O O
die O O
Wunde O O
also O O
vernarbt O O
. O O
Dabei O O
bietet O O
sich O O
weiter O O
die O O
Möglichkeit O O
, O O
zu O O
erforschen O O
, O O
ob O O
und O O
inwieweit O O
ein O O
Zusatz O O
von O O
Chemikalien O O
das O O
Wachstum O O
des O O
neuen O O
Gewebes O O
fördert O O
oder O O
hemmt O O
. O O

Gleiche O O
Beobachtungen O O
lassen O O
sich O O
an O O
Geschwulsten O O
machen O O
. O O
Von O O
solchen O O
krebsartiger O O
Natur O O
wurden O O
Bilder O O
gezeigt O O
. O O
Man O O
sah O O
deutlich O O
das O O
Stückchen O O
der O O
ursprünglichen O O
Geschwulst O O
und O O
die O O
ganz O O
enorme O O
Masse O O
neuen O O
Gewebes O O
, O O
die O O
auf O O
dem O O
künstlichen O O
Nährboden O O
innerhalb O O
24 O O
Stunden O O
hinzugewachsen O O
war O O
. O O
Man O O
sah O O
ferner O O
, O O
wie O O
Veränderungen O O
der O O
äußeren O O
Bedingungen O O
das O O
Wachstum O O
der O O
Geschwulst O O
noch O O
mehr O O
zu O O
beschleunigen O O
oder O O
aber O O
in O O
viel O O
stärkerem O O
Maße O O
zu O O
hemmen O O
vermögen O O
als O O
beim O O
normalen O O
Gewebe O O
. O O

-DOCSTART- O O O

Seine O O
Erscheinung O O
war O O
— O O
oder O O
vielmehr O O
ist O O
. O O
aber O O
von O O
einem O O
Gewesenen O O
spricht O O
man O O
besser O O
im O O
Imperfektum O O
— O O
eine O O
unansehnliche O O
. O O
Er O O
war O O
keine O O
Führergestalt O O
, O O
war O O
mittelgroß O O
und O O
rundlich O O
und O O
stellte O O
etwa O O
jenen O O
Typus O O
dar O O
, O O
welchen O O
man O O
in O O
Deutschland B-LOC O
den O O
des O O
„ O O
Oberlehrers O O
“ O O
nennt O O
, O O
was O O
durch O O
seine O O
Brille O O
noch O O
akzentuiert O O
wurde O O
. O O
Sah O O
man O O
sich O O
aber O O
das O O
Gesicht O O
genauer O O
an O O
, O O
so O O
entdeckte O O
man O O
einen O O
Zug O O
von O O
Verschlagenheit O O
, O O
der O O
nichts O O
„ O O
Oberlehrerhaftes O O
“ O O
hatte O O
. O O
Auf O O
der O O
Tribüne O O
des O O
Reichstags O O
war O O
Hugenberg B-PER O
selten O O
zu O O
sehen O O
; O O
er O O
vermied O O
sie O O
so O O
weit O O
als O O
möglich O O
. O O
Ein O O
Berlin B-LOC B-LOC
er O O
Blatt O O
spricht O O
von O O
seinem O O
„ O O
gehemmten O O
Wesen O O
“ O O
und O O
meint O O
, O O
er O O
sei O O
eigentlich O O
ein O O
Lyriker O O
gewesen O O
. O O
In O O
der O O
Tat O O
war O O
er O O
einst O O
ein O O
Freund O O
Otto B-PER O
Erich I-PER B-PER
Hartleben B-PER O
s O O
und O O
hat O O
in O O
Jugendjahren O O
selbst O O
einen O O
Band O O
Gedichte O O
herausgegeben O O
. O O
Ergriff O O
Hugenberg B-PER O
im O O
Reichstag B-ORG O
das O O
Wort O O
, O O
so O O
verlas O O
er O O
ein O O
Manuskript O O
und O O
trug O O
es O O
schwunglos O O
vor O O
. O O
Man O O
wurde O O
des O O
weiten O O
Abstandes O O
inne O O
zwischen O O
ihm O O
und O O
seinem O O
Vorgänger O O
v B-PER O
. I-PER O
Heydenbrandt I-PER O
, O O
dem O O
Führer O O
der O O
Konservativen O O
im O O
Kaiserreich O O
, O O
dem O O
kleinen O O
Mann O O
, O O
der O O
ein O O
so O O
großer O O
Redner O O
war O O
. O O
In O O
seiner O O
geistigen O O
Art O O
war O O
er O O
unbeweglich O O
, O O
ein O O
Konservativer O O
, O O
der O O
nur O O
Konservierung O O
kannte O O
und O O
nichts O O
von O O
Entwicklung O O
wußte O O
, O O
der O O
alles O O
bewahren O O
wollte O O
, O O
auch O O
das O O
Veraltete O O
und O O
Abgelebte O O
, O O
der O O
dem O O
Neuen O O
sich O O
verschloß O O
. O O
Die O O
Welt O O
mochte O O
sich O O
ändern O O
, O O
Hugenberg B-PER O
änderte O O
sich O O
nicht O O
, O O
fühlte O O
keinerlei O O
Bedürfnis O O
, O O
sich O O
umgestalteten O O
Verhältnissen O O
anzupassen O O
. O O
Anpassung O O
gab O O
es O O
für O O
ihn O O
eben O O
sowenig O O
wie O O
Kompromisse O O
. O O
Man O O
hat O O
ihn O O
immer O O
wieder O O
„ O O
stur O O
“ O O
genannt O O
. O O
„ O O
Stur O O
“ O O
ist O O
ein O O
niederdeutsches O O
Wort O O
und O O
bedeutet O O
„ O O
starr O O
“ O O
, O O
aber O O
mit O O
einiger O O
Verstärkung O O
. O O
Es O O
ist O O
zu O O
unterscheiden O O
zwischen O O
einem O O
charaktervollen O O
Politiker O O
, O O
der O O
seinen O O
Ueberzeugungen O O
treu O O
bleibt O O
, O O
und O O
einem O O
„ O O
sturen O O
“ O O
, O O
der O O
nichts O O
an O O
seinen O O
Ansichten O O
ändert O O
, O O
auch O O
das O O
nicht O O
, O O
was O O
er O O
ändern O O
müßte O O
. O O

Der O O
Hugenberg B-ORG O
- I-ORG O
Konzern I-ORG O
. O O

Zur O O
Führung O O
der O O
deutschnationalen B-ORG O
Partei I-ORG O
ist O O
Hugenberg B-PER O
vor O O
allem O O
durch O O
die O O
materielle O O
Macht O O
gelangt O O
, O O
die O O
er O O
sich O O
geschaffen O O
hatte O O
. O O
Als O O
Hugenberg B-PER O
vom O O
preußischen B-ORG O
Finanzministerium I-ORG O
zu O O
Krupp B-ORG O
übergegangen O O
und O O
dort O O
mit O O
dem O O
Vorsitz O O
im O O
Direktorium O O
betraut O O
worden O O
war O O
, O O
richtete O O
er O O
in O O
dieser O O
Stellung O O
, O O
die O O
ihm O O
Einfluß O O
über O O
ganz O O
Westfalen B-LOC O
und O O
Rheinland B-LOC O
gewährte O O
, O O
sein O O
Augenmerk O O
auch O O
darauf O O
, O O
durch O O
die O O
Kapitalskraft O O
der O O
Schwerindustrie O O
auf O O
die O O
Politik O O
einzuwirken O O
. O O
Zu O O
diesem O O
Zweck O O
gründete O O
er O O
eine O O
Organisation O O
der O O
Geldspenden O O
der O O
Schwerindustrie O O
, O O
die O O
bisher O O
regellos O O
gegeben O O
wurden O O
. O O
Hugenberg B-PER O
, O O
dessen O O
Fähigkeiten O O
weit O O
mehr O O
organisatorische O O
als O O
politische O O
sind O O
, O O
erreichte O O
, O O
was O O
er O O
anstrebte O O
. O O
Mit O O
den O O
beträchtlichen O O
Kapitalien O O
, O O
die O O
ihm O O
anvertraut O O
wurden O O
— O O
er O O
hat O O
das O O
in O O
ihn O O
gesetzte O O
Vertrauen O O
nie O O
enttäuscht O O
, O O
von O O
den O O
großen O O
Summen O O
, O O
über O O
die O O
er O O
verfügte O O
, O O
hat O O
er O O
nichts O O
zu O O
seiner O O
Bereicherung O O
verwandt O O
— O O
gründete O O
und O O
kaufte O O
er O O
Zeitungen O O
. O O
( O O
Die O O
Linke O O
hat O O
dies O O
völlig O O
vernachlässigt O O
und O O
nie O O
begriffen O O
, O O
wie O O
wichtig O O
, O O
wie O O
entscheidend O O
für O O
die O O
Erringung O O
und O O
Bewahrung O O
der O O
politischen O O
Macht O O
die O O
Zeitung O O
ist O O
. O O

) O O
Vor O O
allem O O
erwarb O O
Hugenberg B-PER O
den O O
Scherl= B-ORG O
Konzern I-ORG O
( O O
„ O O
Lokalanzeiger B-HumanProd O
“ O O
, O O
„ O O
Nachtausgabe B-HumanProd O
“ O O
, O O
„ O O
Woche B-HumanProd O
“ O O
usw O O
. O O

) O O
, O O
wie O O
es O O
heißt O O
, O O
für O O
sechs O O
Millionen O O
Mark O O
, O O
welcher O O
der O O
Hauptteil O O
des O O
Hugenberg=Konzern B-ORG O
s O O
wurde O O
, O O
der O O
Hugenberg B-PER O
nicht O O
gehört O O
, O O
sondern O O
den O O
er O O
als O O
Treuhänder O O
verwaltet O O
. O O
Dem O O
Hugenberg=Konzern B-ORG O
gliederte O O
er O O
die O O
größte O O
und O O
mächtigste O O
deutsche O O
Filmgesellschaft O O
, O O
die O O
Ufa B-ORG O
, O O
an O O
. O O

Der O O
Kampf O O
um O O
die O O
Führung O O
der O O
Deutschnationalen O O
. O O

Als O O
Herr O O
über O O
Presse O O
und O O
Film O O
wurde O O
er O O
auch O O
der O O
Gebieter O O
der O O
deutschnationalen B-ORG O
Partei I-ORG O
, O O
um O O
so O O
mehr O O
, O O
als O O
die O O
Parteikasse O O
in O O
seinen O O
. O O
Händen O O
war O O
. O O
Immer O O
wieder O O
zeigt O O
die O O
Geschichte O O
der O O
Parteien: O O
wer O O
die O O
Kasse O O
hat O O
, O O
hat O O
die O O
Führung O O
; O O
alle O O
Auflehnungen O O
hält O O
die O O
Parteikasse O O
nieder O O
, O O
alle O O
Abfallbewegungen O O
macht O O
sie O O
zunichte O O
. O O
In O O
der O O
deutschnationalen B-ORG O
Partei I-ORG O
bestanden O O
und O O
bekämpften O O
sich O O
zwei O O
Richtungen O O
. O O
Eine O O
altkonservative O O
, O O
die O O
dem O O
Parteiführer O O
Hugenberg B-PER O
folgte O O
, O O
die O O
der O O
Republik O O
gegenüber O O
in O O
unversöhnlicher O O
Gegnerschaft O O
verharrte O O
, O O
ihre O O
Kabinett O O
zu O O
stürzen O O
sich O O
bemühte O O
, O O
nicht O O
selten O O
im O O
Bunde O O
mit O O
den O O
Kommunisten O O
, O O
und O O
die O O
Wiederherstellung O O
der O O
Monarchie O O
sich O O
zum O O
Ziele O O
setzte O O
. O O

Dann O O
eine O O
moderne O O
Richtung O O
, O O
die O O
von O O
den O O
besten O O
Köpfen O O
der O O
Partei O O
, O O
von O O
Treviranus B-PER O
, O O
Lindeiner=Wildau B-PER O
, O O
Klönne B-PER O
und O O
Hötzsch B-PER O
geführt O O
wurde O O
, O O
an O O
die O O
sogar O O
der O O
altpreußische B-PER O
Graf I-PER O
Westarp I-PER O
sich O O
anschloß O O
, O O
die O O
ihren O O
Frieden O O
mit O O
der O O
Republik O O
machen O O
und O O
als O O
republikanisch=konservative B-ORG O
Partei I-ORG O
sich O O
auf O O
den O O
Boden O O
der O O
Weimar B-LOC O
er O O
Verfassung O O
stellen O O
wollte O O
. O O
Das O O
Bestreben O O
dieser O O
aufgeklärten O O
Konservativen O O
nach O O
einer O O
Erneuerung O O
der O O
deutschnationalen B-ORG O
Partei I-ORG O
scheiterte O O
an O O
Hugenberg B-PER O
s O O
verblendeter O O
Unnachgiebigkeit O O
. O O
Sie O O
traten O O
schließlich O O
aus O O
, O O
aber O O
da O O
Hugenberg B-PER O
die O O
Parteikasse O O
behalten O O
hatte O O
, O O
mißlang O O
ihr O O
Versuch O O
, O O
neben O O
der O O
deutschnationalen O O
eine O O
„ O O
volkskonservative B-ORG O
“ I-ORG O
Partei I-ORG O
zu O O
gründen O O
. O O

Sie O O
haben O O
richtig O O
, O O
Hugenberg B-PER O
hat O O
falsch O O
gesehen O O
, O O
die O O
Ereignisse O O
der O O
letzten O O
Tage O O
haben O O
es O O
bewiesen O O
. O O
Hätte O O
die O O
deutschnationale B-ORG O
Partei I-ORG O
sich O O
in O O
eine O O
republikanisch=konservative O O
umgewandelt O O
und O O
hätte O O
sie O O
sich O O
mit O O
dem O O
Zentrum B-ORG O
verbündet O O
, O O
Abendblatt O O
„ O O
Neuen O O
Freien O O
Presse O O
“ O O
8 O O
Seiten O O
Letzte O O
Nachrichten O O
Erhältlich O O
in O O
den O O
Trafiken O O
ab O O
15 O O
Uhr O O
. O O

Reicher O O
Lesestoff O O
Rachbruck O O
, O O
auch O O
mit O O
Quellenangabe O O
, O O
verboten O O
. O O

Feuilleton O O
. O O

Rassenhygiene O O
im O O
Urwald O O
. O O

Von O O
Ernst B-PER O
Heinrich I-PER O
Schrenzel I-PER O
. O O

Am O O
Rande O O
des O O
lianendurchschlungenen O O
Urwaldes O O
sitzt O O
auf O O
einem O O
mächtigen O O
gefällten O O
Baumstamm O O
die O O
kleine O O
dunkelbraune O O
Gestalt O O
einer O O
Afrika B-LOC O
nerin O O
, O O
die O O
ihr O O
drei O O
Wochen O O
altes O O
Söhnchen O O
auf O O
den O O
Knien O O
wiegt O O
. O O
Die O O
schlaffe O O
Brust O O
der O O
Mutter O O
zeigt O O
, O O
daß O O
sie O O
es O O
eben O O
gestillt O O
hat O O
. O O
Nun O O
hüllt O O
sie O O
es O O
in O O
große O O
, O O
braungedörrte O O
Blätter O O
der O O
wilden O O
Banane O O
— O O
das O O
Kind O O
liegt O O
zufrieden O O
im O O
weichen O O
, O O
faugenden O O
Faserstoff O O
dieser O O
naturgewachsenen O O
Windel O O
. O O
Die O O
Mutter O O
wiegt O O
es O O
so O O
stark O O
, O O
daß O O
der O O
ganze O O
Stamm O O
sich O O
bewegt O O
, O O
denn O O
sein O O
rasch O O
gewachsenes O O
Holz O O
ist O O
jetzt O O
— O O
vermorscht O O
von O O
Fäulnis O O
, O O
verdorrt O O
von O O
Tropensonnenglut O O
— O O
leicht O O
wie O O
Kork O O
. O O

Das O O
sorgsame O O
Gehaben O O
der O O
Mutter O O
, O O
die O O
Art O O
, O O
in O O
der O O
sie O O
das O O
Kind O O
streichelt O O
, O O
das O O
Lachen O O
, O O
unter O O
dem O O
sie O O
es O O
herzt O O
, O O
ist O O
Liebe O O
. O O

Liebe O O
und O O
Sorgfalt O O
, O O
wie O O
sie O O
den O O
kleinen O O
Körper O O
mit O O
Oel O O
einreibt O O
, O O
mehr O O
als O O
Liebe O O
und O O
Sorgfalt O O
die O O
eigenartige O O
Prozedur O O
, O O
zu O O
der O O
sie O O
nun O O
schreitet O O
. O O

Sie O O
legt O O
dem O O
Knäblein O O
von O O
der O O
Nasenwurzel O O
an O O
einen O O
vom O O
Medizinmann O O
des O O
Stammes O O
besonders O O
geflochtenen O O
Strick O O
quer O O
über O O
die O O
Stirn O O
und O O
den O O
Scheitel O O
entlang O O
bis O O
über O O
das O O
Hinterhaupt O O
. O O
Durch O O
eine O O
Lasche O O
in O O
Scheitelhöhe O O
schiebt O O
sie O O
einen O O
zweiten O O
Strick O O
senkrecht O O
zum O O
ersten O O
, O O
so O O
daß O O
er O O
rechts O O
wie O O
links O O
bis O O
zum O O
oberen O O
Ansatz O O
des O O
Ohres O O
reicht O O
. O O
Dieses O O
Kreuz O O
befestigt O O
sie O O
, O O
indem O O
sie O O
durch O O
die O O
unten O O
vorhandenen O O
Laschen O O
der O O
vier O O
Strickenden O O
eine O O
Schnur O O
zieht O O
, O O
die O O
nun O O
genau O O
über O O
dem O O
Ansatz O O
der O O
Ohren O O
vorn O O
zur O O
Stirn O O
, O O
hinten O O
unter O O
der O O
Wölbung O O
des O O
Hinterhauptes O O
hindurchläuft O O
, O O
so O O
daß O O
der O O
kleine O O
Kopf O O
gleichsam O O
im O O
Gerippe O O
eines O O
Helmes O O
steckt O O
. O O
Die O O
Stricke O O
haben O O
längelang O O
dicht O O
aneinanderliegende O O
Laschen O O
, O O
knopflochartige O O
Oeffnungen O O
. O O
Durch O O
diese O O
fädelt O O
die O O
Mutter O O
nun O O
, O O
nachdem O O
sie O O
das O O
Haupt O O
des O O
Kindes O O
überreichlich O O
geölt O O
hat O O
, O O
eine O O
feste O O
, O O
harte O O
Schnur: O O
erst O O
durch O O
die O O
untersten O O
Laschen O O
, O O
so O O
daß O O
eine O O
Spirale O O
gebildet O O
wird O O
, O O
deren O O
unteres O O
Ende O O
am O O
Hinterhaupt O O
, O O
deren O O
oberes O O
am O O
Scheitel O O
aus O O
einem O O
freien O O
Stück O O
Schnur O O
besteht O O
. O O
Nun O O
trägt O O
der O O
Säugling O O
einen O O
unverrückbar O O
sitzenden O O
Helm O O
. O O

Zweierlei O O
ist O O
damit O O
im O O
Sinne O O
der O O
Eingebornen O O
geschehen: O O
Das O O
Kind O O
ist O O
gegen O O
böse O O
Geister O O
geschützt O O
; O O
zugleich O O
aber O O
wurde O O
die O O
erste O O
Grundlage O O
für O O
seine O O
Erziehung O O
und O O
für O O
seine O O
spätere O O
Einführung O O
in O O
den O O
Kreis O O
der O O
Erwachsenen O O
des O O
Stammes O O
geschaffen O O
. O O
Der O O
Medizinmann O O
, O O
der O O
zugleich O O
Magier O O
ist O O
, O O
hat O O
den O O
kreuzförmigen O O
Strick O O
und O O
die O O
Schnur O O
unter O O
Gebeten O O
geflochten O O
und O O
durch O O
Räucherwerk O O
geweiht O O
. O O

Die O O
magische O O
Spirale O O
des O O
Schnurzuges O O
soll O O
das O O
Haupt O O
des O O
Kindes O O
schützen O O
— O O
dem O O
Linienzug O O
der O O
Spirale O O
, O O
die O O
in O O
einem O O
Punkte O O
beginnt O O
und O O
sich O O
in O O
rhythmischen O O
Windungen O O
weiter O O
und O O
weiter O O
dehnt O O
( O O
theoretisch O O
bis O O
in O O
die O O
Unendlichkeit O O
) O O
, O O
wohnt O O
gemäß O O
dem O O
Glauben O O
der O O
Eingebornen O O
ins O O
Große O O
wirkende O O
Kraft O O
inne: O O
der O O
Geist O O
des O O
so O O
umwundenen O O
Hauptes O O
soll O O
dereinst O O
auch O O
ins O O
Weite O O
kreisen O O
. O O
Zugleich O O
aber O O
hat O O
die O O
Schnurkonstruktion O O
sehr O O
reelle O O
Wirkung O O
. O O

2 O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
Samstag O O
Neue O O
Freie O O
Presse O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
Nr O O
. O O
24712 O O
mit O O
dem O O
Zentrum B-ORG O
, O O
das O O
unter O O
der O O
Führung O O
des O O
konservativen B-PER O
Staatsmannes I-PER O
Brüning I-PER O
Anschluß O O
nach O O
rechts O O
suchte O O
, O O
so O O
hätten O O
diese O O
beiden O O
Parteien O O
die O O
Republik O O
beherrscht O O
, O O
die O O
Deutschnationalen O O
hätten O O
einen O O
großen O O
Teil O O
des O O
Einflusses O O
wiedergewonnen O O
, O O
den O O
einst O O
die O O
Konservativen O O
in O O
der O O
Monarchie O O
ausgeübt O O
haben O O
, O O
und O O
Hugenberg B-PER O
, O O
der O O
jetzt O O
am O O
Ende O O
seiner O O
politischen O O
Laufbahn O O
steht O O
, O O
wäre O O
einer O O
der O O
mächtigsten O O
Männer O O
im O O
Staate O O
geworden O O
. O O
Doch O O
er O O
war O O
unbelehrbar O O
. O O

Statt O O
das O O
Kabinett B-ORG O
Brüning I-ORG O
zu O O
stützen O O
, O O
hat O O
er O O
allesgetan O O
, O O
um O O
ihm O O
das O O
Leben O O
unmöglich O O
zu O O
machen O O
. O O
Für O O
die O O
Republik O O
war O O
es O O
die O O
entscheidende O O
Stunde O O
. O O
Die O O
Rechtsströmung O O
wurde O O
immer O O
stärker O O
und O O
die O O
Republik O O
konnte O O
sich O O
nur O O
erhalten O O
und O O
weiterentwickeln O O
, O O
wenn O O
sie O O
dieser O O
Rechtsströmung O O
folgte O O
, O O
auf O O
die O O
in O O
Zukunft O O
sicher O O
wieder O O
einmal O O
eine O O
Linksströmung O O
gefolgt O O
wäre O O
. O O
Hugenberg B-PER O
hat O O
die O O
Republik O O
gestürzt O O
, O O
indem O O
er O O
ihr O O
den O O
Weg O O
nach O O
rechts O O
versperrte O O
. O O
Er O O
hat O O
die O O
Evolution O O
abgeschnitten O O
und O O
die O O
Revolution O O
heraufbeschworen O O
. O O

Der O O
große O O
Irrtum O O
. O O

Statt O O
sich O O
mit O O
der O O
friedlichen O O
und O O
sanften O O
, O O
o O O
wie O O
sanften O O
! O O
Republik O O
zu O O
verständigen O O
, O O
hat O O
Hugenberg B-PER O
sich O O
mit O O
den O O
Nationalsozialisten O O
verbündet O O
. O O
Auf O O
seinen O O
Schultern O O
sind O O
sie O O
zur O O
Macht O O
emporgestiegen O O
. O O
Er O O
hat O O
durch O O
seinen O O
mächtigen O O
Pressekonzern O O
Propaganda O O
für O O
sie O O
machen O O
lassen O O
, O O
und O O
höchstwahrscheinlich O O
hat O O
er O O
ihnen O O
auch O O
für O O
ihre O O
Organisation O O
und O O
Agitation O O
Geldmittel O O
von O O
der O O
Schwerindustrie O O
verschafft O O
. O O
In O O
unbegreiflicher O O
Kurzsichtigkeit O O
hat O O
er O O
geglaubt O O
, O O
in O O
den O O
Nationalsozialisten O O
der O O
deutschnationalen B-ORG O
Partei I-ORG O
eine O O
Hilfstruppe O O
anwerben O O
, O O
die O O
nationalsozialistische O O
Massenbewegung O O
für O O
den O O
Aufstieg O O
seiner O O
Partei O O
und O O
für O O
seinen O O
eigenen O O
Aufstieg O O
verwenden O O
zu O O
können O O
. O O
Daß O O
die O O
Nationalsozialisten O O
, O O
wenn O O
sie O O
einmal O O
emporkommen O O
würden O O
, O O
die O O
Macht O O
nicht O O
für O O
die O O
Deutschnationalen O O
, O O
sondern O O
für O O
sich O O
selbst O O
beanspruchen O O
, O O
daß O O
sie O O
lieber O O
allein O O
herrschen O O
, O O
als O O
mit O O
Deutschnationalen O O
teilen O O
, O O
daß O O
sie O O
lieber O O
ihren O O
eigenen O O
Führern O O
treubleiben O O
, O O
als O O
dem O O
deutschnationalen O O
Parteichef O O
sich O O
anschließen O O
würden O O
, O O
auf O O
diese O O
Idee O O
ist O O
Hugenberg B-PER O
anscheinend O O
niemals O O
gekommen O O
. O O
Seinen O O
Irrtum O O
bezahlt O O
er O O
jetzt O O
mit O O
seinem O O
Zusammenbruch O O
und O O
dem O O
seiner O O
Partei O O
. O O
Er O O
verschwindet O O
aus O O
dem O O
politischen O O
Leben O O
, O O
die O O
deutschnationale B-ORG O
Front I-ORG O
löst O O
sich O O
auf O O
. O O

Tragisches O O
Schicksal O O
eines O O
Politikers O O
von O O
Ueberzeugung O O
, O O
dem O O
aber O O
allzusehr O O
der O O
Blick O O
für O O
die O O
lebendige O O
Wirklichkeit O O
gefehlt O O
hat O O
. O O

Die O O
Frage O O
, O O
ob O O
er O O
als O O
Reichswirtschafts= O O
und O O
Reichsernährungsminister O O
im O O
Kabinett B-ORG O
Hitler I-ORG O
erfolgreich O O
gewesen O O
ist O O
, O O
dürften O O
wohl O O
nur O O
seine O O
unbedingten O O
Anhänger O O
bejahen O O
. O O
Mit O O
seinem O O
Fettplan O O
, O O
durch O O
den O O
er O O
die O O
Butter= O O
und O O
Fettwirtschaft O O
regeln O O
wollte O O
und O O
den O O
er O O
wahrscheinlich O O
als O O
Hauptwerk O O
seiner O O
Ministerschaft O O
betrachtet O O
, O O
sind O O
weder O O
Produzenten O O
noch O O
Konsumenten O O
zufrieden O O
; O O
die O O
letzten O O
finden O O
die O O
Butter O O
zu O O
teuer O O
, O O
die O O
ersten O O
noch O O
immer O O
nicht O O
teuer O O
genug O O
. O O
Sein O O
landwirtschaftlicher O O
Entschuldungsplan O O
begünstigt O O
den O O
Großgrundbesitz O O
und O O
trägt O O
dem O O
immer O O
dringlicheren O O
Bedürfnis O O
nach O O
Landbeschaffung O O
für O O
Siedlungszwecke O O
keine O O
Rechnung O O
. O O
Als O O
Führer O O
der O O
deutschen O O
Delegation O O
auf O O
der O O
Weltwirtschaftskonferenz B-ORG O
hat O O
er O O
durch O O
eine O O
Denkschrift O O
, O O
die O O
in O O
unklarer O O
Formulierung O O
Siedlungsraum O O
im O O
Osten O O
für O O
Deutschland B-LOC O
und O O
koloniale O O
Ausbreitung O O
forderte O O
, O O
eine O O
Verstimmung O O
England B-LOC B-LOC
s O O
und O O
Rußland B-LOC B-LOC
s O O
gegen O O
Deutschland B-LOC O
hervorgerufen O O
. O O

Der O O
Nationalsozialismus O O
stürmt O O
gegen O O
alle O O
Parteien O O
an O O
und O O
wirft O O
eine O O
nach O O
der O O
anderen O O
zu O O
Boden O O
. O O
Jetzt O O
ist O O
auch O O
die O O
deutschnationale B-ORG O
Partei I-ORG O
gefallen O O
; O O
einzig O O
das O O
Zentrum B-ORG O
steht O O
noch O O
, O O
aber O O
es O O
ist O O
nicht O O
anzunehmen O O
, O O
daß O O
es O O
allein O O
die O O
Kraft O O
haben O O
wird O O
, O O
dem O O
Sturme O O
Widerstand O O
zu O O
leisten O O
, O O
der O O
bereits O O
die O O
Bruderpartei O O
des O O
Zentrum B-ORG O
s O O
in O O
Bayern B-LOC O
niedergeworfen O O
hat O O
. O O
Vielleicht O O
wird O O
es O O
gar O O
nicht O O
widerstehen O O
wollen O O
und O O
wird O O
durch O O
freiwillige O O
Auflösung O O
der O O
gewaltsamen O O
zuvorkommen O O
. O O
In O O
unaufhaltsamem O O
Siegeslauf O O
eilt O O
der O O
Nationalsozialismus O O
über O O
die O O
alten O O
Parteien O O
hinweg O O
der O O
Alleinherrschaft O O
zu O O
. O O
Bald O O
wird O O
die O O
„ O O
Totalität O O
“ O O
erreicht O O
, O O
bald O O
werden O O
Nationalsozialismus O O
und O O
Staat O O
identisch O O
sein O O
. O O
P B-PER O
. I-PER O
G I-PER O
. I-PER O
Die O O
Kompetenzerweiterung O O
des O O
Reichsverwesers O O
. O O

Vollmachten O O
für O O
Reichstagsvertagung O O
. O O

Telegramm O O
unseres O O
Korrespondenten O O
. O O

Budapest B-LOC B-LOC
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
. O O
Die O O
Mitglieder O O
der O O
Regierung O O
traten O O
gestern O O
zu O O
einem O O
Ministerrat O O
zusammen O O
, O O
in O O
dem O O
der O O
Gesetzentwurf O O
über O O
die O O
Ausdehnung O O
des O O
Machtkreises O O
des O O
Reichsverwesers O O
beraten O O
wurde O O
. O O

Wie O O
verlautet O O
, O O
werden O O
die O O
verfassungsmäßigen O O
Befugnisse O O
des O O
Reichsverwesers O O
bezüglich O O
der O O
Vertagung O O
des O O
Reichstag B-ORG O
es O O
denjenigen O O
des O O
Königs O O
gleichgesetzt O O
werden O O
. O O

Rückkehr O O
zum O O
Parteileben O O
in O O
Jugoslawien B-LOC B-LOC
. O O

Freigabe O O
der O O
Bildung O O
von O O
politischen O O
Parteien O O
. O O

Von O O
unserer O O
Korrespondentin O O
. O O

Belgrad B-LOC B-LOC
, O O
im O O
Juni O O
. O O

Am O O
6 O O
. O O
Januar O O
1929 O O
wurde O O
in O O
Jugoslawien B-LOC O
die O O
Diktatur O O
ausgerufen O O
. O O
Alle O O
bis O O
dahin O O
bestandenen O O
politischen O O
Parteien O O
wurden O O
formell O O
aufgelöst O O
. O O
In O O
Wirklichkeit O O
lebten O O
sie O O
jedoch O O
weiter O O
und O O
bestehen O O
auch O O
heute O O
, O O
obwohl O O
sie O O
formell O O
nicht O O
zugelassen O O
sind O O
. O O
Auch O O
die O O
Diktatur O O
mußte O O
langsam O O
einsehen O O
, O O
daß O O
ohne O O
Parteien O O
das O O
politische O O
Leben O O
nicht O O
richtig O O
funktionieren O O
kann O O
. O O
Deshalb O O
wurde O O
im O O
Herbst O O
1931 O O
eine O O
Regierungspartei O O
gebildet O O
, O O
die O O
sich O O
jugoslawischeradikal=bäuerliche B-ORG O
Demokratie I-ORG O
nennt O O
. O O

Schon O O
der O O
sonderbare O O
Name O O
dieser O O
Partei O O
zeigt O O
, O O
daß O O
sie O O
bestrebt O O
ist O O
, O O
alle O O
Elemente O O
aus O O
den O O
früheren O O
, O O
alten O O
politischen O O
Parteien O O
in O O
sich O O
aufzunehmen O O
. O O
Aber O O
mit O O
einer O O
einzigen O O
Partei O O
ging O O
die O O
Sache O O
auch O O
nicht O O
. O O
Deshalb O O
wurde O O
im O O
Frühjahr O O
1933 O O
die O O
Bildung O O
politischer O O
Parteien O O
freigegeben O O
. O O
Die O O
Bedingung O O
zur O O
Zulassung O O
der O O
freien O O
Betätigung O O
einer O O
politischen O O
Partei O O
ist O O
jedoch O O
die O O
Anerkennung O O
der O O
bestehenden O O
oktroyierten O O
Verfassung O O
. O O

Ueberdies O O
ist O O
es O O
verboten O O
, O O
Parteien O O
mit O O
stammesvölkischem O O
, O O
also O O
serbischem O O
, O O
kroatischem O O
oder O O
slowenischem O O
, O O
religiösem O O
oder O O
regionalem O O
Charakter O O
zu O O
bilden O O
. O O
Diese O O
prinzipielle O O
Erlaubnis O O
, O O
Parteien O O
zu O O
bilden O O
, O O
hat O O
große O O
Bewegung O O
in O O
das O O
politische O O
Leben O O
gebracht O O
. O O
Es O O
zeigt O O
sich O O
plötzlich O O
, O O
daß O O
die O O
politische O O
Ruhe O O
und O O
Apathie O O
, O O
die O O
in O O
Jugoslawien B-LOC O
jahrelang O O
herrschte O O
, O O
eine O O
scheinbare O O
war O O
, O O
und O O
daß O O
die O O
Volksmassen O O
mit O O
ungebrochener O O
Kraft O O
nach O O
einem O O
Ausdruck O O
ihrer O O
politischen O O
Bestrebungen O O
suchen O O
, O O
die O O
nur O O
durch O O
die O O
Parteien O O
befriedigt O O
werden O O
können O O
. O O
Zuerst O O
bildeten O O
sich O O
neue O O
Parteien O O
und O O
politische O O
Gruppen O O
aus O O
den O O
Reihen O O
der O O
Anhänger O O
des O O
gegenwärtigen O O
Regimes O O
, O O
die O O
mit O O
der O O
Politik O O
der O O
offiziellen O O
Partei O O
unzufrieden O O
sind O O
. O O
Eine O O
nationalistische O O
Gruppe O O
, O O
Jugoslawische B-ORG O
Aktion I-ORG O
, O O
vertritt O O
ein O O
nationalistisch=sozialistisches O O
Programm O O
, O O
und O O
die O O
jugoslawische B-ORG O
Volkspartei I-ORG O
ein O O
nationalistisch=demokratisches O O
. O O
Beide O O
Gruppen O O
, O O
obwohl O O
aus O O
der O O
Diktatur O O
entstanden O O
, O O
verlangen O O
ziemlich O O
radikal O O
die O O
Rückkehr O O
zum O O
vollen O O
Parlamentarismus O O
und O O
demokratischen O O
Regierungssystem O O
. O O

In O O
Entwicklung O O
begriffen O O
ist O O
— O O
wieder O O
in O O
den O O
Kreisen O O
der O O
früheren O O
Anhänger O O
des O O
Regimes O O
— O O
eine O O
jugoslawische O O
nationalsozialistische O O
Partei O O
, O O
die O O
zwar O O
das O O
Führerprinzip O O
, O O
aber O O
radikale O O
soziale O O
Reformen O O
, O O
eine O O
Art O O
Agrarsozialismus O O
, O O
vertreten O O
will O O
. O O

Die O O
alten O O
Parteien O O
vor O O
neuen O O
Aufgaben O O
. O O

Das O O
gegenwärtige O O
Regime O O
vermochte O O
aber O O
nur O O
einen O O
Teil O O
der O O
jugoslawischen O O
Volksmassen O O
an O O
sich O O
zu O O
ziehen O O
, O O
der O O
größere O O
verhielt O O
sich O O
passiv O O
oder O O
blieb O O
den O O
alten O O
, O O
formell O O
aufgelösten O O
Parteien O O
treu O O
. O O
Das O O
Wiederaufleben O O
der O O
Parteien O O
hat O O
nun O O
auch O O
diesen O O
Volksteil O O
in O O
Bewegung O O
gesetzt O O
und O O
die O O
alten O O
politischen O O
Parteien O O
in O O
eine O O
schwierige O O
Lage O O
gebracht O O
, O O
denn O O
jetzt O O
verlangen O O
auch O O
ihre O O
Volksmassen O O
aktive O O
Politik O O
. O O
Nun O O
gilt O O
es O O
für O O
die O O
alten O O
Parteien O O
, O O
entweder O O
die O O
bisherige O O
passive O O
Politik O O
fortzusetzen O O
und O O
Gefahr O O
zu O O
laufen O O
, O O
die O O
Massen O O
zu O O
verlieren O O
oder O O
in O O
das O O
neue O O
System O O
einzutreten O O
, O O
alles O O
bisher O O
Verdammte O O
anzuerkennen O O
und O O
im O O
Rahmen O O
der O O
neuen O O
Verfassung O O
ihre O O
politischen O O
Auffassungen O O
durchzusetzen O O
zu O O
trachten O O
. O O

Wobei O O
auch O O
die O O
alten O O
Parteien O O
hervorheben O O
, O O
daß O O
eine O O
einfache O O
Rückkehr O O
in O O
den O O
Zustand O O
vor O O
der O O
Diktatur O O
nicht O O
möglich O O
sei O O
. O O
An O O
die O O
dritte O O
Möglichkeit O O
der O O
alten O O
Parteien O O
, O O
revolutionär O O
vorzugehen O O
, O O
denkt O O
niemand O O
in O O
Jugoslawien B-LOC O
, O O
da O O
solche O O
Unternehmen O O
gegen O O
eine O O
organisierte O O
Staatsmacht O O
heute O O
völlig O O
aussichtslos O O
sind O O
. O O
Daß O O
das O O
Verharren O O
in O O
der O O
Passivität O O
die O O
alten O O
politischen O O
Parteien O O
alle O O
Anhänger O O
kosten O O
könnte O O
, O O
zeigt O O
das O O
Entstehen O O
neuer O O
Parteien O O
aus O O
dem O O
Lager O O
der O O
Anhänger O O
der O O
alten O O
, O O
wie O O
zum O O
Beispiel O O
der O O
neugebildeten O O
radikalsozialistischen B-ORG O
Partei I-ORG O
und O O
der O O
im O O
Entstehen O O
begriffenen O O
sozialdemokratischen B-ORG O
Partei I-ORG O
. O O

Es O O
zeigt O O
sich O O
in O O
diesem O O
Wiedererwachen O O
des O O
Parteilebens O O
in O O
Jugoslawien B-LOC O
, O O
daß O O
die O O
jugoslawische O O
Diktatur O O
, O O
Die O O
auf O O
dem O O
geölten O O
Kopf O O
liegenden O O
Schnüre O O
können O O
auf O O
der O O
Unterlage O O
gleiten O O
, O O
so O O
daß O O
es O O
möglich O O
ist O O
, O O
sie O O
durch O O
die O O
Laschen O O
zu O O
ziehen O O
, O O
den O O
Helm O O
wie O O
einen O O
Damenschnürleib O O
straffer O O
zu O O
spannen O O
. O O
Das O O
tut O O
die O O
Mutter O O
Tag O O
um O O
Tag O O
ganz O O
allmählich O O
— O O
ein O O
„ O O
Korsett O O
“ O O
preßt O O
den O O
weichen O O
, O O
biegsamen O O
Kindesschädel O O
in O O
eine O O
vorbestimmte O O
längliche O O
Form O O
. O O
Hiebei O O
geschieht O O
nichts O O
von O O
ungefähr O O
, O O
nichts O O
unüberlegterweise O O
, O O
sondern O O
alles O O
nach O O
religiös=traditioneller O O
, O O
genau O O
bestimmter O O
Absicht O O
, O O
die O O
wohl O O
abwegig O O
ist O O
, O O
aber O O
nicht O O
sinnlos O O
. O O
Wie O O
die O O
moderne O O
Schädellehre O O
Europa B-LOC O
s O O
sagt O O
, O O
man O O
könne O O
aus O O
den O O
äußeren O O
Abmessungen O O
des O O
Menschenhauptes O O
weitgehende O O
Schlüsse O O
auf O O
Intellekt O O
und O O
Charakter O O
, O O
auf O O
den O O
inneren O O
Menschen O O
ziehen O O
, O O
so O O
ist O O
man O O
hier O O
, O O
im O O
Herzen O O
Afrika B-LOC O
s O O
, O O
davon O O
überzeugt O O
, O O
der O O
geistige O O
und O O
charakterliche O O
Idealtyp O O
des O O
Stammesangehörigen O O
sei O O
an O O
eine O O
bestimmte O O
längliche O O
Schädelform O O
gebunden O O
. O O
Zu O O
dieser O O
preßt O O
man O O
systematisch O O
das O O
Kindeshaupt O O
, O O
schafft O O
so O O
operativ=kosmetisch O O
eine O O
physische O O
Vorbedingung O O
der O O
späteren O O
Erziehung O O
, O O
treibt O O
auf O O
seltsame O O
Weise O O
vermeintliche O O
Rassenverbesserung O O
im O O
Urwald O O
. O O

Ebenso O O
absurd=folgerichtig O O
, O O
ebenso O O
irrsinnig=sinnig O O
sind O O
viele O O
Eingebornenbräuche O O
, O O
die O O
von O O
dem O O
flüchtigen O O
Europäer O O
kurzerhand O O
als O O
barbarischer O O
Unfug O O
angesehen O O
werden O O
. O O

Der O O
fast O O
nackt O O
gehende O O
Buschmann O O
trägt O O
nicht O O
aus O O
alberner O O
Eitelkeit O O
unter O O
der O O
Tropensonne O O
Fellringe O O
um O O
Fußfessel O O
und O O
Handgelenke O O
; O O
er O O
schützt O O
vielmehr O O
durch O O
diesen O O
Schmuck O O
zweckmäßig O O
zarte O O
Hautstellen O O
, O O
die O O
erfahrungsgemäß O O
besonders O O
von O O
Stechmücken O O
heimgesucht O O
werden O O
. O O
Halsringe O O
aus O O
Fell O O
, O O
Kopfzierate O O
aus O O
Tiermähnen O O
und O O
wallende O O
Federn O O
sind O O
Zweckschmuck: O O
stilisierte O O
Fliegenwedel O O
, O O
wunderbar O O
den O O
besonderen O O
Lebensbedingungen O O
jener O O
Gebiete O O
angepaßt O O
. O O
Ebenso O O
entsprechen O O
die O O
auf O O
dem O O
nackten O O
Leib O O
ruhenden O O
Gehänge O O
aus O O
pendelnden O O
Ketten O O
und O O
Riemen O O
, O O
die O O
Fransenvorhänge O O
, O O
welche O O
Kongo B-LOC O
mädchen O O
an O O
Stelle O O
eines O O
Lendenschurzes O O
tragen O O
, O O
in O O
der O O
Wirkung O O
völlig O O
den O O
mit O O
Quasten O O
versehenen O O
Netzen O O
, O O
mit O O
denen O O
wir O O
im O O
Sommer O O
Pferde O O
gegen O O
die O O
Fliegenplage O O
schützen O O
. O O

Auch O O
die O O
Schnürungen O O
, O O
die O O
der O O
Medizinmann O O
bei O O
manchen O O
Stämmen O O
ausdrücklich O O
zum O O
Zwecke O O
sportlicher O O
Ertüchtigung O O
der O O
Eingebornen O O
verfügt O O
, O O
sind O O
— O O
und O O
seien O O
sie O O
noch O O
so O O
abwegig O O
— O O
nicht O O
sinnlos O O
. O O
Die O O
Wahumba O O
, O O
ein O O
Stamm O O
des O O
Massai=Volkes O O
, O O
schlingen O O
den O O
Säuglingen O O
vom O O
Fußgelenk O O
bis O O
unter O O
das O O
Knie O O
Binden O O
um O O
das O O
Bein O O
und O O
nehmen O O
dieselben O O
nicht O O
eher O O
ab O O
, O O
als O O
bis O O
das O O
Kleine O O
gehen O O
kann O O
. O O
Sie O O
wollen O O
die O O
Entwicklung O O
der O O
Wadenmuskel O O
hemmen O O
, O O
die O O
, O O
wie O O
sie O O
vermeinen O O
, O O
den O O
Mann O O
am O O
schnellen O O
Laufen O O
und O O
an O O
guten O O
Sprungleistungen O O
hindern O O
. O O
Sie O O
schmieden O O
auch O O
an O O
die O O
Arme O O
der O O
Jünglinge O O
Ringe O O
, O O
die O O
durch O O
den O O
Gegendruck O O
die O O
zum O O
Bogenschießen O O
vor O O
allem O O
beanspruchten O O
Muskeln O O
zu O O
Kräftigerer O O
Wirkung O O
bringen O O
sollen O O
. O O
Diese O O
Annahmen O O
seien O O
richtig O O
oder O O
falsch O O
, O O
sicher O O
ist O O
, O O
daß O O
jene O O
Stämme O O
„ O O
trotz O O
“ O O
diesen O O
Bräuchen O O
in O O
den O O
genannten O O
Sportarten O O
fulminante O O
Leistungen O O
vollbringen O O
. O O

Die O O
„ O O
Milchringe O O
“ O O
der O O
Sidamo=Frauen O O
, O O
gewichtige O O
Metallspiralen O O
, O O
die O O
in O O
der O O
Mitte O O
eine O O
Öffnung O O
haben O O
, O O
sollen O O
, O O
wie O O
der O O
Zaubermann O O
verspricht O O
, O O
„ O O
die O O
Nährkraft O O
der O O
Mutter O O
sichern O O
“ O O
. O O
Auch O O
wenn O O
sie O O
das O O
nicht O O
tun O O
, O O
können O O
sie O O
aber O O
möglicherweise O O
dazu O O
beitragen O O
, O O
die O O
geeignetste O O
Form O O
der O O
natürlichen O O
Saugflasche O O
herzustellen O O
. O O
Ganz O O
sicher O O
aber O O
dient O O
diesem O O
Zwecke O O
mit O O
bester O O
Wirkung O O
der O O
Brauch O O
ostafrika B-LOC O
nischer O O
Mütter O O
, O O
sich O O
schon O O
Monate O O
vor O O
der O O
Geburt O O
des O O
Kindes O O
durch O O
besondere O O
Bastschnürungen O O
der O O
Büste O O
für O O
das O O
Nähren O O
vorzubereiten O O
. O O

Das O O
vom O O
Oesterreichischen B-ORG O
Hauptverband I-ORG O
für I-ORG O
Körpersport I-ORG O
kreierte O O
Repräsentativabzeichen O O
, O O
welches O O
laut O O
Beschluß O O
von O O
allen O O
aktiven O O
Sportlern O O
bei O O
internationalen O O
Verbandsveranstaltungen O O
zu O O
tragen O O
ist O O
und O O
über O O
das O O
die O O
näheren O O
Bestimmungen O O
in O O
der O O
letzten O O
Leitungssitzung O O
endgültig O O
festgelegt O O
wurden O O
, O O
gelangt O O
in O O
etwa O O
14 O O
Tagen O O
an O O
alle O O
Sportverbände O O
zur O O
Verteilung O O
. O O

Der O O
Oesterreichische B-ORG O
Hauptverband I-ORG O
für I-ORG O
Körpersport I-ORG O
gibt O O
, O O
wie O O
wir O O
bereits O O
mitgeteilt O O
haben O O
, O O
eine O O
von O O
seinem O O
Restrenten O O
für O O
ärztliche O O
Fragen O O
, O O
Herrn O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Alexander I-PER O
Hartwich I-PER O
, O O
verfaßte O O
Broschüre O O
über O O
„ O O
Erste O O
Hilfe O O
bei O O
Sportverletzungen O O
und O O
Sportschädigungen O O
“ O O
heraus O O
, O O
welche O O
an O O
alle O O
Verbände O O
und O O
Vereine O O
vollkommen O O
kostenlos O O
abgegeben O O
wird O O
und O O
im O O
Sekretariat O O
des O O
Hauptverbandes O O
angesprochen O O
werden O O
kann O O
* O O
* O O
* O O
Ein O O
Damen=Hockeyspiel O O
um O O
den O O
Fritz=Lichtschein B-PER O
= O O
Gedenkpreis O O
wird O O
morgen O O
um O O
10 O O
Uhr O O
auf O O
dem O O
Hakoah=Platz B-LOC O
e O O
zwischen O O
V B-ORG O
. I-ORG O
f I-ORG O
. I-ORG O
B I-ORG O
. I-ORG O
und O O
Allround B-ORG O
zu O O
Ende O O
geführt O O
. O O
Der O O
Kampf O O
wurde O O
am O O
letzten O O
Feiertag O O
beim O O
Stande O O
von O O
0:0 O O
abgebrochen O O
. O O

Die O O
Hakoah B-ORG O
= O O
Schwimmer O O
nehmen O O
heute O O
in O O
Brünn B-LOC O
an O O
einer O O
internationalen O O
Veranstaltung O O
der O O
dortigen O O
Bar B-ORG O
Kochba I-ORG O
teil O O
. O O

Die O O
Handballmannschaft O O
des O O
W B-ORG O
. I-ORG O
A I-ORG O
. I-ORG O
C I-ORG O
. I-ORG O
hat O O
eine O O
längere O O
Reise O O
durch O O
die O O
österreich B-LOC B-LOC
ischen O O
Bundesländer O O
angetreten O O
und O O
spielt O O
heute O O
in O O
Krems B-LOC O
und O O
morgen O O
in O O
Urfahr B-LOC O
. O O

Aus O O
den O O
Vereinen O O
. O O

Alpenverein B-ORG O
Donauland I-ORG O
, O B-LOC
VIII B-LOC I-LOC
. I-LOC I-LOC
Langegasse I-LOC I-LOC
76: I-LOC O
Sonntag O O
den O O
2 O O
. O O
d O O
. O O
werden O O
folgende O O
Touren O O
geführt: O O
1 O O
. O O
Südlicher B-LOC O
Wienerwald I-LOC O
( O O
bei O O
heißem O O
Wetter O O
Badbesuch O O
) O O
. O O
Treffpunkt: O O
Meidling B-LOC O
= O O
Südbahnhof O O
8 O O
. O O

30 O O
Uhr O O
. O O
Führung: O O
Wassing O O
. O O
2 O O
. O O
Paulmauer B-LOC O
=Türnitzer I-LOC O
Höger I-LOC B-PER
. O O
Abfahrt O O
Hütteldorf B-LOC O
, O O
6 O O
. O O

29 O O
Uhr O O
, O O
nach O O
St B-LOC O
. I-LOC O
Aegyd I-LOC O
a I-LOC O
. I-LOC O
N I-LOC O
. I-LOC O
Führung: O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Weiler I-PER O
. O O
3 O O
. O O
Hohe B-LOC O
Wand I-LOC O
( O O
schwierige O O
Kletterübungen O O
) O O
. O O
Abfahrt O O
Aspangbahnhof B-LOC O
, O O
7 O O
. O O

25 O O
Uhr O O
, O O
nach O O
Winzendorf B-LOC O
. O O
Führung: O O
Eitelberger B-PER O
und O O
Gerstenfeld B-PER O
. O O
4 O O
. O O
Gesäuse B-LOC O
: O O
Planspitze B-LOC O
, O O
Nordostkante B-LOC O
( O O
sehr O O
schwierige O O
Klettertour O O
) O O
. O O
Abfahrt O O
Samstag O O
Westbahnhof B-LOC O
, O O
15 O O
. O O

10 O O
Uhr O O
, O O
nach O O
Gstatterboden O O
. O O
Führung: O O
Reif B-PER O
und O O
Jellinek B-PER O
. O O
In O O
der O O
Zeit O O
vom O O
16 O O
. O O
bis O O
23 O O
. O O
d O O
. O O

werden O O
im O O
Gesäuse B-LOC O
schwierige O O
bis O O
sehr O O
schwierige O O
Klettertouren O O
geführt O O
. O O
Sofortige O O
Anmeldung O O
ist O O
nötig O O
. O O
Führung: O O
Reif B-PER O
. O O

Kritzendorfer B-ORG O
Sportklub I-ORG O
, O O
Fußballsektion O O
. O O
Morgen O O
finden O O
auf O O
unserem O O
Platz O O
um O O
16 O O
und O O
18 O O
Uhr O O
Freundschaftsspiele O O
gegen O O
Rudolfsheimer B-ORG O
Sportklub I-ORG O
statt O O
. O O
Aufstellung O O
wird O O
vorher O O
bekanntgegeben O O
. O O

Skilauf= O O
, O O
Berg= O O
und O O
Motorsportklub O O
, O O
affiliiert O O
dem O O
Oesterreichischen B-ORG O
Automobilklub I-ORG O
. O O
Die O O
Teilnehmer O O
an O O
der O O
kombinierten O O
motortouristischen O O
Veranstaltungen O O
der O O
Badetour O O
an O O
die O O
Donau B-LOC O
versammeln O O
sich O O
morgen O O
Sonntag O O
vor O O
dem O O
Klubheim O O
, O O
I B-LOC O
. I-LOC O
Kärntnerring I-LOC O
10 I-LOC O
, O O
von O O
wo O O
gemeinsamer O O
Start O O
erfolgt O O
. O O
Anmeldungen O O
können O O
am O O
Sonntag O O
nicht O O
mehr O O
entgegengenommen O O
werden O O
. O O

8 O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
Samstag O O
Neue O O
Freie O O
Presse O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
. O O

Nr O O
. O O
24712 O O
Wirtschaftliche O O
Nachrichten O O
. O O

Neue O O
französische O O
Anleiheemission O O
4·8 O O
Milliarden O O
Francs O O
. O O

Telegramm O O
unseres O O
Korrespondenten O O
. O O

Paris B-LOC B-LOC
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
. O O
Finanzminister B-PER O
Bonnet I-PER O
, O O
der O O
gestern O O
abend O O
von O O
London B-LOC B-LOC
abgereist O O
ist O O
, O O
bereitet O O
eine O O
neue O O
große O O
Anleihe O O
vor O O
. O O
Das O O
französische B-ORG O
Parlament I-ORG O
hat O O
bekanntlich O O
zu O O
Beginn O O
des O O
Jahres O O
der O O
Regierung O O
die O O
Ermächtigung O O
zur O O
Ausgabe O O
einer O O
. O O
Sanierungsanleihe O O
bis O O
zum O O
Höchstbetrage O O
von O O
zehn O O
Milliarden O O
Francs O O
genehmigt O O
. O O
Die O O
erste O O
Tranche O O
dieser O O
Anleihe O O
, O O
die O O
im O O
Frühjahr O O
zur O O
Emission O O
gekommen O O
war O O
, O O
ist O O
mit O O
5·2 O O
Milliarden O O
gezeichnet O O
worden O O
. O O
Nun O O
soll O O
in O O
den O O
ersten O O
Julitagen O O
die O O
zweite O O
Tranche O O
in O O
Höhe O O
des O O
Restbetrages O O
von O O
4·8 O O
Milliarden O O
Francs O O
emittiert O O
werden O O
. O O
Der O O
Zinssatz O O
soll O O
wiederum O O
4·5 O O
Prozent O O
betragen O O
. O O
Der O O
Finanzminister O O
soll O O
heute O O
zunächst O O
im O O
Ministerrat O O
und O O
dann O O
vor O O
der O O
Finanzkommission O O
der O O
Kammer O O
das O O
neue O O
Anleiheprojekt O O
, O O
das O O
mit O O
den O O
Bedürfnissen O O
des O O
Schatzamtes O O
begründet O O
wird O O
, O O
zur O O
Annahme O O
vorlegen O O
. O O

Günstige O O
Steuereinnahmen O O
. O O

Gleichzeitig O O
veröffentlicht O O
heute O O
die O O
. O O
Steuerverwaltung O O
eine O O
befriedigende O O
Statistik O O
über O O
die O O
Steuereinnahmen O O
im O O
Monat O O
Mai O O
. O O
Während O O
in O O
den O O
ersten O O
Monaten O O
des O O
Jahres O O
der O O
Steuerausfall O O
gegenüber O O
dem O O
Budgetvoranschlag O O
rund O O
6 O O
Prozent O O
betragen O O
hatte O O
, O O
ist O O
er O O
jetzt O O
im O O
Monat O O
Mai O O
auf O O
20 O O
Millionen O O
Francs O O
zusammengeschrumpft O O
, O O
die O O
Eingänge O O
haben O O
aber O O
die O O
Steuervoranschläge O O
wieder O O
voll O O
erreicht O O
. O O

Das O O
Reichsbudget O O
für O O
1933 O O
. O O

Abgang O O
für O O
1932 O O
rund O O
600 O O
Millionen O O
Mark O O
. O O

Berlin B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Die O O
Reichsregierung B-ORG O
hat O O
das O O
Reichshaushaltsgesetz O O
für O O
1933 O O
verabschiedet O O
. O O
Der O O
Reichshaushaltsplan O O
ist O O
ausgeglichen O O
und O O
schließt O O
nt O O
Ausgaben O O
und O O
Einnahmen O O
mit O O
rund O O
5·9 O O
Milliarden O O
Reichsmarkab O O
. O O
Pro O O
1932 O O
betrugen O O
die O O
tatsächlichen O O
Ausgaben O O
7·9 O O
Millarden O O
, O O
die O O
Einnahmen O O
7·3 O O
Milliarden O O
. O O
Die O O
Differenz O O
von O O
rund O O
600 O O
Millionen O O
stellten O O
den O O
Fehlbetrag O O
dar O O
. O O

Darin O O
sind O O
420 O O
Millionen O O
Reichsmark O O
für O O
außerordentliche O O
Schuldentilgung O O
enthalten O O
. O O

Die O O
für O O
1933 O O
veranschlagten O O
Ausgaben O O
betragen O O
5·9 O O
Milliarden O O
. O O
Der O O
Unterschied O O
von O O
rund O O
zwei O O
Milliarden O O
gegenüber O O
dem O O
mit O O
8·2 O O
bemessenen O O
Budget O O
pro O O
1932 O O
erklärt O O
sich O O
daraus O O
, O O
daß O O
die O O
Anteile O O
der O O
Länder O O
am O O
Reichshaushalt O O
als O O
durchlaufende O O
Posten O O
ausgeschieden O O
werden O O
. O O
Das O O
Bruttosystem O O
ist O O
für O O
1933 O O
durch O O
ein O O
Nettosystem O O
abgelöst O O
worden O O
. O O

Das O O
auf O O
der O O
Einnahmenseite O O
erscheinende O O
Aufkommen O O
an O O
Steuern O O
ist O O
unter O O
Zugrundelegung O O
des O O
tatsächlichen O O
Aufkomntens O O
in O O
den O O
letzten O O
Monaten O O
und O O
unter O O
Berücksichtigung O O
einer O O
gewissen O O
Belebung O O
der O O
Wirtschaft O O
geschätzt O O
worden O O
. O O

Unter O O
den O O
Ausgaben O O
pro O O
1933 O O
sind O O
zu O O
erwähnen: O O
Besoldungen O O
( O O
einschließlich O O
der O O
Reichswehr O O
) O O
700 O O
Millionen O O
, O O
Arbeitsbeschaffung O O
, O O
Sozialversicherung O O
und O O
Reichsschulddienst O O
je O O
520 O O
Millionen O O
. O O

Große O O
Obsteinfuhr O O
aus O O
Ungarn B-LOC B-LOC
zu O O
erwarten O O
. O O

Die O O
Marillenernte O O
ist O O
in O O
diesem O O
Jahre O O
in O O
Ungarn B-LOC O
überaus O O
reichlich O O
ausgefallen O O
, O O
so O O
daß O O
in O O
der O O
nächsten O O
Zeit O O
mit O O
einer O O
bedeutenden O O
Einfuhr O O
ungarischen O O
Obstes O O
zu O O
rechnen O O
ist O O
. O O
Zur O O
Einhaltung O O
der O O
vereinbarten O O
Handelsvertragsrelation O O
wird O O
aus O O
diesem O O
Grunde O O
eine O O
größere O O
Ausfuhr O O
österreichischer O O
Waren O O
nach O O
Ungarn B-LOC B-LOC
zu O O
erwarten O O
sein O O
. O O

Austro B-ORG O
- I-ORG O
Ungarische I-ORG O
Handelskammer I-ORG O
. O O

Die O O
dreizehnte O O
ordentliche O O
Generalversammlung O O
der O O
Austro= B-ORG O
Ungarischen I-ORG O
Handelskammer I-ORG O
fand O O
kürzlich O O
unter O O
Vorsitz O O
des O O
Präsidenten B-PER O
Oberregierungsrates I-PER O
Alfred I-PER B-PER
Gergely I-PER I-PER
statt O O
. O O
In O O
seinem O O
ausführlichen O O
Tätigkeitsbericht O O
betonte O O
der O O
Vorsitzende O O
die O O
arbeitsreiche O O
und O O
erfolgreiche O O
Ausgestaltung O O
der O O
österreich B-LOC B-LOC
isch=ungarischen O O
Wirtschaftsbeziehungen O O
. O O
Die O O
Versammlung O O
bestätigte O O
die O O
Wahl O O
des O O
Direktors B-PER O
Desider I-PER O
Vitez I-PER O
zum O O
Vizepräsidenten O O
und O O
die O O
im O O
Laufe O O
des O O
Jahres O O
erfolgten O O
Kooptierungen O O
in O O
den O O
Präsidialrat O O
und O O
wählte O O
neu O O
in O O
den O O
Präsidialrat O O
den O O
Präsidenten B-PER O
, I-PER O
der I-PER O
Reichraminger I-PER O
Holzindustrie=A I-PER O
. I-PER O
=G I-PER O
. I-PER O
, I-PER O
Eugen I-PER B-PER
v I-PER I-PER
. I-PER O
Stirling I-PER O
, O O
und O O
Herrn O O
Paul B-PER B-PER
v I-PER O
. I-PER O
Zsolnay I-PER O
. O O

Aus O O
dem O O
Gerichtssaale O O
. O O

Strafanzeige O O
gegen O O
den O O
Sachverständigen O O
im O O
Ramus B-PER O
=Prozeß O O
. O O

Telegramm O O
unseres O O
Korrespondenten O O
. O O

Graz B-LOC O
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
. O O
Der O O
Verteidiger O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Tausk I-PER O
, O O
der O O
im O O
Ramus B-PER O
=Prozeß O O
ein O O
Reihe O O
von O O
Angeklagten O O
vertritt O O
, O O
übermittelte O O
dem O O
Vorsitzenden O O
dieses O O
Prozesses O O
Hofrat B-PER O
Dr I-PER O
. I-PER O
Mutschlechner I-PER O
eine O O
Strafanzeige O O
, O O
die O O
sich O O
gegen O O
den O O
Sachverständigen B-PER O
Assistenten I-PER O
Dr I-PER O
. I-PER O
Spath I-PER O
richtet O O
. O O
Sie O O
enthält O O
gegen O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Spath I-PER O
die O O
Beschuldigung O O
des O O
Verbrechens O O
der O O
schweren O O
Körperbeschädigung O O
. O O
Nach O O
Inhalt O O
der O O
Anzeige O O
soll O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Spath I-PER O
einen O O
Angehörigen O O
einer O O
Blutspenderorganisation O O
durch O O
eine O O
Bluttransfusion O O
gesundheitlich O O
schwer O O
geschädigt O O
haben O O
. O O
Der O O
Blutspender O O
habe O O
eine O O
dauernde O O
Beeinträchtigung O O
seiner O O
Arbeitsfähigkeit O O
des O O
rechten O O
Armes O O
erlitten O O
. O O
In O O
die O O
Anzeige O O
sind O O
auch O O
die O O
Vorstände O O
der O O
Grazer B-ORG O
Klinik I-ORG O
und O O
des O O
Graz B-LOC B-LOC
er O O
Stadtphysikats O O
einbezogen O O
. O O

Der O O
Vorsitzende O O
hat O O
die O O
Anzeige O O
an O O
Staatsanwalt B-PER O
Doktor I-PER O
Neupauer I-PER O
weitergeleitet O O
. O O

Das O O
Hochverratsverfahren O O
gegen O O
Graf B-PER O
Hardegg I-PER O
. O O

Die O O
Entscheidung O O
des O O
Oberlandesgericht B-ORG O
es: O O
Kein O O
Anlaß O O
zur O O
weiteren O O
Verfolgung O O
. O O

Telegramm O O
unseres O O
Korrespondenten O O
. O O

Korneuburg B-LOC O
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
. O O
Vor O O
wenigen O O
Tagen O O
faßte O O
die O O
Ratskammer O O
des O O
Kreisgerichtes B-ORG O
Korneuburg I-ORG O
in O O
nichtöffentlicher O O
Sitzung O O
den O O
Beschluß O O
, O O
den O O
Antrag O O
der O O
Staatsanwaltschaft O O
auf O O
Führung O O
der O O
Voruntersuchung O O
gegen O O
Graf B-PER O
Hardegg I-PER B-PER
, O O
Franz B-PER B-PER
Juder I-PER I-PER
und O O
17 O O
anderen O O
Nationalsozialisten O O
, O O
die O O
sich O O
damals O O
bereits O O
in O O
Haft O O
befanden O O
, O O
abzulehnen O O
. O O
Die O O
Staatsanwaltschaft O O
Korneuburg B-LOC O
brachte O O
gegen O O
diese O O
Entscheidung O O
eine O O
Bechwerde O O
ein O O
, O O
über O O
die O O
nun O O
das O O
Oberlandesgericht B-ORG O
Wien I-ORG B-LOC
zu O O
urteilen O O
hatte O O
. O O
Das O O
Oberlandesgericht B-ORG O
bestätigte O O
den O O
Beschluß O O
der O O
Korneuburg B-LOC O
er O O
Ratskammer O O
und O O
wies O O
die O O
Beschwerde O O
der O O
Staatsanwaltschaft O O
zurück O O
. O O
Somit O O
ist O O
das O O
Hochverratsverfahren O O
gegen O O
Graf B-PER O
Hardegg I-PER B-PER
, O O
der O O
bekanntlich O O
eine O O
nationalsozialistische O O
Führerschule O O
auf O O
seinem O O
Schloß O O
unterhielt O O
, O O
und O O
seine O O
Parteigenossen O O
eingestellt O O
. O O
Sämtliche O O
Nationalsozialisten O O
wurden O O
bereits O O
enthaftet O O
. O O

Die O O
Generalprokuratur O O
gegen O O
die O O
Stillegung O O
der O O
Schwurgerichte O O
. O O

Antrag O O
auf O O
Aufhebung O O
, O O
des O O
Unterbrechungsbeschlusses O O
des O O
Grazer B-ORG O
Landesgerichtes I-ORG O
. O O

Mit O O
großer O O
Spannung O O
wird O O
einer O O
Entscheidung O O
des O O
Obersten B-ORG O
Gerichtshof B-ORG O
es O O
entgegengesehen O O
, O O
die O O
von O O
der O O
Generalprokuratur O O
im O O
Wege O O
einer O O
Nichtigkeitsbeschwerde O O
zur O O
Wahrung O O
des O O
Gesetzes O O
gegen O O
die O O
Unterbrechung O O
des O O
Schwurgerichtsverfahrens O O
vom O O
Landesgericht B-ORG O
Graz I-ORG O
provoziert O O
worden O O
ist O O
. O O

Für O O
den O O
19 O O
. O O
Juni O O
war O O
die O O
Schwurgerichtssession O O
beim O O
Grazer B-ORG O
Landesgericht B-ORG O
anberaumt O O
. O O
Die O O
Ratskammer O O
des O O
Landesgerichtes B-ORG O
Graz B-ORG O
beschloß O O
jedoch O O
, O O
bezüglich O O
der O O
ersten O O
zwei O O
Fälle O O
das O O
Verfahren O O
zu O O
unterbrechen O O
und O O
einen O O
Antrag O O
auf O O
Aufhebung O O
der O O
Verordnung O O
des O O
Bundesministeriums B-ORG O
für I-ORG O
Justiz I-ORG O
vom O O
24 O O
. O O
März O O
1933 O O
, O O
betreffend O O
die O O
Zusammensetzung O O
des O O
Schwurgerichtes O O
, O O
beim O O
Verfassungsgerichtshof B-ORG O
zu O O
stellen O O
, O O
da O O
sie O O
Bedenken O O
gegen O O
die O O
Anwendung O O
der O O
Verordnung O O
hatte O O
. O O
Die O O
beiden O O
Verhandlungen O O
wurden O O
deshalb O O
auch O O
abgesetzt O O
. O O
Der O O
Verfassungsgerichtshof B-ORG O
konnte O O
über O O
diesen O O
Antrag O O
aber O O
noch O O
nicht O O
entschieden O O
, O O
da O O
er O O
mittlerweile O O
beschlußunfähig O O
geworden O O
ist O O
. O O

Temp O O
. O O

Bewölkung O O
in O O
Celsius O O
Die O O
Generalprokuratur O O
hat O O
nun O O
gegen O O
diesen O O
Beschluß O O
der O O
Graz B-LOC B-LOC
er O O
Ratskammer O O
eine O O
Nichtigkeitsbeschwerde O O
zur O O
Wahrung O O
des O O
Gesetzes O O
erhoben O O
. O O
In O O
der O O
vor O O
dem O O
Obersten B-ORG O
Gerichtshof I-ORG O
unter O O
Vorsitz O O
des O O
Senatspräsidenten B-PER O
Dr I-PER O
. I-PER O
Hoffer I-PER O
nunmehr O O
stattgefundenen O O
Verhandlung O O
führte O O
Generalstaatsanwalt B-PER O
Dr I-PER O
. I-PER O
Pietsch I-PER O
aus O O
, O O
daß O O
die O O
Ratskammer O O
in O O
formeller O O
Beziehung O O
überhaupt O O
nicht O O
berufen O O
sei O O
, O O
einen O O
derartigen O O
Beschluß O O
zu O O
fassen O O
, O O
der O O
über O O
den O O
Rahmen O O
ihrer O O
Tätigkeit O O
hinausging O O
. O O
Ein O O
derartiger O O
Beschluß O O
verstoße O O
gegen O O
das O O
Gesetz O O
und O O
hätte O O
nur O O
von O O
dem O O
Schwurgerichtssenat O O
selbst O O
, O O
der O O
sich O O
mit O O
der O O
Sache O O
zu O O
befassen O O
hatte O O
, O O
verkündet O O
werden O O
können O O
. O O
Auch O O
materiell O O
verstoße O O
er O O
gegen O O
das O O
Gesetz O O
. O O
Der O O
Oberste B-ORG O
Gerichtshof I-ORG O
sei O O
zur O O
Prüfung O O
dieses O O
Beschlusses O O
, O O
bei O O
dem O O
es O O
sich O O
nicht O O
um O O
eine O O
Entscheidung O O
im O O
Wege O O
der O O
Dienstordnung O O
handelte O O
, O O
befugt O O
. O O
Im O O
übrigen O O
habe O O
sich O O
der O O
Oberste B-ORG O
Gerichtshof I-ORG O
schon O O
in O O
einer O O
früheren O O
Entscheidung O O
dahin O O
ausgesprochen O O
, O O
daß O O
den O O
Gerichten O O
nicht O O
das O O
Recht O O
zustehe O O
, O O
sich O O
über O O
die O O
Verordnung O O
hinwegzusetzen O O
, O O
bevor O O
sie O O
der O O
Verfassungsgerichtshof B-ORG O
wegen O O
Gesetzwidrigkeit O O
aufgehoben O O
hat O O
. O O

Der O O
Generalprokurator O O
beantragte O O
daher O O
, O O
auszusprechen O O
, O O
daß O O
durch O O
diesen O O
Unterbrechungsebschluß O O
der O O
Ratskammer O O
das O O
Gesetz O O
verletzt O O
worden O O
sei O O
und O O
das O O
daß O O
Landesgericht B-ORG O
Graz I-ORG O
das O O
schwurgerichliche O O
Verfahren O O
sortzusetzen O O
habe O O
. O O
Der O O
Beschluß O O
auf O O
Unterbrechung O O
des O O
Schwucherichtsverfahrens O O
sei O O
offensichtlich O O
zum O O
Nachteile O O
der O O
Angeklagten O O
gefaßt O O
worden O O
Es O O
könne O O
den O O
sich O O
in O O
Haft O O
befindlichen O O
Angeklagten O O
nicht O O
zugemutet O O
werden O O
, O O
eine O O
unbestimmte O O
Zeit O O
lang O O
bezüglich O O
ihres O O
Schicksals O O
im O O
ungewissen O O
zu O O
sein O O
. O O
Der O O
Verfassungsgerichtshof B-ORG O
sei O O
derzeit O O
überhaupt O O
zur O O
Prüfung O O
über O O
die O O
Gesetzmäßigkeit O O
der O O
Verordnung O O
nicht O O
beschlußfähig O O
und O O
es O O
erscheine O O
fraglich O O
, O O
wann O O
und O O
ob O O
derselbe O O
jemals O O
über O O
die O O
Frage O O
Beschluß O O
zu O O
fassen O O
in O O
der O O
Lage O O
sein O O
wird O O
. O O

Der O O
Oberste B-ORG O
Gerichtshof I-ORG O
, O O
wird O O
seine O O
Entscheidung O O
auf O O
schriftlichem O O
Wege O O
bekanntgeben O O
. O O

Kirchenmusik O O
am O O
Sonntag O O
. O O

Stephansdom B-LOC O
( O O
Domkapellmeister B-PER O
Professor I-PER B-PER
Ferdinand I-PER B-PER
Habel I-PER I-PER
) O O
, O O
9 O O
Uhr: O O
Asperges O O
me O O
, O O
Messe O O
zu O O
Ehren O O
des O O
heiligen O O
Herzens O O
Maria B-PER O
für O O
Chor O O
und O O
Orgel O O
, O O
Introitus O O
Salve O O
saneta O O
parens O O
von O O
August B-PER O
Weirich I-PER B-PER
; O O
Graduale O O
Benedicta O O
von O O
I B-PER O
. I-PER O
Mitterer: I-PER O
Offertorium O O
Beata O O
es O O
von O O
Franz B-PER B-PER
Witt: I-PER B-PER
Communio O O
Beata O B-PER
viscera O O
von O O
A B-PER O
. I-PER O
Weirich I-PER O
. I-PER O
Augustinerkirche B-LOC O
( O O
Dirigent O O
Professor O B-PER
Christian B-PER B-PER
Eder I-PER O
) O O
, O O
11 O O
Uhr: O O
Singmesie: O O
Kompösitionen O O
von O O
Gounod B-PER B-PER
, O O
Weingartner B-PER O
, O O
Stoiber B-PER O
und O O
Herrmann B-PER O
, O O
gesungen O O
von O O
Frau O B-PER
Steffi B-PER I-PER
Habig I-PER I-PER
, O O
Rosl B-PER O
Rosenthal I-PER B-PER
, O O
Ria B-PER O
Benesch I-PER B-PER
. O O
Cello: O O
Neckam O B-PER
Orgel: O O
Professor B-PER B-PER
Eder I-PER I-PER
. O O

Altkatholische B-LOC O
St I-LOC O
. I-LOC O
= I-LOC O
Salvator I-LOC O
= I-LOC O
Kirche I-LOC O
( O O
Dirigent B-PER O
Professor I-PER B-PER
Josef I-PER B-PER
Ferdinand I-PER B-PER
Skalicky I-PER I-PER
) O O
, O O
10 O O
Uhr: O O
„ O O
Mit O O
den O O
Engeln O O
“ O O
, O O
gesungen O O
von O O
Konzertsängerin B-PER O
Frau I-PER O
Dr I-PER O
. I-PER O
Anna I-PER B-PER
Beran I-PER I-PER
; O O
„ O O
Hoffnung O O
" O O
von O O
Skalicky B-PER O
. O O
Violinsalo O O
, O O
vorgetragen O O
von O O
Ing B-PER B-PER
. I-PER O
Reinhold I-PER B-PER
Schultz I-PER I-PER
. O O

Orgel: O O
der O O
Komponist O O
. O O

Budapester B-ORG B-LOC
Börse I-ORG O
vom O O
1 O O
. O O
Juli O O
Telegramm O O
unseres O O
Korrespondenten O O
. O O

Die O O
Börse O O
eröffnete O O
freundlich O O
. O O
Es O O
begannen: O O
Bauxit O O
27 O O
, O O
Ungarische O O
Kohlen O O
323 O O
bis O O
327 O O
, O O
Salgo O B-LOC
23 O O
bis O O
23 O O
. O O

10 O O
, O O
Urikany O O
43 O O
. O O

50 O O
bis O O
42 O O
. O O

10 O O
, O O
Waffen O O
63 O O
Brief O O
, O O
Ganz O O
9 O O
. O O

75 O O
Geld O O
, O O
Lang O O
17 O O
Geld O O
, O O
Rima O O
18 O O
. O O

50 O O
bis O O
18 O O
. O O

70 O O
, O O
Trust O O
82 O O
bis O O
81 O O
, O O
Südzucker O O
69 O O
ex O O
Kupon O O
Geld O O
, O O
Ungarischer O O
Zucker O O
82 O O
. O O

50 O O
bis O O
82 O O
, O O
Baumwolle O O
44 O O
. O O

London B-LOC B-LOC
er O O
Effektenkurse O O
vom O O
1 O O
. O O
Juli O O
. O O

Telegramm O O
unseres O O
Korrespondenten O O
. O O

Canadian B-ORG B-LOC
Pacific I-ORG O
20¾ O O
, O O
United B-ORG O
Steel I-ORG O
68 O O
. O O
Central B-ORG O
Mining I-ORG B-ORG
15⅞ O O
Rio B-ORG B-LOC
Tinto I-ORG I-LOC
19 O O
, O O
Premier B-ORG O
Oil I-ORG O
— O O
. O O

Newyork B-LOC B-LOC
er O O
Bondsmarkt O O
vom O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O

Bundesanleihe O O
1930 O O
— O O
. O O

— O O
( O O
— O O
. O O

— O O
) O O
, O O
8prozentige O O
Graz B-LOC B-LOC
er O O
Stadtanleihe O O
48 O O
. O O

— O O
( O O
50 O O
. O O

— O O
) O O
, O O
7prozentige O O
oberösterreich B-LOC O
ische O O
. O O
Landesanleihe O O
53 O O
— O O
( O O
53 O O
. O O

50 O O
) O O
, O O
6½prozentige O O
oberösterreich B-LOC O
ische O O
Landesanleihe O O
46 O O
. O O

— O O
( O O
46 O O
. O O

— O O
) O O
, O O
6½prozentige O O
Newag B-ORG O
=Obligationen O O
46 O O
. O O

50 O O
( O O
45 O O
. O O

— O O
) O O
, O O
7prozentige O O
Tiwag B-ORG O
=Obligationen O O
59⅞ O O
( O O
59⅞ O O
) O O
, O O
7½prozentige O O
Tiwag B-ORG O
=Obligationen O O
52 O O
. O O

— O O
( O O
57 O O
. O O

— O O
) O O
, O O
7½prozentige O O
Newag B-ORG O
=Obligationen O O
— O O
. O O

— O O
( O O
— O O
. O O

— O O
) O O
, O O
7prozentige O O
steirische O O
Landesanleihe O O
48 O O
, O O
— O O
( O O
47 O O
. O O

— O O
) O O
, O O
7½prozentige O O
niederösterreich B-LOC O
ische O O
Dollaranleihe O O
57 O O
. O O

25 O O
( O O
57 O O
. O O

25 O O
) O O
, O O
7prozentige O O
Alpine= B-ORG O
Montan B-ORG O
=Obligationen O O
52 O O
( O O
52⅛ O O
) O O
, O O
6½prozentige O O
oberösterreich B-LOC O
ische O O
Dollaranleihe O O
53 O O
. O O

— O O
( O O
53 O O
. O O

50 O O
) O O
. O O
Tendenz: O O
Ruhig O O
. O O

Wien B-LOC B-LOC
, O O
1 O O
. O O
Juli O O
. O O

( O O
Die O O
Steigerung O O
der O O
österreich B-LOC B-LOC
ischen O O
Ausfuhr O O
. O O

) O O
Im O O
Mai O O
dieses O O
Jahres O O
hat O O
der O O
Export O O
in O O
vielen O O
österreich B-LOC B-LOC
ischen O O
Warengruppen O O
gegenüber O O
dem O O
Vormonat O O
eine O O
nicht O O
unwesentliche O O
Steigerung O O
erfahren O O
. O O
So O O
betrug O O
die O O
Magnesitausfuhr O O
54 O O
. O O

379 O O
Meterzentner O O
( O O
gegen O O
38 O O
. O O

150 O O
Meterzentner O O
) O O
, O O
die O O
Holzausfuhr O O
910 O O
. O O

418 O O
Meterzentner O O
( O O
852 O O
. O O

910 O O
Meterzentner O O
) O O
, O O
die O O
Pappenausfuhr O O
19 O O
. O O

109 O O
Meterzentner O O
( O O
16 O O
. O O

169 O O
Meterzentner O O
) O O
, O O
der O O
Papierexport O O
79 O O
. O O

705 O O
Meterzentner O O
( O O
75 O O
. O O

074 O O
Meterzentner O O
) O O
. O O
Auch O O
in O O
Kautschukwaren O O
und O O
Leder O O
ist O O
der O O
Export O O
wesentlich O O
gestiegen O O
. O O
Desgleichen O O
in O O
Holzwaren O O
( O O
ohne O O
Möbel O O
) O O
, O O
indem O O
5241 O O
Meterzentner O O
( O O
gegen O O
3265 O O
) O O
ausgeführt O O
wurden O O
. O O
Der O O
Export O O
an O O
feuerfesten O O
Ziegeln O O
stieg O O
von O O
18 O O
. O O

799 O O
auf O O
22 O O
. O O

773 O O
Meterzentner O O
Bemerkenswert O O
sind O O
die O O
Ausfuhrsteigerungen O O
in O O
metallurgischen O O
Waren O O
, O O
insbesondere O O
aber O O
in O O
Maschinen O O
, O O
in O O
welcher O O
Gruppe O O
sich O O
der O O
Export O O
mehr O O
als O O
verdoppelt O O
hat O O
. O O
An O O
Eisenwaren O O
( O O
ohne O O
Maschinen O O
) O O
wurden O O
45 O O
. O O

557 O O
Meterzentner O O
( O O
42 O O
. O O

710 O O
Meterzentner O O
) O O
, O O
an O O
Maschinen O O
12 O O
. O O

026 O O
Meterzentner O O
( O O
5713 O O
Meterzentner O O
) O O
ausgeführt O O
. O O

Der O O
Export O O
an O O
Kraftfahrzeugen O O
und O O
Motoren O O
4 O O
hiezu O O
betrug O O
1374 O O
( O O
1161 O O
) O O
Meterzentner O O
. O O
An O O
' O O
chemischen O O
Hilfsstoffen O O
wurden O O
12 O O
. O O

599 O O
( O O
9884 O O
) O O
Meterzentner O O
ausgeführt O O
. O O

Regen O O
Warenkurse O O
vom O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O

Radiotelegramme O O
der O O
„ O O
Neuen O O
Freien O O
Presse O O
" O O
. O O
Baumwolle O O
. O O

Bremen B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Middling O O
Universal O O
Standard O O
### O O
11 O O
. O O
51 O O
( O O
29 O O
. O O
d O O
. O O
11 O O
. O O
58 O O
) O O
. O O

Liverpool B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
( O O
Schlußkurse O O
, O O
) O O
Tendenz: O O
Kaum O O
stetig O O
. O O
Per O O
Juni O O
— O O
( O O
29 O O
. O O
b O O
. O O
6 O O
. O O
17 O O
) O O
, O O
Juli O O
6 O O
. O O
03 O O
( O O
6 O O
. O O
15 O O
) O O
, O O
August O O
6 O O
. O O
03 O O
( O O
6 O O
. O O
15 O O
) O O
, O O
September O O
6 O O
. O O
03 O O
( O O
6 O O
. O O
15 O O
) O O
, O O
Oktober O O
6 O O
. O O
03 O O
( O O
6 O O
. O O
15 O O
) O O
, O O
November O O
6 O O
. O O
04 O O
( O O
6 O O
. O O
16 O O
) O O
, O O
Dezember O O
6 O O
. O O
05 O O
( O O
6 O O
. O O
17 O O
) O O
, O O
Januar O O
6 O O
. O O
06 O O
( O O
6 O O
. O O
18 O O
) O O
, O O
Februar O O
6 O O
. O O
08 O O
( O O
6 O O
. O O
20 O O
) O O
, O O
März O O
6 O O
. O O
10 O O
( O O
6 O O
. O O
22 O O
) O O
, O O
April O O
6 O O
. O O
11 O O
( O O
6 O O
. O O
23 O O
) O O
, O O
Mai O O
6 O O
. O O
13 O O
( O O
6 O O
. O O
25 O O
) O O
, O O
Juni O O
6 O O
. O O
14 O O
( O O
6 O O
. O O
26 O O
) O O
, O O
Juli O O
6 O O
. O O
16 O O
( O O
6 O O
. O O
28 O O
) O O
, O O
Oktober O O
6 O O
. O O
19 O O
( O O
6 O O
. O O
31 O O
) O O
, O O
Januar O O
1935 O O
6 O O
. O O
23 O O
( O O
6 O O
. O O
35 O O
) O O
, O O
März O O
6 O O
. O O
26 O O
( O O
6 O O
. O O
38 O O
) O O
, O O
Mai O O
6 O O
. O O
29 O O
( O O
— O O
) O O
. O O
— O O
Aegyptische O O
Baumwolle O O
. O O
( O O
Sakellaridis O O
. O O
) O O
Per O O
Juli O O
7 O O
. O O
93 O O
( O O
8 O O
. O O
07 O O
) O O
, O O
Oktober O O
8 O O
. O O
05 O O
( O O
8 O O
. O O
18 O O
) O O
, O O
November O O
8 O O
. O O
11 O O
( O O
8 O O
. O O
25 O O
) O O
, O O
Januar O O
8 O O
. O O
18 O O
( O O
8 O O
. O O
32 O O
) O O
, O O
März O O
8 O O
. O O
25 O O
( O O
8 O O
. O O
34 O O
) O O
, O O
Mai O O
8 O O
. O O
32 O O
( O O
8 O O
. O O
46 O O
) O O
, O O
Juni O O
8 O O
. O O
39 O O
( O O
8 O O
. O O
53 O O
) O O
. O O
Tendenz: O O
Willig O O
. O O
— O O
Upper O O
Fully O O
Good O O
Fair O O
: O O
Per O O
Juli O O
7 O O
. O O
15 O O
( O O
7 O O
. O O
22 O O
) O O
, O O
Oktober O O
7 O O
. O O
13 O O
( O O
7 O O
. O O
22 O O
) O O
. O O
November O O
7 O O
. O O
14 O O
( O O
7 O O
. O O
22 O O
) O O
, O O
Januar O O
7 O O
. O O
18 O O
( O O
7 O O
. O O
26 O O
) O O
, O O
März O O
7 O O
. O O
22 O O
( O O
7 O O
. O O
30 O O
) O O
, O O
Mai O O
7 O O
. O O
25 O O
( O O
7 O O
. O O
33 O O
) O O
, O O
Juni O O
7 O O
. O O
25 O O
( O O
7 O O
. O O
33 O O
) O O
; O O
— O O
Ostindische O O
Baumwolle O O
. O O
( O O
Mittelkurse O O
. O O
) O O
Surtee O O
F O O
. O O
G O O
. O O
5 O O
. O O
84 O O
( O O
5 O O
. O O
89 O O
) O O
, O O
Broach O O
F O O
. O O
G O O
. O O
( O O
Good O O
Staple O O
) O O
5 O O
. O O
38 O O
( O O
5 O O
. O O
43 O O
) O O
, O O
M O O
. O O
G O O
. O O
Punjab O O
American O B-ORG
F O O
. O O
G O O
. O O
( O O
Good O O
Staple O O
) O O
5 O O
. O O
35 O O
( O O
5 O O
. O O
40 O O
) O O
, O O
Central O O
Provinces O O
Domra O O
Nr O O
. O O
1 O O
( O O
Staple O O
Superfine O O
) O O
5 O O
. O O
53 O O
( O O
5 O O
. O O
58 O O
) O O
, O O
Bengal O O
F O O
. O O
G O O
. O O
4 O O
. O O
47 O O
( O O
4 O O
. O O
52 O O
) O O
, O O
Sind O O
F O O
. O O
G O O
. O O
4 O O
. O O
47 O O
( O O
4 O O
. O O
52 O O
) O O
. O O

Newyork B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
( O O
Schlußkurse O O
. O O
) O O
Baumvollzufuhren O O
in O O
den O O
atlantischen O O
Häfen O O
8000 O O
( O O
29 O O
. O O
d O O
. O O
2000 O O
) O O
, O O
in O O
den O O
Golfhäfen O O
19 O O
. O O
000 O O
( O O
7000 O O
) O O
Ballen O O
. O O
Ausfuhren O O
nach O O
Großbritannien B-LOC O
2000 O O
( O O
11 O O
. O O
000 O O
) O O
, O O
nach O O
Frankreich B-LOC B-LOC
und O O
nach O O
dem O O
Kontinent O O
24 O O
. O O
000 O O
( O O
13 O O
. O O
000 O O
) O O
, O O
nach O O
Japan B-LOC B-LOC
und O O
China B-LOC O
— O O
( O O
10 O O
. O O
000 O O
) O O
. O O
Terminmarkt: O O
Loko O O
Middling O O
10 O O
. O O
15 O O
( O O
10 O O
. O O
15 O O
) O O
, O O
Juli O O
9 O O
. O O
99 O O
( O O
10 O O
. O O
01 O O
) O O
, O O
August O O
10 O O
. O O
01 O O
( O O
10 O O
. O O
03 O O
) O O
, O O
September O O
10 O O
. O O
18 O O
( O O
10 O O
. O O
20 O O
) O O
, O O
Oktober O O
10 O O
. O O
27 O O
bis O O
10 O O
. O O
29 O O
( O O
10 O O
. O O
29 O O
bis O O
10 O O
. O O
30 O O
) O O
, O O
November O O
10 O O
. O O
35 O O
( O O
10 O O
. O O
37 O O
) O O
, O O
Dezember O O
10 O O
. O O
43 O O
( O O
10 O O
. O O
46 O O
) O O
, O O
Januar O O
10 O O
. O O
50 O O
bis O O
10 O O
. O O
51 O O
( O O
10 O O
. O O
53 O O
) O O
, O O
Februar O O
10 O O
. O O
57 O O
( O O
10 O O
. O O
59 O O
) O O
, O O
März O O
10 O O
. O O
64 O O
( O O
10 O O
. O O
66 O O
) O O
, O O
April O O
10 O O
. O O
72 O O
( O O
10 O O
. O O
74 O O
) O O
, O O
Mai O O
10 O O
. O O
80 O O
bis O O
10 O O
. O O
81 O O
( O O
10 O O
. O O
82 O O
) O O
. O O
Tendenz: O O
Stetig O O
. O O

Neworleans B-LOC O
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
( O O
Schlußkurse O O
. O O
) O O
Lökomarkt: O O
Middling O O
10 O O
. O O
03 O O
( O O
29 O O
. O O
d O O
. O O
10 O O
. O O
09 O O
) O O
, O O
per O O
Juli O O
9 O O
. O O
93 O O
( O O
9 O O
. O O
98 O O
bis O O
10 O O
. O O
— O O
) O O
, O O
Oktober O O
10 O O
. O O
22 O O
bis O O
10 O O
. O O
23 O O
( O O
10 O O
. O O
27 O O
) O O
, O O
Dezember O O
10 O O
. O O
37 O O
bis O O
10 O O
. O O
38 O O
( O O
10 O O
. O O
42 O O
) O O
, O O
Januar O O
10 O O
. O O
44 O O
( O O
10 O O
. O O
49 O O
) O O
, O O
März O O
10 O O
. O O
57 O O
bis O O
10 O O
. O O
59 O O
( O O
10 O O
. O O
62 O O
) O O
, O O
Mai O O
10 O O
. O O
73 O O
( O O
10 O O
. O O
78 O O
) O O
. O O
Tendenz: O O
Stetig O O
. O O

Alexandria B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
( O O
Schlußkurse O O
. O O
) O O
Per O O
Juli O O
( O O
S O O
. O O
) O O
14 O O
. O O
87 O O
( O O
29 O O
. O O
d O O
. O O
15 O O
. O O
07 O O
) O O
, O O
August O O
( O O
A O O
. O O
) O O
13 O O
. O O
07 O O
( O O
13 O O
. O O
13 O O
) O O
, O O
Oktober O O
( O O
A O O
. O O
) O O
12 O O
. O O
85 O O
( O O
12 O O
. O O
92 O O
) O O
, O O
November O O
( O O
S O O
. O O
) O O
15 O O
. O O
92 O O
( O O
15 O O
. O O
99 O O
) O O
, O O
Dezember O O
( O O
A O O
. O O
) O O
12 O O
. O O
93 O O
( O O
13 O O
. O O
07 O O
) O O
, O O
Januar O O
( O O
S O O
. O O
) O O
16 O O
. O O
20 O O
( O O
16 O O
. O O
29 O O
) O O
, O O
Februar O O
( O O
A O O
. O O
) O O
13 O O
. O O
13 O O
( O O
13 O O
. O O
27 O O
) O O
, O O
März O O
( O O
S O O
. O O
) O O
16 O O
. O O
59 O O
( O O
16 O O
. O O
61 O O
) O O
, O O
April O O
( O O
A O O
. O O
) O O
13 O O
. O O
40 O O
( O O
13 O O
. O O
50 O O
) O O
. O O
Getreide O O
. O O
Chicago B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
( O O
Schlußkurse O O
. O O
) O O
Weizen O O
. O O
Tendenz: O O
Stetig O O
. O O

Per O O
Juli O O
90¾ O O
bis O O
90½ O O
, O O
September O O
93½ O O
bis O O
93⅝ O O
, O O
Dezember O O
96 O O
bis O O
96⅛ O O
, O O
Mai O O
100⅝ O O
bis O O
100½ O O
. O O
Mais O O
. O O
Tendenz: O O
Fest O O
. O O
Per O O
Juli O O
52¼ O O
, O O
September O O
57⅛ O O
, O O
per O O
Dezember O O
61 O O
. O O
Hafer O O
. O O
Tendenz: O O
Fest O O
. O O
Per O O
Juli O O
43¾ O O
, O O
September O O
45⅛ O O
, O O
Dezember O O
47⅛ O O
. O O
Roggen O O
. O O

Tendenz: O O
Stetig O O
. O O
Per O O
Juli O O
73½ O O
, O O
September O O
77⅜ O O
bis O O
77⅝ O O
, O O
Dezember O O
81¾ O O
. O O
— O O
Lokopreise: O O
Weizen O O
, O O
roter O O
Winter=Sommer O O
Nr O O
. O O
90 O O
; O O
Mais O O
, O O
gelber O O
, O O
Nr O O
. O O
2 O O
50¾ O O
, O O
weißer O O
Nr O O
. O O
2 O O
51 O O
, O O
gemischter O O
Nr O O
. O O
2 O O
49 O O
; O O
Gerste O O
, O O
Malting O O
44 O O
bis O O
66 O O
. O O

Newyork B-LOC B-LOC
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
Weizen O O
, O O
Manitoba B-LOC O
Nr O O
. O O
1 O O
79¼ O O
, O O
roter O O
Sommer O O
- O O
Winter O O
Nr O O
. O O
2 O O
102½ O O
, O O
harter O O
Sommer=Winter O O
Nr O O
. O O
2 O O
102¼ O O
; O O
Mais O O
neu O O
ankommender O O
Ernte O O
61¼: O O
Roggen O O
fob O O
Newyork B-LOC B-LOC
Nr O O
. O O
2 O O
66 O O
; O O
Gerste O O
, O O
Malting O O
65½ O O
; O O
Mehl O O
, O O
Spring O O
Wheat O O
Clears O O
5 O O
. O O
— O O
bis O O
5 O O
. O O

40 O O
; O O
Fracht O O
nach O O
Engalnd B-LOC O
1 O O
sh O O
. O O
3 O O
d O O
. O O
bis O O
2 O O
sh O O
. O O

, O O
nach O O
dem O O
Kontinent O O
4¼ O O
bis O O
6 O O
Cent O O
. O O
Winnipeg B-LOC O
, O O
30 O O
. O O
Juni O O
. O O
( O O
Schlußkurse O O
. O O

) O O
Weizen O O
. O O
Per O O
Juli O O
72¼ O O
, O O
Oktober O O
75⅛ O O
, O O
Dezember O O
76½ O O
, O O
Mai O O
81 O O
Hafer O O
. O O
Per O O
Juli O O
32⅞ O O
, O O
Oktober O O
34⅝ O O
, O O
Dezember O O
35 O O
. O O
Roggen O O
. O O
Per O O
Juli O O
59½ O O
, O O
Oktober O O
62 O O
, O O
Dezember O O
63⅝ O O
. O O
Tendenz: O O
Kaum O O
stetig O O
. O O

Theater O O
ven O O
heute: O O
Staatsoper B-LOC O
: O O
Ballettabend O O
. O O
Suite O O
im O O
alten O O
Stil O O
. O O
„ O O
Der O O
Zauberladen O O
. O O
“ O O
( O O
„ O O
La O O
boutique O O
fantasque O O
. O O
“ O O
) O O
„ O O
Der O O
Schneemann O O
. O O

" O O
Johann= B-PER O
Strauß B-PER O
=Tänze O O
. O O
19 O O
. O O
30 O O
— O O
22 O O
. O O
Deutsches B-LOC O
Volkstheater: I-LOC O
„ O O
Bezauberndes O O
Fräulein O O
. O O
“ O O
20 O O
bis O O
22 O O
. O O
30 O O
. O O
Theater B-LOC O
in I-LOC O
der I-LOC O
Josefstadt: I-LOC O
„ O O
Ende O O
schlecht O O
, O O
alles O O
gut O O
. O O
“ O O
20 O O
— O O
22 O O
. O O
15 O O
. O O
Theater B-LOC O
ander I-LOC O
Wien: I-LOC B-LOC
„ O O
Sissy O O
. O O
“ O O
20 O O
— O O
22 O O
. O O
45 O O
. O O

Margaretner B-LOC O
Orpheum: I-LOC O
„ O O
Sport O O
und O O
Liebe O O
. O O
“ O O
20 O O
. O O
Revuebühne B-LOC O
Moulin I-LOC O
Rouge: I-LOC O
„ O O
Wien B-LOC B-LOC
! O O
— O O
Alles O O
aussteigen O O
! O O
“ O O
21 O O
. O O
45 O O
. O O

Wiener B-LOC O
Urania: I-LOC O
Tonfilm: O O
„ O O
Am O O
Horst O O
der O O
wilden O O
Adler O O
. O O
“ O O
18 O O
und O O
20 O O
. O O
Das O O
Wetter O O
in O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
. O O
Der O O
Stand O O
von O O
heute O O
- O O
früh O O
. O O
Wasserstandsbericht O O
von O O
heute O O
. O O

Hofkirchen B-LOC O
( O O
Donau B-LOC O
) O O
176 O O
Zentimeter O O
Wasserstand O O
( O O
— O O
15 O O
) O O
; O O
Schärding B-LOC O
( O O
Inn B-LOC O
) O O
268 O O
( O O
— O O
2 O O
) O O
; O O
Engelhartszell B-LOC O
( O O
Donau B-LOC O
) O O
280 O O
( O O
— O O
6 O O
) O O
; O O
Linz B-LOC O
( O O
Donau B-LOC O
) O O
118 O O
( O O
— O O
16 O O
) O O
; O O
Wels B-LOC O
( O O
Traun B-LOC O
) O O
— O O
354 O O
( O O
— O O
10 O O
) O O
; O O
Mauthausen B-LOC O
( O O
Donau B-LOC O
) O O
242 O O
( O O
— O O
16 O O
) O O
; O O
Steyr B-LOC O
( O O
Enns B-LOC O
) O O
96 O O
( O O
+ O O
2 O O
) O O
; O O
Stein B-LOC O
( O O
Donau B-LOC O
) O O
146 O O
( O O
— O O
24 O O
) O O
; O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
Reichsbrücke I-LOC O
151 O O
( O O
— O O
31 O O
) O O
; O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
Schwedenbrücke I-LOC O
— O O
27 O O
( O O
— O O
1 O O
) O O
; O O
Hohenau B-LOC O
( O O
March B-LOC O
) O O
34 O O
( O O
+4 O O
) O O
; O O
Angern B-LOC O
( O O
March B-LOC O
) O O
6 O O
( O O
— O O
) O O
. O O
Prognose O O
für O O
morgen: O O
Wien B-LOC B-LOC
. I-LOC O
Reichsbrücke I-LOC O
135 O O
, O O
fallend O O
. O O

Herausgeber: O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Ernst I-PER B-PER
Benedikt I-PER I-PER
. O O
— O O
Eigentum O O
, O O
Druck O O
und O O
Verlag: O O
Dost O O
. O O
Journal O O
### O O
. O O
### O O
. O O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
I I-LOC O
. I-LOC O
Fichtegasse I-LOC O
11 I-LOC O
. O O
— O O
Verantwortl O O
, O O
Redakteur: O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Julian I-PER O
Sternberg I-PER O
Wien B-LOC B-LOC
, I-LOC O
III I-LOC O
. I-LOC O
Lagergasse I-LOC O
1 I-LOC O
. O O
Ort O O
Windrichtung O O
u O O
. O O
Stärke O O
Bewölkung O O
Ort O O
Windrichtung O O
u O O
. O O

Stärke O O
Temp O O
. O O
in O O
Celsius O O
Wien B-LOC B-LOC
W O O
2 O O
Regen O O
dreiv O O
. O O
13 O O
Semmering B-LOC O
W O O
2 O O
dreiv O O
. O O
8 O O
Innsbruck B-LOC O
SO O O
1 O O
10 O O
Rax O O
NW O O
3 O O
Nebel O O
6 O O
Zell B-LOC O
a I-LOC O
. I-LOC O
See I-LOC O
NW O O
4 O O
trüb O O
Regen O O
9 O O
Klagenfurt B-LOC O
windstill O O
trüb O O
11 O O
Salzburg B-LOC B-LOC
. O O
NW O O
1 O O
10 O O
Lienz B-LOC O
NW O O
1 O O
— O O
trüb O O
— O O
8 O O
— O O
Ischl B-LOC O
windstill O O
9 O O
Gargellen B-LOC O
. O O
Mariazell B-LOC O
. O O
NW O O
2 O O
Regen O O
7 O O
Graz B-LOC O
NNO O O
1 O O
viertel O O
14 O O

Auf O O
meine O O
Frage O O
, O O
wie O O
dieses O O
Verhältnis O O
zustande O O
kommen O O
konnte O O
, O O
erzählte O O
mir O O
ein O O
Lehrer O O
, O O
der O O
die O O
Gruppe O O
der O O
Kinder O O
von O O
8 O O
bis O O
14 O O
Jahren O O
zu O O
leiten O O
hat: O O
„ O O
Diese O O
Kinder O O
, O O
die O O
zumeist O O
verschüchtert O O
und O O
scheu O O
gemacht O O
sind O O
, O O
müssen O O
fühlen O O
, O O
daß O O
man O O
sie O O
gern O O
hat O O
. O O
Dann O O
schließen O O
sie O O
sich O O
einem O O
mit O O
einer O O
wahren O O
Leidenschaft O O
an O O
und O O
darin O O
liegt O O
auch O O
der O O
Erfolg O O
der O O
Erziehung O O
. O O
Nicht O O
durch O O
theoretische O O
Erkenntnisse O O
erzieht O O
man O O
, O O
sondern O O
durch O O
Liebe O O
. O O
Denn O O
die O O
meisten O O
dieser O O
Kinder O O
sind O O
nur O O
deshalb O O
hier O O
, O O
weil O O
sie O O
zu O O
Hause O O
diese O O
Liebe O O
nicht O O
gefunden O O
haben O O
! O O
" O O
Die O O
Autofalle O O
. O O

Von O O
Edith B-PER O
Latzner I-PER O
. O O

Man O O
saß O O
nach O O
dem O O
Souper O O
zu O O
dritt O O
in O O
der O O
großen O O
Halle O O
des O O
Hotels O O
beisammen O O
. O O
Gaston B-PER O
war O O
verzweifelt O O
. O O
Es O O
war O O
der O O
letzte O O
Abend O O
, O O
den O O
Annette B-PER O
und O O
ihr O O
Gatte O O
, O O
der O O
reiche O O
Konsul B-PER O
van I-PER O
Straten I-PER O
, O O
in O O
der O O
Stadt O O
verbrachten O O
. O O
Und O O
er O O
hatte O O
noch O O
nicht O O
ein O O
Wort O O
mit O O
der O O
Gelieben O O
seiner O O
Jugend O O
ungestört O O
reden O O
können O O
. O O
War O O
es O O
denn O O
möglich O O
, O O
daß O O
sie O O
so O O
wieder O O
auseinander O O
gehen O O
sollten O O
? O O
Gaston B-PER O
blickte O O
unruhig O O
zu O O
Annette B-PER O
hinüber O O
, O O
die O O
im O O
tiefen O O
Dekolleté O O
mit O O
ihren O O
unwahrschemlich O O
weißen O O
Schultern O O
in O O
verführerischer O O
Schönheit O O
dasaß O O
. O O
Obwohl O O
der O O
Konsul O O
ihn O O
nicht O O
einen O O
Moment O O
aus O O
den O O
Augen O O
ließ O O
, O O
verlor O O
er O O
sich O O
ganz O O
in O O
den O O
Anblick O O
ihrer O O
Erscheinung O O
. O O
Sie O O
schloß O O
gequält O O
die O O
Augen O O
. O O

Sicher O O
hatte O O
sie O O
seine O O
Gedanken O O
erraten O O
. O O
Der O O
letzte O O
Abend O O
! O O
Man O O
mußte O O
sich O O
doch O O
endlich O O
unbemerkt O O
irgendwie O O
verständigen O O
. O O
Seit O O
drei O O
Tagen O O
bewachte O O
der O O
Konsul O O
wie O O
ein O O
Luchs O O
jeden O O
Blick O O
, O O
jede O O
Bewegung O O
der O O
beiden O O
, O O
wich O O
er O O
nicht O O
einen O O
Augenblick O O
von O O
ihrer O O
Seite O O
. O O
Gaston B-PER O
haßte O O
diesen O O
Mann O O
, O O
von O O
dem O O
er O O
wußte O O
, O O
daß O O
er O O
in O O
seiner O O
unersättlichen O O
Gier O O
nach O O
Besitz O O
über O O
Menschenleben O O
und O O
Existenzen O O
rücksichtslos O O
hinwegschritt O O
. O O

Vor O O
etwa O O
zehn O O
Jahren O O
hatten O O
Gaston B-PER O
und O O
Annette B-PER O
Abend O O
für O O
Abend O O
heimlich O O
in O O
dem O O
kleinen O O
Gartenhäuschen O O
des O O
alten O O
Parks O O
gesessen O O
, O O
der O O
zu O O
Annette B-PER O
s O O
elterlichem O O
Besitz O O
gehörte O O
, O O
und O O
über O O
den O O
reichen O O
Konsul O O
und O O
seine O O
merkantile O O
Art O O
, O O
um O O
Annette B-PER O
s O O
Gunst O O
zu O O
werben O O
, O O
seine O O
, O O
protzigen O O
Angebinde O O
und O O
stets O O
überdimensionalen O O
Rosenstrauche O O
gelacht O O
. O O

Gaston B-PER O
hatte O O
zu O O
früh O O
triumphiert O O
. O O
Als O O
er O O
damals O O
für O O
das O O
väterliche O O
Geschäft O O
nach O O
den O O
Tropen O O
ging O O
und O O
erst O O
Jahre O O
später O O
zurückkehrte O O
, O O
war O O
Annette B-PER O
doch O O
Frau O O
Konsul O O
van B-PER O
Straten I-PER O
geworden O O
. O O
Man O O
munkelte O O
, O O
daß O O
sie O O
von O O
ihren O O
Eltern O O
zu O O
dieser O O
Heirat O O
gezwungen O O
worden O O
war O O
. O O
Jedenfalls O O
war O O
sie O O
nicht O O
glücklich O O
, O O
das O O
wußte O O
Gaston B-PER O
. O O
Und O O
er O O
wußte O O
auch O O
, O O
daß O O
sie O O
eines O O
Tages O O
zu O O
ihm O O
kommen O O
und O O
ihm O O
gehören O O
würde O O
, O O
wenn O O
auch O O
nicht O O
für O O
immer O O
. O O

Nun O O
war O O
sie O O
plötzlich O O
da O O
. O O
Sie O O
hatte O O
durchgesetzt O O
, O O
daß O O
ihr O O
Mann O O
, O O
der O O
in O O
der O O
Metropole O O
wichtige O O
Geschäfte O O
zum O O
Abschluß O O
zu O O
bringen O O
hatte O O
, O O
sie O O
mitnahm O O
. O O
Morgen O O
früh O O
schon O O
reiste O O
das O O
Ehepaar O O
nach O O
Hause O O
zurück O O
. O O
Es O O
war O O
Gaston B-PER O
bekannt O O
, O O
daß O O
der O O
Konsul O O
um O O
10 O O
Uhr O O
abends O O
noch O O
eine O O
letzte O O
wichtige O O
Besprechung O O
mit O O
seinen O O
Geschäftsfreunden O O
hatte O O
. O O
Bis O O
dahin O O
war O O
noch O O
eine O O
halbe O O
Stunde O O
Zeit O O
. O O
Wenn O O
ihm O O
jetzt O O
nicht O O
irgendeine O O
Eingebung O O
kam O O
, O O
war O O
die O O
Gelegenheit O O
unwiederbringlich O O
versäumt O O
. O O

Von O O
den O O
dreien O O
sprach O O
keiner O O
ein O O
Wort O O
. O O
Gaston B-PER O
lauschte O O
auf O O
die O O
Musik O O
, O O
die O O
gedämpft O O
aus O O
dem O O
Speisesaal O O
herüberdrang O O
. O O
Wo O O
hatte O O
er O O
nur O O
diese O O
aufdringliche O O
Tangomelodie O O
schon O O
gehört O O
? O O
Es O O
konnte O O
nur O O
kürzlich O O
in O O
jenem O O
Film O O
mit O O
der O O
höchst O O
glaubwürdigen O O
Liebesgeschichte O O
gewesen O O
sein O O
. O O
Richtig O O
, O O
er O O
erinnerte O O
sich O O
sogar O O
jetzt O O
deutlich O O
an O O
die O O
betreffende O O
Stelle: O O
Die O O
bisher O O
so O O
zurückhaltende O O
vornehme O O
Lady O O
sprengt O O
, O O
zu O O
jäher O O
Leidenschaft O O
erwacht O O
, O O
plötzlich O O
alle O O
Ketten O O
der O O
gesellschaftlichen O O
Moral O O
, O O
fährt O O
eines O O
Tages O O
bei O O
Nacht O O
und O O
Nebel O O
vor O O
dem O O
Hause O O
des O O
Geliebten O O
vor O O
, O O
schickt O O
ihren O O
Chauffeur O O
zu O O
ihm O O
hinauf O O
und O O
läßt O O
ihm O O
sagen O O
, O O
daß O O
sie O O
ihn O O
unten O O
in O O
ihrem O O
Wagen O O
erwarte O O
. O O
„ O O
Eine O O
echte O O
Kinogeschichte O O
" O O
, O O
dachte O O
Gaston B-PER O
ärgerlich O O
; O O
„ O O
warum O O
fällt O O
sie O O
mir O O
gerade O O
jetzt O O
ein O O
, O O
ich O O
habe O O
doch O O
wahrhaftig O O
andere O O
Sorgen O O
. O O
" O O
Oder O O
war O O
es O O
vielleicht O O
ein O O
Wink O O
des O O
Himmels O O
? O O
Ehe O O
er O O
sich O O
noch O O
recht O O
über O O
Sinn O O
und O O
Zweck O O
seines O O
Unternehmens O O
klar O O
wurde O O
, O O
unterbrach O O
seine O O
Stimme O O
schon O O
das O O
bedrückende O O
Schweigen O O
um O O
den O O
kleinen O O
, O O
runden O O
Tisch O O
. O O

„ O O
Kennen O O
Sie O O
schon O O
den O O
letzten O O
Film O O
mit O O
der O O
Swanson B-PER O
? O O
" O O
fragte O O
er O O
. O O
„ O O
Ja O O
, O O
wir O O
haben O O
ihn O O
uns O O
neulich O O
angesehen O O
" O O
, O O
sagte O O
Annette B-PER O
. O O
„ O O
Es O O
fällt O O
mir O O
gerade O O
ein O O
, O O
weil O O
das O O
Orchester O O
eben O O
den O O
Tango O O
spielt O O
. O O
Erinnern O O
Sie O O
sich O O
an O O
die O O
Szene O O
mit O O
dem O O
Auto O O
? O O
" O O
Bei O O
diesen O O
letzten O O
Worten O O
blickte O O
er O O
Annette B-PER O
fest O O
in O O
die O O
Augen O O
. O O
Es O O
schien O O
, O O
als O O
erschrecke O O
sie O O
einen O O
Moment O O
; O O
dann O O
senkte O O
sie O O
die O O
Lider O O
wie O O
zum O O
Zeichen O O
des O O
Einverständnisses O O
und O O
sagte: O O
„ O O
Ja O O
, O O
ich O O
erinnere O O
mich O O
. O O

" O O
Der O O
Konsul O O
saß O O
wie O O
immer O O
verbindlich O O
lächelnd O O
da O O
. O O
Nach O O
kurzer O O
Zeit O O
empfahl O O
sich O O
, O O
Gaston B-PER O
mit O O
den O O
üblichen O O
banalen O O
Redensarten O O
. O O

Zu O O
Hause O O
angelangt O O
, O O
schickte O O
er O O
seinen O O
Diener O O
fort O O
, O O
zog O O
sich O O
aber O O
gar O O
nicht O O
erst O O
aus O O
. O O
Er O O
war O O
ja O O
so O O
sicher O O
, O O
daß O O
ihn O O
Annette B-PER O
verstanden O O
hatte O O
! O O
Sie O O
würde O O
ihn O O
im O O
Auto O O
abholen O O
, O O
dann O O
mit O O
ihm O O
in O O
einem O O
kleinen O O
verschwiegenen O O
Lokal O O
beisammensitzen O O
. O O
oder O O
sie O O
würden O O
gar O O
nicht O O
erst O O
aussteigen O O
, O O
ganz O O
wie O O
Annette B-PER O
es O O
wollte O O
. O O
Es O O
überlief O O
ihn O O
siedend O O
heiß O O
bei O O
dem O O
Gedanken O O
an O O
diese O O
nächtliche O O
Fahrt O O
. O O
Der O O
Konsul O O
hatte O O
diesmal O O
bestimmt O O
nichts O O
gemerkt O O
, O O
er O O
würde O O
seelenruhig O O
bei O O
seiner O O
Konferenz O O
sitzen O O
. O O

Da O O
fuhr O O
schon O O
beim O O
Portal O O
das O O
Auto O O
vor O O
. O O
Aus O O
unbestimmter O O
Angst O O
vor O O
einer O O
Enttäuschung O O
wagte O O
Gaston B-PER O
noch O O
immer O O
nicht O O
, O O
sich O O
von O O
seinem O O
Sitz O O
zu O O
erheben O O
. O O
Er O O
hielt O O
gespannt O O
den O O
Atem O O
an O O
und O O
wartete O O
aus O O
das O O
ersehnte O O
Klingelzeichen O O
an O O
der O O
Wohnungstür O O
. O O
Da O O
war O O
es O O
schon O O
. O O
alles O O
ging O O
programmäßig O O
. O O
Als O O
er O O
mit O O
erzwungener O O
Ruhe O O
öffnete O O
, O O
war O O
er O O
kaum O O
noch O O
erstaunt O O
, O O
den O O
ihm O O
bekannten O O
Chauffeur O O
des O O
Konsuls O O
vor O O
sich O O
zu O O
sehen O O
, O O
welcher O O
meldete O O
, O O
die O O
gnädige O O
Frau O O
lasse O O
zu O O
einer O O
Autofahrt O O
bitten O O
, O O
sie O O
warte O O
untm O O
im O O
Wagen O O
. O O

Nur O O
einen O O
Augenblick O O
sah O O
Gaston B-PER O
verdutzt O O
dem O O
sich O O
wieder O O
über O O
die O O
Treppe O O
entfernenden O O
Boten O O
nach O O
. O O
Wie O O
unvorsichtig O O
von O O
Annette B-PER O
, O O
diesen O O
Mann O O
ohne O O
Bedenken O O
in O O
ihr O O
Vertrauen O O
zu O O
ziehen O O
! O O
Aber O O
rasch O O
wies O O
er O O
alle O O
Einwände O O
von O O
sich O O
und O O
folgte O O
dem O O
Chauffeur O O
glückstrahlend O O
auf O O
die O O
Straße O O
. O O

Als O O
er O O
hinaustrat O O
, O O
hatte O O
dieser O O
bereits O O
wieder O O
seinen O O
Sitz O O
am O O
Volant O O
eingenommen O O
. O O
Die O O
herrliche O O
Limousine O O
lag O O
in O O
völligem O O
Dunkel O O
, O O
alle O O
Vorhänge O O
waren O O
geschlossen O O
. O O
Gaston B-PER O
mußte O O
lächeln O O
. O O

In O O
diesem O O
Augenblick O O
bemerkte O O
er O O
ein O O
Mietauto O O
, O O
das O O
unmittelbar O O
hinter O O
dem O O
van O O
Stratenschen O O
Wagen O O
hielt O O
und O O
ein O O
lautes O O
Hupensignal O O
von O O
sich O O
gab O O
. O O
Er O O
wollte O O
sich O O
eben O O
der O O
Limousine O O
zuwenden O O
, O O
als O O
die O O
Innenbeleuchtung O O
des O O
Mietautos O O
plötzlich O O
für O O
einige O O
Sekunden O O
aufflammte O O
. O O
Wie O O
eine O O
Vision O O
wurde O O
in O O
seinem O O
Fond O O
Annette B-PER O
sichtbar O O
, O O
noch O O
immer O O
in O O
dem O O
herrlichen O O
Abendkleid O O
, O O
und O O
ihre O O
weißen O O
Schultern O O
leuchteten O O
wie O O
ein O O
Warnungssignal O O
durch O O
die O O
Nacht O O
. O O
Was O O
war O O
das O O
? O O
Gaston B-PER O
war O O
wie O O
vor O O
den O O
Kopf O O
geschlagen O O
. O O
Schon O O
im O O
nächsten O O
Moment O O
erfaßte O O
er O O
klar O O
die O O
Situation O O
. O O
Kein O O
Zweifel: O O
In O O
dem O O
van O O
Stratenschen O O
Wagen O O
saß O O
der O O
Konsul O O
selbst O O
! O O
Er O O
hatte O O
ihn O O
doch O O
durchschaut O O
, O O
dieser O O
alte O O
Fuchs O O
, O O
und O O
kauerte O O
nun O O
geduckt O O
hinter O O
den O O
verhängten O O
Fenstern O O
, O O
bereit O O
, O O
seinem O O
Opfer O O
, O O
wenn O O
es O O
erst O O
in O O
die O O
Falle O O
gegangen O O
war O O
, O O
mit O O
einem O O
Satz O O
an O O
die O O
Gurgel O O
zu O O
springen O O
. O O

„ O O
Ich O O
lasse O O
der O O
gnädigen O O
Frau O O
sagen O O
, O O
daß O O
ich O O
leider O O
dringend O O
verreisen O O
muß O O
! O O
" O O
rief O O
er O O
triumphierend O O
dem O O
Chauffeur O O
zu O O
, O O
der O O
bereits O O
ungeduldig O O
den O O
Kopf O O
nach O O
ihm O O
umwandte O O
. O O
Dann O O
stieg O O
er O O
rasch O O
in O O
das O O
Mietauto O O
ein O O
. O O

Zwei O O
samtene O O
Arme O O
schlangen O O
sich O O
um O O
seinen O O
Hals O O
. O O
„ O O
Ich O O
habe O O
alles O O
vorausgesehen O O
" O O
, O O
flüsterte O O
Annette B-PER O
, O O
„ O O
und O O
folgte O O
ihm O O
, O O
um O O
dich O O
zu O O
warnen O O
. O O
Er O O
fährt O O
nun O O
, O O
wütend O O
über O O
den O O
Mißerfolg O O
, O O
zu O O
seiner O O
Konferenz O O
und O O
wird O O
bestimmt O O
nicht O O
eher O O
zurückkommen O O
, O O
als O O
bis O O
er O O
wenigstens O O
dort O O
einen O O
Sieg O O
errungen O O
hat O O
. O O
Bist O O
du O O
mit O O
mir O O
zufrieden O O
? O O
" O O
Und O O
sie O O
lehnte O O
sich O O
selig O O
an O O
seine O O
Brust O O
. O O

Die O O
beiden O O
Motoren O O
sprangen O O
fast O O
gleichzeitig O O
an O O
. O O
aber O O
das O O
Mietauto O O
folgte O O
der O O
Limousine O O
nur O O
bis O O
zur O O
nächsten O O
Querstraße O O
. O O
Dann O O
bog O O
es O O
in O O
eine O O
Seitenallee O O
ein O O
und O O
verschwand O O
in O O
dem O O
schützenden O O
Dunkel O O
der O O
alten O O
Bäume O O
. O O

Pablo B-PER O
Casals I-PER O
und O O
die O O
Königinnen O O
. O O

Ueber O O
seine O O
Erfahrungen O O
mit O O
gekrönten O O
Häuptern O O
als O O
Zuhörer O O
seiner O O
Konzerte O O
machte O O
der O O
berühmte O O
Cellist O O
Pablo B-PER O
Casals B-PER O
in O O
diesen O O
Tagen O O
interessante O O
Mitteilungen O O
. O O
Man O O
kann O O
nicht O O
sagen O O
, O O
daß O O
die O O
Souveräne O O
immer O O
unmusikalisch O O
seien O O
, O O
wie O O
die O O
Fama O O
behauptet O O
. O O
Nur O O
hat O O
man O O
es O O
unterlassen O O
, O O
unter O O
die O O
vielen O O
Unterrichtsgegenstände O O
ihrer O O
Jugend O O
auch O O
die O O
Musik O O
aufzunehmen O O
. O O
Aber O O
viele O O
besaßen O O
ein O O
sehr O O
gutes O O
Gehör O O
, O O
liebten O O
die O O
Musik O O
, O O
waren O O
ausgezeichnete O O
Zuhörer O O
und O O
hatten O O
auch O O
Lieblingsstücke O O
, O O
die O O
sie O O
immer O O
hören O O
wollten O O
. O O

Wirklich O O
unmusikalisch O O
ist O O
nur O O
der O O
jetzige O O
König O O
Albert B-PER B-PER
von I-PER O
Belgien I-PER B-LOC
, O O
obzwar O O
er O O
sehr O O
oft O O
den O O
Konzerten O O
Casals B-PER O
beiwohnte O O
und O O
lebhaftes O O
Interesse O O
zu O O
nehmen O O
schien O O
. O O
Aber O O
er O O
kann O O
zwischen O O
klassischer O O
und O O
moderner O O
Musik O O
nicht O O
unterscheiden O O
und O O
nimmt O O
alles O O
geduldig O O
hin O O
. O O
Dagegen O O
ist O O
seine O O
Gemahlin O O
eine O O
ausgezeichnete O O
Geigerin O O
, O O
die O O
als O O
Schülerin O O
von O O
Ysaye B-PER O
ihren O O
Weg O O
gemacht O O
hätte O O
, O O
wenn O O
sie O O
6 O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
Samstag O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
Nr O O
. O O
24712 O O
Neue O O
Freie O O
Presse O O
nicht O O
das O O
Schicksal O O
auf O O
einen O O
Thron O O
gesetzt O O
hätte O O
. O O
Die O O
glühendste O O
Dankbarkeit O O
bewahrt O O
Casals B-PER O
der O O
verstorbenen O O
Königin O O
Christine B-PER O
von I-PER O
Spanien I-PER O
, O O
Mutter O O
des O O
Exkönigs O O
Alphonso B-PER O
. O O
Als O O
Oesterreich B-LOC O
erin O O
hatte O O
sie O O
eine O O
große O O
Vorliebe O O
für O O
klassische O O
Musik O O
und O O
war O O
eine O O
vorzügliche O O
Pianistin O O
. O O
Sie O O
hatte O O
für O O
Pablo B-PER O
Casals I-PER O
in O O
seiner O O
Jugend O O
sehr O O
viel O O
getan O O
, O O
ihr O O
hatte O O
er O O
es O O
zu O O
danken O O
, O O
wenn O O
sich O O
seine O O
Künstlerlaufbahn O O
mühelos O O
gestaltete O O
, O O
und O O
es O O
gab O O
eine O O
sehr O O
lange O O
Epoche O O
in O O
seinem O O
Leben O O
, O O
da O O
er O O
jede O O
Woche O O
einmal O O
in O O
das O O
Schloß O O
berufen O O
wurde O O
, O O
um O O
stundenlang O O
Beethoven B-PER O
und O O
Bach B-PER O
zu O O
spielen O O
, O O
wobei O O
ihn O O
die O O
Königin O O
begleitete O O
. O O
Sie O O
war O O
nach O O
seiner O O
Meinung O O
die O O
musikalischeste O O
Königin O O
, O O
die O O
er O O
kennen O O
lernte O O
. O O
Wenn O O
später O O
Casals B-PER O
von O O
einer O O
Tournee O O
nach O O
Barcelona B-PER O
zurückkehrte O O
, O O
kam O O
bereits O O
am O O
nächsten O O
Tag O O
eine O O
Depesche O O
des O O
Sekretärs O O
der O O
Königin O O
, O O
damit O O
Casals B-PER O
sich O O
so O O
schnell O O
als O O
möglich O O
in O O
Madrid B-LOC B-LOC
einstellte O O
. O O

Er O O
konnte O O
zu O O
jeder O O
Tageszeit O O
kommen O O
, O O
mußte O O
der O O
Königin O O
lange O O
Berichte O O
über O O
seine O O
Erfolge O O
im O O
Ausland O O
geben O O
und O O
dann O O
wurde O O
bis O O
in O O
die O O
Nacht O O
hinein O O
musiziert O O
. O O

Was O O
die O O
Königin B-PER O
Viktoria I-PER O
von I-PER O
England I-PER B-LOC
betrifft O O
, O O
so O O
spielte O O
Casals B-PER O
, O O
damals O O
noch O O
sehr O O
jung O O
, O O
in O O
einem O O
Hofkonzert O O
, O O
das O O
während O O
des O O
Sommeraufenthaltes O O
der O O
Königin O O
auf O O
der O O
Insel B-LOC O
Wight I-LOC O
gegeben O O
wurde O O
. O O
Casals B-PER O
bewahrte O O
die O O
Erinnerung O O
an O O
eine O O
alte O O
, O O
sehr O O
würdige O O
und O O
kühle O O
Lady O O
, O O
die O O
es O O
vermied O O
, O O
den O O
Eindruck O O
zu O O
zeigen O O
, O O
den O O
das O O
Spiel O O
des O O
Künstlers O O
auf O O
sie O O
gemacht O O
hatte O O
. O O
Aber O O
als O O
Casals B-PER O
kurz O O
darauf O O
nach O O
Madrid B-LOC B-LOC
zurückkehrte O O
und O O
sich O O
bei O O
der O O
Königin O O
Christine B-PER O
einfand O O
, O O
zeigte O O
sie O O
ihm O O
eine O O
Depesche O O
, O O
die O O
ihr O O
die O O
Königin B-PER O
Viktoria I-PER O
eine O O
Stunde O O
nach O O
dem O O
Konzert O O
geschickt O O
hatte O O
und O O
in O O
der O O
sie O O
mitteilte O O
, O O
daß O O
sie O O
an O O
sich O O
halten O O
mußte O O
, O O
um O O
nicht O O
bei O O
der O O
Wiedergabe O O
einer O O
Sonate O O
von O O
Bach B-PER O
in O O
Tränen O O
auszubrechen O O
. O O
Diese O O
Depesche O O
befindet O O
sich O O
heute O O
eingerahmt O O
über O O
dem O O
Arbeitstisch O O
des O O
Künstlers O O
. O O

Casals B-PER O
spielte O O
sehr O O
oft O O
vor O O
dem O O
König B-PER O
Eduard I-PER O
VII I-PER O
. I-PER O
, O O
der O O
mit O O
Beifall O O
nicht O O
kargte O O
, O O
aber O O
mit O O
sichtlicher O O
Ungeduld O O
auf O O
den O O
Augenblick O O
wartete O O
, O O
da O O
der O O
Künstler O O
den O O
Bogen O O
mit O O
dem O O
Taktstock O O
vertauschen O O
würde O O
und O O
die O O
Führung O O
des O O
Orchesters O O
übernahm O O
. O O
Es O O
mußten O O
dann O O
immer O O
einige O O
Walzer O O
von O O
Johann B-PER O
Strauß I-PER O
gespielt O O
werden O O
, O O
die O O
der O O
König O O
jeder O O
anderen O O
Musik O O
vorzog O O
. O O
Casals B-PER O
befand O O
sich O O
1905 O O
in O O
Rußland B-LOC B-LOC
, O O
gerade O O
als O O
die O O
Revolution O O
ausgebrochen O O
war O O
. O O
Er O O
wollte O O
nach O O
Moskau B-LOC O
, O O
um O O
dort O O
einige O O
Konzerte O O
zu O O
absolvieren O O
, O O
aber O O
als O O
der O O
Zug O O
in O O
Pskow B-LOC O
eintraf O O
, O O
war O O
eine O O
Weiterfahrt O O
unmöglich O O
. O O
Ein O O
russischer O O
General O O
, O O
der O O
sich O O
in O O
dem O O
Zuge O O
befand O O
, O O
hatte O O
Casals B-PER O
schon O O
früher O O
öfters O O
gehört O O
, O O
ließ O O
einen O O
Extrazug O O
zusammenstellen O O
und O O
entführte O O
den O O
Künstler O O
nach O O
Petersburg B-LOC B-LOC
. O O
Bis O O
dahin O O
hatte O O
Casals B-PER O
in O O
der O O
russischen O O
Hauptstadt O O
noch O O
nie O O
gespielt O O
und O O
kannte O O
niemandem O O
, O O
ausgenommen O O
einen O O
einstigen O O
Liszt B-PER O
= O O
Schüler O O
, O O
namens O O
Ziloty B-PER O
. O O
Er O O
suchte O O
ihn O O
auf O O
und O O
wurde O O
als O O
Retter O O
begrüßt O O
. O O
Denn O O
Ziloty B-PER O
sollte O O
an O O
demselben O O
Abend O O
ein O O
Orchesterkonzert O O
dirigieren O O
, O O
dessen O O
Solist O O
abgesagt O O
hatte O O
. O O

Casals B-PER O
sprang O O
für O O
ihn O O
ein O O
und O O
erntete O O
den O O
größten O O
Erfolg O O
. O O

Der O O
Saal O O
war O O
nur O O
mit O O
Kerzen O O
und O O
Petroleumlampen O O
beleuchtet O O
, O O
da O O
die O O
elektrische O O
Leitung O O
zerstört O O
war O O
, O O
und O O
während O O
des O O
Konzertes O O
hörte O O
man O O
vom O O
Newsky=Prospekt B-LOC O
das O O
Knattern O O
der O O
Maschinengewehre O O
und O O
die O O
Gewehrsalven O O
. O O

Ein O O
anderes O O
, O O
noch O O
mehr O O
aufregendes O O
Abenteuer O O
ist O O
Casals B-PER O
in O O
der O O
letzten O O
Zeit O O
in O O
Südamerika B-LOC O
zugestoßen O O
. O O
Während O O
des O O
Konzertes O O
brach O O
Feuer O O
aus O O
, O O
der O O
Saal O O
füllte O O
sich O O
mit O O
Rauch O O
und O O
man O O
befürchtete O O
eine O O
Panik O O
. O O
Bereits O O
begannen O O
die O O
Zuhörer O O
aufzustehen O O
und O O
nach O O
dem O O
Ausgang O O
zu O O
drängen O O
, O O
als O O
Casals B-PER O
schrie: O O
„ O O
Es O O
ist O O
keine O O
Gefahr O O
, O O
die O O
Kamine O O
waren O O
verstopft O O
! O O
“ O O
Und O O
er O O
spielte O O
ruhig O O
weiter O O
. O O
Dabei O O
war O O
bereits O O
das O O
Dach O O
von O O
den O O
Flammen O O
ergriffen O O
worden O O
. O O
Casals B-PER O
spielte O O
so O O
lange O O
, O O
bis O O
er O O
durch O O
den O O
Rauch O O
halb O O
ohnmächtig O O
wurde O O
, O O
aber O O
inzwischen O O
hatte O O
das O O
Publikum O O
den O O
Saal O O
in O O
guter O O
Ordnung O O
verlassen O O
. O O

Es O O
gab O O
keine O O
Panik O O
, O O
und O O
auf O O
das O O
Dankschreiben O O
, O O
das O O
der O O
Künstler O O
am O O
nächsten O O
. O O
Tag O O
von O O
der O O
Stadtverwaltung O O
empfing O O
, O O
ist O O
er O O
stolzer O O
als O O
auf O O
alle O O
Beifallsbezeugungen O O
seiner O O
gekrönten O O
Zuhörer O O
. O O
F B-PER O
. I-PER O
F B-PER O
. I-PER O
Die O O
Aufnahmeapparatur O O
im O O
Tonfilm O O
. O O

Von O O
Fritz B-PER B-PER
Eckhardt I-PER I-PER
. O O

Die O O
Anlagen O O
, O O
die O O
zum O O
Festhalten O O
und O O
zum O O
Photographieren O O
des O O
Tones O O
in O O
der O O
Tonfilmaufnahmeapparatur O O
notwendig O O
sind O O
, O O
bestehen O O
bei O O
allen O O
Systemen O O
grundsätzlich O O
aus O O
den O O
gleichen O O
Elementen: O O
dem O O
Mikrophon O O
, O O
das O O
den O O
erzeugten O O
Schall O O
oder O O
Ton O O
in O O
elektrische O O
Schwingungen O O
umsetzt O O
; O O
dem O O
Verstärker O O
, O O
der O O
die O O
an O O
sich O O
zu O O
schwachen O O
Ströme O O
in O O
dem O O
Maße O O
verstärkt O O
, O O
als O O
es O O
zur O O
Aufnahme O O
des O O
Tones O O
unbedingt O O
nötig O O
ist O O
; O O
dem O O
eigentlichen O O
Aufnahmegerät O O
und O O
der O O
Steueranlage O O
. O O

In O O
der O O
ersten O O
Zeit O O
der O O
Tonfilmtechnik O O
wurden O O
mehrere O O
Systeme O O
gebaut O O
, O O
bei O O
welchen O O
die O O
Tonkamera O O
mit O O
dem O O
Bildapparat O O
nicht O O
bloß O O
direkt O O
, O O
sondern O O
auch O O
fest O O
verbunden O O
, O O
bei O O
einem O O
anderen O O
Modell O O
sogar O O
in O O
den O O
Bildapparat O O
hinein O O
eingebaut O O
war O O
. O O
Man O O
kam O O
auf O O
diese O O
Lösung O O
, O O
um O O
beide O O
Apparate O O
gleichzeitig O O
antreiben O O
und O O
gleichmäßig O O
— O O
also O O
von O O
demselben O O
Schalt= O O
und O O
Triebwerk O O
ausgehend O O
— O O
laufen O O
zu O O
lassen O O
, O O
um O O
den O O
notwendigen O O
Synchronismus O O
zu O O
erzielen O O
und O O
während O O
der O O
Dauer O O
der O O
Aufnahme O O
durchzuhalten O O
. O O

Man O O
ist O O
aber O O
bald O O
wieder O O
von O O
diesem O O
Prinzip O O
abgekommen O O
, O O
da O O
nicht O O
nur O O
das O O
Geräusch O O
, O O
die O O
Erschütterungen O O
und O O
Schwingungen O O
des O O
Bildapparates O O
sich O O
äußerst O O
ungünstig O O
für O O
die O O
Tonaufnahme O O
gestalteten O O
, O O
sondern O O
auch O O
deshalb O O
, O O
weil O O
durch O O
diese O O
Bauart O O
die O O
Tonaufnahmeapparatur O O
so O O
gut O O
wie O O
gar O O
keine O O
Selbstständigkeit O O
, O O
äußerst O O
beschränkte O O
Bewegungsfreiheit O O
und O O
daher O O
allzu O O
geringe O O
Aktionsmöglichkeit O O
hatte O O
. O O

Es O O
sind O O
hauptsächlich O O
zwei O O
Arten O O
und O O
Systeme O O
, O O
deren O O
man O O
sich O O
jetzt O O
bei O O
der O O
Technik O O
der O O
Tonaufnahme O O
bedient O O
. O O
Ihr O O
Arbeitsweg O O
ist O O
zwar O O
gleich O O
. O O
Ihre O O
Unterschiede O O
jedoch O O
liegen O O
darin O O
, O O
daß O O
— O O
wie O O
bei O O
dem O O
Aufnahmeverfahren O O
der O O
Klangfilm O O
— O O
Abhörzelle O O
und O O
Aufnahmeraum O O
voneinander O O
vollkommen O O
getrennt O O
oder O O
— O O
wie O O
beim O O
Tobissystem O O
— O O
in O O
einer O O
einzigen O O
Apparatur O O
gemeinsam O O
zusammengebracht O O
sind O O
. O O

Das O O
Klangfilmsystem O O
findet O O
heute O O
vor O O
allem O O
in O O
den O O
mustergültigen O O
Ateliers O O
der O O
Ufa B-ORG O
in O O
Neubabelsberg B-LOC O
seine O O
Anwendung O O
. O O
Die O O
Tonaufnahmeanlage O O
verwendet O O
eine O O
Apparatur O O
, O O
die O O
aus O O
einem O O
Abhör= O O
und O O
Schaltraum O O
einerseits O O
und O O
aus O O
einem O O
, O O
von O O
diesem O O
örtlich O O
getrennten O O
Aufnahmeraum O O
anderseits O O
besteht O O
. O O

Im O O
Atelier O O
, O O
in O O
welchem O O
durch O O
Celotexverkleidungen O O
, O O
besonders O O
stark O O
abgedichtete O O
Türen O O
, O O
durch O O
Verwendung O O
von O O
quer= O O
und O O
längsgespannten O O
Stoffsegeln O O
der O O
in O O
so O O
hohen O O
Räumen O O
— O O
die O O
große O O
Halle O O
des O O
Neubabelsberg B-LOC O
er O O
Ateliers O O
hat O O
eine O O
Höhe O O
von O O
fünfzehn O O
Meter O O
— O O
unschöne O O
und O O
eine O O
vollkommene O O
Aufnahme O O
unmöglich O O
machende O O
Nachklang O O
und O O
Hall O O
stark O O
abgedämpft O O
ist O O
, O O
befindet O O
sich O O
die O O
Abhörbox O O
. O O
Außerdem O O
sind O O
im O O
Atelier O O
selbst O O
alle O O
Schalttafeln O O
angebracht O O
, O O
die O O
nötig O O
sind O O
, O O
um O O
einerseits O O
die O O
Mikrophone O O
anzuschließen O O
, O O
anderseits O O
die O O
Synchronmoteren O O
der O O
Bildkameras O O
einzuschalten O O
. O O

Der O O
Abhörraum O O
ist O O
entweder O O
fest O O
an O O
einer O O
Wand O O
des O O
Ateliers O O
an= O O
oder O O
eingebaut O O
oder O O
in O O
einem O O
fahrbaren O O
Raum O O
, O O
der O O
Abhörkabine O O
, O O
untergebracht O O
. O O
Die O O
fahrbare O O
Kabine O O
hat O O
vor O O
der O O
starren O O
den O O
Vorteil O O
, O O
daß O O
der O O
Tonmeister O O
den O O
Gang O O
der O O
Aufnahme O O
mitbeobachten O O
kann O O
. O O
Er O O
reguliert O O
in O O
seinem O O
schalldicht O O
abgeschlossenen O O
Abhörraum O O
die O O
einzelnen O O
Mikrophone O O
, O O
respektive O O
den O O
von O O
diesen O O
ihm O O
durch O O
einen O O
Lautsprecher O O
übermittelten O O
Ton O O
. O O
Zu O O
dieser O O
Regulierung O O
, O O
Ein= O O
und O O
Ausschaltung O O
, O O
dient O O
ihm O O
das O O
Schaltpult O O
mit O O
den O O
einzelnen O O
Potentiometern O O
, O O
von O O
denen O O
je O O
eines O O
einem O O
Mikrophon O O
entspricht O O
. O O

Für O O
eine O O
normale O O
Aufnahme O O
werden O O
ein O O
bis O O
zwei O O
solcher O O
Mikrophone O O
benützt O O
, O O
doch O O
ist O O
es O O
heute O O
bereits O O
absolut O O
möglich O O
, O O
bis O O
zu O O
neun O O
Mikrophone O O
einzuschalten O O
und O O
mit O O
ihnen O O
ohne O O
Schwierigkeit O O
zu O O
arbeiten O O
. O O

Vom O O
Atelier O O
entfernt O O
und O O
getrennt O O
befindet O O
sich O O
der O O
eigentliche O O
Aufnahmeraum O O
mit O O
dem O O
Hauptverstärker O O
und O O
der O O
Tonkamera O O
. O O
In O O
letzterer O O
selbst O O
vollzieht O O
sich O O
die O O
Aufzeichnung O O
des O O
Tons O O
, O O
die O O
Tonphotographie O O
. O O

Der O O
Antrieb O O
der O O
Tonaufnahmeapparatur O O
erfolgt O O
mittels O O
eines O O
überaus O O
exakt O O
konstruierten O O
und O O
durchgeführten O O
Triebwerkes O O
, O O
dessen O O
Lauf O O
in O O
ganz O O
besonders O O
hervoragender O O
Weise O O
gleichmäßig O O
sein O O
muß O O
und O O
keinerlei O O
Schwankungen O O
aufweisen O O
darf O O
. O O
Die O O
Tonkamera O O
muß O O
mit O O
der O O
vom O O
gleichen O O
Strom O O
betriebenen O O
Bildkamera O O
vollkommen O O
gleichzeitig O O
— O O
synchron O O
— O O
angetrieben O O
werden O O
, O O
laufen O O
und O O
arbeiten O O
, O O
da O O
bei O O
den O O
Lichttonfilmen O O
Bild O O
und O O
Ton O O
von O O
einander O O
getrennt O O
, O O
also O O
jeder O O
einzelne O O
auf O O
einen O O
separaten O O
Negativstreifen O O
aufgenommen O O
, O O
aber O O
zur O O
Wiedergabe O O
auf O O
einen O O
gemeinsamen O O
Positivstreifen O O
kopiert O O
und O O
so O O
vorgeführt O O
werden O O
. O O

Da O O
also O O
je O O
ein O O
Bild= O O
und O O
je O O
ein O O
Tonstreifen O O
, O O
in O O
zwei O O
verschiedenen O O
Aufnahmeapparaten O O
, O O
der O O
Bild= O O
und O O
der O O
Tonkamera O O
, O O
gleichzeitig O O
belichtet O O
werden O O
, O O
muß O O
die O O
Geschwindigkeit O O
des O O
Films O O
, O O
auf O O
welchem O O
der O O
Ton O O
festgehalten O O
und O O
aufgezeichnet O O
wird O O
, O O
haargenau O O
übereinstimmen O O
mit O O
der O O
Geschwindigkeit O O
des O O
Bildstreifens O O
. O O

Als O O
Norm O O
für O O
diese O O
Geschwindigkeit O O
hat O O
man O O
den O O
Ablauf O O
von O O
24 O O
Bildern O O
gleich O O
0·456 O O
Meter O O
per O O
Sekunde O O
festgesetzt O O
. O O

Aus O O
diesem O O
Grunde O O
ist O O
es O O
auch O O
absolut O O
notwendig O O
, O O
bei O O
der O O
Vorführung O O
die O O
Geschwindigkeit O O
von O O
24 O O
Bildern O O
pro O O
Sekunde O O
einzuschalten O O
, O O
da O O
durch O O
ein O O
beschleunigteres O O
Vorsühren O O
— O O
wie O O
man O O
es O O
früher O O
zur O O
Zeit O O
des O O
stummen O O
Films O O
häufig O O
durchführen O O
konnte O O
— O O
der O O
Ton O O
, O O
ähnlich O O
einem O O
zu O O
rasch O O
eingestellten O O
Grammaphon O O
, O O
verzerrt O O
, O O
in O O
die O O
Höhe O O
geschraubt O O
, O O
verdünnt O O
ist O O
. O O

Abseits O O
von O O
dem O O
Triebwerk O O
befindet O O
sich O O
das O O
Tonaufzeichnungsgerät O O
, O O
bestehend O O
aus O O
der O O
Tonlampe O O
, O O
einer O O
Glühlampe O O
von O O
acht O O
Watt O O
, O O
der O O
Tonoptik O O
und O O
der O O
Kerrzelle O O
( O O
über O O
welche O O
in O O
einem O O
nächsten O O
Artikel O O
ausführlicher O O
die O O
Rede O O
sein O O
wird O O
) O O
. O O

Die O O
Apparatur O O
der O O
Tobis B-ORG O
, O O
die O O
bereits O O
bei O O
den O O
ersten O O
deutschen O O
Tonfilmen O O
ihre O O
Verwendung O O
fand O O
und O O
die O O
eine O O
Schöpfung O O
der O O
Tri B-ORG O
= I-ORG O
Ergon I-ORG O
= O O
Leute O O
Vogt B-PER O
, O O
Massolle B-PER O
und O O
Engel B-PER O
ist O O
, O O
arbeitet O O
, O O
wie O O
bereits O O
eingans O O
erwähnt O O
, O O
mit O O
derselben O O
Technik O O
. O O
Nur O O
vereint O O
sie O O
Abhör= O O
und O O
Aufnahmevorrichtung O O
gemeinsam O O
in O O
einem O O
Tonaufnahmewagen O O
. O O
Der O O
Tonmeister O O
kontrolliert O O
hier O O
den O O
Ton O O
mit O O
Kopfhörern O O
und O O
kann O O
durch O O
die O O
Beweglichkeit O O
des O O
kleinen O O
Aufnahmewagens O O
besonders O O
leicht O O
jeder O O
Filmaufnahme O O
direkt O O
beiwohnen O O
. O O
Die O O
Tobis B-ORG O
= O O
Aufnahmeapparatur O O
ist O O
daher O O
auch O O
sehr O O
einfach O O
selbst O O
für O O
die O O
schwierigsten O O
Freilicht= O O
und O O
Außenaufnahmen O O
verwendbar O O
. O O

Die O O
Klangfilm O O
verwendet O O
für O O
solche O O
Aufnahmen O O
eigens O O
konstruierte O O
Aufnahmeautos O O
oder O O
Aufnahmekoffer O O
. O O
Die O O
einzelnen O O
Mikrophone O O
können O O
bis O O
zu O O
einer O O
Entfernung O O
von O O
500 O O
Meter O O
vom O O
Wagen O O
weg O O
aufgestellt O O
und O O
mit O O
dem O O
entsprechender O O
Kabel O O
verbunden O O
werden O O
. O O
Der O O
benötigte O O
Strom O O
wird O O
von O O
Akkulumatoren O O
geliefert O O
, O O
die O O
ein O O
Generator O O
ständig O O
auflädt O O
, O O
der O O
wiederum O O
vom O O
Motor O O
des O O
Wagens O O
getrieben O O
wird O O
. O O

Bei O O
der O O
Tobis B-ORG O
=Apparatur O O
ist O O
die O O
Stromversorgung O O
unabhängig O O
, O O
da O O
sie O O
durch O O
die O O
zwischen O O
den O O
Rädern O O
des O O
Aufnahmewagens O O
aufgehängten O O
Batterien O O
erfolgt O O
. O O

Autorisierte O O
Uebertragung O O
aus O O
dem O O
Amerikanischen O O
von O O
Fritz B-PER B-PER
v I-PER I-PER
. I-PER O
Bothmer I-PER B-PER
. O O
Alle O O
Rechte O O
vorbehalten O O
. O O

Die O O
schwarze O O
Taube O O
. O O

Roman O O
von O O
Anne B-PER O
Austin I-PER O
. O O

( O O
58 O O
. O O
Fortsetzung O O
. O O

) O O
Ruth B-PER O
Lester I-PER O
, O O
die O O
bildhübsche O O
Privatsekretärin O O
Henry B-PER O
P I-PER O
. I-PER O
Bordens I-PER O
, O O
eines O O
übelbeleumundeten O O
Geldgebers O O
, O O
hat O O
sich O O
eben O O
mit O O
Jack B-PER O
Carrington I-PER B-PER
Hayward I-PER I-PER
, O O
einem O O
Versicherungsinspektor O O
, O O
perlobt O O
. O O
Als O O
Ruth B-PER O
eines O O
Morgens O O
ins O O
Bureau O O
kommt O O
, O O
findet O O
sie O O
Borden O O
ermordet O O
auf O O
. O O
Das O O
Verhör O O
mit O O
Jack B-PER O
scheint O O
diesen O O
sehr O O
schwer O O
zu O O
belasten O O
. O O
Der O O
Detektiv O O
ebenso O O
wie O O
der O O
Kommissär O O
Mr O O
. O O
Weeks B-PER O
halten O O
gleichfalls O O
Hayward B-PER O
für O O
den O O
Täter O O
Ruth B-PER O
begrüßt O O
Weeks B-PER O
als O O
Freund O O
ihres O O
verstorbenen O O
Vaters O O
. O O
Sie O O
verdächtigt O O
im O O
Gespräch O O
mit O O
Hayward B-PER O
eine O O
fremde O O
Besucherin O O
Mrs O O
. O O
Manning B-PER O
, O O
Mutter O O
eines O O
illegitimen O O
Kindes O O
des O O
Ermordeten O O
, O O
und O O
fährt O O
im O O
Auto O O
zu O O
rhr O O
. O O
Sie O O
verantwortet O O
sich O O
dahin O O
, O O
daß O O
sie O O
zur O O
fraglichen O O
Stunde O O
geheiratet O O
habe O O
— O O
den O O
Multimillionär O O
Pendennis B-LOC O
. O O
Sie O O
gibt O O
zu O O
, O O
den O O
Ermordeten O O
einer O O
Rivalin O O
abspenstig O O
gemacht O O
und O O
ein O O
Kind O O
von O O
ihm O O
zu O O
haben O O
. O O
Durch O O
Fingerabdrücke O O
wird O O
ihr O O
nachgewiesen O O
, O O
daß O O
sie O O
den O O
Ermordeten O O
am O O
fraglichen O O
Tage O O
besuchte O O
, O O
was O O
sie O O
in O O
Abrede O O
stellt O O
. O O

„ O O
Wirklich O O
? O O
“ O O
knurrte O O
McMann B-PER O
, O O
der O O
seinen O O
Aerger O O
über O O
den O O
Mißerfolg O O
zu O O
verbergen O O
trachtete O O
. O O
„ O O
Na O O
, O O
das O O
werden O O
wir O O
ja O O
bald O O
festgestellt O O
haben O O
. O O
Vielleicht O O
entging O O
es O O
Ihrer O O
Aufmerksamkeit O O
, O O
daß O O
jeder O O
, O O
der O O
nach O O
sieben O O
Uhr O O
das O O
Gebäude O O
betritt O O
, O O
sich O O
in O O
eine O O
Liste O O
einzutragen O O
hat O O
, O O
die O O
im O O
Fahrstuhl O O
aufliegt O O
. O O

" O O
Er O O
erhob O O
sich O O
, O O
um O O
seinem O O
Gehilfen O O
Birdwell B-PER O
einige O O
Direktiven O O
zu O O
geben O O
, O O
aber O O
Miß O O
Manning B-PER O
hielt O O
ihn O O
zurück O O
. O O

„ O O
Die O O
Bestimmung O O
ist O O
mir O O
seit O O
langem O O
bekannt O O
" O O
, O O
gab O O
sie O O
ganz O O
gelassen O O
zu O O
, O O
„ O O
und O O
Sie O O
brauchen O O
sich O O
wirklich O O
nicht O O
zu O O
bemühen O O
. O O

“ O O
„ O O
Aha O O
! O O
— O O
Ihr O O
Name O O
steht O O
natürlich O O
nicht O O
auf O O
der O O
Liste O O
. O O

Dacht O O
' O O
ich O O
mir O O
' O O
s O O
doch O O
! O O
— O O
Aber O O
vielleicht O O
erzählen O O
Sie O O
mir O O
, O O
daß O O
Sie O O
einen O O
fingierten O O
Namen O O
eintrugen O O
, O O
der O O
Ihnen O O
momentan O O
entfallen O O
ist O O
, O O
wie O O
? O O
" O O
„ O O
Warum O O
zu O O
solchen O O
plumpen O O
Ausflüchten O O
greifen O O
, O O
wenn O O
man O O
doch O O
ohne O O
weiteres O O
die O O
Wahrheit O O
sagen O O
kann O O
? O O
“ O O
lächelte O O
sie O O
. O O
„ O O
Ich O O
ging O O
zu O O
Fuß O O
und O O
vermied O O
es O O
, O O
vom O O
Aufzugspersonal O O
gesehen O O
zu O O
werden O O
. O O

“ O O
„ O O
Warum O O
das O O
? O O
“ O O
schoß O O
der O O
Detektiv O O
vor O O
. O O

„ O O
Weil O O
ich O O
fürchtete O O
, O O
daß O O
Borden O O
dem O O
Liftjungen O O
verboten O O
hatte O O
, O O
mich O O
zu O O
befördern O O
. O O

“ O O
„ O O
Aber O O
nach O O
Ihrem O O
Besuch O O
wäre O O
das O O
doch O O
nicht O O
mehr O O
nötig O O
gewesen O O
? O O
“ O O
„ O O
O O O
' O O
doch O O
. O O
Harry B-PER O
hätte O O
dem O O
Boy O O
vielleicht O O
gesagt O O
, O O
daß O O
er O O
die O O
Dame O O
die O O
soeben O O
hinunterfuhr O O
, O O
nie O O
mehr O O
vorlassen O O
dürfe O O
. O O

“ O O
„ O O
Mit O O
anderen O O
Worten O O
, O O
Sie O O
hätten O O
die O O
vereitelte O O
Ausführung O O
Ihres O O
Planes O O
später O O
nochmals O O
versucht O O
? O O
“ O O
„ O O
Das O O
klingt O O
sehr O O
bombastisch O O
, O O
Mr O O
. O O
McMann B-PER O
, O O
denn O O
tatsächlich O O
habe O O
ich O O
nie O O
beabsichtigt O O
, O O
Borden O O
durch O O
etwas O O
anderes O O
als O O
gutes O O
Zureden O O
umzustimmen O O
. O O

“ O O
Der O O
Inspektor O O
machte O O
große O O
Augen O O
. O O
„ O O
Und O O
das O O
sagen O O
Sie O O
mir O O
ins O O
Gesicht O O
, O O
nachdem O O
Sie O O
schriftlich O O
derartige O O
Drohungen O O
gegen O O
ihn O O
ausstießen O O
? O O
" O O
Er O O
wiederholte O O
die O O
fraglichen O O
Sätze O O
. O O

„ O O
Ja O O
, O O
allerdings O O
, O O
das O O
klingt O O
wie O O
eine O O
Drohung O O
, O O
aber O O
dennoch O O
— O O
gegen O O
Harry B-PER O
s O O
Leben O O
richtete O O
sie O O
sich O O
nicht O O
. O O
Schon O O
gelegentlich O O
unseres O O
letzten O O
Zusammentreffens O O
erklärte O O
ich O O
ihm O O
, O O
daß O O
ich O O
auf O O
legalem O O
Wege O O
mein O O
Recht O O
suchen O O
würde O O
, O O
wenn O O
er O O
nicht O O
endlich O O
die O O
Zukunft O O
unseres O O
Kindes O O
sicherstelle O O
. O O

Ich O O
wäre O O
dazu O O
durch O O
Vorlage O O
der O O
entsprechenden O O
Korrespondenz O O
ohne O O
weiteres O O
in O O
der O O
Lage O O
gewesen O O
. O O

“ O O
Während O O
einer O O
ganzen O O
Minute O O
trommelte O O
McMann B-PER O
gedankenverloren O O
auf O O
die O O
Schreibtischplatte O O
. O O
Endlich O O
blickte O O
er O O
auf O O
. O O

„ O O
Schön O O
. O O
Miß O O
Manning B-PER O
, O O
schildern O O
Sie O O
mir O O
nun O O
einmal O O
hübsch O O
ausführlich O O
und O O
der O O
Reihe O O
nach O O
die O O
Vorgänge O O
am O O
Freitagabend O O
, O O
als O O
Sie O O
es O O
so O O
geschickt O O
zu O O
Wege O O
brachten O O
, O O
von O O
Borden O O
empfangen O O
zu O O
werden O O
. O O

“ O O
„ O O
Gern O O
. O O
— O O
Als O O
ich O O
an O O
jenem O O
Tage O O
zufällig O O
beim O O
Starbridge B-LOC O
Building I-LOC O
vorüberkam O O
, O O
bemerkte O O
ich O O
auf O O
der O O
anderen O O
Straßenseite O O
Borden B-PER O
und O O
seinen O O
Begleiter O O
Jake B-PER O
Bailey I-PER O
, O O
die O O
gerade O O
in O O
das O O
Gebäude O O
eintraten O O
. O O
Ich O O
überschritt O O
schnell O O
den O O
Fahrdamm O O
, O O
um O O
ihnen O O
zu O O
folgen O O
, O O
wartete O O
jedoch O O
so O O
lange O O
außerhalb O O
der O O
Windtüren O O
, O O
bis O O
ich O O
annehmen O O
konnte O O
, O O
daß O O
ich O O
mit O O
den O O
Herren O O
nicht O O
mehr O O
im O O
Lift O O
zusammentreffen O O
würde O O
. O O

Ungesehen O O
passierte O O
ich O O
die O O
Halle O O
und O O
stieg O O
die O O
Treppen O O
hinauf O O
. O O

“ O O
„ O O
Genaue O O
Zeitangabe O O
, O O
bitte O O
. O O

“ O O
„ O O
Das O O
weiß O O
ich O O
nicht O O
, O O
denn O O
— O O
denn O O
ich O O
— O O
besitze O O
keine O O
Uhr O O
mehr O O
“ O O
, O O
gestand O O
die O O
Frau O O
und O O
der O O
gramvolle O O
Zug O O
um O O
ihren O O
Mund O O
schien O O
sich O O
zu O O
vertiefen O O
. O O
„ O O
Es O O
muß O O
kurz O O
nach O O
halb O O
acht O O
gewesen O O
sein O O
. O O

“ O O
Obwohl O O
Martha B-PER O
Manning I-PER O
drauf O O
und O O
dran O O
war O O
, O O
Ruth B-PER O
s O O
schöne O O
Verdachtskonstruktion O O
, O O
von O O
der O O
sie O O
sich O O
so O O
viel O O
für O O
ihren O O
Jack B-PER O
versprochen O O
hatte O O
, O O
zum O O
Einsturz O O
zu O O
bringen O O
, O O
konnte O O
Ruth B-PER O
doch O O
nicht O O
umhin O O
, O O
innerlich O O
über O O
das O O
enttäuschte O O
Gesicht O O
des O O
Detektivs O O
zu O O
lächeln O O
. O O

„ O O
Na O O
— O O
wozu O O
diese O O
theatralischen O O
Pausen O O
? O O
“ O O
warf O O
er O O
jetzt O O
gereizt O O
hin O O
. O O

„ O O
Ich O O
bin O O
— O O
ein O O
wenig O O
kurzatmig O O
“ O O
, O O
entschuldigte O O
sie O O
sich O O
. O O

Beim O O
Aufstieg O O
ließ O O
ich O O
mir O O
um O O
so O O
mehr O O
Zeit O O
, O O
als O O
ich O O
hoffte O O
. O O

daß O O
Jake B-PER O
Bailey I-PER O
sich O O
bald O O
entfernen O O
und O O
ich O O
somit O O
Gelegenheit O O
finden O O
werde O O
, O O
Harry B-PER O
Borden I-PER O
unter O O
vier O O
Augen O O
zu O O
sprechen O O
. O O

“ O O
„ O O
Und O O
erreichten O O
Sie O O
Ihre O O
Absicht O O
? O O
“ O O
drängte O O
der O O
Inspektor O O
ungeduldig O O
, O O
da O O
Martha B-PER O
Manning I-PER O
zunächst O O
einen O O
heftigen O O
Hustenanfall O O
überwinden O O
mußte O O
. O O

„ O O
Der O O
Korridor O O
des O O
obersten O O
Stockwerkes O O
war O O
menschenleer O O
, O O
und O O
vorsichtig O O
näherte O O
ich O O
mich O O
dem O O
Bureau O O
. O O
An O O
der O O
Tür O O
blieb O O
ich O O
stehen O O
und O O
horchte O O
. O O
Jake B-PER O
schien O O
immer O O
noch O O
anwesend O O
zu O O
sein O O
, O O
weshalb O O
ich O O
mich O O
in O O
eine O O
Nische O O
hinter O O
dem O O
Fahrstuhl O O
zurückzog O O
. O O
Endlich O O
erschien O O
Mr O O
. O O
Bailey B-PER O
, O O
und O O
nachdem O O
ich O O
mich O O
überzeugt O O
hatte O O
, O O
daß O O
er O O
mit O O
dem O O
Lift O O
gefahren O O
war O O
, O O
lief O O
ich O O
schnell O O
zu O O
Harrys B-PER O
Kontor I-PER O
zurück O O
und O O
klopfte O O
heftig O O
, O O
damit O O
er O O
denken O O
sollte O O
, O O
daß O O
sein O O
Leibwächter O O
nochmals O O
zurückgekommen O O
sei O O
. O O
Richtig O O
riß O O
er O O
die O O
Tür O O
weit O O
auf O O
, O O
und O O
ehe O O
er O O
es O O
verhindern O O
konnte O O
, O O
schlüpfte O O
ich O O
hinein O O
. O O

“ O O
„ O O
Freute O O
sich O O
natürlich O O
unsagbar O O
über O O
den O O
lieben O O
Besuch O O
? O O
" O O
bemerkte O O
McMann B-PER O
sarkastisch O O
. O O

„ O O
Nein O O
“ O O
, O O
versetzte O O
sie O O
ruhig O O
. O O
„ O O
Aber O O
er O O
fand O O
sich O O
mit O O
der O O
Tatsache O O
meiner O O
Anwesenheit O O
ab O O
und O O
bot O O
mir O O
einen O O
Stuhl O O
au O O
— O O
hier O O
— O O
am O O
Schreibtisch O O
— O O
. O O

“ O O
Die O O
Stimme O O
versagte O O
ihr O O
. O O

„ O O
Wahrscheinlich O O
öffnete O O
Borden O O
auch O O
die O O
Verbindungstür O O
selbst O O
, O O
als O O
er O O
Sie O O
eintreten O O
ließ O O
? O O
“ O O
„ O O
Gewiß O O
. O O
— O O
Er O O
war O O
ja O O
bereit O O
zu O O
einer O O
Besprechung O O
, O O
wie O O
ich O O
Ihnen O O
sagte O O
. O O

“ O O
„ O O
Auf O O
welche O O
Weise O O
kamen O O
dann O O
aber O O
Ihre O O
Fingerabdrücke O O
auf O O
der O O
Schutzplatte O O
zustande O O
? O O
" O O
ließ O O
der O O
Detektiv O O
seine O O
Falle O O
zuschnappen O O
. O O

Einen O O
Augenblick O O
schien O O
die O O
Gefragte O O
verwirrt O O
, O O
doch O O
faßte O O
sie O O
sich O O
überraschend O O
schnell O O
. O O
„ O O
Oh O O
— O O
jetzt O O
entsinne O O
ich O O
mich O O
wieder O O
! O O
Als O O
ich O O
hinausging O O
— O O
Harry B-PER O
begleitete O O
mich O O
nicht O O
— O O
wurde O O
mir O O
auf O O
einmal O O
ganz O O
schwindlig O O
. O O
Ich O O
denke O O
, O O
daß O O
meine O O
Freude O O
und O O
die O O
Erleichterung O O
, O O
die O O
ich O O
empfand O O
, O O
daran O O
schuld O O
waren O O
. O O
Kurzum O O
, O O
ich O O
suchte O O
für O O
einen O O
Moment O O
Halt O O
an O O
der O O
Tür O O
und O O
muß O O
dabei O O
wohl O O
die O O
Glasplatte O O
berührt O O
haben O O
. O O

“ O O
„ O O
So O O
— O O
so O O
? O O
Also O O
vor O O
lauter O O
Freude O O
wurde O O
Ihnen O O
ganz O O
schwach O O
? O O
“ O O
knurrte O O
McMann B-PER O
, O O
der O O
sichtlich O O
unzufrieden O O
mit O O
der O O
Entwicklung O O
der O O
Dinge O O
war O O
. O O
„ O O
Was O O
war O O
denn O O
der O O
Grund O O
zu O O
dieser O O
freudigen O O
Erregung O O
? O O
“ O O
„ O O
Harry B-PER O
— O O
Mr O O
. O O
Borden B-PER O
— O O
hatte O O
eingewilligt O O
, O O
eine O O
feste O O
Summe O O
für O O
die O O
Erziehung O O
seines O O
Sohnes O O
auszusetzen O O
und O O
die O O
Angelegenheit O O
spätestens O O
am O O
Montag O O
mit O O
seinem O O
Anwalt O O
zu O O
regeln O O
. O O
— O O
Der O O
Tod O O
— O O
hinderte O O
ihn O O
daran O O
. O O

“ O O
( O O
Fortsetzung O O
folgt O O
) O O
Nr O O
. O O
24712 O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
Samstag O O
Neue O O
Freie O O
Presse O O
1 O O
. O O
Juli O O
1933 O O
♦ O O
SPORTZEITUNG O O
♦ O O
Fußball O O
. O O

Oesterreich B-LOC B-LOC
im O O
Mitropacup O O
. O O

Oesterreich B-LOC B-LOC
s O O
Vertreter O O
im O O
Mitropacup O O
treten O O
morgen O O
den O O
zweiten O O
, O O
schweren O O
Gang O O
im O O
Mitropacup O O
an O O
. O O
Die O O
Vienna B-ORG B-LOC
startet O O
in O O
Mailand B-LOC B-LOC
gegen O O
Ambrosiana B-ORG O
, O O
Austria B-ORG B-LOC
spielt O O
in O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
im O O
Stadion O O
, O O
gegen O O
die O O
Slavia B-ORG O
. O O

Die O O
Vienna B-ORG O
konnte O O
Ambrosiana B-ORG O
bekanntlich O O
in O O
Wien B-LOC B-LOC
vor O O
einer O O
Woche O O
knapp O O
besiegen O O
1:0 O O
. O O
Sie O O
muß O O
dieses O O
Resultat O O
, O O
diesen O O
Vorsprung O O
nun O O
morgen O O
in O O
Mailand B-LOC O
verteidigen O O
. O O

Hoffnung O O
, O O
daß O O
ihr O O
das O O
gelingt O O
, O O
liegt O O
darin O O
, O O
daß O O
die O O
Wien B-LOC B-LOC
er O O
den O O
Italien B-LOC O
ern O O
mehr O O
überlegen O O
waren O O
, O O
als O O
das O O
Resultat O O
besagt O O
, O O
und O O
daß O O
die O O
Vienna B-ORG O
erfahrungsgemäß O O
im O O
Ausland O O
recht O O
gut O O
spielt O O
. O O
Die O O
Vienna B-ORG O
trat O O
die O O
Reise O O
im O O
Schlafwagen O O
mit O O
Horeschofsky B-PER O
, O O
Rainer B-PER O
, O O
Schmaus B-PER O
, O O
Kaller B-PER O
, O O
Hoffmann B-PER O
, O O
Machu B-PER O
, O O
Brosenbauer B-PER O
, O O
Adelbrecht B-PER O
, O O
Gschweidl B-PER O
, O O
Tögel B-PER O
, O O
Wortmann B-PER O
und O O
Erdl B-PER O
an O O
. O O
Man O O
glaubt O O
also O O
in O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
daß O O
unser O O
Meister O O
sich O O
gut O O
schlagen O O
und O O
in O O
die O O
nächste O O
Runde O O
aufsteigen O O
wird O O
. O O

Noch O O
schwieriger O O
hat O O
es O O
, O O
wenn O O
sie O O
auch O O
auf O O
, O O
heimatlichem O O
Boden O O
kämpft O O
, O O
die O O
Austria B-ORG B-LOC
. O O
Sie O O
ist O O
in O O
Prag B-LOC B-LOC
der O O
Slavia B-ORG O
1:3 O O
unterlegen O O
, O O
jener O O
Slavia B-ORG O
, O O
die O O
bisher O O
in O O
jedem O O
Mitropacupbewerb O O
mittat O O
. O O
Die O O
Austria B-ORG O
muß O O
also O O
morgen O O
im O O
Stadion O O
mindestens O O
diese O O
zwei O O
Treffer O O
Vorsprung O O
ausholen O O
. O O
Die O O
Austria B-ORG O
ist O O
nun O O
eine O O
recht O O
unberechenbare O O
Mannschaft O O
. O O
Vielleicht O O
schlägt O O
diese O O
Unsicherheit O O
diesmal O O
zu O O
ihrem O O
Vorteil O O
um O O
, O O
so O O
daß O O
sie O O
morgen O O
ein O O
brillantes O O
Spiel O O
liefert O O
und O O
sich O O
im O O
Mitropacup O O
erhält O O
. O O
Man O O
hofft O O
darauf O O
, O O
aber O O
es O O
glauben O O
nicht O O
viele O O
daran O O
. O O
Die O O
Slavia B-ORG O
tritt O O
in O O
ihrer O O
stärksten O O
Aufstellung O O
an: O O
Planicka B-PER O
; O O
Zenisek B-PER O
, O O
Fiala B-PER O
; O O
Vodicka B-PER O
, O O
Cambal B-PER O
, O O
Cimpersky B-PER O
; O O
Puc B-PER O
, O O
Kopetzky B-PER O
, O O
Sobotka B-PER O
, O O
Swoboda B-PER O
, O O
Junek B-PER O
. O O
Die O O
Austria B-ORG O
=Mannschaft O O
hat O O
unter O O
Blum B-PER O
fleißig O O
trainiert O O
und O O
befindet O O
sich O O
in O O
bester O O
Kondition O O
. O O
Das O O
Spiel O O
beginnt O O
um O O
18 O O
Uhr O O
. O O
Vorher O O
werden O O
Teile O O
der O O
österreich B-LOC B-LOC
ischen O O
Leichtathletikmeisterschaften O O
im O O
Stadion O O
ausgetragen O O
. O O
Es O O
hat O O
sich O O
ja O O
beim O O
letzten O O
Länderspiel O O
gezeigt O O
, O O
daß O O
die O O
Koppelung O O
Leichtathletik=Fußball O O
sich O O
bewährt O O
. O O
Die O O
Hauptallee B-LOC O
wurde O O
für O O
Autos O O
freigegeben O O
. O O

Schiedsrichter O O
ist O O
der O O
Italien B-LOC B-LOC
er O O
Barlassina B-PER O
. O O

Das O O
Mailänder O O
Resultat O O
im O O
„ O O
Kleinen O O
Anzeiger O O
“ O O
. O O

Die O O
Sportredaktion O O
der O O
„ O O
Neuen O O
Freien O O
Presse O O
“ O O
hat O O
, O O
wie O O
bei O O
allen O O
wichtigen O O
Auslandereignissen O O
im O O
österreich B-LOC B-LOC
ischen O O
Sport O O
, O O
dafür O O
Sorge O O
getragen O O
, O O
daß O O
das O O
Ergebnis O O
des O O
Mailänder O O
Mitropacupspieles O O
sofort O O
nach O O
seiner O O
Beendigung O O
nach O O
Wien B-LOC B-LOC
telephoniert O O
und O O
neben O O
den O O
hiesigen O O
Sportergebnissen O O
im O O
Schaufenster O O
des O O
„ O O
Kleinen O O
Anzeigers O O
" O O
der O O
„ O O
Neuen O O
Freien O O
Presse O O
“ O O
, O O
Schulerstraße B-LOC O
1 I-LOC O
und I-LOC O
3 I-LOC O
, O O
ausgehängt O O
wird O O
. O O

Neben O O
dem O O
Mitropacup O O
. O O

In O O
der O O
Meisterschaft O O
der O O
zweiten O O
Liga O O
gibt O O
es O O
morgen O O
noch O O
zwei O O
Spiele O O
. O O
Die O O
Cricketer O O
spielen O O
auf O O
ihrem O O
Platze O O
um O O
10 O O
Uhr O O
gegen O O
Metallum O O
und O O
auf O O
dem O O
Landstraßer B-LOC O
Platz I-LOC O
findet O O
um O O
18 O O
Uhr O O
die O O
Begegnung O O
Weiße O O
Elf O O
— O O
Burgtheater B-LOC O
statt O O
. O O

Im O O
Ausland O O
wird O O
heute O O
Rapid B-ORG O
in O O
Agram B-LOC B-LOC
gegen O O
die O O
dortige O O
Viktoria B-ORG O
und O O
morgen O O
gegen O O
Gradjanski B-ORG O
spielen O O
. O O
Der O O
F B-ORG O
. I-ORG O
C I-ORG O
. I-ORG O
Wien I-ORG B-LOC
besiegte O O
in O O
Dänemark B-LOC O
ein O O
Städteteam O O
von O O
Kolding B-ORG O
6:4 O O
( O O
2 O O
: O O
2 O O
) O O
und O O
wird O O
voraussichtlich O O
morgen O O
, O O
ebenso O O
wie O O
die O O
Admira B-ORG O
, O O
die O O
gestern O O
in O O
Norköping B-LOC B-LOC
gegen O O
Sleipner B-ORG O
mit O O
4 O O
: O O
2 O O
( O O
2:1 O O
) O O
siegreich O O
blieb O O
, O O
weitere O O
Spiele O O
austragen O O
. O O
Auch O O
der O O
B B-ORG O
. I-ORG O
A I-ORG O
. I-ORG O
C I-ORG O
. I-ORG O
ist O O
auf O O
die O O
Reise O O
gegangen O O
und O O
trägt O O
morgen O O
in O O
Saaz B-LOC O
ein O O
Spiel O O
aus O O
. O O

Leichtathletik O O
. O O

Die O O
Meisterschaften O O
. O O

Die O O
österreich B-LOC B-LOC
ischen O O
Leichtathletikmeisterschaften O O
werden O O
morgen O O
festgesetzt O O
. O O
Ab O O
16 O O
Uhr O O
werden O O
auf O O
dem O O
Hakoah=Platz B-LOC O
die O O
Wurfkonkurrenzen O O
zur O O
Durchführung O O
gebracht O O
, O O
während O O
um O O
17 O O
Uhr O O
die O O
übrigen O O
Wettbewerbe O O
im O O
Stadion O O
abgehalten O O
werden O O
. O O

Das O O
Programm O O
lautet: O O
Herren: O O
Laufen O O
über O O
100 O O
, O O
1500 O O
und O O
10 O O
. O O

000 O O
Meter O O
, O O
Hürden O O
110 O O
Meter O O
, O O
Speerwerfen O O
, O O
Stabhochsprung O O
, O O
Dreisprung O O
, O O
Hammerwerfen O O
. O O
Damen: O O
Laufen O O
über O O
200 O O
Meter O O
, O O
Kugelstoßen O O
, O O
Diskuswerfen O O
und O O
Hochsprung O O
. O O

Radfahren O O
. O O

Der O O
Länderkampf O O
Oesterreich B-LOC O
- O O
Ungarn B-LOC O
. O O

Für O O
morgen O O
ist O O
nunmehr O O
zum O O
drittenmale O O
der O O
Radländerkampf O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
gegen O O
Ungarn B-LOC B-LOC
hinter O O
Motoren O O
angesetzt O O
. O O
Diese O O
Konkurrenz O O
wurde O O
bisher O O
zweimal O O
vom O O
Regen O O
gestört O O
und O O
soll O O
, O O
natürlich O O
auch O O
diesmal O O
günstiges O O
Wetter O O
vorausgesetzt O O
, O O
morgen O O
um O O
15 O O
Uhr O O
auf O O
der O O
Stadion=Rennbahn O O
zur O O
Abwicklung O O
kommen O O
. O O
Auch O O
ein O O
Teil O O
der O O
Rahmenbewerbe O O
des O O
Donnerstagprogrammes O O
werden O O
neben O O
dem O O
Länderkampf O O
durchgeführt O O
werden O O
. O O

Propagandatag O O
in O O
der O O
Hauptallee B-LOC O
. O O

Morgen O O
wird O O
die O O
letzte O O
Etappe O O
der O O
großen O O
Rundfahrt O O
„ O O
Rund O O
um O O
Niederösterreich B-LOC O
“ O O
zur O O
Durchführung O O
gebracht O O
. O O
Die O O
Gesamtstrecke O O
beträgt O O
950 O O
Kilometer O O
und O O
die O O
Teilnehmer O O
an O O
dem O O
Rennen O O
werden O O
um O O
ungefähr O O
11 O O
Uhr O O
beim O O
Ziel O O
am O O
Beginn O O
der O O
Prater=Hauptallee B-LOC O
eintreffen O O
. O O
Schon O O
um O O
9 O O
. O O

50 O O
Uhr O O
gibt O O
es O O
dort O O
eine O O
Auffahrt O O
eines O O
Radsportfestzuges O O
, O O
dann O O
wird O O
ein O O
Rennen O O
über O O
acht O O
Kilometer O O
in O O
der O O
Hauptallee B-LOC O
folgen O O
. O O

Herren= O O
und O O
Damenreigenfahren O O
, O O
Vorführungen O O
auf O O
dem O O
Hoch= O O
und O O
Niederrad O O
und O O
ein O O
Kunstfahren O O
der O O
Brüder O O
Kadletz B-PER O
sind O O
die O O
nächsten O O
Programmnummern O O
. O O
Um O O
10 O O
. O O

45 O O
Uhr O O
erfolgt O O
der O O
Einlauf O O
der O O
Teilnehmer O O
an O O
dem O O
Rennen O O
um O O
den O O
Großen O O
Preis O O
der O O
Jugend O O
, O O
Wien B-LOC B-LOC
= O O
stadt B-LOC O
=Prater=Hauptallee O O
( O O
116 O O
Kilometer O O
) O O
. O O
Unmittelbar O O
darauf O O
treffen O O
dann O O
die O O
ersten O O
Fahrer O O
von O O
der O O
Etappenfahrt O O
Rund O O
um O O
Niederösterreich B-LOC O
ein O O
. O O

Tennis O O
. O O

Das O O
Turnier O O
zu O O
Wimbledon B-LOC O
. O O

Vierte O O
Runde: O O
Satoh B-PER O
( O O
Japan B-LOC B-LOC
) O O
schlug O O
de B-PER O
Stefani I-PER O
( O O
Italien B-LOC B-LOC
) O O
6 O O
: O O
2 O O
, O O
6 O O
: O O
4 O O
, O O
3 O O
: O O
6 O O
, O O
6 O O
: O O
3 O O
. O O
Mrs O O
. O O
Wills B-PER O
= I-PER O
Moody I-PER O
schlug O O
Mme O O
. O O
Henrotin B-PER O
( O O
Frankreich B-LOC B-LOC
) O O
6 O O
: O O
3 O O
, O O
6 O O
: O O
0 O O
. O O
Signorina O O
Valerio B-PER B-LOC
( O O
Italien B-LOC B-LOC
) O O
schlug O O
Fräulein O O
Horn B-PER B-PER
( O O
Deutschland B-LOC B-LOC
) O O
6 O O
: O O
3 O O
, O O
8 O O
: O O
6 O O
. O O
Mademoiselle O O
Payot B-PER O
( O O
Schweiz B-LOC B-LOC
) O O
schlug O O
Mrs O O
. O O
Whittingstall B-PER O
( O O
Großbritannien B-LOC O
) O O
8 O O
: O O
6 O O
, O O
5 O O
: O O
7 O O
, O O
7 O O
: O O
5 O O
. O O
Hughes B-PER O
( O O
Großbritannien B-LOC O
) O O
schlug O O
Sutter B-PER B-PER
( O O
Vereinigte B-LOC O
Staaten I-LOC O
) O O
9 O O
: O O
7 O O
, O O
7 O O
: O O
5 O O
, O O
6 O O
: O O
3 O O
. O O
Menzel B-PER O
( O O
Tschechoslowakei B-LOC O
) O O
schlug O O
Littleton B-PER B-PER
Rogers I-PER O
( O O
Irland B-LOC O
) O O
6 O O
: O O
1 O O
, O O
6 O O
: O O
1 O O
, O O
12 O O
: O O
10 O O
. O O

Stoeffen B-PER O
( O O
Vereinigte B-LOC O
Staten I-LOC O
) O O
schlug O O
Lee B-PER O
( O O
Großbritannien B-LOC O
5 O O
: O O
7 O O
, O O
2 O O
: O O
6 O O
, O O
7 O O
: O O
5 O O
, O O
7 O O
: O O
5 O O
, O O
6 O O
: O O
3 O O
. O O

Das O O
Gaisberg B-LOC O
rennen O O
. O O

120 O O
Teilnehmer O O
. O O

Die O O
vor O O
ein O O
paar O O
Jahren O O
eigens O O
gebaute O O
Kunststraße O O
auf O O
den O O
Gaisberg B-LOC O
bei O O
Salzburg B-LOC O
wird O O
morgen O O
ein O O
ganz O O
anderes O O
Bild O O
bieten O O
als O O
an O O
gewöhnlichen O O
Tagen O O
. O O

Während O O
sonst O O
riesige O O
Autobusse O O
gemächlich O O
hinaufklimmen O O
und O O
an O O
den O O
schönsten O O
Aussichtspunkten O O
der O O
Cicerone O O
durch O O
das O O
Megaphon O O
die O O
Namen O O
bemerkenswerter O O
Berggipfel O O
oder O O
lieblicher O O
Täler O O
erschallen O O
läßt O O
, O O
werden O O
statt O O
dessen O O
schnittige O O
Rennwagen O O
und O O
flinke O O
Motorräder O O
mit O O
geschützfeuerähnlichem O O
Auspuffgetön O O
die O O
Steigung O O
hinausjagen O O
. O O
Gilt O O
es O O
doch O O
, O O
den O O
Gaisberg B-LOC O
rekord O O
zu O O
schlagen O O
, O O
der O O
im O O
Vorjahr O O
ungebrochen O O
geblieben O O
ist O O
. O O

Die O O
Aufgabe O O
ist O O
nicht O O
leicht O O
, O O
denn O O
die O O
Stundengeschwindigkeit O O
von O O
923 O O
Kilometer O O
, O O
die O O
1931 O O
der O O
seither O O
tödlich O O
verunglückte O O
Rennfahrer B-PER O
Hans I-PER O
Joachim I-PER O
v I-PER O
. I-PER O
Morgen I-PER O
erzielt O O
hat O O
, O O
ist O O
für O O
eine O O
11·9 O O
Kilometer O O
lange O O
Strecke O O
mit O O
800 O O
Meter O O
Höhendifferenz O O
zwischen O O
Start O O
und O O
Ziel O O
, O O
mit O O
vielen O O
scharfen O O
Kurven O O
und O O
Steigungen O O
bis O O
zu O O
12·7 O O
Prozent O O
eine O O
ganz O O
gewaltige O O
Leistung O O
. O O

Trotzdem O O
nimmt O O
man O O
an O O
, O O
daß O O
, O O
wenn O O
das O O
Wetter O O
günstigist O O
, O O
der O O
Streckenrekord O O
, O O
der O O
im O O
Vorjahr O O
wegen O O
des O O
Regensturmes O O
ungebrochen O O
geblieben O O
ist O O
, O O
diesmal O O
fallen O O
wird O O
. O O

Die O O
Beteiligung O O
ist O O
nämlich O O
, O O
trotzdem O O
die O O
Reichsdeutschen O O
auch O O
dieser O O
sportlichen O O
Veranstaltung O O
, O O
die O O
nur O O
einige O O
Kilometer O O
von O O
ihrer O O
Grenze O O
entfernt O O
ist O O
, O O
fernbleiben O O
, O O
zahlenmäßig O O
so O O
stark O O
wie O O
noch O O
nie O O
und O O
auch O O
qualitativ O O
eine O O
ganz O O
ausgezeichnete O O
. O O

Auf O O
der O O
Liste O O
der O O
120 O O
Anmeldungen O O
fallen O O
vor O O
allem O O
die O O
folgenden O O
, O O
Namen O O
auf: O O
Die O O
Italien B-LOC B-LOC
er O O
Luigi B-PER O
Fagioli I-PER O
auf O O
dem O O
neuesten O O
Maserati B-ORG O
= O O
Rennwagen O O
, O O
Fontanini B-PER O
, O O
Conte B-PER O
Premolli B-PER O
und O O
Conte B-PER O
Trossi I-PER O
auf O O
Alfa=Romeo B-ORG O
, O O
Guido B-PER O
Landi I-PER O
auf O O
Maserati B-ORG O
, O O
der O O
Schweizer B-PER O
Landesmeister I-PER O
Hans I-PER B-PER
Stuber I-PER I-PER
und O O
seine O O
Landsleute O O
Ulrich B-PER O
Maag I-PER O
, O O
Gesamtsieger O O
in O O
der O O
französischen O O
Bergmeisterschaft O O
, O O
auf O O
Bugatti B-ORG O
, O O
und O O
Hans B-PER B-PER
Ruesch I-PER I-PER
auf O O
Alfa=Romeo B-ORG B-LOC
, O O
der O O
ungarische O O
Meisterfahrer O O
Laszlo B-PER B-PER
Hartmann I-PER I-PER
, O O
gleichfalls O O
auf O O
Bugatti B-ORG O
, O O
der O O
schwedische O O
Landesmeis O O
' O O
er O O
H B-PER O
. I-PER O
P I-PER O
. I-PER O
Widengreen I-PER O
( O O
Alfa=Romeo B-ORG O
) O O
, O O
dann O O
mit O O
Sportwagen O O
aus O O
der O O
Tschechoslowakei B-LOC O
Ing B-PER B-PER
. I-PER I-PER
Wilfried I-PER I-PER
Proskowetz I-PER I-PER
und O O
Dr B-PER B-PER
. I-PER I-PER
Georg I-PER B-PER
( I-PER O
Freiherr I-PER B-PER
v I-PER I-PER
. I-PER O
) I-PER O
Goldegg I-PER O
, O O
aus O O
Holland B-LOC B-LOC
G B-PER O
. I-PER O
H I-PER B-PER
. I-PER I-PER
Scholten I-PER I-PER
, O O
diese O O
alle O O
auf O O
Bugatti B-ORG O
, O O
aus O O
Oesterreich B-LOC B-PER
Bernhard B-PER B-PER
Kandl I-PER I-PER
, O O
Wien B-LOC B-LOC
( O O
Amilcar B-ORG O
=Rennwagen O O
) O O
, O O
Robert B-PER B-PER
Fleischanderl I-PER I-PER
, O O
Waidhofen B-PER O
( O O
Bugatti B-ORG O
) O O
, O O
Hugo B-PER B-PER
Roigk I-PER I-PER
( O O
Mercedes B-ORG O
=Kompressor O O
) O O
und O O
eine O O
Dame O O
, O O
Frau O O
Walter B-PER O
( I-PER O
v I-PER O
. I-PER O
) I-PER O
Wustrow I-PER O
( O O
Bugatti B-PER O
) O O
, O O
die O O
in O O
den O O
Italien B-LOC B-LOC
erinnen O O
Vittoria B-PER O
Orsini I-PER O
( O O
Maserati B-ORG O
) O O
und O O
Anna B-PER B-PER
Maria I-PER B-PER
Peduzzi I-PER I-PER
( O O
Alfa=Romeo B-ORG O
) O O
Konkurrentinnen O O
um O O
den O O
Damenpreis O O
findet O O
. O O

Für O O
die O O
Motorradfahrer O O
steht O O
der O O
Gaisberg B-LOC O
rekord O O
auf O O
7 O O
: O O
46 O O
, O O
61 O O
, O O
nur O O
um O O
zwei O O
Sekunden O O
schlechter O O
als O O
der O O
der O O
Automobile O O
, O O
geschaffen O O
1931 O O
von O O
Tom B-PER O
Bullus I-PER O
auf O O
N B-ORG O
. I-ORG O
S I-ORG O
. I-ORG O
U I-ORG O
. I-ORG O
In O O
dieser O O
Abteilung O O
haben O O
die O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
er O O
die O O
ersten O O
Chancen O O
, O O
denn O O
unseren O O
Größen O O
, O O
wie O O
Runtsch B-PER O
, O O
Czerny B-PER O
, O O
Walla B-PER O
, O O
Gayer B-PER O
, O O
Bohmann B-PER O
, O O
Schneeweiß B-PER O
aus O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
Reheis B-PER O
aus O O
Salzburg B-LOC B-LOC
, O O
stellt O O
das O O
Ausland O O
, O O
einschließlich O O
des O O
ungarischen O O
Rekordmannes O O
Gyula B-PER B-PER
Patho I-PER O
, O O
kaum O O
ebenbürtige O O
Konkurrenz O O
entgegen O O
. O O

Das O O
Rennen O O
, O O
das O O
vom O O
Salzburger B-ORG O
Automobilklub I-ORG O
veranstaltet O O
wird O O
und O O
als O O
österreich B-LOC B-LOC
ischer O O
Lauf O O
für O O
die O O
europäische O O
Bergmeisterschaft O O
zählt O O
, O O
beginnt O O
am O O
Sonntag O O
um O O
10 O O
. O O

30 O O
Uhr O O
, O O
Start O O
im O O
Vorort O O
Gnigl B-LOC O
, O O
Ziel O O
auf O O
der O O
Gaisberg B-LOC O
spitze O O
, O O
1260 O O
Meter O O
über O O
dem O O
Meere O O
. O O

Segelflug O O
. O O

Schauflüge O O
Kronfeld B-PER O
s O O
in O O
Paris B-LOC B-LOC
. O O

Der O O
österreich B-LOC B-LOC
ische O O
Segelflieger O O
Robert B-PER B-PER
Kronfeld I-PER I-PER
machte O O
gestern O O
abend O O
über O O
dem O O
Flugplatz O O
von O O
Orly B-LOC O
bei I-LOC O
Paris I-LOC B-LOC
mit O O
seinem O O
Flugzeug O O
mehrere O O
, O O
Flüge O O
, O O
die O O
bei O O
den O O
anwesenden O O
Fliegern O O
und O O
, O O
Zuschauern O O
größte O O
Bewunderung O O
auslösten O O
. O O
Am O O
Abend O O
ließ O O
er O O
sich O O
mit O O
seinem O O
Flugzeug O O
von O O
einem O O
Motorflugzeug O O
nach O O
Saint=Quentin B-LOC O
schleppen O O
, O O
wo O O
er O O
Sonntag O O
Schauflüge O O
durchführen O O
wird O O
. O O

Der O O
Vierländerflug O O
Kronfeld B-PER O
s O O
. O O

In O O
einer O O
Woche O O
wird O O
Robert B-PER B-PER
Kronfeld I-PER I-PER
in O O
Wien B-LOC B-LOC
eintreffen O O
, O O
um O O
die O O
letzten O O
Vorbereitungen O O
für O O
den O O
Vierländerslug O O
zu O O
treffen O O
. O O
Der O O
Annahmeschluß O O
der O O
Luftpostsendungen O O
wurde O O
mit O O
9 O O
. O O
d O O
. O O
festgesetzt O O
. O O
Die O O
von O O
der O O
österreich B-LOC B-LOC
ischen O O
Postverwaltung O O
ausgegebenen O O
Kronfeld B-PER O
=Karten O O
sind O O
nur O O
bis O O
zu O O
, O O
diesem O O
Tage O O
am O O
Hauptpostamt O O
und O O
an O O
den O O
drei O O
Postämtern O O
der O O
„ O O
Wipa O O
“ O O
im O O
Künstlerhaus O O
, O O
in O O
der O O
Sezession O O
und O O
im O O
Militärkasino O O
zu O O
haben O O
. O O

Außerdem O O
wurden O O
acht O O
verschiedene O O
Etappenkarten O O
mit O O
eingeprägten O O
30 O O
Groschen=Marken O O
verausgabt O O
, O O
die O O
nur O O
in O O
den O O
Häusern O O
der O O
„ O O
Wipa O O
“ O O
verkauft O O
werden O O
und O O
Flugansichten O O
von O O
Oesterreich B-LOC O
zeigen O O
. O O

Schießsport O O
. O O

Weltmeisterschaft O O
im O O
Wurftaubenschießen O O
. O O

Für O O
die O O
am O O
4 O O
. O O

, O O
5 O O
. O O
und O O
6 O O
. O O
August O O
in O O
Wien B-LOC B-LOC
zur O O
Austragung O B-LOC
gelangende O O
Europa= O B-LOC
und O O
Weltmeisterschaft O O
im O O
Wurftaubenschießen O O
, O O
die O O
der O O
Verband B-ORG O
der I-ORG O
Jagd= I-ORG O
und I-ORG O
Wurftaubenschützen I-ORG O
auf O O
dem O O
österreich B-LOC B-LOC
ischen O O
Schrotschießstande O O
durchführen O O
wird O O
, O O
hat O O
Bundespräsident B-PER O
Miklas I-PER B-PER
den O O
Ehrenschutz O O
und O O
Bundeskanzler B-PER O
Dr I-PER B-PER
. I-PER I-PER
Dollfuß I-PER I-PER
das O O
Ehrenpräsidium O O
übernommen O O
. O O
Dem O O
Ehrenausschusse O O
sind O O
beigetreten: O O
Vizekanzler B-PER B-PER
Ing I-PER I-PER
. I-PER I-PER
Winkler I-PER I-PER
, O O
die O O
Bundesminister B-PER O
Dr I-PER B-PER
. I-PER I-PER
Buresch I-PER I-PER
und O O
Dr B-PER O
. I-PER B-PER
Schuschnigg I-PER I-PER
, O O
Staatssekretär B-PER O
für I-PER O
Fremdenverkehr I-PER O
Neustädter I-PER O
= I-PER O
Stürmer I-PER O
, O O
Landeshauptmann B-PER O
Reither I-PER B-PER
und O O
Landeshauptmann B-PER O
und I-PER O
Bürgermeister I-PER O
Seitz I-PER B-PER
, O O
die O O
Gesandten O O
von O O
Belgien B-LOC B-LOC
, O O
Dänemark B-LOC B-LOC
, O O
Frankreich B-LOC B-LOC
, O O
Niederlande B-LOC O
, O O
Schweden B-LOC O
, O O
Schweiz B-LOC B-LOC
, O O
Spanien B-LOC B-LOC
und O O
Ungarn B-LOC B-LOC
, O O
aus O O
welchen O O
Staaten O O
eine O O
Beteiligung O O
an O O
den O O
Wettbewerben O O
erwartet O O
wird O O
. O O

Boxen O O
. O O

Der O O
erste O O
Kampf O O
Carnera B-PER O
— O O
Sharkey B-PER O
. O O

Sharkey B-PER O
und O O
Carnera B-PER O
sind O O
bereits O O
einmal O O
aufeinandergetroffen O O
. O O
Es O O
war O O
am O O
12 O O
. O O
Oktober O O
1931 O O
. O O
Der O O
Kampf O O
war O O
vorher O O
schon O O
zweimal O O
angesetzt O O
worden O O
, O O
wurde O O
aber O O
immer O O
wieder O O
verschoben O O
, O O
weil O O
die O O
Veranstalter O O
glaubten O O
, O O
daß O O
nicht O O
genügend O O
Interesse O O
vorhanden O O
wäre O O
. O O
Dann O O
kamen O O
aber O O
doch O O
an O O
40 O O
. O O

000 O O
Zuschauer O O
und O O
Carnera B-PER O
hatte O O
vor O O
ihnen O O
seine O O
erste O O
Probe O O
gegen O O
einen O O
wirklich O O
guten O O
Boxer O O
zu O O
bestehen O O
. O O
Nach O O
fünfzehn O O
Minuten O O
hatte O O
Sharkey B-PER O
einen O O
sicheren O O
Puktesieg O O
errungen O O
. O O
Sharkey B-PER O
kämpfte O O
damals O O
sehr O O
vorsichtig O O
, O O
um O O
den O O
Riesenfäusten O O
des O O
Italien B-LOC O
ers O O
zu O O
entgehen O O
, O O
denn O O
es O O
stand O O
fest O O
, O O
daß O O
er O O
nach O O
Punkten O O
siegen O O
würde O O
, O O
wenn O O
es O O
ihm O O
gelang O O
, O O
über O O
die O O
Distanz O O
zu O O
kommen O O
. O O

Von O O
Zeit O O
zu O O
Zeit O O
ging O O
Sharkey B-PER O
ganz O O
energisch O O
los O O
und O O
konnte O O
in O O
der O O
vierten O O
Runde O O
Carnera B-PER O
sogar O O
für O O
kurze O O
Zeit O O
zu O O
Boden O O
bringen O O
. O O

Nach O O
diesem O O
Kampf O O
wurde O O
in O O
Newyork B-LOC B-LOC
über O O
Carnera B-PER B-LOC
folgendes O O
Urteil O O
gefällt: O O
„ O O
Das O O
Schicksal O O
Carnera B-PER B-LOC
s O O
scheint O O
nun O O
wohl O O
entschieden O O
zu O O
sein O O
. O O
Er O O
wird O O
in O O
der O O
Klasse O O
der O O
Weltmeister O O
und O O
derer O O
, O O
die O O
es O O
werden O O
wollen O O
, O O
keine O O
Rolle O O
mehr O O
spielen O O
. O O
Aber O O
als O O
Abnormität O O
wird O O
dieser O O
Riest O O
in O O
Kämpfen O O
gegen O O
schwächere O O
Gegner O O
sicher O O
noch O O
Geld O O
verdienen O O
. O O

“ O O
Ein O O
anders O O
Urteil O O
lautete O O
damals: O O
„ O O
Carnera B-PER O
ist O O
um O O
zwei O O
Jahre O O
zu O O
früh O O
gekommen O O
. O O
Erst O O
in O O
zwei O O
Jahren O O
wird O O
er O O
reif O O
sein O O
. O O

“ O O
Dieses O O
Urteil O O
hat O O
, O O
wie O O
man O O
sieht O O
, O O
recht O O
behalten O O
. O O

Allerlei O O
Sport O O
. O O

Die O O
Zillenmeisterschaft O O
. O O

Im O O
Zeichen O O
des O O
Lebensrettungsdienstes O O
auf O O
, O O
in O O
und O O
ober O O
dem O O
Wasser O O
steht O O
der O O
morgige O O
erste O O
Sonntag O O
im O O
Juli O O
, O O
an O O
dem O O
im O O
Donaukanal B-LOC O
bei O O
der O O
Rotundenbrücke B-LOC O
die O O
Zwölfte O O
Oesterreich B-LOC B-LOC
ische O O
Zillenmeisterschaft O O
der O O
Donau B-LOC O
zur O O
Durchführung O O
gelangt O O
. O O

Ein O O
umfangreiches O O
Programm O O
wird O O
das O O
schaulustige O O
Publikum O O
am O O
Donaukanal B-LOC O
von O O
beiden O O
Ufern O O
aus O O
genießen O O
können O O
, O O
da O O
von O O
13 O O
. O O

30 O O
bis O O
18 O O
Uhr O O
nicht O O
weniger O O
als O O
24 O O
Programmpunkte O O
zur O O
Abwicklung O O
gelangen O O
. O O
Meisterschaftswettbewerbe O O
und O O
Schauvorführungen O O
im O O
Zillenfahren O O
, O O
Wasserski O O
, O O
Schwimmen O O
und O O
Turmspringen O O
wechseln O O
fortgesetzt O O
ab O O
. O O
Die O O
Musikkapelle O O
der O O
Wien B-LOC B-LOC
er O O
Sicherheitswachebeamten O O
konzertiert O O
in O O
den O O
Zwischenpausen O O
, O O
in O O
denen O O
auch O O
durch O O
eine O O
Krafttonanlage O O
Schallplatten O O
gesendet O O
werden O O
. O O

Zur O O
besseren O O
Orientierung O O
des O O
Publikums O O
werden O O
die O O
verschiedenen O O
Vorführungen O O
und O O
Bewerbe O O
erläutert O O
werden O O
, O O
was O O
Professor O O
Willy B-PER B-PER
Schmieger I-PER O
besorgen O O
wird O O
. O O
Die O O
Zillenmeisterschaft O O
wird O O
bei O O
jeder O O
Witterung O O
abgehalten O O
. O O

Erfreulich O O
ist O O
das O O
große O O
Interesse O O
in O O
allen O O
Kreisen O O
der O O
Bevölkerung O O
. O O
Alle O O
in O O
Betracht O O
kommenden O O
Aemter O O
und O O
Behörden O O
haben O O
für O O
diese O O
edle O O
und O O
einem O O
menschenfreundlichen O O
Zweck O O
dienende O O
Veranstaltung O O
wertvolle O O
Ehrenpreise O O
gestiftet O O
, O O
darunter O O
das O O
Bundesministerium B-ORG O
für I-ORG O
Heereswesen I-ORG O
, O O
Bundesministerium B-ORG O
für I-ORG O
soziale I-ORG O
Verwaltung I-ORG O
, O O
Polizeidirektion O O
Wien B-LOC B-LOC
Graz B-LOC B-LOC
und O O
Linz B-LOC B-LOC
, O O
Gemeinde O O
Wien B-LOC B-LOC
, O O
Wirtschaftsverband B-ORG O
der I-ORG O
Bundes=Sicherheitswachebeamten I-ORG O
Oesterreichs I-ORG O
, O O
„ O O
Oeffentliche O O
Sicherheit=Polizeirundschau O O
“ O O
und O O
viele O O
andere O O
. O O

Aus O O
dem O O
Hauptverband O O
für O O
Körpersport O O
. O O

In O O
der O O
Leidungssitzung O O
des O O
Oesterreichischen B-ORG O
Hauptverbandes I-ORG O
für I-ORG O
Körpersport I-ORG O
vom O O
28 O O
. O O
v O O
. O O
M O O
. O O
wurde O O
Polizeioberkommissär O O
Dr B-PER O
. I-PER O
Heinrich I-PER O
Hüttel I-PER O
an O O
Stelle O O
des O O
wegen O O
dienstlicher O O
Verhinderung O O
ausgeschiedenen O O
Zentralinspektors B-PER O
Dr I-PER O
. I-PER B-PER
Rudolf I-PER B-PER
Manda I-PER I-PER
kooptiert O O
. O O
Der O O
bisherige O O
Pressereferent B-PER O
, I-PER O
Herr I-PER O
Roger I-PER B-PER
de I-PER O
Riedmatten I-PER B-PER
, O O
wurde O O
gleichfalls O O
in O O
die O O
Leitung O O
kooptiert O O
und O O
das O O
von O O
ihm O O
bisher O O
verwaltete O O
Pressereferat O O
von O O
Herrn O O
Josef B-PER B-PER
Albrecht I-PER I-PER
übernommen O O
. O O